Wann wird dieses Aufstiegsgerede endlich mal beendet?
Diese Erwartungen helfen nichts, sondern schaden in diesem Fall nur.
Warum kann man nicht die Mannschaft mal realistisch einschätzen und einfach froh sein,
dass es wenigstens sportlich mal eine entspannte Saison wird?
Auch der ungläubigste Thomas ist ein Thomas und der unbelehrbarste MSV- Fan, lieber Kleinenbroicher, ist für mich immer noch ein MSV- Fan.
Deshalb versuche ich dir nochmals (diesmal hoffentlich nicht vergeblich), deine Fragen zu beantworten.
Im Leistungssport, primär Mannschaftssport wie Fußball, gibt es
keine sportlich entspannte Saison, kein "Lasst mal ruhig laufen, Jungs, im nächsten Jahr greifen wir an.
So eine Einstellung grenzt an einen "sportlichen Suizid". Du hast doch sicherlich auch die Spiele gegen Wehen-Wiesbaden und Elversberg gesehen, oder? In beiden Partien waren wir deutlich überlegen, haben aber nicht mit letzter Konsequenz auf Sieg (also quasi entspannt und locker auf 0:0) gespielt. Die Folge waren 2 blöde, völlig unnötige Niederlagen. Es gab auch eine Reihe von Unentschieden- vor allem zuhause- wo ähnlich gespielt wurde, vielleicht weil einfach auch die Kraft zu mehr (Saisonvorbereitung) nicht gereicht hat.
Aber wenn mehr gehen könnte ist so ein "lass ma' luppe, dat Ding schaukeln wir schon nach Hause" höchst gefährlich; denn schwupps hat man 3 Eier drin wie gegen Saarbrücken. Das passiert in allen Profiligen regelmässig. Wer meint, sich ein wenig ausruhen zu können weil man ja locker führt, liegt plötzlich hinten und vergeigt so eine Partie. Es gibt nichts schwereres, als aus so einem "Locker vom Hocker- Modus" wieder heraus zu kommen. Das schaffen nur die allerbesten und reifsten Teams (Bayern , Leverkusen). Der BVB versucht das , dank Kloppi, nicht mehr, weil auch sie viel Lehrgeld zahlen mussten.
Profis brauchen klare Ziele - am
wirkungsvollsten sind diese, wenn sie aus dem eigenen Team kommen.
Eine Mannschaft lebt von allen Protagonisten auf dem Feld und der Bank. Mit einer richtig dosierten Motivation ist mehr zu erreichen als nur mit Spieler- Millionären. Wenn einer für den anderen arbeitet, kannst du locker Fehler der Mitspieler zulaufen, ohne kurz vor dem eigenen 16er foulen zu müssen. Zähle doch mal durch, wieviele Punkte das schon gekostet hat.
Lass doch Spieler und vor allem uns Fans träumen, zumindest füllt das weiterhin die Arena, hilft beim Merchandising, motiviert die Sponsoren etc.
Rumgurken im gesicherten Mittelfeld ist sehr gefährlich -2 Verletzte oder gesperrte Spieler, ein paar dumme Punktverluste und du bist auf einmal ganz unten drin.
Gesetzte Ziele muss man auch nicht unbedingt immer erreichen, aber man muss es wollen und darum kämpfen.
Das bringt uns Zebrafans doch in Ekstase, garantiert geile Weekends und schafft endlich wieder die MSV- Stimmung, die wir seit langem, auch in BL2; doch so schmerzlich vermisst haben.
Stillstand ist Rückgang - ein altes, aber sehr zutreffendes Sprichwort insbesondere im Profisport Fußball!
Ein letzter Punkt- eine Rückfrage auf deine Frage: Welcher Fan kann schon die reale Leistungsstärke einer Mannschaft richtig einschätzen? Selbst die größten Trainer und ehemaligen Topspieler sind daran schon kläglich gescheitert. Ein Denkansatz sind vielleicht die sehr, sehr häufigen Trainerentlassungen in jedem Jahr.
Die Trainer sind doch eigentlich alle Fachleute, die ihre Mannschaften einschätzen können sollten.
Aber es klappt offensichtlich nicht immer in der Zusammenarbeit. Dann kommen die "Retter" und packen ihre Motivationskünste aus ... und viele haben auch Erfolg damit.
BVB Kloppi sagt es so schön in der besch... Werbung: "Nicht die Angst zu verlieren macht die notwendigen Kräfte frei, sondern die Gier zu gewinnen"!
Diese Gier kennt fast keine Grenzen und kann "Erfolgsberge" versetzen - also lass uns doch gemeinsam träumen...