Relegationsspiele

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vom reinen Rechtsgefühl geht für mich an einem Wiederholungsspiel kein Weg vorbei:

Es wurde vor dam Abpfiff von Außen massivst Einfluss auf die Partie genommen. Wie schnell Tore fallen können hat man gerade wieder in England erlebt. Jede andere Entscheidung heißt sich aus Bequemlichkeit und Opportunismus in die Tasche lügen. Und so lange das so gut funktioniert, wird sich die Situation auch nicht ändern.

Wenn der gute Herr Werner den Sturm des Rasens durch tausende Fans nicht als Gewalt sieht, dann hat er Glück, dass es seine Fans waren... .

Da wird immer um Sicherheit in Stadien diskutiert, dann entgleist ein entscheidendes Spiel vollkommen und es hat keine ernsthaften Konsequenzen.

Sportlich: Die Hertha hätte sich das Nullkommanull verdient. Man mag von Fortunas Weg in die Relegation halten was man will, aber diese Mannschaft wollte dorthin und hat es letztlich geschafft und wollte die Entscheidung und hätte auch diese fast geschafft. Bei den meisten Herthaprofis hatte man die Saison über den Eindruck dass sie vor allen Dingen nicht gestört werden wollten.

Ich gönne der Hertha das nicht, im Sinne der Integrität der der Rechtssprechung in der Liga sehe ich aber keine, wirklich garkeine andere Alternative.

Das es anders kommen wird ist traurig genug... . Auch ein Pyroverbot wird nichts helfen, wenn es bei der ersten Gelegenheit ausgehebelt wird, wo es den falschen Verein trifft.

Rechtsprechung lebt davon, dass jeder jederzeit die Konsequenzen seines Handelns einsehen KANN und deswegen auch jederzeit für sein Handeln voll haftbar bleibt.
 
:brüller:

Mehr dazu lohnt ganz einfach nicht. :rolleyes:

Aus Berlin kommen da andere Darstellungen.

Schenkelberg Gegen die ich mich entschieden verwahre. Da ist überhaupt nichts dran. Die Aggression ging ausschließlich von Hertha-Fans aus. Und dass wir als Polizei die Spieler auf den Platz zurück genötigt hätten, ist schlicht unwahr.

Es war also nie, wie vom Hertha-Anwalt behauptet, die Rede von einem drohenden Blutbad bei Abbruch?

Schenkelberg Nein. Der Schiedsrichter hat unseren Einsatzleiter gefragt, ob der, nachdem der Innenraum frei war, Sicherheitsbedenken gegen eine Fortsetzung habe. Die hatte er nicht. Und das war's.


Das hat schon ein ganz schönes Gewicht, denn das war eins der dicken Argumente, nämlich das Hertha nur auf Bitte der Polizei weitergespielt hat.
 
lr6b8jtf.jpg
 
(...) Und dass wir als Polizei die Spieler auf den Platz zurück genötigt hätten, ist schlicht unwahr.

(...) Der Schiedsrichter hat unseren Einsatzleiter gefragt, ob der, nachdem der Innenraum frei war, Sicherheitsbedenken gegen eine Fortsetzung habe. Die hatte er nicht. Und das war's.


Das hat schon ein ganz schönes Gewicht, denn das war eins der dicken Argumente, nämlich das Hertha nur auf Bitte der Polizei weitergespielt hat.

Junge, was soll er denn sagen? Würde er es bestätigen wäre er sicher nächste Woche seinen Posten los und könnte nicht mehr durch die Stadt laufen...
 
Ich glaub ihr Düsseldorfer wollt das einfach nicht kapieren und euch geht einfach der Stift, dass der sicher geglaubte Aufstieg doch nicht so sicher scheint wie ihr es gerne hättet.
Man sieht doch an dem Interview super wie der Polizei-Präsident versucht, den Platzsturm und dem damit einhergehenden Versagen des Sicherheitsdienstes/Polizei zu verhamlosen um eventuelle Schuld von sich abzuweisen.
Es geht verdammtnochmal nicht um die Pyroaktionen beider Vereine. Wer da wie schwer gezündet hat ist vollkommen schnuppe. Für beide Mannschaften ging davon nämlich keine akute Gefahr aus.

Es geht einzig und allein um die Vorfälle während der Nachspielzeit. Ich wiederhole mich gerne, wie die 7 Minuten zustande gekommen sind ist völlig irrelevant!

Man sieht auf den Bildern ganz deutlich das schon haufenweise Fortunen während der Nachspielzeit um das Spielfeld herum postiert waren, wer hätte denn alein da schon für die Sicherheit der Berliner garantieren können hätten die das Tor zum 2:3 erzielt.
Mir ist völlig egal wie friedlich und ausgelassen die da waren, da jedoch keiner dafür garantieren konnte, dass die das auch nach einer Niederlage sind war die Sicherheit unter keinsten Umständen mehr gegeben.

Das die Minute nach der 20 Minütigen Pause nurnoch markulatur gewesen ist brauche ich nicht nochmal zu erwähnen. Selbst wenn niemand sich mehr im Innenraum befunden hat und die Gefahr gebannt war, so wurde der Druck und der Spielfluss der Berliner (das 2:3 war keinesfalls unmöglich) ganz klar unterbrochen.
Die Spielbeinflussung zuungunsten der Berliner war also auch hier erneut gegeben, ob körperlich oder mental spielt dabei keine Rolle.

Von daher sehe ich den Vorteil bei einer Entscheidung am grünen Tisch ganz klar bei der Hertha. Ich gehe von einem Wiederholungsspiel auf neutralem Platz und ohne Zuschauer aus, von den empfindlichen Strafen für beide Vereine ganz abgesehen.
 
Aus Berlin kommen da andere Darstellungen.

Ist für mich völlig irrelevant:

Selbst wenn die Polizei gesagt hätte, die Düsseldorfer Fans hätten versprochen der Berliner Mannschaft nach dem Spiel den Rücken zu massieren ändert das nichts am offensichtlichen, massiven Eingriff in das laufende Spiel.

Zu Platzstürmen in der Geschichte: Ist Geschichte!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alle Düsseldorfer sollten lieber mindestens bis zur Entscheidung die Klappe halten. Man unterstellt Hertha Lügen aber erzählt selber Unwahrheiten.

Klar Düsseldorfer Fans waren nicht aggressiv?
Lambertz wollte nur das Bengalo löschen?


Schade, dass Bilder manchmal mehr sagen als 1000 Worte.
 
Was mir grad noch zusätzlich einfällt und im Prinzip deutlicher ist, als alle bestand eine Gefahr ja, nein? Wenn ja: wann, wo wie warum, blablabla....
Der Platz war nach dem Platzsturm nichtmehr bespielbar!

Der Rasen samt Elfmeterpunkt wurde teilweise entwendet, die Eckfahen wurden mitgenommen und die Tornetze zerschnitten.

Auf soeinem Platz kann und darf laut regularien einfach nicht weitergespielt werden. Allein deswegen ist ein Wiederholungsspiel nur gerechtfertigt.
 
Das wird den Hertha Verantwortlichen nicht gefallen, vorallem das dort vom Anwalt und Preetz eindeutig eine Lüge verbreitet wird.

klick

Sorry, der Polizeipräsident lügt. Der Pyroeinsatz der Düsseldorfer lief geordnet ab und es wurde nicht geworfen? Das kann man wohl den TV Beweis ranziehen. Auch dort flogen Bengalen auf den Rasen.
Ab ca. der 80 min. sind Zuschauer über die Mauer gehüpft, dass hätte der Ordnungsdienst und Polizei verhindern müssen. Was wäre denn passiert wenn Hertha das entscheidene 3. Tor vor dem Abbruch geschossen hätte.
Das man sich jetzt hinstellt und alles auf die böse Hertha schiebt, kapiere ich nicht. Aber Schuld sind bei Fortuna IMMER die anderen, typisch Methode Düsseldorf.
 
Und das aus der Rheinischen Post??? :jokes3: Scheint ja doch noch guten Qualitätsjournalismus zu geben :D

Die heutige RP widmet dem Spiel nahezu die ersten drei Seiten und dies trotz des Rauswurfs des Herren der bedauerte, dass leider die Wähler zu entscheiden haben. Einige Überschriften: "Die Fragen zum Skandal-Spiel"; "Wie ein Fussballfest aus den Fugen geriet - Es sollte die große Feier zur Rückkehr auf die Bundesliga-Bühne werden. Doch der Abend in der Arena endete in einem der größten Skandale in der Fussballgeschichte..."


Beim wiedergegebenen Beitrag handelt es sich um den Kommentar des Chef-Redakteurs Sven Gösmann, wiedergegeben in der heutigen Druckausgabe auf Seite 2. Sport-Kollege Jolitz berichtet im Sportteil über Berliner, die den Schiedsrichter geschlagen haben sollen, und im Lokalteil über die nächtlichen Feieraktivitäten nach dem "Aufstieg".
 
Was ich mich ja frage: Welcher Verein wird in der kommenden Saison für seine tolle Atmosphäre von der Presse in den Himmel gelobt?
Pauli darf man seit dem Becherwurf nicht mehr, Aachen hat den Hexenkessel-Ruf mit dem neuen Tivoli verloren und ist außerdem abgestiegen, und Düsseldorf... na das Spektakel am Dienstag haben wohl zu viele Leute gesehen als dass man das unter den Teppich kehren könnte.

Wer wird der nächste Presseliebling?! :nunja:
 
Warum treiben sich hier eigentlich die ganze Zeit Dummdorfer rum, die uns ihre Sicht der Dinge aufs Auge pressen wollen?
Wie wir das emotional sehen, ist im Prinzip eh egal.
Einzig und allein die DFB Statuten sollten zählen und demnach könnte sich die Fottuna glücklich schätzen, wenn sie ein Wiederholungsspiel auf neutralem Grund bekommen und das Spiel nicht direkt gegen sie gewertet wird.

Aber wie schon mehrfach erwähnt, mit einem bekennenden Fortunen an der Spitze des DFB wird das nicht passieren, damit verliert der DFB entgültig jegliche Glaubwürdigkeit und gut ist.
 
2 Jahre Stadionverbot für Lambertz.

Die nächsten Wochen werden wirklich spannend, ich hoffe inständig dass die Hertha ihren Einspruch nicht zurückzieht.

Im Prinzip sollten für alle Personen die gleichen Gesetze gelten.
Von daher gesehen müsste es wirklich ein Stadionverbot geben.
Am besten noch mit der Auflage sich kurz vor dem Spiel bei der Polizei zu melden. Man könnte ja seinen Verein begleiten....

Wenn es keines gibt, dann würde ich mich, wenn ich selbst von einem Stadionverbot wegen eines Bengalos betroffen wäre, mal mit meinem Anwalt unterhalten wollen. Zumindest eine offizielle Antwort fände ich interessant zu lesen.
:zustimm:
 
Ich vermute den Herren bei DFL/DFB (Damen sind ja in deren archaischen Struktur eh nur Beiwerk fürs Abendbuffet) qualmen im Moment ja ziemlich die Schädel. Vermutlich mehr als bei den Pyroaktionen der letzten Wochen zusammen

Wenn ich das aus meiner Erinnerung heraus richtig zusammenfasse, haben sie aktuell einen ganze Latte von Vorkommnissen auf dem Tisch:

Ddorf: Chaos-Platzsturm Relegation, Bengalos in Ddorf (gg. Hertha,MSV), Bengalos Berlin
Hertha: Bengalos Ddorf
Köln: Rauch, Bengalos, Platzsturm letzter Spieltag
Frankfurt: Vorkommnisse Aachen
KSC: Chaos Platzsturm, Randale
Dazu rd. 20 leichtere Bengalo-Vergehen allein am letzten Spieltag, inkl. MSV die noch nicht abgearbeitet sind.

Als selbst ernannte Hüter der Moral im Stadion würden sie ja am liebsten schon bei den letzten leichteren Vergehen mit Geisterspielen loslegen.

Aber wie finden sie dann das Mass für die massiven anderen Vergehen bei der Relegation?
Wenn sie ihrer eigenen Moralvorstellung gerecht werden wollen, müssten sie ja ein Feuerwerk an Wiederholung, Geisterspielen, Geldstrafen und Punktabzügen abfeuern.
Aber das Pay TV ist wahrscheinlich auch nicht mehr ganz so begeistert, wenn es plötzlich an jedem Spieltag ein Geisterspiel gibt und Auf-/Abstiege am grünen Tisch entschieden werden.

Könnte es sein das da jemandem eine Sache über den Kopf wächst?

Aber was fällt den Herren bei DFL/DFB ein?
Die harte Linie muß durch mehr Härte gesteigert werden.
Auf das der Fussball das letzte Rückzugsgebiet einer heilen Welt werden möge.
Naiver und weltfremder gehts kaum.

Der Trend von DFB und DFL geht eindeutig zu ferngesteuerten Klatschautomaten als Zuschauerersatz, die dazu per Roboterarm Fähnchen schwingen. Per Kopierstempel zigtausendfach reproduziert, damit alle Stadien auch immer ausverkauft sind.
Ach ich vergaß: Dieses Publikum haben wir ja schon in Ddorf. Einfach Pech, daß ausgerechnet Dienstag der Zentralrechner ausfiel.
In dem Sinne
Noch einen schönen Vatertag ;)
 
Wenn ein kurzer geschichtlicher Rückblick erlaubt ist:

Am letzten Spieltag 70/71 haben wir Bayern 2:0 geschlagen (2x Rainer Budde). Dadurch wurde Gladbach (zeitgleich in Frankfurt siegreich) Meister. Es waren massenhaft Gladbach-Fans im Wedaustadion. Nach jedem der beiden Tore wurde der Platz gestürmt, auch das unter maßgeblicher Beteiligung der Gladbacher. Es dauerte aber jeweils nicht lange, bis alle wieder runter waren. Nach dem zweiten Tor wollte sich Sepp Maier wohl einen der "Invasoren" schnappen, verletzte sich dabei und musste ausgewechselt werden.

Und der Kaiser mitten drin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Prinzip sollten für alle Personen die gleichen Gesetze gelten.
Von daher gesehen müsste es wirklich ein Stadionverbot geben.
Am besten noch mit der Auflage sich kurz vor dem Spiel bei der Polizei zu melden. Man könnte ja seinen Verein begleiten....

Wenn es keines gibt, dann würde ich mich, wenn ich selbst von einem Stadionverbot wegen eines Bengalos betroffen wäre, mal mit meinem Anwalt unterhalten wollen. Zumindest eine offizielle Antwort fände ich interessant zu lesen.
:zustimm:

So witzig ich das finden würde, muss man aber - zumindest aus juristischer Sicht - schon unterschieden, ob ein Zuschauer ein Hausverbot bekommt, oder aber ein Spieler mit einem Berufsverbot belegt wird.


Ich bin aber sehr gespannt, was da morgen bei rum kommt. Meiner Meinung nach ließe sich ein Wiederholungsspiel schon sehr gut damit begründen, dass der Platzsturm (im Zusammenhang mit den Beschädigungen an Rasen & Co.) sicherlich zu einer Unterbrechung des Spielflusses geführt hat. Ob die Leute dabei friedlich auf den Platz gestürmt sind - insbesondere, weil sie dachten es sei Schluss - muss dabei eigentlich außer Acht bleiben.

Wenn es dann aber schon kein Wiederholungsspiel gibt, könnte ich mich auch damit anfreunden, dass die D´dorfer 15 Punkte abgezogen bekommen und eine Saison ohne Fans spielen müssen ;)
 
Ich denke, selten haben die Entscheidungsgremien des DFB unter einem solchen Fokus gestanden, wie nach dem Relegationsrückspiel in Dumdorf.

Viel, verdammt viel ist passiert, während des Spiels, whärend der Unterbrechung, nach dem Spiel.

Dabei geht es nicht nur um eine objektive Entscheidung, ob das Spielergebnis von 2 : 2 , aufgrund der vorliegenden Beweise in Form von TV - Aufzeichnungen, Fotos, Protokollaussagen aller Beteiligten, dem Schedsrichterbericht etc. etc., annuliert werden sollte, oder nicht, sondern auch um die vielen " Nebenkriegschauplätze run um das Spiel !


* ? Begalos durch Hertha Anhänger

* ? Bengalos durch Fortunen

* ? Tätliche Angriff auf den Schiedsrichter

* ? Die vermeintliche, oder wirkliche Gefahr für die Hertha Spieler

* ? Inkompetenz des Sicherheitsdienstes im Stadion

* ? Einsatz der Polizei mit den eingeleiteten bzw. nicht eingeleiteten Maßnahmen

Eine Menge Zündstoff, die da auf dem " Richtertisch " liegen wird, zumal ja auch sicherlich hohe Geldstrafen, Sperren ( Lampertz & Bengalo ), vielleicht sogar ein Geisterspiel für Dumdorf anstehen könnte !

Bezogen auf die endgültige Entscheidung / Urteil in Frankfurt, halte ich es mit Theodor Storm, der einst sagte :

„Autorität wie Vertrauen werden durch nichts mehr erschüttert als durch das Gefühl, ungerecht behandelt zu werden."
 
Der ansonsten von mir nicht allzu hoch geschätzte Sportteil der taz hat übrigens einen ganz interessanten Artikel über die Berichterstattung nach dem Spiel (Link).

Nicht, dass ich die Ansicht in Allem teile, aber etwas Wahres ist wohl dran.
 
Stimmt, bei den Fottunen wurde kaum bis garkeine Pyro gezündet (siehe ab 1:50 und 2:25):

Der Unterschied ist, dass es bei Düsseldorf zu 99% kontrolliert ablief.

Hier wird oft von Doppelmoral in Bezug auf Pyro geschrieben.

So sehr ich Düsseldorf verachte, so sehr muss ich bei diesen Vorfällen trotzdem objektiv bleiben.
Die Düsseldorfer sind Idioten--... Ja,...weil sie einen Pfiff nicht von einem Abpfiff unterscheiden können und weil sie in peinlichster Art und Weise sich diese Saison schön reden. Alles berechtigte Elfmeter, die rote Karte gegen Exe wahrscheinlich auch voll berechtigt(traut sich keiner im D-dorf anzusprechen, was das für ein skandalöses Verhalten des Schiris war) und Norbert Meier lässt wahrscheinlich nicht von einem aus Italien eingeflogenen Spezialisten Schwalben trainieren.

Aber seis drum,
die wahren Idioten in diesem Fall sind leider die Herthaner.
Was da an Bengalos auf dem Rasen und in unmittelbarer Nähe von Ordnern und Spielern eingeschlagen ist, ging auf keine Bärenhaut. Dazu geschmissene Böller und Raketen.
Wer ernsthaft eine Dikussion um kontrollierte Pyrotechnik einfordert, muss sich über dieses, und nur dieses Verhalten aufregen.

Und das bei einem Alles oder nichts-Spiel. Die Herthaner haben einen Spielabbruch provoziert! Solche Leute kann man nicht Fan nennen, weil sie den Untergang ihres Vereins bewusst provozieren. (Sollte Hertha wirklich absteigen, sind die Im Arsch!)

Die Dummdörfler sind hingegen in diesem Fall einfach nur zu blöde,
denn:

An einem Wiederholungsspiel geht meiner Einschätzung nach kein Weg dran vorbei, wurde genug zu geschrieben, der Platzsturm hat einen geregelten und normalen, von äußeren Einflüssen nicht beeinträchtigten Spielverlauf nicht mehr zugelassen. Punkt. Das Regelwerk lässt nichts anderes zu.

Jede andere Entscheidung wäre lächerlich!

Also mein Fazit:
Dummdorf zu blöd.
Hertha voll asi.
Wiederholungsspiel unausweichlich(guck ich mir nicht mehr an; mir doch egal, welcher von diesen Drecksvereinen wo spielt).

Einen schönen Vatertag noch!
 
Interview mit Rösler

(...) Wie groß war die Sorge, dass die Berliner nicht wieder aufs Feld kommen würden?
Na, da wären sie doch dann selber schuld gewesen. Die sieben Minuten Nachspielzeit gingen ja auch auf das Konto ihrer Fans, die gefühlt 800 Raketen auf den Platz geschossen haben. (...)

Wie groß ist die Sorge um den Aufstieg angesichts des Berliner Protests gegen die Spielwertung?
Gegen was wollen sie denn Protest einlegen? Dass ihre Fans für zehn Minuten Spielunterbrechung gesorgt haben? Nein, das ist lächerlich. Die wissen schon, dass es keinen Sinn mehr macht. Jeder hat gesehen, warum wir die Nachspielzeit hatten (...)

weiterlesen: http://www.reviersport.de/194092---duesseldorfs-roesler-sauer-laecherlich.html

Ich bin mir grad echt nicht sicher ob der Sportsmann Rösler überhaupt mitbekommen hat, dass Fortuna-Fans den Platz gestürmt haben :rolleyes:
 
Wer würde denn noch Kohle machen bei einem Wiederholungsspiel ??

DFB ,Fernsehen oder wer noch ?

Wäre mal Intressant das aus der Richtung zusehen oder wäre das zu abwegig ??
 
Alle Düsseldorfer sollten lieber mindestens bis zur Entscheidung die Klappe halten. Man unterstellt Hertha Lügen aber erzählt selber Unwahrheiten.

Klar Düsseldorfer Fans waren nicht aggressiv?
Lambertz wollte nur das Bengalo löschen?


Schade, dass Bilder manchmal mehr sagen als 1000 Worte.

Also ganz sicher ist doch das bei einem spielabbruch die Punkte an Berlin gegangen wären oder?

Und jetzt will mir einer erklären das die dummdorfer von der Tribüne nicht auf ihre eigenen Fans die auf dem Platz gestanden haben losgegangen wären erzählen .
Bei nem spielabbruch hätte es da Mord und Totschlag gegeben und zwar untereinander .
Also war ein spielabbruch garnicht möglich !!!
 
Was man bezwecken möchte? Man will auf die Willkür des DFB hinweisen.
Das ist mir klar. Aber was wird der DFB dann tun? Was ist wenn der DFB nun bei seinen vermeintlichen Lieblingen genau so hinlangt und Geisterspiele durchsetzt, Geldstrafen erhöht usw.? Dann könnte man dem DFB diese Beliebigkeit nicht mehr vorwerfen, denn jetzt werden ja alle gleich hart bestraft. Wärst du damit dann zufrieden? Ich wäre es nicht. Das bedeutet, man kann dem DFB in der Tat Doppelmoral vorwerfen, wenn man aber jetzt nach härteren Strafen für Düsseldorf schreit, eigentlich aber gegen solche Pauschalstrafen ist, dann bedient man sich selbst einer solchen.

Deswegen bin ich auch ziemlich zwiegespalten was das Spiel vom Dienstag angeht. Einerseits muss ich sagen, dass ich noch nie so viel geballte Dummheit gesehen habe. Ein Platzsturm vor Abpfiff, das allein verdient eigentlich schon ein Wiederholungsspiel .Und man muss in der Tat sagen, dass dadurch ein von außen nicht beeinflusster Spielablauf nicht mehr gewehrleistet war. Insofern dürfte man sich auch nicht über ein Wiederholungsspiel beschweren.
Auf der anderen Seite stört mich dieses Hyperventilieren und Skandalisieren der Presse, die aus der ganzen Sache doch mehr machen als drin war. Es war chaotisch, es war dämlich, aber es war verdammt nochmal kein Bürgerkrieg wie es der oben schon genannte Herr Franzke in seinem beschämenden Artikel schreibt. Diese Hysterie regt mich enorm auf und ich begreife einfach nicht wie so viele Schreiberlinge es ihm gleichtun können, ohne auch nur eine Sekunde nachzudenken. Das der Anwalt von Hertha BSC in die selbe Kerbe haut, ist irgendwie logisch, macht die Sache für mich aber, bei allem Verständnis für den rechtlichen Schritt selbst, nicht unbedingt besser. „Blutbad“ „Todesangst“, einfach lächerlich.
Erstligareif ist keiner von den beiden.
 
Unabhängig davon, was ich dem Dorfclub persönlich Wünsche (:D), wurde durch beide Vereine etwas losgetreten, wofür sich jeder Fußballfan - der regelmäßig ins Stadion geht und Fußball nicht nur aus dem Fernseher kennt - in naher Zukunft wird. Die Debatte guter / schlechter Fan wird immer wieder aufkeimen und bei der kleinsten Pyroaktion werden sich Fanszenen selbst zerfleischen.

:danke::mecker:
 
nehmen wir mal an

Nehmen wir doch mal an beim angenommenen EM-Endspiel mit deutscher Beteiligung erzielt Deutschland in der 85. den Anschlusstreffer.
Dann erfolgt eine Minute vor dem vermeintlichen Abpfiff, als Manuel Neuer gerade einen schnellen Gegenangriff einleiten will der Platzsturm der gegnerischen Fans.
Spielabbruch, nach 20 Minuten geht es nochmal für eine Minute weiter, Ende.
Die anderen sind Europameister.
Ohne die Vorkommnisse von Mittwoch: Hätten die Fans aus Deutschland geschrien Wiederholungsspiel. Nur aus einer kleinen Stadt am Rhein hätte es geheißen: Herzlichen Glückwunsch an unsere Gegner. Das war ein regulärer Sieg.

Ich habe an dieser Vorstellung so meine Zweifel.
In der momentanen subjektiven Wahrnehmung der Fortunen denken sie wohl wirklich das Spielergebnis wäre so ok.
Allein es ist es nicht.
 
Wenn es wirklich zu einem Wiederholungsspiel kommen sollte,
haben 4 Herthaspieler sich schon selber disqualifiziert.

Kobiashvili wird nach seiner Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter
mit Sicherheit 2-4 Spiele fehlen und eine nicht unbeträchtliche
Geldstrafe erhalten. Sollte die Verurteilung noch vor dem Wiederholungsspiel
sein, fehlt schonmal ein wichtiger Spieler.

Wie es sich bei Kraft, Niemeyer und Ben-Hatira verhält kann man nur
spekulieren. Geldstrafe mit Sicherheit. Sperre für Schiedsrichterbeleidigung
nicht ausgeschlossen, je nachdem was die gesagt haben. Wenn ich mich
irren sollte, bitte korrigieren.

Somit würden 4 wichtige Spieler fehlen und das Wiederholungsspiel dürfte
damit schon entschieden sein.
 
Ich bin mir grad echt nicht sicher ob der Sportsmann Rösler überhaupt mitbekommen hat, dass Fortuna-Fans den Platz gestürmt haben :rolleyes:

Vor allem widerspricht er sich in diesem Interview. Zwei Sätze vorher erklärt er, dass er die Platzstürmer aus Angst vor einem Spielabbruch angeschrien hätte. Warum das, wenn die Berliner doch keinen Grund hätten in der Kabine zu bleiben?

Die wissen schon ganz genau, dass das ein Riesenshice war und werfen jetzt verbale Nebelkerzen. Das Interview mit dem Polizeipräsidenten erinnert an Statements von Verantwortlichen nach der Loveparade: eigentlich nix passiert, aber wenn doch, dann waren andere Schuld
 
Hier mal meine Meinung zu den möglichen Strafen.

Bengalos der Herthafans ist in meinen Augen für beide Vereine eine Geldstrafe wert. Strafen sollen ja auch abschreckend wirken. Also für Hertha denke ich ist eindeutig. Allerdings war das Spiel in Düsseldorf. Sie sind einzig und alleine für die Sicherheit verantwortlich und haben dafür Sorge zu tragen das nach Möglichkeit keinerlei Feuerwerkskörper ins Stadion gelangen. Überspitzt ausgedrückt könnte man sonst sogar auf die Idee kommen es bei Gastfans zu dulden um den Gastverein finanziell zu schwächen. Auch wir haben Bengalos zünden können, spricht nicht gerade für deren Kontrollen auch wenn mir klar ist wie einfach die ins Stadion gelangen können. Allerdings nicht in der Menge.

Platzsturm ist inzwischen normal und geduldet. Macht ihn aber immernoch nicht richtig. Auch gegen uns haben die Fans schon den Platz gestürmt allerdings nach Abpfiff. Ein ordnungsgemäßes Spielende war danach nicht mehr gegeben. Ich teile die Auffassung das ein Abbruch bedenklich gewesen wäre. Von daher geht es in Ordnung das Spiel vorerst zu beenden. Ein reguläres Ende war es definitiv nicht. Welcher Spieler möchte denn freiwillig das 3:2 machen wenn die Fans schon warten den Platz zu stürmen. Die Konzentration der Spieler ist weg und auch konditionell galten nach der Unterbrechung andere Bedingungen. Von daher muss es zwingend ein Wiederholungsspiel geben. Persönlich würde ich sogar soweit gehen und beide nicht aufsteigen lassen. Allerdings ist es dafür zu spät da Köln und Pauli schon mitten drin sind in Vorbereitungen für die zweite Liga.

Laut Fifaregeln darf ein Schiri die Nachspielzeit verlängrn aber nicht verkürzen. Von daher ist der Ärger der Herthaner verständlich. Wenn wie geschildert alles wieder sicher war gab es keinen Grund nicht auch die volle Zeit zu spielen. Da es nicht getan wurde geh ich davon aus das es nach wie vor Bedenken gab.
Schiedsrichter attackieren ist zwar menschlich verständlich aber natürlich absolut nicht tragbar. Ich gehe also davon aus das der DFB die jeweiligen Spieler sperren wird.
Bengalo von Lampertz ist eine selten dumme Aktion von ihm. Stadionverbot wird es natürlich nicht geben da über sowas der Verein entscheidet. Fortuna sollte ihm eine Geldstrafe aufbrummen, geh aber nicht davon aus. DFB und möglicherweise Polizei müssen also hier ein Zeichen setzen.
 
Wärst du damit dann zufrieden? Ich wäre es nicht. Das bedeutet, man kann dem DFB in der Tat Doppelmoral vorwerfen, wenn man aber jetzt nach härteren Strafen für Düsseldorf schreit, eigentlich aber gegen solche Pauschalstrafen ist, dann bedient man sich selbst einer solchen.

Meiner Meinung nach führt kein Weg an einem Wiederholungsspiel vorbei. Die Willkür ist unbestreitbar, die Bevorzugung Düsseldorfs im Hinblick auf die gesamte Saison zumindest zu erahnen.

Bei dem Rest gebe ich dir recht. Von weiteren Strafen würde ich absehen, die ganze erneut aufkochende Gewalt-Debatte halte ich für sinnlos und unverhältnismäßig.
 
Allein schon wegen der relativierenden Statements, die jetzt aus Düsseldorf kommen, muß als Strafe für soviel Ignoranz eine Wiederholung sein. Offenbar kriegen die gar nichts mehr klar dort. Was passiert wäre, hätte Hertha noch das entscheidende Tor geschossen, kann man sich ganz einfach ausmalen.

Das Norbert Meier und Wolf Werner hierzu nicht mehr einfällt als gefühlige Beschreibungen von Fans, die Tränen in den Augen hatten, ist an sich schon grenzwertig. Ich kenne Leute, die da unten waren auf dem Rasen, zum Teil auch mit Kindern (vielleicht nicht das Klügste, was sie machen konnten). Die haben alle gesagt, für den Fall eines noch zustande gekommenen Siegtores für die Hertha hätten sie nicht gerade ein gutes Gefühl gehabt.

Man mag bedauern, wenn es nicht mehr so läuft wie in den Siebzigern mit dem Stürmen des Platzes. Aber auch damals wäre ein Spiel, wo schon vor Abpfiff gestürmt worden wäre, mutmaßlich abgebrochen worden. Ich finde nicht, das die Regeln sich hier verschärft haben. Muß man nur an den berühmten Gladbacher Büchsenwurf denken.

Was die Mannschaften selbst angeht: die Dauermeckerer und -Cheater der Fortuna brauchen sich nicht wundern, das auch ihre Anhänger den Blick für die Realitäten so langsam verloren haben. Und Hertha: von Ben Hatira bis Kobiashwili, der ja nach dem Spiel den Schiri geschlagen haben soll, indiskutabel.

An sich sollte man die glattweg in die Regionalliga schicken, und zwar zusammen mit Fortuna D., das würde auch ein bisschen öffentliche Aufmerksamkeit auf die zweite Mannschaft der Zebras (welche diese mehr als verdient hat!) richten.
 
An Zeichen des Schiris sehe ich ob er elfer,foul,abseits oder freistoss gibt.Also auch wenn er abpfeifft.Normal ist es auch nicht ,das nach den pfiff kein spieler die Arme hoch gerissen hat.Schätze das die Leute ohne Fussball verstand den Platz gestürmmt haben.Hauptsache dabei.
 
Man sollte für morgen keine endgültige Entscheidung erwarten.

Beide Mannschaften können Berufung einlegen.

Düsseldorf wird das im für sie negativen Fall zu 100% tun.
Bei Hertha bezweifele ich, daß die dann nochmal aktiv werden.

Morgen entscheidet das DFB Sportgericht. Dort wird meist konsequent geurteilt.
In der Berufung entscheidet das Bundesgericht des DFB.
Dort wurden zuletzt die Urteile des Sportgerichtes wieder abgemildert.
 
Somit würden 4 wichtige Spieler fehlen und das Wiederholungsspiel dürfte
damit schon entschieden sein.

Ich denke, dass diese Ausfälle eher der Schlüssel zum Klassenerhalt der Berliner wären. Denn dann wäre der starrsinnige Rehagel endlich mal gezwungen, auf hungrige Spieler aus der zweiten Reihe (wie Torun) zu setzen. Bis auf Ben Hatria wären das alles keine Verluste, sondern nur Schönspieler.

Zu dem obigen Foto: Dieses zeigt eine Szene nach der Unterbrechung in der 95ten Minute. Der Zeitpunkt ist aber auch irrelevant, da es zumindest belegt, welches Geistes Kind die Platzstürmer teilweise waren. Solche Bilder belegen jedenfalls, dass die "Todesangst-Behauptung" der Berliner keineswegs substanzlos ist.

Ich möchte ja mal gerne sehen, wie die Weichei-Spieler der Fottuna, die bei jedem Windzug den eingesprungenen Rittberger üben, ihren Job ausüben würden, wenn sie von einem mutmaßlichen Lynchmob nur wenige Zentimeter trennten. Ohne Graben, Zaun und Polizeikette.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laut Fifaregeln darf ein Schiri die Nachspielzeit verlängrn aber nicht verkürzen. Von daher ist der Ärger der Herthaner verständlich. Wenn wie geschildert alles wieder sicher war gab es keinen Grund nicht auch die volle Zeit zu spielen. Da es nicht getan wurde geh ich davon aus das es nach wie vor Bedenken gab.

Stark hat nach Wiederanfpiff ziemlich exakt DIE Zeit spielen lassen, die bei der Unterbrechung noch auf der Uhr war: Weniger als 2 Minuten. ;)

Ändert freilich NICHTS an der Notwendigkeit eines Wiederholungsspiels auf neutralem Boden und unter Ausschluss von Zuschauern.
 
Ich hab bei der Wdh. extra auf die Zeit geschaut.
Bei der Chance von Jovanovic stand die Uhr exakt bei 90+6, also genau der Zeitpunkt, wo auch die Menge aufs Feld lief.
Somit wäre die Minute, die Stark nachspielen ließ, rechtens.
 
Die Berliner waren nicht clever .Hätte nur ein Spieler gesagt er ist beim Platzsturm verletzt worden und kann nicht weiter spielen ,wäre der Drops gelutscht gewesen.
 
Hier ein Kommentar von Torfabrik der es mMn sehr gut trifft

http://torfabrik.de/querpass/aktuel...so-geht-die-fussballkultur-vor-die-hunde.html

mMn sehr lesenswert

Das Fazit:

.......Der Weg zum Operettenpublikum in deutschen Stadien wird weiter geebnet. Von denen, die eigentlich behaupten, genau das Gegenteil zu wollen. So geht die Fußballkultur vor die Hunde ...

Bei Torfabrik handelt es sich um ein Gladbacher -wie sagt man dazu eigentlich korrekt?)- Blog oder so. Normalerweise ist die Seite sicher nicht verdächtig, sich reißerisch über böse Fußball-Chaoten herzumachen
 
Was die Nachspielzeit angeht ist es, ich bin nicht ganz sicher, aber fast, nur eine Empfehlung, was da hochgehalten wird. Auch hier ist der Mann mit der Pfeife auf dem Platz derjenige, der eine gültige Tatsachenentscheidung fällt, egal, ob er früher abpfeift oder es länger laufen lässt als empfohlen.

Was Schiri Stark angeht, bin ich selbst mir nicht so völlig sicher, ob er tatsächlich so souverän agiert hat, wie ihm von offizieller Seite aus konstatiert wurde.

Für mein Gefühl hätte das Spiel im dem Moment unterbrochen werden müssen, als man die Zuschauer aus Sicherheitsgründen von den Rängen aus in den Stadioninnenraum gelassen hatte. Stark hätte da unterbrechen und die Spieler vom Feld nehmen müssen, also weit vor dem dann folgenden Platzsturm. Das man die Leute an der Seitenlinie über kurz oder lang nicht würde abhalten können, auf das Spielfeld zu kommen, war selbst für den Fernsehzuschauer doch offensichtlich.

Hätte Stark dort unterbrochen, hätte man die Leute auf das Feld lassen können, ohne dass noch Spieler drauf sind, und so die Luft rausnehmen. Rösler und Günther Netzer hätten ein paar Autogramme verteilt, man hätte mit den Leuten geredet und etwas gewartet, bis sie sich entspannt haben. Dann wäre die Sachlage auch zu vermitteln gewesen und alle wären auf die Ränge zurückgekehrt.

Oder man hätte eben dann die Partie unterbrochen. Bei Fortsetzung wäre für die Hertha dann auch noch ein angemessener Zeitraum dagewesen, um noch mal ins Spiel zurückzufinden. Niemand hätte ein Problem gehabt.

Für mich ist der Grund, warum nicht so gehandelt wurde, in Wahrheit bei was ganz anderem zu suchen. Das hätte natürlich für das Fernsehen eine ziemlich lange Lücke in der Übertragung ergeben. Ich glaube, nur wegen der Fernsehübertragung hat man versucht, es auf Biegen und Brechen durchzuziehen. Wenn das stimmt, hat man damit sogar die Fortuna-Fans und deren Aufstiegseuphorie instrumentalisiert und sie somit quasi ins offene Messer laufen lassen.

Hilft aber nix: Objektiv ist der Nachteil für die Hertha gegeben. Und wenn das Schiedsgericht entscheidet, das Spiel als regulär beendet zu werten, macht er Tür und Tor auf für Nachahmer. Glaube nicht, das sie das kurz vor der EM riskieren werden.
 
Ich verurteile die Pyro-Aktion unsererseits auf das Allerschärfste und hoffe auch auf eine harte Bestrafung aller Beteiligten! Es ist schade, dass durch solche Handlungen eine ganze Fanszene in Verruf gerät, obwohl der Hertha-Anhang in der jüngeren Vergangenheit diesbezüglich nicht in Erscheinung getreten ist.
Was der Düsseldorfer Polizeipräsident von sich gibt, ist dennoch meiner Meinung nach ein handfester Skandal! Sicherlich wurden Dutzende Bengalos nach dem 2:1 der Düsseldorfer Richtung Spielfeld, Eckfahne geworfen. Es wurde jedoch zu keiner Zeit der Feuerwerkskörper oder andere Dinge gezielt auf Düsseldorfer Zuschauer geworfen, bzw abgefeuert. 3-4 Knallkörper gingen direkt am Spielfeldrand hoch, wo einige Sicherheitskräfte standen. Natürlich ist das absolute Shice... Zwei Leuchtraketen wurden zugegebenermaßen noch auf das Stadiondach abgeschossen, die dort abprallten und dann in den Pufferblock, bzw an der Werbebande niedergingen. Ich befand mich mit meinem Kumpel im Oberrang (Block 129) und so gut wie Jeder haben die paar Hirnis, die unten im Stehplatzbereich diese Sache angezettelt hatten, ausgepfiffen und durch Sprechchöre wütend protestiert ("Wir sind Herthaner und ihr nicht..."). Die Ddorfer haben vor Spielbeginn, bei ihren beiden erzielten Toren und natürlich nach Spielende auch Bengalische Feuer gezündet (in der Gesamtheit deutlich mehr, als das was vom Berliner Block nach dem 2:1 ausging), insbesondere in der sogenannten "Support Area" und im "Oberrang Südtribüne". Dabei konnte ich beobachten, dass mehrere Male brennende (!) Bengalos vom Oberrang geworfen worden sind - direkt in die Zuschauermenge im Unterrang, also dem eigenen Anhang! DAS ist absolut asozial!!
Mich regen stündlich neue Aussagen von Fottunen-Offiziellen auf, die Hertha die alleinige Schuld an der ganze Misere geben und unsere Mannschaft als unsportlich darstellen wollen. Der Ddorfer Platzsturm war ja legitim und der allgemeinen Aufstiegseuphorie geschuldet...
Mag ja alles sein, aber das Spiel ist erst beendet, wenn es nicht die Düsseldorfer Schickimicki-Mutti es will, sondern der Schiedsrichter abpfeift. PUNKT. Natürlich hatten unsere Spieler Schiss wenn über 1000 Fans der gegnerischen Mannschaft aufs Spielfeld rennen! Hertha BSC wurde dadurch der sportlichen Chance beraubt in der Nachspielzeit den 3:2 Siegtreffer zu erzielen, in einer Phase, wo wir Oberwasser hatten. Ganz einfach.
Ich erhoffe mir durch den DFB nicht den "Klassenerhalt am Grünen Tisch", sondern nur ein gerechtes und faires Urteil. Meinetwegen ein Wiederholungsspiel auf neutralem Platz und ohne Zuschauer.

Naja, zumindest sind die Fottunen seit Dienstag bei mir komplett unten durch und stehen auf meiner Sympathieskala auf dem allerletzten Platz!! :mecker:
Kann Euch Meidericher nur zu gerne verstehen...

Blau-Weisse Grüsse aus der Hauptstadt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben