Relegationsspiele

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Halten wir doch mal das Urteil fest:

1. Psychologische Beeinträchtigungen zählen nicht. In welchem Zusammenhang da Schiedsrichterbeleidigungen mit roten Karten geahndet werden sei dahingestellt.
2. Tatsachenentscheidungen von Schiedsrichtern stehen über den DFB Statuten.
3. Traurig aber leider ist man bei Fairplay der Dumme. Ein stolpernder Berliner der in der Kabine geblieben wäre und alles sähe anders aus.
 
Die Ohnmacht über das gefällte Urteil ist nun der Ernüchterung gewichen...

Meiner Meinung nach wurde zu sehr auf die "Angstkarte" (einseitige Schwächung einer Mannschaft) gesetzt und wurde so letztendlich Hertha zum Verhängnis...

Ich bin kein Jurist und kenne die genauen Regularien des DFB nicht, jedoch wäre es vorteilhafter gewesen mehr auf die Platzverhältnisse nach dem Platzsturm einzugehen. Die Fakten sprechen eine klare Sprache (fehlende Elfmeterpunkte und keine Eckfahnen, Löcher im Rasen, keine Balljungen, etc. pp.)!


Ich habe zum Zeitpunkt des Platzsturms, währenddessen ich live in der Esprit-Arena zugegen war, zu meinem Kumpel gemeint, dass falls unsere Mannschaft doch aus der Kabine herauskommen sollte, das Spiel (und ggf. ein Einspruch vor der DFB-Gerichtsbarkeit) für uns verloren sei.
Natürlich hätte man, ganz :kacke:-like, in der Kabine bleiben können und es hätte alleine ausgereicht wenn nur ein Hertha-Spieler aufgrund einer Verletzung (z.B. von den heranstürmenden Zuschauern erlitten) hätte nicht weiterspielen können um ein Wiederholungsspiel, vielleicht eine Wertung "Pro-Hertha" zu rechtfertigen...
Wie wir alle wissen, ist es SO nicht geschehen und bin ehrlich gesagt auch froh darüber!

Dass die Ehrlichen die Dummen sind, passt wohl in die heutige Zeit...

Ich kann es daher nicht nachvollziehen, das ein Teil der Medien der Hertha eine dauerhafte Schädigung ihres Images prognostizieren. Naja, Shice drauf! Nun bin ich auf dem festen Standpunkt angelangt, dass meine Hertha konsequent für die 2.Bundesliga planen sollte. Voller Konzentration, Professionalität und Sachlichkeit die Mission Wiederaufstieg angehen!

Für Fortuna Düsseldorf, nun ja, wünsche ich alles erdenklich Schlechte! Die Aussagen derer Offiziellen und dessen Lokalmedien haben mich wütend gemacht. Den Fairplay
mit Füssen getreten und darüber hinaus das Opfer (Hertha) in der Öffentlichkeit als unsportlich und böse diffamiert und verhöhnt. Die Fottunen haben sich deswegen nicht nur bei mir endgültig disqualifiziert, vorher waren sie mir einfach nur schnurzpiepegal.

Liebe Meidericher, nochmals vielen Dank für die moralische Unterstützung, die Ihr mir und meinem Verein entgegen gebracht habt. Ich freue mich ganz ehrlich demnächst auf zwei spannende und sportlich faire Duelle gegen Euch!
:zustimm:

In diesem Sinne: HA, HO, HE... und frohe Pfingsten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
+
2. Tatsachenentscheidungen von Schiedsrichtern stehen über den DFB Statuten.

Was ist eigentlich mit dem Verfahren gegen die Hertha-Spieler? Das Spiel war ja unterbrochen, aber Stark hätte denen ja trotzdem rot zeigen können/müssen, auch in den Stadionkatakomben. Hat er aber nicht. Ist das dann nicht auch eine nicht mehr revidierbare Tatsachenentscheidung, wie das Übersehen von fehlenden Eckfahnen und Rasenstücken?

:confused:
 
@ Ballaballa
Möchte Rehhagel hier in Schutz nehmen: mit den Bombennächten, das hat er nur aus Ehrlichkeit gesagt. Er war gefragt worden, ob er Angst hatte, als es in Düsseldorf zur Innenraumflutung und dann zum Platzsturm kam. Er hat aber nicht diesen Platzsturm mit Essener Bombennächten gleichgesetzt, wie du suggerierst. Im Gegenteil, er hat das mit der Angst relativiert und damit eben auch abgeschwächt, indem er mitteilte, daß er schon weitaus schlimmeres erlebt hatte. Wenn er nur gesagt hätte, ja, er habe Todesangst gehabt, wäre sein Argument weitaus kräftiger zugunsten von Hertha zu bewerten gewesen.

Hier wird jemand buchstäblich das Wort im Mund rumgedreht. Kann es auch gut verstehen, daß der alte Mann das nicht gut abkonnte, als man ihn so vorführte.

Die Tragödie im Heysel-Stadion ist hingegen nicht so weit weg wie die Essener Bombennächte. Das hat der Sicherheitsdienst der Düsseldorfer selbst aufgebracht, weil er zu bekunden gab, die Innenraumflutung, die den Platzsturm ja erst möglich machte, sei aus sicherheitstaktischen Erwägungen erfolgt. Eben, um wie im Falle Heysel, zu verhindern, daß Leute an den Zäunen vorne durch die nachrückende Menschenmasse zerquetscht werden.

Dies hätte im Rahmen eines solchen Verfahrens unbedingt detailliert erläutert werden müssen (wie hier auch schon andere angemerkt haben). Denn es handelt sich laut dem Sicherheitsdienst eben nicht um einen "positiv besetzten" Platzsturm, sondern um das Ergebnis einer Notfallmaßnahme, um eine Katastrophe zu verhindern.

Die Loveparade ist, um das auch nocht aufzugreifen, nur eines von möglichen Beispielen. Jüngst gab es in Ägypten einen Platzsturm mit einer Bilanz des Schreckens, die das, was uns die Loveparade beschert hat, weit in den Schatten stellt. Naheliegend ist die Loveparade allein wegen der räumlichen Nähe dieses Unglückes zur Esprit-Arena.

In der Türkei kommt es auch nicht selten zu Platzerstürmungen mit einem hohem Anteil von Schwerverletzten oder schlimmerem. Ich finde, man kann es gar nicht von der Hand weisen, daß es in solchen Fällen nicht primär darum gehen kann, eine Veranstaltung unter allen Umständen durchzuziehen, bzw. sie nur weiterlaufen zu lassen, damit nichts schlimmeres passiert.

Die Art, wie es von den Düsseldorfern verharmlost wurde, ist schon schlimm. Dabei waren Düsseldorfer vor Ort, die interviewt wurden, die selbst sagten, sie hätten es sich gar nicht ausmalen mögen, was vielleicht passiert wäre, wenn die Hertha noch gewonnen hätte. Ich selbst kenne ein paar Leute, die auch unbedachter Weise mit auf den Rasen in der Esprit-Arena gelaufen sind, und die gleiches berichten.

Man muß sich nur mal vorstellen, die Hertha hätte vielleicht wegen einer umstrittenen Situation gewonnen, einem Elfer etwa. Ob der Schiedsrichter da so hundert Prozent objektiv bleibt, mit einer solch wichtigen Entscheidung im Sechzehner vor der Brust, wenn die völlig aufgeheizten Düsseldorfer, vielleicht dreissig Sekunden vor dem Ende der Nachspielzeit, nur zehn Meter entfernt dicht gepackt darauf warten, loszustürmen?

Der "positive" Platzsturm, das ist für mich ganz klar, ist nur das Ergebnis der Tatsache, daß Hertha nicht noch gewonnen hat. Und es ist nun ja nicht so, daß Hertha nicht am Drücker war und ein weiteres Tor für sie ganz ausserhalb des Möglichen lag. Wäre das noch schief gegangen mit dem Aufstieg, dann hätte es Jagdszenen und auf jeden Fall eine Menge blaue Augen gegeben, wenn nicht schlimmeres.
 
Was ist eigentlich mit dem Verfahren gegen die Hertha-Spieler? Das Spiel war ja unterbrochen, aber Stark hätte denen ja trotzdem rot zeigen können/müssen, auch in den Stadionkatakomben. Hat er aber nicht. Ist das dann nicht auch eine nicht mehr revidierbare Tatsachenentscheidung, wie das Übersehen von fehlenden Eckfahnen und Rasenstücken?

:confused:

Diese Verfahren sollen erst nach der Spielwertung entschieden werden. Gehe dann mal von dieser Woche aus.

Denke, da kommt noch was. Genau so wie die Strafen gegen Hertha und Düsseldorf.
 
Ich habe zum Zeitpunkt des Platzsturms, währenddessen ich live in der Esprit-Arena zugegen war, zu meinem Kumpel gemeint, dass falls unsere Mannschaft doch aus der Kabine herauskommen sollte, das Spiel (und ggf. ein Einspruch vor der DFB-Gerichtsbarkeit) für uns verloren sei.
Ich wette, wäre die Mannschaft in der Kabine geblieben, wäre das ebenfalls negativ ausgelegt worden! Irgendwas in Richtung: Die Berliner haben durch das nicht wieder auf dem Platz Erscheinen den Abbruch provoziert. Außerdem wäre dann bestimmt die Lage Eskaliert und die "friedlichen Familienväter" hätten die Arena auseinandergenommen und es hätte sehr wahrscheinlich viele Verletzte, wenn nicht sogar Tote gegeben.

Wie dem auch sei:
Wir sehen uns nächste Saison. Ich freu mich auch darauf. Ist Berlin doch eh viel Attraktiver als unser Nachbardorf ;)

Ich hoffe inständig, das die Fans der verbleibenden Bundesligavereine sich das ganze sehr aufmerksam angesehen haben und in der nächsten Saison ihren Teil dazu geben werden. Düsseldorfer zu sein wird durch diese unfaire Aktion sicherlich nicht einfacher :D
 
Zitat aus: http://www.transfermarkt.de/de/urla...auch-nach-dfb-urteil/news/anzeigen_91789.html

«Wir freuen uns und sind erleichtert, dass auch in zweiter Instanz die ordnungsgemäße Austragung des Rückspiels bestätigt wurde. Mit diesem Spielergebnis sind wir dann Aufsteiger in die Bundesliga», kommentierte Fortunas Vorstandsvorsitzender Peter Frymuth das Urteil des DFB-Bundesgerichts.

:brüller:

Kann man den Hohn des Vorgangs treffender zusammenfassen? :respekt:
 
Woran man in Dumdorf so alles denkt.......................:D:rolleyes::D

Und ausserdem hat ja nur Hertha und seine Fans Schuld an den Ausschreitungen, sie haben ja schließlich die Düsseldorfer Zuschauer auf das Spielfeld getrieben ! Unfassbar, was diese Presse so von sich gibt !!!!!!!

Zitat:

" Der böse Verdacht kommt auf, dass diese merkwürdige und von vornherein zur Erfolglosigkeit verdammte Strategie nur einem Ziel dient: Zeit zu schinden, damit der DFB Hertha irgendwann als 19. Bundesligisten aufnehmen muss, weil die neue Saison schon vor der Tür steht. Das aber darf keinesfalls passieren. Für die Ausschreitungen während des Spiels und das unwürdige Theater hinterher dürfen die Berliner nicht auch noch belohnt werden."

Quelle : http://www.rp-online.de/sport/fussb...iga-aufstockung-darf-es-nicht-geben-1.2848582
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
22.34 Uhr: Zur Erinnerung: Bevor gewählt wird, darf sich jeder der 14 Kandidaten noch in einer drei-minütigen Ansprache vorstellen. Das dauert allein rund eine Stunde...

:rolleyes:
 
Bekommen Preetz & Co eigentlich ihre Überstunden, die sie vor Gericht und bei der Mitgliederversammlung heute sammeln, gut bezahlt?
 
22.38 Uhr: Ein Mitglied stellt einen überraschenden Geschäftsordnungs-Antrag: "Ich stelle den Antrag, dass es heute keine Wahlen gibt!" Verwunderung im Saal.
:brüller::brüller:
 
Irgendwie hat das was von " Zicken - Schulze " aus Bernau :D

Zitat:

" 23.08 Uhr: Nun beginnt der zweite Wahlabschnitt, jetzt wird der Vize-Präsident gewählt. Thorsten Manske stellt sich, er wurde von Werner Gegenbauer persönlich vorgeschlagen. Er bedankt sich bei den Mitgliedern, dass sie diesmal nicht alle weg gegangen sind, eine Wurst essen, weil sie ihn nicht hören wollten. "

Link: http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bsc/hertha-versammlung-im-icc-live-article1469573.html
 
shit
Gegenbauer wiedergewählt, alles bleibt beim alten, obwohl alle angeblich einen Neuanfang wollten. ca. 2000 gegen ca 700 Stimmen von 3200 Stimm-berechtigten. Hertha erwache. Ein Präsident und Gf Sport die uns 2 Abstiege
innerhalb von 3 Jahren beschert haben !!!

Ha Ho He
 
Aus, Ende und vorbei. Die Mv hat weit nach Mitternacht gegen das
Schiedsgericht gestimmt. Allerdings waren da nur noch einige 100 Leute da.

Man kann mit Recht behaupten, Düdo ist ist buchstäblich in die 1. Liga
gestürmt !


Ha Ho He
 
Also mal ehrlich, dass die Mitglieder jetzt gegen das Schiedsgericht gestimmt haben, war die einzig richtige Entscheidung. Die ganze Posse sollte jetzt ein Ende haben. Sportlich war die Rückrunde der Hertha einfach zu schlecht!

Ich hätte auch lieber Hertha als Fottuna in Liga 1 gesehen, aber leider ist das hier nicht der Wünschethread.
Also der MSV fährt nächste Saison mindestens 2x nach Berlin!
Wer weiß, was der Pokal uns bringt;)
 
shit
Gegenbauer wiedergewählt, alles bleibt beim alten, obwohl alle angeblich einen Neuanfang wollten. ca. 2000 gegen ca 700 Stimmen von 3200 Stimm-berechtigten. Hertha erwache. Ein Präsident und Gf Sport die uns 2 Abstiege
innerhalb von 3 Jahren beschert haben !!!

Ha Ho He

Nicht alles ist negativ bei euch: Habt jetzt auf euren neuen Trikots eure alte reine Herthafahne wieder! Fahne pur! :)
icon14.gif
 
Sportlich war die Rückrunde der Hertha einfach zu schlecht!
Jetzt mal im Ernst, das Argument regt mich echt auf! Das kommt auch immer von den Fottuna Sympathisanten. Und? Hertha war sau schlecht in der Liga, keine Frage, aber sie waren nunmal für die Relegation qualifiziert. Und dann steht der Hertha auch eine faire Relegationsrunde mit zwei vollständigen Spielen zu. Fertig punkt aus! Da braucht man gar nicht drüber zu diskutieren ob Hertha jetzt verdient oder unverdient auf dem Relegationsplatz gelandet ist...

Gerade von jemanden der den Nick "JusticeforAll" hat hätte ich da mehr Gerechtigkeitssinn vermutet :D ;)
 
Aus, Ende und vorbei. Die Mv hat weit nach Mitternacht gegen das
Schiedsgericht gestimmt.

Dann solls wohl so sein. Ich hätte es zwar noch einmal in einem vom DFB unabhängigen Gericht drauf ankommen lassen aber die Mitglieder haben sich halt für planungssicherheit entschieden.

Trotzdem steht für mich fest, dass die Fottuna stand jetzt einen noch absolut 1. Liga untauglichen Kader hat.

Die Abgänge von Beister, Rösler und Lukimya wurden noch nicht ansatzweise kompensiert. Auch Langeneke wird nicht jünger, und Jovanovic und Bröker werden den Verein wohl auch verlassen.
Bis auf Bellinghausen kommen mir die Zugänge so vor, als würde man für eine weitere 2. Liga Saison planen.

Ich hoffe inständig, dass dieser Verein am Tasmania Rekord kratzen und moralisch völlig kaputt nächstes Jahr wieder auf den Boden der Tatsachen in Liga 2. zurückkehrt.
 
jaja, und in den ominösen 90 Sekunden hätte man noch eins machen können, aber man hatte ja Angst um sein Leben....:rolleyes:
Ausser König Otto, der kannte das schon aus dem Krieg...


Ok, die Argumente sind ausgetauscht. Die Herthamitglieder haben, meiner Meinung nach, Vernunft bewiesen.
Und nochmal, ich hätte auch lieber Hertha in Liga eins gesehen, muss jetzt aber auch mal gut sein. Die Einstellung des Tasmania-Rekords gönne ich Fottuna auch von Herzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben