Save the Date... CUP der Traditionen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Diplomat

3. Liga
Im Jubiläumsjahr unseres MSV wird der schauinsland-reisen CUP der Traditionen natürlich wieder in Duisburg stattfinden

Drei Profi-Mannschaften aus absoluten Traditionsvereinen werden am 17. Juli 2022 gegeneinander antreten :-)

Solltet ihr Vorschläge für den Guardien of Tradition haben, nur her damit :-)

Hier ehren wir jedes Jahr einen Spieler der für lange Treue zu seinem Verein oder dessen Werte für den traditionellen Weg des Fußballs steht :-)

LG Andreas
 
Spontaner Vorschlag für den Guardien of Tradition: Marco Bode
Hat glaube ich seine ganze Profikarriere für Werder Bremen gespielt, dabei mehrere Titel gesammelt und galt als einer der fairsten Spieler der Bundesliga.
 
Ich hätte Vorschläge für die Einlauf Kinder die F und G Jugend vom FC Taxi :D

Mal Spaß beiseite...schön das der cup weiterhin stattfindet und hoffentlich endlich mal einen Rahmen bekommt den er verdient
 
Im Jubiläumsjahr unseres MSV wird der schauinsland-reisen CUP der Traditionen natürlich wieder in Duisburg stattfinden

Drei Profi-Mannschaften aus absoluten Traditionsvereinen werden am 17. Juli 2022 gegeneinander antreten :-)

Solltet ihr Vorschläge für den Guardien of Tradition haben, nur her damit :-)

Hier ehren wir jedes Jahr einen Spieler der für lange Treue zu seinem Verein oder dessen Werte für den traditionellen Weg des Fußballs steht :-)

LG Andreas

Es gibt da jemanden, der auch wegen Reitsport seiner Frau immer wieder am Niederrhein ist, und der mit seiner Treue zum Verein, mit seiner Spielweise und seiner offenen Art prädestiniert wäre für die Auszeichnung: Thomas Müller.
 
Freut mich das der Cup weiter geführt wird.

Mir fiel spontan Michael Zorc als Guardian of Tradition ein.
Hat sein Leben bei den Dortmundern verbracht, ein Arbeiter wie wir uns ihn heute beim MSV wünschen würden. Ohne ihn ständen die Biene Maja auch nicht da wo sie aktuell stehen.

Für mich sowohl als ehemaliger Spieler als auch als nun ehemaliger Funktionär jemand der diesen Titel verdient hätte.

LG
 
IVO GRLIC !!!

Es kann nur einen geben, auch wenn die letzten Jahre nicht so erfolgreich waren. Bundesligazeit und Kapitänsamt bei unseren Zebras (2004–2011) + Sportdirektor des MSV Duisburg (2011–2022).

Danke Ivo für die vielen tollen Momente.

Dafür ist die allgemeine Wut auf Ivo noch viel zu präsent und wahrnehmbar und Ivo würde u.U. gnadenlos ausgepfiffen werden.

Sowas kann man vlt. in 3-4 Jahren mal machen, aber nicht diesen Sommer
 
IVO GRLIC !!!

Es kann nur einen geben, auch wenn die letzten Jahre nicht so erfolgreich waren. Bundesligazeit und Kapitänsamt bei unseren Zebras (2004–2011) + Sportdirektor des MSV Duisburg (2011–2022).

Danke Ivo für die vielen tollen Momente.

Ja, Ivo wäre auch für mich ein passender Kandidat. Jedoch befürchte ich das die Trennung noch zu frisch ist und es ein paar Schleusenschwimmer geben könnte, die auf die glorreiche Idee kämen, Ivo auszupfeifen.
Und zum fremdschämen wäre mir der Tag zu schade..

@Sippi67
Zwei doofe..
 
Wenn "Uns" Uwe Seeler zur Zeit nicht so angeschlagen wäre würde er für mich ganz oben auf der Liste stehen.
Ist seinem Verein immer treu geblieben und hat das Geld (Stichwort Italien) aus Liebe zum Verein immer ausgeschlagen.
Zudem in seiner Zeit ein Eckpfeiler der Nationalmannschaft.
 
Es sollte schon ein Spieler sein, der auch da ist bzw. kommen würde oder der irgendwie eine Verbindung zum Turnier oder teilnehmenden Verein hat. Ansonsten hoffe ich auf einen internationalen Verein der auch paar Fans mitbringt.
 
Wenn "Uns" Uwe Seeler zur Zeit nicht so angeschlagen wäre würde er für mich ganz oben auf der Liste stehen.
Ist seinem Verein immer treu geblieben und hat das Geld (Stichwort Italien) aus Liebe zum Verein immer ausgeschlagen.
Zudem in seiner Zeit ein Eckpfeiler der Nationalmannschaft.

und außerdem weiß er bereits wo Meiderich liegt..
 
Spontan einfallen würden mir
Charly Körbel (SGE)
Manni Kaltz (HSV)
Ata Lameck (VfL)
Michael Zorc (BVB)
Lothar Woelk (VfL)
Bernd Hölzenbein (SGE) und
Berti Vogts (BMG).

Aber kommt ja auch immer auf die teilnehmenden Vereine an.
 
Ich denke mal, dass wir die Frankfurter Eintracht nicht als Gast bekommen werden, sonst wäre Charly Körbel einer, der es meiner Meinung nach verdient hätte. Es wäre schön, wenn es jemand aus einer der Teilnehmer wäre. Also ein Turnier mit Dortmund, Frankfurt, HSV. Dann hätte man die Wahl zwischen Seeler, Zorc und Körbel.
 
Im Jubiläumsjahr unseres MSV wird der schauinsland-reisen CUP der Traditionen natürlich wieder in Duisburg stattfinden

Drei Profi-Mannschaften aus absoluten Traditionsvereinen werden am 17. Juli 2022 gegeneinander antreten :-)

Solltet ihr Vorschläge für den Guardien of Tradition haben, nur her damit :-)

Hier ehren wir jedes Jahr einen Spieler der für lange Treue zu seinem Verein oder dessen Werte für den traditionellen Weg des Fußballs steht :-)

LG Andreas

Schön, dass du wieder da bist. Mir vermittelt das sofort das Gefühl, dass SIL uns nicht im Stich lassen wird. Vielen Dank.
 
Mir fällt da ein gewisser Herr Dietz ein, der den Namen des MSV als Kapitän bis in die N11 brachte und heute noch mit Herzblut am Verein hängt. Für die traditionellen Werte steht er ohnehin.
Ansonsten steht natürlich Charlie Körbel mit über 600 Spielen und die nur für einen Verein, ganz oben auf der Liste, Dann kommt für mich schon Thomas Müller, der als Zehnjähriger bei seinem Verein anfing und mit Blick auf das Ende seiner Karriere noch immer da spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Jubiläumsjahr unseres MSV wird der schauinsland-reisen CUP der Traditionen natürlich wieder in Duisburg stattfinden

Drei Profi-Mannschaften aus absoluten Traditionsvereinen werden am 17. Juli 2022 gegeneinander antreten...
LG Andreas

Wenn das gleichzeitig bedeutet, dass unsere Arena auch nach dem 30.06.22 Schauinslandreisen Arena heissen wird, kann ich dem MSV nur gratulieren :zebra-herz:
 
Hallo, @Diplomat!
Erst einmal möchte ich sagen, dass ich es großartig finde, dass ihr an diesem Turnier festhaltet.

Was den »Guardian of Tradition« anbelangt, habe ich einen besonderen Vorschlag zu machen:
Ich fände es schön, wenn damit nicht nur Spieler bedacht werden, die ohnehin schon jeder kennt. Im Gegenteil: Es wäre doch toll, mit dieser Auszeichnung auf verdiente Fußballer aufmerksam zu machen, die echte Sportsmänner sind und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Außergewöhnliches vollbracht haben und dabei (auch wenn nicht in der Breite bekannt) Geschichte geschrieben haben.

Mein Vorschlag:
Lee Casciaro

40 Jahre (und immer noch aktiv)
46 A-Länderspiele für Gibraltar
Er hat nie für einen anderen Verein als für seinen Heimatclub LINCOLN RED IMPS Gibraltar gespielt.
Dort ist er seit fast genau 24 JAHREN unter Vertrag.

Besonderheiten / Besondere Erfolge:
Er hat am 29.3.2015 das erste (offizielle) Länderspieltor für Gibraltar erzielt. (Gibraltar wird erst seit 2014 von der FIFA anerkannt.)
Am 12.7.2016 erzielte er in der Champions League Quali den 1:0 Siegtreffer gegen Celtic Glasgow. Ein historischer Sieg!
Neben all diesen Spielen geht er noch einem Zweitberuf nach und arbeitet bei der Gibraltar Defence Police.

Unter dem Strich verkörpert er also viele Tugenden, nach denen wir suchen: Tradition, Bodenständigkeit und hin und wieder ein Underdog-Sieg oder -Tor.
(Die Daten bei Transfermarkt sind übrigens nicht korrekt. Er hat nur für diesen einen Club gespielt – nachzulesen u.a. auf der offiziellen Vereinswebsite.)
 
Ennatz - Bernhard Dietz
In der 120 jährigen Geschichte des MSV hat er diesen Verein geprägt, ist immer vorangegangen und hat mit seinem Einsatz und seiner Leistungsbereitschaft die Zuschauer im Stadion und überregional begeistert. Dieser Einsatz, seine Leistung und seine Leistungsbereitschaft! hat ihn zum Spielführer der Deutschen Nationalmannschaft und Europameister gemacht.
In einem Jubiläumsjahr darf man auch an seinen Guardian denken und ihn mit diesem Preis ehren.
Ich würde mich sehr über diese Ehrung und Wertschätzung für Ennatz freuen.
 
Wäre schön wenn es jemand vom MSV wäre und ich hätte da jemanden der hätte es hochverdient. Ein Spieler der immer zum MSV gestanden hat und warum auch immer leider nicht auf der Legendenwand steht.
Hartmut "Hatte" Heidemann!
Vizemeister, Nationalspieler, die meisten Bundesligaeinsätze der Vizemeister und immer dem MSV treu geblieben. Ich glaube das würde diesem Mann sehr viel bedeuten.
 
Hallo, @Diplomat!
Erst einmal möchte ich sagen, dass ich es großartig finde, dass ihr an diesem Turnier festhaltet.

Was den »Guardian of Tradition« anbelangt, habe ich einen besonderen Vorschlag zu machen:
Ich fände es schön, wenn damit nicht nur Spieler bedacht werden, die ohnehin schon jeder kennt. Im Gegenteil: Es wäre doch toll, mit dieser Auszeichnung auf verdiente Fußballer aufmerksam zu machen, die echte Sportsmänner sind und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Außergewöhnliches vollbracht haben und dabei (auch wenn nicht in der Breite bekannt) Geschichte geschrieben haben.

Mein Vorschlag:
Lee Casciaro

40 Jahre (und immer noch aktiv)
46 A-Länderspiele für Gibraltar
Er hat nie für einen anderen Verein als für seinen Heimatclub LINCOLN RED IMPS Gibraltar gespielt.
Dort ist er seit fast genau 24 JAHREN unter Vertrag.

Besonderheiten / Besondere Erfolge:
Er hat am 29.3.2015 das erste (offizielle) Länderspieltor für Gibraltar erzielt. (Gibraltar wird erst seit 2014 von der FIFA anerkannt.)
Am 12.7.2016 erzielte er in der Champions League Quali den 1:0 Siegtreffer gegen Celtic Glasgow. Ein historischer Sieg!
Neben all diesen Spielen geht er noch einem Zweitberuf nach und arbeitet bei der Gibraltar Defence Police.

Unter dem Strich verkörpert er also viele Tugenden, nach denen wir suchen: Tradition, Bodenständigkeit und hin und wieder ein Underdog-Sieg oder -Tor.
(Die Daten bei Transfermarkt sind übrigens nicht korrekt. Er hat nur für diesen einen Club gespielt – nachzulesen u.a. auf der offiziellen Vereinswebsite.)

Wow, das ist wirklich mal ein Klasse Vorschlag und ich gebe dir recht, die meisten hier vorgeschlagenen Spieler kennt jeder. Natürlich haben die es auch verdient, aber so jemanden wie du ihn vorgeschlagen hast fände ich von der generellen Idee her klasse. Er verkörpert fast noch mehr die Tugenden die hier gesucht werden als die Berühmten.
 
Ich hätte einen "Duisburger" als Vorschlag - Eberhard Kleinrensing.

Nottingham Ebby würde sich aufgrund seiner Leidenschaft zum Traditionsverein Nottingham Forest prima eignen.

Vielleicht kommt man dann auch gleich auf die Idee, den ganzen Verein einzuladen [emoji6].

Würde den Aufsteiger in die Premier League gerne hier sehen

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann zum 120-jährigen eigentlich nur Ennatz sein.

Wenn man das nicht wollen sollte (nicht sich selbst auszeichenen und so - was ich in diesem Fall unerheblich fände), würde ich mich nach dieser Saison vor der Eintracht verneigen wollen und nähme: Charly Körbel.
 
@Possibär

Der Preis war super. Das war es aber auch. Der Tag geht als Waterloo von "Feinkost" Kersten in die Geschichte ein.

Wenn man Hunger oder Durst hatte, hätte man schon nach einer Stunde ein Problem.
Die Currywurst war wieder aufgetaut und schmeckte einfach nur ekelig.

Bier gab es auch nur knapp eine Stunde. Dann wurde panisch von irgendwo nicht gekühltes Bier angekarrt.
Völlig überfordert wäre da noch untertrieben gewesen.

Aber laut Andreas waren es ja die bösen Fans schuld die einfach zu viel gesoffen haben. Da fällt mir nur das Lied von Pipi Langstrumpf ein.

Wer VIP-Tickets derart vergünstigt raus gibt, muss damit rechnen, dass auch dementsprechend Publikum den Weg dahin findet.

Das man dann bei gut 30 Grad auch noch viel trinkt sollte auch bekannt sein.
Hier hat sich an diesem Tag das Gesicht von "Feinkost" Kersten gezeigt, welches das "normale" Publikum schon seit Jahren an ihren Buden an den Blöcken erlebt.

Es wird Zeit, dass wir das Catering betreffend Mal endlich professionelle Strukturen bekommen.

Also, um zum Thema zurück zu kommen.
Sollten VIP-Tickets wieder günstig rausgegeben werden, bitte aus dem Super-GAU von 2018 lernen. Danke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben