Regionalligen 2019/2020

  • Ersteller Ersteller Schumi
  • Erstellt am Erstellt am
Schade für den VfB Lübeck: Wolfsburg II lag bis zur 75. Minute noch 0:2 in Norderstedt zurück, hat dann letztlich aber 4:2 gewonnen. Damit bleibt der VfB zweiter
 
Der SC Verl hat zumindest schonmal beim FC Gütersloh angefragt. Sollten die Vorraussetzungen stimmen, gibt es eventuell dort in der kommenden Saison Drittliga-Fußball zu sehen. In meinen Augen die deutlich charmantere Lösung als Bielefeld oder Paderborn.

https://fcguetersloh.de/sportclub-verl-und-fc-guetersloh-sprechen-ueber-3-liga-im-heidewald

Ich vermute mal, dass da noch ganz andere Kooperationsmodelle geplant sind. Aber erstmal muss der gute Zladdie die Verler zum Aufstieg führen.
 
Essen spielt nur 1:1 gegen Haltern...

Und lt. Ticker wurde Haltern ein gepfiffener 11er wieder aberkannt, Ausgleich für RWE fiel in der 88.min und 6 Minuten Nachspielzeit - hat zum Glück alles nichts genutzt.

In der Relegation gegen Energie oder Lok würde es natürlich wesentlich schwieriger für die Polizei werden, als wenn Verl Meister wird und für uns Steuerzahler günstiger.
 
Bis zur Winterpause war Mario Erb noch unumstrittener Stammspieler bei Türkgücü München, beim ersten Spiel des Jahres am vergangenen Wochenende (1:1 gegen Augsburg II) fehlte der 29-Jährige allerdings überraschend im Kader des Tabellenführers der Regionalliga Bayern. Ein Bericht der „Bild“, dass die fristlose Kündigung von Erbs Vertrag der Grund dafür ist, deckt sich mit Transfermarkt-Informationen.
Demnach hatte der Defensivspieler das Wintertrainingslager des Aufsteigers in der Türkei vorzeitig verlassen, weil seine schwangere Frau unerwartet früh in eine Klinik musste. Eine entsprechende Absprache existierte mit Trainer Reiner Maurer, erfolgte aber gegen den Willen von Präsident Hasan Kivran.

Türkgücü-Geschäftsführer Max Kothny, der erst vor wenigen Tagen auf Robert Hettich folgte, sagte der „Bild“ diesbezüglich: „Aktuell nimmt Mario nicht am Trainings- und Spielbetrieb teil. Das ist eine Entscheidung, die unser Präsident Hasan Kivran in Absprache mit mir getroffen hat.“ Erb, der noch einen Vertrag bis Juni 2021 besitzt, wird voraussichtlich in Kürze rechtliche Schritte gegen den Tabellenführer der Regionalliga Bayern einreichen.

https://www.transfermarkt.de/turkgu...ager-mit-erlaubnis-verlassen/view/news/356901

Ob die Geschichte so stimmt weiß ich natülich nicht, aber das Bild welches zumindest ich vom Verein habe macht das schon glaubwürdig.
 
In der dritten Liga sind die Vereine sehr auf die Zuschauer angewiesen in der Halbprofi Liga Regionalliga noch einmal mehr... Vor allem die Zugpferde. RWE, RWO, Aachen, diverse Osttraditonsclubs, Lübeck...um nur ein paar zu nennen. Das wird eine Wahnsinns Herausforderung.
 
In der dritten Liga sind die Vereine sehr auf die Zuschauer angewiesen in der Halbprofi Liga Regionalliga noch einmal mehr... Vor allem die Zugpferde. RWE, RWO, Aachen, diverse Osttraditonsclubs, Lübeck...um nur ein paar zu nennen. Das wird eine Wahnsinns Herausforderung.
Heute beschreibt ein Bericht in der NW (Bielefeld) die Situation bei Rot-Weiss Essen. Marcus Uhlig vormals Geschäftsführer bei Arminia Bielefeld bringt die Variante ins Spiel die Saison abzubrechen und alle Vereine die eine Lizenz für die 3.Liga angemeldet haben wir RWE, RWO, Alemania Aachen oder Kickers Offenbach aus dem Südwesten in eine neue zweigeteilte (Süd und Nord) dritte Liga zusammenzubringen.
Bei der Aktion des virtuellen Stadionbesuch hat man wohl knapp 100.000 € eingenommen, welche vermutlich aber versteuert werden müssten, und dabei 25 VIP-Tickets zu 125 € und 3.200 Eintrittskarten zu Preisen von 10 € bis 25 € verkauft. Fürs virtuelle leibliche Wohl wurde auch gesorgt und 2.700 Bratwürste mit Tierwohllabel (Anmmerkung von mir) gegrillt und für 2,50 € an den Mann/die Frau gebracht. Besonders stolz ist man auf die 6.500 Bier für 4 € was der großen Trinkfreude der RWE-Fans geschuldet ist. Angeblich der höchste Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschlands erster bis vierter Liga. Eine besondere Zahl verrät der Bericht noch. 3.000 € stehen RWE pro Saison aus TV-Einnahmen zu. :eek: Wenn bei uns die Abhängigkeit von Zuschauereinnahmen schon riesig ist, so ist sie im Fall von RWE als Zuschauerkrösus aller Regionalligisten noch größer es sei denn dort ist im Hintergrund ein potenter Sponsor.
 
@since

Bei RWE ist seit dieser Saison mit Sascha Peljhan ein potenter Sponsor für zwei Jahre gefunden worden. Die in dieser Saison vorgenommen Investitionen in den Kader konnten bisher aber durch die erhebliche Steigerung der Zuschauerzahlen auf 11000 ( letzte Saison 7000) finanziert werden. Bei jetzt noch 6 nicht gespielten Heimspielen fehlen dann diese Einnahmen, aber die bisherigen knapp 100 tsd aus Geisterspielaktionen sowie Peljhans Geld gleichen das aus.

Auch wenn 100 tsd Euro Geisterspiel-Einnahmen bei einer durchschnittlichen Zuschauerzahl von 11000 viel erscheint, erzielen andere Regionalliga Clubs im Verhältnis zu ihrer Zuschauerzahl noch mehr.

RWO beispielsweise bei einem Schnitt von 2800 Zuschauern schon 67 Tsd Euro durch Geistertickets und -Bier. Noch mehr bringen die Leipziger Traditionsvereine auf die Waage.
Lok mit einem Schnitt von 3200 Zuschauern gestern bereits 95 Tsd für Geistertickets a 1 Euro zzgl. 10 tsd Euro Spenden - sie wollen bis zum 8 Mai ihren Zuschauerrekord von 120000 im Zentralstadion 1987 gegen Bordeaux knacken.

Noch mehr bei Chemie, die mit ihren 3000 Zuschauern im Schnitt gestern Abend 144 tsd Euro Einnahmen aus dem Verkauf von Unterstützerpaketen und Spenden meldeten. Deren Aktion läuft noch bis Sonntag - denke am Montag werden mindestens 160 tsd Euro gemeldet.


Selbst in niedrigeren Klassen gibt es spektakuläre Zahlen - so beim ehemaligen Bundesligisten Borussia Neunkirchen, der derzeit vor rund 250 Zuschauern in der 6. Liga in ihrem altehrwürdigen Ellenfeld Stadion kickt. Auch sie haben bereits 6657 Geistertickets für je 1 Euro verkauft
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf Weiteres: Deutscher Amateurfußball steht still

Der deutsche Amateurfußball steht auf unbestimmte Zeit still. Die 21 Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund (DFB) haben sich gemeinsam auf eine Aussetzung des Spiel- und Trainingsbetriebes ab den Regionalligen bis auf Weiteres verständigt. Das teilten die Verbände am Freitag mit. Eine mögliche Fortsetzung werde mit einer Vorlaufzeit von mindestens 14 Tagen angekündigt, um allen Vereinen ausreichend Planungssicherheit zu gewähren.

https://www.kicker.de/773337/artikel/bis_auf_weiteres_deutscher_amateurfussball_steht_still_
 
Lok Leipzig hat gestern Abend die avisierten 120000 für ein virtuelles Spiel im Zentralstadion geknackt (aktuell 122 Tsd). Speziell deren Fanradio Lokruf hat den Verkauf befeuert - während der drei bisherigen Sondersendungen wurden für 18 tsd Euro Tickets verkauft.

So etwas vergleichbares würde ich mir auch mal vom ZebraFM wünschen

Auch in Liga 6 läuft es für Borussia Neunkirchen weiterhin gut. Kommen sonst zu ligaspielen 250 Zuschauer so haben sie jetzt schon 1050O Tickets für ihr Geisterspiel im Ellenfeld abgesetzt. Tägliche Updates und attraktive Gewinne via Facebook halfen dabei
 
Der BFC Dynamo bestritt heute sein virtuelles Benefizspiel gegen den FC Corona Covid 19 vor 70.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion der Weltjugend.

Es hat mega Spaß gemacht zuzuschauen und es wurde richtig gut umgesetzt.
Wer möchte, kann sich das ganze hier nochmal anschauen.
Der Link zum Spiel >>
 
„Aussichtsreich auf Rang 3 wobei der erste nicht gemeldet hat um Aufzusteigen“

Auch ne interessante Ansicht, dann sollte er aber Bitte auch erwähnen das Verl bei 2 Spielen weniger schon 2Punkte Vorsprung hat sowie das um 19(!) Tore bessere Torverhältnis...
 
„Aussichtsreich auf Rang 3 wobei der erste nicht gemeldet hat um Aufzusteigen“

Auch ne interessante Ansicht, dann sollte er aber Bitte auch erwähnen das Verl bei 2 Spielen weniger schon 2Punkte Vorsprung hat sowie das um 19(!) Tore bessere Torverhältnis...
Alles nicht ganz so einfach. Klar hat Verl bei zwei Spielen weniger aktuell 2 Punkte mehr, allerdings gibt es dann ja auch noch die Geschichte mit Wattenscheid, deren Punkte annulliert wurden - was RWE 3 Punkte gekostet hat mit denen sie aktuell Tabellenzweiter wären, weil Verl gegen Wattenscheid verloren hat und deshalb dort keine Punkte abgezogen wurden. Außerdem hat Verl die Lizenz für die 3. Liga noch nicht erhalten: Stadionproblematik.

Lange Geschichte kurz: Es ist, vor allem juristisch, kompliziert.
 
Fußball-Regionalliga: Saison-Abbruch einzige Option?
Seit dem vergangenen Freitag hat die Homeoffice-Zeit für die Fußballer des VfB Lübeck ein Ende. Unter strengen Auflagen und in Kleingruppen durften die Spieler des Regionalliga-Tabellenführers wieder auf dem Platz an der Lohmühle trainieren. Die Kicker von Coach Rolf Landerl bereiten sich damit als bisher einziger Club aus der Nordstaffel wieder gemeinsam auf den Tag X vor - den Zeitpunkt der Saisonfortsetzung. Doch wird die nach der 25. Runde wegen der Coronavirus-Pandemie unterbrochene Serie überhaupt noch zu Ende gespielt? Reenald Koch, Vorsitzender des Regionalligaausschusses beim Norddeutschen Fußball-Verband (NFV), ist diesbezüglich skeptisch. Sehr skeptisch....................
https://www.ndr.de/sport/fussball/r...n-Abbruch-einzige-Option,regionalliga548.html

Corona: Saisonaus für den Amateur-Fußball in SH
https://www.ndr.de/sport/fussball/C...mateur-Fussball-in-SH,amateurfussball160.html


 
Lok Leipzig vermeldet heute Nachmittag 150058 verkaufte Tickets für das Geisterspiel am 8. Mai .
Damit haben sie den Euoparekord von 1937 beim Länderspiel Schottland- England mit rund 149500 geknackt

Nächstes Ziel sind die 183.513 Zuschauer , die 1954 im Maracana Stadion beim Spiel Brasilien - Paraguay offiziell gezählt wurden
 
https://www.reviersport.de/mobile/artikel/rwe-boss-haben-in-der-regionalliga-nichts-zu-suchen/

Der Typ versucht auch alle 2 Tage RWE in die 3.Liga zu schreiben. Mir wäre das als RWE Anhänger so peinlich...!
Irgendwie kann man sich während Corona schon in die 3.Liga schummeln... Pfuideivel!

Allerdings mit dem Aufstiegsmodus hat er aber nicht ganz Unrecht. Es kann nicht sein, wenn man eine gute Saison gespielt hat und Meister wird, nicht direkt aufsteigen kann/darf.
Aber in der nächsten Saison kann RWE ja den Beweis erbringen, dass sie zu gut für die Regionalliga sind, denn dann steigt der West-Meister ja direkt auf...(da rollierendes Verfahren)
Da schlummert sicherlich großes Zuschauerpotenzial...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so. Rele- bzw "Aufstiegs"- Spiele bestrafen die Vereine, die eine gute Saison gespielt haben. Und belohnen die Vereine, die eine shclechte Saison gespielt haben.

Und d8as alles für Extra Geld der TV-Anstalten. Fussball ist pervers mittlerweile
 
Stand jetzt ist Essen 3. hinter Rödinghausen und Verl (die noch 2.Spiele weniger als RWE haben) Rödinghausen hat keine Lizenz beantragt, Verl schon. Nur von wem hört man andauernd was in der Zeitung weil sie Schiss haben dass der Zug ohne Sie abfährt? RWE!

Das die Regelung mit dem Aufstieg geändert werden muss - keine Frage. Meister müssen aufsteigen, aber was RWE da aktuell versucht ist lächerlich...
 
Stand jetzt ist Essen 3. hinter Rödinghausen und Verl (die noch 2.Spiele weniger als RWE haben) Rödinghausen hat keine Lizenz beantragt, Verl schon. Nur von wem hört man andauernd was in der Zeitung weil sie Schiss haben dass der Zug ohne Sie abfährt? RWE!

Das die Regelung mit dem Aufstieg geändert werden muss - keine Frage. Meister müssen aufsteigen, aber was RWE da aktuell versucht ist lächerlich...
Sehe ich nicht ganz so denn die Durchlässigkeit zwischen dritter Liga und den fünf Regionalligen ist ein extrem enger Flaschenhals, selbst wenn jeder Meister aufsteigt. Wenn man einen Quotienten dafür verwendet dann ist dieser derzeit bei vier Aufsteigern zu 90 Vereinen (1/22) in den fünf Ligen (1/18 wenn jeder Meister aufsteigt). Um von der dritten Liga in die zweite Liga aufzusteigen liegt der Quotient bei zwei festen Aufsteigern zu 20 Mannschaften (1/10). Um von der zweiten Liga in die erste Liga aufzusteigen bei zwei zu 18 Mannschaften (1/9). Eine zweigleisige dritte Liga würde diesen Flaschenhals deutlich weiten. Desweiteren bin ich mir sehr sicher dass die Attraktivität der Liga deutlich gewinnen würde.
 
Eine zweigleisige dritte Liga würde diesen Flaschenhals deutlich weiten. Desweiteren bin ich mir sehr sicher dass die Attraktivität der Liga deutlich gewinnen würde.

Also das 2 3. Ligen die Attraktivität steigern würde, das würde ich mal ganz stark bezweifeln. Mehr Mannschaften würden dieLeistung viel mehr verwässern, die finanziellen Nöte würden nicht geringer, aufgrund der nicht zu erwartenden steigenden TV-Gelder dürfte die Not eher größer werden. Wahrscheinlich würden wenige Mannschaften um den Aufstieg spielen, aber womöglich einige auch abgeschlagen am Tabellenende stehen. Klar das eine Vermutung, aber aufgrund der zu erwartenden großen finanziellen Unterschiede, dürfte die Kluft schon sehr groß werden.
Also worin soll dann die Steigerung der Attraktivität liegen?
 
RWE, RWO und Alemannia Aachen hätten aber durchaus das Potential
Bei einer zweigeteilten Liga wäre Aachen aber sehr weit entfernt davon sich überhaupt zu qualifizieren.
Die Mannschaften die dabei sein könnten würden dann eben Flensburg, Altglienicke und co. sein. Gab es letztens noch eine Auflistung wer dabei wäre.
Von Attraktivität keine Spur.
Außerdem würdest Du keine 20 Viertligisten haben deren Spielstätten den Anforderungen gerecht werden.
Dieser Gedanke wurde zu recht verworfen.
 
Regionalliga Nordost: Lok und Altglienicke gegen Turnier
https://www.liga3-online.de/regionalliga-nordost-lok-und-altglienicke-gegen-turnier/

Wird der Meister in der Regionalliga Nordost in einem Vierer-Tunier ermittelt? Diese Idee wurde im Rahmen einer Schaltkonferenz in der vergangenen Woche diskutiert. Lok Leipzig und die VSG Altglienicke sind jedoch dagegen.
Zwei Halbfinale-Spiele und schließlich das entscheidende Finale: So könnte das Turnier aussehen, um den Meister der Regionalliga Nordost zu ermitteln. Im Raum steht ein neutraler Spielort wie das Steigerwaldstadion von Rot-Weiß Erfurt, der MDR würde alle Spiele live übertragen. Während Energie Cottbus (45 Punkte, Platz 3) und Hertha BSC II (38 Punkte, Platz 5) von der Idee durchaus angetan scheinen, da sie bei einem möglichen Abbruch der Saison wohl keine keine Chancen mehr auf den Aufstieg hätten, lehnen Lok und Altglienicke den Vorschlag ab. (Quelle Liga3)
 
Was ich ja ganz witzig finde vom DFB, das die immer so tun, das der DFB-Pokal auch Profisport sei, bzw die teilnehmenden Mannschaften alles Profiteams sind. Nach meinem wissen spielen da auch Amateure mit, wie man das dann als Profisport bezeichnen kann, erschließt sich mir nicht wirklich. Zumal die Regionalligen wohl nicht weiter spielen dürfen. Da will wohl jemand von vornherein ausschließen, das Saarbrücken ins Finale kommen könnte...
 
Verstehe nicht was so ein 4 er Turnier soll... die sollen Lok gegen Altglieneke spielen lassen und der Sieger spielt gegen Verl. Feddich. Der Sieger der Partie steigt dann auf... sofern er Verl heißt nur eben mit erhaltener Lizenz.
 
Zurück
Oben