schnelle Frage - schnelle Antwort

Es gibt bedruckbare OHP Folien für Tintenstrahl- und Laserdrucker.
Damit es qualitativ hochwertig ausgedruckt wird kann man üblicherweise in den Druckereigenschaften als Papier Folien auswählen.
Bei Staples gibt es diese meist nur in größeren Mengen ca. 25 oder 50 Stück und sind somit relativ teuer.

Ich denke in einem guten Schreibwarengeschäft kriegst du auch einzelne Folien. Somit kommst du viel günstiger weg.

Askania am Hamborner Altmarkt könnte eine gute Anlaufstelle für dich sein.

Viele Grüße :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Problem: Drucker funktioniert nicht

Frage: Hab beim Drucker die Patronen gewechselt.Der Testdruck funktioniert einwandfrei...................wenn ich jetzt Dokumente drucken möchte rattert der Drucker zwar los und zieht das Papier ein aber als Ergebnis kommt ein unbedrucktes Blatt raus.

-Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt
-Habe den Drucker mit CD bereits 2x neu installiert
-Drucker LEXMARK X1250 (Patronen sind Original LEXMARK)
-Windows XP

Danke für Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann mir einer erkl'ren warum meine tastatur aufeinmal |amerikanisch| geworden ist. yiemlich viele satyyeichen sind vertauschs. und ein sy habe ich gar nicht mehr. yum kotyen. schei-e haha
 
Normalerweise müsstetst du einfach Alt-Shift auf der linken Tastatur drücken zum wechseln.Ansonsten in der Tastatureinstellungen das us layout entfernen.
 
Hilfe!

Ich kann meine zusätzlich eingebaute Festplatte G nicht mehr finden.
Der Rechner erkennt sie nicht mehr. Nirgendwo zu finden. Nicht unter
Arbeitsplatz etc.

Was soll das denn bedeuten? Was kann man machen?
 
Moin,

wird die denn beim Booten angezeigt? Also wenn der Bildschirm noch schwarz ist mit weisser Schrift.
Vielleicht ist der Stecker leicht lose, den Fall hatte ich mal.
 
Ich würde erstmal in der Datenträgerverwaltung (Start / Ausführen / "compmgmt.msc" eingeben ) gucken ob die noch erkannt wird und ob evtl. nur kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet ist.

Wird die da nicht erkannt, dann mal kurz nen Blick in den PC werfen ob die Kabel alle richtig sitzen.
 
Genau, wie oli schon sagte in der "Datenträgerverwaltung"
Der müsste aussehen wie Datenträger 2 in dem angehängten Bild. Sieht er aus wie Datenträger 4 (also ohne buchstabe) dann kannst du dem einfach nen Buchstaben hinzufügen.
Erscheint die Festplatte garnicht in der Datenträgerverwaltung, dann könntest du vor einem größeren Problem stehen.
 
dann wirds schwieriger. ne ferndiagnose is fies.
ich "vermute" wie schon headbang beschrieb, dass deine platte physikalisch mit dem mainboard nicht verbunden is. aber es könnte auch ein treiberproblem sein
 
Ich denke auch das es dann nen Hardware Problem ist.

Ich denk nicht, dass du mal eben nen zweiten Rechner rumstehen hast wo du die zum testen einbauen könntest.

Es gibt Adapter damit kann man Festplatten an USB anschließen, ähnlich eines externen Gehäuses, nur mit weniger Plastik drum rum :) Damit könnte man es auch noch versuchen die Daten zu retten.
http://www.pearl.de/a-PX3130-1339.shtml
Sowas hat man normalerweise aber auch nicht im Haus.

Am besten gehst du damit in den PC Laden deines Vertrauens oder fragst Omega mal ganz lieb oder er da mal nachgucken könnte.
 
Mach den PC auf, zieh alle Festplatten, CD/DVD-Laufwerke, Brenner bis auf die Systemfestplatte (Laufwerk C) und die Festplatte die nicht mehr da ist ab und starte den Recher. Sollte die Platte dann nicht erscheinen ist ein Hardwaredefekt wahrscheinlich.
 
So, ich weiß inzwischen, dass ich eine IDE-Festplatte brauche. Die Verkäuferin bei Media Markt wollte mir allerdings welche andrehen, die locker mal doppelt so teuer waren wie SATA-Festplatten bei Amazon, und das bei geringerer Größe. Aber auch IDE-Festplatten bei Amazon sind sehr, sehr viel billiger.

Meine Frage nun: Gibt es einen Unterschied zwischen IDE und E-IDE? Hab gelesen, E-IDE ist abwärtskompatibel - stimmt das?

Wenn ja, würde ich hier http://www.amazon.de/Western-Digita...H1DY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1288896202&sr=8-2 zuschlagen. (Bei Media Markt wollten sie dafür 40 Euro mehr, wenn ich das richtig im Kopf habe.)

Wäre für Meinungen dankbar!
 
Ich habe folgendes Prob.


Ich will den Windows Live Messenger herunterladen.
Ich speicher die Datei ab und will sie ausführen.#
Dann erscheint aber das hier:

C:/Dokumente und Einstellungen/Marcel/Eigene Datein/
Downloads/wlsetupweb(5)/.exe ist keine zulässige Win32 anwendung.



was kann ich machen? Will das runterladen. Hatte das vorher auch aufm Rechner, hab es runter genommen weil ich es neu installieren wollte.
 
Lösch mal die wlsetupweb(5).exe (und auch die (4), (3), (2) und die (1) :D ), lösch den Cache von deinem Browser und dann zieh das Programm noch mal aus dem Internet.
 
Okay. Aber es lässt sich nicht löschen.

Bbeim Löschen taucht das auf:


Die Quelldatei oder Datenträger kann nicht gelesen werden. :confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann ist irgendwas mit dem Datenträger nicht in Ordnung, oder die Zugriffsrechte stimmen nicht.
Hat der angemeldete Benutzer Administrator Rechte?
 

= Operating System = Betriebssystem

Ich vermute, das Du XP als Betriebssystem hast und vermutlich die 2011 Version des Messengers runtergeladen hast, diese läuft nur auf Vista und 7. Du brauchst dann die 2009 Version, die läuft noch mit XP.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist mit CHKDSK, kann das evt. den defekten Dateinamen reparieren?

Start / Ausführen/ "CMD" eingeben und dann in der Dosbox "chkdsk" eingeben, oder wenn das noch nicht hilf:

chkdsk /F C:

Dann kommt:
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden.

CHKDSK kann nicht ausgeführt werden, weil das Volume von einem anderen
Prozess verwendet wird. Soll dieses Volume überprüft werden, wenn das
System das nächste Mal gestartet wird? (J/N)


Dann lässt du das vorm nächsten Booten laufen.
 
In letzter Zeit nutze ich den Thread echt exzessiv. Na ja, dafür ist er ja da;)

Ich habe ein Programm, das ich im Internet mit Lizenz käuflich erworben habe. Jetzt möchte ich ja mein System neu aufsetzen, und ich denke mal, dass der Code auf der neuen Festplatte nicht mehr gültig sein wird. Stimmt das?
Wenn ja, muss ich mir eine neue Lizenz kaufen? Oder bekomme ich von dem Hersteller eine neue Lizenz, die ich nutzen kann? Aber warum sollten die mir glauben, dass ich die Lizenz für den gleichen Rechner, aber mit neuer Festplatte brauche?

Fragen über Fragen... Wäre für Antworten von erfahrenen Usern dankbar!
 
Hast du für das Programm ne Nummer bekommen zum registrieren oder eine Schlüsseldatei?
Um was für ein Programm handelt es sich denn?
 
Ich habe einen License Key, den ich geschickterweise sogar aufgehoben habe.
Das Programm heißt "Protected Music Converter".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt auf der Homepage vom Hersteller eine Trial (test) Version.
Diese schaltet man dann überlicherweise mit dem Lizenzkey frei.
Solange du den Lizenzkey hast, wirst du da wohl kein Problem bekommen.
 
