BocholterZebra
Kreisliga
Großenbaum / Buchholz geht ja auch noch. Aber da bist du auch schon sehr Südlich im Stadtgebiet und "was weiter weg" vom Zentrum (was nicht Negativ sein soll da man im Süden quasi alles hat was man brauch).
Allerdings hast du hier das Problem der Preise, der Süden ist Teuer. Nicht Grundlos.
Gerade in Großenbaum, Schule/Kindergarten, ich hätte da weniger Bedenken mein Kind zu erziehen. Bei Nördlicheren Stadtteilen sehe ich das jedoch komplett anders.
Ist es auch, wer sein Kind freiwillig in Hochfeld zur Grundschule schicken will der kann nicht ganz Dicht in der Birne sein, sorry für die Wortwahl, aber so etwas einem Kind anzutun ist grausam.
Das Kind wird in seiner Entwicklung einfach einige Jahre hängen.
Dich kann man auch echt nicht Integrieren, hoffentlich kommt dann Arabisch oder so als 3.Fremdsprache, dann können unsere Kinder dann übersetzen ;-)
Das was in Hochfeld abgeht ist schon nicht mehr normal. Letzte Woche hatte ich unter Entwicklung des Fußballs einen Artikel hereingesetzt (vom Jugendspiel letzte Woche zwischen Duisburger FV 08 Hochfeld und Viktoria Buchholz, B-Jugend)...als es nach einer roten Karte für den DFV08 wegen Meckerns zu einer Rangelei zwischen den beiden Mannschaften kam und der 17 Jährige Buchholzkeeper von Spielern und Zuschauern krankenhausreif geschlagen wurde. Außerdem wurde lt.Medien mit einem Messer gedroht. Wurde hier auch ein wenig kritisiert als ich gesagt hatte es kann eigentlich nur vom DFV08 gekommen sein, da in den Medien stand es muss erst noch ermittelt werden wie es dazu kam. Alzu wenig passiert in Hochfeld ja nicht. Entweder sollte man den Verein schließen oder die sollten nur noch auswärts spielen!! Wenn ich Jugendtrainer wäre würde ich da an der Grunewaldstraße bzw. Paul-Esch Straße wohl nicht antreten. Die Grunewaldstraße ist wohl schon eine spezielle Straße. Naja, aber Gewalt im Fussball und zu Spielabbrüchen kommts auch schon mal bei den SF Hamborn, SF Altenessen (Essen) etc...
Zum Thema Duisburger-Süden: Man muss jetzt nicht alles zubauen, nur weil den Düsseldorfern dort die Wohnungen zu teuer sind und man meint, Grundsteuertechnisch davon zu profitieren! Die goldene Frage ist, wer kauft oder mietet die freiwerdenen Wohnungen in Düsseldorf (und wer zieht dann da ein)? Entweder wird es die Stadt selbst sein oder irgendwelche Wohnungsbaugesellschaften oder Finanzhaie, die die Wohnung zu teuren Preisen vermieten. Viele haben es früher einfach verpasst in Düsseldorf, eine Wohnung selbst zu kaufen anstatt von xy zu mieten. Dann hätte man das besser an eine Bank abzahlen können und es wäre irgendwann abbezahlt. Das ist ja eine Entwicklung zum Haare raufen. Beim bauen werden meist normale Bolzplätze (keine Vereine), Spielplätze und Co.vergessen. Aber finde, eine gewisse Fläche muss in jeder Stadt auch einfach freibleiben als Acker- und Waldfläche. Finde ich schon abenteuerlich das man an der 6-Seen Platte nur im Wolfssee (nur am Freibad und nicht im ganzen See?..lol) schwimmen darf, und das wahrscheinlich nur weil man das auch noch bezahlen soll!
Zuletzt bearbeitet: