Regionalliga West 2016/2017

In welcher Spielklasse denn?
In einer Spielklasse des WFLV. Der ist für die Lizenzierungsbedingungen verantwortlich, nicht der DFB.

Wie anfangs erwähnt sicher liegt da zu Teilen auch Schuld bei den Vereinen,aber bei so vielen Insolvenzen muss das Übel der Wurzel wohl woanders befinden.
Dustin, Vereine, die im oberen Amateurbereich in Konkurs gehen, sind weder ein neues, noch ein heute signifikant häufiger als früher auftretendes Phänomen. Es ist nicht evident, daß verschärfte Anforderungen an den Spielbetrieb in diesen Ligen zu mehr Insolvenzen führen.
 
I
Dustin, Vereine, die im oberen Amateurbereich in Konkurs gehen, sind weder ein neues, noch ein heute signifikant häufiger als früher auftretendes Phänomen. Es ist nicht evident, daß verschärfte Anforderungen an den Spielbetrieb in diesen Ligen zu mehr Insolvenzen führen.

Verstehe jetzt nicht genau worauf du hinaus willst.Das es früher auch schon Insolvenzen gab streitet doch niemand ab.Auch das es die in niedrigeren Liegen gibt.Die Ursachen die zu einer Insolvent führen sind sicherlich auch vielfältig.Nur die Schuld alleinig bei den Vereinen zu suchen,die sich übrigens oftmals (vermutlich nicht zu unrecht )über unterschiedlichste Kosten beschweren,ist auch nicht richtig.Natürlich gehören da immer zwei Seiten zu und daher kann man auch nicht dem DFB die alleinige Schuld zuweisen,aber dennoch sollte man womöglich überlegen ob oder was man ändern bzw. verbessern könnte.Ich glaube jedoch nicht das der DFB sich dafür besonders interessiert bzw. einsetzen wird.
Und ich habe (auf Anhieb) keine Zahlen von beantragten Insolvenzen,aber die erscheinen mir in den letzten Jahren durchaus (bei Vereinen aus der oder Ex- Regionaliga ) häufiger vorzukommen.

Und nein wegen verschärften Anforderungen alleine wird wohl keiner eine Insolvenz beantragen (Wobei wenn das Stadion fast mehr kostet,als man pro Spiel einnimmt...),aber das ist sicher einer der Punkte die am Ende da auch eine Rolle mit spielen.Für manch einem sind die entstehenden Kosten dann doch immens.
 
Wieso muß der DFB darüber nachdenken? [...] Was sollte der Verband denn überhaupt machen?
Bei Interesse mal das hier lesen und sich weitergehend informieren:

http://www.fupa.net/berichte/spvgg-...b-kommt-aus-mauschelei-nicht-mehr-837308.html

Oder auch

Unterhaching: Aufruf zum Aufstand gegen den DFB
http://www.reviersport.de/345735---unterhaching-aufruf-zum-aufstand-gegen-dfb.html


Und zum anderen:
In einer Spielklasse des WFLV. Der ist für die Lizenzierungsbedingungen verantwortlich, nicht der DFB.
Der WDFV ist einer von fünf Regionalverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).
http://wdfv.de/der-wdfv.html
 
Jetzt wirds aber langsam pervers.
Da kaufen sich die Chinesen mal eben in eine höhere deutsche Liga ein, und der Verband spielt da mit.
Ich möchte nicht wissen, für welchen Betrag sowas möglich ist.
Die 285.000,-- Euro, die weitergegeben werden, sind dagegen wohl Peanuts.
Mal unabhängig davon, wie bescheuert ich das finde, betreibt der Verband da schon vor der Saison wettbewerbsverzerrung, da nur ein kleiner Teil der Regionalligavereine in ganz Deutschland davon profitiert.
 
:vogel: ich würde als Trainer meiner Regionalliga Mannschaft diese Spiele außer Konkurrenz so nutzen das ich da ne Kreisliga Mannschaft hinstelle.
Der DFB ist da momentan so weit weg vom Fan, dass ist schon nicht mehr normal.
 
Ja man, guter ideenansatz. Der DFB soll sich dafür einsetzen die 2.buli ans Mittelmeer zu expandieren.
Ich mach da eh gerne urlaub. Mehr gutes Wetter, auch gute Bierchen, gutes Essen, guter fussball. Das is da auch im europäischen Bereich EU, also wenige Grenzen und so. Das wäre doch mal top.
 
Hier nochmal das Problem mit den erhöhten Anforderungen z.B. in der Sicherheit.
Trifft frisch den zweiten der Oberliga-Westfalen Westfalia Rhynern dem deshalb die Lizenz verweigert wird.

Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) hat Oberliga-Vizemeister Westfalia Rhynern die Lizenz für die Regionalliga verweigert...Allerdings, so begründet der Verband, habe Rhynern die Bedingung, dass Spiele mit erhöhtem Risiko in der EVORA-Arena des Stadtrivalen Hammer SpVg. mit der entsprechenden Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Stadt Hamm und der zuständigen Polizeibehörde stattfinden können, nicht erfüllt. Aus diesem Grund wurde wegen der Nichterfüllung der Sicherheits-Mindeststandards die Zulassung verweigert....Denn der Oberliga-Dritte, die Hammer SpVg., steht vor dem gleichen Problem wie Stadtnachbar Rhynern: Der Klub würde die Risiko-Spiele ebenfalls in der EVORA-Arena austragen..

http://www.reviersport.de/353908---regionalliga-verband-verweigert-rhynern-lizenz.html
 
Großes Bravo an die Waldhof Buben! Ich hoffe es gibt noch mehr Vereine, die diesem DFB-Gegrindel äh Gesindel in die Suppe spucken.

Sollte es wirklich zum Spiel Mannheim gegen Pirmasens kommen sollte ein kleiner MSV-Tross diese Aktion unterstützen! Denn dies könnte eine historische Chance sein sich gegen den endgültigen Kommerz zu stellen!
 
Haben wohl auch noch unseren Ex Torjäger der 2 Mannschaft im Visier
Lekisik ist wohl auch im Gespräch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben