So mal meine Eindrücke:
Erst mal zum Gegner, damit man das Ganze einstufen kann. OB in der ersten Hz. wie ein Absteiger. Torwart kann gut abwerfen, Abwehr war komplett überfordert, Mittelfeld auch und Sturm nicht vorhanden.
Auffällig war vor allem der 10er (Terranova). Wie heißen nochmal die Pillen, von denen man dumm und aggressiv wird? Der hat die genommen. Nachtreten und ähnliche Nickeligkeiten in einem Freundschaftsspiel....
In der zweiten Hz. hatte RWO wohl ein bisschen Qualität eingewechselt, sie konnten die Gunst der Stunde nutzen und etwas mitspielen. Ihre Abwehr wurde nicht mehr gefordert.
Unsere Aufstellung in der ersten Hz:
---------------Beucke-------------
Willi--Weber----Schlicke----Caceres
--------------Tara------------------
--------Ivo-------------------------
Tiffi-----------Blago---------Mo
--------------Lavric-----------------
Die ersten 15min legten sie gut los, nach dem schnellen 2:0 war aber Kommando Handbremse angesagt.
Zweite Hz:
-------------Herzog---------------
Willi----Weber---Schlicke--Caceres
---------------Ivo--------------------
-------------------Maicon-----------
Kurthi---------Moki----------Daun
------------Ishiaku-----------------
10min vor Schluss kam dann noch Mölders für Daun (wohl angeschlagen)
Einzelkritik:
Beuckert kam einen Weitschuss aufs Tor und griff einmal per Fußabwehr ein. Als Terranova ihn das zweite mal unfair anging, zeigte er, was er sich von Schorsch abgeguckt hat. Beide gelb, hatte Langeweile.
Caceres war engagiert und spielte ordentlich mit. Vorne aber zu ungenau und deutlich auch weiter erstmal nur einer für die Zweite.
Schlicke hatte in der ersten Halbzeit alles im Griff, baute aber auch im zweiten Durchgang ab. Unkonzentriertheiten und Stockfehler, die Ausdruck seiner bisherigen konditionellen Beanspruchung waren.
Weber kam auf der ungewohnten aber nicht gänzlich unbekannten IV-Position ordentlich klar.
Willi war in der ersten Hz. gut, die ersten 15min der zweiten komplett von der Rolle, dann offensiv wieder sehr aktiv.
Tara hatte keinerlei Probleme im Schongang die lebende Mauer zu geben, beteiligte sich gut am Aufbau und verwandelte den Elfer sicher. Als die Oberhausener nickelig wurden, verschaffte er sich auf die gewohnte Weise Respekt.
Grlic legte los wie die Feuerwehr, versuchte auch über die gesamte Spielzeit die Fäden in die Hand zu nehmen und war mal wieder bester Mann. Man merkt ihm an, dass er die neue Konkurrenz mit dem Auftragen von Kriegsbemalung beantworten und genau da weitermachen will, wo er vergangene Saison aufgehört hatte. In der zweiten Hz als 6er nicht mehr ganz so im Offensivspiel und defensiv natürlich nicht mit Tara zu vergleichen.
Blago gab den 10er. Auch wenn die Spritzigkeit deutlich fehlte und auch die Ballsicherheit bei ihm schon besser war: Der macht Lust auf mehr. Sehr aktiv, bereitete Chancen vor und suchte selbst den Abschluss. Vertändelte ein paar Bälle, weil er mit artistischem Spiel die überforderten Gegenspieler veräppeln zu wollen schien.
Tiffert war auch sehr aktiv und gut. Legte sich ins Zeug, aber die Abstimmung fehlte noch.
Mo war der Mo, den wir kennen. Die Spritzigkeit fehlte.
Lavric verwandelte nach schöner Vorarbeit und beschränkte sich ansonsten auf Aufgaben innerhalb des Strafraums und hielt sich spielerisch zurück.
Daun war auf der falschen linken Seite ganz o.k., aber glücklos.
Kurthi kam erst überhaupt nicht zurecht, biss sich dann aber doch noch etwas ins Spiel, auch weil Willi hinter ihm für Bewegung sorgte.
Maicon spielte auf der 8. Er war langsam, fahrig und unkonzentriert. Verlor viele Bälle, machte das Spiel bei jedem Ballkontakt langsam, weil er immer erst mal stoppt und Piouretten dreht. Abstimmung fehlte völlig.
Moki zeigte in der Nähe des Strafraums 2-3 Kabinettstückchen und genoss ansonsten das herrliche Wetter.
Ishiaku bekam sein körperbetontes Spiel vom Schiedsrichter ebenso nagativ ausgelegt wie Mo. Wollte sichtlich Gas geben. Das Passspiel mit seinen Kollegen war aber ein einziges, sich fortsetzendes Missverständnis. Ist sehr stark und geschmeidig am Ball, übertrieb aber die Dribblings.
Mölders war nicht mehr in Erscheinung getreten.
Herzog bekam direkt den ersten Ball aus kurzer Distanz unhaltbar eingenetzt und danach deutlich mehr auf den Kasten als Beuke. Wirkte sicher und spielte gut mit.
Insgesamt natürlich noch viel Stückwerk. Die ersten Minuten nach der Pause kann man nur als Wachkoma beschreiben, danach wieder zusammen gerissen. Offensiv konnte Bommer gar nicht alle verfügbaren einsetzen, defensiv schien die Personaldecke ausgedünnt.
Als guter Gast versaut man dem Gastgeber nicht den Saisonauftakt und bereitet sich, nachdem es nach 15min schwer nach Debakel für RWO aussieht, halt lieber schonmal mental auf Kaprun vor.