Traditionsverein vor der Pleite

Zweitligist TSV 1860 München erfüllt DFL-Auflagen
(für die laufende Saison)

http://www.transfermarkt.de/de/zwei...fuellt-dfl-auflagen-/news/anzeigen_59422.html

Der TSV 1860 München hat auf dem Weg zur Rettung einen ersten Schritt gemacht. Am Freitag erfüllte der finanziell schwer angeschlagene Zweitligaclub die von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die laufende Saison verlangten Auflagen. Dabei handelt es sich um einen Liquiditätsnachweis in Höhe von angeblich 1,75 Millionen Euro. ...
 
Jordanier Ismaik möglicher Investor bei TSV 1860 München
http://www.transfermarkt.de/de/jord...ei-tsv-1860-muenchen/news/anzeigen_59695.html

Für 49 Prozent der 1860-Anteile soll der Investor dem Vernehmen nach 13 Millionen Euro einbringen. Ziel sei die Rückkehr der «Löwen» in die Bundesliga, sagte der Geschäftsmann.

Ismaik wäre der erste Investor aus dem arabischen Raum im deutschen Profi-Fußball. Nach den Statuten der Deutschen Fußball Liga (DFL) darf ein Geldgeber nicht die Mehrheit der Anteile innehaben.


Meiner Meinung nach kann man dann wirklich besser in einer tieferen Liga neu anfangen, anstatt man den Verein an einen "Investor aus dem arabischen Raum" zu verkaufen.

Zum Glück gibt es die 50+1 Regelung noch.

Weitere Quelle zum Thema:
Jordanier Ismaik soll 13 Millionen Euro einbringen
http://www.kicker.de/news/fussball/...Ismaik-soll-13-Millionen-Euro-einbringen.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


Aber für die interessiert sich wenigstens jemand auf der Welt :eek:
Wir werden uns wohl für immer durchwurschtel müßen und zusehen wie
einer nach dem anderen an uns vorbeiziehen.
So ist das nunmal im Profifussball heute :rolleyes:
Mir ist einer lieber der ein paar Mio. reinhaut als einer der sich als großer
Max hinstellt ein paar Bürgschaften leistet und den Verein dann aussaugt :fluch:
Ohne jetzt natürlich Namen zu nennen :D
 
Schließt denn das Eine das Andere aus? Irgendein Jordanier pumpt schließlich keine x Millionen aus purer Nächstenliebe in einen deutschen Zweiligisten... :huhu:

Klar , er wird aber auch versuchen den Verein am Leben zu erhalten damit der die Kohle nicht in den Sand setzt , oder ???
Wenn einem dann 49% gehören kriegt er auch 49% vom Gewinn aber auch vom Verlust !
Ich denke das eine gewisse Familie nur Gewinn gemacht hat und sich auch schön alle Bürgschaften zurückzahlen lässt .
Ein Investor will verdienen aber wenn er von 49% verdient verdienen wir von 51% , oder :rolleyes:
Komisch das beim neuen MSV alle verdient haben außer der MSV !!!!
 
Klar , er wird aber auch versuchen den Verein am Leben zu erhalten damit der die Kohle nicht in den Sand setzt , oder ???

Er wird wahrscheinlich noch mehr wollen. Er wird aus seiner Investition auch Gewinn heraus holen wollen.

Wenn das klappt ist es evtl. gut für München (Rot wie Blau). Jedoch schlecht für den Rest der Liga.

Klappt es nicht, dann fängt 1860 halt ein paar Jahre später unten neu an.
Würde es die 50+1 Regel nicht geben, dann würd der Verein halt weiter verkauft an jemanden.

Ich bedien mich mal an nem Zitat aus einem anderen Thread:
Ja wir müssen den Nachwuchs fördern und einbauen, ja wir müssen über eingespieltheit und längerfristige Verträge uns den Grundstock für eine gute Zukunft erarbeiten, aber das wird ein langer und schwieriger Weg. Da sind eben die anderen Vereine und...


Kannst du dir vorstellen wo es hingeht wenn Arabische Investoren gefallen daran finden aus unserer Liga ne Art Formel 1 zu machen?
Einfach mal um zu gucken wer mit seiner Investition am weitesten kommt? Die besten Spieler kauft/verkauft?
Die Vereine ohne Investoren gehen dann natürlich sonst wo hin...




Man bekommt kein Geld geschenkt, ein gesunder Verein würde über solch einen Verkauf hoffentlich kaum nachdenken.
 
"Investoren" ? :D

So wie Abramowitch oder Elton John? Oder der Kleinaktionär der Dortmunder Borussia? :brüller:

Ich bin auf den Tag gespannt, an dem ein "Investor" im Fußball Geld verdient. Mit Bau- und Marketingdienstleistungen sieht die Sache da schon anders aus ;)
 
Ich habe gelesen, das die Araber wissen das man in der Bundesliga kein Geld verdienen kann. Es ist eher ein Schritt um in Europa zu zeigen, guck mal hier, wir stehen zu unserem Wort, und mit uns kann man Geschäfte machen.
 
Er wird wahrscheinlich noch mehr wollen. Er wird aus seiner Investition auch Gewinn heraus holen wollen.

Klar 49% vom Gewinn und damit 51% vom Gewinn für den MSV :zustimm:
Ich habe allerdings von gewissen Marketing Firmen gehört die sich 20% vom Umsatz reinziehen und nicht vom Gewinn weil es keinen Gewinn gibt :eek:
Da ist mir einer der nur verdient wenn es auch Gewinn gibt aber lieber :D
 
Zunächst kein neues Stadion für 1860
http://www.stadionwelt.de/sw_stadie...60&folder=sites&site=news_detail&news_id=6141

Bis 2014 sollen weitere 10 bis 20 Millionen Euro folgen, um den Verein zurück in die Bundesliga zu führen.

Seine Heimspiele soll der Club bisweilen weiter in der Allianz Arena austragen. Über eine neue Spielstätte, so Ismaik gegenüber der Süddeutschen Zeitung, könne man sich Gedanken machen, wenn der Aufstieg geschafft sei und sich der Zweitligist im Fußball-Oberhaus wieder etabliert habe.
 
Der MSV sollte mal verkünden das wir kurz vor der pleite stehen.

!0-20 MIO können wir auch gebrauchen :D
 
Ohne Sponsoren und Investoren hat man doch heute keine Chance mehr .
Habt ihr unseren Ettat für nächste Saison gehört , ca. 6 Mio !!!
Wenn ich jetzt lese das 60 mit Geld zugeschissen wird und dann noch die Absteiger können wir uns auch nächstes Jahr wieder hinten anstellen !
Ganz abgesehen von Audi in Ingostadt , die wollen auch hoch hinaus !!!
 
Ismaik knüpft Einstieg bei 1860 München an Bedingungen

... Er werde nur investieren, wenn die Gläubiger der «Löwen» auf Altschulden verzichten, sagte Ismaik der «Süddeutschen Zeitung». Er werde nicht einsteigen, wenn ein «Teilverzicht von etwa 60 Prozent» nicht zustande kommt. Die Altschulden des Vereins sollen sich auf 14 Millionen Euro belaufen. Im Groben habe er sich mit den 1860-Verantwortlichen auf seinen Einstieg geeinigt. Ismaik will allerdings auch einen eigenen Mitarbeiter im Verein installieren.

http://www.transfermarkt.de/de/inve...1860-an-bedingungen-/news/anzeigen_60188.html
 
Die 60er sind gerade dabei ihre Seele zu verkaufen.
Für mich ist der Verein damit tot.
 
"Meiner Meinung nach sind Vereine mit Investoren keine richtigen Vereine mehr. Sie bringen zwar Geld aber beim Ausstieg wird oft ein kaputter Verein hinterlassen."

Meine Standartantwort im Interview bei FIFA 11
 
1860 München: Stevic geht - Weg frei für Investor Ismaik
http://www.transfermarkt.de/de/1860...fuer-investor-ismaik/news/anzeigen_60327.html

Sportdirektor Miroslav Stevic muss den Fußball-Zweitligisten TSV 1860 München zum Saisonende verlassen. Der am 30. Juni 2011 auslaufende Vertrag des Serben wird nicht verlängert, wie der Verein am Mittwoch mitteilte. Grund seien unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige sportliche Entwicklung der «Löwen».



Ich hab das Gefühl, dass der Thread in Zukunft mal interessant wird.
Daher sollten wir das einfach mal festhalten wie der Verein sich so entwickelt.
Vom "Traditionsclub" zum Spielball der Reichen.
 
Erst sah es nach Rettung aus, nun gibt es neue Probleme: Der FC Bayern München fordert vom finanziell angeschlagenen Zweitligisten TSV 1860 München den vollen Schuldenbetrag zurück. Damit gerät der Einstieg des potentiellen jordanischen Investors bei 1860 in Gefahr.

Zweitligist 1860 München hat mit 14 Millionen Euro Schulden zu kämpfen, 2,1 Millionen Euro sollen jetzt an den FC Bayern München zurückgehen. "Der FC Bayern erwartet vom TSV 1860 München und seinem möglichen Investor, die Verbindlichkeiten zum vereinbarten Zeitpunkt voll zurückzuzahlen", sagte Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. Damit erteilte Rummenigge einem möglichen Schuldenerlass eine Absage: "Es ist kein Thema, dass der FC Bayern einem Schuldenverzicht zugunsten des TSV 1860 und somit auch gegenüber einem möglichen Geldgeber der Löwen zustimmen würde."

Quelle und weiter: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,759511,00.html

Ich hoffe, dass dieser Investor sich zurück zieht. Wäre in meinen Augen wieder Wettbewerbsverzerrung. Besonders wenn die Gläubiger wirklich auf 60% der Schulden verzichten sollen.
 
Sasic und Hübner wollen ihm doch garnicht mehr, was ich nicht verstehe

Ich will den auch nich mehr. :huhu:


Davon abgesehen fände ich das mehr als fragwürdig wenn den 60ern 60% erlassen werden. Andere Vereine gehen auch kaputt wenn sie nich richtig wirtschaften. Und 60 hat noch wesentlich schlechter, geradezu lächerlicher gewirtschaftet als so manch andere, die schon den Bach runtergegangen sind. Die ganzen Ausflüchte die man in letzter Zeit immer von denen hört sind außerdem peinlich. Geben jetzt Bayern die Schuld für ihre eigenen Unzulänglichkeiten, weil die denen nicht die Schulden erlassen? Wenn ich immer nur einkaufe und baue und immobilien miete, die ich nich unterhalten kann kann ich auch nich anderen die Schuld dafür geben dass ich Obdachlos werde :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In irgend einem Hübnerinterview in dem steht, dass es bei allen Leihspielern nicht so aussieht, dass sie bleiben.
Genau das meine ich ja. Das einzige woran ich mich erinnern kann ist, das "Schäffler wahrscheinlich zu 1860 zurückkehren wird".
Das man ihn nicht behalten möchte habe ich noch nie gelesen.
 
Da bin ich jetzt ja mal gespannt, einerseits müssten die für ihre Misswirtschaft und Lizenzschummelei mit dem Zwangsabstieg bestraft werden, andererseits ist dann ein sehr traditionsreicher Verein weniger in der zweiten Liga und es gibt noch mehr Platz für neureiche Klubs wie RB Leipzig oder Sandhausen. :/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
«Löwen»-Kooperation mit Ismaik vor DFL-Absegnung

http://www.transfermarkt.de/de/loew...ik-vor-dfl-absegnung/news/anzeigen_62699.html

Mit den bereits vorgenommenen Nachbesserungen und weiteren Detailänderungen stehe der Vertrag jedoch vor der Absegnung durch die DFL. «Wir haben eine Stellungnahme von der DFL bekommen, die darauf hindeutet, dass wir noch Feinjustierungen machen müssen und dann eigentlich durch sein müssten», sagte 1860-Präsident Dieter Schneider der «tz».

Wie genau der Einfluss vom Scheich da abgeschwächt wurde, kann man dem Artikel leider nicht entnehmen.
 
Insolvenz droht: Der Investor will mehr Mitspracherecht

.....
Doch nach kicker-Informationen steht nun der gesamte Deal vor dem Scheitern. Denn für den Investor handelt es sich bei den Änderungsvorgaben um wesentliche Punkte. Es geht um die Besetzung des Aufsichtsrates, Beirates und der Geschäftsführerposten. Der potenzielle Geldgeber will Mitspracherecht und eine gewisse Kontrolle, ansonsten tritt er von dem Geschäft zurück. Wie der kicker erfuhr, soll der Vertragsentwurf nur umformuliert werden, inhaltlich aber gleich bleiben; die von der DFL bemängelten Punkte will Ismaik grundsätzlich nicht fallenlassen.

.....



http://www.kicker.de/news/fussball/...t_der-investor-will-mehr-mitspracherecht.html
 
Ob man sie nun mag oder nicht und so leid einem das als Fussballfan für betroffene Fans tut. Vielleicht muss andlich mal einer über die Klinge springen, wenn es gar solch ein Verein ist, in der Stadt und der Tradition, dann sollten aber auch bei allen anderen endlich die Alarmglocken bimmeln. Ich habe zu oft immer noch das Gefühl, dass der Geduldsfaden immer weiter gespannt wird und man sich immer tiefer im Sumpf verstrickt. Vielleicht sind wir nicht das Paradebeispiel, aber aktuell hat man einfach das Gefühl, dass man hier die Zeichen der Zeit erkannt hat und sich am finanziell möglichen orientiert und dabei auf Entschuldung setzt. Andere sauen einfach weiter rum und werden damit sogar noch mit Aufstieg oder Nichtabstieg belohnt, mal kostet es eben 3 Punkte in der neuen Saison, die Stadt bezuschusst, der Steuerzahler springt ein oder man verpfändet jetzt schon die Kohle, die man gedenkt 2017 einzunehmen.

Die DFL muss sich grundsätzlich Gedanken zu dem Lizensierungsverfahren machen und dies endlich anpassen, damit alle Vereine mit gleichen Waffen kämpfen.
 
wäre ich 60 anhänger wäre das dieser investor nach der sache mit dem olympiastadion und der allianz arena der endgültige grund den verein für mich persönlich zu beerdigen...bor was für eine gruselige vorstellung, hoffentlich muss ich das niemals mit den zebras erleben
 
Also ich hab den Artikel auch gelesen. Allerdings muß man sich schon fragen, ob nicht eine Antwort vor Freitag fallen müßte. Kriegt 60 keine Lizenz, dann bliebe Osnabrück so drin. Dann dürfte aber RWO aber um die Relegation kämpfen. Alles andere wäre nicht im Sinne des Fairplay. Für mich haben die Verantwortlichen der Löwen die Liga nun lange genug zum Narren gehalten. Eigentlich müßte heute eine Entscheidung her.
 
Ich habe nicht das geringste Mitleid mit den 60ern. Ihre Probleme sind hausgemacht.

Sie litten stets unter dem Wahn, den Bayern Paroli bieten zu können, stiegen aber wegen finanzieller Probleme beriets dreimal (1970, 1982, 1992) in das Amateurlager ab.

Lerneffekt Null: sonst hätte man aus Größenwahn keine 70-Tausendmannarena mitgebaut.

Solides Finanzmanagement ist ihnen absolut unbekannt. Sportdirektor Miki Stevic hat trotz drohender Insolvenz den ohnehin in zweistelliger Millionenhöhe angesetzten Mannschaftsetat zuletzt sogar noch erhöht. Der MSV hat diesen gleichzeitig auf eine mittlere einstellige Millionenhöhe reduziert.

Das ist eine klare Wettbewerbsverzerrung zuungunsten der Zebras, weil die 60er mit einer nominell stärkeren Mannschaft weiter oben in der Tabelle mitspielen können und somit vergleichsweise höhere Fernsehgelder erwirtschaften.
 
sonst hätte man aus Größenwahn keine 70-Tausendmannarena mitgebaut.

An dem Punkt, Wiederspruch! Die Löwen wollten nicht wirklich in die Arroganz Arena, dies ist Ihnen durch lokale Politiker quasi verordnet worden! Die Nutzung durch zwei Vereine war von Anfang an, ganz klar angedacht!
 
Klar Omega, Du hast recht, die Politik hat sehr viel Druck gemacht, damit die 60er sich auch an der Arena beteiligen.

Aber zu jenem Zeitpunkt schwammen die 60er auf einer Erfolgswelle und waren tatsächlich in ihrem "Optimismus" der Meinung, als Ur-Münchener Traditionsclub genausoviele Zuschauer und genausoviele gutzahlende Logenbesitzer anzuziehen wie die Bayern.
 
Mal davon abgesehen, dass ich es grundsätzlich schon mal falsch finde, dem Verein überhaupt so viel Zeit einzuräumen nach dem JAHRZEHNTE lang (ich hab noch meinen Paps im Ohr, der vor Jahren schon meinte dass das nicht gut geht was die vor haben) Misswirtschaft betrieben wurde, ist es aber auch hier mal wieder nur allzu offensichtlich, wie die DFL mit zweierlei Maß misst.

Ein Investor kann nicht viel Mitspracherecht haben? :eek: Nun, liebe DFL, wann habt ihr denn das letzte Mal in Richtung des "Traditionsvereins" Hoffenheim geschaut? Hat der Investor da auch kein Mitspracherecht? Zu diesem Thema würde ich achso gern Herrn Rangnick und Herrn Gustavo befragen. Die hätten bestimmt ne Menge zu sagen, zumindest Ersterer.

Damit keine Missverständnisse aufkommen, natürlich sollte 60 endlich mal für die Fehler gradestehen, die sie selbst verzapft haben, aber es widert mich einfach an, wie Vereine, die schlicht und ergreifend mehr Geld in die Liga pumpen trotz gleicher oder noch größerer Fehler, weiter Narrenfreiheit haben. Für solche Sch**ßvereine (sorry, hab wenigstens versucht objektiv zu bleiben) mit ihren Investoren und zweifelhaften Rechtfertigungen gehen wahre Traditionsvereine den Bach runter. Schade Schade.

Ehrlich gesagt hätte ich auch lieber Golfsburg in der Zweiten Liga gesehen als meine geliebte Eintracht, aber da waren ja ausnahmsweise mal sportliche Aspekte die, die den Ausschlag gegeben haben. Ansonsten kann und werde ich niemals verstehen, wie man Vereine wie Bielefeld und 60 aufschlagen lässt und dafür diese Herz- und Seelenlosen "Werksmannschaften" und Pseudo-Traditionsvereine, die als Spielzeug von Geldsäcken fungieren, nach Herzenslust gewähren lässt.:fluch:

Und an dieser Stelle sag ich ganz ehrlich, wenn es irgendwann, Gott bewahre, bei uns dazu kommen würde, dann ginge ich lieber erhobenen Hauptes ins Amateurdasein als meine Tradition zu verkaufen.

Naja, ich weiß, dass wahrscheinlich nicht alles so abläuft, wie ich glaube, aber dieses Bild hinterlässt zumindest das Handeln der DFL bei mir. Ich lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren ;)
 
Zurück
Oben