Sind wir Fans zu kritisch ?

Viererkette

Regionalliga
Bevor wir uns eine Baustelle im Aufstiegskampf unnötig schaffen, würde ich gerne mit Euch das Thema sachlich analysieren.

Sind es die Formschwankungen die uns Irre machen, oder fehlt bei den ein oder anderen Spieler Eurer Ansicht nach der letzte Biss? Ist es nur unsere Ungeduld aus dieser Liga rauszukommen, die uns zu Pfiffen gegen die eigene Mannschaft verleitet?

Ich habe am Samstag feststellen müssen, dass unsere Mannschaft nicht der Willen gefehlt hat, sondern manchmal das Koennen. Daher gab es von mir keine Pfiffe. Das bekommt nur eine Mannschaft, die keine Leistung erkennen laesst, doch das war gestern nicht der Fall.

Wir sollten uns daher selbst kritisch hinterfragen, ob auch wir Formschwankungen oder Wunschdenken unterlegen sind und zu einer bedingungslosen Einheit zurueckkehren. Nur zusammen koennen wir es packen!

Was ist Eure Meinung?
 
Es ist die Liga.
Noch will es keiner zugeben, aber wir müssen nunmal diese Saison da raus. Und dieser innerliche Druck, diese innerliche Unruhe die ich zumindest verspüre, ist kräftezehrend. Die zweite Hälfte gestern, fand ich gut. Das runde Kackding wollte halt nur nicht rein.

Dieser Druck führt bei vielen sicherlich zu einem flatternden Nervenkostüm und einige reagieren dann halt so. Pfeifen tu ich nie. Würde mir nie in den Sinn kommen. Kenne keinen Menschen den das irgendwie motivieren würde. Geschweigedenn, dass es irgendwie helfen würde. Meinen Frust lass ich im kleinen Kreis raus. Oder lautstark an den gegnerischen Fans. :D

Ich sehe es immernoch so, dass man seine Mannschaft nicht auspfeift. Wieso auch? Wenns Gründe gibt, läufts ja auch so schon schlecht. arum noch mehr Öl ins Feuer gießen?


Aber im Großen Ganzen liegt es definitiv am Druck, dass in dieser Liga der Kredit den man bei vielen Fans hat, schneller aufgebraucht ist, als in einer Liga in der man weiß, dass noch eine Saison in eben dieser kein Untergang ist.
 
Ich bin gestern auch mit einem dicken Hals aus dem Stadion, keine Frage.

Vielleicht war meine persönliche Erwartungshaltung einfach zu hoch gegriffen. Gegen einen Gegner wie Mainz hab ich klare drei Punkte erwartet und auf ein Überwintern auf dem Relegationsplatz gehofft.

Ich habe trotzdem nicht gepfiffen. Der Auftritt vom King zum Beispiel hat mir gestern sehr gut gefallen und Spielern wie Wolze und Scheidhauer kann man auch sicherlich keinen mangelnden Willen vorwerfen.
Deswegen empfinde ich Pfiffe gegenüber dem Team als unfair und nicht angemessen. Zusätzliche Motovation wird daraus auch kein Spieler schöpfen.
So lange die Truppe will, sollten wir Fans unterstützen. Zusammenhalten. Zusammen ist man immer am stärksten.

Ich glaube bei vielen kommen die Pfiffe auch nur aus purem Frust drüber, dass man die Chancen aufzusteigen schwinden sieht. Und das ist ja was wir alle wollen. Und was für den Verein überlebensnotwendig ist.
 
Der Wille hat Samstag nicht gefehlt! Wir tun uns immer schwer, wenn Mannschaften tief stehen. Mainz war zudem eine technisch gut ausgebildetes Team, das in den ersten Minuten des Spiels den Ball hat sehr gut laufen lassen. Wir rannten dagegen, je länger das Spiel dauerte, ziemlich uninspiriert gegen das Tor der Mainzer an. Und vorne wurde zu hektisch und planlos agiert.
Uns fehlt z. Zt. vorne einer mit dem sogenannten "Killerinstinkt"!
 
Ich glaube, es sind viele Faktoren die die Zuschauer frustrieren, Formschwankungen, mangelnde Kampfbereitschaft usw. Und Kritik kann ja durchaus positiv sein, wenn sie konstruktiv ist. Außerdem bin ich der Meinung, da die Spieler ja auch den Beifall gerne annehmen, sollte es im Umkehrschluss auch so sein das sie die Kritik (wenn berechtigt!) annehmen. Schließlich muss sich jeder andere im "normalen" Arbeitsleben auch mit Kritik auseinandersetzen.
 
Ich habe nicht gepfiffen, aber ich war schwer enttäuscht. Die zweite Halbzeit war man überlegen, der Gegner hielt mit einer 8er Mauer dagegen. Mir fehlte der letzte Wille unserer Spieler in den Strafraum des Gegners einzudringen, Verantwortung wird abgeschoben auf den Nebenspieler. Wie schon gesagt, da ist mMn Enttäuschung erlaubt, aber die eigene Mannschaft pfeift man so nicht aus, denn das demotiviert.
 
Schließlich muss sich jeder andere im "normalen" Arbeitsleben auch mit Kritik auseinandersetzen.

Kann man schwerlich vergleichen find ich. Wenn ich auf der Arbeit kritisiert werde, dann wird mir auch gleich aufgezeigt, was ich falsch gemacht habe und dann kann ich daran arbeiten. Dazu zeigt mir dann ja auch in 99% der Fälle jemand vom Fach was falsch lief.

Ich finds auch immer schwierig, weil Fans gerne hören, dass die positive Unterstützung zum Sieg beigetragen hat und das auch als gegeben hinnehmen. Wenn ein Spieler die Fans dann aber für Pfiffe kritisiert und sagt, dass es kontraproduktiv war, ist er nicht Profi genug und "muss sowas abkönnen!".

Ne Pfiffe wirds von mir nie geben.
 
Das Problem ist eine völlig übertriebene Erwartungshaltung bei sehr vielen Fans, die endlich verstehen müssen, dass in der Dritten Liga kein Zauberfussball zu sehen ist. Die Pfiffe gestern waren völlig unangebracht. Stellt euch vor, dass ihr einer der Spieler auf dem Rasen seit, ihr versucht alles (zumindest in Halbzeit 2) und es will euch einfach nicht wirklich was gelingen und dann wirst du von einem großen Teil der eigenen Fans ausgepiffen. Das ist sicher keine Motivation fürs nächste Spiel
 
Ich möchte hier mal eine Lanze brechen für die Fan's im allgemeinen, nicht unbedingt für die die gepfiffen haben, sondern für alle die sich an Tagen wie gestern bei gelinde gesagt "Scheißwetter" in der hektischen Vorweihnachtszeit auf den Weg in die Arena gemacht haben um ihren Verein zu unterstützen. Ich glaube nur sehr sehr wenige davon haben aufgrund des Gegners und der Beschwörungen der Mannschaft und des Trainerteams gestern wirklich mit weniger als einem Sieg gerechnet. Das dann am Ende nach einer wenig ansehnlichen Partie einige gepfiffen haben sehe ich gar nicht als so schlimm an. Da wurde einer durchaus berechtigten Enttäuschung sicher etwas zu grob Ausdruck verliehen, das sehe ich auch so. Und sicher läuft man durch das Pfeifen Gefahr eine eh schon verunsicherte Mannschaft noch weiter zu verunsichern, andererseits dreht sich mir aber der Magen um wenn ich nach jedem Spiel in der Pressekonferenz und den darauf folgenden Interviews mit einzelnen Spielern höre das es sooo schlecht nicht war, gute Ansätze vorhanden waren, man dann eben im nächsten Spiel alles geben müsse und man mit dem bisherigen Saisonverlauf durchaus zufrieden sein könne .
 
Die Fans sind einfach zu ungeduldig. Unser Team muss noch zusammenwachsen.Das braucht Zeit und vor allem eine Vorbereitung in der auch die Mannschft die die Vorbereitung bestreitet auch dann tatsächlich das
Rennen um den Aufstieg bestreitet.Das war leider nicht der Fall.
Wenn man die mögliche Stammbesetzung in der Vorbereitung mit der gestrigen Mannschaft vergleicht muss eigentlich die hohe Punktzahl überraschen die die Mannschaft erreicht hat.
Das liegt aber an der individuellen Klasse der jetzigen Mannschaft nicht am Zusammenspiel.
So ähnlich sah das in der Vorbereitung aus:
Ratajczak,Kühne,Bohl,Schorch,Dum,Albutat Wolze,Gardawski, Janjic,Grote ,Onuegbu.
Wer gestern dabei war wissen wir.
In der Vorbereitung war von Feltscher,Hajri und Scheidhauer noch nicht die Rede jetzt allesamt Stammspieler.
Wenn die Vorbereitung los geht sind Bohl,Grote und Gardawski wieder am Start und ein Wille Ersatz (muss nicht in der Position des RV sein).
Wr brauchen einen dribbelstarken Aussenspieler der links und rechts spielen kann.
Abstieg und auch Aufstieg ist reine Nervensache.

Ja die Fans sind in dieser Saison zu kritsch eindeutig. In der letzten Saison wurden der Mannschaft sogar Spiele nahe an Arbeitsverweigerung 0:4 gegen Darmstadt Spiel ohne Zweikämpfe verziehen.
In dieser Saison wird bei einer klasse Leistung vom Druck auf dem Gegner und Einsatzwillen wie gestern in Halbzeit 2 sogar gepfiffen.
Wir sind uns doch einig wenn wir mit dieser Leistung 2:1 gewonnen hätten wäre doch alles in Ordnung.

Ich vertraue der Mannschaft.

Ich sehe dem Endspiel in Wiesbaden mit einer Eintrittskarte gelassen entgegen.
 
Ja, ich gestehe, dass ich zu kritisch bin.

Meine Erwartungshaltung an einen Fußballprofi (also jemand, der seinen Lebensunterhalt damit verdient) in der 3.Liga, speziell beim MSV, ist zu hoch.

Ich kann nicht erwarten, dass ein Fußballprofi einen Ball stoppen kann und diesen über eine Distanz von 20 - 30 Meter zu einem Mitspieler passen kann.

Spielerische Veranlagung und taktisches Verständnis erwarte ich nur von wenigen.

Aber was ich erwarte ist, dass ein Profi in jedem Spiel kämpferisch und läuferisch sein Bestes für diesen Tag gibt.

Daher mein größter Wunsch an den Weihnachtsmann (natürlich neben Frieden auf Erden), dass die 5 - 6 Konkurenten um den Aufstieg auch eine Phase der Niederlagen durchlaufen werden. Denn nur so sehe ich noch Hoffnung, dass es mit dem Aufstieg klappt.

Und bitte, bitte lieber Weihnachtsmann, lass PdW wieder ganz gesund werden und unser Spiel auf ein spielerisches Niveau zu heben, das wir (okay ich) bis her nur selten in den bisherigen Spielen sehen konnten.

:omega:

PS.: Und lieber Weihnachtsmann, ein bisserl Schnee wäre nicht schlecht.

Frohes Fest

@Dietz : dito ;)

R.I.P. UDO
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du maßt dir an bewerten zu können ob das der Fall ist oder nicht? :jokes66:
Habe ich mit einem Wort was von Bewertung gesagt???

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass, wenn hier einige immer davon erzählen, dass die MSV Spieler ja kämpferisch alles gegeben habe, dieses für mich bei einem Profi eine Selbstverständlichkeit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht woran es liegt, aber es gibt meiner Meinung nicht wenige Leute, die eine total irreale Erwartungshaltung haben. Da wird im Moment augenscheinlich davon ausgegangen, das man alle Spiele gewinnt und in jedem Spiel die gegnerische Mannschaft kontrolliert und vom Platz fegt.

Der MSV ist Gründungsmitglied der Bundesliga und er gehört auch defintiv dort hin wieder zurück. Nur klafft auf Fanseite, nicht erst seit heute, eine Lücke zwischen Anspruch und der Wirklichkeit. Vielleicht mögen das ja noch Nachbeben vom Chef aus Dinslaken sein, der ja jahrelang den Verein als "dritte Kraft" im Ruhrgebiet etablieren wollte. Dieses Selbstverständnis, was damals schon Augenwischerei war, scheint etwas hängen geblieben zu sein.

Fakt ist, das man Schritt bei Schritt gehen muss. Zwangsabstieg, daraus folgend die Befreieung aus den Hellmischen Händen war der erste Schritt. Die Rückkehr in den Profifußball ist der nächste. Mit unserem finanziellen Potential und dem zerschlagegenen Porzellan auf Investorenseite, was jahrelang durch Misswirtschaft, Ausnehmen des Vereins und Blockade irgendeiner wirtschaftlichen Öffnung entstanden ist, wird das aber kein Durchmarsch. Und in dieser Saison glaube ich das viele Fans das eben erwartet haben.

Man muss sich auch die Liga angucken. Nicht attraktiv, es gibt wenig Fernsehgelder, ein paar traditionelle Vereine und sonst No-Names. Jeder kann jeden schlagen. Ein Aufstieg ist verdammt schwierig, auch wenn man Qualität in der Mannschaft hat.

Kritisch sollten alle Fans sein, das muss auch so sein, sonst wär was falsch. Manche haben aber Vorstellungen, die sind nicht realisierbar. Da muss man sich z.B. auch nur mal den Wunschkaderthread anschauen, was da für Namen rum schwirren.

Aktuell sehe ich keinen Grund hysterisch zu werden. Es wurden ein paar Punkte unnötig verschenkt, aber man ist immer noch in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen. Wenn ich aber höre oder lese, das manche z.B. den Kopf des Trainers wollen, dann brennt Fassunslosigkeit in mir auf. Etwas mehr Sachlichkeit und Ruhe wär definitiv angebracht!
 
Ich möchte hier mal eine Lanze brechen für die Fan's im allgemeinen, nicht unbedingt für die die gepfiffen haben, sondern für alle die sich an Tagen wie gestern bei gelinde gesagt "Scheißwetter" in der hektischen Vorweihnachtszeit auf den Weg in die Arena gemacht haben um ihren Verein zu unterstützen. Ich glaube nur sehr sehr wenige davon haben aufgrund des Gegners und der Beschwörungen der Mannschaft und des Trainerteams gestern wirklich mit weniger als einem Sieg gerechnet. Das dann am Ende nach einer wenig ansehnlichen Partie einige gepfiffen haben sehe ich gar nicht als so schlimm an. Da wurde einer durchaus berechtigten Enttäuschung sicher etwas zu grob Ausdruck verliehen, das sehe ich auch so. Und sicher läuft man durch das Pfeifen Gefahr eine eh schon verunsicherte Mannschaft noch weiter zu verunsichern, andererseits dreht sich mir aber der Magen um wenn ich nach jedem Spiel in der Pressekonferenz und den darauf folgenden Interviews mit einzelnen Spielern höre das es sooo schlecht nicht war, gute Ansätze vorhanden waren, man dann eben im nächsten Spiel alles geben müsse und man mit dem bisherigen Saisonverlauf durchaus zufrieden sein könne .

Was genau war denn für dich sooo schlecht, dass du die Interviews nicht nachvollziehen kannst? Gute Ansätze habe ich gesehen (sogar in Halbzeit 1, nach der Führung. Da waren für Drittligaverhältnisse sehr ordentliche Spielzüge dabei). Im nächsten Spiel muss alles gegeben werden, ist doch klar. Was meinst du was hier los wären, wenn die was anderes in den Interviews sagen? Mit dem bisherigen Saisonverlauf bin ich persönlich auch zufrieden: ich sehen deutliche Verbesserungen zur Vorsaison und wir sind nicht nur in Reichweite zu den Aufstiegsplätzen, wir spielen voll mit um eben diese. Bielefeld wird durchmarschieren, da bin ich recht sicher, aber dahinter sehe ich keine Mannschaft vor der wir uns verstecken müssen. Münster: klar da haben wir verloren (Pokalspiel ist keine Entschuldigung für die Leistung, aber war der Grund für die Niederlage), Cottbus: Da haben wir verloren, ja. Warum? Lächerlicher Elfer für Cottbus ohne den wir da niemals verlieren, Dresden: Mit ein bisschen Glück zwar ein Punkt geholt, aber eben auch in Unterzahl. Die anderen, die da oben dabei sind, haben wir geschlagen.

Also was ist falsch an den Interviews, was willst du hören?
 
@Rolling Stones

Jeder soll aus seiner Sichtweise schildern, was ihn auf der Seele brennt. Die gestrige Begegung ist doch ein Paradebeispiel von dem was man erwartet hat und der Reaktion der Zuschauer.

Das man da sehr emotional reagiert, wenn die erwarteten 3 Punkte nicht eingefahren werden, ist mehr als Verständlich. Ich habe auch grossen Frust geschoben, zumahl ich meinen Jungen mal wieder uebereden konnte, sich ein Spiel anzuschauen. Nach den Pfiffen und dem Ergebnis reichte es dann nicht mehr zum Adventsingen.

Irgendwie hatte ich auch den Eindruck, keiner wollte so richtig stimmungstechnisch sich dem Unentschieden dagegenstemmen. Hier konnte man leider keine Akzente setzen und der Dauersupport war diesmal leider fuer mich nicht foerderlich. Allesamt sind wir eingenickert und haben zu wenig für einen Sieg getan. Meine Person schließe ich da nicht aus.

Es war leider nicht UNSER Tag und ich bekenne mich ebenfalls zu meiner schlechten Leistung. Alles aber nicht so schlimm, dass man sich gegenseitig in Zweifel stellt oder dem anderen fehlende Grundeinstellung in Frage stellt.
 
Zwischendurch mal der Hinweis, dass es hier in diesem Thread in erster Linie darum geht, wie man das Verhalten bzw. die Erwartungshaltung der Fans einschätzt. Also bitte dazu dann auch mindestens mal eine Meinung artikulieren - und nicht nur allgemeine Bemerkungen z.B. zur Mannschaft.

:danke:
 
Ich kann die Pfiffe verstehen und bin der Meinung das ein Fussballprofi auch damit umgehen können muss.
Das Publikum war nicht zufrieden weil alles andere als ein dreier gegen Mainz zu wenig war. Im Hinterkopf war noch das Unentschieden gegen Grossaspach. Was auch enttäuschend war. Es hätte eine schöne Serie mit 4 Siegen sein können, leider haben wir die beiden vermeintlich "leichteren" Spiele nicht gewinnen können.
Ich finde nicht das man es überbewerten sollte. Wir reden hier von einer kurzen Unmutsäußerung nach dem Spiel.
Das gehört einfach zum Fussball dazu.
Ich würde mir auch wünschen das einige Fans etwas "kritischer" wären oder vielmehr etwas Spielbezogener anfeuern und reagieren.
Am Samstag gab es für mich auch noch den besonderen Fall das unser Trainer uns aus mir völlig unerklärlichen Gründen 3-4 Minuten lang geschwächt hat mit dieser völlig sinnfreien Auswechslung. Die Chance noch den Siegtreffer zum machen wäre defitiv größer gewesen wenn er Stürmer gegen Stürmer gewechselt hätte. Darüber kann ich bis heute noch den Kopf schütteln. Vielleicht hat auch das zu Pfiffen geführt. Es muss jetzt auch keiner damit kommen das er ja ein paar Minuten später wieder offensiv gewechselt hat. Man kann auch einen Doppelwechsel machen oder was weiss ich.

Verunsichern würde man die Mannschaft wenn man zu Spielbeginn mal ein Pfeifkonzert macht.

Ich muss auch der Kritik an den Interviews nach dem Spiel zustimmen. Mir fehlt einfach mal zu sagen wir haben das oder das falsch gemacht oder waren bei dem oder dem zu schlecht. Nach dem Mainz spiel zeigte sich der Trainier enttäuscht vom Ergebnis. Ich war enttäuscht von der Leistung die nicht gereicht hat. Und nach einem 1:1 gegen eine Abstiegskandidaten wünsche ich mir zu lesen was besser gemacht werden muss und nicht welche Ansätze gut waren. Es hat nicht gereicht und das darf man auch mal sagen.
 
Nach den Spielen gegen Grossaspach und Mainz 05 Ist mir persönlich bewusst geworden, dass ich die Erwartungshaltung einfach viel zu hoch geschraubt hatte. Wir haben einfach und das soll nicht als Vorwurf angesehen werden, kein Spitzenteam, sondern eine durchschnittliche 3.Ligamannschafr, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wo wir Siege erwarten, sind Unentschieden bereits Erfolge. Die Leistungsbereitschaft unserer Spieler ist hoch, die Leistungsfähigkeit hält aber da meist nicht mit. Nur weil wir irgendwo unter den ersten 5 - 6 Teams mitmischen, sind wir lange noch nicht so weit auch dort ernsthaft anzugreifen. Die Realität schmerzt, ist aber besser als utopische Träume von Aufstiegen, die woanders passieren!
 
Also die Hälfte unserer Gruppe gestern hatte ganz nüchtern 1:1 getippt. Trotzdem waren 100% der Gruppe unzufrieden. Der Grund ist, dass die Mannschaft sich, genauso wie letzte Saison, einfach nicht weiterentwickelt. Es wird zwar ein anderes System mit weniger Gebolze nach Vorne gespielt, sehr lobenswert, aber eine Entwicklung/Leistungssteigerung ist seit Saisonbeginn nicht zu erkennen (Klar ist das beim King anders, ich meine aber das Team als Ganzes). Wie immer gingen am 16er bzw. am Gegnerischen Bollwerk die Ideen aus. Könnte mir vorstellen, dass die Leute auch deshalb gestern mal Dampf abgelassen haben. Weil sich das wie ein roter Faden durch die Saison zieht. Finde ich generell nicht schlimm, auch Ärger muss man mal äußern dürfen. Aber den Zeitpunkt halte ich für völlig falsch. Am letzten Spiel vor Weihnachten? Man kann doch nicht das Team so in die Winterpause schicken. Ich hoffe, dass die Spieler das schnell wieder abhaken und das nicht negativ hängen bleibt. Denn machen wir uns nichts vor. Die Jungs können noch irgendwo Profifußball spielen, wenn beim MSV bereits die Lichter ausgegangen sind. Bisher hatte ich allerdings seltenst den Eindruck, dass sie nicht wollen bzw. nicht kämpfen.
 
Ich denke man kann uns definitiv als analytische Kritische Fans sehen. Was wir Fans in den vergangenen 1,5 Jahren nach dem Zwangsabstieg für den Verein getan haben, berechtigt uns aber aber sehr wohl schwache Leistungen kritisch zu hinterfragen! Der eine pfeift mehr, der andere weniger.
 
So langsam verkommt die Tatsache "Was wir für den Verein getan haben berechtigt uns zu XY" zu einem Totschlagargument, nicht nur in diesem Thread. Natürlich haben wir immens viel für unseren Verein geleistet als er schon fast einen Schritt über dem Abgrund war, keine Frage, aber das nun generell als eine Art "Abgelstungssteuer" zu sehen, uns ins Stadion zu stellen/setzen und zu sagen "Nun, macht mal und steigt auf" kann es ja nun auch nicht sein.

Natürlich habe auch ich nicht mit der Zunge geschnallst, ob der Vorstellung in den letzten beiden Spielen, Einsatz, Leidenschaft und den Willen zu siegen spreche ich dem Team aber in keinem einzigen Spiel dieser Saison ab (selbst in Münster nicht), für mich die Grundvoraussetzung um sich meiner Unterstützung sicher zu sein. Man sollte das große Ganze aber nicht aus den Augen verlieren. Ein Team mit rund 10 neuen Spieler, ein neuer Trainer, viel Pech in den Spielen (Großaspach Heim, Cottbus, Kiel) ein Verletztenstand, der schon fast jeder Beschreibung spotet, so das der Trainer keine 3 mal hintereinander das gleiche Team auf den Rasen schicken konnte, Mannschaften in Liga 3, bei denen 70% schon vor Anpfiff mit einem Unentschieden zufrieden sind, egal ob Heim oder Auswärts, und so auch von der ersten Minute an samt Mannschaftsbus hinten drinn stehen und nicht zuletzt die grottenschlechten Schiedrichter in dieser Liga, welche uns so einige Punkte gekostet haben, mit letzterem haben natürlich alle Mannschaften zu kämpfen und sollte sich also über die Saison hinweg ausgleichen, von dieser ausgleichenden Gerechtigkeit sind wir aber momentan noch Meilen entfernt.

Mein Fazit:

Die Mannschaft hat sich in meinen Augen schneller gefunden als ich zu hoffen wagte, das Klima innerhalb des Team´s scheint zu stimmen. Ich kann die Handschrift des Trainers erkennen, er ist auch durchaus in der Lage verschiedene Systeme spielen zu lassen und stellt auch schonmal innerhalb des Spiels das System um wobei die Mannschaft sofort in der Lage ist dieses auch umzusetzen! Das spielerische Potenzial im Team ist definitiv vorhanden, konnte aber, auch auf Grund der Verletzten auf Schlüsselpositionen, noch nicht komplett abgerufen werden. Wir sind noch nicht soweit einen Gegner über 90 Minuten zu dominieren und Spiele sicher über die Zeit zu bringen. Wir müssen jetzt in der Winterpause hauptsächlich daran arbeiten unser Flügel- und Passspiel zu verbessern, sowie Flanken und Standarts, um tiefstehende Gegner spielerisch knacken zu können, dann werden auch unsere Stürmer Ihre Szenen bekommen. Einen Verstärkung für das offensive Mittelfeld oder auch einen Stürmer würde ich noch gerne sehen, sofern machbar, wer weiß schon wie lange wir noch auf Pierre de Wit verzichten müssen ... Nun, mit einigen Tagen Abstand, ist endlich Winterpause. Wir sind oben mit dabei, in Schlagdistanz zu Platz 2, selbst Platz 1 ist noch nicht unerreichbar. 3 Punkte trennen uns von einem direkten Aufstiegsplatz und wir spielen noch gegen alle Mitkonkurrenten aus dem oberen Tabellenbereich. Alles für mich im grünen Bereich, läuft bei dir MSV Duisburg ;)

Kommen wir gut aus der Winterpause und sollte PdW wieder mit an Board sein, mache ich mir keine Sorgen, dass wir nicht wenigstens bis zuletzt mit um den Aufstieg spielen werden. Die nächsten 4-5 Spiele zählt es, wer kommt am besten aus den Startlöchern und legt vll. sogar eine kleine Serie hin? Nach diesen spielen wird sich die Spreu vom Weizen getrennt haben, da bin ich mir sicher.

Ja, im Moment sind wir Fans zu kritisch, auch wenn ich natürlich nachvollziehen kann, warum. Wir wollen alle raus aus dieser Schweineliga, keine Frage. Dafür müssen wir aber auch mal als Fans die Faust in der Tasche machen und das Team weiter unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau war denn für dich sooo schlecht, dass du die Interviews nicht nachvollziehen kannst? Gute Ansätze habe ich gesehen (sogar in Halbzeit 1, nach der Führung. Da waren für Drittligaverhältnisse sehr ordentliche Spielzüge dabei). Im nächsten Spiel muss alles gegeben werden, ist doch klar. Was meinst du was hier los wären, wenn die was anderes in den Interviews sagen? Mit dem bisherigen Saisonverlauf bin ich persönlich auch zufrieden: ich sehen deutliche Verbesserungen zur Vorsaison und wir sind nicht nur in Reichweite zu den Aufstiegsplätzen, wir spielen voll mit um eben diese. Bielefeld wird durchmarschieren, da bin ich recht sicher, aber dahinter sehe ich keine Mannschaft vor der wir uns verstecken müssen. Münster: klar da haben wir verloren (Pokalspiel ist keine Entschuldigung für die Leistung, aber war der Grund für die Niederlage), Cottbus: Da haben wir verloren, ja. Warum? Lächerlicher Elfer für Cottbus ohne den wir da niemals verlieren, Dresden: Mit ein bisschen Glück zwar ein Punkt geholt, aber eben auch in Unterzahl. Die anderen, die da oben dabei sind, haben wir geschlagen.

Also was ist falsch an den Interviews, was willst du hören?

Vielleicht ist es tatsächlich von mir als Fan vermessen im letzten Heimspiel vor der Winterpause gegen einen Aufsteiger aus dem unteren Tabellenbereich mehr als ein mageres Unentschieden zu erwarten. Ich sollte mich vielmehr über einige für Drittligaverhältnisse ordentliche Spielzüge in der ersten Halbzeit freuen, auch wenn das Ergebnis am Ende enttäuschend ist. Ich sollte auch niemals erwarten das den reflexartigen Ankündigungen in Interviews im nächsten Spiel alles zu geben auch zählbares folgt. Weiterhin werde ich mir deinem Beispiel folgend für die Niederlagen der Saison jeweils individuelle Begründungen zurecht legen, die natürlich niemals an der Leistungsfähigkeit unserer Mannschaft Zweifel aufkommen lassen. Nun stehen ja Gott sei Dank die fußballlosen Feiertage an, über die ich über meine Verfehlungen als Fan sinnieren kann und hoffe den Start der Rückrunde dann als geläuterter, verständnisvoller Fan erleben zu dürfen. In diesem Sinne: frohe Weihnachten !
 
Die Leistungen gegen Spitzenteams, zumindest die, die wir dafür hielten, waren in der Tat akzeptabel. Zu Enttäuschungen kam es, wie so oft beim MSV, in den Spielen gegen die als solche eingeschätzten Punktelieferanten. Natürlich sind wir es selbst schuld, unsere Erwartungshaltungen gerade an diese Spiele immer nur in Form von drei eingefahrenen Punkten zu knüpfen. Jeder weiß doch, dass ein Spiel, z .B. gegen den Tabellenführer, in keiner Weise mit dem gegen den Tabellenletzten verglichen werden kann. Heutzutage kann jeder Unterklassige mit der entsprechenden taktischen Einstellung einer höherklassigen Gegner blamieren.
Das weiß man und verdrängt es wider besseres Wissen dann doch jedes Mal. Wenn ich gepfiffen hätte (ich kann wie gesagt nicht durch die Finger pfeifen), wäre das auch aus Frust über mich selbst und meine überzogenen Erwartungen gewesen, in erster Linie aber aus Enttäuschung über eine offensichtlich in der Qualität begrenzten Mannschaft (zumindest in der derzeitigen Konstellation). Sicher ändern da aber auch Pfiffe nichts.
Beim MSV muss man sich derzeit wohl damit abfinden, dass er jeden Gegner schlagen, aber auch gegen jeden enttäuschen kann.
 
Beim MSV muss man sich derzeit wohl damit abfinden, dass er jeden Gegner schlagen, aber auch gegen jeden enttäuschen kann.

Was in der dritten Liga grundsätzlich der Fall ist. Auch die anderen Teams aus der Spitzengruppe habe schon gegen die vermeintlichen Punktelieferanten Federn gelassen. Die gibt es nämlich so nicht! Vielleicht ist das bei den Zweitvertretungen für viele noch schwerer zu akzeptieren weil wir da vor nicht allzu langer zeit noch gegen die Erste angetreten sind, aber das ist kein Testkick sondern ein Duell unter Ligakonkurrenten. Da fehlt mir so ein bisschen das Gefühl für die enge Konkurrenzsituation in der Liga. Nach Erfurt z.B. las man hier, der MSV habe sich um ein Haar bis auf die Knochen blamiert, der Torwartfehler der Erfurter war dann die Rettung. Die sind als DRITTER hier angetreten, standen zu dem Zeitpunkt vor dem MSV und wurden komplett beherrscht und verdient 2:0 geschlagen. Aber eben nicht voll an die Wand gestellt, deswegen sind wir da haarscharf an der Blamage vorbei geschrammt. Is klar Freunde...

"Zu kritisch" trifft es übrigens in meinen Augen auch nicht. Bei den Frustpfeifern im Stadion empfinde ich keine großartige Kritik, dafür müsste man vielleicht auf etwas mehr als nur das Ergebnis schauen. Jede Wette, wäre in der sehr druckvollen zweiten Halbzeit am Samstag irgendwie das 2:1 gefallen, es wäre alles bingo bongo gewesen mit Humba und allem pipapo. Bei ansonsten identischer Leistung. Tor ist nicht gefallen, also wird so richtig schön alles raus gelassen. Das läuft bei mir aber nicht unter Kritik, das ist einfach dumpfer Frustabbau und Hass. Kritik hätte Inhalt und Substanz.

Und ja, Pfiffe gehören für einen Profi dazu, das haben die Jungs auch alle schon erlebt. Gibt auch Spiele wo das absolut ok ist. Aber am Samstag hat das Verhältnis von gezeigtem auf dem Rasen und diesem wirklich lauten und langen Pfeifkonzert nach Schlusspfiff in meinen Augen so GAR nicht gepasst. Da wäre ich als Spieler reichlich irritiert gewesen. Wundert mich auch gar nicht dass die Stimmung beim Singen später nicht so dolle gewesen sein soll. Und wie schon im Spielthread geschrieben, beim nächsten Heimsieg sollte sich auch keiner wundern warum die Mannschaft nur so zögerlich zur Kurve kommt um zu feiern. Das Verhältnis Mannschaft-Fans kann nämlich nicht nur durch schlechte Leistungen und unbedachte Äußerungen seitens der Spieler empfindlich gestört werden. Das geht auch in die andere Richtung...
 
tja, fragen wir uns mal anders: Haben wir als Fans die Berechtigung kritisch su sein ?
Ja, selbstverständlich aber...

Kritik darf oder sollte weder in Beleidigungen, Beschimpfugen oder sonstigen entarteten Missbilligungen enden.
Ich persönlich habe mich weder zu Pfiffen noch zu den "Gino raus" Rufen hinreissen lassen, obwohl ich auch etwas angefressen war.
Sicher waren Spieler müde, aber das allein war nicht der Grund für einen so einen Grottenkick.
Einwechselungen, die auf den ersten Blick verwundern
Teilweise fehlendes Selbstvertrauen
Schlechtes internes Verhalten ( z. B. die Scene als sich Ratajzcak tierisch aufgeregt hat über eine Rückgabe von Feltscher die er dann selbst völlig versemmelt hat )
Was hat das mit Kritik der Fans zu tun ??
Nun, wir Fans haben auch ein Gespür dafür wenn es innerhalb der Mannschaft nicht ganz stimmt. Wer aufmeksam beobachtet, konnte das Samstag auch sehen.
Viele solcher Punkte kommen zusammen und lösen umgehend einen Frustfaktor bei uns Fans aus, der sich dann in Pfiffen und Rufen wiederspiegelt.
Unsere Erwartung vor dem Spiel war groß, vielleicht zu groß. Vielleicht haben wir schon wieder vergessen, dass nicht einmal die Lizenz vor der Saison sicher war.

Dennoch; Wer Geld für den Eintritt ausgibt, sich trotz miesestem Wetter ins Stadion begibt, darf Leistung erwarten.
Diese Leistung entspricht leider nicht immer unseren Anforderungen und deshalb lässt man sich gern verleiten auch mal zu Pfeifen.
Dabei gerät Kritik dann auch schnell mal zur Überzogenheit.
Nach dem Spiel war ich sauer - heute bin ich wieder entspannt und im Nachhinein froh, dass ich meine Kritik nicht vorschnell in Pfiffen oder sonstigem geäußert habe.

Krtik muss sein, aber wir überziehen es oft auch ein wenig.. Hand drauf img(5).gif
 

Anhänge

  • img(5).gif
    img(5).gif
    97.1 KB · Aufrufe: 292
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich das grundlegende Spielsystem, welches wir in den ersten paar Spielen gesehen haben, veraendert hat. Mir fehlt seit laengerem die Galligkeit, Pressing und auch die offensive Ausrichtung. Der Spielwitz ist irgendwie abhanden gekommen. Das Hoch und Weit ist wieder zurueckgekehrt und das nervt mich am meisten.

Sind es die vielen Verletzten, die uns zu einen Systemaenderung zwingen, oder hat eine Umdenke des Trainerstabs stattgefunden? Hinten sicher stehen und schauen was vorne geht? Positiv ist und das laesst sich nicht wegdiskutieren, dass Ivo&Co. wirklich einen breitaufgestellten Mannschaftskader nach Duisburg geholt hat, von dem wir jetzt provitieren. Nach den Ausfaellen von Wille, Wolze, PdW und Grote.....ist der Absturtz ins Tabellenmittelfeld oder Ende uns erspart geblieben. Die, die nachgerrueckt sind, haben Grossteils Ihre Rolle im Team gut uebernommen. Einigen fehlt natürlich die Klasse, aber 20 gleichgute Kicker hat wohl kaum eine Mannschaft.

Nicht zu vergessen ist auch, dass Mannschaften sich gegen einen Traditionsverein immer mehr in die Waagschale werfen, als bei anderen Teams. Vor 10.000 Zuschauern mutiert dann doch einmal ein Gegner. Zweivertretungen sind für mich ebenfalls ein Buch mit 7 Siegeln. Da kommen talentierte Jungspieler einschließlich genese Erstligaspieler angereist, die man nicht einschätzen kann. Mainz hat in der 1 Halbzeit nicht auf einem 3-Liganiveau gespielt, sondern waren mindesten 2-Klassig unterwegs. Da galt es nur deren Spiel zu zerstören.

Als Fan wünsche ich mir das System aus dem 1 Drittel der Saison zurück. Den Gegner pressen und mit Dribblings und 1&1 Situationen das Spiel gestallten. Hierfür müssen allerdings die verletzten Spieler zurück, oder Ivo schafft es gute Neuverpflichtung nach Duisburg zu holen.
 
Muss Hardy zustimmen. Man muss sich damit abfinden, dass man jeden schlagen, aber auch gegen jeden verlieren kann. Weiter gedacht: Wir können aufsteigen. Wir können aber auch 6ter werden. Das heißt: Wir haben die Chance. Machen wir das Beste daraus. Aber nun erstmal nicht angreifen, sondern abschalten. Kräfte sammeln und Distanz zum Einzelspiel von vor-vorgestern und in ein paar Wochen Nähe zur Gesamtsituation finden, die vieles zulässt.
 
Ich war Samstag auch nicht wirklich angetan von der Leistung einiger Spieler. Kritik ist hier sicher angebracht. Aber was man der Mannschaft wirklich nicht absprechen kann, dass gekämpft wurde und es einfach nicht geklappt hat.
Und gerade in so einer Phase muss mehr frenetische Anfeuerung von den Tribünen kommen. Dieser Singsang bringt da auch keinen weiter. Es merkt doch kein Mensch mehr anhand der Anfeuerung , ob wir führen oder hinten liegen.

Wir wollen alle aus dieser Liga raus. Auspfeifen und rumprollen ist hier der falscheste Weg.

Und nebenbei bemerkt:

Was sich manche " Fans" sich rausnehmen geht aber nunmal überhaupt nicht. In Block 10 sitz ein Herr der den Trainer und Scheidhauer nur als A..löcher betitelte und rausschmeissen wollte. Bis vor ein paar Wochen war es noch der King , der seinen persönichen Frust abbekam.
Solche Typen kann man nicht für voll nehmen, aber sie nerven ungemein und versauen allen rumherum die Laune.
Zum Glück sind solche Typen nicht die Regel, aber sie sind einfach nur peinlich.
 
Wir wollen alle aus dieser Liga raus. Auspfeifen und rumprollen ist hier der falscheste Weg.

Klar O.K. sehe ich auch so und das kann auch jeder hier so unterschreiben!
Aber ein "wenig" konstruktive Kritik darf aber auch sein und muß auch sein und wenn du deinen ersten Satz ernst meinst ... wir wollen und "müssen" raus aus dieser Shit-Liga.
Dann kommt man momentan ohne Kritik nicht aus.
Denn diese Liga ist in dieser Saison so einfach wie nie.
Wir spielen eine wirklich durchwachsene Vorrunde und haben noch immer locker die Chance diese Liga nach oben zu verlassen.
Deshalb schmerzen solche Auftritte wie in Kiel oder Aspach z.B. umso mehr und da muß man einfach den Finger in die Wunde legen dürfen.
Aber das muß natürlich im Rahmen bleiben.
Denn DAS eine Ziel haben nunmal alle hier im Verein ... weg von den Dorfplätzen und endlich wieder im Westfalen-Stadion und nicht auf dem Vorplatz spielen !:jokes21:
 
Mein Tip, wenn das Gefühl, dass wir ja nur Dritte Liga sind und sofort wieder hier raus müssen, überhand nimmt: einfach noch mal dieses Video angucken wo wir in gar keiner Liga sind und Günter Preuss plötzlich weinte, nachdem er vor dem Stadion stehend vier Minuten lang in freundlichem Plauderton die Krisenlage erläutert hatte. Für mich ist dieser Beitrag wie ein Mahnmal, und man sollte ihn vor jedem Heimspiel einmal laufen lassen.

Ich finde, wir haben seitdem (ist ja nicht so ganz lang her) Ungeheuerliches erreicht. Dass, was sich damals viele wünschten, war ein Cut mit Neubeginn in maximal Liga fünf, oder sogar sechs folgende. Es gab Spekulationen darüber, ob die Westender Strasse der Spielort sein könnte oder vielleicht sogar das PCC-Stadion in Homberg finanzierbar sein würde. Jetzt haben wir die Arena, Hellmich, Kentsch etc. sind weg. Wir haben eine Saison in der untersten Klasse im deutschen Profifussball aus dem Stand heraus mit mehr als nur einem Achtungserfolg abgeschlossen.

In der Folge davon haben wir schon wieder eine komplett neue Mannschaft hingestellt, die finanzielle Grundlage wurde weiter abgesichert sowie verbessert, es gibt eine konkrete Zielvorgabe für die Entwicklung von den gleichen Leuten, welche diese ganze Konsolidierung bis jetzt mit Augenmass, Fachkompetenz und Willenkraft unermüdlich voran gebracht haben. Da müsste man angesichts einer Tabellensituation mit aktuell nur drei Punkten Rückstand auf den zweiten Platz (trotz einer momentan durchgreifenden Verletztenmisere, wohl gemerkt) jeden Tag ein kleines Licht anzünden.

Nee, wir Fans sind an sich nicht zu kritisch. Kritisch sein heisst zunächst, die Dinge zu beobachten und nicht einfach so das erstbeste als dasjenige anzunehmen, was tatsächlich ist. Es heisst aber nicht, sich eine eigene Realität aus einigen Mythen der Vergangenheit und einigen persönlichen Ansprüchlichkeiten zusammenzubacken und dann beständig einzufordern, dass sich alles Geschehen in der Wirklichkeit gefälligst an diesem Popanz orientieren soll.

Für mich ist die zum Teil irrationale Anspruchshaltung einiger nicht kritisch zu nennen, sondern eigentlich im Gegenteil dem völligen Unvermögen entspringend, harten Realitäten ins Auge zu sehen. Wir sind in der dritten Liga als ein absoluter Glücksfall, und sogar mit der Perspektive, da wieder raus zu kommen. Kein Abstiegskampf, keine internen Messerkämpfe bis aufs Blut einiger Funktionäre, keine totalen Abhängigkeiten von einem Grossmogul, der sich alle zwei Wochen aus Oberösterreich einfliegen lässt. Nicht zu vergessen: Vollüberdachung, alle zehn Meter eine fast blitzblanke Toilettenanlage, immer abwechselnd mit nem Fresstand, mehr als genug Parkplätze für die Zehntausend, die regelmässig kommen, ein unterhaltsames Pausenprogramm.

Ich kann die Not und das Elend nicht erkennen, was einen dazu zwingt, jetzt permanent mehr zu fordern. Und ich fürchte, einigen wird es nicht mal dann besser gehen, wenn wir tatsächlich aufgestiegen sind, wann immer es ist.
 
@ChristianMoosbr

Schön reflektiert. Ich möchte jedoch nicht Vieles mit unserer jüngsten Geschichte wegdiskutieren. Natürlich sind wir alle mehr als froh, dass es den MSV noch gibt, aber dennoch muss hier auch einmal Kritisches zu einem Spiel oder einer Vereinssituation gesagt werden dürfen. Der Bogen darf halt nicht überspannt werden.
 
Den Mythos des überkritischen Duisburger Publikums gibt es doch schon seit Jahrzehnten. Ich habe das immer als eine Art Rufmord betrachtet und uns gegenüber Fans anderer Vereine verteidigt, weil das einfach völliger Quatsch war. Wieviel man sich hier in der Vergangenheit hat bieten lassen, nicht nur von Spielern auf dem Rasen, ohne mit der Wimper zu zucken, hätte bei anderen Vereinen schon Anarchie ausgelöst. Hier war man immer darauf bedacht, Abläufe nicht zu stören und Mannschaften und Verein zu unterstützen. Wie oft wurde hier darüber diskutiert, ob man diese oder jene Aktion GERADE JETZT wirklich bringen kann, oder ob das nicht vielleicht schädlich für die Mannschaft ist. Es gab aber immer ein gewisses Gespür dafür, wann wirklich etwas unternommen werden muss, sei es die rote Karte gegen Bommer oder die Geschehnisse rund um den Lizenzentzug.

Das ist aber vorbei. Wie ich schon im Alles nach Mainz-Thread schrieb, beobachte ich in letzter Zeit eine Rückentwicklung der emotionalen Intelligenz einiger Fans. Ja, schon Nick Hornby schrieb, der natürliche Grundzustand eines jeden Fußballfans ist bittere Enttäuschung, egal wie es steht (S. 26 im Buch "Ballfieber"), und auch Frank Goosen beschreibt das humorig mit dem "Dat is doch die selbe Shice wie letzte Saison" in der 1. Minute des ersten Spieltags. Und das ist auch alles richtig und gut so. Wenn ich aber höre, wie schon aus Prinzip das komplette Spiel über alles und jeder auf dem Platz beleidigt wird und einzelne Spieler sowieso schon als Phötus shice waren (bestes Beispiel: King), dann frage ich mich, ob wir überhaupt noch so tiefsinnige Diskussionen um die Leistungsfähigkeit der Mannschaft, den Verletztenstand oder taktische Wechsel führen müssen, oder ob Stadion nicht mittlerweile eher sozusagen das Internet der Realität wird, in dem man seinen gesammelten Frust in der Anonymität der Masse auslassen kann. Es muss ja nicht jeder ein Spiel lesen können wie hier der User Schimanski und ein paar andere, aber zumindest so ein bisschen Gespür dafür, ob das, was auf dem Rasen gerade geschieht, tatsächlich die Vorzeichen der Götterdämmerung sind, oder ob es nicht doch hier und da logische Begründungen dafür gibt, dass gerade nicht alles so läuft wie man sich das vorstellt oder eventuell auch einfach nur unglücklich aussieht, verbunden mit der Fähigkeit darauf dann auch entsprechend zu reagieren, würde ich mir wünschen, geht aber offensichtlich je tiefer die Liga, desto mehr Menschen im Stadion ab.

Historisch bedingtes überzogenes Anspruchsdenken bezüglich des Standes des Vereins, komplette Fehleinschätzungen der Gesamtsituation in Verein und Liga sowie einfache Unlust sich damit überhaupt eingehender zu beschäftigen, führen mich zu der Überzeugung, dass die im Threadtitel gestellte Frage falsch formuliert ist: Nicht "Sind wir Fans zu kritisch?", sondern "Sind die Denkmuster der Fans im Stadion zu einfach gestrickt?". Darauf muss ich nach den Erfahrungen der letzten Wochen für einige Teile mit Ja antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tip, wenn das Gefühl, dass wir ja nur Dritte Liga sind und sofort wieder hier raus müssen, überhand nimmt: einfach noch mal dieses Video angucken wo wir in gar keiner Liga sind und Günter Preuss plötzlich weinte

Leute, was war ist vergangen und hier und jetzt bauen wir an der Zukunft.
Wenn eine Mannschaft auf dem Platz steht, die nicht mit ganzem Herzen bei der Sache ist und bei der man sich fragt, ob sie überhaupt aufsteigen will, dann darf man meines Erachtens auch Kritik üben.
Es ist tatsächlich so, dass wir aus der 3. raus müssen, am besten dieses Jahr, ansonsten steht wieder alles auf dem Spiel.
Jeder weiss das, nur die Jungs auf dem Platz und der Trainer offenbar nicht.
Wenn die Mannschaft nicht jedes Spiel wie ein Endspiel angeht, dann muss man auch mal dran erinnern dürfen, worum es hier geht.
Auf den "Erfolgen" ausruhen is nich, auch wenn es nur wenige Punkte zu den Fleischtöpfen sind, kann am Ende trotzdem jeder fehlende Punkt bitter weh tun.
Und zwei Punkte aus zwei schwachen Spielen gegen Abstiegskandidaten sind einfach zu wenig, Verletzte hin oder her.
Am Ende wirst Du die Punkte in Bielefeld, Dresden und Wehen holen müssen, erscheint das irgendwem realistisch ?!
Trotz der glücklichen Tabellensituation war es doch eine arg bescheidene Hinrunde, da sollte man nicht drumrum reden.
Jeder ist besorgt, denn wenn sich nichts ändert, dann werden wir im Juni wieder mit leeren Händen da stehen, während Vereine mit viel schlechteren Möglichkeiten aufsteigen.
Immer mit dem Argument zu kommen, "sind wir doch froh, dass wir überhaupt noch da sind", ist nicht zielführend.
Nächstes Jahr um diese Zeit bei dem selben Tabellenbild, werden wir uns wieder die Frage stellen, ob wir bald überhaupt noch da sein werden.
Wollen müssen wir und es selbst in die Hand bekommen.
Die letzten beiden Spiele waren verheerende Zeichen, dass wir es nicht aus eigener Kraft schaffen können.
Aufstieg JETZT, das muss in die Köpfe.
Ansonsten hab ich zumindest bald nix mehr im Stadion verloren, denn Freundschaftskicks gegen Regensburg und Co. während sich der Untergang wieder am Horizont abzeichnet, da hab ich keinen Bock drauf. Und viele andere auch nicht, all das wird wohl in den Pfiffen gesteckt haben.
Ergo: Fans sind nicht kritisch genug.
 
@Viererkette

Natürlich, sage ich ja auch, bin ich ausdrücklich für Kritik. Alle müssen immer kritisiert werden können. Aber der Massstab muss doch irgendwo verankert sein. Und diese Verankerung ist nun mal die jüngere und jüngste Geschichte und die daraus resultierende Tatsache, dass wir uns im Neuaufbau befinden. Und uns, in einen Vergleich gesetzt, gar nicht irgendwo anders positionieren können als mitten auf der Strecke

Ich finde, eine mehr kritische Kommunikationskultur wird uns auch vereinsseitig vorgelebt, und dafür muss man eigentlich dankbar sein, wenn einem die hohlen Bulletins eines Kentsch noch in den Ohren nachklingen.

Sofern sich jedoch im Zuge der neuen Realitätsnähe dann eine Vorgabe bezüglich von zwei Jahren für den Wiederaufstieg ergibt, wird dies aber nicht durchgreifend akzeptiert, sondern in Einzelfällen sogar als Beschwichtigungsversuch wahrgenommen. Hier fragt man sich schon, wie bestimmte Leute ihre Informationslagen aktualisieren und ob sich nicht Reviersport mehr trauen als dem, was vom Verein kommt.
 
@duliga.de

"Es ist tatsächlich so, dass wir aus der 3. raus müssen, am besten dieses Jahr, ansonsten steht wieder alles auf dem Spiel.
Jeder weiss das, nur die Jungs auf dem Platz und der Trainer offenbar nicht."

- siehst du, das ist genau die Art von Sprüchen, die ich vorhin meinte.

Wenn es zum Beginn der Rückrunde Schwierigkeiten gibt dann werden es solche Parolen sein, welche sich die sogenannte "kritische" Presse als Statement der Fans herausgreift, um zu der Feststellung zu gelangen, dass beim MSV mal wieder die Unterstützung für den Trainer abbröckelt. Damit wird man von Grlic früher oder später relativierende Statements erzwingen, dazu kommt vielleicht noch irgend eine unreife Spieleraussage, und schon geht die Post so richtig ab. Wer immer noch nicht begriffen hat, wie das läuft, der muss schon einige Jahre ziemlich gezielt überall weggesehen haben.

Letztendlich ist die relativ offene Art der Kommunikation, die neuerdings beim MSV Einzug gehalten hat, eine labile Sache. Das raushauen von Parolen führt im Extremfall nur dazu, dass wieder einer Gegenparolen erfindet; und die mühselig errungene Transparenz alsbald Geschichte ist. Das muss man sich klar machen.
 
Am fehlenden Willen liegt es bestimmt nicht, dass die Leistungen für die Fans manchmal so enttäuschend sind. Deshalb sind die Pfiffe völlig unangebracht. Wir sollten die positiven Aspekte der jetzigen Situation stärker herausstellen. Wir sind nach wie vor Aufstiegskandidat, da nur 3 Punkte zum direkten Wiederaufstieg fehlen. Man kann damit rechnen, dass nach der Winterpause die Leistungen stärker werden, wenn einige Leistungsträger ihre Verletzungen überwunden haben. Das Niveau in der 3. Liga wird oftmals auch unterschätzt. Die Aufsteiger aus der letzten Saison belegen in einer sehr starken 2. Bundesliga hervorragende Tabellenplätze: Darmstadt 98 3., RB Leipzig 7. und 1.FC Heidenheim 9. Ich denke, wir können mit berechtigtem Optimismus dem weiteren Verlauf der Saison entgegensehen.
 
Am fehlenden Willen liegt es bestimmt nicht, dass die Leistungen für die Fans manchmal so enttäuschend sind. Deshalb sind die Pfiffe völlig unangebracht. Wir sollten die positiven Aspekte der jetzigen Situation stärker herausstellen. Wir sind nach wie vor Aufstiegskandidat, da nur 3 Punkte zum direkten Wiederaufstieg fehlen. Man kann damit rechnen, dass nach der Winterpause die Leistungen stärker werden, wenn einige Leistungsträger ihre Verletzungen überwunden haben. Das Niveau in der 3. Liga wird oftmals auch unterschätzt. Die Aufsteiger aus der letzten Saison belegen in einer sehr starken 2. Bundesliga hervorragende Tabellenplätze: Darmstadt 98 3., RB Leipzig 7. und 1.FC Heidenheim 9. Ich denke, wir können mit berechtigtem Optimismus dem weiteren Verlauf der Saison entgegensehen.

Klar sind wir immer noch ein Aufstiegskandidat. Aber das sagen sich zurzeit die Fans von Bielefeld, Münster, Cottbus, Stuttgarter Kickers, Dresden, Osnabrück, Erfurt, Wiesbaden und Kiel auch.
 
Klar sind wir immer noch ein Aufstiegskandidat. Aber das sagen sich zurzeit die Fans von Bielefeld, Münster, Cottbus, Stuttgarter Kickers, Dresden, Osnabrück, Erfurt, Wiesbaden und Kiel auch.

Man kann auch nicht erwarten, dass wir die Einzigen sind, die oben stehen. Es wurde doch schon am 3-5 Spieltag klar, dass die Liga nicht dominiert wird von 3 Teams sondern sich 8 Teams um den Aufstieg streiten werden. Wo ist das Problem? Schlimm wäre, wenn wir sagen müssten "verdammt schon 10 Punkte auf Rang 3.." Denn dann kann man ehrlicherweise davon sprechen, dass wir wohl nicht dazugehören, aber so? Ist doch alles drin. Ob da noch andere Vereine in der verlosung sind oder nicht. Who cares? War immer so, wird immer so sein.

Ansonsten hat Zebra alles gesagt. Vor allem der Punkt, dass einigen immer noch nicht bewusst ist, dass wir ein DRITTLIGIST sind und jeder beschissene Gegner genauso gut ist wie wir.. Egal wie die Gegner heißen! Aber wir sind ja der große MSV und müssen gegen die großen Namen spielen. Da is Großaspach natürlich nur Kanonenfutter und die muss man am besten zweistellig wegballern.
 
Man kann auch nicht erwarten, dass wir die Einzigen sind, die oben stehen. Es wurde doch schon am 3-5 Spieltag klar, dass die Liga nicht dominiert wird von 3 Teams sondern sich 8 Teams um den Aufstieg streiten werden. Wo ist das Problem? Schlimm wäre, wenn wir sagen müssten "verdammt schon 10 Punkte auf Rang 3.." Denn dann kann man ehrlicherweise davon sprechen, dass wir wohl nicht dazugehören, aber so? Ist doch alles drin. Ob da noch andere Vereine in der verlosung sind oder nicht. Who cares? War immer so, wird immer so sein.

Ansonsten hat Zebra alles gesagt. Vor allem der Punkt, dass einigen immer noch nicht bewusst ist, dass wir ein DRITTLIGIST sind und jeder beschissene Gegner genauso gut ist wie wir.. Egal wie die Gegner heißen! Aber wir sind ja der große MSV und müssen gegen die großen Namen spielen. Da is Großaspach natürlich nur Kanonenfutter und die muss man am besten zweistellig wegballern.

Also wenn ich ehrlich bin, verstehe ich nicht so ganz, was du mir sagen willst. Ist aber auch egal.
 
Ich träume ja immer noch von MSV-Fans, die, komme was wolle, voll hinter ihrer Mannschaft stehen. So wie englische /schottische / irische Fans.

Was wäre dann?
Es wäre immer positve Stimmung im Stadion - das würde für neue Fans sorgen.
Die Spieler hätten keine Angst mehr, etwas zu riskieren. Das Spiel würde attraktiver.
Auch bei einer Niederlage würde die Solidarität der Fans für einen gewissen Ausgleich der Gemütslage sorgen können.
Für neue Spieler würde der MSV viel interessanter, wenn sie wüßten, dass es zu keinen Anfeindungen kommen würde.
Auch nähmen Sie im Zweifel eher das MSV-Angebot an als das von einem anderen Verein. Wir hätten eher unsere Wunschspieler.

Ich weiß, dass ich gleich als Antwort "Träum weiter" bekomme ...

Dabei ist es noch gar nicht so lange her, als im ersten Spiel der letzten Saison gegen Heidenheim eine solche Stimmung beim MSV da war.
Es ist also möglich!!

Nur: Hat jemand eine Idee, wie sich das dauerhaft wiederholen ließe?

Die einzige Idee, die ich habe, ist die, dass sich zunächst alle Fangruppen intern mit dieser Idee auseinandersetzen und bei positivem Ergebnis das mit den jeweils anderen Fangruppen diskutieren.
Und dann gemeinsam handeln!

Die nichtorgansierten Fans würden dann sehr schnell mitziehen, da wäre ich mir sicher.

Gibt es eine Chance fürden neuen "MSV-Stimmungs-Fan"? Für den neuen "SUF", den Stimmungs-Unterstützungs-Fan? Übrigens: Werwäre dann nicht gerne SUF-Kopp??
 
Ich lese hier und auch im Thread "nach Mainz" immer mal wieder was von Müdigkeit und fehlender Frische.. Klar hatten / haben wir einige Verletzte, trotzdem ist es ja nicht so, dass jede Woche die gleiche Elf aufgelaufen ist oder auflaufen musste. Haben denn Abstiegskandidaten wie Mainz oder der Sonnenhof einen breiteren Kader als wir? Weniger Spiele haben die auch nicht in den Knochen. Wie bereits einige vor mir gesagt haben, es fehlt einfach die Klasse. Außer Janjic, Albutat und mit Abstrichen Schnellhardt kann in der Truppe keiner wirklich mit dem Ball umgehen. Um aufzusteigen ist das halt ein bisschen dünn..
 
Ich träume ja immer noch von MSV-Fans, die, komme was wolle, voll hinter ihrer Mannschaft stehen.

Du moechtest also Laemmer und Schafe.
Ich bin mir da nicht sicher ob ich das moechte, unmuendig Dinge, wie sie mir vorgelegt werden, egal was und wie es ist, zu bejubeln, nur weil es blau-weiss gestreift ist.
Ich denke das moechte tatsaechlich niemand.
Insbesondere weil exakt jene Fans es sind, welche sich aeussern, sei es positiv oder negativ oder hinterfragend, welche am Spieltag wieder im Stadion stehen.
 
Zurück
Oben