Testspiele gegen Italien und England

Yike

verstorben
Morgen Abend (Fr) kommt es zum Klassiker Italien gegen Deutschland. Gespielt wird ab 20:45 Uhr in Mailand.

Voraussichtliche Aufstellungen:

924.png

Buffon - Abate, Barzagli, Bonucci, Criscito - Marchisio, Montolivo, Pirlo, T. Motta - Osvaldo, Balotelli

940.png

Neuer - Lahm, J. Boateng, Hummels, Schmelzer - Khedira, T. Kroos - T. Müller, Özil, Reus - M. Götze

Am Dienstag spielen die Adlerträger in England (21 Uhr).

Ich sage einfach mal, Auswärtssiege sind schön! :jokes66:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rechne bei beiden Spielen mit einer Niederlage.
Es geht um nichts, die Spieler hängen sich nicht voll rein, viele sagen "verletzungsbedingt" ab.
Sind halt nur Testspiele. Einzig die nicht Stammspieler werden wohl versuchen auf sich aufmerksam zu machen.
Am Ende werden dann wieder Phrasen gedroschen, so wie schon im Vorfeld vom Bundesjogi.
Auf die Frage nach der Revanche gegen Italien sagte er: Es kann keine Revanche geben, da es ein K.O Spiel war, da ist man raus und feddig. (aus dem Gedächtnis nachgesprochen)
Also wenn ich so ein Kuschelwuschel höre.
Es müsste eher heißen: Egal wer bei uns auf dem Platz steht, ich erwarte von meinen Spielern das sie den Italienern zeigen wo der Hammer hängt und das das ausscheiden nur ein Ausrutscher war. Ich erwarte einen klaren Sieg.

Ich lasse mich am Freitag gerne eines besseren belehren. ;) :D
 
Habe ich doch längst angepasst. :base:

Hatte aber damit zu tun, dass Belgien heute schon gegen Kolumbien testet. Der 4. gegen den 5. der FIFA-Rankingliste.
 
..viele sagen "verletzungsbedingt" ab.
Wer fehlt denn großartig?

O.K. Schweinsteiger, aber abgesehen davon, dass er diesmal tatsächlich (wohl auch längerfristig) verletzt ist, hat der doch sowieso die gefühlten letzten 2 Jahre kein Testspiel mitgemacht. :rolleyes: Dazu Poldi, auf seiner Position aus meiner Sicht eh nur noch 3. Wahl, Gomez: spielt nur wenn Klose nicht fit ist (wenn überhaupt) und der Dauerverletzte Gündogan (vermutlich ohnhin bei der WM nicht in der Startelf)..

Dass aber schon wieder Toni Kroos spielen darf... :eek:
 
Zudem fallen gegen Italien wegen Grippe Ösil und Merte aus(ich wette bei nem Pflichtspiel würden die kicken), wurde so heute im MoMa gesagt.
Du hast Recht das dieses mal nicht sooo viele abgesagt haben, was aber wohl dem Umstand geschuldet ist das sich jeder für die WM anbieten will, das kann man halt nur wenn man in den Testspielen zum Zug kommt.
Wenn ich mich nicht ganz irre ist in von Yike geposteter Aufstellung kein nomineller Stürmer vorhanden. Das ist natürlich ein probates Mittel gegen einen Gegner der es versteht zu mauern wie kein zweiter, man nennt das ja auch in Italien: Catenaccio.
Aber wir werden sehen was man uns am Freitag bietet, Sekt oder Selters. :D
 
Die Spiele jucken mich nicht die Bohne!

Nicht so ganz...
Sie werden sicherlich dafür sorgen, dass wir am nächsten Wochenende so richtig heiß auf richtige Bundesliga sind.
Denn in diesen Spielen geht es um etwas und das spornt immer noch die müden Fernsehfüße an, den Weg in unsere Arena zu finden.Und sollte das Ding gegen Halle klappen, ja dann haben wir ein echtes Spitzenspiel gegen die Hachinger zuhause, gefolgt von Münster vor sicherlich 3-4000 Zebras in Fahrradhausen.
Dann kommen die kleinen Bayern aus Burghausen, bevor es zum Abschluss vor der WP zum absoluten Knaller 1-3(?) in Heidenheim mit Sieg für die Zebras kommt.

Für die 3 Heimspiele erhoffe ich mir insgesamt ca. 50.000 Zuschauer in der Wedau....
weil es da ja wirklich um Etwas geht und nicht um die goldene Ananas wie bei den Testspielen, da einige Spieler ihre Wehwehchen behandeln lassen müssen.
 
Wir haben gegen Italien -auch in Testspielen- schon mal schlechter ausgesehen.

Weltklasse erste Halbzeit von beiden Mannschaften. In Halbzeit 2 weniger Torraumszenen dafür taktisch sehr gut gestanden. Diese Abwehrleistung mit Boateng und Hummels macht ja Hoffnung. Jansen lässt hinten wenig anbrennen.

Drei Alu-Treffer. Wir hätten das Ding gewinnen können, ja müssen.

Mit dieser Leistung ist in Wembley einiges drin.
 
Man hat wieder gesehen, dass diese "falsche Neun" absoluter Schwachsinn ist. Sowohl Götze als auch Özil später waren überhaupt nicht im Spiel. Richtig rausgespielt wurde auf deutscher Seite auch kein wirklicher Angriff. Weltklasse fand ich es jetzt nicht. Unterhaltsames Spiel mit einer soliden deutschen Vorstellung. Vor allem Boateng sehe ich schon seit längerem sehr konstant hinten drin. Hat heute auch gefühlt alle Zweikämpfe gewonnen. Macht der weiter so, dann ist der in der Innenverteidigung für mich gesetzt.
 
gute besserung erstmal........ natürlich mist für einen kicker......
aber die WM ????
Kann man vergessen. Am 17. Mai ist die Saison in Spanien vorbei. Wenn er Glück hat, wird er am letzten Spieltag für einen Applaus eingewechselt.
Du kannst keinen zur WM mitnehmen, der ein halbes Jahr nicht gespielt hat.
obwohl...... Oh Gott.....Jogi ist ja noch immer Bundestrainer !!!!!
DER KANN DAS !!!!!!
Der macht diese Baustelle auf !!!! als wenn es auf der 6 keine altenativen gibt !!!
Ich denke da ja eher an Schweinsteiger, Gündogan, einen der Benders, Ginter, Reinartz, ...
Wieso eine Baustelle in der Verteidigung aufmachen, wenn man viel bessere Alternativen hat?

ach ja....... Jogi kann das.....
 
Schweinsteiger verletzt, Gündogan verletzt, Bender, Ginter und Reinartz als besser anzusehen als Khedira ist ganz mutig..

Wir haben nun auch dort ein große Problem! Wer weiß schon ob die anderen beiden verletzten fit werden. Das mittlerweile Lahm auf der 6 getestet wird, sagt alles..
 
Gegen Ender der BuLi- Saison kann man sich ernsthaft über den WM- Kader und die takt. Ausrichtung unterhalten.


oha........... ein wenig spät,oder ?
 
Für mich wird Khedira sowieso chronisch überschätzt. Ein Spieler, der auf enge taktische Vorgaben angewiesen ist, weil es ihm an Spielverständnis mangelt. Ein Mourinho kann mit dem was, ein Jogi aber nicht. Darüber hinaus war für mich von skandalträchtiger Dämlichkeit, dass die Kommentatorin Müller-Hohenstein Kehdira den Zuschauern als Opfer der 'bekannten italienischen Härte' mit verschlissen hat, und das auch angesichts der parallel zum Kommentar noch mal wiederholten Szene mit der Verletzung, wo er den armen Herrn Pirlo mehr als nur relativ gepflegt abräumt. Ein typisch hirnrissiger Khedira. Wobei alles in allem ein bisschen Nickligkeit den Deutschen ganz gut anstand. Wäre nicht mal wieder der hochnotpeinliche Kommentar von Müller gewesen. Der quatscht mittlerweile genauso quergestreift wie Hoeness, aber wenn man erst Mitte Zwanzig ist und gar keinen Bauch hat, naja...

Die Abwehr fand ich ausnahmsweise mal stabil, sie wurde aber auch nicht vielen ernsten Prüfungen unterzogen. Aber die hatten ihre Leute im Auge. Den Ausgleich würde ich für hinnehmbar halten, dass Hummels da noch klären will und die Situation dadurch erst einleitet, ist quasi eine Instinktgeschichte. Wie die Italiener es dann spielen, das ist halt geil: hundert Prozent ballsicher und trickreich, der Verteidiger kein Deut schlechter darin, die Pille ins Ziel zu bringen, als es ein Stürmer wäre. Das spricht seit je her für die Breite der italienischen Ausbildung von frühester Jugend an, dass hier jeder jeden Part immer übernehmen kann. Deren Stil muss man mögen, aber ich liebe es, ihnen zuzusehen, wie sie immer wieder das Tempo variieren, hinten rum spielen, wie sicher sie Pässe jeglicher Reichweite anbringen, auch dann noch, wenn sie schon hart bedrängt sind, wie explosiv sie dann Tempo gehen.

Allerdings Old-Fashioned, aber sehr stilvoll, diese Italiener. Individuell gesehen Weltspitzenklasse sind die aber nicht mehr, und das hat sogar Oliver Bierhoff gesagt. Dennoch war die Partie bestenfalls ausgeglichen, bis Mesut Özil dazu kam und Pirlo rausging. Zum Schluss haben die italiener sich versucht über die Zeit zu bringen, und da hatten wir dann noch Chancen. Dass sie zuvor richtig herausgespielt in Bedrängnis gebracht wurden, kann man kaum behaupten. Zwei gute Halbdistanzschüsse, mehr war nicht. Natürlich können die auch reingehen, aber davon abgesehen spielte sich der Angriff doch wieder reichlich schnell fest. Man liess sich das Spiel(chen) der Italiener bereitwillig aufzwingen, kopierte sie sogar nach der Führung schamlos, wenn auch wenig erfolgreich. Das Standardtor war da probates, wenn auch über weite Strecken einziges Mittel. Eine Führung der Italiener zu diesem frühen Zeitpunkt wäre zweifelsohne fatal gewesen.

Diesmal ist das allerdings Meckern auf einem hohen Niveau. Insgesamt eines der seltenen Testspiele, bei denen man bis zum Ende hin gebannt vor dem Fernseher blieb.
 
Hier noch ein gezeichneter Kommentar des immer mal wieder genialen Christoph Härringer zum Löw-Niersbachschen Dilemma und der zwangsläufig zunehmenden Engführung im Hinblick auf Brasilien:

http://www.spottschau.com/

Es ist halt so: ein deutscher Bundestrainer wird dran gemessen, ob er irgendwann irgend einen Pott mit nach Hause bringt. Machen wir uns nichts vor: Löw sollte das annehmen und nicht neuerdings immer wieder darauf hinweisen, wie viele starke andere Nationen es ausserdem noch gibt. Und deshalb ist und bleibt die frühzeitige Vertragsverlängerung für mich vollkommen unverständlich, wenn man es rein vom Fussballerischen her ansieht.
 
Ich sehe den Ausfall von Khedira nicht so entspannt.

Klar, schweinsteiger und Gündogan können das spielen aber beide sind von der Position her eher 8er und brauchen in ihren Vereinen ein klare defensive Absicherung (Bender, Martinez). Ohne Khedira könnte die Stabilität in diesem Mittelfeld voller Schöngeister endgültig flöten gehen, zumal er als einziger deutscher Sechser eine gewisse Kopfballstärke mitbringt.
 
Löw sollte das annehmen und nicht neuerdings immer wieder darauf hinweisen, wie viele starke andere Nationen es ausserdem noch gibt. Und deshalb ist und bleibt die frühzeitige Vertragsverlängerung für mich vollkommen unverständlich, wenn man es rein vom Fussballerischen her ansieht.

Aber er hat ja Recht. Diese Generation hat einfach das Pech, dass diese Spanier so unglaublich überragend sind.

Selbst wenn wir 2012 ins Finale kommen, hätten die Spanier und genauso verprügelt sie es mit Italien gemacht haben. Gegen diese Klasse können wir realistisch gesehen (noch) nicht bestehen.

http://www.goal.com/en/news/1717/ed...sh-xis-that-could-all-challenge-for-the-world
 
@Der Stig

1) Ich finde, wer seine Nationalmannschaft mit den Bender-Brüdern bestücken kann, der sollte für fast jedes Defensivproblem eine angemessene Lösung haben. Egal, wie man Khedira jetzt im einzelnen einschätzt.

2) Ich hätte auch nix zu meckern, wenn wir gegen die Spanier im Finale dann abgeschmiert wären. Die sind für mich vorläufig weiter die Referenz. Und Brasilien wieder, natürlich. Aber wir sollten den Anspruch haben, mit denen absolut auf Augenhöhe zu agieren. Schliesslich gab es seit 2012 auch noch eine Champions-League Saison mit dem deutsch-deutschen Finale. Und mit tatsächlich einigen Deutschen als mitwirkenden Leistungsträgern.

Wenn wir es jetzt nicht hinkriegen, wann denn dann? Und was will Löw dann erreichen? 2018 doch noch mal ein Testspiel gegen Italien gewinnen? Nee, ich finde, man muss gerade jetzt den Bogen so weit anspannen wie es geht, auch wenn es am Ende ein Tacken zuviel ist. Bei Portugal und Holland ist z.B. ersichtlich, wie sich ganze goldene Generationen mit Glanz und Gloria in die sportliche Bedeutungslosigkeit gespielt haben. Am Ende zählt der Titel!
 
Schliesslich gab es seit 2012 auch noch eine Champions-League Saison mit dem deutsch-deutschen Finale. Und mit tatsächlich einigen Deutschen als mitwirkenden Leistungsträgern.

genau........ nur da waren Trainer am werk,die richtig wollten........ ein Heynkes der alles vor Pep wollte....und ein Klopp der aber genau wusste,wie stark die Bauern waren.
 
Gestern habe ich es noch bedauert, nicht in Wembley gegen die Teepötte dabei zu sein. Wenn ich lese, dass Özil, Neuer und Lahm gegen England geschont werden und abreisen, bin ich froh, dass ich zu dieser Lachnummer nicht anreise. Unsere Elf wird nicht viel mit der denkbar besten Mannschaft gemeinsam haben. Schon traurig, wenn man als Spieler und Trainer nicht so richtig heiss auf einen Länderspielklassiker in Wembley ist. Ja, ja... ich weiss... Liga ist wichtiger.

Trotz der ganzen "Ausfälle" in Wembely zu gewinnen, wäre allerdings umso spaßiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir es jetzt nicht hinkriegen, wann denn dann? Und was will Löw dann erreichen? 2018 doch noch mal ein Testspiel gegen Italien gewinnen? Nee, ich finde, man muss gerade jetzt den Bogen so weit anspannen wie es geht, auch wenn es am Ende ein Tacken zuviel ist. Bei Portugal und Holland ist z.B. ersichtlich, wie sich ganze goldene Generationen mit Glanz und Gloria in die sportliche Bedeutungslosigkeit gespielt haben. Am Ende zählt

Natürlich zählen Titel....nur sehe ich nicht wie das ständige "drüber reden" uns diesem Ziel näher bringt. Der oben erwähnte Klopp spricht auch nie über Titel und hat sie trotzdem geholt.

Durch fleissiges Ankündigen erwachsen uns auch keine neuen Mittelstürmer oder Verteidiger von Weltklasseformat, welche zum grossen Wurf noch fehlen.

Da können sich vorne die Draxlers, Özils, Kroos, Schürrles, Müllers, Götzes noch so stapeln - solange im Strafraum keiner die Bälle versenkt und hinten fehleranfällige Holzhacker wie Janssen, Mertesacker oder Höwedes rumlaufen, wirds für Titel kaum reichen. Auch die Bender twins verprechen eher solides Handwerk. Dagegen ein Busquets ? Welchen Unterschied in der Abwehr alleine ein Alaba ausmachen würde ? Bei uns muss ja nur mal ein Lahm für die WM ausfallen und schon wäre jegliche Hoffnung so gut wie begraben.

Letztlich hat Löw einfach Recht wenn er sagt, dass diese Mannschaft den Titel holen KANN, dafür aber alles zusammenpassen muss.
 
Aber er hat ja Recht. Diese Generation hat einfach das Pech, dass diese Spanier so unglaublich überragend sind.

In den vergangenen EMs / WMs war Spanien sicher alles überragend und hat die Titel völlig verdient gewonnen.

Aber ob das jetzt immer noch gilt (von 2014 ganz zu schweigen), da habe ich schon einige Zweifel. Auf Vereinsebene ist Barcelona im letztjährigen CL-Halbfinale von den Bayern auseinander genommen worden. Und auf Nationalmannschaftsebene ist Spanien im Confed-Cup-Finale dieses Jahres von Brasilien genau so auseinander genommen worden.

Ich vermag nicht einzuschätzen, ob Spanien / Barcelona schon satt ist, weil die schon alles gewonnen haben, oder die Stars langsam altern oder andere Gründe vorliegen. Aber ob Spanien 2014 noch Spanien 2008 bis 2012 ist? Wir werden sehen.
 
Ich finde den Ausfall von Khedira auch nicht so toll. Für mich einer der stabilsten Spieler in der Nationalelf. Unaufgeregt erledigt er seinen Job. Für mich ein ganz starker Sechser.

Spanien war 2008 und 2010 sicher überragend. bei der letztem EM im letzten Jahr waren sie nur im finale überragend, davor hatte ich das gefühl, das die gar nicht so richtige Lust hatten.

Selbst wenn unsere jetzige Generation Pech hat, das Spanien so stark war/ist, steht für mich fest, das wir ein zweites Problem haben namens Löw. Das sieht jeder vielleicht anders, aber aus meiner Sicht macht er zuviele taktische Fehler. das EM-Aus im letzten Jahr ging allein auf seine Kappe.
Und auch ich bin davon überzeugt, das wir mit diesem Bundestrainer keinen Titel holen werden.

Ist aber nur meine persönliche Meinung, und sollte ich falsch liegen, freue ich mich um so mehr ;)
 
Ich finde, Löw und Bierhoff haben es sich letztendlich selbst zuzuschreiben, wenn jetzt immer über Titel gesprochen wird. Am Ende wird natürlich bei den Deutschen immer über Titel geprochen werden müssen, dafür haben sie halt schon zu oft welche errungen. Und natürlich ist die öffentliche Wahrnehmung darauf gerichtet, ob der viel beschworene Neuanfang, der mit Löw und Klinsmann angesichts des legendären Sommermärchens begonnen wurde, am Ende zu etwas Zählbarem führen wird. Da es insgesamt gewissermassen mit einer Neuerfindung des Deutschen Fussballs einherging, ist es völlig legitim, dass die Zuschauer neugierig darauf sind, was dabei herauskommt. Und natürlich liegt der Vergleich mit dem manchmal erbarmungslos unansehnlichen Rasenschach etwa der Äera eines Berti Vogts nahe, der immerhin auch Europameister wurde.

Aber Löw und Bierhoff haben eine Weile lang die Ambitionen tüchtig angeheizt, und sich beim letzten Grossturnier gewaltig in die Brust geworfen: Umso unpassender sind nun die andauernden Versuche, ins Seichte zurück zu rudern: auf einmal ist die Referenz wieder Schweden, und wenn ein Unentschieden gegen Italien rausschaut, dann kennt die Glückseligkeit keine Grenzen mehr.

Was mich auch stört, sind die offenkundig stets ganz neu ausgerichteten Einzelelemente, und die stark veränderliche Spielweise. Schon bei der EM war bei Löw diese Tendenz hin ins Chämäleonhafte zu erkennen: rumzucken und sich schillernd tarnen, und dann mit ner langen Zunge überraschend zuschlagen. Solch ein Verhalten hat bestimmt einen guten Sinn, lebt man beim SC Freiburg davon, das niedrige Durchschnittsniveau der Spieler durch den Reichtum an Überraschungseffekten von der Trainerbank her auszugleichen. Bei einer Nationalmannschaft sollte der Stil aber doch satter und charakteristischer angelegt sein.

Deshalb müsste man, Bayern und Dortmund beweisen es ja, noch lange nicht unflexibel daherkommen.
 
Chaotische Truppe, die Engländer. Jetzt stehen wir defensiv wieder sehr gut, verströmen aber auch nicht mehr Torgefahr und Spielwitz als zu Bertis Zeiten. Und die Buden machen wie dazumal diejenigen, welche sie am andern Ende des Platzes auch verhindern, nämlich die Innenverteidiger. Bemerkenswert der Ausfall von Hummels nach dem Kurzeinsatz, das dürfte Klopp wieder ein paar frisch implantierte Haare beim Raufen derselben gekostet haben. Und wo war Khedira? Nicht dabei? Ach so...

Ansonsten waren die Kurzberichte von der Quali der übrigen europäischen Nationen eigentlich das Spannendste an dem Abend. Aber der Teil war tatsächlich spannend.

Die Ibra-meets-Chris-Show sicher ein Höhepunkt, und auch die Quali für Frankreich, die bis zur allerallerletzten Sekunde wackelte...das war mal Fussballfieber vom Feinsten!
 
Einmal mehr in Wembley gewonnen. Reicht und macht glücklich.

Wäre Jansen Engländer, wäre er dort wahrscheinlich der Spielmacher. :)

Beruhigend irgendwie, dass wir hinten endlich stabiler stehen. Das macht Hoffnung. Boateng und Jansen sehr stabil über einige Länderspiele hinweg. Jansen sogar mit gelegentlichen beherzten Ausflügen. Gar nicht so übel.

Wird eine tolle WM. Alles, was Rang und Namen hat, ist dabei. Müsste man glatt hindüsen. Die Spanier haben gestern ebenso wie Holland gepatzt.

Südamerikanische Mannschaften bei einem Turnier auf eigenem Grund und Boden traditionell in der Favoritenrolle. Argentinien und Brasilien. Die Urus, Kolumbien und mit Abstrichen Chile wären für eine Überraschung gut.
 
Das war also die B-11?
Oft wird erst bei den Turnieren klar, was solche Testspiele wert sind.
Alle die drüber meckern haben das dann längst vergessen, dennoch sind die dort gewonnen Erkenntnisse oft Gold wert.
Man denke zurück an die letzte WM, als im Vorfeld so einige Ausfälle zu beklagen waren, durch die im Nachhinein der Raum für die "B-Leute" frei wurde.

Kroos ist in Topform, absolut klasse der Mann.
Hätte Reus die gestern auch gehabt, wäre es sicher ein Schützenfest geworden. Spielerisch war das totale Dominanz, soviele gut herausgespielte Torchancen auswärts, das sieht man selten, wenn es mal nicht gegen Kasachstan oder San Marino geht.

Die Benders spielten erstmal seit ihren A-Jugendzeiten bei 60 gemeinsam, und wie! Die gehen so manchem Gegner auf die Nerven, Respekt.

Sicher brauchen wir bald mal wieder einen Topstürmer vorne, aber sonst muss man sich gar keine Sorgen machen.

Die Meckerfraktion "Jogi raus" kann sich vorübergehend mal kurz wieder hinlegen ;-).
 
Also so verdient fand ich das eigentlich nicht. Die 1. Hz war katastrophal bis auf das Tor haben die ja nichts auf die Kette bekommen. Die zweite Hz. war besser allerdings auch geprägt durch jede Menge Fehlpässe.
Was man allerdings sagen muss ist, dass die Abwehr diesmal sicher stand. Merte mit Weltklasse Leistung und Boateng richtig abgeklärt. Da wird es Hummels schwer haben.
 
Die Meckerfraktion "Jogi raus" kann sich vorübergehend mal kurz wieder hinlegen ;-).

Sehe ich anders.
Der ab der 55. Minute momentan favorisierte Aufstellung ohne jeden Stürmer wurde mal wieder ihr Tribut gezollt im Sinne eines offensiv Totalausfalls. Torgefhr kamen nur durch Distanzschüsse, Standards und evtl. 2-3 Einzelaktionen zu Stande. Wenn ich eine solche Aufstellung sehe (bspw. gegen Italien) vergeht mir schon die Lust das Spiel überhaupt zu sehen da ich weiß was mich erwartet.
Wenn England nicht so schlecht gewesen wäre, zumindest im Abschluss, hätten wir das Spiel doch niemals gewonnen.

Ich kann den Löw immer schwerer ertragen. Wenn seine Lieblinge im Sturm ausfallen wird halt ohne gespielt, oder Kruse als Alibi-Variante. Wie man in dieser Situation auf Kießling verzichten kann ist mit logischem Menschenverstand einfach nicht zu erklären. Frage mich ohnehin was den Löw dazu befähigt Bundestrainer zu sein. Wenn das so weitergeht haben wir bald eine ganze "goldene" Generation titellos verschenkt.
 
Ich würde ehr sagen, England war grottenschlecht.!

Sehe ich auch so, ohne die Leistung der DFB-11 schmälern zu wollen. Als jahrzehntelanger Fan des englischen Fußballs frage ich mich immer mehr, wann die Talfahrt der Nationalauswahl mal endet, irgendwann sollte man aus Fehlern die richtigen Schlüße ziehen. Historisch gesehen hat England aber immer noch einen Titel mehr als Jogi und stehen, von 1966 abgesehen, immer auf der gleichen Ebene im Weltfußball. Scheint so, als habe man sich an dien Stagnation gewöhnt und setzt lieber andere, dafür falsche, Prioritäten.
 
2 Testspiele, 4 neue Verletzte.. 2 davon lange..

Khedira halbes Jahr, Hummels bis Januar, Boateng und Schmelzer fallen auch erstmal aus. Hat ja wieder grandios viel gebracht diese Testspiele.. :jokes66:
 
Also so verdient fand ich das eigentlich nicht. [...]

Ich schon, nur war das Spiel von beiden Seiten auf keinem hohen Niveau. England mit keiner einzigen rausgespielten Torchance. Wir dagegen mit einigen gefährlichen Tempogegenstößen, vor allem in der zweiten Halbzeit, die aber leichtfertig vergeben oder nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Diese falsche Neun wieder ein kompletter Ausfall. Nach der Rausnahme von Kruse ging vorne weitestgehend gar nix mehr. Positiv allerdings die Innenverteidigung. Boateng und Mertesacker gestern Weltklasse, dazu ein starker Jansen in der zweiten Halbzeit. Kroos hab ich auch schon mal schlechter gesehen. Götze dagegen zu selbstverliebt und unkonzentriert.
 
Das ist einfach Pech freak. Dortmund hat in der Zeit ja auch ein Testspiel gemacht und Friedrich hat sich verletzt. Kann halt passieren.
 
Sehe ich ein wenig anders. Ist wie beim Pokern. Manchmal steckt man nicht in den Karten des anderen. Bis dato sind wir ueberzeugend an den Final Table gekommen punktetechnisch. Die 'Donks' sind zum groessten Teil aussortiert. Jetzt sitzen da aber nur noch andere Spieler am Tisch, welche auch spielen koennen. Ab jetzt entscheidet dann halt ob 2 Asse halten...und dann kommt Heads up. Die Kritik an Loew kann ich in der harten Form nicht nachvollziehen.
Im Prinzip haben wir gegen Italien beim letzten Turnier das Spiel beherrscht und Chancen gehabt. Aber da haben fuer Italien halt 2 Treffer auf dem River gereicht.
Erfolglos muss man ja auch im gesamten sehen. Und da sehe ich Loew durchaus erfolgreich.
 
Zurück
Oben