Starke vs Herzog

Wer soll nach Starkes Verletzung weiter das MSV-Tor hüten?

  • Tom Starke

    Stimmen: 91 16.8%
  • Marcel Herzog

    Stimmen: 452 83.4%

  • Umfrageteilnehmer
    542
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grundsätzlich nervt es mit Sicherheit, wenn in jedem 2. Thema das Gespräch auf den Trainer kommt, genauso nervig ist es aber auch, wenn Leute jetzt in jedem Thema, wo der Trainer durchaus dazugehört, ihr Radar einschalten und ne Bommer Diskussion wittern, obwohl diese nicht da ist.
Wer spielt, hat durchaus was mit dem Trainer zu tun und die Aussage von MasterAuditor, dass Herzogs Chancen sinken, wenn er öffentlich nen Stammplatz fordert, ist auch nicht sonderlich weit hergeholt ;)

Trainerdiskussion meinte ich ja jetzt garnicht. Es geht eher darum, dass die Aussagen die sowas betreffen anders fallen müssen als es hier momentan üblich ist.

Hätte er geschrieben:"Solange Herzog clever ist und das nicht öffentlich breit tritt ist das zu begrüßen. Jedoch ist unsere sportliche Leitung etwas dünnhäutig was öffentliche Kritik anbelangt." wäre das ja vollkommen in Ordnung.

So wie die eigentlich Aussage jedoch rüberkam klingt das so wie:"Der darf nix sagen sonst ist der eh auf der Tribüne!"

Tschuldigung wenn ich etwas gereizt reagiert habe, tut mir leid, aber die Diskussionsgrundlagen die hier momentan geschaffen werden verlaufen immer im Kreis weil es nicht lange dauert bis Godwinähnliche Tendenzen an den Tag gelegt werden. Also bis jemand kommt der Gründe vorbringt, dass eine Diskussion unnütz ist da Trainerstab, Trainer, Vereinsführung o.Ä. eh das Gegenteil tun würden, was die Mehrheit des Forums für gut hielte.

Also nochmal tschuldigung für meinen Beißreflex aber ich wär trotzdem froh, wenn hier alles mal wieder etwas ruhiger werden würde. Werd kein Öl mehr ins Feuer gießen. :)
 
Was mich interessieren würde ist,was ist wenn Starke eingesetzt wird aber man merkt, dass er einen Rückschritt gemacht hat.
Vielleicht ein paar Fehler macht oder nicht ganz auf der Höhe ist.

Wird dann grundsätzlich daran festgehalten,dass er weiter die Nr.1 ist und er die Zeit bekommt, sich wieder zu behaupten? Oder kommt dann eher ein:"Ok der war schlecht brauch noch seine Zeit nach seiner Verletzung und Herzog sollte weiter machen"?
 
Was mich interessieren würde ist,was ist wenn Starke eingesetzt wird aber man merkt, dass er einen Rückschritt gemacht hat.
Vielleicht ein paar Fehler macht oder nicht ganz auf der Höhe ist.

Wird dann grundsätzlich daran festgehalten,dass er weiter die Nr.1 ist und er die Zeit bekommt, sich wieder zu behaupten? Oder kommt dann eher ein:"Ok der war schlecht brauch noch seine Zeit nach seiner Verletzung und Herzog sollte weiter machen"?


In unserer jetzigen Situation haben wir keine Möglichkeit ein solches Experiment zu starten...
Der Mann der im Tor sein wird, muss 100%ig fit sein...
Damit mein ich nicht nur Körperlich..;)

Herzog hat meiner Meinung Starke verdrängt, wenn er sich am Freitag nicht den ein oder anderen Fauxpas leistet..
 
Ich wollte das jetzt hier nicht zur Trainerdiskussion machen, war vielleicht unglücklich formuliert. Freds zum Trainer gabs zuletzt wirklich mehr als genug, da habt ihr recht. Also sorry, btt. Ich find den Vorschlag mit dem Kreuzen am besten! :D
 
Eindeutig Herzog!
Der Junge macht einen viel sympathischeren und seelisch gefstigteren Eindruck als Starke.:D
Außerdem ist Herzog eine Persönlichkeit und kann zum Publikums-Liebling wachsen.
So einen bräuchte man in Duisburg mal wieder...:rolleyes:
 
Ich finde auch das Herzog mehr Sicherheit ausstrahlt.:)

Er müsste schon die nächsten Spiele "Weltklasse halten"damit er Starke verdrängt.
Für Bommer ist Starke die Nummer 1 und wer Bommer kennt, weiß das es schwer ist für andere Spieler daran vorbei zukommen.;)

siehe Schlicke, Tararache...;)
 
Beide ok, aber einen Torwart, welcher alleine drei Punkte macht, bekommen wir so schnell nicht wieder. Alles Gute Georg
 
schwer zu sagen aber Herzog fand ich schon stark und souverän ...
FAnd er hat auch mehr seine Vorderleute diktiert aber bin froh das wir nur ein Trainer und kein Torwartproblem haben ...
Aber wenn wirklich die Möglichkeit besteht den jungen Fährmann zu kriegen ,immer her damit...
 
MSV: Marcel Herzog spürt Vertrauen und überzeugt

„Fühle mich auf dem Feld wohl“

Marcel Herzog hat seine Chance bislang voll genutzt.

Die Nummer zwei hinter dem verletzten Stammkeeper Tom Starke dirigiert lautstark die Duisburger Defensive und ist zur Stelle, wenn mal ein gegnerischer Angriff durchkommt. „Ich fühle mich auf dem Feld sehr wohl“, zeigt sich der 28-Jährige bei der Frage, ob er mit seinen guten Lesitungen die Rückkehr Starkes erschweren würde, ganz diplomatisch.


http://www.reviersport.de/63041---msv-marcel-herzog-spuert-vertrauen-ueberzeugt.html
 
herzog

nun es ist schwer zu sagen,ob herzog der bessere ist.
in seinen spielen stand er bisher nicht unter feuer.
aber ich meine never change a winning team
 
Ich wundere mich in diesem Falle über das Argument, ein Torwartwechsel könnte Unruhe hinein bringen. Ein Wechsel ist doch faktisch vollzogen, wenn jemand mehr als 1 oder 2 Spiele ersatzweise auf dem Platz steht.

Desweiteren hat Marcel Herzog bisher absolut überzeugen können, so dass für mich ein erneuter Wechsel auf der Torhüterposition, sofern er seine Leistung auch heute wieder bestätigen kann, ein völlig unnötiges Risiko beinhaltet.

Somit gibt es objektiv gesehen kein vernünftiges Argument, warum Tom Starke unbedingt zwischen die Pfosten zurück kehren müsste!
 
Habe erst jetzt mal in diesen Fred reingeschaut, weil ich mir ein Kopfschütteln schon nicht verkneifen konnte, als ich ihn gesehen habe.

Herzog hat drei ordentliche Spiele gemacht, in denen er nur gelegentlich mal ernsthaft auf die Probe gestellt wurde. Im Pokalspiel offenbarte er auch einige Unsicherheiten.

Starke ist als gesetzte Nummer 1 in die Saison gegangen, hat sich diesen Status erarbeitet und in dieser Saison auch keinerlei Leistungen gezeigt, die diesen in Frage stellen würden.

Wenn also weder ein Herzog ÜBERRAGEND auftritt, noch ein Starke richtig lange ausfällt, oder DAUERHAFT hinter seinen bisher gezeigten Leistungen zurück bleibt, sehe ich mindestens bis zur Winterpause überhaupt keinen Grund, über eine "Torwartfrage" überhaupt nachzudenken.


Außerdem: Haben wir hier keine anderen Probleme, als über eine Position, wo es kein Problem gibt, zu diskutieren, ein Fass aufzumachen und schlimmsten Falles auch damit dazu beizutragen, dass etwa bei einem zukünftigen (vermeintlichen?) Starke-Patzer direkt Unruhe aufkommt, eventuell Herzog gefordert wird? Ich erinnere mich mit Grausen an das Heimspiel gegen Wolfsburg.

Wir scheinen zwei Torhüter zu haben, die den Aufgaben gewachsen sind. Das sollen die mal schön intern ausmachen. Wir können hier nichts Positives erreichen, sondern sollten uns in der Gewissheit zurücklegen, dass zwischen den Pfosten einer stehen wird, der weiß was er tut. Solange das nicht überall so ist, sehe ich andere Baustellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nichts gegen Tom, der hat sich wirklich gesteigert versprüht aber irgendwie nicht die Sicherheit die man von einem Torwart erwartet. Dazu ist er zu ruhig, frisst die Schei.e seiner Vorderleute in sich rein anstelle mal zu explodieren. Und dazu kommen so aktionen wie gegen Rostock: Gestrecktes Bein hin oder her, wenn er rauskommt und nach dem Ball fliegt begreife ich immer noch nicht warum er 3Meter neben dem Ball landet (Er war ja soweit weg das er noch nicht mal mehr den Fuss in den Weg des Balles halten konnte)
Herzog dagegen macht sein Maul auf und faltet die Jungs vor sich zusammen, geht kompromisslos in die Bälle, egal ob das Freund oder Feind steht. Aber vor allem habe ich das Gefühl, daß seit dem Marcel im Tor steht auch die Abwehr sicherer geworden ist. Wenn du als abwehrspieler letzter Mann vor dem Torwart bist, dann ist es schon ein unterschied ob du einen "Fliegenfänger" oder ein "Überzeugenden" hinter dir hast.
Nicht falsch verstehen, Tom ist für mich keine Fliegenfänger, aber betrachtet man das gesamt Kunstwerk Abwehr und Torwart sage ich ganz klar:
Pro Herzog!
 
nun es ist schwer zu sagen,ob herzog der bessere ist.
in seinen spielen stand er bisher nicht unter feuer.
aber ich meine never change a winning team

Starke stand diese Saison auch noch nicht unter Feuer oder konnte sich super beweisen.
Trotzdem strahlt Herzog irgendwie mehr Sicherheit aus:)meine Meinung:cool:
 
Heute war der Kollege Herzog aber ma richtig schlecht.
Das erinnerte mehr an einen Volleyballer, überzeugend is anders...
 
Heute war der Kollege Herzog aber ma richtig schlecht.
Das erinnerte mehr an einen Volleyballer, überzeugend is anders...

Besser als nicht konsequent rauszugehen wie es Starke oft macht und verwirrt durch den 16er irrt ohne auch nur in die Nähe des Balles zu kommen. ;)
Herzogs Größe ist halt ein großes Manko. Solang er an die Bälle aber rankommt und aus der Gefahrenzone befördern kann, ist es mir egal, ob er sie nun runterpflückt oder nur wegfäustet.

Einer der Vorredner brachte den Freiburger Keeper ins Spiel. Das war 'ne richtige Graupe. Der konnte ja nicht mal unbedrängt einen Ball fangen... :o
 
Der Herzog ist ein guter Ersatz für Starke, mehr aber auch nicht. Starke hat Karakter bewiesen und sich auch gesteigert. Ich halte ihn für einen guten Rückhalt unserer Mannschaft. Bei Herzog habe ich bei hohen Bällen (die Nürnberger haben es ständig versucht) und beim Rauslaufen immer ein schlechtes Gefühl. Er hat super Reaktionen auf der Linie, genau wie Starke auch, er dirigiert ähnlich wie Starke, wo ich einen echten Vorteil sehe ist beim Anbringen der Bälle zum eigenen Mann unter Zeitdruck, er schein ein wenig mehr Gefühl im Fuß zu haben.
 
Ich bin Pro Herzog. Bei ihm hatte ich bei keinen Spiel so ein komisches Gefühl gehabt (ausser dem 1.) als bei Starke. Bei Starke ist immer irgendwie Angst dabei das er mal wieder daneben greift wo die meisten Torhüter keine grossen Probleme haben sollten.
 
Heute war der Kollege Herzog aber ma richtig schlecht.
Das erinnerte mehr an einen Volleyballer, überzeugend is anders...

Tut mir leid aber ich weiss nicht was Herzog gegen Freiburg schlecht gemacht haben soll???

1. wurde er kaum geprüft und 2. konnte er bei den Gegentoren nichts ausrichten

Sieh Dir zudem die Bewertungen auf Kicker.de etc. an ...

PRO HERZOG
 
Bommer wird wieder mit Starke spielen.
Zu stark war in der letzten Saison die Rückendeckung des Trainers für unseren Tom, als dass er ihn jetzt fallen ließe.

Herzog war gut, aber nicht gut genug. (Er hat ja auch nicht so viel drauf bekommen.)
 
Was ich bisher von Herzog gesehen habe, hat mich überzeugt. Vielleicht ist Starke torwarttechnisch mit Herzog gleichauf, allerdings strahlt der Herzog viel mehr Ruhe und somit Sicherheit für seine Vorderleute aus.

Also, Herzog sollte erst mal weiter im Tor bleiben, wenn´s nach mir ginge. Geht´s aber nicht !
 
Sind beides gute Torhüter, Starke hat sich nun aber über einen längeren Zeitraum bewährt, als der Herzog.
Wenn ich es also versuchen würde, die Frage rein objektiv zu betrachten, müsste ich mich für Starke entscheiden.
Schade für Herzog, aber auch gut zu wissen, dass dat ein juter ist.
 
Ich wär ja fürn Herzog ... der kackt seine Abwehr wenigstens mal an wenns vor ihm nicht richtig läuft. Außerdem hat er mMn keine großen Schnitzer gemacht - klar er wurde nicht oft geprüft, aber bei Ecken und Freistössen war er eigentlich immer zur Stelle und klebte nicht auf der Linie
 
Ein richtig guter Torwart hält den Ball.

Sicher, vielleicht hätte ein Buffon den Ball gehalten, aber das tut nichts zur Sache.

Herzog hat in seinen ersten 5(?) Einsätzen für unsere Zebras eine prima Figur abgegeben: Ruhe ausgestrahlt, solide gehalten und auch gezeigt, dass er mit dem Ball umgehen kann. Ich erinnere mich bei ihm nur an eine Unsicherheit; in München hat er nach einer Ecke nen Ball unterlaufen. Ansonsten fehlerfrei.

Auch vom Typ her ist er meiner Meinung nach eher in der Lage die Mannschaft mitzureißen. Er hat die Ausstrahlung eines Führungsspielers...
Nicht wie unser Alibi-Kapitän. Oder ein Starke, der meistens nur laut wird, wenn der Ball schon im Netz zappelt.

Fakt is; der Starke hat über 20 Spieltage gebraucht, um halbwegs passable Leistung zu zeigen. Bei hohen Bällen ist aber nach wie vor das große Zittern angesagt. Darum bin ich, allein wegen der Präsenz, PRO HERZOG!

Leider wird es anders kommen... Aber was soll man vom Rudi erwarten; der hat damals diesen Hobbytorwart Beuckert doch tatsächlich zur Nummer 2 erklärt. Eine große Lächerlichkeit, wie sich nun rausstellt.
 
Ich sehe keinen Grund für nen erneuten Wechsel. Das ist aber alles Glückssache.
Patzt Herzog, dann wird Starke mosern, patzt Starke wird erneut ein Wechsel fällig.
Hauptsache, wir gewinnen mal ein paar Spiele, dann ist total latten, wer da hinten rum steht.
 
Ich sehe ebenfalls keinen Grund den Keeper zu wechseln.

Bin froh, dass wir mit Herzog einen guten 2. Keeper haben und er seine Aufgabe bisher prima gelöst hat.

Aber es gibt wirklich keinen sportlichen Grund für einen Wechsel, dafür war Starke einfach zu konstant in seiner Leistung.

Für mich basiert diese Diskussion, nur von vermehrte Sympatien Seitens Herzog und hat nichts oder nur wenig, mit sportlichen Aspekten zu tun.

Gruß
Koe-Pi
 
bleibt mal aufm teppich bengels! tom starke iss ne wurst und der lernt es auch nicht mehr-herzog ist nen tick besser, aber auch nicht wirklich gut.
esgibt hier einb torwartproblem und darüber braucht man auch nicht zu diskutieren( leider nicht nur ein torwartproblem;))

gibts hier eigentlich keinen fähigen nachwuchstorwart der den kampf aufnimmt? wenn rb und wh ihn denn lassen!
 
Stark zwischen den Pfosten

Duisburg. Nach dem durchwachsenen Start der „Zebras“ wird schnell deutlich, dass der MSV auf einer Position keinerlei Probleme hat: im Tor.

Während sich die Sturmabteilung derzeit nur als laues Lüftchen präsentiert, hat Rudi Bommer auf der Linie die Qual der Wahl. Auf seine „Nummer eins“, Tom Starke, kann er sich verlassen. Doch Starke muss wegen des Daumenbruchs immer noch zuschauen. „Es ist noch nicht optimal“, geht der „Linientiger“ nicht davon aus, dass er in eineinhalb Wochen gegen Ingolstadt sein Comeback feiern wird.

Gedanken muss sich Bommer dennoch nicht machen, denn Ersatzmann Marcel Herzog hat seine Aufgabe mehr als gut erfüllt und überzeugt, sodass sich Starke in aller Ruhe auskurieren kann.

Doch damit nicht genug. Weil Sven Beuckert noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte ist, wird erneut Nachwuchs-Keeper Raphael Koczor auf der Bank sitzen. Und für den 18-Jährigen, der seit Monaten mit der Ersten trainiert und in der Oberliga-Reserve aufläuft, sind die Erfahrungen Gold wert. „Wenn die Profis frei haben, trainiere ich mit den Amateuren“, hat der Single seit drei Monaten keinen freien Tag. „Aber es macht mir . . .


Quelle und Weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/2008/10/10/news-82504567/detail.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben