Rote Karte Aktion [Bommer] - Review

Aber thomas, sry, schmattes ist nicht ganz schnell ausgeblendet worden, sondern er ist vom mikro ab wieder auf seinen platz gegangen, so war es jedenfalls im tv zu sehen.


So, ich habe mir hier einiges durchgelesen und eigentlich wollte ich gar nichts zu dem Thema sagen. Jetzt mache ich es doch :).

Wie es vor der Kamera aussieht und was wirklich dahinter geschieht, sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Schmattes wurde von den Kameramännern und Moderatoren abgewürgt als er tiefer ins Detail gehen wollte. Ihm wurde das Zeichen gegeben, dass er nicht weiter zu Wort kommen darf und sich somit wieder auf seinen Platz begeben sollte. Solche Zeichen gibt ein Sender sicherlich nicht vor der Kamera.

Zu dieser Sendung musste man nicht unbedingt eingeladen werden. Die Karten konnte sich jeder x-beliebige zu dieser Sendung kaufen. Wenn ich es richtig beobachtet haben sollte, konnte man sogar noch vor Ort Eintrittskarten ergattern.

Kurz vor der Sendung wurden wir alle eingewiesen was wir während der Sendung machen dürfen und was nicht, wann wir klatschen sollen (wobei manche Klatscher auch zwischendurch kamen) und wo einige an Zuschauern sitzen sollten. Jeder Zuschaue wurde von den Kameramännern und von den Moderatoren mindestens einmal genau betrachtet um ihn einschätzen zu können und um evtl. etwas mit ihnen anzufangen. Immerhin müssen die Einschaltquoten stimmen. Zudem wurde die Show nicht von den Showmastern vor der Kamera geführt, sondern von der Cheffin, die außerhalb der Bar, im Fernsehwagen saß. Auf ihre Befehle mussten Taten folgen. So etwas kennt ihr sicherlich von eurer Arbeit.

Meiner Meinung nach verfehlte der Sendungsablauf zum Großteil das Thema. Uns war bewusst, dass die "rote Karte" Aktion nicht Hauptbestandteil der Sendung wird, dennoch kam der Fan im allgemeinen nicht so sehr in den Vordergrund, wie er hätte sein müssen.

Die Fans hätten mehr einbezogen werden sollen. Nur zwei Mal wurden ein paar Telefonkandidaten zu Ohren gebracht und das auch noch ganz leise, so dass man diese sogar im "Studio" kaum verstehen konnte. Die Kandidaten im Publikum hätten ebenfalls mehr einbezogen werden sollen. Immerhin ging es doch um die Fans. Statt dessen versucht Herr Schnorr eine Selbstdarstellung vom aller feinsten.

Was unseren Vertreter der Zebraherde angeht, hat er eine suveräne Leistung abgegeben. Es ist schwer im Rampenlicht (dazu noch bei einer Live Show) zu stehen. Es ist schwer mit Profis zusammen zu sitzen und zu versuchen alle Punkte, die einem auf der Seele brennen, auf den Tisch zu bringen. Man konnte deutlich sehen, dass Thomas unterbrochen und abgewürgt wurde, sobald er tiefer ins Detail gehen wollte. Zudem kann ich mir vorstellen, dass der Ablauf für das Fernsehteam schon fest stand. Nur der Fan wurde nicht in den Ablauf mit eingebunden. Ich kann mir gut vorstellen, das es kein Zufall war, dass Thomas' Mikrofon so leise eingestellt war. Thomas hätte sicherlich mit seiner Stimme etwas mehr Ausdruck verleihen können. Hat er aber nicht und kam somit bestimmt etwas zu lieb rüber. Dennoch finde ich, dass er es super gemeistert hat.

Wie gesagt, es ist schwierig sich gegen ein proffessionelles Team durchzusetzen. Aber unser Thomas stand nicht alleine da. Er hatte Gott sei Dank noch Unterstützung von unserem Ruhrpott Komiker, dessen Namen ich leider vergessen habe :)

Alles im allen ist mein Fazit, dass man sich diese Sendung auch hätte sparen können, da wir genau so schlau sind wie vorher. Bommers Reden haben sich innerhalb von drei Jahren nicht geändert. Selbst nach den Aufnahmen kam er nicht mal zu den Duisburgern um sich eventueller Diskussionen zu stellen. Statt dessen wurde die Duisburger Fanszene im großen Bogen ignoriert und wie Luft behandelt. Schade! Zeugt für mich nicht gerade nach einem starken Charackter.
 
Ich muss ganz ehrlich zugestehn, das herr schnorr zu 70% aller themen nicht unrecht hatte.

:lol: Also kann der gemeine Stadiongänger nicht beurteilen ob ein Spieler 100% Kampf auf dem Platz zeigt? Und das wir als Zuschauer wie Thomas schon sagte, nurnoch dem Vergnügen der Sky-Gucker dienen ist also auch nicht richtig? ;)

Aber thomas, sry, schmattes ist nicht ganz schnell ausgeblendet worden, sondern er ist vom mikro ab wieder auf seinen platz gegangen, so war es jedenfalls im tv zu sehen.
Ja weil seine Frage als "zu sehr ins Detail gehend", abgewiegelt und mehr oder weniger ignoriert wurde. :huhu:

Zudem muss ich sagen, das du auch nicht immer, egal ob herr bommer oder herr schnorr, ausreden lassen hast. bist ihnen des öfteren in den mund gefallen.
Ja sonst wär Thomas wohl auch nie zu Wort gekommen und außerdem bewegten sich die Einwürfe von Thomas noch im Rahmen einer normalen Diskussion. Ganz anders als die arroganten, nervenden und schlichtweg falschen Aussagen von Schnorr und Bommer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thomas ist kein TV Profi und dafür hat er sich meiner Meinung nach gut geschlagen. Das man abgewürgt wird und übergangen wird wenn's unangenehm wird, ist glaub ich völlig normal...wenn auch entäuschend. Das Thema hiess aber nunmal leider nicht Duisburger Fans gegen RB .....und im Grunde seien wir doch mal ehrlich war es einfach nur Alibi...wir tun mal so als ob uns das intressiert was die Fans zu sagen haben,aber im Grunde is es uns latte....

RB ist bleibt ein Idi.ot, der nichts aber auch rein gar nichts eingesehn hat und kein bischen zu seinen Fehlern steht....weg is er und gut is es :)

Mehr gibt's von mir nicht zu sagen,eigentlich hat Jacky schon alles gut geschrieben in Ihrem posting
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach allen was ich hier so gelesen habe, glaube ich sind viele mit einer falschen Vorstellung an die Sache ran gegangen. Das DSF macht eine Sendung und läd 4 Leute einen Tisch. Thema die Macht der Fans. Wenn ich hier einiges lese habe ich das Gefühl die Leute meinten es ging um Bommer und die MSV-Fans oder sowas.

Grundsätzlich ist bei einer solchen Sendung der Sinn ein Thema möglichst schnell durchzuziehen und das ohne große Aussetzer. Und das DSF hat diese Show so aufgezogen.

Es wurde kein MSV-Fans eingeladen um zu sagen wieso war Bommer zum Schluss so unbeliebt sondern welche Macht haben Fans - Beispiel "Rote Karten Aktion" Und da hat das DSF in flottem Tempo ohne wirkliche Struktur und ohne wirkliche Tiefe das Thema abgearbeitet.

Die Rolle von Thomas war ziemlich schwer. Thomas hatte wenig möglichkeiten in dieser Sendung seinen Platz zu finden. Wenn man beobachtet hat wie die anderen gesprochen haben stellte man fast: Nur dazwischen reden bringt was. Fragen wurden wenige gestellt und wenn dann wurden diese flach abgehandelt.

Aber mehr konnte man doch von einer solchen Sendung nicht erwarten. DSF geht es darum Einschaltquoten zu machen und das hatten Sie alleine weil wir alle eingeschalten haben. DSF bzw. keinem Sender geht es darum die Fans zu verstehen oder sowas.... lediglich die Einschaltquoten müssen stimmen!
 
Aber am Besten fände ich immer noch, wenn sich die Initiatoren der Aktion "Rote Karte" NICHT für den Schmieren-Sender DSF zur Verfügung stellen, der diese Aktion damals zerrissen hat.

Wir sind uns hier fast alle einig, dass es sich um einen Schmieren-Sender handelt, dessen Lieblingskind nicht gerade der MSV und seine Fans sind.
Wenn man als Fanszene konsequent ist, lässt man sich von ihnen auch nicht einladen.

Mittlerweile hat das DSF erkannt, dass man mit diesem Thema vielleicht Einschaltquote machen kann und wir sollen uns vor dem Karren spannen lassen? Diesmal zeigen sie Interesse an unsere Sicht der Dinge?


Die Aktion war 100%ig korrekt und bedarf keiner verspäteten medialen Plattform!

Tja Sascha. Im nachhinein muß ich nun doch noch einmal sagen das du zu 100% recht hattest.
Hier ging es nicht um das Anliegen der Fans oder wieviel Macht sie haben sondern einzig allein um Einschaltqouten und die Selbstdarstellung eines völlig unfähigen Moderators und aroganten Schnoor.
Das DSF hat m.M.n. gestern wieder einmal mehr bewiesen, das man keine mündigen und schon garkeine kritschen Fans in unseren Medien wünscht sondern mundtotes Klatschvieh, das Popcorn fressend auf der Tribüne sitzt.
Das einzige, was in meinen Augen der Abend wirklich gebracht hat, war die kostenlose und bundesweite Werbung für unseren Zebraherde e.V. die Thomas wenigstens abgeben konnte, ohne unterbrochen worden zu sein.
 
Also ich muss nun auch mal Partei für Thomas ergreifen. Reden und erzählen kann ja zunächst einmal jeder machen. Außerdem ist es schwer mit insgesamt vier Leuten an einem Tisch zu sitzen, die mit generell größerem Publikum schon viel Erfahrung gemacht haben. Die größte Frechheit (ich habe vergessen wer es hier war) ist allerdings, dass man Thomas Unhöflichkeit vorwirft. Ich habe das eher als "durchbeißen" empfunden (Hut ab, bis dahin so ruhig zu bleiben), nachdem er gefühlte 20x unterbrochen wurde.

1) Lou Richter : War die ganze Zeit damit beschäftigt irgendwelche lustigen Sprüche zu klopfen und war wohl froh mal überhaupt wieder im Rampenlicht stehen zu dürfen. (Ich hab ihn ewig nicht mehr gesehen)

2) Rudi Bommer : Weder kritikfähig, noch höflich. Er ist unserem lieben Thomas so oft ins Wort gefallen, sodass ich mich selbst zu Hause nur schwer auf meinem Stuhl halten konnte. Das war richtig unverschämt.

3) Stefan Schnoor : Die absolute Krönung. Absolut arrogant und in Sachen Unhöflichkeit auf einer Stufe mit Rudi Bommer. Stellt sich da als den Allwissenden hin und sämtliche Fans als dumme Laien, die vom Profigeschäft ja überhaupt keine Ahnung haben können. Bei nahe zu jeder Aussage von Goosen oder Thomas ein Blick a la "Die labern vielleicht rum, wir waren die Profis." in Richtung von Bommer.

Mit drei solchen Pfeifen in einer Runde zu sitzen ist echt nicht einfach. Wie gesagt, ich bewundere die Ruhe, welche Thomas ausgestrahlt hat und bin froh, dass dort einer von uns und nicht irgendein Alibi-Fan gesessen hat.
 
Was wäre wenn??

....sich von jetzt auf gleich niemand mehr für Fußball interessieren würde!


Diese Rasenpflüger werden doch lediglich bezahlt, weil wir, die Fans, das wollen!
Würden wir Fans streiken, also weder ins Stadion wandern, noch sich vor den Bildschirm klemmen, wären diese ganzen Herren unwichtig und arbeitslos!
Dieser Aspekt wird oftmals gerne unter den Teppich gekehrt!

Und den "gemeinen" Fan dann mit einer solch geringen Wertschätzung zu behandeln, ist in meinen Augen undankbar und absolut inakzeptabel!
Eine bodenlose Frechheit!
 
Vielleicht war die Erwartungshaltung ja ein wenig zu hoch!

Hatten denn einige wirklich erwartet, dem gestellten Thema in der kurzen Zeit, in diesem "professionellen" :rolleyes: Ambiente, tatsächlich auf den Grund zu gehen? :rolleyes:

Der Rahmen entsprach genau dem, was dann auch schlussendlich dabei rumgekommen ist: Stammtischparolen und Binsenweisheiten! Ich vermute mal, dass dieses Sendeformat keine großartige Zukunft haben wird!

Unprofessionell von vorne bis hinten: mieser Ton, noch miesere Diskussionsführung (wenn man überhaupt von einer Führung sprechen kann).
Die Internetinterviews hier im Portal waren fachgerechter in Hinblick auf Inhalt und Technik, als diese "DSF-Veranstaltung".

Übrigens: nach meiner Einschätzung gibt es auch keine Gewinner und Verlierer und auch keine Toten, die gezählt werden müssten. ;)

Die Fan-Fraktion durch Thomas hat der Kernaussage (Bommer nicht mehr haltbar) Nachdruck verliehen und es auch weitgehend schlüssig begründet, sodass auch R.B. argumentativ nicht wirklich dagegenhalten konnte. Ob man wirklich mit Thesen aufwarten muss, dass auch der durchschnittliche Fan fast problemlos bei Profifußballern mittrainieren kann (zumindest unter Übungsleiter Bommer), wage ich mal zu bezweifeln.

R.B. hat sich auch nicht gegen das Fanverhalten gewehrt oder es bemängelt, sondern wiederholt davon gesprochen, dass die Vereinsführung ihrer Sorgfaltspflicht ihm gegenüber nicht nachgekommen sei und ihn bewusst beim Ahlen-Spiel ins Messer habe laufen lassen (was auch sicherlich nicht bestritten werden kann). Ob das für einen vereinslosen und somit suchenden Trainer wirklich geschickt war, darf mit Fug und Recht bezweifelt werden. Schweigen wäre manchmal schlauer!

Der Ex-Spieler Schnoor hat etwas aus dem Nähkästchen geplaudert und uns die epochale Erkenntnis mit auf den Weg gegeben, dass es im Vereinsinneren möglicherweise anders aussieht, als es sich auf der Tribüne erahnen lässt und das Spieler grundsätzlich ungerne ein Spiel verlieren! Danke dafür! ;)

Herr Goosen! Etwas Lokalkolorit - aber ansonsten wenig sachdienlich!

Lou Richter? Ach so - der Grinsebär, der den Moderator spielen durfte!

In dieser Konstellation kann einfach nichts Vernünftiges rumkommen - außer vielleicht, dass man beim DSF behaupten kann, man habe dem Fan ein Forum geboten - was aber de facto leider gar keins war! Auch wenn der Einspiel-Trailer mit Funkel etc. ja so reißerisch gestaltet war, dass man hoffte, jetzt etwas ganz besonderes zu erfahren.

Also künftig: Finger weg! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mir jemand nen Link oder die Datei aushändigen wo ich das nochmal sehen kann? Gerne per PN oder eher gesagt aussschließlich ;)

Danke im Vorraus
 
Kurz vor der Sendung wurden wir alle eingewiesen was wir während der Sendung machen dürfen und was nicht, wann wir klatschen sollen (wobei manche Klatscher auch zwischendurch kamen) und wo einige an Zuschauern sitzen sollten. Jeder Zuschaue wurde von den Kameramännern und von den Moderatoren mindestens einmal genau betrachtet um ihn einschätzen zu können und um evtl. etwas mit ihnen anzufangen. Immerhin müssen die Einschaltquoten stimmen.

Sorry,aber für mich das Highlight dieses Thema :brüller::brüller::brüller::brüller::brüller:
 
Hab mir dann die Aufzeichnung auch mal zu Gemüte geführt und muss sagen, dass sich Thomas sehr gut geschlagen hat, soweit das im Rahmen der Moderation/Regie möglich war.
Schmattes, Dein Auftritt war 'ne glatte 1! :p
Ansonsten hat mir Herr Goosen sehr gut gefallen, auch wenn er mehr der Auflockerung des Ganzen diente. Kam sehr symphatisch und witzig rüber.
Herr Schnoor war an Überheblichkeit, Schlaumeierei und Humorlosigkeit kaum zu übertreffen.
Herr Bommer lebt scheinbar immer noch seine Opferrolle aus.
Eine neue Beschäftigung würde ihm mal gut tun.
Ansonsten ist man auch nicht viel schlauer als zuvor und es war auch nicht zu erwarten, dass die Sendung dazu dienlich sein sollte, MSV-interne Probleme in epischer Breite zu wälzen.
Ist dann für die Allgemeinheit eher uninteressant.
Ich fand es nett, ein paar bekannte Gesichter aus unserer Runde mal im TV zu sehen. Nicht mehr und auch nicht weniger. :)
 
Zurück
Oben