Anlässlich meiner Zugfahrt zum Testspiel nach Oberhausen konnte ich mal davon überzeugen, was der VRR mit einer außerordentlichen Unsauberkeit und Unpünktlichkeit der Züge meint.
Die Bahn verdient Kohle, also soll sie auch zusehen, dass sie ihren Laden in Schuss hält. Die Züge ähneln auf stark befahrenen Strecken teilweise einer Müllkippe. Wenn die Toiletten nicht verschlossen sind, muss man damit rechnen, dass dort die Pest ausbricht. Hier muss noch mehr Reinigungs- und Wartungspersonal eingestellt werden.
Vor diesem Hintergrund ist es eine Tatsache, dass die Bahn ihre vertraglichen Pflichten nicht erfüllt, was dem VRR als Vertragspartner ermöglicht, die Zahlungen zu kürzen.
Wer hoffte, dass die Bahn der Maßnahme des VRR mal zu denken gibt, der wird enttäuscht sein. Die Bahn fährt neue Geschütze auf und es werden auf dem Rücken der Kunden "Erpessungen" vorgenommen. Nicht nur auf dem Rücken der Fußballfans, sondern auch auf dem Rücken der "Normal-Reisenden", die sich am 12.08. mit zahlreichen Zebra-Fans in die schmuddeligen, verspäteten Züge quetschen müssen. Und wie wir wissen, gibt es erfahrungsgemäß bei Fußballfans immer ein paar Bekloppte, welche die Lichtschranken blockieren oder gar die Notbremse ziehen. So sind weitere Verspätungen vorprogrammiert. Wenn zur Love-Parade Hundertausende mit den Zügen anreisen, wird das wohl eine Dimension erreichen, die um einiges schlimmer sein wird.
Mein Rat an die Bahn:
Nicht drohen, nicht erpressen, nicht den Kunden noch unzumutbarere Zustände verschaffen, sondern einfach mal in Sauberkeit etc. investieren!