Regionalligen 2019/2020

  • Ersteller Ersteller Schumi
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schumi

Damit hier auch jeder den Überblick behält, wie es in den Regionalligen in der kommenden Saison bezüglich der Aufstiegsregelung weitergeht, hier die wichtigen Infos:

https://www.liga3-online.de/ausgelost-aufstieg-in-die-3-liga-bis-2020-geregelt/

Saison 2019/20

  • Direkte Aufsteiger: Meister Südwest, Meister Nord, Meister Bayern
  • Relegation: Meister Nordost gegen Meister West

Kann sehr spannend werden im Westen: RWE rüstet mächtig auf, auch andere wie RWO oder Rödinghausen und die 2.Mannschaften vom BVB und M´gladbach oder vielleicht auch Aachen werden um den Aufstieg mitspielen wollen.
Und dann muss der West-Meister noch in die Relegation gegen den Nordost-Meister (das könnten zum Beispiel Cottbus oder Erfurt werden) ran. Kein Zuckerschlecken.

In der Regionalliga Bayern hingegen ist die Übermannschaft Bayern II nun weg durch den Aufstieg. Platz also für andere Teams sofern diese aufgrund der Auflagen und Bedingungen für Liga 3 überhaupt interessiert sind.
Manch einer wie Vize-Meister Eichstätt kommt da logistisch an seine Grenzen.
Comeback von Wacker Burghausen oder Schweinfurt ? Oder rüstet eine andere 2.Mannschaft auf ?

Nachdem Wolfsburg II die Relegation verloren hat, gehen diese ganz sicher wieder als Favorit in die neue Saison der Regionalliga Nord. Ob der VfB Lübeck wieder mithalten kann ?

Im Südwesten ist nach dem Aufstieg von Waldhof Mannheim nun eine spannende Saison angesagt.
Gleich mehrere Teams wie Homburg, Elversberg, Saarbrücken, Offenbach und vielleicht auch Ulm oder Steinbach werden mit dem Aufstieg liebäugeln.
 
In der Regionalliga Bayern werden Schweinfurt und Aufsteiger Türk gücu München den Aufstieg unter sich ausmachen.

Der Türkenclub spielt künftig auch im 60er Stadion in Giesing

https://www.fupa.net/berichte/sv-tu...chen-tuerkguecu-alles-andere-als-2394686.html
Fabio Leutenecker spielt da seit Januar. Was für ein Abstieg in den letzten Jahren. / War nicht die Rede, dass gar kein Verein mehr demnächst in Giesing spielen darf, weil Anwohner geklagt hatten ? Und jetzt gleich 3 .
 
Fabio Leutenecker spielt da seit Januar. Was für ein Abstieg in den letzten Jahren. / War nicht die Rede, dass gar kein Verein mehr demnächst in Giesing spielen darf, weil Anwohner geklagt hatten ? Und jetzt gleich 3 .

Im Juni/Juli gibt es das Ergebnis einer von der Stadt beauftragen Studie inwieweit die Kapazität des Gws noch über 15000 ausgeweitet werden kann - man hofft in 60 wohl auf 22500 und den langfristigen Verbleib.

Aufgabe wegen Anwohner steht nicht mehr zur Debatte - ggf will man das Dante Stadion noch für Regionalliga ausbauen .
 
Wer denn noch alles? Nenn ich aber mal eine Auslastung. Mit Türkgücü, Bayern 2 und den Löwen ist das Stadion dauerausgelastet.
Haha, unglaublich. Und was war in unserem Tempel los, als da mal 2 Vereine gespielt haben. [emoji38][emoji1787][emoji23]
Der Rasen in Giesing scheint etwas mehr auszuhalten, oder wird der wöchentlich ausgetauscht??


Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
In der Regionalliga Bayern werden Schweinfurt und Aufsteiger Türk gücu München den Aufstieg unter sich ausmachen.

Der Türkenclub spielt künftig auch im 60er Stadion in Giesing

https://www.fupa.net/berichte/sv-tu...chen-tuerkguecu-alles-andere-als-2394686.html
Braucht man diesen Türkgücü Dingsbums eigentlich in Liga 3 oder 2? Die sind sowas wie der Berliner AK oder Berlin United, die auch immer von großen Zielen schwärmen. Es gibt drei Münchener Clubs (ja, ich zähle Unterhaching als Vorort mal dazu), und es ist mehr als ausreichend, eigentlich schon zu viel. Fans haben die sicher auch nur ein paar, nämlich 400 im Schnitt. Ich hoffe die erleiden Schiffsbruch wie diese Saison der FSV Duisburg. Wäre wohl besser gewesen FC Bayern 2 wäre nicht aufgestiegen. Ich hoffe deren Geldgeber aus der Türkei ist genauso zuverlässig wie es der Chinese bei Viktoria Berlin war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer denn noch alles? Nenn ich aber mal eine Auslastung. Mit Türkgücü, Bayern 2 und den Löwen ist das Stadion dauerausgelastet.
Dann werden wohl einige Partien in Liga 3 abgesagt werden, wenn Türkgücü so rummäht wie hier der KFC vor unserem Spiel gegen die Ziegen.;-)
Schlauer wäre gewesen in Haching nachzufragen, da ja mit 1860, Bayern 2 und Frauen schon drei Vertreter sich den Platz teilen.
 
Aktuell sieht das natürlich gut aus. Langfristig werden die mit der Bruchbude Niederrheinstadion aber nicht in Liga 3 spielen dürfen, was dann wiederum neue Schulden bedeuten würde.
 
Aktuell sieht das natürlich gut aus. Langfristig werden die mit der Bruchbude Niederrheinstadion aber nicht in Liga 3 spielen dürfen, was dann wiederum neue Schulden bedeuten würde.
Das soll doch nach und nach je nach Ligen Zugehörigkeit schneller oder langsamer Umgebaut werden. 1 Tribüne ist ja schon gemacht.

Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
 
Aktuell sieht das natürlich gut aus. Langfristig werden die mit der Bruchbude Niederrheinstadion aber nicht in Liga 3 spielen dürfen, was dann wiederum neue Schulden bedeuten würde.

Für überschaubares Geld (3, 1 Mill) hat die Stadt doch erst vor einem Jahr anstelle der alten Emscherkurve eine Hintertorstehtribune für 3140 Zuschauer gebaut - optional noch um weitere 1000 erweiterbar.
Das Stadion ist natürlich schon jetzt drittligatauglich in Hinblick auf Kapazität, Flutlicht , Easenheizung.

Sollte man mal in Liga 3 aufsteigen, würde dann ggf die Kanalkurve durch eine vergleichbare Hintertortribune für die Gäste ersetzt. Das Stadion hätte dann eine Kapazität von 15 Tsd. , rundum überdacht und für Oberhausen mehr als ausreichend von der Kapazität.

Es gibt doch genügend Beispiele aus Aachen Offenbach oder Duisburg, wo das schöne neue Stadion zum Sargnagel wurde . Da ist eine modulare , den Gegebenheiten angepasste Sanierung doch nachhaltiger !

Ich finde das Hajo Sommers dort einen guten, soliden Job macht - seit Jahren vor RWE , die ein Vielfaches an Geld verbrennen und doch nix auf die Kette bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunschmeister:
West: RW Essen oder Alem. Aachen
Nordost: Cottbus
Nord: VfB Lübeck
Bayern: FC Schweinfurt (was besseres gibts da nicht)
Südwest: Kickers Offenbach
 
Christian Titz halte ich ebenfalls für einen der guten Trainer.

Wenn er sich aus den Hochebenen des Profifussballs wirklich (wieder) in die Regionalliga begeben wollte, dann hat RWE sicherlich einen guten Fang gemacht.

Trotzdem fällt immer mehr auf, dass die Geduld in vielen Vereinen sowohl bei den Fans als auch bei den Verantwortlichen immer kürzere Zeiträume umfasst.
Ich hätte auch Neitzel zugetraut, da nächstes Jahr erfolgreich an der Linie zu wirken (meine Definition von erfolgreich = Platz 1-4).
 
HSV war auf Platz 5 abgerutscht

oh, okay. War im Glauben, die waren noch auf Platz 2. Danke für die Korrektur ;)
Naja, macht die Sache dennoch nicht viel besser. Bleibe dabei, war eine falsche Entscheidung. Mit ihm wären sie vllt aufgestiegen.

Aber das werden wir wohl nicht erfahren. Und hinterher ist man eh immer schlauer^^
 
Es grasiert eine Art von Fieber, das sich weiter ausbreiten könnte...aktuell ist das Ruhrgebiet betroffen...

Die Symptome habe ich mal rot kenntlich gemacht...

Zitat: Christian Titz wählte bei seinem ersten Statement als RWE-Trainer gleich gewichtige Worte.

Der Verein bestehe vor allem aus Menschen, sagte er.

Meinte damit aber nicht vor allem Spieler, Trainer, Funktionäre,
sondern vielmehr jene Unvergraulbaren, die zu Heimspielen noch immer ausgesprochen zahlreich die Tribünen des Klubs bevölkern.
Diese Fans gelte es, bei allem mitzunehmen und - das hört man nicht oft so deutlich - auch deren Vorstellungen in seine Arbeit mit einfließen zu lassen.

„Der Verein steht für eine gewisse Art von Menschen. Die Menschen hier wollen Mentalität sehen, die wollen Power sehen, die wollen Arbeitskraft sehen.

Die Mannschaft soll mit diesem Willen wachsen und mit der Idee, wie wir Fußball spielen möchten", sagte Titz. (Quelle RPonline)

Hab ich schon mal irgendwo gehört? :kacke:? ja, auch...

Ach ne, mein MSV
 
In der Dreiergruppe zum Aufstieg in die Regionalliga Südwest zwischen Alzenau, Völklingen und Stuttgarter Kickers gingen alle 3 Spiele Unentschieden aus. Aufgrund der mehr geschossenen Tore steigt nun Alzenau auf. Der ehemalige Duisburger Feisthammel bleibt mit den Kickers Fünftligist.

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
 
RWE hat mit Tietz nen super Trainer gefunden. Was mich aber ein wenig schockt ist die mediale Präsentation im Video. Das wirkt tausend mal professioneller als bei uns. Kann mir kaum vorstellen dass Dinas 4. Ligist mehr Kohle dafür über haben.
 
RW Essen kauft wie bekloppt ein und will in die 3.Liga. Ziemlich ungünstiges Jahr mit der Meisterrelegation gegen Cottbus oder Erfurt, findet Ihr nicht Ihr Rot-Weißen?:-)
 
Damit das von dir erwähnte Szenario eintritt müssen der RWE und Cottbus oder Erfurt am Saisonende erst einmal auf dem 1. Platz stehen. Aber sollte es zumindest die Rot-Weissen betreffend so kommen, werde ich ihnen der Relegation auf jeden Fall die Daumen drücken. Denn sollten wir in der übernächsten Saison immer noch Drittligist sein, was ja nicht ganz unmöglich ist, spiele ich tausendmal lieber gegen die Rot-Weissen als gegen irgendein Team aus dem Osten!!!
 
Damit das von dir erwähnte Szenario eintritt müssen der RWE und Cottbus oder Erfurt am Saisonende erst einmal auf dem 1. Platz stehen. Aber sollte es zumindest die Rot-Weissen betreffend so kommen, werde ich ihnen der Relegation auf jeden Fall die Daumen drücken. Denn sollten wir in der übernächsten Saison immer noch Drittligist sein, was ja nicht ganz unmöglich ist, spiele ich tausendmal lieber gegen die Rot-Weissen als gegen irgendein Team aus dem Osten!!!
Japp....das stimmt....solange es nicht die Zweitvertretungen von BVB oder BMG sind.
 
Unfassbar was da in Wattenscheid vor sich geht. Dieser Vorstandsvorsitzende Can scheint mir ehrlich gesagt eher eine dubiose Person zu sein.
Ganz sicher operiert er aber im wirtschaftlichen Bereich nicht so transparent wie unser Pendant Ingo Wald.

Wattenscheid steht mal wieder vor dem Aus - offene Pfändung und gleichzeitig drohen Hauptsponsoren abzuspringen !

https://www.reviersport.de/artikel/offene-pfaendung-wattenscheid-droht-erneut-das-aus/
Macht den Laden dicht! Anders als bei Wuppertal, RWO, RWE , Aachen und Co. hat für mich dieser Verein keine Bedeutung. Im Revier gibt es genug Klubs. Eher Negativ aufgefallen die letzten Jahre. Vielleicht sollten die mal Ihren Superstar Leroy Sane fragen ob der hilft.
 
Macht den Laden dicht! Anders als bei Wuppertal, RWO, RWE , Aachen und Co. hat für mich dieser Verein keine Bedeutung.
Unvergessen die Spiele in der Lohrheide in den 90ern. An ein Spiel, bzw. eher die Begleitumstände, kann ich mich besonders erinnern. Da waren wir schon vor dem Spiel bis auf die Knochen nass, weil es aus Eimern gekübelt hat. Stand da direkt neben dem Typen mit den vielen Fanfaren.
Wäre schade um den Verein.
 
Unvergessen die Spiele in der Lohrheide in den 90ern. An ein Spiel, bzw. eher die Begleitumstände, kann ich mich besonders erinnern. Da waren wir schon vor dem Spiel bis auf die Knochen nass, weil es aus Eimern gekübelt hat. Stand da direkt neben dem Typen mit den vielen Fanfaren.
Wäre schade um den Verein.
Jo, aber es sind Jahrzehnte vergangen. 810 Männekes haben sich im Schnitt letzte Saison nach SGW09 verirrt....im Schnitt noch weniger als in Rödinghausen, Verl und Lippstadt. In Bochum wird der Verein kaum noch wahrgenommen. Vielleicht wäre es anders gelaufen für den Verein wenn Wattenscheid damals eigenständige Stadt geblieben wäre. Die meisten Wattenscheider tendieren wohl eher zum VfL Bochum wegen der 2.Liga.
 
Unvergessen die Spiele in der Lohrheide in den 90ern. An ein Spiel, bzw. eher die Begleitumstände, kann ich mich besonders erinnern. Da waren wir schon vor dem Spiel bis auf die Knochen nass, weil es aus Eimern gekübelt hat. Stand da direkt neben dem Typen mit den vielen Fanfaren.
Wäre schade um den Verein.

das Spiel bei dem Harald Kügler ein Tor gegen uns gemacht hat und dann im Anschluss die MSV-Fans provoziert hat? Da war ich auch mit einem großem weiß-blauem Schirm und gefühlt 10 Mann darunter....das waren noch Zeiten
 
Echt keinen Plan mehr. Ich meine das war ein Abendspiel und wir haben gewonnen. Könnte also auch eher 93 gewesen sein. Aber beschwören würde ich es nicht :D

ne, das war 89, eins der ersten Auswärtsspiele nach dem Aufstieg aus der damaligen Oberliga Nordrhein.... dat haben wir damals verloren. Und wie ich gerade sehe ist WAT damals in die Bundesliga aufgestiegen. Wir auf Platz 10 - als Neuling
egal, war trotzdem geil....

https://www.transfermarkt.de/sg-wattenscheid-09_msv-duisburg/index/spielbericht/979351
 
ne, das war 89, eins der ersten Auswärtsspiele nach dem Aufstieg aus der damaligen Oberliga Nordrhein.... dat haben wir damals verloren. Und wie ich gerade sehe ist WAT damals in die Bundesliga aufgestiegen. Wir auf Platz 10 - als Neuling
egal, war trotzdem geil....

https://www.transfermarkt.de/sg-wattenscheid-09_msv-duisburg/index/spielbericht/979351

Also ich erinner mich noch an ein Spiel in den 90gern, hat geregnet wie aus Eimern, auf der Bahn Sicht teilweise unter 50 meter, aber man mußte ja irgendwie dahin kommen, pünktlich ;)
wir haben irgendwo in Seitenstrasse geparkt. Auf einem Privatparkplatz. Der Besitzer meinte nur, wenn ihr keine VfLer oder S06er seid, dann dürft ihr hier parken :D
bis zum Stadion vielleicht 5 Minuten gelaufen, aber nass, das reichte für 50000 Mann :D
Ja war echt geil, die alte Lohheide :D
 
Stefan Emmerling und Thorsten Fink damals noch im SG Dress.
Alter Schwede, Emmerling noch mit Haaren auffem Kopp !
 
@Zebra Libre
Vielleicht meinst Du auch das Abendspiel in Wattenscheid in der Saison 1993/94: 2:0 für uns mit späten Toren von Weidemann und Közle auf unsere Kurve hin. Irrer Stau auf der A40, wir haben das Stadion nicht gefunden und durften deshalb ewig weit laufen. Quasi mit unserer Ankunft am Platz fängt es an zu Kübeln wie aus Eimern und am Einlass werden wir, ohne zu zahlen, von den Ordnern einfach durchgewunken, wohl weil die keinen Bock hatten, wie wir bis auf die Knochen nass zu werden. Schöne Erinnerung - sitze ja jetzt wieder trocken zu Hause! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich poste es mal hier.. Cottbus hat mächtig Zoff mit den Medien. Bei der Mitgliederversammlung haben die Mitglieder per Abstimmung beschlossen den RBB auszuschließen auf Grund negativer Berichterstattung.

Die Kommentare der weiteren Medien zeigen, dass das immer mit lautem Aufschrei verbunden ist. Eine weitere Zeitung ging aus Solidarität auch. Man spricht von Zensur ("entweder gesamte Presse ausschließen und nicht nur die, die einem nicht passen oder eben gar nicht.") Vielleicht auch interessant für Leute, die das bei uns ja quasi von "oberster Stelle" fordern. Ich glaube, dass man da mehr kaputt macht.

http://www.sport1.de/deeplink/sport1.de/article/5070527
 
Medien labern immer viel. Wenn man der BILD samt Droll Hausverbot erteilen würde, könnten wir das auch abfeiern...

Die Medien spielen dann immer ihre Pressefreiheit Karte aus und heulen rum...

Wenn jemandem andauernd einer an den Karren pisst gibt das eben auch mal ne Reaktion...
 
Ich poste es mal hier.. Cottbus hat mächtig Zoff mit den Medien. Bei der Mitgliederversammlung haben die Mitglieder per Abstimmung beschlossen den RBB auszuschließen auf Grund negativer Berichterstattung.

Die Kommentare der weiteren Medien zeigen, dass das immer mit lautem Aufschrei verbunden ist. Eine weitere Zeitung ging aus Solidarität auch. Man spricht von Zensur ("entweder gesamte Presse ausschließen und nicht nur die, die einem nicht passen oder eben gar nicht.") Vielleicht auch interessant für Leute, die das bei uns ja quasi von "oberster Stelle" fordern. Ich glaube, dass man da mehr kaputt macht.

http://www.sport1.de/deeplink/sport1.de/article/5070527

Gleich einen kompletten Sender vor die Türe zu setzen passt zu denen. Im nächsten Moment wird dann aber geheult, dass man in diesem Land ja nie etwas sagen darf und dass die Meinungsfreiheit von der bösen Lügenpresse eingeschränkt wird.
Wenn einzelne Journalisten sich wie Idioten benehmen, dann ist ein Hausverbot eine sinnvolle Lösung, so wird es aber leicht ein Boomerang.
Lass mal den RBB ein Interview mit einem Verantwortlichen von Kotzbus nicht senden, weil der falsche Ansichten vertritt und achte auf den Aufschrei.
 
Zurück
Oben