Sollte Oliver Reck seiner Aufgabe entbunden werden?

Sollte Reck seiner Aufgabe als Cheftrainer entbunden werden?


  • Umfrageteilnehmer
    718
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Old School

1. Liga
Hier wurde vielfach um eine (aktuelle) Umfrage zur Trainersituation gebeten. Hier ist sie.

Ich habe in der Fragestellung bewußt nicht die Worte "Entlassung" oder "Beurlaubung" benutzt, weil er möglicherweise als Trainer wieder ins zweite Glied rücken könnte.

Soll Reck seiner Aufgabe als Cheftrainer unverzüglich entbunden werden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein eindeutiges JA, aber dieses bitte ohne großen Stress. Er soll dem Verein auch wirklich als Torwarttrainer erhalten bleiben. Ich danke ihm, dass er's versucht hat.

Aber jetzt muß Verstand an's Ruder. Dieses Positionslotto, "taktische Ausrichtungen" und dann noch diese abgedroschenen, wirklich schon dummen Aussagen.

Ich möchte nicht, dass hier nach Litti und Kohler mein nächstes Idol baden geht. Reck wird für mich immer'n Großer bleiben, und ich würde mich freuen, ihn länger im Verein zu sehen.

LG, Marcel

(Bin jetzt den Rest des WE offline, ich ertrage es nicht mehr)
 
Die Arbeit von Schubert empfinde ich aber beim Training besser als alles, was ich hier bisher beobachten konnte. Ihn kann ich mir als Co weiterhin sehr gut vorstellen. Sein Verlust wäre vermutlich ein Schritt nach hinten!
 
Unverzüglich in dem Sinne, dass ab sofort ein passender Trainer gesucht wird, der so früh wie möglich das Training leitet, dann würde ich sagen, ja.
 
Kein vernüftiges Aufbauspiel, kein Plan B bei Gegenpressing, keine einstudierten Spielzüge, kein eigenes Pressing, kein Zusammenhalt, keine taktische Kontanz, keine Kompaktheit, ...
Das sind alles Dinge, die im Verantwortungsbereich des Trainers liegen.

Wir haben nach der Winterpause drei Tore geschossen, alle nach Standards. Wir haben in 360 Minuten nicht ein Tor aus dem Spiel heraus erzielt
Für einen Trainer, der die Lockerheit zurückbringen wollte und offensiv spielen lässt, ist das ein vernichtendes Urteil.

Wir brauchen auch deswegen einen neuen Trainer, weil die Spieler sich dann wieder empfehlen müssen. Reck kannte die Mannschaft nach Sasic`Rauswurf, die Mannschaft kannte Reck. Es gab keine neue Konkurrenzsituation. Die Jungs haben einfach so weiter gemacht.
Wir brauchen jetzt einen Experten von außerhalb, der die Mannschaft neu kennenlernen muss. Die Jungs müssen sich anbieten und um ihren Stammplatz und ihre Zukunft kämpfen.
 
Klares Nein.
Für einen neuen Trainer hat der MSV kein Geld mehr.
Und ein neuer Trainer braucht Zeit um die Mannschaft in Gang zukriegen,aber die Zeit hat der MSV nicht,und falls es der neue Trainer es gelingen würde die Mannschaft in Gang zukriegen schreiben wir den 34.Spieltag ,also ist die antwort klar.
 
Ein ganz klares Nein!

Bei dieser Truppe ist es völlig egal, von wem sie trainiert wird. Da kann kein Trainer der Welt was rausholen.
Ich habe in dieser Saison nicht ein (ich wiederhole - nicht ein) gutes Spiel gesehen. Selbst die wenigen Siege ware Spiele zum Abgewöhnen.

Ich habe schon im August (also nach wenigen Spielen) mit einem Kumpel eine Wette gemacht, dass der MSV am Ende der Spielzeit keinen einstelligen Tabellenplatz belegen wird. Leider werde ich die Wette gewinnen.

Die Kaderzusammenstellung ist dieses Jahr leider in die Hose gegangen. Mit dem wahrscheinlichen Ergebnis des Abstiegs. Alles sehr traurig.

Kein Trainer der Welt wird das Ruder herumreißen können.
Deshalb kann Olli von mir aus bleiben. Wenn nicht, ist es mir aber auch egal.

Ich jedenfalls bin gefrustet wie schon lange nicht mehr.

Für immer MSV!
 
Ein ganz klares Nein!

Bei dieser Truppe ist es völlig egal, von wem sie trainiert wird...

Dann sehenden Auges in die Bedeutungslosigkeit verschwinden?
Niemals!

Zuvor müssen alle Register gezogen werden.

Nach der Sasic-Entlassung konnte der unerfahrene Reck zumindest
kurzzeitig für einen neuen Reiz sorgen. Und genau darum geht es:
Einen neuen Reiz bei der Mannschaft für die letzten Spiele zu setzen. Einen neuen Impuls, frischer Wind, damit wir die 16 - 18 fehlenden Punkte irgendwie noch holen. Es geht hier nur um das nackte Überleben.

Im Moment erreicht Reck die Truppe nicht mehr und wirkt wie "Mr. Ratlos". Die Truppe ist derzeit tot und genauso spielt sie auch. Selbst die jungen, frischen Spieler wie Wolze, Wiedwald und Co wackeln nur noch. Kein Selbstvertrauen, nichts!

Weidemann wäre schon wieder so ein in dieser Situation und Liga unerfahrener Trainer. Dietz ist nicht für langfristige Trainer-Aufgaben im Profifußball geschaffen, aber über einen begrenzten Zeitraum kann er uns retten und die Kräfte beim MSV bündeln. Auch die Fans kann nur er wieder ins Boot holen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein passender Trainer wird nicht leicht zu finden sein und die Suche mit Sicherheit ihre Zeit brauchen, sodass ich durchaus davon ausgehe, dass Oli Reck noch für wenigstens zwei Spiele Trainer sein wird.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Dietz schon ab nächster Woche das Training leitet und gegen Fürth auf der Bank sitzt. Er betreut die Truppe in den letzten 11 Spielen und in der Sommerpause wird dann nach einer langfristigen Lösung gesucht. Der MSV scheint wohl leider auch auch an Weidemann zu denken. Würde auf dasselbe hinauslaufen.

Könnte mir auch vorstellen, dass der MSV schon seit Rostock/Pauli an einem Plan-B arbeitet.
 
Natürlich, der Olli ist bestimmt ein netter und charakterlich großartiger Typ, aber er hat nun trotz eines Trainingslagers und ein paar Monaten Anlaufphase jeden Effekt verloren.

So wird das garantiert nichts. Die Heimspiele sind schon schlimm genug, im Vergleich zu den Auswärtsspielen aber grandios.

Das ist die letzte Patrone, nur muss dann auch ein passender Wundermann her.
Kann man Bruns nicht loseisen?
Der zaubert doch grad in Wuppertal. Die können nicht auf und kaum absteigen.
Ein genialer Trainer, der bisher nur totale Lumpentruppen;) zur Verfügung hatte. Der könnte sogar aus dem Trümmerhaufen was machen.
 
Auch wenn es mir persönlich leid tut, er ist der Situation nicht gewachsen und sollte gehen. Er soll von mir aus gerne wieder Torwarttrainer werden, vielleicht kann man dadurch einen großen finanziellen Verlust vermeiden.
 
Die Aufstellung gestern, war Bankrotterklärung und Offenlegung von Recks Ratlosigkeit zugleich.
Die guten Ansätze nach der Sasic Entlassung sind komplett verpufft ständige Aufstellungswechsel, Auswechslungen die spät kommen und keinen Sinn ergeben scheinen die Mannschaft zu verunsichern und zu lähmen.
Reck muss gehen und ein frischer Wind muss wehen, ein brutaler Motivator muss her. Die Jungs müssen mit dem Messer zwischen den Zähnen den Abstiegskampf annehmen. Reck scheint mir diese Mentalität nicht auszulösen.
 
In dieser Truppe stimmt es hinten und vorne nicht. Weder fussballerisch (bis vor kurzem glaubte ich noch, das die Einzelspieler an für sich noch ein gewisses Potenzial hätten) noch Charakterlich stimmt die Mischung!
Entweder wird jetzt ordentlich ausgemistet oder man steckt diese Truppel in einen Raum sperrt diesen ab und die lassen mal untereinander richtig Dampf ab.
Natürlich muss jetzt auch die letzte Karte in Form eines Trainerwechsel gezogen werden. Ich hoffe das der Verein die richtige Karte zieht.
 
Ich habe mich enthalten, weil ich ehrlich gesagt keine Ahnung mehr habe ob hier ein neuer Trainer was bringen soll oder nicht.
Meiner Ansicht nach ist das eine Charakterfrage der Spieler und wenn diese keinen Charakter besitzen, dann kann kein Trainer der Welt da was dran ändern.
Reck mag taktische Defizite haben. Das seh ich genauso wie jeder andere auch. Trotzdem ist er für mich kein Sündenbock, weil die Schuld bei den Personen liegt, die die Mannschaft zusammengestellt haben.

Glaube da hilft nur noch hoffen und beten...
 
15195346.jpg
 
Häme finde ich nicht angebracht.
Reck hat den Job übernommen, obwohl er wusste, dass das ein Himmelfahrtskommando ist und gibt alles was er kann. Wäre der MSV nicht so beschissen aufgestellt, hätte man direkt eine andere Lösung gewählt.
Dass es nicht reicht und wir nun mit einem erneuten Trainerwechsel die letzte Trumpfkarte spielen müssen, ist nicht in erster Linie sein Versagen.
Reck muss abgelöst werden, aber ich danke ihm trotzdem für seine Arbeit, und ich hoffe, dass er uns als Torwarttrainer erhalten bleibt.
 
Ich habe nach einigem Überlegen auch mit "Ja" abgestimmt. Ich finde, Reck ist ein prima Kerl - genau deswegen sollte man ihn von dieser undankbaren Aufgabe entbinden und ihn weiter als Torwarttrainer beschäftigen. Wenn man ihn länger in vorderster Front stehen lässt und der MSV absteigt, ist sein Ruf sicherlich deutlich geschädigter als wenn er jetzt ins zweite Glied zurücktritt und ein anderer sich an der Rettung versucht - wobei ich an dem Erfolg auch zweifele. Sicher, Reck hat taktisch schon einige "interessante" (um es nett zu formulieren) Varianten gebracht, auch die Auswechslungen erschließen sich mir oftmals weder in Person noch im Zeitpunkt, aber das führe ich (noch) auf die Unerfahrenheit zurück, nicht auf generelles Unvermögen.

Fakt ist aber, dass sich die Mannschaft nicht nennenswert gesteigert hat unter ihm. 230 torlose Minuten sind ein Armutszeugnis, gegen Dresden hat es nichtmal für eine ernsthafte Torchance gereicht, trotz 4 Stürmen auf dem Platz.

Wir brauchen eine schnelle Lösung. Es muss keine dauerhafte sein, hauptsache wir bringen diese Seuchensaison in Liga 2 zu Ende. Danach sollte man in der Sommerpause aber gründlich überlegen ob und wie es weitergehen soll. Ein Großteil des Kaders ist absolut ungeeignet für Liga 2 (oder 3 ...) und ich denke auch nicht, dass gewisse Spieler jemals bei den Fans wieder das notwendige Standing bekommen können.

Eigentlich könnte man einem Großteil der Spieler die rote Karte zeigen ....

Ich jedenfalls werde den Rest der Saison nur noch bei Liga Total gucken, für diese Versager ist mir meine Zeit und mein Geld für einen Stadionbesuch zu schade.
 
Es gibt in der aktuellen Situation m.E. nur zwei Möglichkeiten :

1.) Alles bleibt wie es ist, Olli " begleitet den Abstieg " bis zum Ende

2.) Der Verein hat noch einen " Schuss " und der muss sitzen, d.h. ab Montag einen neuen Cheftrainer ( meinethalben bis Saisonende ).


Hält der Verein an Reck fest, muss man ihm, bei einem Abstieg, den Vorwurf machen, nicht alles,wirklich alles versucht zu haben, um das Desaster zu verhindern.

Bleiben wir mit Reck in der Liga, war es richtig, an ihm fest zuhalten. Nur, ehrlich welche Optimist, glaubt noch daran, dass dieser " Trümmerhaufen " von Mannschaft, egal gegen welchen Gegner in dieser Saison noch einen Sieg holen kann, wenn nicht an der elementarsten Schraube, dem Trainer etwas geändert wird ?
 
Dann sehenden Auges in die Bedeutungslosigkeit verschwinden?
Niemals!

Zuvor müssen alle Register gezogen werden.


Dann bin ich halt blind. Der MSV wird auf unabsehbare Zeit in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Da hilft auch kein Trainerwechsel mehr.
Seit den 80er Jahren habe ich keine schlechtere MSV-"Mannschaft" mehr gesehen.