Irgendjemand muss den Thread hier ja hochhalten;)

Folgendes Problem: Mein System ist jetzt wieder wunderbar hergerichtet, mit frischen Treibern und allem. Läuft wie geschmiert.
Aber: Ich komme über unser Netzwerk nicht mehr drahtlos ins Internet. Über Kabel funktioniert es. Wir haben einen W-LAN-Router, der mit dem DSL-Modem verbunden ist. Wenn ich das Kabel aus dem Router in den Rechner stecke, komme ich ins Internet. Wenn ich allerdings das Kabel nicht benutze, sondern drahtlos ins Internet möchte, kann ich mich zwar verbinden, aber Firefox meldet immer "Seite nicht gefunden". Pikantes Detail: Mit einem ungeschützten Netzwerk aus der Nachbarschaft komme ich problemlos drahtlos rein.
Ich habe echt keine Ahnung mehr, woran das liegen kann. Meine physikalische Adresse ist auch im Wireless-MAC-Filter des Routers eingegeben. Daran kann es auch nicht liegen.

Internetverbindungstyp ist PPPoE, Sicherheitsmodus ist WEP.

Wär super, wenn jemand einen Tipp hätte...
 
Keine Ahnung was das sein soll, aber unter Einrichtung -> DDNS steht "Deaktiviert".

Ich weiß auch nicht, was noch relevant sein könnte. DHCP-Server ist auch deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DHCP-Server ist auch deaktiviert.

Wo?
Wenn der DHCP-Server in deinem Router Deaktiviert ist, dann musst du am PC die IP Adresse automatisch vergeben, Gateway (IP vom Router), Subnetmask(255.255.255.0) und DNS Server(IP vom Router) auch.

Und ich würd drüber nachdenken vom unsicheren WEP auf WPA2 umzusteigen, falls du keine Geräte hast die das nicht können.
 
Wo?
Wenn der DHCP-Server in deinem Router Deaktiviert ist, dann musst du am PC die IP Adresse automatisch vergeben, Gateway (IP vom Router), Subnetmask(255.255.255.0) und DNS Server(IP vom Router) auch.

Und ich würd drüber nachdenken vom unsicheren WEP auf WPA2 umzusteigen, falls du keine Geräte hast die das nicht können.
DHCP ist in der Grundeinrichtung des Routers deaktiviert. Wie kann ich denn einstellen, dass der PC die IP-Adresse automatisch vergibt?
 
Sicherheitsmodus ist WEP.

:panik: Minimum WPA heute, alles andere ist ein Einfallstor für viele Sachen, auf die man überhaupt keinen Bock hat!

DHCP ist in der Grundeinrichtung des Routers deaktiviert. Wie kann ich denn einstellen, dass der PC die IP-Adresse automatisch vergibt?

Normalerweise sollte der DHCP Server im Router aktiviert sein. Dies scheint auch so zu sein, da Du per LAN Kabel ins Netz kommst. Beim WLAN würde ich auf ein nicht korrektes Passwort für deine veraltete Verschlüsselung tippen.

Geh bitte mal auf die DOS-Konsole und poste die Ergebnisse von:

ipconfig /all

nslookup msvportal.de
 
Das Problem hat sich mittlerweile zugespitzt. Jetzt komme ich nicht mal mehr per Kabel rein, von keinem Rechner. Auch nach einem Router-Reset klappt das nicht. Muss da ziemlich gekonnt irgendwas kaputt gemacht haben...

Die ipconfig-Ausgabe bringt auch nicht wirklich was. Sieht für mich alles ziemlich standardmäßig aus:

(edit: Sollte man sowas hier überhaupt posten, oder könnte da jemand Schindluder mit treiben? Dann lösche ich es geschwind...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kannst Du ohne Probleme hier posten, ist eh nur dein internes Netzwerk!

Also, Fakt ist, dein PC bekommt über WLAN vom Router eine IP zugewiesen! Die Verbindung zwischen Router und PC ist klar. Jetzt die Frage, geht dein Router überhaupt online? Nett wäre aus zu wissen, was deine Namensauflösung (DNS) macht. So ein nslookup msvportal.de wäre hilfreich!
Kommst Du auf die Routeroberfläche? Bei http://192.168.1.1 sollte sich wer melden!
 
So, bin jetzt über den Surfstick einer Kommilitonin drin.

Im Moment habe ich das Gefühl, dass noch nicht mal das Modem online geht. Wenn ich nämlich den Desktop-PC meines Vates daran schließe, komme ich auch nicht online. An meinem XP-Rechner habe ich es auch schon versucht. Da bekomme ich den Fehler 678: Der Remotecomputer antwortete nicht. Außerdem wird mir gesagt, dass die Verbindung über "keine oder eingeschränkte Konnektivität verfüge". Am Vista-Rechner gibt es keine Fehlermeldung, nur die Nachricht, dass mit der eigenen Netzwerkkarte alles in Ordnung sei. Und den tollen Scherz: Wenn eine Verbindung zum Internet besteht, wird die Fehlermeldung gesendet. Danke, Windows, aber dann ist mein Problem gelöst...
Auf die Routeroberfläche komme ich nach Lust und Laune des Desktop-PCs: Manchmal ja, manchmal nein. Gerade habe ich dort noch mal nach einem Reset die richtigen Daten eingetragen, aber weitergebracht hat uns das nicht.
Was ist denn dieser nslookup, von dem du sprichst? Das verstehe ich nicht. Habe kaum Ahnung von Computern...

Danke jedenfalls für die Hilfsversuche! Das muss doch alles zu managen sein...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Router tauschen! Der hat ne Macke!

NSlookup führt man auf der DOS-Konsole aus! Damit überprüft man die DNS Auflösung!
 
Router tauschen! Der hat ne Macke!
Das Problem ist ja, dass ich nicht mal mehr mit dem Modem reinkomme, wenn ich den Router nicht zwischenschalte. Am Router alleine kann es also eigentlich nicht liegen...

Edit: Nach einem Reset der kompletten Telefonanlage funktioniert der Zugang über den Router wieder - sowohl bei meinem Vater, als auch bei meinem Bruder. WPA2-Verschlüsselung und MAC-Filter sind jetzt auch drin. Bei meinem Rechner muss ich später mal gucken, ob es funktioniert. Bin gerade noch mit dem Surfstick drin. Wenn es nicht klappt und ich wieder verzweifel, melde ich mich noch mal;)

Danke jedenfalls mal wieder für die Hilfe! Der Thread hier ist wirklich Gold wert;)

Noch mal edit: So, jetzt geht tatsächlich wieder alles!
Wer das Ganze nachverfolgen will, falls er mal vor einem ähnlichen Problem steht: Hab mein System neu aufgesetzt, worauf das W-LAN von meinem Laptop aus nicht funktionierte. Hab darauf im Router irgendwas umgestellt, in der Hoffnung, jetzt reinzukommen. Wusste nicht mehr, was ich umgestellt hatte (sollte man nicht tun). Habe einen Router-Reset gemacht (über den Reset-Knopf) und alles neu eingegeben. Verbindung zum Router ging über LAN wieder, aber von da aus nicht zum Modem. Modem-Reset brachte auch nichts. Erst ein Reset der kompletten ISDN-Anlage (Stecker ziehen und so) brachte die Verbindung wieder in die Spur. Wahrscheinlich hatte mein Rumgemurkse im Router alle übrigen Geräte extrem verwirrt.
Fazit: Nichts verstellen, von dem man keine Ahnung hat, es sei denn, man möchte sich Ahnung darüber anlesen. Die habe ich nämlich jetzt. Wer eine W-LAN-Verbindung einrichten möchte, wende sich an mich;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Herde,

wie wandel ich ein .docx in ein .doc um? Ersteres kann mein Vatta nicht öffnen um sich das Plakat auszudrucken, dass ich ihm geschickt habe.
 
Moin Herde,

wie wandel ich ein .docx in ein .doc um? Ersteres kann mein Vatta nicht öffnen um sich das Plakat auszudrucken, dass ich ihm geschickt habe.
Der hat ne alte word version von 97-2003, deshalb kann der das "neue" format .docx nicht öffnen. Am einfachsten ist du speicherst das in deiner neueren word version als .doc ab und schickst es ihm nochmal.
Datei mit word öffnen -->Speichern unter--> Dateityp wählen "word dokument 97-2003" in dem dropdownfeld unten wählen.
 
Ich hab aber auch nur 2003. Hab die Datei in der Uni erstellt, wo wir das neueste haben. Ich kann sie mit 2003 allerdings öffnen.
 
Zurück
Oben