Stadtentwicklung Duisburg

Die Nutten, die sin raffiniert, die nehmen die Kohle... an! :old:

iu
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich ja nur mal angucken wer da früher ein und aus ging und wer da heute “verkehrt“ , komplett anderes Publikum. Da fühlen sich bestimmt so manche Freier nicht mehr wohl...
 
Habe gehört im ehemaligen Schacht 4/8 tut sich was - angeblich aktuell Umbauarbeiten und im Frühjahr soll Pilsner Urquell da an den Start gehen- weiß jemand etwas?
 
Ich war immer gerne im Schacht 4/8. Die Lage ist auch super, aber wahrscheinlich liegt es an den fehlenden (kostenlosen) Parkmöglichkeiten, dass damals Schicht im Schacht war (Wortwitz, hihi)?
Hoffentlich wird's was! Würde sicherlich zur (Wieder-) Belebung des Nachtlebens in dem Bereich beitragen! Bis auf das DJäzz ist da in der Ecke doch nichts mehr.
 
Das wäre doch endlich wieder was. Die Innenstadt ist ja fast tot. Ich habe noch diesen Monat gegenüber gestanden und gedacht "Schade das Schacht 4/8 zu ist."

Hoffentlich klappt das.
 
Night-Wash am Bahnhof: Das sind die Termine der Comedy-Talent-Show

"Night-Wash bringt seit mehr als 14 Jahren Stand-up-Comedy von Comedians und Newcomern auf die Bühne. Anfang September tritt das Ensemble in den Einkaufsbahnhöfen in NRW auf, in Düsseldorf wird das am Freitag, 6. September, der Fall sein. Weitere Termine in den Hauptbahnhöfen Münster (Westf) (2.9.), Dortmund (3.9.), Essen (4.9.), Köln (5.9.) und Duisburg (7.9.), jeweils von 19 bis 20 Uhr auf einer interaktive Stand-up-Comedy-Bühne."

„Mit unserem kostenlosen Veranstaltungsangebot im Hauptbahnhof möchten wir auch Menschen erreichen, die bisher nur wenige Berührungspunkte mit der Kunstform Stand-up-Comedy hatten“, sagt Nicole Linnemann, zuständig für Marketing und Events für die Geschäfte in den Einkaufsbahnhöfen in NRW.

https://www.wz.de/kultur/night-wash...e-termine-der-comedy-talent-show_aid-45189669

https://nightwash.de/tickets-termine

Nightwash gastiert wohl am Freitagabend auch im Grammatikoff, diese Veranstaltung ist ausverkauft. Samstag dann kostenlos im Duisburger Bahnhof.

Vielleicht für den einen oder anderen interessant, der gerade zufällig vorbei kommt, oder sich gezielt diese Kulturveranstaltung ansehen möchte.
 
Für die Leute, denen Duisburg zu wenig Kultur bietet, hoffe ich, dass sie die letzten Tage beim Haniel Klassik Open Air waren.

Stimmungsvoll! Sowas bieten wenige Städte in diesem Umfang und vor allem vor so einer tollen Kulisse

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/duisburg-haniel-klassik-open-air-100.html

Anhang anzeigen 18941

Ich war erstmals da (bei der nunmehr 4. Auflage) und muss sagen, ich war ziemlich angetan. Ich hatte die Wahl zwischen Nationalspiel zu Hause vor dem TV und diesem wunderbaren Konzert.

Es war die richtige Entscheidung.

Ich kann nur wärmstens empfehlen, sich den nächsten Termin in 2 Jahren dick im Kalender anzustreichen.
 
Gibt es da mittlerweile neue Erkenntnisse ? Wäre ja ein Träumchen .. Wird Köpi wohl verschmerzen können wenn Pisener Urquell hier eine Zweigstelle aufmacht.
Kann nur bestätigen das dort gearbeitet wird und ich auch keine "Baugenehmigung" gefunden habe, was dafür spricht, dass an der letzten Nutzung nichts geändert wurde.

Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
 
Ab 27 Oktober kommt der neue Nahverkehrsplan der DVG. Nichts bleibt mehr so wie es war bei den Buslinien. Da werde sich einige noch wundern, was sich da die feinen Herren der Stadt, Dvv und Dvg ausgedacht haben. Jede Stadt rüstet auf in Sachen Nahverkehr auf und Duisburg schafft sich ab. Könnte kotzen , wenn ich die neuen Strecken und Abfahrtzeiten sehe.
 
Ab 27 Oktober kommt der neue Nahverkehrsplan der DVG. Nichts bleibt mehr so wie es war bei den Buslinien. Da werde sich einige noch wundern, was sich da die feinen Herren der Stadt, Dvv und Dvg ausgedacht haben. Jede Stadt rüstet auf in Sachen Nahverkehr auf und Duisburg schafft sich ab. Könnte kotzen , wenn ich die neuen Strecken und Abfahrtzeiten sehe.
Wo kann man diese denn vorab einsehen?

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Das ist ja wohl mal der Witz in Tüten oder aber auch ... Haben die Lack gesoffen?
Mein einzige Möglichkeit direkt nach Duisburg City zu kommen haben sie mir gekappt!
Die spinnen doch!
 
Nun, der neue Nahverkehrsplan steht ja schon seit einiger Zeit. Erstellt von einem Gutachter aus Hilden. Der war wahrscheinlich der billigste der sich bei der entsprechenden Ausschreibung beworben hat. Die DVG kann wenig dafür. Die fährt das was die Politik bestellt und ihre Aufgabe ist es, das möglichst pünktlich etc. pp zu tun.

Zu dem Plan gab es Bürgeranhörungen. Bei den Anhörungen im Süden war ich zugegen. Der Gutachter sollte auch anwesend sein, hatte aber wohl keine Zeit, Lust, was auch immer. Diverse Bürger (u.a. ich), Bürgervereine etc. pp haben auf die Unzulänglichkeiten und Verschlechterungen des Plans hingewiesen. Der Leiter des städtischen Planungsamtes hat sich fleißig Notizen gemacht, hat aber von vornherein den Eindruck erweckt, dass es ihm eher lästig ist und er keinen Bock hat, den Plan nochmal zu überarbeiten.

Persönlich bin ich froh, dass mein Sohn sich entschieden hat, nicht aufs MMG zu gehen sondern auf ein Gymnasium in der Stadtmitte, denn die Verbindungen von Großenbaum-Süd und Rahm nach Huckingen werden in Zukunft katastrophal sein. Da werden sich auch einige Eltern noch umschauen, wenn der Nachwuchs in Zukunft ne Stunde unterwegs ist, weil die Regelverbindung von Huckingen nach Rahm eine halbe Stadtrundfahrt macht, inkl. Abstecher über Wanheim usw.

Wo ist eig. der Kotzsmiley...`?
 
Echte Katastrophe. Weiß jetzt nicht wie es in den anderen Stadtteilen aussieht, aber der Süden ist mal komplett fürn Arsch. Ich nutze den Bus zum Glück eigentlich nie, S-Bahn sei dank. Aber im Sommer bin ich ab und zu von Großenbaum rüber zum Sittardsberg, weil die S-Bahn ja ausfiel. Aber vom Großenbaum Bf zum Sittardsberg muss man ja jetzt umsteigen, da kann man ja direkt den ganzen Weg laufen.
Das Problem wird sein, dass das ganze ohne ein vernünftiges Verkehrsmodell erstellt wurde. Für den IV und den Güterverkehr wird gerade eins erstellt, da hätte man sich mit dem ÖV direkt einklinken können. Aber warum das nicht erfolgt ist ...
 
Echte Katastrophe. Weiß jetzt nicht wie es in den anderen Stadtteilen aussieht, aber der Süden ist mal komplett fürn Arsch. Ich nutze den Bus zum Glück eigentlich nie, S-Bahn sei dank. Aber im Sommer bin ich ab und zu von Großenbaum rüber zum Sittardsberg, weil die S-Bahn ja ausfiel. Aber vom Großenbaum Bf zum Sittardsberg muss man ja jetzt umsteigen, da kann man ja direkt den ganzen Weg laufen.
... ...
Der Linienplan der 940 ist echt krass. Da muss man erst mal drauf kommen.

Das ist der sog. Lumpensammler. Fährt Schlenker und Schleifen ohne Ende. Hintergrund ist, dass man nachher sagen kann und will, dass ja jeder Bürger eine Bushaltestelle in x Metern Entfernung hat (egal ob die Linie völlig unsinnig ist)
 
Im Süden ist man bei halbwegs gutem Wetter mit dem Rad oder zu Fuß echt am besten aufgestellt, wenn man kein Auto nutzen will oder kann.
Für direkte Verbindungen in die City oder zu den Fernbahnhöfen ist man gut dran, wenn man in Laufdistanz zu den S-Bahnhofen Buchholz, Großenbaum und Rahm wohnt, aber innerhalb des Südens irgendwo hin wollen gestaltet sich offenbar schwierig, wenn ich das hier so lese.

Von Neudorf Nord bin ich insb. am Wochenende übrigens mit dem Rad schneller in Huckingen als mit 901/79 :D
 
Im Norden in LAAR, ruhrort, Meiderich, Beeckerwerth die Verbindung ist auch Katastrophe. Eine Schande das ganze , gerade für ältere Menschen , aber auch für MSV Fans die aus LAAR und Beeckerwerth kommen , nicht schön , nichts mehr direkt fahrt nach Meiderich und Umstieg in den 945 E zum Stadion bzw vom Stadion zurück
 
Der Plan ist ein Witz, aber Hauptsache gefühlte 10 Buslinien rollen über Hochheide Markt.
Die Querverbindung von Huckingen über Ungelsheim nach Hüttenheim fällt weg, ebenso der Verknüpfung der 908 mit der 901 (Matenastraße). Einige Linien enden immer noch im Niemandsland (Sympherstraße, Oberhauser Straße) statt ein paar Haltestellen weiter zu fahren (907 bis Ostausgang über Werthacker und 909 bis Fröbelplatz). Zudem kann man das PCC-Stadion von Ruhrort nur durch Umstieg erreichen (kostet den MSV-Frauen und dem VfB ordentlich Zuschauer). Viele ältere Leute werden sich mit der Umstellung schwer tun. Kein Ruhmesblatt für die DVG.
 
Nochmal bitte, die DVG macht nur das was bestellt wird von der Politik und irgendwelchen Gutachtern.
Hab hier gestern zufällig den Ratsherren auf der Straße getroffen, er sagt , die Stadt hätte nichts damit zu tun , es wäre die Tochter Gesellschaft der DVG. Und es hätten sich schon mehrere beim ihm über den neuen Nahverkehrsplan beschwert. Ist das Thema wahrscheinlich satt und schiebt es auf die Tochter Gesellschaft . Überall wird über Umweltschutz geredet und in Duisburg ist man bald wieder auf das Auto angewiesen um einkaufen zu können , weil der Bus nicht mehr davor hält oder man für eine Strecke , die sonst 15 Minuten braucht man dann 50 Minuten unterwegs ist.
 
Was genau stört dich an den eScootern?
Ich verstehe ja, dass das ******* aussieht, wenn die zuhauf auf der Straße rumfliegen, aber für den Verkehr sind das ja erstmal nix anderes als "andere" Fahrräder... ?!
 
E Scooter sind totaler Mist weil :

1.Sie fliegen überall rum und verschlechtern das Stadtbild
2. Haben sie eine sehr kurze Haltbarkeit, produzieren also vermehrt Elektroschrott der auch wieder entsorgt werden muss (Akku etc)
3. Kann man mit nem Fahrrad fast genauso schnell voran kommen. Mit reiner Muskelkraft, stell dir vor! Da habe ich aber keinen Akku produziert der danach aufwendig entsorgt werden muss. Womöglich in Containern nach Afrika oder sonstwo hin ...

Letztens in Prag gewesen, die Stadt hat echt viel vom Charme verloren weil da an jeder Ecke diese Dinger rumliegen und stehen...
 
3. Kann man mit nem Fahrrad fast genauso schnell voran kommen. Mit reiner Muskelkraft, stell dir vor! Da habe ich aber keinen Akku produziert der danach aufwendig entsorgt werden muss. Womöglich in Containern nach Afrika oder sonstwo hin ...

War am Wochenende mit meiner Frau spazieren und überrascht, wieviele Cheater auf dem Fahrrad unterwegs waren. Da ist der Anteil der E-Räder auch massiv gestiegen. Und es waren nicht nur ältere Herrschaften (bei denen ich das noch verstehen könnte), sondern zum Teil echt noch junge Leute die mit nem E-Mountainbike um die Seen gefahren sind.
 
E Scooter sind totaler Mist weil :

Letztens in Prag gewesen, die Stadt hat echt viel vom Charme verloren weil da an jeder Ecke diese Dinger rumliegen und stehen...

Da brauchst du gar nicht soweit zu fahren!
Ich arbeite ja in Düsseldorf bei der DB und zwischen dem Hbf und meinem Parkhaus ist, seit es die Dinger gibt, Hürdenlauf und Slalom angesagt!
Es ist unfassbar wo die Dinger einfach "fallengelassen" werden. :kopfkratz:
 
Hab hier gestern zufällig den Ratsherren auf der Straße getroffen, er sagt , die Stadt hätte nichts damit zu tun , es wäre die Tochter Gesellschaft der DVG. Und es hätten sich schon mehrere beim ihm über den neuen Nahverkehrsplan beschwert. Ist das Thema wahrscheinlich satt und schiebt es auf die Tochter Gesellschaft . Überall wird über Umweltschutz geredet und in Duisburg ist man bald wieder auf das Auto angewiesen um einkaufen zu können , weil der Bus nicht mehr davor hält oder man für eine Strecke , die sonst 15 Minuten braucht man dann 50 Minuten unterwegs ist.
Also die Stadt erstellt den sog. "Nahverkehrsplan" und bestellt somit Leistungen bei der DVG. Die praktische Umsetzung erfolgt dann durch die Verkehrsplanung der DVG. Jetzt haben wir es ganz genau.
 
Sorry für Doppelpost, aber mir fällt gerade die Aussage Deines Ratsherren richtig auf. "Die Stadt hat damit nichts zu tun."
Vollkommener Unsinn! Warum er das gesagt, könnte ich nur spekulieren.
 
Sorry für Doppelpost, aber mir fällt gerade die Aussage Deines Ratsherren richtig auf. "Die Stadt hat damit nichts zu tun."
Vollkommener Unsinn! Warum er das gesagt, könnte ich nur spekulieren.
Ich denke mal um weitere Diskussionen aus dem weg zu gehen. Mir ist schon bewusst, dass die Stadt das in Auftrag gegeben und beschlossen hat. Deswegen ja auch mein Post , was er dazu gesagt hat. Meinst du man , kann den neuen Nahverkehrsplan noch abwenden bzw umändern oder ist der Zug abgefahren ?
 
Ich denke mal um weitere Diskussionen aus dem weg zu gehen. Mir ist schon bewusst, dass die Stadt das in Auftrag gegeben und beschlossen hat. Deswegen ja auch mein Post , was er dazu gesagt hat. Meinst du man , kann den neuen Nahverkehrsplan noch abwenden bzw umändern oder ist der Zug abgefahren ?
Da gibts nichts mehr zu ändern.


Da gabs im übrigen von Anfang an nichts zu ändern.

Es gab vor Monaten sog. Bürgerversammlungen in den Bezirken. Ich war bei selbigen im Süden. Dort wurde von mir und von anderen, u.a. Bürgervereine, ein ganzen Haufen Kritik und Verbesserungsvorschläge geäußert. Von Marginalitäten abgesehen wurde aber nichts geändert.
Das war aber auch eigentlich von Anfang an klar. Der Leiter des städtischen Planungsamtes machte sich fleißig Notizen, machte aber ehrlich gesagt von Anfang an den Eindruck, dass er keinen Bock hat, das Ding nochmal aufzudröseln. Und der Gutachter, der eigentlich auch da sein sollte, hatte gerade keine Lust, keine Zeit, was auch immer.

Also Bürgerbeteiligung stand hier effektiv nur auf dem Papier, war aber nicht wirklich gegeben. Abgesehen davon, dass wahrscheinlich 99% der Bürger nichts davon wussten. Ich selbst habe morgens zufällig einen Artikel in der WAZ gefunden (und die Tragweite erkannt), dass nachmittags die Bürgerversammlung ist, und hatte zufällig an dem Tag Zeit. Am Rande erwähnt, dass mein halber Arbeitstag damit drauf ging, erstmal die Linien zu recherchieren etc. pp
 
Ist jetzt in meinen Augen auch die einzige Lösung. Da steckt soviel Invest seitens der Stadt drin das es dann auch durchgebracht werden muss. Weitere 5-6 Jahre Stillstand bringen die Stadt auch nicht mehr weiter, bzw kosten dank Fördergeldrückzahlung auch wieder richtig Asche. Von weiteren Imagedellen mal abgesehen.
 
Auf RTL die Mario Barth Show gesehen. Mit Joachim Llambi .Zum Thema The Curve . Duisburg hat anscheinend zuviel Geld .
Wenn auf der Kohleinsel ein Containerterminal gebaut werden soll , wäre es Wirtschaftlich sicher sehr gut für den Standort Duisburg. Abwarten ob er wirklich gebaut wird.
Mich kotzt immer noch der neue Nahverkehrsplan an.
 
Zurück
Oben