Alle Register? Es ist doch immer dasselbe. Trainer raus, neuer Hoffnungsträger rein. Am Ende steht dann als Resultat: hat alles nichts genützt, Kohle hätten wir uns sparen können.

Würde ich wenigstens etwas an Substanz in der Truppe sehen, etwas woran ich glauben könnte, sie können es noch schaffen, dann, ja dann würde ich es mit einem neuen Trainer versuchen.

Natürlich ist theoretisch noch alles drin. Wir stehen ja noch nicht einmal auf einem Abstiegsplatz. Bei dem Restprogramm allerdings, einhergehend mit dem Nichtskönnen der Mannschaft, wären 10 Punkte schon eine gute Ausbeute. Leider steigt man aber mit 30 Punkten ab.

Ich wünschte, es wäre anders. Bei mir hat die Resignation längst Einzug gehalten.
 
Vorab erstmal ein Kompliment an Olli Reck. Dass er sich bereitgestellt hat, in einer solch prekären Lage das Ruder zu übernehmen zeugt von Charakter und Verantwortungsbewusstsein!!! ... und ich erinnere gerne an die letzten 5 Spiele vor der Winterpause, in denen wir (meines Wissens) 9 Punkte geholt haben.

Fakt ist leider, dass seitdem 4 Niederlagen folgten - wohlgemerkt auch gegen Mannschaften wie Hansa Rostock und FSV Frankfurt!!! Zum jetzigen Zeitpunkt sind´s gerade noch 2 Punkte bis zum direkten Abstiegsplatz.

In einer solchen Lage braucht insbesondere eine Mannschaft, die keine Aufopferungsbereitschaft zeigt und jeglichen Willen zum Erfolg vermissen lässt, einen Trainer, der frischen Wind in den Haufen bringt und auch mal bereit ist die Mannschaft "zusammenzu*******n".

Daher mein Fazit: Ja zu einem Trainerwechsel

Ob ein Trainerwechsel automatisch Erfolg mit sich bringt, sei mal dahin gestellt. Tatenlos dabei zusehen, wie unsere Mannschaft von Spiel zu Spiel in Liga 3 schlendert, möchte und kann ich aber auch nicht.
 
Habe auch für Ja gestimmt.
Menschlich würde es mir sehr leid tun. Auch denke ich das es dieses mal mit Sicherheit an der Mannschaft liegt.
Aber wie soll es sonst weiter gehen? Bei einem neuen Trainer besteht zumindest die vage Hoffnung das sich für die restlichen Spiele eine andere Einstellung der Herren Fußballer zeigt.
 
Es heisst doch so schön...............der Blinde wird wieder sehen können, der Taube wird wieder hören können, der Hinkende wieder gehen können, aber ob dieser Trümmerhaufen von Mannschaft jemals wieder erfolgreichen Fussball spielen kann / wird, wage ich ernsthaft nach den letzten 4 Vorstellungen, zu bezweifeln.

Du kannst mit einem schlechten Drehbuch und mitttelmässigen Schauspielern, auch als erfolgreicher Regiseur, keinen guten Film machen.

Will heissen, ein Reck - Ersatz trifft auf die gleichen Voraussetzungen, nur, es wäre noch eine letzte Chance, bevor alles den Bach hinunter geht !
 
Vorab erstmal ein Kompliment an Olli Reck.
Fakt ist ...

Stimme Dir an dieser Stelle zu. Das Problem, das ich sehe, ist die körperliche UND geistige Fitness. Eine geistige Fitness setzt eine körperliche Fitness voraus. Für mich liegt das Problem in der Vorbereitung. Das Trainingslager wurde für mein Verständnis nicht optimal genutzt. Und das ist wohl die Aufgabe des Trainerteams incl. Teammanagement. Hinzu kommen bei O.R. noch taktische Defizite. Deshalb habe ich mit JA gestimmt.
 
Wie ist diese Aussage zu bewerten, respektive hat Ivo das alleinige Entscheidungsrecht darüber ??

Zitat :

" Der Trainer selbst steht bei Ivica Grlic – gestern als einziger hochrangiger MSV-Funktionär vor Ort – nicht zur Diskussion. Grlic räumte zwar ein, dass „wir nicht 15 Spieler austauschen können“, gab aber ein deutliches Bekenntnis für Oliver Reck ab. „Er bleibt im Amt. Es geht jetzt um die Spieler. Da muss sich jeder hinterfragen“, so Grlic, der Herz und Leidenschaft vermisste. Oliver Reck selbst denkt nicht ans Aufgeben. „Ich habe hier vor anderthalb einen Vertrag unterschrieben, um dem MSV mit all meinen Kräften zu helfen. Das will ich weiterhin tun.“


Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussb...2-liga-immer-weiter-nach-unten-id6399154.html
 
Bitte jetzt handeln!

Ein klares Ja zum Trainerwechsel.
Wobei Oli dann bitte wieder als Torwarttrainer abreiten soll, er passt rein menschlich gut zum MSV.

Als neuen Trainer einen erfahrenen Mann, und keinesfalls eine neue Notlösung namens Uwe Weidemann.
Drei Namen wären für mich ideal:
- Dietz (hat keinen Bock auf den 'modernen' Profifußball)
- Lienen (kann nicht mit Kentsch)
- Funkel (leider in Aachen)
Funkel kann man knicken, blieben noch die ersten beiden.
Diese müssten sich selbst zurückstellen, und sich für den MSV 'opfern'. Natürlich auch finanziell, denn es sollte für beide eine Herzensangelegenheit sein.
Eine andere Lösung sehe ich gerade nicht.
Wenn man jedoch daran denkt, Weidemann zu instalieren, kann man auch bei Reck bleiben.
 
Ich bin ebenfalls für eine Zurückstufung Olli´s auf die TT-Position. Ich würde allerdings nicht nach einem Feuerwehrmann suchen, sondern nach dem Trainer, der perspektivisch die zukünftige 3. oder 5.Ligatruppe trainiert. Der Trainer, der diese unfähige Schweinehorde vor dem Abstieg rettet, muss erst noch geboren werden. Ich kann mir auch mit Phantasie nicht vorstellen, wie dieses Ensemble noch mehr als 5 Punkte holen soll und selbst da frag ich mich: gegen wen denn bitte schön???
 
Definitiv Ja!!!

Ich habe schon nach dem Pauli-Spiel geschrieben : "Handeln-sofort"
Reck als Torwarttrainer, dort kennt er sich aus. Soll der Club von mir aus eine
Geldsammelaktion starten-Ich spende sofort!

Die "Mannschaft" wird nicht mehr erreicht, die Messe ist so gut wie gelesen.
Wir haben nur noch eine Patrone und können nur hoffen, das dieser Glücksschuß sitzt.
 
Wie an anderer Stelle schon geschrieben, verstehe ich die Rolle von Uwe Schubert nicht. Deshalb, Reißleine ziehen und intern rotieren: Vasic in die Verantwortung der Profis nehmen, Reck wieder TW-Trainer, Schubert zur U23 - und bis zum Beginn der nächsten Saison intern kräftig auf- und ausräumen.
 
ein neuer Trainer dürfte man sich auch Leisten können was wir diese Saison an Prämien sparen sollte das reichen.
aber mal im ernst Ein Trainer kostet nicht so viel wie ein Abstieg
 
Interimstrainer Dietz:

10.11.2002 MSV - Mainz 1-0
17.11.2002 Waldhof Mannheim - MSV 1-2
22.11.2002 MSV - Oberhausen 3-0
29.11.2002 Reutlingen - MSV 2-4
06.12.2002 MSV - Pauli 2-1
15.12.2002 Freiburg - MSV 3-1

5 Siege in Folge. 6 Ligaspiele, 5 Siege.

Dietz wäre einer, der die Fans wieder hinter der Mannschaft vereinen und den MSV retten könnte.
 
Dietz ist für mich der bedeutenste Spieler und vor allem eine tadellose Persönlichkeit ! Wahrscheinlich in der gesamten Vereinsgeschichte des MSV!

Durfte mal vor Jahren ein persönliches Gespräch in der Sportschule Wedau mit ihm führen, was mich unglaublich beeindruckt hat.
Diesen Ehrenmann willst Du vor diesen Schwachleistern stellen?

Das haben die nicht im Ansatz verdient!
 
Diesen Ehrenmann willst Du vor diesen Schwachleistern stellen?

Das haben die nicht im Ansatz verdient!

Ja, will ich. Denn es geht nicht um B-Noten, sondern um den Verein.
Meines Erachtens: Letzter Ausweg Ennatz Dietz.

Von den wirtschaftlich lösbaren Aufgaben wie Weidemann, Vasic, Dietz
und Co. bevorzuge ich eindeutig Dietz. Wer den Joker Dietz nicht
einsetzen möchte, bekommt Weidemann und damit wahrscheinlich
den Abstieg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das es um den Verein geht ist vollkommen klar.

Mal abgesehen davon, ob er sich das überhaupt antun will(seine Meinung zum heutigen Profifußball ist ja bekannt), Ich glaube nicht ,daß die Spieler ihn überhaupt verstehen werden.
 
Je länger ich darüber nachdenke, desto klarer ist es: Dietz! Erfahren, finanzierbar, Lichtgestalt, Versöhner und er kennt die hiesigen Verhältnisse.

Die hohe Fußballkunst könnte er der Truppe nicht beibringen, aber zumindest die Grundwerte des Fußballs vermitteln.

Würde normalerweise einen Ennatz niemals ins Feuer werfen wollen, aber was bleibt uns denn anderes übrig? Es ist 5 vor 12.

Selbstverständlich müsste Dietz erstmal einwilligen, aber für den MSV hat er jedes Opfer auf sich genommen.
 
Kann deinen Gedankengang ja auch nachvollziehen, aber läßt sich einem Großteil dieser Mannschaft noch eine Wertevermittlung beibringen ? Da bin Ich sehr skeptisch.

Finanzierbar sicherlich, eine Herzenzangelegenheit ebenso, aber ob er sich das antun wird? Ich weiß nicht.

Es ist übrigens 12.00 Uhr.
 
Wie ich schon im anderen Fred gepostet hatte, steht laut Ivo Grlic die Position von Oliver Reck nicht zur Diskussion. Ich glaube auch nicht, dass ein andere Trainer etwas an der Einstellung der Spieler ändern würde. Und die ist nach meiner Ansicht hier das Manko, wie man auch unschwer an deren Benehmen den Fans gegenüber feststellen kann!
 
Ach was der Ivo heute so sagt bzw. die Presse schreibt... Das kann morgen schon ganz anders aussehen. Insbesondere dann, wenn die Vereinsorgane tagen und sich die Sponsoren zu Wort melden.

"Der Trainer steht nicht zur Disposition" -das sind doch alles Floskeln, die -wie wir seit Jahren wissen- im Profigeschäft wenig zu sagen haben.

Wenn Reck irgendwo und irgendwann schon einmal bewiesen hätte, dass er in einer solchen Situation bestehen und die Kurve kriegen, kann wäre das Wagnis, mit ihm weiterzumachen, vertretbarer. So aber ist es absolut unvertretbar.

Wer jetzt an Reck festhält, wird sich später massive Vorwürfe, nicht gehandelt zu haben, gefallen lassen müssen.
 
Also ich finde auch das Olli weiterhin als Torwartrainer beim MSV bleiben sollte...

Was einen evtl. neuen Trainer anbetrifft, hm.. schwierig, da es ja gegen den A....g geht muss wahrscheinlich ein Feuerwehrmann her der Erfahrung im A-kampf hat... und dann stellt sich mir die Frage, ob ein solcher Trainer über die Saison hinaus noch die richtige Wahl wäre, da solche Interimslösungen ja meistens auch gewisse Abnutzungseffekte haben....

Finde man sollte sich um Seppo Eichkorn bemühen, Er wäre mein Favorit für die Zukunft ... mit ihm könnte man neu aufbauen...




Lg Guido
 
Ach was der Ivo heute so sagt bzw. die Presse schreibt... Das kann morgen schon ganz anders aussehen. Insbesondere dann, wenn die Vereinsorgane tagen und sich die Sponsoren zu Wort melden.

"Der Trainer steht nicht zur Disposition" -das sind doch alles Floskeln, die -wie wir seit Jahren wissen- im Profigeschäft wenig zu sagen haben.

Wenn Reck irgendwo und irgendwann schon einmal bewiesen hätte, dass er in einer solchen Situation bestehen und die Kurve kriegen kann, wäre das Wagnis, mit ihm weiterzumachen, vertretbarer. So aber ist es absolut unvertretbar.

Reck hat sämtliches Vertrauen im Umfeld eingebüßt. Auch wenn diese Umfrage nicht repräsentativ ist, stehen zumindest hier nur noch 6 bis 7 % hinter Reck. Und ich behaupte, dass das am Freitag im Stadion nicht anders aussehen wird.

Wer jetzt an Reck festhält, wird sich später massive Vorwürfe, nicht gehandelt zu haben, gefallen lassen müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben