Hallo MSV-Mitglieder und Fans
endlich wird die kritische finanzielle Situation des MSV in den Vordergrund gerückt. Ich will kein Oberlehrer sein, habe jedoch eine umfangreiche Dokumentation erstellt, die uns auf einen gleichen Wissensstand bringen soll. Diese Doku kann ich aber nur in mehrere Veröffentlichungen aufteilen. Hier heute nur einige Kommentare auf vorliegende Beiträge:
-Bemerkung zum Übergang Sandrock auf Hellmich:
der MSV war damals viel weniger verschuldet als heute, hatte jedoch keine Liquidität mehr. Bilanzverlust ist das eine, aber ohne cash gehen die Lichter aus.
-war ihm eine Herzensangelegenheit/Geld investiert etc.
Es steht mir nicht zu über die Motive eines Menschen zu urteilen, aber, die Baugesellschaft Hellmich hatte einen Bauauftrag. Das Bauvorhaben war aber unrealistisch, da dem MSV das Geld fehlte. Was bleibt einem Bauunternehmen da zur Rettung des Projektes übrig: Geld zu investieren und Unterstützer zu finden, zumal, wenn sich durch den Bau neue Geschäftsfelder eröffnen.
Wenn sich dann durch den Einstieg in ein Provisionsgeschäft mit dem MSV langfristig eine Re-Finanzierung des eigenen Beitrags ergibt, worauf warten.
Damals hat jeder, und insbesondere die Bausteinkäufer, an ein Eigentum des MSV geglaubt. Dass der MSV nur Mieter sein würde, war sicher den wenigsten bekannt. Also, falsch ist zu sagen: alles halb so wild, wir haben doch ein neues Stadion, richtiger ist: wir wohnen/spielen zur Miete in einem guten Ambiente. Dafür zahlen wir für die Nutzung der Immobilie 4,3 Mio Miete inkl. Nebenkosten. Das Fremdkapital kommt im übrigen von der HSH Nordbank, das Land NRW bürgt.
Wer Fakten benennt kann nicht "schlecht" oder "subjektiv" reden. Fakt sind die Verluste der KGaA. Die neue Bilanz zum 30.6.09 ist im Oktober der DFL vorzulegen, über die Lizenz wird auf der Basis einer Zwischenbilanz nebst Planung zum 31.12. entschieden. Da wir uns ja gerade dank des Trainers bei der DFL sehr beliebt machen, wird man sicher dort nachsichtig sein. Viel mehr sorgt mich, dass die DFL nach meiner Meinung in Kürze ein Stopp-Schild zu verschuldeten Vereinen setzen muss. Bei der Auswahl zwischen

und Duisburg, wen würde es wohl treffen?
Zur Vermarktung heute nur das: der Vermarktungsvertrag war bis 2012 abgeschlossen. Dann hätte der MSV eine kostengünstigere Lösung finden können, aber, bereits Ende 2007 wurde der Vertrag (leicht modifiziert) bis 2017 verlängert. Für einen Kaufpreis (signing fee) von 1,8 Mio. Macht das ein Kaufmann, dem nicht das Wasser bis zum Hals steht? Pikanterweise mussten 800.000 € gleich wieder als Tilgung eines Darlehens gezahlt werden. (Quelle: Bilanz). Damit ist das Tafelsilber dahin, sonstige nennenwerte Vermögenswerte sind nicht erkennbar.
Noch zur Struktur und Personen: dass ein Vereinsvorsitzender auch gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender einer vom Verein beherrschten Kapitalges. sein kann, beweist Bayhern München mit Franz Beckenbauer. Dass der Aufsichtsratsvorsitzende aber gleichzeitig an der zu beaufsichtigenden
Firma beteiligt ist? Gebt selbst die Antwort.
Die Kommentare zu "Brasilien" amüsieren mich. Da fährt ein "Leichtmatrose" zu sicherlich knallharten, südamerikanischen Geschäftsleuten und der MSV verkauft das als Gespräch mit Investoren. Investoren in was? Der 11.11lässt grüßen.
Zum Schluss ein Vorschlag:Unsere Beiträge hier im Portal bewirken sicherlich kein Nachdenken der verantwortlichen Aufsichtsratsmitglieder, denn die sind am Zuge und, wichtig, persönlich haftbar. "Habe ich nicht gewusst" geht nicht mehr. Wäre es nicht möglich, dass wir zu einem Gesprächskreis kämen, wo der Interessierte entsprechend seiner Fähigkeit einen Beitrag leisten kann. Evtl. im Anfang mit dem Moderater OMEGA. Wie sonst kann Druck entstehen,
und das bevor der Topf explodiert. Keiner will das. doch