Save the Date... CUP der Traditionen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier ehren wir jedes Jahr einen Spieler der für lange Treue zu seinem Verein oder dessen Werte für den traditionellen Weg des Fußballs steht :-)
LG Andreas

Marcel Schmelzer - einer der wenigen, der in der HEUTIGEN Zeit noch für den traditionellen Weg stand. Passend zum Karriereende...

Michael Zorc wäre alternativ auch sehr passend. Gleichfalls passend zum Karriereende...

Sind/waren beide zwar Majas, aber nun gut, passt halt...
 
Marcel Schmelzer - einer der wenigen, der in der HEUTIGEN Zeit noch für den traditionellen Weg stand. Passend zum Karriereende...

Michael Zorc wäre alternativ auch sehr passend. Gleichfalls passend zum Karriereende...

Sind/waren beide zwar Majas, aber nun gut, passt halt...



Schmelzer ist für mich überhaupt keine Legende..... Vermutlich hatte er einfach keine besseren Angebote als Durchschnittsspieler und Mitläufer.....
 
Schmelzer ist für mich überhaupt keine Legende..... Vermutlich hatte er einfach keine besseren Angebote als Durchschnittsspieler und Mitläufer.....
Finde ich ziemlich frech. Der Mann war bisher als Spieler seit der A-Jugend 17 Jahre im Verein und hat dort seine komplette Spielerkarriere verbracht. Der hatte sicher andere Angebote in der Zeit und hätte wechseln können, hat er aber nicht. Für mich ist er auch keine Legende, aber ich bin auch nicht Anhänger des BVBs, ihm aber seine Vereinstreue abzusprechen geht gar nicht. Finde allerdings auch nicht das jemand vom BVB den Preis bekommen sollte :)
 
Michael Zorc wäre alternativ auch sehr passend. Gleichfalls passend zum Karriereende..
Gerade Zorc wäre jemand für mich der die Kommerzialisierung im Fußball mit vorangetrieben hat. Hätte was von Slapstick ein Mitglied der Zecken in Duisburg auszuzeichnen. In einem Stadion eines ganz sicher armen Vereins erhält ein Vertreter eines börsennotierten Vereins ne Auszeichnung für Tradition.
 
Gerade Zorc wäre jemand für mich der die Kommerzialisierung im Fußball mit vorangetrieben hat. Hätte was von Slapstick ein Mitglied der Zecken in Duisburg auszuzeichnen. In einem Stadion eines ganz sicher armen Vereins erhält ein Vertreter eines börsennotierten Vereins ne Auszeichnung für Tradition.

Wäre genauso ne tolle Aktion in unserem Wohnzimmer wie Anno 2008, das "rot-weiße Zebra mit Bayern-Wappen" das denen zum DoubleGewinn überreicht wurde.
"Shame on you"!:verzweifelt:
Nee, eine solche Auszeichung an einen Lüdenscheid-Nordler oder eventuell Herne-Westler in unserem Stadion.:stop:
Es wird doch genügend Duisburger geben, die sich eine solche Auszeichnung verdient hätten.
 
Vorschlag für den Guardian: Ewald Lienen!

Könnte in diesem Rahmen mal wieder herzitiert und an seine Zeit hier erinnert werden.

Absolut, ein Vorzeigeprofi, der gezeigt hat, das man auch im hohen Alter Leistung bringen kann...war ein wichtiger Baustein in dem damaligen Team...

Aber im Bezug auf 120 Jahre MSV Duisburg kann es nur Einen geben, nicht umsonst sprach man vom MSV Dietzburg. Eine Legende und einmalig in der
Vereinsgeschichte...sowohl charakterlich als auch fußballerisch... ein Vorzeigeprofi, der seines Gleichen sucht...dazu noch Vereinstreue - 12 (!) Jahre Profi, dazu

Trainer MSV Duisburg II, 01.07.2002 - 02.11.2002
Interimstrainer 03.11.2002 - 04.01.2003
Trainer MSV Duisburg II, 05.01.2003 - 30.06.2006
Aufsichtsratsmitglied, 08.11.2011 - 02.05.2013
Co Trainer, 27.08.2012 - 20.09.2012
Vorstandsmitglied, 03.05.2013 - 03.02.2015
stellvertretender Vorstandvorsitzender 03.05.2013 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Real Madrid einlädt, dann Raúl (ausdrücklich, aber nur für seine Real Zeit). Sollte es nur der CL Zweite sein, dann Steven Gerrard. Tsubasa Oozora wäre auch ein verdienter Preisträger! ;)


Ich fänd ja Jörg Albertz geil und dazu eine Teilnahme der Rangers.
 
.....
Aber im Bezug auf 120 Jahre MSV Duisburg kann es nur Einen geben, nicht umsonst sprach man vom MSV Dietzburg. Eine Legende und einmalig in der
Vereinsgeschichte...sowohl charakterlich als auch fußballerisch... ein Vorzeigeprofi, der seines Gleichen sucht...dazu noch Vereinstreue mit 12 (!)
Jahren Vereinszugehörigkeit...

1902% Zustimmung.
Wenn man einen Spieler in seinen Reihen hat der als Capitano der Nationalmannschaft den EM-Pokal 1980 in den Himmel heben durfte und dazu noch in unzähligen Spielen seinen Ar+++ und seinen Kopp für den MSV hingehalten hat.
Dann ist für mich jedenfalls klar WER diesen Preis bekommen sollte.
Besonders weil ich den Ennatz persönlich bei einem Grillabend gemeinsam mit anderen Fans kennenlernen durfte und er ist wirklich so wie DU59 ihn oben beschrieben hat, bodenständig ohne jegliche Allüren ein echter Typ der den MSV noch immer und für immer im Herzen trägt.
 
Wenn es explizit in 2022 ein MSV-Spieler sein soll / sein darf, dann natürlich B.Dietz! Unwidersprochen!!! Aber dann muss "man" nur auf die Legendentafel schauen und besitzt genügend Anregungen...

Ich habe den Preis so verstanden, dass er über den MSV hinaus schaut. Leider finde ich keine Liste aller bisheriger Preisträger. Nur Bella, Schmelzer, Astori...

Ansonsten ist einer, der diese Art (so ich sie richtig interpretiere) des Guardian of Tradition verkörpert (so hart es für uns ist) für mich: Adam Bodzek!!!

Zudem eine der m.E. "dümmsten" Transferfehlentscheidungen, die wir getroffen haben....

Nachträgliche Anerkennung einer tollen Entwicklung und stets überaus lobenswerten Einstellungen...
 
Einen hätte ich noch...wenn auch nicht allzu lange beim MSV Duisburg, dennoch schlug sein Herz für den MSV und das als gebürtiger Essener
Michael Tönnies post hum... seiner Familie würde es bestimmt freuen...

Michael Tönnies wurde mit 29 Toren für den MSV Duisburg Torschützenkönig in der Zweitligasaison 1990/91 sowie dreimal in der Oberliga Nordrhein.
Mit dem MSV Duisburg wurde er 1987 Deutscher Amateurmeister sowie 1988 und 1989 Meister der Oberliga Nordrhein.
Die Zebras führte er 1989 zum Aufstieg in die 2. Bundesliga und 1991 folgte sogar die Rückkehr in die 1. Bundesliga.
Am 27. August 1991 erzielte er im Trikot des MSV Duisburg beim 6:2 gegen den Karsruher SC (mit dem damals noch weitgehend unbekannten Oliver Kahn im Tor)
innerhalb von fünf Minuten (10., 12., 15.) den bis dahin schnellsten Hattrick der Bundesliga.Er legte außerdem noch das 5:1 und das 6:2 nach und schoss damit fünf Tore in einem Spiel.
Außerdem war er ab der Saison 2012/13 als zweiter Stadionsprecher beim MSV Duisburg aktiv.
(Quelle wiki)

Somit hatte er maßgeblichen Anteil an zwei Aufstiege (!)...

Das wäre eine sehr emotionale Entscheidung für einen Spieler, den man nie vergessen wird...
 
Mein allererster Gedanke war jemand der immer da ist und war und Werte und Sein unsere Zebras verkörpert und so leicht zu übersehen ist:

Manni Piwonski!

Ich würde mich wahnsinnig für ihn freuen und auch gerade zeigen das ein Verein eben nicht nur durch Spieler repräsentiert wird.

Deswegen der Preis für Manni Piwonski.

Erwähnte ich schon das ich für Manni Piwonski bin?

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
 
Ist mir (verständlicherweise) zu viel MSV-Bezug. Die Auszeichnung ist keine MSV-Auszeichnung. Sie wird durch SIL Verliehen, die eben auch alle Vereine gleich behandeln, besonders bei dieser Auszeichnung. Und deshalb passt es aus meiner Sicht auch nicht, dass sich hier beschwert wird, wenn Dortmunder oder Schalker ausgezeichnet werden. WIR vergeben diese Auszeichnung nicht. Sondern SIL im Rahmen des Cup der Traditionen. Ja, es findet in unserem Stadion statt und vermutlich ist der MSV auch wieder dabei. Aber mehr "Verbundenheit" sehe ich da nicht.

Ich persönliche finde den Spieler aus Gibraltar sehr interessant und berechtigt! Würde mich freuen. :) Aber ich bin mir sicher, dass am Ende wieder eine gute Entscheidung getroffen wird. :top: Völlig egal von welchem Verein.
 
Einer, der sich und seiner Art stets selbst treu geblieben ist und eine tolle Verbindung zwischen früher und heute darstellt ist (für mich) auch noch Herman Gerland...

Als Spieler im Seniorenbereich einzig und allein VFL Bochum, bis heute nun treuer und loyaler Co., Entwickler, Förderer & Forderer des Nachwuchses, jahrelang beim FCB...

Aber davon gab es früher einige: Denke ich an Düsseldorf, dann u.a. an Gerd Zewe, denke ich an Frankfurt, dann u.a. an Charly Körbel, denke ich an Bremen, dann u.a. an Dieter Burdenski, denke ich an Köln, dann u.a. an Toni Schumacher, usw...
 
Günter Netzer, kein glatt gebügelter, sondern eher Freigeist. Immer noch ein Highlight mit Delling im Duett.
 
Dieser Herr hat mich schon vor Jahrzehnten mit seiner Vereinstreue beeindruckend:

220px-Guy_Roux%2C_mai_2014%2C_Rennes%2C_France-2.jpg


Guy Roux

Guy Roux trainierte von 1961 bis 2005 mit kleinen Unterbrechungen die erste Mannschaft der AJ Auxerre, von 1964 bis 2000, über 36½ Jahre durchgehend. Er führte den Club aus dem Amateurfußball in die höchste französische Liga, in der er 1996 dann auch den Meistertitel errang.

Guy Roux ist heute 84.
 
Ein weiterer Bekannter verschwindet bei dem Gedanken nicht aus meinem Kopf:

Tobias Willi!

Mit einer Kurzausnahme von 10 Spielen seine Komplette Karriere bei 2 Vereinen verbracht, bei dem Einen noch einen Teil seiner Jugend (SC Freiburg), bei dem Anderen noch einen Teil seines Post-Profi-Lebens (Meidericher SV). Aus persönlichen Gründen zurück in die Heimat gegangen.

Bin ich froh, dass ich da nicht auswählen muss, es sind ja viele richtig gute Namen dabei :zustimm:
 
Ich werfe mal Luigi Riva ins Rennen.
Sein Spitzname spricht für sich:
Rombo di Tuono (Donnerschlag)

Er war fast sein gesamtes Profileben (1963-1976) bei US Cagliari, jetzt Cagliari Calcio.
1970 wurde er italienischer Meister, diverse Male Torschützenkönig in der italienischen Liga und war in den 1960er Jahren einer der besten Stürmern der Welt. 35 Tore schoss er für die Azzurri mit denen er 1968 Europa- und 1970 Vizeweltmeister wurde. Damit ist er bis heute Rekordtorschütze der italienischen Nationalmannschaft. Leider musste er aufgrund zweier schwerer Verletzungen seine Karriere früher als geplant beenden.

Er ist nach seiner Karriere auf der Insel geblieben und zum Sarden geworden. :o

… und ich liebe seinen Auftritt in dem Trailer für die Special Olympics


Er in Verbindung mit der Teilnahme von Cagliari… :boris:

PS: Frau darf ja mal träumen
 
Eine Idee zu der Auswahl. Es wurden in den bisherigen Beiträgen vielleicht 12 > 14 Menschen benannt, vorgeschlagen. Bei einigen waren mehrere Danke zu sehen, bei anderen etwas weniger. Wollen wir nicht eine analog unserer immer vor den Spielen bestens bekannte Abstimmung durchführen. Die rund 15 Genannten auflisten und jeder der sich beteiligt gibt seine Stimme seinem Favouriten. Die z.B. Top 3 genannten Akteure wäre dann für SIL der konkrete Vorschlag und gilt als Nominierung.
 
Wenn es ein MSV-Spieler sein soll, dann natürlich Dietz.
Ansonsten Ata Lameck, der ist Tradition und Treue pur.

Und bitte bloß nicht so Leute wie Zorc und Konsorten.
 
Ja, einige Namen. Noch eine Idee wäre es natürlich unsere noch lebenden Vizemeister als gesamtes auszuzeichnen. Gerade im Jubiläumsjahr wäre das dem Anlass entsprechend.

Kann ich nur zustimmen. Die sind in meinen Augen auch MSV-Legenden.
Außerdem war Preuß Kapitän unserer legendären Mannschaft.

Es wäre Hopp auch noch ein Kandidat. Immer mit dem MSV verbunden.
Und bei ihm hört man bei allem, was er sagt, woher er kommt.
 
Die Schlagzeilen überließ er oft den anderen. Bernd Bransch war ein Meister der Sachlichkeit - und der Zuverlässigkeit. Ohne ihn wäre die DDR-Auswahl 1974 nicht zur WM gefahren. Jetzt ist der größte Sohn, den der Hallesche FC je hervorgebracht hat, im Alter von 77 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Ein Nachruf.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/905507/artikel/inbegriff-der-zuverlaessigkeit-ein-nachruf-auf-bernd-bransch

Zu meiner Schande hatte ich den Herrn trotz überragender Vita nicht auf dem Schirm...posthum?

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Wann startet der Vorverkauf, ich finde es sehr ruhig aktuell in Bezug auf Teilnehmer und Infos zum Cup. So einen Monat vorher
 
Würde mir de graafschap,Frankfurt oder ddorf wünschen für das tunier.de graafschap sollte doch machbar sein.wird Zeit das die mal bei uns im Stadion spielen
 
120JahreMSV | Bilbao & Gladbach beim schauinsland-reisen CUP DER TRADITIONEN

Das macht Lust auf 120 Jahre MSV: Beim schauinsland-reisen CUP DER TRADITIONEN am Sonntag, 17. Juli 2022, kommen mit Borussia Mönchengladbach und dem Athletic Club Bilbao zwei absolute Hochkaräter an die Wedau – und der MSV ist natürlich auch dabei!

Mit Borussia Mönchengladbach wird einer der bekanntesten und traditionsreichsten Clubs des Deutschen Profi-Fußballs erstmals am CUP DER TRADITIONEN teilnehmen. Wenn die Fohlen unter der Führung des neuen Cheftrainers Daniel Farke in der schauinsland-reisen-arena auflaufen, bringen sie aus ihrer großen Vereinshistorie zwei UEFA Cup Siege, fünf Deutsche Meistertitel und drei DFB-Pokal Siege im Gepäck mit und belegen in der Ewigen Bundesliga-Tabelle (erster Aufstieg 1965) den sechsten Platz.

Auch wenn’s lange her ist: an das bis dato letzte Pflicht-Spiel erinnern sich alle Zebras gerne: Am 22. September 2009 feierte der MSV mit dem 1:0 in Gladbach den Einzug in die 3. DFB-Pokalrunde. Unvergessen die Explosion der 10.000 Zebras, als Kristoffer Andersen in der Schlussminute der Siegtreffer gelang.

Die regionale Nachbarschaft zur „Elf vom Niederrhein“ dürfte auch für einen zusätzlichen Zuschauerzuspruch und eine tolle, stimmungsvolle Kulisse sorgen. Wir freuen uns auf euch.

Mit Athletic Bilbao wird eine Top Mannschaft aus der "La Liga" den CUP DER TRADITIONEN beehren. Neben Real Madrid und dem FC Barcelona sind die Basken das einzige Team, das seit Gründung der Primera División im Jahr 1928 noch nie abgestiegen ist.

Athletic steht für die einmalige Tradition, nur Spieler einzusetzen, die entweder aus dem Baskenland stammen oder in der Jugend eines Clubs aus der Region ausgebildet wurden. Der aktuelle Marktwert wird mit 219,3 Millionen Euro beziffert! Der Beiname „Los Leones“ (die Löwen) zielt auf den Namenspatron des Stadions ab.

Im geschichtsträchtigen Jahr 1902 sicherte sich Athletic mit dem 2:1 im Finale gegen den FC Barcelona die erstmals ausgetragene Copa del Rey. Achtmal Spanischer Meister und sogar 24mal (!) Spanischer Pokalsieger – die nationale Titelsammlung ist beeindruckend.

Der jüngste Erfolg Bilbaos war der Gewinn des Spanischen Supercups im Jahr 2021 bei dem sich die Rojiblancos siegreich gegen Real Madrid und den FC Barcelona durchsetzen konnten. Das Duell gegen den MSV ging beim CUP DER TRADITIONEN im Jahr 2018 unentschieden aus.

Wenn also Löwen, Fohlen und Zebras am 17. Juli 2022 in der schauinsland-reisen-arena aufeinandertreffen, dann wird es stimmungsvoll, traditionsreich und hochklassig zugehen.

120JahreMSV | Alle Infos zum Spielplan und zu den Tickets

3 Spiele über jeweils 45 Minute – der schauinsland-reisen CUP DER TRADITIONEN am Sonntag, 17. Juni 2022, verspricht tolle Unterhaltung und packenden Sport! Die schauinsland-reisen-arena öffnet um 14:30 Uhr, Anpfiff zum ersten Spiel ist um 16 Uhr.

Der Spielplan

16 Uhr Borussia Mönchengladbach – MSV Duisburg
17 Uhr Athletic Bilbao – Borussia Mönchengladbach
18 Uhr MSV Duisburg – Athletic Bilbao

Der Vorverkauf für den schauinsland-reisen CUP DER TRADITIONEN startet am Freitag, 1. Juli 2022.

Die Eintrittspreise

+ Sitzplatz 20 Euro Vollzahler / 10 Euro ermäßigt nur für Kinder bis einschl. 17 Jahren
+ Stehplatz 10 Euro Vollzahler / 5 Euro ermäßigt nur für Kinder bis einschl. 17 Jahren

Für MSV-Fans werden die Blöcke 7 – 12, K – P und die Steher G, H, I und J geöffnet. Für Fans der Fohlen gibt es Sitzplätze in den Blöcken R und S und im Stehplatzblock Q.

Eintrittskarten gibt es im ZebraShop in der schauinsland-reisen-arena, allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Online-Ticketing und über die Ticket-Line 01806–190203 (Montag – Freitag 8 – 20 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 – 20 Uhr / 0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz). Natürlich wird’s am Spieltag auch Tageskassen geben.
 
Ich habe mir mal erlaubt, alle Cups für die Statistik zusammenzufassen. Vielleicht finden die Admins ein schönes Örtchen dafür.

1. Cup der Traditionen 2016

Teilnehmer
MSV Duisburg
Hertha BSC Berlin
Eintracht Frankfurt
FC Nantes

Gewinner:
Hertha BSC Berlin


2. Cup der Traditionen 2017
Teilnehmer
MSV Duisburg
Málaga FC
Aston Villa

Gewinner:
Aston Villa

3. Cup der Traditionen 2018

Teilnehmer
MSV Duisburg
Athletic Bilbao
FC Fulham
AC Florenz

Gewinner:
AC Florenz

4. Cup der Traditionen 2019

Teilnehmer
MSV Duisburg
Stoke City

Gewinner:
MSV Duisburg

5. Cup der Traditionen 2020 (abgesagt wg. Corona)

Teilnehmer:
MSV Duisburg
Borussia Dortmund
Feyenoord Rotterdam

5. Cup der Traditionen 2021
Teilnehmer
MSV Duisburg (abgesagt wg. Corona)
VFL Bochum
Borussia Dortmund

Gewinner:
VFL Bochum


6. Cup der Traditionen 2022
Teilnehmer
MSV Duisburg
Borussia Mönchengladbach
Athletico Bilbao

Gewinner:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben