Regionalligen 2019/2020

  • Ersteller Ersteller Schumi
  • Erstellt am Erstellt am
Da fällt einem nix mehr zu ein!

https://www.reviersport.de/mobile/a...lten-um-3-liga-neue-saison-wohl-im-september/

Was ein peinlicher Haufen! Das ist ja wie im wilden Westen, jeder meint er könne wegen Corona mal machen was er will. Ich finde Klatt & Wald sollten mal prüfen ob man nicht die Championsleague Quali 20/21 am grünen Tisch bekommt...

Meine Güte ist das armselig. Das selbe läuft ja auch so in Liga 3, wo die Verlierer der Saison (Jena, Münster etc.) für Ihre erbärmliche Nichtleistung in dieser Saison noch belohnt werden sollen, indem sie nicht in die Regionalligen absteigen, die Topteams aber am Ende vielleicht für eine gute Leistung und eine erfolgreiche Saison bestraft werden. Ich könnte das verstehen, wenn RWE auf Platz 1 stünde, aber das ist doch nur noch traurig und bemitleidenswert von den Essenern.
 
Oh mein Gott, was ein jämmerlicher Haufen da an der Hafenstrasse :verzweifelt: Der 2. der Tabelle hat 2 Punkte Vorsprung UND 2 Spiele weniger als die Exxener. Mit welcher Berechtigung erwarten die dann, aufzusteigen? Es sei denn, Verl wird auch in 2. Instanz die Lizenz entzogen. Aber das ist ja noch gar nicht klar. Man rechnet sich gute Chancen aus, wenn man vor Gericht geht? Na ich hoffe doch, das der Uhlig in seinem Beruf besser rechnen kann, als beim Fußball. Denn da geht es eher um Fakten, als um imaginären Rechnungen. Aber irgendwie doch auch immer wieder amüsant, was die Trolle von der Hafenstrasse so von sich geben.
 
Mit welcher Berechtigung erwarten die dann, aufzusteigen?
Mit der Begründung "Wettbewerbsverzerrung durch SG Wattenscheid 09s Insolvenz". Die hat Essen eben 3 Punkte gekostet und den SC Verl 0.
Sprich: Ohne Insolvenz wäre RWE gerade Zweiter.

Frag mich nicht, wie es da jetzt sportrechtlich aussieht. Denke mal, dass RWE nicht klagen wird, wenn sie ihre eigene Klage nicht sinnig begründen könnten. Auch deren Juristen haben jahrelang studiert und wissen was sie beruflich machen.
 
Mit der Begründung "Wettbewerbsverzerrung durch SG Wattenscheid 09s Insolvenz". Die hat Essen eben 3 Punkte gekostet und den SC Verl 0.
Sprich: Ohne Insolvenz wäre RWE gerade Zweiter.

Frag mich nicht, wie es da jetzt sportrechtlich aussieht. Denke mal, dass RWE nicht klagen wird, wenn sie ihre eigene Klage nicht sinnig begründen könnten. Auch deren Juristen haben jahrelang studiert und wissen was sie beruflich machen.

Und doch hat Verl auch dann noch 2 Spiele weniger. Und wenn man dann den Durchschnitt errechnet, dürfte der von Verl weiterhin besser sein. Also fehlt mir da noch immer ein triftiger Grund, warum die Klage erfolg haben könnte.
 
Mit der Begründung "Wettbewerbsverzerrung durch SG Wattenscheid 09s Insolvenz". Die hat Essen eben 3 Punkte gekostet und den SC Verl 0.
Sprich: Ohne Insolvenz wäre RWE gerade Zweiter.

Mag ja stimmen- aber welche Verbindung hat das zur derzeitigen Sitation? Die Insolvenz hatte doch null mit Corona zu tun sondern war deutlich vorher.

Für mich einfach ein fürchterliches gejammer... Aufsteigen wollen weil man ja vielleicht noch zweiter geworden wäre...
Lächerlich- nix reißen und heulen
 
Und doch hat Verl auch dann noch 2 Spiele weniger. Und wenn man dann den Durchschnitt errechnet, dürfte der von Verl weiterhin besser sein. Also fehlt mir da noch immer ein triftiger Grund, warum die Klage erfolg haben könnte.
Mag ja stimmen- aber welche Verbindung hat das zur derzeitigen Sitation? Die Insolvenz hatte doch null mit Corona zu tun sondern war deutlich vorher.

Für mich einfach ein fürchterliches gejammer... Aufsteigen wollen weil man ja vielleicht noch zweiter geworden wäre...
Lächerlich- nix reißen und heulen

Bin da komplett eurer Meinung - ich habe nur aus Essens Sicht argumentiert. Meiner Meinung nach muss Verl die Chance kriegen aufzusteigen.
 
Hihi,

Dem DFB scheint gerade ein Licht aufzugehen , das er mit dem DFB Pokal nicht nur ein Terminproblem hat.
Nein er hat doch mit dem FCS tatsächlich einen 4. Ligisten im Halbfinale. Aber da gibts kein adäquates Hygienekonzept und ob die bald wieder spielen dürfen ist auch fraglich.
 
Hihi,

Dem DFB scheint gerade ein Licht aufzugehen , das er mit dem DFB Pokal nicht nur ein Terminproblem hat.
Nein er hat doch mit dem FCS tatsächlich einen 4. Ligisten im Halbfinale. Aber da gibts kein adäquates Hygienekonzept und ob die bald wieder spielen dürfen ist auch fraglich.

Aber laut Kicker wird der DFB die Testkosten für Saarbrücken übernehmen. Soviel zum Thema wir würden gerne was machen, dürfen aber nicht, seitens des DFB. Wenn es um das Prestige-Projekt des DFB geht, dem Pokal, dann sind plötzlich Sachen möglich, die für andere nicht möglich sind, aus rechtlichen Gründen ...

https://www.kicker.de/775194/artikel/saarbruecken_will_halbwegs_gleiche_voraussetzungen_

Ziemlich unten...
 
Und das ganze Theater um die 3. Liga geht in der Regionalliga weiter...

25 Vereine stehen dahinter: Antrag beim DFB auf zweigleisige 3. Liga

https://rp-online.de/sport/fussball/dritteliga/antrag-beim-dfb-auf-zweigleisige-3-liga-25-klubs-unterstuetzen-vorschlag_aid-50466683

Der Saarländische Fußball-Verband wird beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) für den Außerordentlichen Bundestag am 25. Mai einen Antrag auf die Einführung einer zweigleisigen 3. Liga mit je 18 Vereinen stellen.
Das vom Regionalligisten SV Elversberg erarbeitete Konzept unterstützen aktuell mindestens 25 Viertligisten. Aus dem Westen gehören Alemannia Aachen, Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen und der Bonner SC dazu. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ist der Antrag unterschrieben und geht dem DFB in Kürze zu.
Ob der DFB den Antrag annimmt, ist noch offen. Der Bundestag, der erstmals virtuell durchgeführt wird, war einberufen worden, um „über die Durch- und Fortführung beziehungsweise den möglichen Abbruch von DFB-Spielklassen einschließlich der erforderlichen Entscheidungen über Auf- und Abstieg“ zu beratschlagen.
 
Jetzt soll Lübeck gegen Wolfsburg 2 Relegation um den Aufstieg spielen.

Was ist eigentlich mit Wolfsburg nicht richtig?!...erst spielen die die gesamte Spielzeit mit den ganzen Profis in der Regionalliga und weil die es trotzdem nicht schaffen wollen die jetzt so an ihr Ziel kommen. Gut das Lübeck dagegen hält und schwach von den anderen Teilnehmern der Regionalliga dieses Relegationsspiel noch zu billigen.

https://www.reviersport.de/artikel/...tm_medium=referral&utm_campaign=rsstatlinkbox

Wolfsburg hat die Möglichkeit mit deren Mitteln im nächsten Jahr ohne Punktverlust in die 3. Liga aufzusteigen. Lübeck hat die Möglichkeit bei Nichtaufstieg nächstes Jahr als weiterer geschichtsträchtiger Verein die Segel zu streichen, ohne eigenes Verschulden.
 
Jetzt soll Lübeck gegen Wolfsburg 2 Relegation um den Aufstieg spielen.

Zum Zeitpunkt der Zwangspause wegen der Corona-Pandemie lagen die Lübecker mit fünf Punkten vor den Wolfsburgern. Die Niedersachsen hatten allerdings ein Spiel weniger absolviert.

Selbst wenn die Wolfburger das Nachholspiel gewinnen, ist Lübeck immer noch Erster (mit zwei Punkten Vorsprung) Recht ist kein Konjunktiv....
 
Die Landesverbände Niederrhein, Mittelrhein und Westfalen wollen die Landespokale im September fortsetzen.

Wann soll dann der DFB Pokal 2020/21 Wettbewerb starten?

Das wird ein heilloses Chaos werden.
 
So, RWE kann den Sekt wohl wieder einlagern...
Wenn wir, warum auch immer, in der nächsten Saison noch Drittligist sein sollten (was ich natürlich nicht hoffe) würde ich lieber gegen RWE als gegen Verl spielen. Denn das sind Spiele, denen man als MSV- Fan entgegenfiebert. Wobei mir schon klar, dass auch Fußball kein Wunschkonzert ist.
 
Genau, Barmherzigkeit ist heute eben Trend geworden...
Wenn du das sagst. :rolleyes:

Und mein Beitrag hat nichts, aber auch gar nichts mit Barmherzigkeit gegenüber RWE zu tun. Es geht mir einfach nur darum dass ich lieber gegen RWE als gegen Verl spielen würde. Für den Fall, dass wir in Liga 3 verbleiben sollten, was ich aber natürlich nicht hoffe!
 
Nach dem in der Regionalliga Nord der VfB Lübeck zum Meister und Aufsteiger in die 3. Liga erklärt wurde, steht nun auch der 1. FC Saarbrücken vor der Rückkehr in Liga 3.
https://www.liga3-online.de/regionalliga-suedwest-1-fc-saarbruecken-vor-aufstieg/

Wie der Saarländische Rundfunk berichtet, soll der FCS noch in dieser Woche zum Meister und Aufsteiger in der Regionalliga Südwest ernannt werden. Die entsprechende Konferenz zwischen der Regionalliga GbR und den Vereinen findet demnach bereits am heutigen Dienstag statt, im Nachgang sollen die schriftlichen Bestätigungen der Klubs eingeholt werden. Treffen diese zeitnah ein, könnte der Aufstieg am Donnerstag oder Freitag feststehen, so der TV-Sender. Für einen Abbruch der Saison hatten sich die Klubs bereits vor rund zwei Wochen ausgesprochen, entsprechend herrscht in diesem Punkt bereits Einigkeit. (Quelle liga3)
 
Nach dem in der Regionalliga Nord der VfB Lübeck zum Meister und Aufsteiger in die 3. Liga erklärt wurde, steht nun auch der 1. FC Saarbrücken vor der Rückkehr in Liga 3.
https://www.liga3-online.de/regionalliga-suedwest-1-fc-saarbruecken-vor-aufstieg/

Wie der Saarländische Rundfunk berichtet, soll der FCS noch in dieser Woche zum Meister und Aufsteiger in der Regionalliga Südwest ernannt werden. Die entsprechende Konferenz zwischen der Regionalliga GbR und den Vereinen findet demnach bereits am heutigen Dienstag statt, im Nachgang sollen die schriftlichen Bestätigungen der Klubs eingeholt werden. Treffen diese zeitnah ein, könnte der Aufstieg am Donnerstag oder Freitag feststehen, so der TV-Sender. Für einen Abbruch der Saison hatten sich die Klubs bereits vor rund zwei Wochen ausgesprochen, entsprechend herrscht in diesem Punkt bereits Einigkeit. (Quelle liga3)

Damit sind die beiden Verbände, in denen die Situation recht klar war auch "durch". Spannend wird es um den dritten direkten Aufsteiger aus der Regionalliga Bayern. Hier wäre der klare Meister aktuell Türkgücü München. Haben die die Lizenz für Liga 3 bekommen? Offenbar plant man nun gar nicht aufsteigen zu wollen, weil das Projekt vor dem Aus steht.
Der einzige Nachrücker wäre Schweinfurt, da nur die eine Lizenz für Liga 3 beantragt haben. Ohne Zuschauereinnahmen in der kommenden Saison, sowie die weiteren Kosten wäre ein Aufstieg aber teurer als ein Verbleib in Liga 4, sodass auch dort nicht sicher ist, ob ein Aufstieg wirklich gewollt ist. Möglich also, dass aus der Regionalliga Bayern niemand aufsteigt? :nunja:
Es bleibt spannend!

Und da sind wir ja bei der Diskussion um die Regionalliga West noch gar nicht angekommen. Ich bezweifle, dass Rot-Weiß Essen klein beigeben wird. Und spannend wird es auch in der Regionalliga Nord Ost: Hier steht aktuell zwar Altglienicke vorne, aber Lok Leipzig hat die gleiche Punktzahl bei einem Spiel weniger. Und Cottbus wird mit Sicherheit auch noch drauf hoffen. :glaskugel: Nicht zuletzt bleibt dann eine spannende Frage: Wird es dann die Play-Off Spiele zwischen (mutmaßlich) Verl und Leipzig doch geben? Oder sagen wir hier ab und ziehen nen Los? Ist da irgendwas geregelt?
 
Also wenn ich das richtig mit bekommen habe, dann entfällt die Relegation, wenn ein Landesverband keinen Aufsteiger stellen kann/will.
Allerdings lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, das der Koch schon die Entscheidung der Vereine beeinflussen will. Er kann kaum durch lassen, das ausgerechnet aus seinem LV kein Verein in die so suuuuuuuper tolle 3. Liga will. Nicht, wo er doch jedem, der es hören will, oder halt auch nicht, erzählt, was für eine Erfolgsgeschichte doch diese Klasse 3. Liga ist ...
 
Schwarz, Blau mit einem Schlag ins Fliederfarbene und Gelb oder eher Gold. Die Farbstellung ist einzigartig und die Trikots mit ihren Längsstreifen bekannt. Nicht ganz so prägnant wie die der Zebras und ohne einen Spitznamen aber auch mir vermittelt der Aufstieg die "Rückkehr" ist ja nur dritte Liga, eines Traditionsvereins.
Kann man gut gebrauchen.
 
Na, wenn die Regionalligen ja jetzt schon mal Fakten schaffen, dann bleibt dem DFB nicht mehr viel anderes übrig als mit Auf- und Absteigern in Liga 3 zu agieren. Egal ob zu Ende gespielt wird oder nicht!
 
Na, wenn die Regionalligen ja jetzt schon mal Fakten schaffen, dann bleibt dem DFB nicht mehr viel anderes übrig als mit Auf- und Absteigern in Liga 3 zu agieren. Egal ob zu Ende gespielt wird oder nicht!

Grundsätzlich können die Regionalligen bzw die zuständigen LV soviel Fakten schaffen, wie sie wollen. Wenn der DFB-Vorstand beschließen würde, Abbruch 3. Liga, keine Auf und Absteiger sowie keine Aufsteiger aus Regional-Liga, dann wären die Fakten wenig wert ...
Wobei von diesem Szenario eher nicht auszugehen ist.
 
Mit Lübeck und Saarbrücken sinds ja bisher 2 Vereine, die die 3. Liga ein Stückchen interessanter machen. Schade, dass beide nicht schon diese Saison dabei waren.

Die umkämpften Nordost- und Weststaffeln stehen noch aus, genauso wie Bayern, wo alles am Überleben von Türkgücü hängt.
 
Regionalliga Nordost: NOFV droht Ärger in der Meisterfrage
https://www.liga3-online.de/regionalliga-nordost-nofv-droht-aerger-in-der-meisterfrage/

Während die Regionalligen Südwest und Nord wegen der Corona-Pandemie bereits abgebrochen wurden, steht eine Entscheidung im Nordosten noch aus. Hier will der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) aber am Freitag in einer Präsidiumssitzung für Klarheit sorgen und muss sich in der Meisterfrage wohl auf Klagen der VSG Altglienicke und Energie Cottbus gefasst machen.
...
NOFV-Präsident Erwin Bugar versucht in der Lausitzer Rundschau derweil die Wogen etwas zu glätten. Die Online-Abstimmung der Vereine sei nur "zur Ergänzung des Meinungsbildes" gedacht und auch zu dem Vorschlag von Cottbus gebe es noch kein Ergebnis. Generell sei er auch für eine sportliche Entscheidung, sagt aber auch: "Wir können die staatlichen Verfügungen nicht außen vor lassen. Bei sechs Bundesländern im NOFV ist das wirklich schwierig. Jeder hat eine andere Regelung. Das müssen wir respektieren." Zuletzt hatte der NOFV durchblicken lassen, die Quotientenregel zu favorisieren. (Quelle liga3)


Den Namen habe ich doch schon mal gehört...:nunja: Und die Aussagen auch schon "Meinungsbild"...."noch kein Ergebnis" "sportliche Entscheidung"...Bugar war doch der DFB-Funktionär, der meinte sich zur 3. Liga zu äußern und hat seinen "eigenen" Laden nicht im Griff...Selbst in der Regionalliga offenbart sich die Führungsschwäche des DFB...jeder LV/RV entscheidet anders...
 
Regionalliga Bayern: BFV stimmt für Fortsetzung der Saison
https://www.liga3-online.de/regionalliga-bayern-bfv-stimmt-fuer-fortsetzung-der-saison/
Wie der Bayrische Fußballverband (BFV) bekanntgab, hat der Vorstand "in seiner Videokonferenz am Donnerstagabend einstimmig gegen einen Abbruch und damit für eine Fortsetzung der aktuell wegen der Covid-19-Pandemie ausgesetzten Saison 2019/20 in der Regionalliga Bayern votiert". Zuvor hatten sich am Mittwoch 9 der 18 Klubs für eine Fortführung ausgesprochen, während sich fünf Vereine enthielten und vier Klubs dagegen stimmten. Klar scheint: Die Saison wird nicht vor Anfang September fortgesetzt, um Geisterspiele zu verhindern. Anschließend soll die Serie mit ihren noch elf ausstehenden Spieltagen und zwei Nachholspielen bis Frühjahr 2021 über die Bühne gebracht werden. Die Saison 2020/21 würde somit komplett entfallen. Zudem wird die unterbrochene Saison wohl ohne den Klub fortgesetzt, der zum Aufsteiger in die 3. Liga erklärt wird.

Den Meister bestimmen und der Rest soll dann weiter spielen?
Ich wusste es schon immer: Die spinnen, die Bayern. :D
 
Zurück
Oben