Saisonplanung/Saisonprognosen der Mit-Konkurrenten

Nächste Absage für Saftig

Fast drei Millionen Euro bringt der Westermann-Wechsel nach :kacke:. Reinhard Saftig freut sich über mehr Handlungsspielraum auf dem Transfermarkt. Doch ein Selbstläufer werden die angedachten Verpflichtungen dadurch nicht, wie der Geschäftsführer erfahren muss. Denn zwei Wunschkandidaten wechseln wohl trotz der neuen Möglichkeiten nicht zum DSC. (...)

http://kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/125113/



gerade dieser Artikel verdeutlicht wie weit der MSV ist
 
Ich glaube schon, das es generell möglich ist nächstes Jahr die Klasse zu halten. Es ist für jeden Verein möglich, denn wie letzte Saison schon bewiesen wurde. In der Bundesliga kann jeder jeden schlagen. (ausser Gladbach :D) Wir, als ein Mitabstiegsfavorit haben unsere Hausaufgaben als erster alle richtig gemacht.
Jetzt müssen die anderen mitziehen. Dazu gehört der KSC, der sich warscheinlich keine neuen Topleute mehr leisten kann, die Rostocker, die ebenfalls Bullshit verpflichtet haben bisher und dann kommen die Mannschaften aus der 1.Liga, Cottbus (ausverkauf), Bochum (ausverkauf), Bielefeld und auch den VFL Wolfsburg sehe ich als Abstiegskandidaten. Die Mannschaften müssen erstmal ihre Teams kompensieren und die Abgänge mit gleichwertigem füllen.

Ich denke wir werden nicht absteigen! Doch leider zeigt sich das erst immer nach dem 34. Spieltag.
 
Ja

Dazu werden sich im Abstiegskampf Bochum, Bielefeld, Frankfurt und vllt eine "Überraschungsmannschaft" gesellen.
Ich bleibe dabei: Es wird nächstes Jahr einfacher sein die 1.Liga zu halten als in Liga2 einen der ersten drei Plätze zu erreichen. :cool:
Nichts war wichtiger in diesem Jahr als der Aufstieg. Etwas schwerer wird die Aufgabe sein, die Klasse zu halten. Aber es ist machbar.:)
 
Dohmen sieht KSC im Tabellen-Mittelfeld

"Werden nicht gegen Abstieg spielen"

Bundesliga-Aufsteiger Karlsruher SC hat sich für die kommende Spielzeit hohe Ziele gesetzt. Manager Rolf Dohmen liebäugelt im ersten Jahr nach zuletzt neunjähriger Liga-Abstinenz sogar mit dem Sprung ins zweite Tabellendrittel.

"Wir bleiben drin in der Klasse, werden nicht gegen den Abstieg spielen. Wir wollen 42, 43 Punkte erreichen. Und dann liegt man zwischen Platz 10 und 13", erklärte Dohmen im kicker-Interview.
Die "spielerische Stärke" des KSC ist für Dohmen dabei nur ein Teilaspekt seiner gewagten Prognose. "Die Elf ist gewachsen, wir haben uns hervorragend verstärkt, wir sind in der Breite besser geworden, wir spielen im dritten Jahr fast mit der gleichen Mannschaft", sagte der 55-Jährige: "Deshalb müssen 42, 43 Punkte drin sein."

Und auch in punkto Druck sieht Dohmen sein Team ob der zurückliegenden Zweitliga-Saison bestens gerüstet. "Wir standen in der Winterpause oben und alle sagten, jetzt kommt der Druck. Die einzige Elf, die dem Druck standhielt, war der KSC. Nicht Rostock oder Duisburg mit ihren erfahrenen Spielern", betonte der frühere Karlsruher Bundesliga-Profi. Auf Dohmens Dringlichkeitsliste ganz oben steht zudem die baldige Vertragsverlängerung mit Trainer Edmund Becker, dessen Kontrakt nach der Saison 2007/2008 ausläuft. "Das ist mein Ziel", bestätigte der KSC-Manager, der auch auf dem Trainerposten Kontinuität reinbringen" möchte.

Indes hat Dohmen die Hoffnung auf die Verpflichtung von Abwehrspieler Andreas Görlitz von Rekordmeister Bayern München noch immer nicht aufgegeben. "Wir würden Andreas Görlitz sofort nehmen. Sein Berater sagt: Der Spieler will bei Bayern bleiben. Görlitz ist bis Donnerstag in Urlaub. Dann wird er sich erneut mit Fritz Bischoff (der Berater von Görlitz, d.Red.) zusammensetzen und beraten", kündigte Dohmen einen möglichen Transfer des Ex-Nationalspielers an.

Quelle: http://sport.ard.de/sp/fussball/new..._rueckkehrer_ksc_im_tabellen-mittelfeld.jhtml
 
Dohmen schrieb:
"Wir standen in der Winterpause oben und alle sagten, jetzt kommt der Druck. Die einzige Elf, die dem Druck standhielt, war der KSC. Nicht Rostock oder Duisburg mit ihren erfahrenen Spielern", betonte der frühere Karlsruher Bundesliga-Profi.

Was für ein Schwachsinn. Klar haben wir dem Druck standgehalten. Sonst wären wir ja wohl jetzt nicht in der Bundesliga. Der Dohmen soll sich mal schön um seinen "KSC 2000" ( :D ) kümmern und nicht darüber senieren, warum der MSV in der Rückrunde ein paar Punkte weniger geholt hat als in der Hinrunde. Und mit solch realitätsfremden Sprüchen wie "werden nicht gegen den Abstieg spielen", tut er sich und seinem Verein keinen Gefallen. Mit solchen Parolen sind schon andere auf die Nase geflogen. Aber Dohmen muss noch viel, viel lernen, befürchte ich.

Wenn er meint, dass er als erster Aufsteiger schon den Klassenerhalt in der Tasche hat, soll er mal in die Historie schauen, was es oftmals in der Bundesliga wert war, ob man als Erster, Zweiter oder Dritter aufgestiegen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was für ein Schwachsinn. Klar haben wir dem Druck standgehalten. Sonst wären wir ja wohl jetzt nicht in der Bundesliga. Der Dohmen soll sich mal schön um seinen "KSC 2000" ( :D ) kümmern und nicht darüber senieren, warum der MSV in der Rückrunde ein paar Punkte weniger geholt hat als in der Hinrunde. Und mit solch realitätsfremden Sprüchen wie "werden nicht gegen den Abstieg spielen", tut er sich und seinem Verein keinen Gefallen. Mit solchen Parolen sind schon andere auf die Nase geflogen. Aber Dohmen muss noch viel, viel lernen, befürchte ich.

Wenn er meint, dass er als erster Aufsteiger schon den Klassenerhalt in der Tasche hat, soll er mal in die Historie schauen, was es oftmals in der Bundesliga wert war, ob man als Erster, Zweiter oder Dritter aufgestiegen ist.

Sachse klingt wie "auf Augenhöhe mit Dortmund und Herne?" :D

Neee der soll mal schön aufpassen datt die nich gefressen werden inne Bundesliga
 
Mit solchen Parolen sind schon andere auf die Nase geflogen.

Sachse der kupfert den WH aus dem Jahre 2005 ab? :D

Edith flüstert mir gerade, der Erle hat die Parallele eher bemerkt. Da sieht man schön, wie Vereine, die jahrelang in der Versenkung waren, von ihren "Machern" überschätzt, bzw die erste Liga unterschätzt wird. Ich denke, dieses Jahr machen wir nicht nochmal den selben Fehler. Ob der KSC das auch schafft, glaube ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber mal ehrlich, ich glaube nicht, dass der KSC so chancenlos sein wird. Auch da seh ich einige andere Teams, die mehr Probleme haben werden.

Wie im Artikel erwähnt, ändert sich nicht sehr viel im Team, die Mannschaft kennt sich sehr gut und ist bestens aufeinander abgestimmt.
Ebenfalls haben sie in der 2. Liga die meiste Zeit ein sehr gutes Konterspiel gehabt und über Konter werden sie wohl auch in der Bundesliga bestehen müssen.

Im Mittelfeld der Tabelle, das finde ich etwas zu hoch gegriffen, allerdings halte ich den KSC nicht so stark abstiegsgefährdet wie andere Vereine.
 
Sachse der kupfert den WH aus dem Jahre 2005 ab? :D

Ich habe eher an Leute wie C. Daum gedacht.

Zu Hellmichs Spruch "Augenhöhe mit GE und DO". Ich kann nicht nachvollziehen, warum ausgerechnet MSV-Fans diese schadenfrohe Erfindung einiger Primaten angenommen haben. Hellmich hat damals lediglich die ehrgeizige Zielsetzung ausgeben, in ein einigen Jahren mit GE und DO auf Augenhöhe zu sein. Er hat nie gesagt, dass das von heute auf morgen geht. Dieser Eindruck ist nachträglich durch Sinnentfremdung des Zitats erweckt worden. Dass der MSV mittelfristig mit dem BVB zumindest sportlich und langfristig auch den S05 in Angriff nehmen will, ist doch mehr als legitim. Das wollen wir doch alle! Die Nummer 1 im Revier werden. Die Schuldenclubs aus GE und DO überflügeln...
 
Huaa alte Schule, nichts lieber als das! Doch ich denke schon, dass Hellmich und Meier die erste Liga (keiner von beiden hatte wirklich Erfahrung auf diesem Terrain) unterschätzt haben. Was der Volksmund aus Hellmichs Parolen gemacht hat ist unwichtig. Man sieht aber auch an den jetzigen Aussagen, wie man sich höflich zurück hält und andere sich den Mund verbrennen. Siehe KSC. Säbelrasseln für nichts.
 
KSC und Dohmen

"Werden nicht gegen Abstieg spielen"


Hochmut kommt vor dem Fall 'Autsch' :p
 
Das so raus zu posaunen ist sicherlich dumm. Genauso wie mit "Totale Dominanz"-T-Shirts rumzulaufen. Da kann schnell ein Bumerang raus werden.

Andererseits sehe ich zwar ein par Risiken bei den jungen und/oder BuLi-Unerfahrenen Spielern des KSC, hab die aber auch in meiner Einschätzung durchaus auf dem von Dohmen avisierten Plätzen gesehen. Sie haben ihre gut funktionierende Mannschaft äußerst sinnvoll ergänzt und verstärkt, ohne Wundertüten oder schwierige Charaktere zu verpflichten. Jeder einzelne von denen will sich in der BuLi beweisen und wird auch entsprechend auftreten.

Der KSC ist für mich ein sehr starker Aufsteiger, der bei einem guten Start und ohne Nervenkrieg dazu in der Lage sein sollte, für einige Überraschungen zu sorgen.
 
Vor einer Saison wird immer viel geredet, spekuliert und geschrieben. Das Ergebnis ist oftmals ein anderes. Ich denke das alle drei Aufsteiger, die Klasse halten, auch wenn es gewagt ist. Pagelsdorf ist ein Fuchs,das ganze wird Hansa nur stärker machen. Für den KSC spricht die unheimliche Europhie und die Klasse der Mannschaft und wir gewinnen sowieso.

Ich glaube die Saison steigen Arminia, Cottbus und Nürnberg ab.
 
Ich glaube die Saison steigen Arminia, Cottbus und Nürnberg ab.

Bei Cottbus muss ich dir recht geben.
Bielefeld sag ich jedes Jahr, aber die schaffens immer irgendwie, so auch dieses Jahr.
Aber Nürnberg??? Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, Nürnberg wurde vergangene Saison 6. und hat den DFB-Pokal gewonnen und super eingekauft.

Neben Cottbus steigt Rostock, sowie Bielefeld (Irgendwann müssen die auch mal dran sein):D ab
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe mal Rostock als Favoriten. Cottbus ist sicher auch nicht viel stärker, als die letzten jahre.
Bochum hat übelst geblutet. Dann sind da noch die Wundertüten: Wolfsburg ist ne Gurke, egal wen die alles einkaufen. Frankfurt ist auch nicht viel besser geworden. Bielefeld eh klar. KSC ist sicher unten dabei. Mit ihrem Hurrastil kommen die in Liga 1 nicht weit.

Wir werden auch - noch - nicht Meister, aber es sollte doch für 15 oder besser reichen.
 
Hertha BSC wird noch riesige Probleme bekommen. Vom neuen Trainer halte ich nix und hinter dem eigenen Nachwuchs, auf den Hertha teilweise setzen muss, stehen viele Fragezeichen! Wer diese Typen kennt...
 
Hertha BSC wird noch riesige Probleme bekommen. Vom neuen Trainer halte ich nix und hinter dem eigenen Nachwuchs, auf den Hertha teilweise setzen muss, stehen viele Fragezeichen! Wer diese Typen kennt...


Naja, immerhin 2mal in Folge Schweizer Meister, beide Male mit einer jungen Mannschaft.
Die Vorraussetzungen hat er bei der Hertha auch, die Jugendarbeit dort ist mit Sicherheit keine schlechte.
Ich will nicht behaupten, dass Hertha so definitiv keine Probleme haben wird, allerdings sehe ich da doch vorhandene Chancen. Je nachdem, ob sich der Favre in Deutschland genauso einbringen kann, wie er es in Zürich getan hat.
 
Naja, immerhin 2mal in Folge Schweizer Meister, beide Male mit einer jungen Mannschaft.
Die Vorraussetzungen hat er bei der Hertha auch, die Jugendarbeit dort ist mit Sicherheit keine schlechte.
Ich will nicht behaupten, dass Hertha so definitiv keine Probleme haben wird, allerdings sehe ich da doch vorhandene Chancen. Je nachdem, ob sich der Favre in Deutschland genauso einbringen kann, wie er es in Zürich getan hat.

HP Latour ist auch ein Star Trainer in der Schwitz :D:D
 
Naja, immerhin 2mal in Folge Schweizer Meister, beide Male mit einer jungen Mannschaft.
Die Vorraussetzungen hat er bei der Hertha auch, die Jugendarbeit dort ist mit Sicherheit keine schlechte.
Ich will nicht behaupten, dass Hertha so definitiv keine Probleme haben wird, allerdings sehe ich da doch vorhandene Chancen. Je nachdem, ob sich der Favre in Deutschland genauso einbringen kann, wie er es in Zürich getan hat.

Naja, dass er in der Schweiz Meister wurde, würde ich jetzt nicht überbewerten. Fakt ist, dass Hetha BSC in der Rückrundentabelle der letzten Saison einen Abstiegsplatz belegte. Fakt ist, dass Hertha BSC tatsächlich auch zeitweise in Abstiegsgefahr schwebte. Meiner Meinung fehlt es den Berlinern Nachwuchstalenten auch an Disziplin und Charakter im Gegensatz zum Nachwuchs bei anderen Vereinen wie Stuttgart. Jérôme Boateng beispielsweise. Dieser weltfremde Gehaltspoker. Jetzt wird er wohl zum HSV wechseln. Von den älteren Spielern ist Pantelic in seinen Leistungen sehr unbeständig. Der Berliner-Sturm ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluß. Wenn die Berliner schon in der Rückrunde 06/07 Probleme hatten, werden diese sich 07/08 eher verschärfen. Erschwerend in Berlin kommt die unruhige, erwartungsvolle Presselandschaft hinzu. Gleiches gilt auch für die Anhängerschaft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oftmals konnte man erkennen, dass Möhrle, Biliskov und Baelum in der falschen Liga spielten.

Ausgebügelt hat da meist nur einer, Georg Koch.

Da gebe ich dir vollkommen Recht, was der gehalten hat in der Ersten.
Doch man muss es auch realistisch sehen mit der Zweiten Liga stand er wohl auf Kriegsfuss und so auch mit dem größtem Teil der Mannschaft wären da nicht einige über Ihren Schatten gesprungen und sich zusammengerissen, dann hätte der Schorsch einiges mehr zu tun gehabt während des Spiels und der Aufstieg wäre dahin. Danke für alles Schorsch. Ich sehe die Chance dieses Jahr drin zu bleiben um einiges höher als vor 2 Jahren, denn ein zweiter Rietpietsch uvm. sind uns diesmal erspart geblieben. Gespannt bin ich vor allem auf den Ishiaku also, wenn der Rudi ihn dem Ailton der in meinen Augen immernoch für mind. 10 Tore gut ist vorzieht, dann muss er ne Granate sein.

RUDI BOMMER, RUDI BOMMER, RUDI BOMMER DU BIST DER BESTE MANN.

P.S. Der Tiffert wird unser erster NATIONALSPIELER oda ?
 
Aufsteiger Karlsruher SC hat seine Personalplanungen für die kommende Saison mit dem Wechsel Andreas Görlitz abgeschlossen. Der 25-jährige Abwehrspieler wird vom KSC für ein Jahr vom deutschen Rekordmeister Bayern München ausgeliehen.
 
Aber die Ruhrpottmeisterschaft, die übrigens auch mit den Plakaten in Dortmund und :kacke: witzig angekommen ist, ( Gruss an Old School ), bleibt auch nächste Saison an der Castroper Str. :huhu:

VfL-Thomi

Im "witzig ankommen" wart ihr Bochumer ja schon immer gut. :DAber wenn ich die Reaktionen zu dieser Aktion im DO- und GE-Forum sehe, ist es wie so meist im Leben: Die Meinungen sind dazu geteilt.

Wann war denn eigentlich dieses Turnier in Bochum? Die Aussage dieses Schlackers dürfte doch schon einige Zeit her sein oder?

Thomi, so viel Optimismus im Lager der Grauen hätte ich nach den jüngsten Berichten im RevierSport über Dauerkatenverkäufe etc. gar nicht erwartet. :huhu:
 
Im "witzig ankommen" wart ihr Bochumer ja schon immer gut. :DAber wenn ich die Reaktionen zu dieser Aktion im DO- und GE-Forum sehe, ist es wie so meist im Leben: Die Meinungen sind dazu geteilt.

Wann war denn eigentlich dieses Turnier in Bochum? Die Aussage dieses Schlackers dürfte doch schon einige Zeit her sein oder?

Thomi, so viel Optimismus im Lager der Grauen hätte ich nach den jüngsten Berichten im RevierSport über Dauerkatenverkäufe etc. gar nicht erwartet. :huhu:

Na ja gut, daß solch eine Aktion meistens Befürworter und Kritiker hat, ist ja meistens so. Ich denke, wenn es dem VfL vorallem um den inoffiziellen Ruhrpotttitel gegangen wäre, dann wären die Wörter zum Schluss an den MSV wohl nicht entstanden.

Zum Thema Optimismus. Die Bochumer waren schon immer etwas zurückhaltend, wenn es um das Thema rechtzeitige Besorgung von irgendwelchen Tickets ging. Die Leute sind aber zurecht zurückhaltend. Die Abgänge von Gekas, Drobny und evtl. Misimovic sind nicht gerade dazu angetan um eine Dauerkartenschlange in Bochum zu vermuten. In meinen Augen hätte man Gekas halten können, aber man war wieder diesem "Pillenklub" erlegen. Schon gerade, da der VfL ein Vorkaufsrecht hatte und damit alle Trümpfe in der Hand hatte. Die Neuzugänge aus Italien ( Franzose ), Schweden, Slowakei und Österreich klingen sehr gut, nur ob dieses auch Mannschaftlich hinhaut. Da muss man erstmal abwarten.

Daher, ist es in meinen Augen absolut verständlich, daß die Bochumer zögern.

Das Turnier mit dem VfL, :kacke: und Dortmund war in der Winterpause der Saison 05/06.

VfL-Schreier
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eventuell Misimovic? Der hat doch schon vor mehreren Monaten in Nürnberg unterschrieben.

Ist richtig, ich meinte dieses aber mehr bezogen auf seine nicht gerade große Laufbereitschaft in vielen Spielen und dem damit Zweigeteilten Sympathiewert im Publikum. Ich finde ein richtig Technisch Starker Spieler, der aber in meinen Augen das Spiel zu sehr verlangsamt. Für eine Kontermannschaft nicht gerade förderlich. Daher evtl.

VfL-Schreier
 
Eventuell Misimovic? Der hat doch schon vor mehreren Monaten in Nürnberg unterschrieben.
Der scheint echt über seinen Verein Bescheid zu wissen.Vllt sollte er mal seinen Browser updaten:D.
Die Aussage von dem Assauer Judas-Zögling ist eine Unverschämtheit
egal wann sie getätigt wurde.Aber das kennen wir ja immer große Fresse
und dann am Ende der Saison wird geflennt.
 
@Thomi

Du hast sicherlich nicht Unrecht. Aber mir ist es -ehrlich gesagt- nicht so wichtig, warum die Bochumer zögern, solange wir nicht zögern. Trotz Reviermeisterschaft... (Was würde man in Duisburg dafür geben... Einmal Schlacke den Titel versauen)... :D

Du wirst sicherlich sehr genau wissen, dass es nächste Saison überaus schwierig wird, wieder "Reviermeister" zu werden. Ich war jedenfalls hoch erfreut darüber, dass die Schlacker in Bochum eine Niederlage kassiert haben. Ebenso erfreut war ich dann über den Stuttgarter Sieg in Bochum, bei dem ich selbst Augenzeuge war. Warten wir mal ab, wie es nächste Saison laufen wird. Du wirst es mir nachsehen, dass ich den MSV weder fantechnisch, sportlich, wirtschaftlich noch in Bezug auf das Stadion hinter Bochum sehe. Aber das wird dann nicht hier und jetzt, sondern in der nächsten Saison geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Thomi

Du hast sicherlich nicht Unrecht. Aber mir ist es -ehrlich gesagt- nicht so wichtig, warum die Bochumer zögern, solange wir nicht zögern. Trotz Reviermeisterschaft... (Was würde man in Duisburg dafür geben... Einmal Schlacke den Titel versauen)... :D
Vielleicht kommt der MSV ja nächste Saison in den Genuss. Mal abwarten was der Spielplan sagt.

Du wirst sicherlich sehr genau wissen, dass es nächste Saison überaus schwierig wird, wieder "Reviermeister" zu werden. Ich war jedenfalls hoch erfreut darüber, dass die Schlacker in Bochum eine Niederlage kassiert haben. Ebenso erfreut war ich dann über den Stuttgarter Sieg in Bochum, bei dem ich selbst Augenzeuge war. Warten wir mal ab, wie es nächste Saison laufen wird. Du wirst es mir nachsehen, dass ich den MSV weder fantechnisch, sportlich, wirtschaftlich noch in Bezug auf das Stadion hinter Bochum sehe. Aber das wird dann nicht hier und jetzt, sondern in der nächsten Saison geklärt.

Klar wird es schwierig werden. Aber mal schauen. Über die Niederlage gegen Stuttgart war ich nicht begeistert. Da habe ich einige in Bochum nicht so ganz verstanden. Ein Punkt mehr und der VfL wäre International dabei gewesen.

Fantechnisch in etwa gleich. Denke ich auch.
Wirtschaftlich denke ich auch in etwa gleich bzw. leichtes + beim VfL aufgrund der Transfers, obwohl ich mich mit euren Zahlen nicht so beschäftigt habe.
Aber mal so nebenbei, haben unsere Nachbarn ein Wirtschaftliches Plus ? Da ist der VfL mit seinen vielleicht noch 3-4 Mio. Euro Miese doch richtig gut aufgestellt. Und in Duisburg wird es bestimmt auch nicht anders sein.
Das neue MSV Stadion kenne ich noch nicht. Mit dem Alten konntet ihr ja auch nicht mehr konkurieren, obwohl ich Alte Stadien mag, als alter Nostalgiker. Daher, ich mag das Ruhrstadion, nicht RevierPowerStadion bitte, so, wie es ist. Ein geiles Fussballstadion, wo man nicht mit Opernglas die Spieler suchen muss.
Sportlich allerdings bin ich mit dir nicht einer Meinung. Da sehe ich den VfL mit seinen vom Papier her Neuverpflichtungen und seinem wirklich schon meistens immer guten Scouting doch um einiges vor dem MSV. Doch Statistiken zählen nicht immer.

Doch wie du schon sagtest, das klären wir vielleicht schon am 1 Spieltag ?:D

VfL-Schreier
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der scheint echt über seinen Verein Bescheid zu wissen.Vllt sollte er mal seinen Browser updaten:D.
Die Aussage von dem Assauer Judas-Zögling ist eine Unverschämtheit
egal wann sie getätigt wurde.Aber das kennen wir ja immer große Fresse
und dann am Ende der Saison wird geflennt.

Vielleicht solltest du doch erstmal lesen bevor du schreibst ? :huhu::rolleyes:
 
Aziz Ahanfouf is beim Trainingsstart übrigens die Teilnahme am Mannschaftstraining von Middendorp verwehrt worden.........
 
Man kennt ja meine Einstellung zu den Ziegen, aber dieser "Rot-Weiße" ist einer der mal vernünftig die Aufsteiger analysiert. In fast allen Punkten ist er mit meiner Meinung Konform.
Einzig die "Graue Maus" nehme ich ihm übel.
Ansonsten wundert es mich wie viele Kölner uns den Abstieg gönnen, b.z.w.uns als Absteiger Nummero Uno sehen, wo wir denen doch angeblich so egal sind.:D

spacer.gif
Farodin


User ist Offline


Beiträge: 299


Verfasst am: 27.06.2007, 09:32 Titel:
slize.gif
Ja dann will ich auch mal

KSC:

Kader
Die Planungen scheinen abgeschlossen. Mögliche Aufstellung:

-----------------------------Miller--------------------------------
---Görlitz--------Eggimann-------Franz--------Reinhard-----
----------------------------Adoube------------------------------
---Porcello---------------------------------Carnell-------------
----------------------------Hajnal-------------------------------
-------------------Timm-------------Kaplani-------------------

Neuzugänge

Also erstmal muss ich hier sagen, das viele was vergessen. Der KSC hat gute 2. Liga Spieler eingekauft, die vorher nie was gerissen haben bzw. als Chancentod verschrien waren (Timm, Iashvilli). Dazu einen Spieler der bisher nur eine Halbserie überzeugen konnte (Hajnal) und das Spiel gegen uns
icon_rolleyes.gif
. Görlitz ist wohl die einzige Verstärkung die eine gehobene Qualität hat. Allerdings bleibt abzuwarten, ob er an seine alten Leistungen rankommt. Reinhard hat in den letzten 2 Jahren 9 Spiele bestritten, ob es für ihn reichen wird einen Stammplatz zu erkämpfen ist fraglich. Aber da Eichner auch in der 2. Liga für den ein oder anderen Bock gut war, wird er es wohl schaffen.

Stärken:
Die Mannschaft ist im großen und ganzen eingespielt, die Spieler wie Timm und Kaplani stehen für ein schnelles Konterspiel, welches in der 1. Liga sehr wichtig ist. Die Abwehr um die Innenverteidiger Eggimann und Franz sieht sicher aus.

Schwächen
Als erstes Die Bank, es gibt im Kader ein großes Gefälle. Sollte ein Stammspieler länger ausfallen sieht es schlecht aus. Letzte Saison wurden sie verschont ob das diese Saison auch so sein wird ?! Nach eggimann und Franz fehlt definitiv noch ein Bundesligatauglicher IV.
Weitere Schwäche ist das durch den weggang von Federico ein Spieler fehlt der an 33 Toren beteiligt war. Hajnal kann diesen nicht ersetzen, es bleibt abzuwarten wie sich dies auf den KSC auswirkt.

Fazit
Die 1. Elf hat definitiv das Zeug nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Aber sollte sich einer in der Abwehr längerfristig verletzen sieht es schon mau aus. Es wird eine harte Saison für den KSC, wenn der Start gelingt und die Euphorie bleibt bleiben sie drin, wenn nicht wird es ganz schwer.
Prognose: Platz 13-16 Nach oben
spacer.gif
spacer.gif
Farodin


User ist Offline


Beiträge: 299


Verfasst am: 27.06.2007, 09:46 Titel:
slize.gif
Hansa Rostock

Kader:


Mögliche Aufstellung:

Mir fehlen bisher die Alternativen um da eine aufstellung raus zu formen, 3 Abwehrspieler haben die bishe rnur im kader
icon_surprised.gif


Neuzugänge:

Nach dem großen Theater, sieht es nicht so aus als ob Rostock am Trainingsauftackt schon die komplette manschaft präsentieren kann. In der abwehr stehen mit Sebastian, Langen und Morais nur drei Spieler zur Verfügung.
Stefan Wächter kommt um schober zu ersetzen. Das heißt man Geht von Sonnenschein in eine regenphase, ich mochte wächter nie vll deswegen diese Einschätzung aber für mich kein gleichwertiger Ersatz. Addy Waku Menga, ist sicherlich ein talentierter Spieler, aber ich glaube das die Bundesliga zu früh für ihn kommt. Die anderen Spieler, möchte ich die Bundesliga Qualität nicht absprechen weil ich sie einfach nciht kenne, aber Spieler die bei einem 3. Ligisten nur Reserve waren können kein Heilmittel sein.

Stärken:
Die Mannschaft hat einen Trainer der ahnung von seiner Materie hat. mit beinlich einen Kopf der diese mannschaft lenken kann und das Spiel leiten wird.

Schwächen:
Bisher liegt die Schwäche ganz eindeutig das kein Kaderteil Bundesliga tauglich ist. Mittelfeld gibt es zwei Spieler die das Format haben im Sturm gar keiner (Jm2C). die Abwehr ist bisher ein Scherbenhaufen und im Tor steht ein taugenichts. Die Mannschaft hat durch ihre gute Hinrunde profitiert und haben in der Rückrunde ihr wahres Gesicht gezeigt.

Fazit:
Für mich ganz klar Abstiegskandidat Nr. 1. Es ist ein Chaos was da herrscht. Die ganze Hoffnung ruht im Grunde auf Beinlich und Yelen, der mit 20 Jahren 0 bundesliga Spiele der Heilsbringer sein soll. man kann aus Rostocker sicht nur hoffen das man bis zum Shcluss die Chance hat mitzuspielen und nicht frühzeitig als Absteier feststeht. Prognose: platz 17-18 Nach oben
spacer.gif
spacer.gif
Farodin


User ist Offline


Beiträge: 299


Verfasst am: 27.06.2007, 10:17 Titel:
slize.gif
MSV Duisburg

Kader:

Mögliche Aufstellung:

-------------------------Starke----------------------
---Lamey------Santos------Schlicke-----Meyer---
-----------------Grlic-------Tararache--------------
----Tiffert-----------------------------Idrissou------
----------------------Mokthari-----------------------
----------------------Ishiaku------------------------


Neuzugänge:

Das Team der Wundertüten. Naja als Fussballfreak kenne ich ein Paar mehr als die meisten hier. Aber so spieler wie Blagov, Herzog übersteigen mein Vermögen.
Tiffert ist im Mittelfeld flexibel einsetzbar. als er zu RB salzburg wechselte habe ich mich gefragt wieso er das macht, hätte ihn damals gerne bei uns gesehen. Bei Salzbrug spielte der eine gute Vorbereitung und Hinserie, verscherzte es sich dann aber mit dem Trainergespann und landete auf der Tribüne. Wenn er die Leistung aus Stuttgarter Zeiten abruft eine Verstärkung. Mich würde interessieren ob er immer noch soviel meckert.
Starke ist für mich ein mittelmäßiger 2. Liga Torwart, was sich der MSV bei ihm gedacht haben ist mir fraglich.
Jetzt zu den Brasilianern. Also Santos hat eine gute Vita. Kapitän in Brasilien, U17 Weltmeister als Stammspieler, Südamerikanischer Pokalsieger und das alles als Stamm. in Deutschland wegen einer Verletzung gescheitert, mal gucken ob er sich diesmal durchsetzt.
Maicon ist ne granate und ich meine nicht den von Inter, ja ich weiß diesen hier den kennt keiner, ich schon und vermute das er zur Rückrunde sich auch in die Stammformation gespielt hat. Vorher aufgrund der Eigewöhnungszeit reicht es noch nicht.
Mit Meyer hat Duisburg ein erstaz gefunden der Bugera locker ersetzen kann. Es hängt aber davon ab wie sich die lange zeit des nichtspielens auswirkt.
Ishiaku ist ein Spieler der schwer einzuschätzen ist. Ich habe mir das Pokalendspiel in Belgien angeguckt als er den Siegtreffer gemacht hat. Er wirkt etwas schwerfällig hat aber eine gute Ballbeherrschung. Ob es für die Bundesliga reicht bleibt abzuwarten.
Michael Lamey wird wohl der letzte Neuzugang und das könnte der Spieler sein, der den Ausschlag über Klassenerhalt oder Abstieg gibt. War lange Zeit Stamm in Eindhoven, wurde aber durch Nationalspieler wie alex, Kromkamp, Reiziger, Salcides verdrängt. Mehrere englische Vereine (Bolton, ManC) Spanische (Betis Sevilla) und Deutsche (Leverkusen) waren an ihm dran, letzendlich geht er zur grauen Maus.

Stärken:
Die Stärke ist wohl das der MSV im grunde kein Leitsungsträger verloren hat. Die Mannschaft wirkt auf den Blick ziemlich ausgeglichen und kann sehr gut Verletzungen wegstecken. Im laufe der Saison kommen mehr alternativen zurück, Blank und Voss.

Schwächen:
Sollten die neuen nicht einschlagen, hat man ein ziemliches Problem. Auch interessant ist es ob das Vakumm das Koch ausgelöst hat gefüllt werden kann.

Fazit:
Integrieren sich die neuen und sind sie so gut wie in der Vergangenheit, wird der MSV mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Können die neuen nicht überzeuen so ist der Kader aus dem letzten jahr gefrgat und auch dieser hat möglichkeiten die Klasse zu halten. Was aber dann sehr schwierig wird.
Progrnose: 13-16

Allgemeine Prognose:
12. Bielefeld
13. Berlin
14. MSV
15. KSC
16. Bochum
17. Cottbus
18. Rostock
 
Abstiegskampf:

Bochum
Leistungsträger verloren, aber neu investiert, schwer einzuschätzen
Bielefeld, könnte eng werden
Cottbus, Leistungsträger verloren,viele neue ausländische Spieler verpflichtet, schwer zu sagen
Karlsruhe, wenn man die Kommentare von Management und Spielern hört und liest haben die nichts mit dem Abstiegskampf zu tun:D
Rostock, keine Kohle für Verstärkungen, schuld daran soll der Manager sein;)
Duisburg, wird man sehen müssen ob die Neuen wirklich weiterhelfen, erst dann kann man ein Urteil bilden.


Die weiteren hier genannten Vereine wie Hannover, Nürnberg(Management macht dort einen riesen Job) und Wolfsburg (kommende Saison eine andere Hausnummer) haben sicherlich nichts mit dem Abstieg zu tun.
 
Vielleicht solltest du doch erstmal lesen bevor du schreibst ? :huhu::rolleyes:
Dito ! Vielleicht bin ich ja auch nur zu Blöd für so einen Intellektuellen wie Dich!Danke das dieses Forum hier als Vfl Thomi mit deiner Mitgliedschaft edelst.
BTW:
Hier ein Bericht über Marcelinos Saisonvorbereitung:

Sommer, Sonne, Marcelinho
Marcelinho, der exzentrische Spielmacher des VfL Wolfsburg, lässt es schon in Deutschland gern so richtig krachen. Was tut er dann erst im Urlaub in seiner brasilianischen Heimat? Wir haben ihn besucht – und alarmierende Zustände vorgefunden.
Es gibt nicht nur einen Marcelinho in Brasilien. Auf der Bank sitzen vier Männer mit blond gefärbten Haaren. Ihre freien, gebräunten Oberkörper sind tätowiert. Sie sehen alle aus wie Marcelinho. Der Fußballer ist aber gar nicht dabei.
Es gibt nicht nur einen Marcelinho in Brasilien. Auf der Bank sitzen vier Männer mit blond gefärbten Haaren. Ihre freien, gebräunten Oberkörper sind tätowiert. Sie sehen alle aus wie Marcelinho. Der Fußballer ist aber gar nicht dabei.
weiterlesen:http://www.11freunde.de/bundesligen/102448
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann nicht sein. aziz ist auf einem foto vom trainingsauftakt zu sehen (s. arminia-homepage)

diemelzebra:cool:

Aziz hat den Laktattest mit dem Team zusammen gemacht, ansonsten nur Lauftraining auf Geheiß von Middendorp. Das nicht als Aufbaumaßnahme sondern weil Middendorp ihn nicht mehr will.....
 
"Kein Alibi für Pagelsdorf"

Rostock - Trainer Frank Pagelsdorf steht nach dem gewonnenen Machtkampf gegen Ex-Manager Stefan Studer beim Bundesligaaufsteiger FC Hansa Rostock gehörig unter Druck.



"Es ist ganz klar: Nach diesen Entscheidungen hat Frank Pagelsdorf kein Alibi mehr. Der Trainer steht jetzt in der Pflicht", sagte Aufsichtsrats-Chef Horst Klinkmann in der "Sport Bild". (...)

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1389585.html

das wird da noch höchst spannend wenn keine Punkte kommen.......
 
Na ma ersten Spieltag hamses doch leicht:D, gegen die noch total uneingespielten Bazis.

Mit nem Sieg hat Frankie doch erstmal Ruhe, so bis zum 3. Spiel.
 
Vielleicht kommt der MSV ja nächste Saison in den Genuss. Mal abwarten was der Spielplan sagt.



Klar wird es schwierig werden. Aber mal schauen. Über die Niederlage gegen Stuttgart war ich nicht begeistert. Da habe ich einige in Bochum nicht so ganz verstanden. Ein Punkt mehr und der VfL wäre International dabei gewesen.

Fantechnisch in etwa gleich. Denke ich auch.
Wirtschaftlich denke ich auch in etwa gleich bzw. leichtes + beim VfL aufgrund der Transfers, obwohl ich mich mit euren Zahlen nicht so beschäftigt habe.
Aber mal so nebenbei, haben unsere Nachbarn ein Wirtschaftliches Plus ? Da ist der VfL mit seinen vielleicht noch 3-4 Mio. Euro Miese doch richtig gut aufgestellt. Und in Duisburg wird es bestimmt auch nicht anders sein.
Das neue MSV Stadion kenne ich noch nicht. Mit dem Alten konntet ihr ja auch nicht mehr konkurieren, obwohl ich Alte Stadien mag, als alter Nostalgiker. Daher, ich mag das Ruhrstadion, nicht RevierPowerStadion bitte, so, wie es ist. Ein geiles Fussballstadion, wo man nicht mit Opernglas die Spieler suchen muss.
Sportlich allerdings bin ich mit dir nicht einer Meinung. Da sehe ich den VfL mit seinen vom Papier her Neuverpflichtungen und seinem wirklich schon meistens immer guten Scouting doch um einiges vor dem MSV. Doch Statistiken zählen nicht immer.

Doch wie du schon sagtest, das klären wir vielleicht schon am 1 Spieltag ?:D

VfL-Schreier

Fan-technisch würde ich auch sagen, das MSV und der VFL auf Augenhöhe sein dürfen.

Wirtschaftlich fällt sehr schwer zu beurteilen. Der MSV steht wirtschaftlich eher sehr solide da. Und das trotz neuer Arena. Natürlich nicht auf diesem aufgeblähten S05 und BVB-Niveau.

Beim Stadion ganz dickes Plus für den MSV. Da hat das ehrwürdige Bochumer Ruhrstadion leider die deutlich schlechteren Karten. Diese aufgeplusterten Kommerztempel mag ich auch nicht. Aber dem MSV ist ein reines schmuckes modernes Fussballstadion gelungen, das massig klassische Athmosphäre hat. Würde auch dem VFL gut stehen.

Kader-mässig muss man gar nicht erst spekulieren... wird auf dem Platz entschieden ;-)... der MSV ist aber deutlich stärker aufgestellt als vor 2 Jahren.
 
Neuer Hauptsponsor für Hansa
Höherer Spielraum vorhanden

Der Textil-Discounter KiK wird den Bundesliga-Aufsteiger Hansa Rostock als neuer Hauptsponsor unterstützen. Der bis 2009 laufende Vertrag sichert dem Aufsteiger geschätzte zwei Millionen Euro pro Saison zu und beinhaltet neben dem Haupt- und Trikotsponsoring auch Bandenwerbung.




Quelle
 
GEstern Bochum heute Rostock........ da seh ich schon Diskussionen und Gerüchte kommen wenn einer von beiden am Ende 'Geschenke' (oder was danach auschaut) des anderen zur Rettung bekommt.

Meine pers. Meinung: Gleicher Hauptsponsor auf der Brust bei 2 Vereinen in der gleichen Kragenweite muss nicht sein!
 
Meine Abstiegskandidaten sind:

Hansa Rostock!

Ich denke, das sie nach 5 Auswärtsspielen mit "CARRIE"`s Beteiligung die Lizenz entzogen kriegen!
Tut mir leid aber wer so, ich wollte gerade das Wort "Bescheuert" benutzen, ist und permanent den Feuerproll raushängen läßt, der darf eigentlich nicht Bundesliga spielen!


Karlsruher SC!

Haben alle Leistungsträger verloren und sich noch nicht adäquat verstärkt!


VfL Wolfsburg!

Trotz, oder gerade wegen "Quälix" Magath ein zum Scheitern verurteiltes Projekt!

Viel Rauch um Nichts!

Man wird erkennen, das man sich Leistung nicht zusammenkaufen kann!
 
Karlsruhe hat doch nur einen Leistungsträger verloren!

Respekt nach Rostock, innerhalb von zwei Wochen einen neuen Hauptsponsor gefunden, der bereit ist 2 Mio/Jahr zu bezahlen. Jetzt werden die noch kräftig investieren

Meine Abstiegskandidaten sind:

Hansa Rostock!

Ich denke, das sie nach 5 Auswärtsspielen mit "CARRIE"`s Beteiligung die Lizenz entzogen kriegen!
Tut mir leid aber wer so, ich wollte gerade das Wort "Bescheuert" benutzen, ist und permanent den Feuerproll raushängen läßt, der darf eigentlich nicht Bundesliga spielen!


Karlsruher SC!

Haben alle Leistungsträger verloren und sich noch nicht adäquat verstärkt!


VfL Wolfsburg!

Trotz, oder gerade wegen "Quälix" Magath ein zum Scheitern verurteiltes Projekt!

Viel Rauch um Nichts!

Man wird erkennen, das man sich Leistung nicht zusammenkaufen kann!
 
Zurück
Oben