Regionalligen 2019/2020

  • Ersteller Ersteller Schumi
  • Erstellt am Erstellt am
Ich denke da eher daran, daß wohl viele ohne Tickets und mit Karten im Heimbereich anreisen werden. . ......


Ja, das mag sein. Aber ich sehe da im beschaulichen Westfalenland keine größeren Probleme.

Am Ende freut sich die Küchenhersteller-BSG, dass es im Stadion endlich mal richtig schön voll wird und so etwas wie Stimmung herrscht. ;)

Aber haste Recht: nur eine Randnotiz. ;) Trotzdem bin ich gespannt, ob der RWE weiterhin so viel unverschämtes Spielglück hat und seine weiße Weste behält.
Im Sinne der Spannung in der RL West hoffe ich auf einen Heimsieg der Rödinghauser.
 
SV Rödinghausen mit 13 Punkten und mehr Toren an der Spitze der RL West vor RWE mit 13 Punkten. Da Rödinghausen wohl oben mitspielen wird weiß jemand, ob der Mäze im Fall der Fälle für die 3.Liga melden wird und das Aufstiegsspiel gegen den Ersten der RL Nordost spielen wird? Ist wegen RWE ja nicht ganz uninteressant.
 
weiß jemand, ob der Mäze im Fall der Fälle für die 3.Liga melden wird und das Aufstiegsspiel gegen den Ersten der RL Nordost spielen wird?
Das Problem in Rödinghausen ist das Stadion. Dieses müsste für die 3. Liga massiv verändert werden, daher wurde letztes Jahr auch eine Meldung verzichtet. In diesem Jahr sind die Überlegungen das Stadion aufzubauen ernster, aber immer noch nicht endgültig geklärt.
 
Es sieht nicht gut für den VfB Homberg aus, denn gestern haben sie leider schon wieder verloren ( 0:2 in Rödinghausen). Bisher gingen 7 von 10 Partien verloren ( bei einem Sieg und 2 Unentschieden), dazu ein Torverhältnis von -11. Und zwar sind es momentan nur 3 Punkte Rückstand auf den 15. der Tabelle (:kacke:), aber der hat erst 7 Spiele hinter sich. Ich hoffe sehr dass die Jungs von der anderen Rheinseite doch noch die Kurve kriegen, aber derzeit sieht es echt nicht gut aus. Dabei wäre es aus meiner Sicht eine tolle Geschichte, wenn wir im nächsten Sommer den Aufstieg und der VfB den Klassenerhalt feiern könnten. Ich für meine Teil drücke weiterhin fest die Daumen, dass in sportlicher Hinsicht doch noch alles gut wird für Homberg.

P.S.: Die Hoffnung stirbt zuletzt!
 
Die 2. Mannschaften spielen aber in verschiedenen Regionalligen, würde das Problem also nicht lösen.
Es müsste eine Liga im Süden/Osten aufgelöst werden. Und genau das wollen die Vereine nicht
 
Ich vermute dass es um die Frage geht, wer dann aus den Ligen fliegt. So könnten nahezu alle bleiben und es gäbe dennoch nur 4 Ligen.

Es geht wohl eher um die Frage der (Fahrt)kosten.
Würde man jetzt die 2. Mannschaften aus der Regionalliga West raus nehmen, woher sollen dann die Nachrücker kommen? Aus den Oberligen im Westen, dann ist man keinen Schritt weiter. Aus den anderen Regionalligen, dann werden die Fahrtkosten deutlich steigen.
Darum weigern sich die Ost und Südvereine ja gegen eine Zusammenlegung ihrer Ligen, um aus 3 nur 2 zu machen.
 
@Raudie man kann nicht alles haben. Dann geht es halt von Essen nach Hamburg statt nach Oberhausen oder Bielefeld, vielleicht aber findet auch jemand die Gegend nicht so toll oder das Bier. Die aktuelle Lösung ist ja auch nicht der Brüller, wenn zwangsläufig einer der Meister auf der Strecke bleibt.
Irgendwas ist immer.
 
@Meidemicher Opa mir schon klar. Aber das sind nunmal die Argumente der Vereine der betroffenen Ligen. Und ganz unverständlich ist das ja auch nicht. Hohe Kosten, wenig Einnahmen, da möchte man nicht noch höhere Kosten haben.
 
Zum Glück hat Rödinghausen auch verloren. Wenn eines der Spitzenteams der Regionalliga West demnächst in der 3.Liga zu finden sein sollte dann ist es aus meiner Sicht Rot-Weiss Essen und definitiv nicht Rödinghausen oder Verl.
 
Den Begriff Nische halte ich nicht für passend und außerdem glaube ich dass mit einem größeren, weil höher spielenden, RWE die Attraktivität des Fußball im Revier gewinnt. Dadurch wird bei uns nichts kleiner. Wenn Essen aufsteigt und dann nochmals aufsteigen sollte (2.Liga), dann könnte dass bei den ganz Großen leicht zu spüren sein aber dort würde das durch die große Fanbase aus ganz Deutschland kompensiert.
Die 2.Liga mit dem MSV, Bochum, Essen, Bielefeld, ab und an der Fortuna aus Düsseldorf oder dem EffZeh hätte schon was. Aber wer weiss wie es kommt und bevor man sich versieht sind wir im nächsten Jahr die einzige Mannschaft aus dem Revier und vom Niederrhein in der 2.Liga. Das würde die Attraktivität des MSV bestimmt nicht steigern.
Aber zurück zur Regionalliga in der Essen heute 10.651 Zuschauer an der Hafenstraße begrüßen durfte. Sorry, aber so ein Verein sollte aufsteigen.
 
Die Frage wäre derzeit sowieso, ob Rödinghausen oder Verl überhaupt für die 3.Liga melden würden, falls einer von den beiden Meister werden sollte.
Der absolute Favorit im Nordosten, also Wacker Nordhausen, verliert bei Lok.Leipzig 4:3 und ist nun Vierter. Dort ist zwischen Hertha 2, Wacker Nordhausen und ein bisschen Cottbus und Lok.Leipzig noch alles drin. Bei VSG Altglienicke bin ich ziemlich sicher, dass die nicht aufsteigen wollen. Hab die Liga mal zusammengefasst, da ja der West- Relegationsgegner hierher kommt.
 
Verl hat schon angekündigt zu melden, Rödinghausen will das noch im Oktober verkünden. Letzte haben via Häcker Küchen auch das Geld das Stadion auszubauen.

Im Nordosten wird Nordhausen alles mögliche , nur nicht Meister. Nicht mit Scholz als Trainer. Hertha II und Lok werden es ausspielen.
 
Ich halte es für gut möglich, dass es zumindest in Liga 3 zwei ostwestfälische Player mehr geben wird. Zumindest über einen Zeitraum von 2-3 Jahren. In Verl sitzt zehnmal soviel Kohle wie in Rödinghausen. Wenn es dem SC Verl gelingt, diese Kohle für sich zu gewinnen, könnten die locker bis in Liga 2 durchmarschieren.

Ich halte das ganze für eine ungute, wenn auch zwangsläufige Entwicklung im deutschen Fußball. Ein Dorfclub mit viel Geld im Hintergrund schlägt religionsgleiche Anbetungstraditionalisten.
Man stellt sich technokratisch professionell auf und dann los. Emotionales Beiwerk ist da nicht gefragt. Die Traditionsvereine in Deutschland zerlegen sich durch Grabenkämpfe und wer ist der beste
Hüter des Grals und wer ist der beste Selbstdarsteller von selbst. Schade, aber leider wahr.
 
Ich halte es für gut möglich, dass es zumindest in Liga 3 zwei ostwestfälische Player mehr geben wird. Zumindest über einen Zeitraum von 2-3 Jahren. In Verl sitzt zehnmal soviel Kohle wie in Rödinghausen. Wenn es dem SC Verl gelingt, diese Kohle für sich zu gewinnen, könnten die locker bis in Liga 2 durchmarschieren.

Ich halte das ganze für eine ungute, wenn auch zwangsläufige Entwicklung im deutschen Fußball. Ein Dorfclub mit viel Geld im Hintergrund schlägt religionsgleiche Anbetungstraditionalisten.
Man stellt sich technokratisch professionell auf und dann los. Emotionales Beiwerk ist da nicht gefragt. Die Traditionsvereine in Deutschland zerlegen sich durch Grabenkämpfe und wer ist der beste
Hüter des Grals und wer ist der beste Selbstdarsteller von selbst. Schade, aber leider wahr.
Stimmt. Wenn ich mir die Tordifferenzen von Rödinghausen, Verl und Essen anschaue, die ja nicht gerade wenig aussagen, kann man so in ungefähr herauslesen, dass es für Essen sehr schwer wird überhaupt Meister zu werden.
 
Stimmt. Wenn ich mir die Tordifferenzen von Rödinghausen, Verl und Essen anschaue, die ja nicht gerade wenig aussagen, kann man so in ungefähr herauslesen, dass es für Essen sehr schwer wird überhaupt Meister zu werden.

Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass der SC Verl mit Zlatko Janjic einen sehr guten Fußballer und einen echten Führungsspieler verpflichtet hat. In Essen laufen Weicheier wie Grote herum.
Ich denke, dass man es ernst meint in Verl, ebenso wie in Rödinghausen, wo der bisherige Totalversager Engelmann trifft und trifft und trifft. Man wird in Rödinghausen und Verl aber in Ruhe arbeiten können und die Bälle flach halten und sich eben am Erfolg orientieren. Beim RWE ist soviel öffentlicher Trubel, dass sogar der Ölwechsel des Platzwarts zur Zeitungsgeschichte wird.
 
Wir belegen gemeinsam mit dem VfL Bochum eine Nische. Ich habe wenig Lust darauf, dass Essen (inzwischen auch mit Investor) einen Platz in dieser Nische kriegt.

Sponsoring und Zuschauertechnisch sicher der falsche Ansatz. Da von einem Duell MSV vs. RWE in diesen Kategorien sicher beide partizipieren würden.
Das Duell wäre mit Sicherheit auf beiden Seiten ausverkauft, sprich mehr Zuschauer als z. B. MVS vs. Sandhausen oder umgekehrt.
Ergo wäre das Spiel auch fürs Sponsoring wesentlich interessanter, da größere Zielgruppe. Thyssen beispielsweise steigt auch lieber dick beim MSV ein, wenn die Gegner Bochum, Essen, Köln, Düsseldorf oder so heißen, als wenn Heidenheim oder Kiel kommt. Ganz einfach, weil diese Duelle mehr Aufmerksamkeit genießen und somit der Werberadius steigt. Für eine VIP Loge gilt Dasselbe.

Den einzigen Ansatzpunkt, denn ich kritisch sehen würde, wäre das Scouting. Da man mit Essen einen regionalen Konkurrenten mehr um die Bitters, Mickels etc. dieser Welt hätte
und ein Scepaniak mit Sicherheit nicht zum MSV gekommen wäre. Von daher hätte ich gerne noch 2-3 Jahre Vorsprung in der zweiten Liga um unsere Schulden zu tilgen, bevor wir die Hafenstr. unsicher machen.
 
Sponsoring und Zuschauertechnisch sicher der falsche Ansatz. Da von einem Duell MSV vs. RWE in diesen Kategorien sicher beide partizipieren würden.
Das Duell wäre mit Sicherheit auf beiden Seiten ausverkauft, sprich mehr Zuschauer als z. B. MVS vs. Sandhausen oder umgekehrt.
Ergo wäre das Spiel auch fürs Sponsoring wesentlich interessanter, da größere Zielgruppe. Thyssen beispielsweise steigt auch lieber dick beim MSV ein, wenn die Gegner Bochum, Essen, Köln, Düsseldorf oder so heißen, als wenn Heidenheim oder Kiel kommt. Ganz einfach, weil diese Duelle mehr Aufmerksamkeit genießen und somit der Werberadius steigt. Für eine VIP Loge gilt Dasselbe.

Den einzigen Ansatzpunkt, denn ich kritisch sehen würde, wäre das Scouting. Da man mit Essen einen regionalen Konkurrenten mehr um die Bitters, Mickels etc. dieser Welt hätte
und ein Scepaniak mit Sicherheit nicht zum MSV gekommen wäre. Von daher hätte ich gerne noch 2-3 Jahre Vorsprung in der zweiten Liga um unsere Schulden zu tilgen, bevor wir die Hafenstr. unsicher machen.

Ob wir mit Essen, Verl oder Rödinghausen um Spieler buhlen, ist angesichts der heutigen Mobilität doch völlig gleichgültig. Es wird darum gehen, dem Spieler/Berater eine Idee zu verkaufen, warum er zum MSV kommen sollte. Finanziell werden uns Rödinghausen und Verl in nicht viel hinterherstehen, wenn sie es denn ernst meinen. Die Industriestrukturen werden in den alten Revieren nach meiner Auffassung langsam aber sicher verschwinden. Die Argumente sollten sich demnach nicht auf Tradition beschränken, da demnächst ein indischer oder woher auch immer kommender Stahlkocher sich wahrscheinlich nicht für Traditionen im deutschen 2- 3 L iga Fußball interessieren wird. Das ist die Krux für alteingesessene Traditionalisten, die aufpassen müssen, dass sie wie ein alternder Schauspieler das Stichwort für ihren Einsatz nicht verpassen und die Chance für neureiche Quäxe opm Dörp die ihren Dorfverein bis in den Profifußball pampern, Hauptsache der eigene Name und die eigene Firma kommt im Fernsehen und dann wird er ganz groß... der sportliche Ehrgeiz.
 
RWE hat sich uns angeschlossen bei der Negativserie und verliert zuhause 0:1 gegen Fortuna Köln und das dritte Spiel in Folge. Die wollen wohl Ihre letzte Saison kopieren. Die kann man bald mal als Aufstiegsteam streichen. Verl und Rödinghausen auf 1 und 2, ich fasse es nicht. Wenn dann noch Nordhausen im Osten Meister wird, gäbe es auf jeden fall ein Traditionsduell.:-(

Zusammen mit derzeit Saarbrücken, Lübeck/Wob2 und Türk München dann nicht die traditionsreichsten Aufsteiger.
 
Zu Wattenscheid's Heimspielen kommen in der Regel 400 - 500 Zuschauer und das zweimal im Monat. Der Finanzbedarf der Mannschaft liegt bei 70.000 € jeden Monat so laß ich. Sorry aber wo ist da das Verhältnis. Würde man den Finanzbedarf nur zur Hälfte aus den Zuschauereinnahmen generieren wollen würden das bei 1.000 Zuschauern im Monat 35€ pro Eintrittskarte bedeuten. Wollte man den Finanzbedarf alleinig durch die Zuschauerzahlen generieren kostete die Karte bereits 70 €. Sorry aber solche Vereine verlieren in meinen Augen die Berechtigung in dieser Liga und mit einem solchen Etat zu agieren. Wattenscheid 09 ist ein künstlich aufgeblasener Verein durch Klaus Steilmann der es nicht verwinden konnte das Wattenscheid zu Bochum eingemeindet wurde. Das Geld eines Klaus Steilmann fehlt und die Menschen die für Wattenscheid 09 eintreten fehlen in der entsprechenden Größenordnung ebenfalls.
 
Ein dramatischer Appell der Wattenscheider. Es droht am Wochenende das letzte Spiel der Vereinsgeschichte. Hab den Text mal von der Wattenscheider Facebookseite hier rüberkopiert.
Tut mir wirklich leid für den Verein und seinen Fans.
Der olle Steilmann wird sich im Grab umdrehen!

Samstag findet um 14 Uhr das Heimspiel gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf statt.
Wir können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ob es vielleicht das letzte Spiel des Vereins sein wird. Dennoch möchten wir euch aufrufen, eure Solidarität mit dem Verein zu zeigen.

Vielleicht ist es ein Abschiedsspiel, denn die Lage ist nach wie vor sehr sehr ernst. Vor Montag wird jedoch nichts endgültig entschieden bzw. bekanntgegeben.

Wir rufen jeden von euch dazu auf:

Kommt ins Stadion!
Seid für die Mannschaft da und unterstützt sie. Die Jungs haben es einfach verdient. Sie brauchen euch jetzt mehr denn je. Sagt Farat und den Jungs dafür einfach mal danke. Sie haben sich nie hängen gelassen.

Kommt ins Stadion!
Singt noch einmal die Vereinshymne.

Kommt ins Stadion!
Esst unsere berühmte Wurst von Thiers. Es könnte das letzte Mal sein, dass ihr sie am originalen Würstchenstand, der sie einst so berühmt gemacht hat, bekommt.

Kommt ins Stadion!
Holt euch nochmal ein Andenken im Fanshop!

Kommt ins Stadion!
Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir 09er sind. In guten wie in schlechten Zeiten. Lasst uns, in dieser emotional schweren Zeit, gemeinsam im Stadion zusammenhalten, mitfiebern und das Team feiern.

Ihr seht, es gibt viele gute Gründe nun genau zu diesem Spiel zu gehen.
Und wenn es doch noch weitergeht, hatten wir alle einen guten Nachmittag und der Verein wichtige Mehreinnahmen.
 
Ein dramatischer Appell der Wattenscheider. Es droht am Wochenende das letzte Spiel der Vereinsgeschichte. Hab den Text mal von der Wattenscheider Facebookseite hier rüberkopiert.
Tut mir wirklich leid für den Verein und seinen Fans.
Der olle Steilmann wird sich im Grab umdrehen!

Samstag findet um 14 Uhr das Heimspiel gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf statt.
Wir können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ob es vielleicht das letzte Spiel des Vereins sein wird. Dennoch möchten wir euch aufrufen, eure Solidarität mit dem Verein zu zeigen.

Vielleicht ist es ein Abschiedsspiel, denn die Lage ist nach wie vor sehr sehr ernst. Vor Montag wird jedoch nichts endgültig entschieden bzw. bekanntgegeben.

Wir rufen jeden von euch dazu auf:

Kommt ins Stadion!
Seid für die Mannschaft da und unterstützt sie. Die Jungs haben es einfach verdient. Sie brauchen euch jetzt mehr denn je. Sagt Farat und den Jungs dafür einfach mal danke. Sie haben sich nie hängen gelassen.

Kommt ins Stadion!
Singt noch einmal die Vereinshymne.

Kommt ins Stadion!
Esst unsere berühmte Wurst von Thiers. Es könnte das letzte Mal sein, dass ihr sie am originalen Würstchenstand, der sie einst so berühmt gemacht hat, bekommt.

Kommt ins Stadion!
Holt euch nochmal ein Andenken im Fanshop!

Kommt ins Stadion!
Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir 09er sind. In guten wie in schlechten Zeiten. Lasst uns, in dieser emotional schweren Zeit, gemeinsam im Stadion zusammenhalten, mitfiebern und das Team feiern.

Ihr seht, es gibt viele gute Gründe nun genau zu diesem Spiel zu gehen.
Und wenn es doch noch weitergeht, hatten wir alle einen guten Nachmittag und der Verein wichtige Mehreinnahmen.
Schade um den Verein, wäre dann mal gespannt, ob die neu beginnen wie zb. der FC Gütersloh 2000.
 
Wirklich traurig, die SG Wattenscheid 09 war in meiner Kindheit eine feste Größe in der 2.Liga mit dem legendären Carlos Babington. Und die haben großartige Fußballer hervorgebracht wie Banach, die Altintop-Zwillinge, Bongartz, Bruns, Bastürk, Sané. Und unzählige Zebras haben auch eine 09er-Vergangenheit, da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll: Emmerling, Ebbers, Baumann, der schon erwähnte Spargeltarzan, Preetz, Bomheuer, Löbe, Wolters, Özbek - habe ich noch jemanden vergessen? Der langjährige Torwart Koitka ist übrigens seit vielen Jahren MSV-Mitglied - weiß jemand zufällig, welche Verbindung er zu uns hat? Liegt es an seinem Sohn, der ja auch mal ganz kurz für uns gespielt hat?
 
Sorry aber genau da liegt meiner Meinung nach das Problem wenn alle nochmal mobilisiert werden sollen und nur 1.401 Zuschauer kommen. Das reicht vorne und hinten nich

Darum ging es nicht. Es ging einzig und allein darum noch einmal zusammen zukommen und Abschied zu nehmen. Das hier eine Geldsumme eingenommen wird die den Verein rettet hat doch keiner erwartet.
Vermutlich hast Du aber nicht den Aufruf gelesen!
 
Darum ging es nicht. Es ging einzig und allein darum noch einmal zusammen zukommen und Abschied zu nehmen. Das hier eine Geldsumme eingenommen wird die den Verein rettet hat doch keiner erwartet.
Vermutlich hast Du aber nicht den Aufruf gelesen!
Es ging mir einzig und allein darum anzumerken dass bei einem Verein mit so einer geringen Strahlkraft nicht ganz unbegründet die Lichter ausgehen.
 
Zurück
Oben