G
Gelöschte Mitglieder
Wie war die Bratwurst?Bierpreis? ^^
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie war die Bratwurst?Bierpreis? ^^
Das ist ja mittlerweile Methode. Auch in anderen Städten, z.B. in Essen. In der kompletten Straße in der ich arbeite, wurden vor Jahren auch Arbeiten an den Leitungen durchgeführt und nur wieder zu gestümpert. Jahre vergingen, der Status der Straße hat sich in der Zwischenzeit von Hauptstraße zur Parallelstraße geändert und jetzt soll alles wieder chic gemacht werden, auf Kosten der Anwohner.Seit über einem Jahr warten die Anlieger darauf, dass die Bauarbeiten endlich weiter gehen. Nach dem Kanalbau war Schluss. Dabei stand mehr an.
Da hilft Personal einstellen. Wir zahlen schließlich genug für die Kommunen.@HörAufDieStimme: Ich vermute mal, dass die Beschäftigten der Wirtschaftsbetriebe genug damit zu tun haben, der immer größer werden Vermüllung durch wilde Kippen in der Stadt Herr zu werden. Da bleibt dann etwaiger Wildwuchs bzw. dessen Beseitigung schon einmal auf der Strecke.
Da bleibt dann etwaiger Wildwuchs bzw. dessen Beseitigung schon einmal auf der Strecke.
Sprich, man soll diese Zustände einfach nur noch Akzeptieren oder wie soll ich das Versehen?
Neues Hotel am Calaisplatz.
Eine architektonische Grausamkeit. Schade für den Standort.![]()
Leider nicht in Duisburg. Hätte der Sportstadt gut gestanden. Wir müssen bis jetzt immer nach Essen fahren.
Ist in meinen Augen nach Primark der 2. Magnet den die Nachbarstädte sich schnappen.
Das ist doch Quatsch. Eine Absage des Outlets war einfach nur weitsichtig und nicht "wir sind gegen alles".
Man ist nicht gegen alles nur gegen das was in den Augen der Mehrheit schadet .
Das ist doch Quatsch. Eine Absage des Outlets war einfach nur weitsichtig und nicht "wir sind gegen alles".
Man ist nicht gegen alles nur gegen das was in den Augen der Mehrheit schadet .
Aber die dritte ist hier relevant. Die Außenwirkung von "countra Outlet" ist leider, auch wenn es gute Gründe gegen das Outlet gegeben hat, die Duisburger haben keinen Bock auf sowas.
Auf einen Investor, der die Interessen der Stadt (welche letztlich den Bürgern gehört) nicht berücksichtigt, kann ich persönlich letztlich sehr gut verzichten.
Im übrigen beherrschen gute Investoren das Zusammenspiel mit Bürgern ganz gut. Man will sich ja gut stellen. Wer das nicht will oder kann, muss halt woanders hin gehen.
Das stimmt doch einfach nicht und ist leider das negative denken. Würde man mal etwas neutraler daran gehen erkennt man viele positive Dinge die Duisburg bietet und die auch viele Investoren schätzen.einfach nichts
Sechs-Seen-Platte Bebauung soll auch gestoppt werden.
Aktuell sehe ich durch das Nein für das Outlet-Center nicht viele positive Änderungen.
Es ist aber so ein Zeichen nach außen. Als Unternehmer plane ich da, wo ich die größeren Chancen habe zu bauen. Denn auch so eine Planung verschlinkt Unsummen. Das Zeichen was Duisburg durch diese Absage des Outlets gegeben hat, ist gravierend.
Wenn dann ist das ein Zeichen an Investoren
Bitte um Erklärung, warum es nicht gut ist, dass uns ein Palast erspart bleibt, der Mitarbeiter sucht die auf 450 Euro Basis schuften ne nicht in ihre Rentenkasse zahlen und nicht zu vergessen, dass die A59 den zusätzlichen Verkehr nicht verkraften würde?Jup ist es. Verheerend genug.
Übrigens in meinen Augen auch eine negative Entwicklung, wo man draus lernen sollte.In Großenbaum z.B. weiß man gar nicht mehr wo man was hin setzen soll.
Bitte um Erklärung, warum es nicht gut ist, dass uns ein Palast erspart bleibt, der Mitarbeiter sucht die auf 450 Euro Basis schuften ne nicht in ihre Rentenkasse zahlen und nicht zu vergessen, dass die A59 den zusätzlichen Verkehr nicht verkraften würde?
Das glaube ich eigentlich nicht.Diese Aussage von mir bedeutete eher das wir durch die Ablehnung andere Investoren abgeschreckt haben.
Und selbst so ein eher schwieriges Projekt wie der Umbau des St. Vincenz oder des alten Ordnungsamt haben Geldgeber gefunden .
Davon profitieren natürlich zur Zeit alle.Das liegt m. E. eher an der Niedrigzinsphase als an den guten Begleitumständen!
Das ist nicht richtig. Unter dem Strich zahlt man jetzt definitiv weitaus mehr, als zu Zeiten von höheren Zinsen.Am Ende ist es doch eh ein 0 Summen Spiel, Zinsen niedrig, Immobilie teuer. Zinsen hoch, Immobilie billiger...
Was man aktuell an Zinsen spart, das verliert man an überteuertem eigenheim...