Sollte Oliver Reck seiner Aufgabe entbunden werden?

Sollte Reck seiner Aufgabe als Cheftrainer entbunden werden?


  • Umfrageteilnehmer
    718
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lernt Reck in Sachen Aufstellung dazu?

Schlimm genug, dass wir uns bei unseren Trainerlehrlingen immer wieder diese Fragen stellen müssen.

So groß die Defizite von Neururer auch im Aufbau einer Mannschaft und im Trainingsverhalten waren, immerhin hatte man bei ihm das Gefühl, dass er wisse, was er warum macht. So einen Typen bräuchten wir jetzt (natürlich nicht mehr ihn selbst). Aber für die nächste Saison brauchen wir endlich mal einen erfahrenen Hasen, der Konzeptfußball spielt und die Sprache des Ruhrgebiets versteht. Hätte uns die Marketing- und die Stadiongesellschaft nicht in so eine verheerende finanzielle Lage gebracht, wären evtl. sogar Trainer wie Rangnick oder so denkbar gewesen. Der hätte den MSV sicher dahin bringen können, wo Hellmich ihn immer sehen wollte. Nun aber können wir nur hoffen, irgendwann unter den ganzen Trainer-Nobodys einmal einen zu erwischen, der den MSV weiterbringt. Dies hätte etwa bei einem Sasic so sein können, der sich aber leider (u.a.) durch seine taktischen Fehlleistungen selbst angreifbar machte.
 

Mir ist heute Morgen fast das Weck im Halse stecken geblieben, als ich aus der RNZ erfahren habe, dass dieser Name als Nachfolger gehandelt wird. Man muss nur mal in Karlsruhe nachfragen, was der in seinen 3 Spielen erreicht hat. Schlechte Umgangsformen gegenüber Spielern (was in unserer derzeitigen Situation vll nicht so schlecht wäre nach dem Weichspüler Reck), aber frei nach dem Motto, die Spieler müssen einen hassen, um Leistung zu bringen, wird uns nicht da unten rausholen.
Wir brauchen keinen Spielerbegleiter, keinen, der bei seiner Antrittsrede schon Alibis für seine noch nicht erbrachten Arbeitsnachweis bringt, keinen, der sich mit den Fans anlegt und dem Präsidium und Manager schlechte "Vorarbeit" vorwirft.

Meine güte, vor gut einem Jahr hätte ich nicht gedacht, dass wir jemals einen Punkt vor Karlsruhe in der Tabelle stehen, und mit abgelegten Spielbegleitern überhaupt in den Zusammenhang gebracht zu werden. Polder ist garantiert keinen Deut besser, wird auch keinen neuen Schwung in die Mannschaft bringen und auch taktisch nicht wirklich Spuren hinterlassen. 10 Spieltage, da brauchen wir einen echten Feuerwehrmann, wie seinerzeit der Lattek in Dortmund und die neue Saison mit einem neuen Trainer starten.
 
Was für mich beim nächsten Spiel ebenfalls wichtig zu sehen sein wird: Lernt Reck in Sachen Aufstellung dazu? (...)

Was mir wichtig erscheint ist auch die Frage, ob Reck in Sachen Einwechslungen mal dazulernt?

Gestern hätte ich mit Sicherheit keinen Domo gebracht sondern eher einen Zahorski/Baljak und dafür Jula schon viel, viel früher rausgenommen. Allerspätestens bei Brosinski hätte Baljak kommen müssen! Warum da Pamic reinkommt kann ich nicht nachvollziehen. Da hätte ein frischer Baljak auf dem Flügel noch mal etwas wirbeln können...
 
Für mich kann es nur einen geben der die Fähigkeiten und das standing bei den Fans hat Ewald Lienen .

Lienen ist auch meiner Meinung nach der richtige um Notfalls einen Neustart in Liga3 oder 5 zu starten und hat die Rückendecken der Fans,Rapolder will ich hier nicht sehen der kann nix.

Ausserdem hat Lienen auch sehr gute Kontakte innerhalb Europa und könnt dem "jungen SPortdirektor" Grilic unter die arme greifen und gute Tipps geben.

Gleichzeitig könnte Reck unter ihm als CO-Trainer noch viel über Taktik und Spielerwechsel lernen...

Herr Rüttgers bitte übernehmen!!!!;)

Ewald Lienen hohlen und Reck erhalten ..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der letzte Satz sagt alles, warum so ein Pflegefall holen. Also, Lienen zurück holen. Wenn nicht jetzt, wann dann :D

Vor allem die letzte Pleite hinterließ Spuren: so handelte sich KSC am Wochenende im Kellerduell gegen Ingolstadt ein 1:4 ein. Karlsruhe fiel auf den Abstiegsrelegationsplatz zurück, Rapolder leistete sich zudem eine unschöne Geste in Richtung eines Zuschauers. Dies, der drohende Abstieg und die auch häufig schwierige Kommunikation mit dem Trainer führten zur Freistellung "in beiderseitigem Einvernehmen", wie Wellenreuther betonte.
 
Für mich kann es nur einen geben der die Fähigkeiten und das standing bei den Fans hat Ewald Lienen .

Lienen ist auch meiner Meinung nach der richtige um Notfalls einen Neustart in Liga3 oder 5 zu starten und hat die Rückendecken der Fans,Rapolder will ich hier nicht sehen der kann nix.

Herr Rüttgers bitte übernehmen!!!!;)

Ewald Lienen holen und Reck erhalten
..
Absolute Zustimmung!
Es gibt zwar das Gerücht, dass Lienen nicht mit Kentsch zusammenarbeiten möchte, aber hier geht es um die Existenz des MSV.
Da müssen persönliche Eitelkeiten zurückstehen.
Lienen kennt die Liga, hat gute Kontakte und ist in Duisburg eine Legende.
Genau der richtige Mann, um hier die nötige Aufbruchstimmung bei den Fans zu erzeugen.
Noch ist es nicht zu spät...
 
Spätestens nach einer möglichen Niederlage in Berlin sollte Oliver Reck das Amt des Cheftrainers frei machen, zum Wohl des MSV.
Ewald Lienen ist auch für mich die ideale Besetzung als neuer MSV Cheftrainer.
Neben den unbestrittenen fachlichen Fähigkeiten bringt Lienen ein hohes Maß an Identifikationspotenzial für viele Fans des Meidericher SV mit.
Lienen als neuer Coach wäre ein wichtiges Signal an die Fans und an das Umfeld des MSV Duisburg.
 
Ich werde sicherlich nicht jeden Artikel in Zukunft kommentieren können.
Ich halte es im Moment aber für wichtig, daß wir uns als Verein nicht schlechter darstellen lassen, als es die sportliche Situation vermuten lässt.

Oliver Reck wurde das Vertrauen ausgesprochen, weil die Mannschaft,
im Training sowie beim Spiel, den Abstiegskampf angenommen hat.

Wäre das nicht der Fall gewesen, hätte es einen im Vorfeld klar abgesprochenen weiteren Verlauf gegeben. Diese Vorgehensweisen
waren mit allen Verantwortlichen abgestimmt.

Von Chaos und einer Notlösung aufgrund von Uneinigkeit
kann also keine Rede sein.

LG Andreas
 
Ich wäre von meinem Verein sehr enttäuscht gewesen, wenn er diese unsägliche Unsitte des Ultimatumstellens übernommen hätte. Vereine, die so etwas veranlassen, verraten doch nur ihre eigene Ratlosigkeit und verfahren mit Menschen in unangemessener Weise. (auch wenn immer gesagt wird, dass ein Trainer für solche Eventualitäten schon gleich mitbezahlt wird).

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass O.Reck nur eine Übergangslösung ist und sein kann. Gleichzeitig bin ich froh über die Haltung meines Vereins.

Merke: dem Journalismus ferner mehr als bisher auf die Finger schauen und nicht mehr aus jeder Ente hier gleich ein Dogma machen.
 
Auch wenn gerade ein Trainerwechsel (zu mindest diese Woche) nicht zur Debatte steht hätte ich mal eine Frage und auch eine Anmerkung. Erstmal zur Frage.

In dem o.g. BILD artikel wird Gino Lettieri als Alternative genannt. Der sagt mir ja mal garnichts. Kennt den einer und kann was dazu sagen?

So nun zu meiner Anmerkung. Egal ob ich dafür oder dagegen bin das Reck von seinen Aufgaben entbunden wird. Ich bin auf jeden Fall dafür das er nicht gefeuert wird. Er hat in einer schweren Stunde für den MSV geholfen und versucht das beste draus zu machen. Wenn es im Endeffekt nicht klappt so sollte man Ihm das hoch anrechnen und ich ziehe auch meinen Hut vor Ihm das er es überhaupt getan hat. Es wäre das falsche Signal an die Welt da draußen Ihn für dieses Engagement zu feuern. Außerdem ist er ein guter TT. Meiner Meinung nach wäre es das richtige Signal Ihn weiter im Verein ein zu binden und somit zu zeigen : "So stehen wir zu Leuten die sich beim MSV verdient gemacht haben!" Zum Beispiel könnte er als Co-Trainer viele wichtige Dinge lernen die ihm jetzt noch fehlen. Vorraussetzung natürlich, das er auch will.
 
PS.. Joachim Droll ist für den Duisburger Sport in Bildzeitung verantwortlich!
Bei Facebook, kann man dem schöne PN schicken.... bringt aber nix weil er davon überzeugt ist, dass beim MSV nur Amateure unterwegs sind, so seine Aussage, als ich ihn mal angeschrieben habe...
 
Wäre das nicht der Fall gewesen, hätte es einen im Vorfeld klar abgesprochenen weiteren Verlauf gegeben. Diese Vorgehensweisen
waren mit allen Verantwortlichen abgestimmt.

Wurde eben dies nicht unter der Woche heftigst dementiert? Es wurde doch gesagt, es gäbe kein Ultimatum!?!
Von Chaos seitens der Presse zu sprechen ist, von meiner Warte aus gesehen, sicherlich etwas "übers Ziel hinaus geschossen". Aber Einigkeit sieht trotzdem anders aus.
Das soll jetzt gar nicht so negativ von mir gemeint sein. Wenn es in dieser Situation nicht hinter den Kulissen brodeln würde, würd mich dass eher misstrauisch machen. Da bekäme ich nämlich das Gefühl, man hätte schon aufgegeben.

Zum eigentlichen Thema: Die Mannschaft hat wirklich mal eine tolle Reaktion gezeigt. Aber wie das alle hier als Erfolg von Reck werten ist mir schleierhaft! Die haben diesmal endlich ihren Job gemacht! Und trotzdem verloren. Also aufhören mit den Lobhudeleien für diese Niederlage und auf Freitag konzentrieren. Wenn der Abstieg verhindert wurde, dann können sich alle für die "tolle" Arbeit/Saison auf die Schultern klopfen.
 
Lieber Herr Rüttgers ,

Vielleicht wäre es aber auch mal wichtig von Vereinsseite nicht ständig den Aalglatten Hernn Kentsch vor Mikrofonen herumspringen und seinen Mist verbreiten zu lassen.
Wie sie vielleicht schon mit bekommen haben ,ist die Personalie KENTSCH bei den meisten der FAns eh mehr als ein Dorn im Auge und man fragt sich in regelmässigen Abständen; Was ein Geschäftsführer zum Beispiel mit der Entscheidung über die Besetztung des Trainerpostens zu tun hat...?:mecker:
Desweiteren hat die Beziehung Kentsch/Rapolder durch Bielefelderzeiten auch einen faden Beigeschmack und wieder vieles von Klüngelei und Vetternwirtschaft..
Wenn sie wirklich den Weg des neuen MSv´s gehen wollen, mit verdienten ehemaligen Spielern und kompetenten Leuten ,dann müssen sie versuchen Reck im Verein zu halten ,alleine schon für die Leistung in diesen Dunklen Stunden wo er, alles ihm mögliche für den Verein tut. Entweder als Co-Trainer oder Torwarttrainer vorraus gesetzt er ist dazu bereit.Aber es muss ein Erfahren Trainer her!!
Und als Trainer bleibt dann wirklich nur ein Name über der auch im Falle des ABstiegs genug Vertrauen und Ansehen bei den FAns hat um in Ruhe einen Neuaufbau zu starten und das ist nunmal EWALD LIENEN..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Respekt für Oliver Reck!

Ich weiß, dass es bereit einen Oliver Reck Thread gibt, aber ich finde es absolut unangemessen, dass er hier nurnoch als baldigst zu ersetzender Naseweis diskutiert wird.

Oliver Reck hat über 500 Profispiele und über 200(!!!) hinter der Linie, er hat alles gewonnen, was man auf Vereinsebene gewinnen kann, mehr Prügel eingesteckt als jeder vergleichbar erfolgreiche Einzelspieler in Deutschland und kann so bestens Schein von Sein trennen und er hat in beiden Karriereabschnitten mit einigen der profiliertesten Trainern im Geschäft zusammen gearbeitet. Er ist neu als Cheftrainer, aber wenn man einige Beiträge liest, könnte man meinen, wir hättne ihn unter einer Brücke hervorgeholt.

Es geht mir nicht darum, keine Kritik üben zu dürfen. Es geht darum angemessenen Achtung vor jemand zu wahren, der Verantwortung übernommen hat, als dieses ausschließlich als Himmelfahrtskommando zu sehen war, und dies bis heute mit einer Ruhe tut, die nicht nur Sky-Reportern Respekt abnötigen sollte.

Er steht und stand immer für die Pflicht der Spieler sich immer wieder gegenüber dem Publikum zu rechtfertigen.

Die Mannschaft hat sich trotz dieser sie offensichtlich stressenden Pflicht eindeutig zu diesem Trainer bekannt, und zwar nicht mit Worten, sondern mit Taten.

Gegenüber einem Team das hier durchaus schon als untrainiernbar gesehen wurde ein nicht zu unterschätzender Erfolg des "Neulings".

Bis aber was auch immer spruchreif ist, braucht Oliver Reck vor allen Dingen eines:

Vollen Support!

Sonst haben wir das nächste Alibi.

Das irgendetwas in den ersten 5 Spielen suboptimal gelaufen ist, weiß er besser als irgendjemand sonst, und ist ja nun mehr als deutlich auch der sportlichen Leitung nicht entgangen.

Ich habe aber 1000 Mal mehr vertrauen in das Team Grlic, Reck, Schubert mit Ennatz hinten dran, als in so gut wie alle Trainer, die aktuell verfügbar wären (Rappolder :eek:).

Wenn hier der Name Ewald Lienen in den Ring geworfen wird, eine lebende Legende dieses Vereines, dann erzeugt das eine Dynamik die gewaltig ist, für mich nurnoch mit Ennatz zu vergleichen. Aber es ist auch nur ein Gerücht mehr.

Oliver Reck ist unsere Realität, und in dem guten Trend, in diesem Verein mit Realitäten zu arbeiten, stehe ich zumindest nicht hinter jeder seiner Entscheidung, aber 100% hinter ihm als Teil meines wachsenden Vertrauens, dass sich hier eine Vereinsführung formiert, die noch keine Boulevardfeste Ich-hab-garnichts-gesagt-Professionalität hat, aber tiefes Engagement und Interesse an der Sache.

Und ichpersönlich möchte Oliver Reck wirklich nur durch jemand ersetzt sehen, bei dem ich das absolut genau so sagen kann.
 
Wobei Erfolgsquoten nicht wirklich Aussagekräftig sind.
Wenn ein Trainer bisher größtenteils Abstiegskandidaten trainiert hat, sind die Quoten natürlich schlechter als die eines Trainers, der bei Bayern oder beim BVB arbeitet.
Rapolder halte ich durch das, was ich bisher von ihm mitbekommen habe, und auch wie er von Fans seiner alten Vereine beschrieben wird, für ungeeignet.
 
Du hast in vielen Punkten den Nagel auf den Kopf getroffen. VIELLEICHT sollte dein Verständnis und deine Sorge um Oli's Reputation aber auch berücksichtigen, dass die Kritik die ihm entgegen gebracht wird nicht unberechtigt ist, wenn man es rein auf die Punkteausbeute und die teilweise desolate Spielweise des Teams bezieht. Über Form und Wortwahl bei aller Kritik lässt sich natürlich teilweise nicht streiten, aber hier halte ich den Leuten zu Gute, dass oftmals aus der Situation heraus kritisiert wird, mit einer großen emotionalen Brille. Die Fans haben Angst, nicht mehr und nicht weniger!
 
Sehr guter Beitrag!
Ich denke zwar, dass Reck nicht der richtige Mann für den Job ist (zumindest in unserer momentanen Situation), ich habe aber allerhöchsten Respekt vor seiner Bereitschaft, sich und teilweise auch seinen Ruf für den MSV zu opfern.
Oli Reck hat das Ruder hier in einer absolut undankbaren Situation übernommen, und sich damit uneingeschränkt in die Dienste unseres MSV gestellt.
Sollte dieses 'Abenteuer' scheitern, muss Reck natürlich weiterhin im Verein eingebunden bleiben. Sei es als Torwarttrainer, oder auch als Co-Trainer.

Wie shanghai schon schreibt, Reck durch einen Rapolder oder ähnliches zu ersetzen macht keinen Sinn.
Wir benötigen jemanden, der im Verein und im Umfeld eine 'Dynamik' erzeugt.
Und da fällt den meisten Fans (neben Ennatz) zwangsläufig der Name Ewald Lienen ein.
 
Du hast in vielen Punkten den Nagel auf den Kopf getroffen. VIELLEICHT sollte dein Verständnis und deine Sorge um Oli's Reputation aber auch berücksichtigen, dass die Kritik die ihm entgegen gebracht wird nicht unberechtigt ist... . Die Fans haben Angst, nicht mehr und nicht weniger!

Absolut klar!
 
Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe habe ich tiefsten respekt vor der Leistung von Olli die Manschaft zu übernehmen in einer Zeit wo es im Verein und auf den Platz drunter und drüber geht .
Trotzdem bin ich der Meinung das Olli entweder neben einen starken Mann(Lienen) Co-Trainer werden sollt oder wenn er bereit dazu ist wieder Torwarttrainer .
Es wäre das letzte ihm aus den Verein zu entlassen nach allem was er für den MSV in den letzten Monaten getan hat
 
Schön das du das weißt. Warum schreibst du nicht darin?
Wenn jeder s handeln würde hätten wir bald 100 Themen zu Olli Reck.

Habe die Themen mal zusammengepappt.

Weil ich persönlich es eben angemessener gefunden hätte, wenn mir und jedem nicht jedes Mal wenn man in den Profibereich geht als einziges die Frage entgegenstrahlt hätte, ob und wann denn Oli Reck gehen soll, sondern gleichwertig die schlichte Feststellung, dass man seine Arbeit grundsätzlich zu würdigen weiß.

Letztlich hat der Thread länger überlebt, als ich gedacht hatte, und ist zumindest nicht in den Papierkorb gewandert.

Das Danke dafür :D
 
Ich persönlich glaube, dieser Thread wird uns noch eine Weile begleiten. Zwar schreibt die " Blöd " aktuell, dass er nach ener erneuten Niederlage in Berlin weg wäre, aber was die so schreiben. Ebenso die " angebliche " Uneinigkeit " innerhalb der Führung, wer seinen Cheftrainerposten letztlich übernehmen könnte / sollte / dürfte ??

Weder der Vorstand, noch die Spieler, noch Olli Reck selber, wissen zur Zeit, wie lange man noch zusammenarbeiten wird, in dieser Form.

Ich denke mal, die nächsten 2 Spieltage werden uns darüber Auskunft geben und eine Entscheidung in die eine oder andere Richtung beeinflussen.
 
10.46 Uhr: Uwe Rapolder kommt bei einer möglichen Entlassung von Trainer Oliver Reck beim Zweitligisten MSV Duisburg als Nachfolger nicht infrage. "Das ist kein Thema", sagte Aufsichtsratsmitglied Bernard Dietz der "dapd". Der frühere Bundesligatrainer von Arminia Bielefeld und des 1. FC Köln war zuletzt als erster Kandidat gehandelt worden.

Laut dem Fußball-Tag-Ticker auf www.spox.de
 
Das - wie im RS Artikel beschrieben - in der Führungsebene Differenzen bei der Personalie des (möglichen) neuen Trainers bestehen, kann ich mir vorstellen.
Die Entscheidung, wer den MSV nach Reck trainiert, könnte existentiel für den Verein sein. Hoffentlich hat man da auch ein offenes Ohr für die Vorstellungen der Fans. Denn ohne die volle Unterstützung der Fans wird der Abstiegskampf noch schwieriger.
 
Das Maskottchen ist schuld...

14_11_MSV-Kopie.jpg
 
Und wieder sag ich EWALD LIENEN SOnst keiner !!!
Falls die Partie am Freitag verloren wird (was ich nicht hoffe), ist der Name Ewald Lienen sicher einer, mit dem sich die Vereinsführung beschäftigen muss.
Reck wäre nach der sechsten Niederlage in Folge nicht mehr tragbar, eine Alternative müsste schleunigst her. Ich gehe stark davon aus, dass Ivo bereits einige Kandidaten im Auge hat.
 
Dem Namen Lienen stehe ich in der momentanen Situation sehr zwiespaltig gegenüber:

1. Einerseits verbinde ich mit ihm eine der tollsten Zeiten beim MSV. Er meinte in Bezug auf Közle, dass dieser sich die Haare bis zum Hintern wachsen lassen könne, wenn er denn nur dafür Tore schießt. Auch bei anderen Vereinen war er zum Teil recht erfolgreich. Vor allem hat er aber in Duisburg einen Namen, weshalb ihm sicher von den Fans mehr Zeit gewährt werden würde als anderen Kandidaten.

2. Andererseits hat Lienen aber auch bei anderen Vereinen gezeigt, dass er als Trainer nicht unfehlbar ist. Insbesondere, wenn es um den Kampf gegen den Abstieg ging, waren die Mittel von Lienen eher beschränkt. Mit der Arminia ging er sang- und klanglos unter.

Insofern wäre Lienen meiner Meinung nach evtl. ein Trainer, mit dem man es nächste Saison noch einmal versuchen könnte (wenn denn eine bessere Lösung nicht zu finden ist). Als Feuerwehrmann für diese Saison sehe ich in ihm aber nicht die Idealbesetzung. Da brauchen wir einen Trainer, der erstmal hinten den Laden so dicht macht, dass dämliche Gegentore wie gegen Fürth nicht fallen können.
 
...Insbesondere, wenn es um den Kampf gegen den Abstieg ging, waren die Mittel von Lienen eher beschränkt. Mit der Arminia ging er sang- und klanglos unter...
Lienen ist in seiner Trainerkarriere bisher überhaupt erst ein mal, eben mit Bielefeld, abgestiegen.
In Bielefeld hatte Lienen eigentlich von Anfang an keine Chance, er war jedoch so mutig, sich dieser Herausforderung zu stellen.
Sang- und klanglos untergegangen ist er mit Bielefeld übrigens auch nicht.
In der Rückrundentabelle belegte die Arminia einen Nicht-Abstiegsplatz. Und das mit einem Team, welches eigentlich längst so gut wie abgestiegen war.
Aber unfehlbar ist er sicher nicht, da hast Du schon recht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube, jeder kennt den Spruch " Never change a winning horse ", nur, bei uns müsste er dann heißen " Never change a loosing horse " !

Ich denke, so einfach darf man es sich nicht machen !

Die Frage stellt sich sicherlich nach dem Schlusspfiff in Berlin, sollten wir, was wir alle nicht hoffen, wieder verlieren .........................!!

" Professioneller Feuerwehrmann " für diese " Art von " Notoperationen bei akuter Abstiegsgefahr " oder lieber ein langfristiger professioneller Chefcoach, mt dem man auch, wenn es nicht anders ginge, absteigen und dann auch wieder aufsteigen wollte ??

Was ist besser, was wäre die richtige Lösung, oder gibt es vielleicht beides, heisst ein Trainer, der das Knowhow und die Erfahrung mitbringt, wie man einen drohenden Abstieg, vielleicht noch abwenden könnte, oder müsste man sich für die eine oder andere Lösung entscheiden.

Oder, steigt man eventuell mit Olli Reck ab, baut eine neue, junge Manschaft mit ihm auf und versucht dann wieder den Aufstieg ?

Viele Facetten, diverse Lösungsansätze, aber welcher Schritt der richtige, wenn man überhaupt zwischen richtig und falsch unterscheiden kann, wäre in dieser aktuellen Situation angebracht.

Natürlich schießt der Coach keine Tore, aber schiessen unsere " Spezialisten ", unter einem neuen Coach die Tore, die wir jetzt, dringender als je zuvor, benötigen ?

Gesamt betrachtet ist die derzeitige sportliche Situation des MSV Duisburg mehr als unklar und m.E. nicht nur damit zu lösen, dass ein Olli Reck vielleicht am Samstagmorgen entlassen wäre und ein Herr..............?? am Sonntag das Training leiten würde.
 
Jedesmal kommt hier wieder Lienen ins Gespräch. :eek:

Vielleicht muss er wirklich noch mal zu uns kommen und richtig Streit und Chaos reinbringen (wie in Hannover, Gladbach und Co).

Dann hören die Rufe nach ihm wohl endlich auf.


Mein Gott, es muss doch irgendeine andere Lösung geben als Reck oder Lienen.
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Da Reck bisher keine nennenswerten Erfahrungen als Trainer gemacht hat, und während seiner Trainertätigkeit beim MSV schon zahlreiche Defizitze gezeigt hat, gefällt mir diese Option gar nicht.

Ich gebe dir Recht, längerfristig sehe ich Olli Reck nicht als Cheftrainer beim MSV Duisburg, weder in Liga 2 noch in Liga 3 !

Da gibt es " Kollegen " auf dem Markt, mit großer Trainererfahrung, die er, so leid es mir tut, weder hat noch erwerben kann, ist nun mal so !
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel Kastrati. Reck: „Er kam zu mir und fragte, wieso er gegen Fürth nicht im Kader war. Da habe ich ihm gesagt, schau Dir das Video von Deinem Dresden-Einsatz an, dann weißt Du es!“

http://www.bild.de/sport/fussball/m...reck-bruellt-um-seinen-job-22987756.bild.html


Find ich schon sehr lächerlich einem 19 jährigen Stürmer sowas als Grund zu geben. Das gleiche könnte er zu Domo,Jula und viele mehr auch sagen.Gerade in dem Spiel wo ALLE versagt haben.Plötzlich von der kleinen Maus zum bösen Trainer ist für mich absolut nicht glaubwürdig. Sorry!
 
Oliver Reck wurde das Vertrauen ausgesprochen, weil die Mannschaft,
im Training sowie beim Spiel, den Abstiegskampf angenommen hat.
Das ist gut, dass die Mannschaft den Kampf angenommen hat und dass der Trainer wesentlich dazu beiträgt. Aber im Profifußball gehört für einen Trainer mehr dazu, als die Mannschaft motivieren zu können, nämlich ein Mix aus Erfahrung, System/Taktik und ein glückliches Händchen (bei Aufstellungen usw.). Und diese Dinge sind bei Reck insgesamt einfach nicht ausreichend vorhanden.
 
@Kleinenbroicher

Was ist eigentlich los mit Dir? Du schreibst hier beinahe den gesamten MSV in Grund und Boden. Egal was passiert, du bist mit nichts zufrieden und haust immer noch einen drauf.

Wenn ich das richtig sehe dann müsste ein starker Mann beim MSV vorne weg gehen, einer der Ahnung vom Fussball hat (=also nicht W.H.) und ein volles Portemonaie.

Der muss dann womöglich R. Rangnick engagieren, Uli Hoeness von den Bayern loseisen und hier als Sportdirektor/Manager installieren, damit allmählich Strukturen entstehen. Nicht zu vergessen die Flut an hochkarätigen Spielern die eigentlich nur auf diese Konstellation gewartet haben um beim MSV zu unterschreiben.

Dann am besten nächste Saison aufsteigen und das Jahr danach mindestens Euro-League spielen, nachdem wir grandios den 4. Platz in der Ligatabelle erspielten und uns im Pokalfinale mit 7-0 gegen Schlacke für 2011 rächten!

2015 sind wir dann die Nr.1 im Revier und natürlich auch in Deutschland. Wie das Championsleague-Finale ausgeht kann ich jetzt noch nicht sagen, da meine :glaskugel: nicht ganz so weit in die Zukunft blicken kann.

Mensch Kollege komm mal klar! Beweg deinen Hintern in die Arena und schrei den Haufen zum Erfolg, damit wir im bezahlten Fussball bleiben! Hinter der Tastatur verstecken ist einfach, jetzt ist aber nicht nur Trainer, Mannschaft und Vorstand gefragt (völlig egal wie auch immer aufgestellt) sondern wir als Fans müssen alles dafür tun dass es in eine gute Zukunft geht!

Klar habe ich mich zuletzt auch oft kritisch geäussert aber ich habe letzten Freitag gesehen dass noch Leben in der Mannschaft ist und dass Reck diese noch erreicht! Selbst ein Jula der schon mehr als genug Chancen hatte, sollte von den Fans aufgebaut und nicht ausgepfiffen werden. Der verstolpert sicher nicht absichtlich die Bälle.

So, ich habe fertig. Dieses ganze auf alles eindreschen geht mir nur sowas von auf die Nerven.....irgendwann muss auch mal gut sein.

Sportliche Grüße
Der Glatzkopp
 
Wenn ich das richtig sehe dann müsste ein starker Mann beim MSV vorne weg gehen, einer der Ahnung vom Fussball hat (=also nicht W.H.) und ein volles Portemonaie.

Ich möchte seit Jahren bei uns einfach nur eine klare Struktur mit einem Sportdirektor, der ein Minimum an Erfahrung hat und der in seinem Tätigkeitsfeld die Verantwortung trägt und dort auch wesentlich mitentscheidet (und nicht nur die Entscheidungen seiner Bosse verteidigen darf). Findest du, dass das im Profifußball zu viel verlangt ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Find ich schon sehr lächerlich einem 19 jährigen Stürmer sowas als Grund zu geben.
Naja wenn der Junge sich das Dresenspiel anschaut, wird er Schwierigkeiten haben sich dort erkennen zu können. Von einem 19 jährigen kann ich zumindest erwarten, dass er nach seiner Einwechselung rauf und runter rennt. Was hat Exlager da nicht gegen Fürth gezeigt? Zudem besteht kein Babyschutz mehr heutzutage für solche Jungs. Schau mal in die Bundesliga oder Premier League. Dort wimmelt es nur zu vor einsatzfreudigen Gleichaltrigen. Als Trainer hätte ich auch den Kaffee auf.
 
Eigentlich könnte man den "Reck-Thread" 1:1 gegen den "Sasic-Thread" tauschen, denn vom Inhalt her gesehen, liest man in beiden nahezu das selbe.

Ja ein Trainer hat die Aufgabe, der Mannschaft eine taktische Richtung, ein System vor zu geben.

Ja, ein Trainer hat die Aufgabe, die Spieler zu motivieren.

Ja, ein Trainer hat die Aufgabe, den bestmöglichen, sportlichen Erfolg aus einer Mannschaft raus zu holen.


Nein, ein Trainer kann keine Wunder vollbringen!!!



Das alle Spieler hier unter ihren Erwartungen zurück bleiben, kann man einem Trainer nicht ankreiden, denn da ist jeder Spieler selbst im Fokus und sollte sich selbst hinterfragen!!


Ich bin der Meinung, das man in dieser Saison noch für jeden Spieltag einen neuen Trainer holen kann und an dem System würde sich nichts ändern, da es das einzige ist, was die Mannschaft spielen kann!
 
Also den Rapolder willich auf keinen Fall hier bei uns sehen. Der hat schon Karlsruhe und den TuS Koblenz auf dem Gewissen. Zur Zeit wird er häufig des Nachts in der Koblenzer Altstadt gesichtet, meistends gut abgefüllt wie mir mein Kollege aus Koblenz berichtete. Also Finger weg von Uwe, aber das weiss unser Vorstand und Aufsichtsrat ja sicher selbst.:confused:
 
Gestern habe ich zu Hause gehört, dass Auge im Gespräch sein soll. Konkrete Quellen konnte ich aber nicht genannt bekommen. Ob an diesem Gerücht also etwas Wahres dran ist.....:confused:

Ich glaube aber auch nicht ernsthaft, dass der Verein an Reck festhält. Ich glaube, das ist nur so lange so, wie kein Ersatz in Reichweite ist (d. h. verfügbar und bezahlbar).
 
Denke, beim "Namedropping" sollte jetzt Vorsicht die Mutter der Porzellankiste sein. Sieht ja so aus, als ob jeder Reporter, der einen kennt, der mal mit jemandem, der aktuell beim MSV ist, in einem Auto, Aufzug oder auch nur in einem Block in irgendeinem beliebigen Stadion gesichtet wurde, einfach mal Namen "ins Spiel" bringt, um dann entweder Reaktionen des Vereines oder des "Namens" zu provozieren oder eben das Schweigen zu den selbst hergestellten "Gerüchten" auszudeuten. Dabei kommt, außer vielleicht für die betreffende Postille, die ihre Seiten voll kriegt, nicht viel raus. Das kann aber eine ganze Menge Schaden verursachen, weil es ein Bild, etwa vom Vorstand, entwirft, das eventuell gar nicht stimmt und auch die Spieler unter Druck bringt respektive bei diesen zu Diskussionen führt. Das einer wie Rapolder da etwa nichts dementiert, ist verständlich. Dem kann es ja nur recht sein, wenn sein Name hier und da mal wieder genannt wird, das ist kostenlose Werbung. Aber Trainer, Vorstand und Manager werden schnell als uneinig oder zerstritten, am Ende unfähig, abgebucht, wenn diese Dynamik sich erst mal so richtig in Gang gesetzt hat, ohne das Dementis noch was bringen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben