Sommervorbereitung 2016/2017

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So jetzt wieder zuhause. Ergebnis gibt den Spielverlauf wieder. Erat und Wiegel für mich sehr stark
Richtig schlecht war keiner. Auch Bröker nach seiner späten Einwechslung mit zwei Treffern. Auffällig war das unsere Zebras in der ersten Hälfte Standschwierigkeiten hatten. Insbesondere Flekken hatte am Anfang Probleme. Später aber auch er sehr souverän. Die Spielstärke der Gladbacher war aber schwer einzuschätzen. Das Spiel heute hat aber Appetit auf nächste Woche gemacht.
 
Laut dem Liveticker nur in den ersten 25min etwas konfus...danach souverän mit Offensivklasse!

Ohne etwas gesehen zu haben - mit Klotz, Wolze und Schnellhardt waren auf "defensiven" Positionen ja auch einiges an Offensivpower auf dem Feld. Eigentlich nur Baja, Blomeyer und Özbek als Defensivkünstler.

Ich denke das war heute schon nah an der ersten Elf, am ehesten sehe ich Änderungen noch im Sturm (King oder Brandi statt Ilju) und beim RV. Da könnte der defensiv solidere Leute noch reinrutschen gegen Mitkonkurrenten PB.
 
Ich muss leider ein wenig auf die Euphoriebremse treten. Gladbach in Halbzeit 2 sehr schwach. Kaum Druck auf den Ball, keine gute Ordnung, keine Kollektivität in den Abläufen. Der MSV konnte so seine individuelle Qualität leicht durchbringen und zeigte viel Spielfreude. Aber so leicht wird uns das in der Liga keiner machen.

In der Anfangsphase hätte man auch durchaus zurückliegen können. Gladbach bekam drei, vier Umschaltchancen, die ein Gegner wie Paderborn vermutlich machen wird. Die Abläufe im Ballbesitzsspiel wirkten etwas unrund und unentschlossen. Hinzu fehlte mir etwas die nötige Anspannung. Etwas enttäuschend in dieser Phase auch unsere Sechser Schnellhardt und Öztürk, die von der Gladbacher Kompaktheit geschluckt wurden und die Räume für meinen Geschmack aber zu träge und passiv anliefen. Ebenfalls fehlte mir bei einigen Pässen die nötige Schärfe und die Weiterleitungen dauerten zu lange. So wird man gegen einen gut verschiebenden Gegner in der 3.Liga Probleme bekommen und anfällig für gegnerisches Pressing sein. Ich bin gespannt, ob man das riskiert oder die Bälle im Zweifel dann doch lang nach vorne kloppt.

Nun aber zum Positiven: Janjic ist gut drauf und für mich genauso wie Schnellhardt, Bajic und Wolze gesetzt.
 
Ach, war das schön heute. Für mich als bekennenden Fan von Vorbereitungsspielen ein wahres Fest :D
Was mir auffiel:
  • Wiegel und Erat tauschen permanent die Seiten. Beide gefielen mir gut.
  • Flekken mit einem ganz dicken Bock am Anfang und später mit einer unglücklichen Aktion, als er sich nicht entscheiden konnte, ob er raus sollte oder nicht. Dann allerdings auch mit einigen guten Szenen. Er ist auf jeden Fall ein mitspielender Typ Torwart mit viel besserem Gefühl im Fuß als Rata. Bin sehr auf ihn gespannt, wenn er mal gefordert wird...
  • Sehr souveräne Leistung von T.Blomeyer als IV. Alter, ist der ruhig und abgeklärt. Alle Pässe kamen an, jedes Kopfballduell gewonnen. An dem werden wir noch sehr viel Freude haben. Bomheuer später ebenfalls überzeugend. Hajri für mich klar IV Nr.4
  • Janjic scheint wieder zu bekannter Drittligastärke zurückzufinden. In der momentanen Form für mich ganz klar als hängende Spitze gesetzt. Tolle Pässe, immer anspielbar, torgefährlich - nicht wiederzuerkennen.
  • Schnelli eine Augenweide. Für mich unser bester Mann, der ganz schnell weg sein wird, wenn Ivo es nicht gelingt, ihn zu binden, bevor er es allen in der Liga vormacht
  • Niemand sollte Sorge haben, wenn Engin in der Liga rein muss. Der kann was und wird nicht nur Bankdrücker mit U23-Stempel sein. Wartet´s ab...
  • Schade, dass MG kein wirklicher Gegner war. Das war heute ein 2-Klassenunterschied und ich weiß gar nicht, wie ich das einordnen soll. Allerdings fehlten den Jungfohlen wohl einige wichtige Leute.
  • Daher auch schwer zu beurteilen, wer der bessere RV ist. Ich weiß nicht, ob ich Klotzi defensiv über den Weg trauen soll, wenn wir z.B.in OS oder MS spielen. Leute wäre wohl die defensivere, aber auch risikolosere Variante.
  • Mit Wolze auf links werden wir uns schon bis Pogge´s Genesung durchwurschteln. Solides Spiel heute, aber auch für ihn gilt:kaum gefordert
Ich wundere mich gerade über mich selbst, wie optimistisch, ja geradezu euphorisch ich bin. Dabei bin ich nun weiß Gott lange genug dabei, um zu wissen, dass Vorbereitung und Liga 2 völlig verschiedene paar Schuhe sind. Trotzdem: ich hatte seit Jahren nicht mehr so viel Vorfreude und Bock auf eine neue Saison, wie dieses Mal. Ich finde die Truppe einfach geil :D
 
Ergänzend zu meinem Post: Ich habe schon zu @STROLCH in der Halbzeitpause gesagt, dass es für den Test vermutlich besser gewesen wäre, in Rückstand zu geraten. So war es am Ende einfach zu leicht, weil den Gladbachern dann auch der nötige Biss fehlte. Sie haben es dann irgendwie über sich ergehen lassen. Dass sie durchaus Ansätze hatten, den MSV zu ärgern, zeigten sie in der ersten halben Stunde, wo sie relativ kompakt standen, teilweise auch den Aufbau zustellten oder mannorientiert die zentralen Aufbauspieler verfolgten und so Ballverluste provozierten, die zu gefährlichen Umschaltmomenten führten. Diese Intensität und Konsequenz hätten sie bei einer etwaigen Führung vielleicht länger aufrecht erhalten, so dass der Test für den MSV auch wirklich ein Test gewesen wäre. So war es am Ende fast ein Sommerkick alà TuSpo.

Ich hoffe, dass im MSV-Umfeld die Situation ähnlich realistisch eingeschätzt wird. Ansonsten kann es Freitag zu langen Gesichtern kommen. Offensiv ist der MSV derzeit wirklich ganz gut und zeigt auch erfreulich dominante Ansätze im Ballbesitzspiel. Aber das Spiel brigt natürlich defensiv auch eine gewisse Gefahr. Man sollte sich auf jeden Fall nicht zu sicher sein...
 
@Schimanski,

danke für dein Feedback.
Im großen und ganzem stimme ich dir zu.
Du hast ja einige Spieler erwähnt, allerdings vermisse ich einen Namen.
In meinen Augen war Blomeyer heute kein Aktivposten.
Sein Stellungsspiel war sehr bescheiden und dazu lieferte er noch 2 unglückliche Aktionen, die mit einer riesigen Torchance für MG endete.
Das hört sich jetzt etwas kritisch an, aber wäre sowas Bomheuer passiert...................................?
Allerdings vermute ich, dass der Trainer Blomeyer vorne sieht.

Ach und dein positives Fazit in Bezug auf Janjic, Schnellhardt, Bajic und Wolze teile ich 1 zu 1.

Gruß
 
Sehr souveräne Leistung von T.Blomeyer als IV. Alter, ist der ruhig und abgeklärt. Alle Pässe kamen an, jedes Kopfballduell gewonnen. An dem werden wir noch sehr viel Freude haben. Bomheuer später ebenfalls überzeugend. Hajri für mich klar IV Nr.4
In meinen Augen war Blomeyer heute kein Aktivposten.
Sein Stellungsspiel war sehr bescheiden und dazu lieferte er noch 2 unglückliche Aktionen, die mit einer riesigen Torchance für MG endete.
Das hört sich jetzt etwas kritisch an, aber wäre sowas Bomheuer passiert...?
Jetzt bin ich verwirrt.
 
Es stimmt, dass Blomeyer am Anfang der Partie - wie jedoch die komplette Truppe - noch etwas im Tiefschlaf war. Und ja, dabei hat er auch eine Chance für MG verschuldet. Danach allerdings ist er mir nur noch positiv aufgefallen, vor allem was seine Ballsicherheit und die Präzision seiner Pässe anbelangte.
@ Schimanski: jetzt Du - wie hast Du ihn gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich war Blomeyer heute in seiner Entscheidungsfindung auch etwas wackelig. Hat sich von Bajic auch etwas anhören müssen (allerdings nicht aggressiv, sondern eher ratschlagend). Aber sowas gehört zum Entwicklungsprozess dazu.
Hajri ist für Freitag aufgrund seiner Erfahrung vermutlich die sattelfestere Alternative, allerdings im Aufbau auch limitierter und perspektivisch die schlechtere Wahl.
Blomeyer wäre mein Favorit und die Wackler heute keinen Grund zu tauschen. Aber ich bin auch nicht in der Verantwortung. Gruev hat es da schwerer. Einen Fehlstart kann er sich eigentlich nicht erlauben.
Ich würde mich über Blomeyer am Freitag freuen, aber bei Hajri nicht wundern...
 
@ MS-Exilzebra: nö, lies nochmal ganz langsam. Die Vorbereitung und Liga (natürlich die 3., leider) sind 2 völlig verschiedene paar Schuhe. Ollen Düsseldorfer Besserwisser :lol:
 
Ich würde mich über Blomeyer am Freitag freuen, aber bei Hajri nicht wundern...

Hmm, d.h. Bomheuer hast Du gar nicht auf dem Schirm?? Der spielt doch bis jetzt ebenfalls eine ganz passable Vorbereitung. Hajri fällt bei mir immer durch 2 Dinge auf: 1. viel zu hektische Zweikampfführung mit garantierten Standards für den Gegner 2. eine unterirdisch schlechte Passquote
In beiden Punkten gefällt mir Bomheuer besser, hinzu kommt seine nochmals größere Kopfballstärke
 
In meinen Augen war Blomeyer heute kein Aktivposten.
Sein Stellungsspiel war sehr bescheiden und dazu lieferte er noch 2 unglückliche Aktionen, die mit einer riesigen Torchance für MG endete.
Das hört sich jetzt etwas kritisch an, aber wäre sowas Bomheuer passiert...................................?
Allerdings vermute ich, dass der Trainer Blomeyer vorne sieht.

Das waren aber heute auch die ersten " wackeligen " Szenen von Blomeyer. Deshalb dürfte der Gesamteindruck aus der Vorbereitung für Bajic-Blomeyer ( Bank-Bomheuer - Tribüne: Hajri ) sprechen.
Auch RV ( Klotz/Leutenecker) oder VI neben Schnellhardt zwischen Özbeck und Albutat dürfte ein enges Rennen werden. Jeder hatte mal überzeugende Spiele in der Vorbereitung, aber eben auch mal nicht so gute Szenen.

Insgesamt eine gute Vorbereitung mit einem erfreulichen Abschluß gegen immerhin den letztjährigen Zweiten der RL West.

Allerdings sollte uns nicht zu hochmütig machen. Insofern wäre ein knapperes Ergebnis vielleicht hilfreicher gewesen.

Wir müssen konzentriert, fokusiert und geerdet bleiben und unbedingt mal einen guten Saisonstart hinlegen, dann kann das ein ganz besonderes Jahr werden.
 
@Plato: Nein, Bomheuer habe ich nicht auf den Schirm. Mir gefällt seine Körpersprache und sein Standing im Team nicht. Ich glaube, der muss noch aufgebaut werden und dann seine Chance bei Gelbsperren oder Verletzungen nutzen. Ich mag mich auch irren. Gemessen an seinen Leistungen in der Vorbereitung kann man ihm sicher nix vorwerfen. Zwar unauffällig, aber auch ohne Wackler.
 
Nur mal so nebenbei, Paderborn hat heute in Oberhausen nur einen knappen Sieg errungen und dabei wesentlich weniger durchgewechselt jedoch auch schon einen Test vor zwei Tagen gespielt. Deshalb ist es fraglich ob die ihre allererste Elf heute ins Rennen schickten. Trotzdem werden deren Fans uns vielleicht um das deutliche 7:0 gegen die nominell bessere U23 der Fohlen beneiden. Nach den Ergebnissen der letzten Saisonvorbereitung (2015/16) und dem dann folgenden Saisonstart und den Ergebnissen der diesjährigen Saisonvorbereitung fühle ich mich damit deutlich wohler.
 
Ich hoffe niemand redet dieses Ergebnis klein. 7:0 gegen einen ambitionierten 4. Ligisten zu gewinnen ist mehr als beachtlich.

Sehe es ähnlich wie du. Das Ergebnis ist schon zu deutlich, um es klein zu reden frei nach dem Motto "Testspiele haben keinen Aussagewert".

Für mich ist hier, und auch schon in anderen Testspielen offensichtlich, unsere Mannschaft schein Bock zu haben, Tore zu schießen, und sich nicht einfach mit einer Führung zufrieden zu geben. Das Ganze erhoffe ich mir auch
für die Pflichtspiele. In den letzten Jahren hatte ich häufig das Gefühl, wenn wir das 1:0 erzielt haben, war unsere Mannschaft zufrieden und lediglich darauf bedacht, dass Ergebnis zu sichern, anstatt auf ein 2. oder 3. Tor zu spielen.

Eines ist jedoch auch klar, für den Test heute können wir uns am Freitag gegen Paderborn nichts kaufen. Dort wird ein anderer Gegner unter anderen Voraussetzungen auf dem Platz stehen. Dennoch sollte unser Team aus dem Test zusätzliches Selbstvertrauen gesammelt haben. Und dies ist nach eine solchen Abstieg, wie wir ihn letzte Saison erlebt haben, nicht zu unterschätzen.
 
Das Ergebnis hört sich mehr als positiv an. Viele schnelle offensive Aktionen mit tollen Ballstafetten! Auch Eckbälle sahen endlich mal nicht wie Zufälle aus. Überragend für mich Schnelli (wir haben nach Zico und Ivo endlich wieder einen echten Spielmacher!), Janjic und Bröker.

Aber man sollte den Ball flach halten, Gladbach war stark ersatzgeschwächt und in der ersten Viertelstunde dieses großkotzige rum gehampel, dass uns in der Saison gegen vermeindliche Gurkentruppen das Genick brechen könnte. Dazu eklatante Schwächen in der IV. Bajic lebt bei so einem Gegner von Auge und Erfahrung, aber Blomeyer leider komplett überfordert. Dazu hat es Beukert geschafft Flekken fußballerisch auf Rata-Niveau zu bringen!

Unter dem Strich ein Auftritt der vor allem offensiv eine tolle Saison verspricht. Ich möchte nicht Trainer spielen denn für max. 5 offensive Plätze gibt es 15 Kandidaten, wobei Schnelli einen sicher haben wird. Aber selbst Cisse hat in seinem Kurzauftritt einen guten Eindruck hinterlassen.
In der Abwehr sind Wolze, Bajic und Klotz fix. Nach gestern würde ich Hajri bringen, obwohl Blomeyer gegen Frankfurt stark gespielt hatte.
 
Dazu hat es Beukert geschafft Flekken fußballerisch auf Rata-Niveau zu bringen!

Dieser Satz passt nicht zum Rest deines (guten) Beitrages. Er ist nämlich absolut haltlos.

Zum einen: Wie soll Beuckert das in einem Monat schaffen, selbst wenn er wollte? Ein Torwarttrainer kann die fussballerischen Fähigkeiten in diesem Zeitraum maximal nuanciell beeinflussen/fördern. Entweder ein Keeper kann kicken oder halt nicht. Die Basis dafür wurde in der Jugend gelegt und das kann weder an- noch abtrainiert werden.

Zum anderen: Flekken hatte gestern - wenn ich mich nicht irre - zwei Unsicherheiten gehabt. Einmal rutschte er weg als er überraschend angespielt wurde und einmal wurde ein langer Abschlag von ihm von dem heraneilenden Gladbacher geblockt und flog fast ins eigene Tor. In beiden Fällen fehlte ein wenig die Abstimmung. Im ersten Fall war Flekken nicht "wach" genug. Im zweiten Fall fehlten die Freilaufbewegungen der Mitspieler (bzw. Wolze wurde von Flekken übersehen). Das sind in meinen Augen Fähigkeiten, die mit wachsender Routine und Erfahrung erworben werden. Sowas kann man kaum trainieren. Dafür braucht man vor allem Spielpraxis. Da müssen wir einfach Geduld haben und hoffen, dass die Fehler (die definitiv kommen werden) keine schwerwiegenden Auswirkungen auf das Ergebnis bzw. die Tabellensituation haben werden. Ich denke, diese Geduld wird sich langfristig auszahlen, denn ein spielstarker und ins Aufbauspiel integrierter Torwart ist ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
... habe leider die Vorbereitung (ausser das Tunier - komplett am TV verfolgt) nur in Form der Presse-Berichterstattung verfolgen können. Aber ich stelle für mich fest, dass wir aktuell offenbar eine vermeintlich schlagfertige Truppe stellen werden, die frisch aber auch erfahren ist und Bock zu haben scheint (eine ungewöhnlich kräftige Torflut, Testspiele bei "kleinen" Gegnern hin oder her!). Einzig, dass es Pogge erwischt hat, trübt das Bild ein wenig.

Wir Fans (> 5000 DK, inklu meiner, dem Exil-Zebra ;-) ) sind bereit und auch allgemein scheint die Stimmung in Club und Umfeld zu stimmen.

Halte das für optimale Voraussetzungen für den Ligastart am Freitag - freue mich sehr, auch wenn mich die aktuelle Nachrichtenlage erneut nachdenklich und traurig stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schimanski, Du gerne werden Deine Analysen gelsen. Eins hast Du aber gestern nicht bedacht, das ist die psychologische Komponete. Egal wie schwach man in anylitischen Augen war. 7 Ore mußt du gegen einen 4.Ligisten erst mal erzielen. Das kann und wird Dir einen notwendigen Push geben.

Den Umkehrschluß hast Du in Frankreich gesehen. Deutschland ist das spielstärkste Team des Events, bekommt aber kurz vor der Halbzeit einen Elfer, den man nicht geben muß und in einem solchen Turnier nicht geben sollte, davon haben sich die Jungs im Kopf nicht erholt. So gesehen war das gestern eine richtig gute Vorbereitung.
 
@Riedzebra: Die Leistung gestern war nicht schwach. Das ist vielleicht falsch rüber gekommen. Offensiv war es sogar richtig gut. Die fünf Tore in Halbzeit 2 sind aber fast alle zu leicht gefallen. Da war die Gegenwehr einfach zu gering. Und in der Anfangsphase hatten die Gladbacher die besseren Chancen. Das so ein Spiel bei einem frühen Gegentor dann ganz anders laufen kann, dürfte jeder Fussballfan bestätigen. Ich möchte einfach nur zu hohen Erwartungen vorbeugen. Auch die Deutschen haben nach dem 7:1 gegen Brasilien Argentinien im Finale erst in der Verlängerung bezwungen (um deine Parallelen zur DFB-Elf aufzugreifen ;) ).
 
Sieht alles erstmal sehr gut aus für die Saison ! Aber eine Sache fällt hier bei der ganzen Abwehrdiskussion voll unter den Tisch: Der Trainer zieht nach den Erkenntnissen der letzten Saison doch tatsächlich Iljucenko dem King vor!!!! Das darf nicht wahr sein!! Man kann nur hoffen dass Brandi rechtzeitig vom Topf kommt damit uns die Uneffektivität erspart bleibt! King ist topfit und klar vor Ilju ! Ilja mach keinen Quatsch und handele nicht zu spät wie in der letzten Saison!
 
Der MSV hat sich in der Vorbereitung auf die vergangene Spielzeit in den Testspielen eine Ohrfeige nach der anderen abgeholt. Gepaart mit reichlich Verletzungen. Das Selbstbewusstsein vor dem ersten Spiel gegen Kaiserslautern war schon im Keller, dann wurde noch die falsche Taktik gewählt und es gab die erste Klatsche. Dann fuhr man nach Bochum, gegen die man schon im Testspiel zuvor klar verloren hatte und die zu Beginn der letzten Saison die stärkste Mannschaft waren. Ausgerechnet in dieser Phase spielt man in Bochum, hält lange das 0-0 und dann fälscht Meise Den Ball ab, danach nimmt alles seinen Lauf. Das Selbstbewusstsein ist noch mehr im Keller und nun kommt ausgerechnet das Gesindel aus Gelsenkirchen. Auch hier die ultimative Klatsche. Ich will nur nicht in der Vergangenheit wühlen, aber in der vergangenen Saison sind wir in eine Negativ -Spirale geraten. Eins kam zum anderen und man darf nicht den Fehler machen, alles als Unglück zu bezeichnen. Man hat auch verdammt viele eigene Fehler gemacht, allein die Wahl der Testspiel-Gegner war schon ungünstig. Am Anfang des ganzen Desasters standen Verletzungen und Testspielpleiten.

Und da liegt hoffentlich ein entscheidender Unterschied zur neuen Spielzeit, die endlich am Freitag startet. Diesmal ist es ganz anders gelaufen in der Vorbereitung. Ein Verletzter ist für unsere Verhältnisse quasi kein Verletzter -auch wenn uns der Ausfall des Linksverteidigers Pogge natürlich schmerzt. Die Mannschaft hat Testspiel um Testspiel gewonnen oder auch mal ein achtbares Unentschieden erzielt. Starke Gegner konnte man bezwingen, leichte Gegner hat man außerordentlich kar distanziert. Gegen Frankfurt und Berlin hat man sehr gut ausgesehen. Die Berliner starten selbst Ende des Monats in die Qualifikation für den Europapokal.

In dieser Vorbereitung hat irgendwie fast alles zusammengepasst, auch wenn ich die hier zu Papier gebrachten Trainingseindrücke lese. Nach den Erfolgen in der Trainingsarbeit und in den Testspielen müsste die Brust nun breit sein. Vielleicht läuft es diesmal ganz anders und zwar gleich zum Start. Das erste Saisonspiel zu gewinnen, wann hat es das zuletzt beim MSV gegeben? Ich bin mir sicher, dass wir Paderborn klar distanzieren werden. Es würde mich jedenfalls nicht wundern. Die Mannschaft weiß, wie es geht.
 
Entscheidend ist auf dem Platz. Die Mannschaft hat sich Selbstvertauen in den vergangenen Wochen geholt, jetzt gilt es auch das erste Spiel in Liga 3 positiv zu gestalten. Das ist nämlich das erste Spiel unter Wettbewerbsbedingungen und hat meistens eine besondere Bedeutung. (insbesondere da zwei Auswärtsspiele folgen) Man kann in der ersten Woche (fast) alles gewinnen, aber auch (fast) alles verlieren. (Selbstvertrauen, Anerkennung, (Spiel)Sicherheit, eine mögliche Euphorie innerhalb und außerhalb der Mannschaft, noch mal einen Schub beim Dauerkartenverkauf etc.)
Schön das es jetzt endlich losgeht...auf gutes Gelingen und eine erfolgreiche Saison!
 
Möchtest du mit mir wetten,dass Iljutchenko in der Saison 10+ erzielt.Ich sage nämlich ja (Außer er verletzte sich lange ) ? Er ist weiterhin,wie in der letzten Saison, der mit den besten Torjägerqualitäten.

Ich nicht, weil ich glaube unsere Offensive bringt alles mit, was man braucht um erfolgreich zu sein. Vorne wird der Baum brennen, wenn die Spieler ihre erfolgreichen Zeiten wiederholen können:

Iljutcenko 10 Tore
King 13 Tore
Janjic 17 Tore (scheint ja wieder richtig gut drauf zu sein)

Ich hoffe, dass ich die erzielten Tore noch richtig im Kopf habe (3. Liga) dazu Wiegel, Erat, Schnellhardt...... der kreative Lenker im Mittelfeld, der auch Tore schießen kann.

Über die Offensive mache ich mir bei einem 40-Tore-Sturm null, null Sorgen.

Wenn jetzt das DM (was auch eher 2.Liga-tauglich ist) und die Abwehr "nur" Ihren Job machen, könnte es eine wirklich schöne Saison werden. (träum)
 
@Riedzebra: Auch die Deutschen haben nach dem 7:1 gegen Brasilien Argentinien im Finale erst in der Verlängerung bezwungen (um deine Parallelen zur DFB-Elf aufzugreifen ;) ).
Naja bei einem WM Finale ist jeder auch ganz besonders motiviert. Und dann war in des Gegners Reihen auch kein brasilanisches Faulobst sondern der WEltfußballer :rolleyes::rolleyes:. Aber vom Prinzip sind wir uns einig.
 
Ich denke, diese Geduld wird sich langfristig auszahlen, denn ein spielstarker und ins Aufbauspiel integrierter Torwart ist ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil.
Ich hoffe mal ,dass Er neben den fußballerischen auch die für einen Torwart wichtigen Dinge beherrscht.
Lufthoheit bei Flanken ,Reflexe, 1vs1 Situationen usw.
Warghalsige Ausflüge und Dribblings kann Er sich gerne klemmem
 
Ich hoffe mal ,dass Er neben den fußballerischen auch die für einen Torwart wichtigen Dinge beherrscht.
... ,Reflexe, 1vs1 Situationen usw.

Bei dem Statement gehe ich davon aus, dass du noch nicht viel von ihm in der Vorbereitung gesehen hast. Gerade das 1 gegen 1 ist eine große Stärke von ihm.

Außerdem hoffe ich, dass er seine Art mit zu spielen beibehält. Mit mehr Spielpraxis wird auch das Timing besser. Wenn dein Nervenkostüm Rata ausgehalten hat dann kannst du bei Flekken ganz entspannt sein.
 
Möchtest du mit mir wetten,dass Iljutchenko in der Saison 10+ erzielt.Ich sage nämlich ja (Außer er verletzte sich lange ).Er ist weiterhin,wie in der letzten Saison, der mit den besten Torjägerqualitäten.
O ja !!!!! Ich wette sofort,jeden Einsatz bei Wette Tore pro Spiel im Vergleich zu King Brandy und Janjic!!! Bleibe dabei dass der rein gar nix kann !!
 
Für letzte Saison hättest du die Wette schon mal verloren, da hat Ilju weniger Minuten für ein Tor gebraucht als der King. ;) Aber vielleicht klappt es ja noch mit einigen Satzzeichen mehr? :nunja:

Ich für meinen Teil bin eigentlich froh, dass wir drei gute Stürmer zur Verfügung haben.
 
Da Janjic im Moment gut drauf gehe ich mal davon aus das er gegen Paderborn auch beginnen wird. . Und das zu Recht!Die Frage die sich stellt ist,wer sein Partner wird. . Von den vorhandenen Stürmern würde ich aus dem Bauch heraus auch immer zum King tendieren,mache mir aber auch keinen großen Kopf,wenn es Ilju wird. . Das hätte dann schon seinen Grund,den er,wie alle anderen,dann natürlich auch bestätigen muss. . Wir sollten froh sein das wir aus King,Ilju und auch Brandstetter wählen können. . Jeder für sich wäre bei (fast)jedem Ligakonkurrenten Stammspieler.
 
Ich sehe den King eher als Einwechselspieler wenn es die Situation verlangt,dann kann er uns auch helfen,da bin ich mir sicher.In der Startelf sehe ich auch lieber Iljutchenko,Janjic und Brandy.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Spitzname Brandy für unsern Brandstifter irritiert überaus. Zu sehr verbinde ich den mit unserm Sören aber das kann das junge Volk ja nicht wissen dass wir so einen mal in unserm Team hatten bevor der Roland das ganze gesprengt hat.
Ist jetzt ein bißchen O.T., ich weiss.
 
Der Spitzname Brandy für unsern Brandstifter irritiert überaus. Zu sehr verbinde ich den mit unserm Sören aber das kann das junge Volk ja nicht wissen dass wir so einen mal in unserm Team hatten bevor der Roland das ganze gesprengt hat.
Ist jetzt ein bißchen O.T., ich weiss.
Stimmt da hast du durchaus Recht das geht mir auch so.Denke dann auch direkt an Sören. Obwohl ich auch Brandy geschrieben habe und Brandstetter meinte.
 
Du gehst mir auf den Sack mit deinem ständigen gebashe. Übrigens Satzzeichen sind keine Rudeltiere, dadurch wird deine "Argumentation" ,oder was auch immer das ist, auch nicht besser. 13 Tore und 9 Vorlagen in einer Saison der 3 Liga macht man auch nicht mal eben so.
Klein-und Großschreibung hat übrigens auch was.... Welche Saison meinst du eigentlich? Ah, kann nur die gewesen sein, wo Janjic 17 und King 14 gemacht hat! Das dazu! Was ist eigentlich so schlimm,wenn man drei andere Stürmer von uns deutlich besser sieht? Würde mich freuen wenn Ilju treffen würde, wird aber nur selten passieren!
 
Ich denke, die Stürmerfrage hängt neben so Dingen wie Form und "hat gerade einen Lauf" auch viel vom Gegner bzw. Spielstand ab.
Wenn der Gegner selbst einen dominanten Anspruch hat und viel flach aufbaut, werden Iljutcenko und Brandstetter vermutlich die bessere Wahl sein, weil sie sehr gut und fleißig anlaufen/pressen und bei Kontern/Umschaltsituationen viel mehr Speed haben und die Räume besser nutzen können. Onuegbu wird gebraucht, wenn der Gegner eher tief und passiv steht, weil er mit seinen Ballhaltequalitäten und seinem Ablagenspiel sehr wertvoll gegen kompakte Gegner ist. Auch hohe Bälle kann er sehr gut verarbeiten, weil er sie stark von der Brust abklatschen lässt und schnell flach auf den Boden holt. Janjic wird immer dann gebraucht, wenn ein kombinativer Fokus gesetzt wird, weil er technisch und von seinem Bewegungsspiel der stärkste Stürmer ist. Wenn man hingegen die Innenverteidiger des Gegners nach hinten drücken und in letzter Linie binden will, werden die anderen drei die bessere Wahl sein, weil sie sich öfters in der Box aufhalten und eher über die Physis und Zweikampfstärke kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die "Sommervorbereitung 2016/17" dürfen wir fünf Tage vor dem Saisonauftakt dann auch als abgeschlossen ansehen. Insofern, aber auch weil hier tendenziell immer weiter vom eigentlich Thema weg diskutiert wird, machen wir diesen Fred hier nun auch mal dicht.

:jawoll:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben