Stadtentwicklung Duisburg

In meinem Posting vor ein paar Monaten ging es um den neuen Flächennutzungsplan für den Duisburger Westen: https://www.msvportal.de/forum/threads/stadtentwicklung-duisburg.4543/post-1692323

Heute möchte ich einen Erfolg vermelden :tanz::tanz::tanz:


Leider Plus-Artikel, aber vielleicht ein kleiner Satz aus dem Artikel, der sichtbar macht, dass es immer möglich ist demokratisch in Abläufe einzugreifen:

"Tatsächlich können sich die Friemersheimer für die Rücknahme der Wohnbauflächen teils auch selber auf die Schultern klopfen. Als die Stadt den ersten Entwurf im Herbst 2023 öffentlich auslegte, konnten Bürger eigene Stellungnahmen einreichen.
Rund 530 Schreiben hätten die Stadt erreicht..."
 
Es ist soweit, heute wurde der Verteilerkreis am Ostausgang des Hauptbahnhofes in Betrieb genommen und die unendliche Geschichte inklusive Insolvenz der ersten Baufirma und monatelangem Stillstand der Baustelle hat damit ein Ende gefunden. Die Neudorfer Straße ist somit wieder in beiden Richtungen befahrbar und es gibt keine einzige rot-weiße Absperrung mehr zu sehen :hu:.

Interessant ist die Verkehrsführung an den Bushaltestellen vor dem Kino und gegenüber: Für die Fahrtrichtung Mülheimer Straße haben die Busse gar eine eigene Ausfahrt aus dem Kreisverkehr samt anschließendem Halteplatz spendiert bekommen, der Individualverkehr fährt eine Ausfahrt weiter und nimmt einen kleinen Schlenker um eine neu angelegte Zwischeninsel herum (Fotos 4+5). In der Gegenrichtung, also von der Mülheimer Straße in Richtung Koloniestraße gab es bereits vor dem Umbau schon eine separate Busspur bis zum Kino. Diese ist auch weiterhin vorhanden; neu ist aber, dass die Busspur direkt in die Einfahrt in den Kreisverkehr übergeht. Die anfahrenden Busse haben hier durch die Fahrbahnmarkierung definiert grundsätzlich Vorrang vor dem in der zweiten Spur fahrenden Individualverkehr, der sich in die Einfahrt zum Kreisverkehr erst einfädeln muss (Foto 6). Auf beiden Seiten mMn ein ganz guter Ansatz für die allgemeine Flüssigkeit und Sicherheit bei der Verkehrsabwicklung im Bereich der Haltestellen :jokes66:.

Insgesamt macht der Bereich vor dem Ostausgang nun einen durchaus ansehnlichen und aufgeräumten Anblick; es gibt ja bereits vom Ausgang her eine größere Fläche für Fußgänger mit Bäumen und Sitzgelegenheiten (an der Stelle, wo vor dem Umbau die Taxis standen, die bald aus Richtung der Otto-Keller-Straße kommend bis vor dem Dönerladen platziert werden sollen, soweit ich weiß).

Zum Abschluss noch zwei Fotos von der eingeschalteten Abendbeleuchtung an der Ostfassade des Hauptbahnhofes. Das große DB-Logo ist übrigens beidseitig angebracht, man sieht es also auch von den Bahnsteigen aus (Foto 9).

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpg7.jpg8.jpg9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auswertung der Höhe der Grundsteuer in deutschen Großstädten.
Duisburg mit der fünfthöchsten Grundsteuer, jedoch als einzige der 100 Städte mit einer Senkung in den letzten fünf Jahren.


 
Meiner Meinung nach ein durchaus lesenswerter Artikel.

Was Frau Faeser so alles zweifelhaft findet und andersrum für absolut legal und legitim hält 😂 dabei ist der Vorschlag der Dame aus Gelsenkirchen keineswegs diskriminierend, sondern einfach nur nah an der Realität.
 
Leider hinter der Bezahlschranke


Wen wundert das, wenn man die Polizeistation in Meiderich schließt :verzweifelt:
.... ein kompletter Stadtteil ohne Ordnungsmacht bei gleichzeitigem (negativem) Wandel der Einwohnerstruktur.

Mir blutet mein Herz, wenn ich an "mein" Meiderich denke....
Geboren, aufgewachsen, Schule(n) besucht, natürlich sich am Trainingsgelände "rumgetrieben",
Freunde fürs Leben gefunden, viele Jahrzehnte dort gewohnt...
Lange mit mir gehadert, als ich weggezogen bin....
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hinter der Bezahlschranke


Wen wundert das, wenn man die Polizeistation in Meiderich schließt :verzweifelt:
.... ein kompletter Stadtteil ohne Ordnungsmacht bei gleichzeitigem (negativem) Wandel der Einwohnerstruktur.

Mir blutet mein Herz, wenn ich an "mein" Meiderich denke....
Geboren, aufgewachsen, Schule(n) besucht, natürlich sich am Trainingsgelände "rumgetrieben",
Freunde fürs Leben gefunden, viele Jahrzehnte dort gewohnt...
Lange mit mir gehadert, als ich weggezogen bin....
Ich zitiere mich ausnahmsweise mal selber...
Die Zustände in Meiderich mit Jugendbanden mit Migrationshintergrund haben es heute bis ins TV geschafft.
In Welt Spezial wurden die Zustände in DU-Meiderich beschrieben das sich Einbrüche, Bedrohungen gegen (altere) Bürger etc.
massiv erhöht haben. Im Edekamarkt in der Nähe des Bahnhofs Meiderich ist schon so oft eingebrochen worden,
dass der Eigentümer verzichtet neue Scheiben einzusetzen um nicht seinen Versicherungsschutz zu verlieren.
Deswegen bleiben jetzt die Spannplatten das Aushängeschild des Lebensmitteldiscounters.
Die Polizei will jetzt mehr Präsenz in Meiderich zeigen.... na dann ...... :verzweifelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aber auch gute Nachrichten aus dem Duisburger Zoo. Bis 01.12 sind dort die Zoolichter installiert und sie tauchen den Zoo täglich von 17-21 Uhr in sehr schöne Farben. Wir waren heute Abend da und können einen Besuch nur empfehlen
 

Anhänge

  • IMG_7459.jpeg
    IMG_7459.jpeg
    681 KB · Aufrufe: 60
Das Thema Grundsteuer wurde hier ja auch schon das ein oder andere Mal diskutiert. Der Rat der Stadt hat sich nun endlich auf den Hebesatz für das Jahr 2025 geeinigt.
In den Bescheiden, die ab Mitte Januar von der Stadt Duisburg verschickt werden, wird also zwischen den zwei Immobilienarten differenziert (Grundsteuer B):
  • Für Wohngrundstücke (Ein- und Zweifamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Mietwohngrundstücke) gilt ein Hebesatz von 886 Prozent.
  • Für Nichtwohngrundstücke (Geschäftsgrundstücke, gemischt genutzte Grundstücke, Teileigentum, sonstige bebaute Grundstücke und unbebaute Grundstücke) ist der Hebesatz von 1469 Prozent vorgesehen.
Für die Eigenheimbesitzer gibt es hier einen Rechner, um mit den neuen Hebesätzen die Grundsteuerbelastung ab nächstem Jahr zu berechnen:

Bei mir z.B. steigt die Grundsteuer von derzeit rund 260€ auf 414€ pro Jahr. Na Danke.... :neutral:

Quelle: https://www.waz.de/lokales/duisburg...ung-zur-grundsteuer-in-duisburg-gefallen.html (leider Paywall)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen besseren Thread habe ich nicht gefunden.

Kann sich einer der werten Mitforisten erinnern an die frühere Disco in der City? An der Straße hinter dem früheren Karstadt, die es jetzt nicht mehr gibt. Dort, wo früher das Spaeter-Gebäude bzw. das Bauamt war.

Die Disco hatte Heavy-Metal-Schwerpunkt. Wie hieß der Schuppen? Ich komme einfach nicht mehr auf den Namen.
 
Einen besseren Thread habe ich nicht gefunden.

Kann sich einer der werten Mitforisten erinnern an die frühere Disco in der City? An der Straße hinter dem früheren Karstadt, die es jetzt nicht mehr gibt. Dort, wo früher das Spaeter-Gebäude bzw. das Bauamt war.

Die Disco hatte Heavy-Metal-Schwerpunkt. Wie hieß der Schuppen? Ich komme einfach nicht mehr auf den Namen.

Müsste Rock-Ola gewesen sein. Donnerstags mit Buffet :D Und immer Amsterdamer Hammer in Wodkaflaschen abgefüllt hinter der Theke,
 
Ich packe den Link und den Text mal hier rein, da es ja grundsätzlich um Duisburg und seine / ihre "Stadtkinder" geht...

Unter den zahlreichen Sportlern, die diese Stadt repräsentieren, können in einer großen Liste Menschen hervorgehoben werden, die im 21. Jahrhundert geboren wurden und bedeutende sportliche Erfolge vorweisen können.

Marcel Laurenz Lotka
Marcel Lotka ist ein deutsch-polnischer Torwart aus Duisburg. Sein Marktwert beträgt 1,3 Millionen Euro. Von 2022 bis 2025 steht er bei Borussia Dortmund II unter Vertrag. Er begann seine Fußballkarriere beim Jugendverein Sportfreunde Hamborn. Seine Mannschaft spielt in der 3. Bundesliga und belegt derzeit den 11. Tabellenplatz.

Rocco Reitz
Rocco Reitz stammt aus Duisburg und ist im Profifußball erfolgreich. Der 22-jährige Fußballer spielt bei Borussia Münchengladbach im zentralen Mittelfeld. Laut Vertrag wird er bis 2028 für dieses Team auftreten. Sein aktueller Marktwert beträgt 10 Millionen Euro.
Er spielt mit seiner Mannschaft in der Saison 2024/25 in der Bundesliga und nahm auch am DFB-Pokal teil. Beim DFB-Pokalspiel lieferte er einen entscheidenden Assist ab.

Tom Gentzsch
Tom Gentzsch ist ein erfolgreicher junger Tennisspieler, der 2003 in Duisburg geboren wurde. Derzeit liegt seine Karrierehöchstbewertung als Single bei 424. In der Double-Kategorie liegt seine höchste Wertung bei 720. Das Preisgeld, das er durch seine Teilnahme an Wettbewerben gewann, beträgt fast 48.000 Dollar.

Göktan Gürpüz
Göktan Gürpüz ist ein Spieler des Fußballvereins Karamgümrük. Dieser Fußballer kommt aus Duisburg und spielt auf der Position des offensiven Mittelfelds. Sein aktueller Marktwert beträgt 500.000 €. Er spielt derzeit für einen türkischen Fußballverein in der 1. Liga. In den zehn gespielten Spielen erzielte er drei Tore und lieferte fünf Assists.

Felix Keidel
Felix Keidel ist ein 21-jähriger Fußballspieler aus Duisburg, der derzeit den Fußballverein Ingolstadt 04 vertritt. Seine Hauptspielposition ist das zentrale Mittelfeld und seine Leistungen werden mit 275.000 Euro bewertet. Seine Mannschaft spielt in der 3. Liga. In den bereits gespielten Spielen dieser Saison erzielte er ein Tor und lieferte zwei Assists.
Sein Vater, Ralf Keidel, absolvierte zwischen 1999 und 2004 118 Spiele für den MSV Duisburg in der 1. und 2. Bundesliga.

Ena Mahmutovic
Ena Mahmutovic, geboren in Duisburg, ist eine Fußballtorhüterin, die in der Saison 2022/23 die Auszeichnung “Sportlerin des Jahres” gewonnen hat. Derzeit steht sie im Tor des Fußballvereins Bayern München. Sie ist auch schon für Nationalmannschaft aufgelaufen. Diese junge 20-jährige Fußballspielerin ist vielversprechend und es werden von ihr weitere große Erfolge erwartet.

Die hier angeführten Namen sind nur einige aus der Welt des Sports, die aus Duisburg kommen.
Man kann auch den Fußballspieler Joshua Quarshie, den Hockeyspieler Noel Saffran und die Fußballspielerin Pia Lucassen erwähnen.

 
Ohne Shice, in Düsseldorf ist jede Woche eine Stecherei, diese Woche rannte ein Bekloppter mit einer Säge rum, Verfolgungsfahrten mit den Drogenkurieren sind an der Tagesordnung, die offene Szene am Worringer Platz sucht seinesgleichen und da habe ich noch keinen Bericht drüber gelesen oder einen TV Betrag zu gesehen.
 
Mal wieder neues aus der Rubrik "Klassiker":


Finde die Doku aber doch recht menschlich. War vielleicht mal reißerisch geplant, die Duisburger Bürger heben die Doku dann aber auf einen sehr gutes Niveau. Danke dafür!
Das wir als Schmelztiegel der Kulturen seit 150 Jahren immer wieder Probleme bewältigen müssen, ist für uns Ruhris dann halt normales Geschäft...
 
Ohne Shice, in Düsseldorf ist jede Woche eine Stecherei, diese Woche rannte ein Bekloppter mit einer Säge rum, Verfolgungsfahrten mit den Drogenkurieren sind an der Tagesordnung, die offene Szene am Worringer Platz sucht seinesgleichen und da habe ich noch keinen Bericht drüber gelesen oder einen TV Betrag zu gesehen.
Das ist aber so auch nicht richtig. Zumindest über die offene Szene am Worringer Platz gibt es auch schon mal was im TV.
Ähnliche Pobleme wie es sie am Theaterplatz hier in Krefeld gab. Aber das hat man Gott sei Dank aktuell im Griff.
 
Zurück
Oben