Relegationsspiele

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also, wer unser "Platzstürmen" damals nach den Aufstieg gegen BW 90 Berlin mit dem Eklat von gestern vergleicht, hat den Schuss nicht gehört!

Zu gestern nur noch, nachdem jetzt wirklich alles gesagt ist.

1. DFB-Dorf`s "Aufstieg" falls die sich nicht entdreisten, das Ergebnis all ihrer Bemühungen so zu nennen, wird immer einen mehr als bitteren Beigeschmack haben. Für mich ergäben sich nach so eine Farce keine Gründe mehr für irgendwelche Feierlichkeiten.

2. D.`dorf hat sich als unfähig erwiesen, Veranstaltungen dieser Größenordnung durchführen zu können.
 
Ja nee , is klar ...

Für einige wenige Vereine würde sich dann eine Flatrate besser eignen :cool::eek:

Etwas kurz gedacht ... :D Denk' nur mal WIR wären "Wiederholungstäter"
spätestens nach dem ersten Geisterspiel (nur die Gäste dürfen gucken) o. "Auswärtsverbot" für 1-2 Spiele wird die Szene sich schon selbst reinigen.
"Nur" Geldstrafen gg. den Verein bewirken da gar nix. "Nicht meine Kohle und erwischt haben 'se mich auch nicht ....":mecker:. Sehr komplexes Thema, aber jeder Verein sollte in der Lage sein einen geregelten Spielablauf zu gewährleisten. (Vorbeugen .. auch wenn es Geld kostet .. ist immer noch billiger als eine DFB Strafe).
Wieso kann nicht jeder Verein z.B. über das sichere Abbrennen von Pyro (nach Voranmeldung) selbst entscheiden ??? ..
 
Merke ... wäre ist nicht Fakt

...... ohne Reli. wäre Fortuna direkt aufgestiegen .

Jaja und wäre Exe nicht zu unrecht geflogen ... wäre Fotzuna NICHT aufgestiegen.
Und wären die F95otzen 2 min. später auf den Platz gestürmt hätte keiner was gesagt, (trotzdem ist die Zündelei - von beiden - zu bestrafen) weil
die Dummdorfer dann "sportlich" (wie heute ja alle Medien den Aufstieg titulieren) nach oben geflogen wären.
 
Woher sollen den die ganzen neu hinzugekommenen Event Zuschauer wissen das der Schiedsrichter beim Abpfiff 3x pfeift.

Dafür sollten aber die Lackschuheventies wissen, wie man eine Stadionordnung liest. Diese Bank und Versicherungsfuzzies wissen doch sonst auch, dass man sich gerne auf kleingedrucktes bezieht. ;)
Diese Aktion sollte man also noch verschärfend als geplant in das Strafmaß mit einbeziehen. :D

Aber mal ehrlich, wie dämlich muss man eigentlich sein. Ich hoffe wirklich auf ein Wiederholungsspiel in dem die Hertha gewinnt.

Dann können die Dummdörfer endlich mal von sich behaupten, die besonderen Fans zu sein, die sie immer sein wollen. Ich glaube es haben wirklich noch nie Fans geschafft, ihren Verein ein Aufstieg zu versauen.

Dieser Verein hat genau diese Vereins verdient. :huhu:
 
Das einzig positive von gestern Abend:

Die ach so tollen Fortuna Fans haben live vor 8,64 Mio Zuschauern nachhaltig gezeigt was wirklich in ihnen steckt: Asoziales Pack hoch zehn!!

Wenn man an den Popelrotz bei Aachen - Nürnberg denkt der zu 'ner Wiederholung geführt hat, müsste man nach gestern eigtl beiden Vereinen einen Auschluss aus dem Profisport aufzwingen. ;) glaube noch nichtmal das es ne 6-stellige Strafe für die Fortuna gibt wir kennen doch den DFB/DFL es hat ja nicht Dresden gespielt.

An die Konsequenzen für die Fans der restlichen friedlichen Fussballfans in Deutschland will ich garnicht denken:(

aber hauptsache dem MSV wird mit 'nem Geisterspiel gedroht...


p.s. evtl hätte uns eine Relegation Dummdorf - Ziegen von der bunte-sitze-Halle erlöst und einen Haufen Asche beschert, eigentlich schade das die Konstellation ausgeblieben ist ;)
 
Ich finde, das was da zum Teil in den Relegationsspielen, sowohl beim Spiel KSC - Regensburg und auch bei Fortuna - Hertha passiert ist, ist meines Erachtens auch ein hausgemachtes Problem des/der DFB/DFL was mit diesen Alles-oder-Nichts-Relegationsrunden geschaffen wurde.
Während die einen Fans freudetrunkend den Aufstieg feiern, stehen die anderen Fans nur wenige Meter in der anderen Kurve und stehen vor den Scherben einer Saison. Wer schonmal einen Abstieg erlebt hat und das haben ja viele von uns schon, der weiss, was das für Emotionen sind.
Da brauchen sich die Offiziellen nicht wundern, wenn diese Emotionen nicht immer kontrollierbar freigesetzt werden können.
Für die Presse und die aussenstehenden Zuschauer sind das Bekloppte, Chaoten oder Hooligans. Von denen hat doch kaum einer eine Ahnung, was für viele von uns der Verein und dieser Sport bedeutet. Wieviel Liebe und Leidenschaft wir in unsere Vereine stecken und wie wichtig sie für uns sind.
Ferner wird durch diese Relegationssystematik in meinen Augen auch mit genau diesem Freud und Leid Kontrast gespielt und am Ende wird sich darüber gewundert das eben diese Kanalisation von Emotionen nicht funktioniert!
 
Bei dem Spiel gegen den MSV haben die Dumdorfer Fans auch schon 2 Minuten
vor Ende das Spielfeld gestürmt.
Das hat also Methode.
Das mit den Einspruch von Hertha ist auch nicht so mein Ding.
Damit macht sich Hertha auch keine Freunde.
Obwohl sportlich waren die Dussels von 2 schwachen Mannschaften eigentlich
schlechter aber glücklicher.
 
Gerade bei Arcor gelesen das Doofdorf ihre Aufstiegsfeier abgesagt hat

Gut, vielleicht geht da noch was.

SANDCASTLES.png
 
Kann mich Red Bulls Meinung nur anschließen. Wenn schon Relegation dann wie in England oder Italen wo die Plätze 3 bis 6 es ausspielen. Das hat Pokalcharakter hält die Liga länger spannend und am Ende steht keiner zwischen Himmel und Hölle.

Noch euns zu Herrn Wolf Werner. Als Offizieller darf man nie und nimmer solcher Statements abgegben. Ein ordentlicher Beitrag für die DFB Stiftung samt einer saftigen Innenrausperre sollte die Folge sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob es nun eine Wiederholung gibt oder nicht, sollte uns mittlerweile egal sein.
Schnell zurück sind die ja sowieso wieder.

Deren Aufstiegsfeier ist schon mal vermiest.
Ihre wahre Fratze ist zum Vorschein gekommen.
Die heile Fortuna Scheinwelt ist zusammengebrochen.

Reicht mir als Ergebnis der Relegation!!
 
Und, die Polizei immer mittendrin bei Negativschlagzeilen wie dieser.
Eigenes Unvermögen in höchster Präzision. Ja, auch wenn der Vergleich mit unserer LP hinkt, die Polizei trägt mit ihrer zunächst Untätigkeit oft dazu bei, dass solche Phänomene sich trotz zahlreicher Erfahrungswerte leider ständig wiederholen.

Es sieht lustig aus, wenn diese Beamten auf der Schauinsland-Reisen-Tribüne und der Süd Tribüne ihren Platz als Zuschauer einnehmen. Ein schnelles Eingreifen ist hier schier unmöglich! Wenn etwas passiert ist es um so trauriger, …zudem finanziert aus Steuergeldern. Sicherheitskräfte sind zwar eher zur Stelle, meistens jedoch zahlenmäßig nicht abgestimmt sowie teilweise überfordert.

Erhöhte Eintrittspreise dürften zukünftig die Folge sein, wenn man mehr Sicherheit im Stadion wünscht oder auferlegt bekommt. Schade… .
 
Wenn ein kurzer geschichtlicher Rückblick erlaubt ist:

Am letzten Spieltag 70/71 haben wir Bayern 2:0 geschlagen (2x Rainer Budde). Dadurch wurde Gladbach (zeitgleich in Frankfurt siegreich) Meister. Es waren massenhaft Gladbach-Fans im Wedaustadion. Nach jedem der beiden Tore wurde der Platz gestürmt, auch das unter maßgeblicher Beteiligung der Gladbacher. Es dauerte aber jeweils nicht lange, bis alle wieder runter waren. Nach dem zweiten Tor wollte sich Sepp Maier wohl einen der "Invasoren" schnappen, verletzte sich dabei und musste ausgewechselt werden.

Das alles hatte keinerlei Konsequenzen.

Na gut, am nächsten Tag ließ Herr Canellas sein Tonbandgerät im Garten laufen - da wurde vieles unwichtig.
 
Einfach nur amüsant, das Volk da.:D

Haben sich selber alles kaputt gemacht. Hätten diese Gestalten nicht den Platz gestürmt, wäre das Spiel wahrscheinlich (!) 2:2 ausgegangen, die hätten schön feiern können und die Presse hätte die Fortuna hochgejubelt.

So war das Gegenteil der Fall. Eher gedrückte Stimmung, die Presse schreibt negatives über Fortuna und zugehörige Fans, und die Feier ist vermiest. Schön:)

By the way: Ich hätte Hertha durchaus noch ein Tor in der letzten Sekunde zugetraut. Kraft wollte ja gerade den Konter einleiten. Ich halte ein Wiederholungsspiel schon für angebracht.

Ha ho he!
 
Das Rumgeheule der Fottunen Fans und Verantwortlichen nach dem Einspruch ist unerträglich. Man hat meines Erachtens den Platzsturm fest im Programm vorgesehen oder zumindestens billigend in Kauf genommen. Schon nach unserem Spiel fand ein Platzsturm light statt, der auch vorbereitend in den einschlägigen Foren diskutiert wurde. Die Vereinsführung musste fest damit rechnen, dass das wieder passieren wird - sogar in grösserem Umfang. Vermutlich fand man das nicht sonderlich schlimm, passt das doch prima zum tollen und vor allem vermarktbaren Mythos der auferstandenen Fottuna mit den Superfans. Es gab jedenfalls im Vorfeld keinerlei Warnungen an die Fans und auch der Widerstand der Ordner beim Übersteigen der Ballustraden war übersichtlich. Bei jedem Heavy Metal Konzert ist es schwieriger auf die Bühne zu kommen als vorgestern auf das Spielfeld. Aus meiner Sicht war der Platzsturm in die gewünschte Berichterstattung fest eingeplant.

Nun ist das leider schiefgegangen. Dem Gegner wurde eine durchaus bestehende Chance auf den Klassenerhalt genommen. hertha hatte Oberwasser und brauchte nur ein Tor gegen stehnend ko verteidigende Fottunen.

Die Fottuna Führung reagiert jetzt auf den Einspruch sehr nervös. "Die wollten nur spielen" heisst es, das Spiel sei ja weitergegangen. Ausserdem seien die Hertha-Fans schuld, dass es überhaupt die Verlängerung gegeben hätte. Man akzeptiert schon im Vorfeld eine noch nicht ausgesprochene Geldstrafe - vermutlich als eine Art Vergleichsangebot. Der Plan der medialen Gestaltung ist leider total schiefgegangen - jetzt muss man schlimmeres verhindern. Also stellt man sich wieder mal als Opfer dar und spricht wieder von einer Medienkampagne - auf Seiten der Vereinsoffiziellen wie in den Foren. highlight für mich, dass der Ard Kommentator als Anti f95 dargestellt wird und die RP als unsachlich argumentierend :rolleyes:

Was bleibt? Sicher kein Wiederholungsspiel. Das wird Niersbach und die dfl nicht zulassen. Wahrscheinlich nicht mal ein Geisterspiel, sondern eine Zuschauerbeschränkung für das Spiel gegen Hoffenheim. Was aber sicher bleibt, ist die Geschichte eines von Anfang bis zum Ende am grünen Tisch schändlichen Aufstiegs. Methode Fottuna - dieser Verein hat diese Saison einen neuen Begriff erschaffen.
 
Schuldfrage hin oder her. Fakt ist doch einfach, dass dem Spiel zwei Minuten fehlten!
Im Basketball sind zwei Minuten eine Ewigkeit, im Handball eine lange Zeit und mittlerweile auch im Fußball nicht gerade wenig. Wir erinnern uns an zahlreiche Spiele, die in allerletzter Sekunde, oft genug in der Nachspielzeit entschieden wurden. Unser MSV war hier meist negativ betroffen.
Bei dem Drang, den die Hertha im Schlussspurt entwickelte, wäre da noch etwas drin gewesen. Erst die unrühmliche Spielunterbrechung führte zu einem Bruch und da war dann natürlich eine Nachspielzeit von einer (!) Minute eine halbe Stunde (!) später ein ganzer Witz und sportlich entwertet.
Mit dem Makel, "was wäre wenn", müssen die Duseldorfer fortan leben, auch wenn sie diesmal - was zu befürchten ist - wieder mal mit einem blauen Auge davonkommen.
Würdige Aufsteiger sehen anders aus!
 
Nicht allein die Hertha-Fans haben für die Nachspielzeit gesorgt. Die Fottunen haben sich zeitgleich an der großen Pyroshow beteiligt.

Zu einer langen Nachspielzeit kann es aus sportlichen oder sportfremden Gründen immer kommen. Entscheidend für den regulären Verlauf eines Spiels ist aber nicht eine unterbrochene Spielphase, sondern das laufende Spiel, welches unter regulären Wettkampfbedingungen stehen muss.

Ein weiteres Argument: Die Tore mussten aus Sicherheitsgründen geöffnet werden.

Nun gut, ein großer Anteil der Platzstürmer ist aber nicht durch geöffnete Tore auf den Platz gelangt. Ich denke, wir haben alle gesehen, wie das abgelaufen ist. Mit einer Notlage auf den Rängen hatte das nichts zu tun.

Auf dem Platz waren nur fröhlich feiernde Menschen?

Der Hertha-Anwalt lässt es sich sicherlich entgehen, einige Spieler als Zeugen zum Beweis des Gegenteils zu benennen. Diese dürften bedrohliche und sogar tätliche Übergriffe bestätigen können.

Die Ddorfer und Berliner Spieler können jedenfalls ihren unverdienten Urlaub erstmal abhaken. Unabhängig vom vorläufigen Ausgang des Verfahrens am Freitag wird die Angelegenheit sicherlich in die zweite Instanz gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte es kein Wiederholungsspiel geben, wäre ab sofort der Platzsturm eine wirksame Methode für Fans, ein Spiel, was auf Messers Schneide liegt, zu beeinflussen. Die restliche Zeit würde zwar nachgespielt werden, aber der Spielfluss wäre nicht mehr vorhanden.

Ob dann Geldstrafen oder Geisterspiele eine gerechte Strafe sind, sehe ich nicht so.


Milchmädchenrechnung:


1 Jahr Bundesliga Einnahmen 20 Millionen
1 Jahr 2. Liga Einnahmen 5 Millionen


Geldstrafen und Geisterspiele = 15 Millionen Verlust ??


(Zahlen sind erfunden und gelten nur zur Verdeutlichung)
 
Die Sicherheit und der normale Ablauf des Spiels war eigentlich schon nicht mehr gewährleistet als die Fans am Rand standen.

-Was meint ihr würden die Fans machen wenn ein Hertha Spieler den Keeper umdribbelt und noch 16m zum leeren Tor steht? Meint ihr nicht da wären irgendwelche Deppen vors Tor gerannt? ;)

-Was meint ihr würden die Fans machen wenn Hertha das Tor schießt? Nach dem Tor hätten die Herthaner alle in die Kabine laufen müssen.

Sorry, aber das Spiel hätte nicht mehr weiter gespielt werden dürfen. Auch ohne MSV-Brille.
 
seltsam das die doch für die genaue Regelauslegungen bekannte Düsseldorfer als Law and Order Verein, Hüter der Strafstöße und Platzverweise aus der Kategorie "Kann man geben, was stellt ihr euch so an?" jetzt auf einmal vermeintliche sportliche Beweggründe und Fairness reklamieren?

Ich dachte Regeln sind Regeln?

Also ein Spiel dauert bis der Schiedsrichter abpfeift und der Gastgeber hat für ausreichend Ordnungsdienst zu sorgen.

also!!! ... 2:0 für Berlin und fertig:cool:
 

Danke für den Link, eine Meinung die ich nachvollziehen kann, aber:

Und wer sieht, mit wie viel Herz und Risiko sich Spieler und Offizielle gegen die Rabauken stemmten, der muss zugeben, dass der Verein alles getan hat, um das Chaos einzudämmen.

Zu dem Zeitpunkt, war das viel zu spät. Die Zuschauer hätten niemals direkt am Spielfeld stehen dürfen! Was passiert wenn Hertha ein Bude macht! Jeder Spieler der Hertha muß dann das schlimmste befürchten, für mich ist dieses Spiel ab der 90. Minute nicht mehr regulär gewesen. Damit hat es für mich gut 10 Minuten (ich rechne da noch die Spielverzögerung hinzu) kein rguläres Fußballspiel gegeben!

Vergleiche zu anderen Platzstürmen sind hier nicht zugelassen. Hertha hätte nur ein Tor genügt, bei allen anderen Platzstürmen waren die Spiele längst weit entscheiden, meine Recherchen nach waren es immer mindestens 8 Tore! Das ist gewaltiger Unterscheid. Der Leiter Sicherheit der Arena da neben dem Flughafen, wird sich sicher einige unangenhme Fragen gefallen lassen müssen. So richtig eingeschritten sind die Ordner dort nicht! Vergleiche mit der Loveparade sind völlig unangebracht, eine Massenpanik habe ich nicht gesehen, eher Massenfreude!

also!!! ... 2:0 für Berlin und fertig:cool:

Hertha auch noch belohnen :nein: Niemals! Ganz unschuldig an der Situation sind die Hertha Fans nun auch nicht. Für mich kann es nur ein geben, Wiederholungsspiel, neutraler Platz, ohne Zuschauer!
 
Danke für den Kommentar aus dem Eintracht Forum!
Habe den Kicker Artikel auch gelesen gehabt und musste teilweise lachen, ohne die Gewaltaktionen zu verharmlosen. Das perfekte Thema für Journalisten die mal ohne recherche und Hintergrundwissen einen Artikel verfassen wollen.
 
mal was zum lachen :D:D

"Wie Bild.de berichtete, will der DFB unter anderem ein Einzelverfahren gegen Düsseldorfs Kapitän Andreas Lambertz einleiten. Der mutmaßliche Grund: Er feierte den Aufstieg nach Spielende auf dem Rasen mit einem bengalischen Feuer in der Hand. Ein Fortuna-Sprecher sagte, Lambertz habe das Bengalo einem Fan abnehmen und löschen wollen. Der DFB nahm zu möglichen einzelnen Ermittlungen keine Stellung. "

http://www.transfermarkt.de/de/chao...gt-fuer-fragezeichen/news/anzeigen_90725.html

Img_16_9_670_2012-05-15T212429Z-01-INA17-RTRMDNP-3-SOCCER-GERMANY.JPG5835215218884274639.jpg


wie man unschwer sieht :D


Also die Fortuna ist sich auch für nichts zu schade:rolleyes::D
 
2 Jahre Stadionverbot für Lambertz.

Die nächsten Wochen werden wirklich spannend, ich hoffe inständig dass die Hertha ihren Einspruch nicht zurückzieht.
 
"Ein Fortuna-Sprecher sagte, Lambertz habe das Bengalo einem Fan abnehmen und löschen wollen.

Ist das vielleicht der gleiche Sprecher, der dem Hellmich damals die Worte in den Mund legte, Norbert Meier säße Blutüberströmt in der Kabine nach Streits Kopfstoss? :D

Schön, das sich andere auch so richtig lächerlich machen können...

Peinlich Peinlich.

Ich fürchte, das der Einspruch abgeledert wird morgen. Dann werden nur noch die Strafen interessant oder ob es mal wieder bei Geldstrafen und Drohungen bleibt.
 
Herrlicher kann man einen aufstieg nicht haben nach 10 jahren abstinenz :D , soll mir bloss nen fottune mal kommen und mir was vom aufstieg erzählen, ich würde mich maßlos schämen.

Und falls die doch aufsteigen, die stärksten säulen verlassen den verein und ich glaube kaum das die das kompensieren können. Das wird die schiessbude der ersten liga.
 
Das Problem ist doch, dass die Platzstuerme in Duesseldorf inflationaer stattfinden. Ich denke dass dadurch Gegner und Schiri vorbeeinflusst werden. Den Bremer Amareuren hat man damals schon ein wenig angemerkt, dass die den Weg des geringsten Widerstandes gehen wollten. Ich kann mir auch nie im Leben vorstellen, dass man als Schiri frei von der Leber weg pfeift. Es ist dann immer die Angst da, dass Leute komplett austicken. Aus meiner Sicht sollte man Platzstuerme konsequent verbieten. Ausnybmeregelungen koennte man fuer sportlich wertlose Spiele treffen. Aber day eird sohl mein Wunsch bleiben.
 
Netter Text, der die Wahrheit zunehmend trifft und gleichzeitig die Unfähigkeit dieses Vereins ein Fussballspiel problemlos im eigenen Stadion durchführen zu können, beschreibt !

Zitat:

" Düsseldorf hat nun bundesweit das ungewohnte Image einer Stadt voller Fußball-Idioten, die weder der Verein noch die örtliche Polizei zu bändigen vermögen."

"Menschen, die bar großer Kenntnis des Spiels den Stadiongang als eine Art Disco-Besuch mit 22 Tänzern ansehen. Im Bund mit den Feuerfackeln schwenkenden "Ultras", einer offensichtlich überforderten Sicherheitsfirma und einer Polizeiführung, die trotz Hunderter Beamter auf dem Spielfeld abwiegelt, im Stadioninnern nicht zuständig zu sein, bildete sich ein gefährliches Gemisch aus Naivität, Aggressivität, Dilettantismus und Verharmlosung."

Quelle: http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/diese-fans-sind-nicht-duesseldorf-1.2835912
 
Bei all der Häme für diesen komischen Verein aus Düsseldorf und seine Anhänger bleibt nüchtern eines festzustellen: Mit dieser Aktion haben sie uns allen einen enormen Bärendienst erwiesen.

Wenn man sich mal die Presseerzeugnisse der Republik durchliest dann kommt man, vom sportlichen Teil mal abgesehen, auf ein Fazit: Fußballfans sind Chaoten, die gewaltbereit durchs Land ziehen und den Sport ruinieren.

Und was will man auch dagegen einwenden? Wann jetzt jemand, der in seinem Leben vielleicht ein oder zwei Spiele besucht hat, die Zeitung aufschlägt und vielleicht auch noch etwas unreflektiert liest, dann bleibt dem ja fast gar nichts anderes übrig als zu denken, dass der Besuch eines Fußballspiels eine gefährliche Angelegenheit ist.

Klar werden solche Sachen generell von der Presse gerne mal übertrieben dargestellt, aber die Aktion in Düsseldorf hat das doch nochmal in den Fokus getrieben.

Die Düsseldorfer Fanszene hat jetzt den Ruf als Chaoten aber welchen Ruf haben wir Fußballfans insgesamt dadurch? Das werden noch interessante Zeiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben