Danke. Wenn man jetzt noch überlegt, welche Möglichkeiten noch von der Bank kommen könnten,
haben wir in der 3. Liga sicher von den Möglichkeiten her eine starke Mannschaft. Alleine ein Özbeck oder Erat auf der Bank wäre wohl Luxus pur.
Du bevorzugst also die spielbestimmende/ballbesitzorientierte Variante, hätte ich mir auch denken können

Auf Janjic bin ich sehr gespannt, hoffentlich kann er mich und viele andere wieder so überzeugen, wie noch vor 2 Jahren.
Vor dem Trainingslager mit den Eindrücken der letzten Saison hätte ich klar auf Özbek und weniger auf Janjic gesetzt. Aber Özbek fand ich jetzt zweimal ziemlich fahrig und unpräsize und die anderen "Sechser" einfach besser. Das kann sich auch schnell ändern. Dass Özbek was kann steht außer Frage. Vielleicht muss er nur mal neben Schnelli spielen
Ein Zwei-Stürmer-System mit Onuegbu/Brandstetter/Iljtcenko ist mir zu spielschwach, auch wenn es sicher Spiele geben wird, wo das Sinn macht. Die zweite (hängende) Spitze könnte auch Schnellhardt spielen, aber ich finde ihn als Verbindungsspieler aus der Tiefe wertvoller. Er ist für mich DER Spieler, der den Ballbesitz erhält, der Pressingbemühungen der Gegner pulverisiert, die gegnerische Formation penetriert (die Formulierung ist nicht von mir

), Seitenverlagerungen einstreut und die Balance wahrt. Deswegen bleibt eigentlich nur Janjic als zweiter Stürmer/hängende Spitze. Und da er in beiden Tests auch gut gespielt hat und ich schon immer seine Straßenattitüde mochte, soll er trotz der Formkrise in der Rückrunde seine Chance bekommen.
Dausch auf links wurde in der Vorbereitung gar nicht getestet und/oder angedacht. Aber die Konkurrenz auf der Sechs sehe ich im strategischen Bereich, in der Absicherung und auch in der Ballverabeitung in Drucksituationen vorne. Dauschi ist dafür im (Gegen-)Pressing und im Dribbling stärker und hat auch viel Durchschlagskraft. Da die Außen nicht mehr nur Linienläufer sind, sondern sich auch viel in den Halbräumen aufhalten, kann Dausch da seine "zentralen" Fähigkeiten ebenfalls einbringen. Er wird da durch die Seitenlinie nicht eingeschränkt.
Vielleicht habe ich diese Meinung mit Dausch auf den offensiven Außen auch exklusiv...
Erstmal riesen Lob an dich. Du steigerst mit deinen Analysen den Wert des Portal ungemein.
Wenn ich nichts überlesen habe, hast du primär Schnellis Qualitäten im Spielaufbau/im Angriff bewertet. Wie hat er sich denn so während seiner Abwesenheit in der Defensivarbeit entwickelt? Arbeitet er gut nach hinten? Wie sind seine Defensivzweikämpfe? Ohne solide Beteiligung an der Defensivarbeit wird er wohl nicht Stammspieler.
Keine Sorge. Er ist ein mittlerweile ein vollwertiger Fussballer und geht auch die Wege, die weh tun. Er ist auch körperlich kein "speckiger" Knabe mehr, sondern ein durchtrainierter Athlet.
Überhaupt ist das Gegenpressing der gesamten Mannschaft in den Testspielen meist sehr intensiv gewesen. Es hat zwar nicht immer gepackt (zeitweise war es sogar zu wild und plump), aber der Wille den Ball nach Verlust sofort zurück zu holen war fast durchgehend stark und wurde von der gesamten Mannschaft auch immer wieder laut gecoacht.
Dieser Biss kann natürlich auch damit zusammenhängen, dass die Spieldauer für die einzelnen Spieler nur 45 Minuten war. Ob sie diese Intensität auch über 90 Minuten halten können, muss man abwarten. Aber wenn man diesen Gegenpressing-Ansatz so auch in der Liga spielen will, hätte z.B. ein Onuegbu kein Platz im Team. Die anderen Stürmer generieren einfach viel schneller Zugriff. Selbst Janjic spielt das wesentlich konsequenter als letzte Saison.
Noch ein Kommentar zum Rechtsverteidiger: Leutenecker ist ein echter Läufer. Bei Klotz habe ich aus dem näheren Umfeld (nein, nicht von Klug) Bedenken gehört, dass er 90 Minuten volles Tempo gehen kann. Eigentlich ist er deswegen auch der geborene Joker und Leutenecker wohl der erste Kandidat. Fussballerisch ist Klotz im Moment aber wohl etwas griffiger.
Etwas enttäsucht war ich heute auch von Wiegel. Er hatte zwei, drei Situationen, wo er sich hätte aufdrehen können, aber stattdessen klatschen ließ und damit Dynamik aus dem Angriff nahm. Das ist eigentlich nur eine Sache von Umblickverhalten bzw. Coaching der Mannschaftskollegen. Zudem hatte er eine gewisse Streuung in seiner Passgenauigkeit. Das wird sich mit Spielpraxis hoffentlich bessern. Athletisch ist er eine echte Waffe (auch im Gegenpressing

). Deswegen habe ich ihn z.B. Erat vorgezogen. Aber wenn Erat in der ersten Elf ist, könnte ich das auch verstehen.