Retter CD mit MSV Legenden

Hab mich gerade bei derwesten.de über den Artikel ausgelassen...

Sportverein...
Ja ne is unklar anscheinend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich vor 25 Jahren mein Fußballherz an den MSV verschenkt habe, war Ferry Schmidt mein absoluter Lieblingsspieler! Man konnte immer auf ihn zugehen und er hat jeden Foto/Autogrammwunsch erfüllt. Die Worte, die er jetzt im Artikel von "Der Westen" sagt, sind genauso, wie er als Spieler war: immer ehrlich, alles geben für den Verein und mit Herzblut bei der Sache. Man nimmt ihm das wirklich ab...da wird man als MSV Fan richtig froh, daß es noch so engagierte Ex-Spieler gibt, die auch jetzt noch mit dem Verein mitfiebern und die große Leistung der Fans erkennen! Danke, Ferry!
 
Um soviel Engagement der Beteiligten zu unterstützen habe ich die CD bestellt und denke das die Aufnahmen gut sein werden.
 
Da bin ich ja mal gespannt und freue mich darauf wenn vor dem Spiel gegen Köln das Lied erklingt. Wäre klug wenn der Text mit etwas Vorlauf auf der Anzeige erscheint damit gleich mitgesungen werden kann. Auch auf die Klassik-Version des Zebra-Twist darf man gespannt sein. Ich gehe mal davon aus dass die Klassik-Version ein instrumental ist. Das kann dann auch mal vor dem Anpfiff gespielt werden und der komplette Text von der Nord, Ost und West mitgesungen werden. Allerdings ist das Schal kreiseln lassen und gleichzeitig singen etwas anstrengender als die Handhabe bei der Hymne. Ich find ein Versuch wärs wert.
 
@Matze Noch vor einem Vierteljahr haben wir in den Abgrund geschaut und du hast Angst vor einem neuen Lied?? Eine kurze Probe konnte man ja schon hören, ich freu mich drauf und hoffe natürlich dass es im Original gut rüberkommt.
Da waren Profis die Fans sind am Werk. Bei der Vorraussetzung ist mir nicht Bange und es zeigt sich wieder das der MSV gelebt wird. Vielleicht ist es sogar ein gutes Lied was unseren Verein bereichert. Wie bereichert hat uns nicht der Film über die Meidericher Vizemeister. Auch von Fans.
 
Alma Ata vs. Armin Klaes. Oder Rock/Blues meets Klassik. Schön ist doch, dass es in der Musik stets gemeinsame Nenner gibt. Ob nun beim Solidaritätskonzert für die Rheinhausener Kruppschen Arbeiterschaft oder nun fürn MSV. Wichtig ist doch, das da überhaupt jemand aus dem Quark kommt ...... und das vermutlich noch für Nüsse. Das trifft zwar auch nicht meinen musikalischen Nerv (Fela Kuti :cono:), finde ich aber dennoch klasse. Musik verbindet halt und ist grenzenlos (ähnlich wie der Fußball).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da bin ich ja mal gespannt und freue mich darauf wenn vor dem Spiel gegen Köln das Lied erklingt. Wäre klug wenn der Text mit etwas Vorlauf auf der Anzeige erscheint damit gleich mitgesungen werden kann.
Ich hoffe das wird gespielt wenn gerade die Tore geöffnet werden.
Sorry, auch wenn es helfen soll und Respekt für die Arbeit, aber das ist peinlich.
 
Ab heute gibt es an der Uni Köln ne neue Studienrichtung. OKM ( Ohrenkrebsmediziner ) . Ich befürchte, dat dat dingen morgen vor dem Spiel läuft. Aber dann erstarre ich in Fassungslosigkeit. Dat Lied is an Peinlichkeit nich zu übertreffen. Sorry, aber für mich hat der Armin Klees sowieso nich alle Lampen am leuchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das da Initiative ergriffen wird zugunsten unseres Vereines finde ich aller Ehren wert und
daher Dank an die beteiligten Personen.

Geschmäcker sind nun mal verschieden und mein Ding ist das nicht. Ich frage mich, warum
wir nur hymnenartig getragen können. Fehlt ja nur noch, dass Räucherstäbchen und Tee
gereicht werden. Wir wollen auf dem Platz Krieger sehen, die Vollgas geben. Das muss auch
mal aus den Lautsprechern kommen. Mir gehen diese klanggewordenen Schlaftabletten echt
auf den Kecks.

Ist aber nur meine Meinung hinsichtlich des Musikstils. Die Aktion als solches will ich damit
nicht schlecht machen.
 
Also Hut ab. Das Engagement finde ich gut und beide sind mit Herzblut dabei. Aber was ist das denn für ein Song? Alter Vatter... .Da fehlt nur noch der Camper morgen. Hoffentlich stehe ich bei der Präsentation noch draußen in der Schlange und sitze auf dem Pott. Sorry...
 
Ich bin positiv überrascht und das schreibe ich ohne Ironie. Na klar wirkt das nicht so gut im Film wenn sich zwei vorne zerreißen und das Publikum brav auf den Stühlen sitzt. Aber das Lied hat genau soviel Potenzial wie die Hymne nur dass die jeder auswendig kennt. Ich finds eingängig und seh da eine weitere gute Abwechslung in unserem Liedgut. Ich freu mich drauf morgen und alle die noch nicht dran glauben rate ich vorher mal mit zwei, drei Bier die Stimme zu ölen dann seid auch ihr mit Freude dabei. ;-)
 
Auf die Instrumentalversionen freue ich mich auch und bin echt gespannt.

Vor dem Rest habe ich ehrlich gesagt richtig Angst :confused:


Sorry, dass ich mich selbst zitiere, aber genau DAS habe ich gemeint.

Ich finde es auch super, wenn sich die Leute für unseren MSV engagieren und sich tolle Aktionen einfallen lassen,
aber dieses Lied ist für mich persönlich einfach nur GRAUENHAFT!

Leider!
 
Schade dass das neue Lied "Wir sind die Fans vom MSV" hier so in Bausch und Bogen weggewischt wird aber immerhin nett dass das Engagement gewürdigt wird. Hier im Portal schein ich mit meiner Meinung recht alleine zu sein. Dann bin doch etwas skeptisch was das morgen für eine Reakion von der Tribüne hervorruft. Dadurch das die beiden dahinter stehen wird man es wohl zumindest ohne Störungen abspielen lassen dafür hat Dagmar Albert Horn mit seinem Duisburg Lied zuviel Kredit an der Wedau.
 
Okay..ich wollte es vermeiden, hab es aber jetzt getan und mir das Ding 30 Sekunden angehoert.
Hab sofort mein FC Trikot angezogen und Huehnersound gesungen.
Bei allem was recht und billig ist, danke nein. Da muss Horn sich schon in Oeln zum Karneval hinstellen, das geht mal echt gar nicht. Ein paar Worte wechseln und es passt da.
Und jetzt gehe ich meine blutenden Ohren auswaschen lassen im Krankenhaus.
 
Ihr habt wohl keine schlechten Zeiten mit WDR4 mitgemacht. Das war, und ist heute vermutlich immer noch, grauenhaft. Aber okay bis übermorgen schreib ich dazu nix mehr, werde eh niemanden überreden können das irgendwie auch gut zu finden.
 
ok, kultivier ich mal den Bohlen in mir...

Ich find den Song selbst tatsächlich völlig ok - selbst wenns ein bissel klingt wie die Hymne nach zwei Stunden Rüttelstrecke, mit Text und Musik einmal auf links gedreht (was beidem in der Regel nicht zu Gute kommt...).

Kann für mich so trotzdem durchaus auch im Stadion funktionieren.

Aber nur, wenn darauf verzichtet wird, das Ganze stimmlich dermaßen zu überhöhen - da sind wir tatsächlich mitten im Karneval. Das ist live in einem nicht gerade tobenden Saal und beide merken - denke ich - dass es nicht so trägt, wie erhofft. Das versuchen sie durch Stimmdruck zu kompensieren, aber genau das funktioniert erst nach dem 5. Bier im Festzelt wo eh keiner mehr was mitkriegt und deswegen reflexartig mitschunkelt, nicht bei der gemeinsame Einstimmung VOR einem SO wichtigen Spiel. Deswegen gucken auch ne ganze Reihe ziemlich lange als wäre das der neueste Alientanz.

Wenn es gegen Köln präsentiert wird, dann bitte ohne jedes Johannes-Heesters-Gedächtnis-Vibrato - sondern einfach frei und entspannt vom Herzen gesungen - weil genau da soll es ja auch wieder hin ;) - und da könnte es dann vielleicht sogar noch hin kommen. Merken kann man sich das schon.

Ich kann mir also vorstellen, den Song immer mal wieder mit Freude zu singen. Sollte aber irgendjemand den Traum gehabt haben, die Hymne zu ersetzen: Damit - bei allem Respekt - ganz bestimmt nicht - die spielt in der Summe - befreit von aller Politik - in einer ganz anderen Liga (wie natürlich auch das Duisburg-Lied...)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Lust, mir ganz beiläufig zu erklären, wieso der Herr "Dagmar" heißt? :nunja: (Ich bin ja nicht von "hier")

Abgesehen davon, bin ich, nach dem mir knallhart von mir selbst auferlegten KOMPLETTEN Anhören des Liedes, fast derselben Meinung wie einst Marcus Porcius Cato Censorius, indem ich sage:

Ceterum censeo Plattenstudiem esse delendam:old:

Zum Glück habe ich im Keller noch 2 astreine olle Asbestplatten am liegen, aus denen ich mir demnächst vorsichtshalber 2 dufte Ohrenstöpsel fertigen werde. Damit ich beim nächsten Mal in Duisburg nicht ganz schutzlos bin.

Wirklich nix für mich. Hoffentlich aber wenigstens für den MSV. Insofern trotz "allem" ein gewisser Dank dem Schöpfer, obwohl mich dieser Dank ein wenig an die Selbstgestrickten meiner Tante selig erinnert. Da hätte ich damals das "Danke" ganz gerne durch ein "Wäre WIRKLICH nicht nötig gewesen" ersetzt ;)
 
Gehört hier nicht ganz rein aber ich hätte auch gern das Duisburg-Lied auf CD. Bekommt man das dann auch wieder im Zebra-Shop.
 
Oh Gott oh Gott, ist ja alles gut gemeint. Aber dieser Song "schlimmer gehts nimmer".
Wenn keine Zuschauer verloren gehen sollen, bitte diesen Song nicht in der Arena vor einem
Spiel den Anwesenden zu Gehör bringen. Man man man ist das ein "Ohrkrebsverursacher".
Habe schon viele MSV-Songs gehört, aber dieser ist mit großem Abstand der schlechteste den ich
je gehört habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gestern im Shop und auf die Frage wann die CD verkauft wird
bekam ich die Info mitte November,also rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft
Dazu würde ich gerne auch die Retter T Shirt wieder im Shop sehen, würde sich anbieten!
 
Hat jemand Lust, mir ganz beiläufig zu erklären, wieso der Herr "Dagmar" heißt?

Weil seine Eltern ihn so genannt haben. Obwohl ein weiblicher Vorname, wurde er früher sehr selten auch als männlicher Vorname gebraucht und von Standesbeamten anerkannt.

D. A. Horn war früher Gitarrist einer in den 70er Jahren recht beliebten (und in meinen Augen nicht schlechten) Duisburger Rockband (Alma Ata), ließ sich damals aber lieber "Dackel" nennen (auch peinlich, aber besser als ein Mädchenvorname, meiner Meinung nach). Er sicherte sich die Bandnamensrechte und so gab es in den 90er und 2000er Jahren "Bandrevivals", die mit der Urtruppe aber weder personell, musikalisch noch qualitativ vergleichbar waren.

Ich besitze einige MSV-CDs, über die Musik kann man trefflich streiten, aber diese Retter-CD wird sich nicht einreihen, da die Musik unterirdisch ist.
 
Weil seine Eltern ihn so genannt haben. Obwohl ein weiblicher Vorname, wurde er früher sehr selten auch als männlicher Vorname gebraucht und von Standesbeamten anerkannt.

Danke für die Erklärung. Höchst interessant und irgendwie bizarr. Ich kenne eigentlich so aus dem Stegreif nur "Andrea" als beiderseits verwendbarem Vornamen. Aber "Dagmar"? Grundgütiger :eek: Da habe ich mit meinem Exoten ja wirklich noch :schwein: gehabt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt wie das Lied von der CD klingt ohne die Turnhallenakustik und vielleicht auch ohne die eine oder andere Stimmlage die in Richtung Schlagerschmelz geht. Etwas anders vorgetragen glaub ich noch immer an das Lied und die Ohrwurmqualität.
 
Ich kenne eigentlich so aus dem Stegreif nur "Andrea" als beiderseits verwendbarem Vornamen

Sorry for offtopic: Malte gehört auch dazu. Es sagt mir zwar jeder, Malte wäre ein ausschließlich männlicher Vorname, aber ich bin neun Jahre lang mit einer weiblichen Malte zur Schule gegangen. Daher nun ähnlich bizarr für mich, wenn ich von Männern lese, die Malte heißen, denn in meiner Prägung ist das ein weiblicher Name :D Ich meine, das rührt aus skandinavischen Gefilden.

Und ontopic: Ich hatte mir das Lied nach den Schilderungen hier schlimmer vorgestellt. Gut finde ich es trotzdem nicht. Aber zumindest auch nicht hochnotpeinlich. Das kommt wohl eher durch den doch recht seltsam anmutenden Liveauftritt in dem Video.
 
Ich hatte die CD vorbestellt und war auch bei der im Video gezeigten Präsentation Augen- und Ohrenzeuge... Die Akustik war leider miserabel in dem Raum, aber auch das kann natürlich nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Lied auch meiner Meinung nach kaum das Potential hat, eine stadiontaugliche Konkurrenz zu Zebratwist, Duisburg-Lied und Co zu werden.

Gerade aber weil ich weiß, dass die beiden sehr viel Zeit und Arbeit in ihr Projekt gesteckt haben, tut es mir aber schon ein wenig leid, dass das Ergebnis nicht über eine getragene Hymne
hinauskam, in der einmal mehr MSV auf weiss und blau gereimt wird...

Allerdings habe ich morgens beim Zähneputzen erstaunt feststellen müssen, dass das Lied nach mehrmaligem Hören tatsächlich im Kopf bleibt... Zudem befindet sich auf der CD noch eine Akustikversion mit Kindern, die finde ich persönlich noch viel besser als das Original...

Unterm Strich muss ich sagen, dass ich den Kauf nicht bereue. Es wird sicher nicht meine Lieblings-CD werden, aber ich finde es toll und wert zu würdigen, dass die beiden auf Selbstkostenbasis so viel Energie für den MSV und seine Rettung investiert haben. Und wenn dann am Ende noch ein paar Tausender für die zebrakids.ev übrig bleiben, war es doch letztendlich eine tolle Aktion, für die den Künstlern - und auch den mitwirkenden MSV-Legenden - trotz allem Dank und Anerkennung gebührt...
 
Mal 'ne Frage an die anderen Vorbesteller:

Habt Ihr Eure CDs schon bekommen?

Hatte die 19,02 EUR seinerzeit überwiesen, aber bis jetzt noch nichts gehört.
 
Zurück
Oben