ok, kultivier ich mal den Bohlen in mir...
Ich find den Song selbst tatsächlich völlig ok - selbst wenns ein bissel klingt wie die Hymne nach zwei Stunden Rüttelstrecke, mit Text und Musik einmal auf links gedreht (was beidem in der Regel nicht zu Gute kommt...).
Kann für mich so trotzdem durchaus auch im Stadion funktionieren.
Aber
nur, wenn darauf verzichtet wird, das Ganze stimmlich dermaßen zu überhöhen - da sind wir tatsächlich mitten im Karneval. Das ist live in einem nicht gerade tobenden Saal und beide merken - denke ich - dass es nicht so trägt, wie erhofft. Das versuchen sie durch Stimmdruck zu kompensieren, aber genau das funktioniert erst nach dem 5. Bier im Festzelt wo eh keiner mehr was mitkriegt und deswegen reflexartig mitschunkelt, nicht bei der gemeinsame Einstimmung VOR einem SO wichtigen Spiel. Deswegen gucken auch ne ganze Reihe ziemlich lange als wäre das der neueste Alientanz.
Wenn es gegen Köln präsentiert wird, dann
bitte ohne jedes Johannes-Heesters-Gedächtnis-Vibrato - sondern einfach frei und entspannt vom Herzen gesungen - weil genau da soll es ja auch wieder hin

- und da könnte es dann vielleicht sogar noch hin kommen. Merken kann man sich das schon.
Ich kann mir also vorstellen, den Song immer mal wieder mit Freude zu singen. Sollte aber irgendjemand den Traum gehabt haben, die Hymne zu ersetzen: Damit - bei allem Respekt - ganz bestimmt nicht - die spielt in der Summe - befreit von aller Politik - in einer ganz anderen Liga (wie natürlich auch das Duisburg-Lied...)!