Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Trainerarbeit läst sich hervorragend auch in Zahlen ausdrücken

Wenn man einmal die Trainerleistungen ( Erfolge / Unentschieden / Niederlagen ) nur in der Liga ( nicht im Pokal / Freundschaftsspiele ) in das Verhältnis zu den absolvierten Spielen setzt und dabei Ginos Arbeit bei Wehen Wiesbaden im Vergleich zum MSV ansetzt, stellen sich die erreichten Zahlen wie folgt dar :

Wehen Wiesbaden : 78 Spiele / 31 Siege ( Quote 40 % ) / 21 Unentschieden ( Quote 27 % ) / 26 Niederlagen ( Quote 33% )

MSV Duisburg : 28 Spiele / 12 Siege ( 43 % ) / 10 Unentschieden ( 36 % ) / 6 Niederlagen ( 21 % )

Ich weiß, nur mathematische Werte, aber immerhin hat er es geschafft zu seiner Vorgängerarbeit die Siegquote auf 43% zu schrauben, die Unentschieden um fast 10% zu steigern und die Niederlagen um 12% zu senken.............!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 34 Trainern in 36 Jahren sollten wir uns wirklich mal langsam fragen, welchen Erfolg so ein Trainerwechsel denn tatsächlich so bringt. Ich jedenfalls wäre froh, wenn wir auch an dieser Stelle mal Kontinuität bekommen würden und nicht immer sofort an der "schwächsten" Stelle aktiv werden.....
 
Die Trainerarbeit läst sich hervorragend auch in Zahlen ausdrücken

Wenn man einmal die Trainerleistungen ( Erfolge / Unentschieden / Niederlagen ) nur in der Liga ( nicht im Pokal / Freundschaftsspiele ) in das Verhältnis zu den absolvierten Spielen setzt und dabei Ginos Arbeit bei Wehen Wiesbaden im Vergleich zum MSV ansetzt, stellen sich die erreichten Zahlen wie folgt dar :

Wehen Wiesbaden : 78 Spiele / 31 Siege ( Quote 36 % ) / 21 Unentschieden ( Quote 27 % ) / 26 Niederlagen ( Quote 33% )

MSV Duisburg : 28 Spiele / 12 Siege ( 43 % ) / 10 Unentschieden ( 36 % ) / 6 Niederlagen ( 21 % )

Ich weiß, nur mathematische Werte, aber immerhin hat er es geschafft zu seiner Vorgängerarbeit die Siegquote auf über 40% zu schrauben, die Unentschieden um fast 10% zu steigern und die Niederlagen um 12% zu senken.............!

Kann man doch überhaupt gar nicht miteinander vergleichen? Bei Wehen hatte er 78 Spiele und beim MSV bisher 28 Spiele. Vergleichen kann man erst,wenn er 78 Spiele beim MSV als Trainer gemacht hat. Ob es so weit kommt,steht in den Sternen. Der Vergleich hinkt extrem.
 
immerhin hat er es geschafft zu seiner Vorgängerarbeit die Siegquote auf über 40% zu schrauben, die Unentschieden um fast 10% zu steigern und die Niederlagen um 12% zu senken.............!

Eins vorab: Ich halte gar nichts von der aktuellen Trainerdiskussion. Dadurch wird nur Unruhe erzeugt! Ich bin für Kontinuität und glaube, dass Gino absolut der richtige Mann für uns ist.

Ein Sache muss ich aber kurz nochmal korrigieren bei den Rechenbeispielen - von denen ich nicht viel halte - zumal sie aufgrund der verglichenen Zeiträume nicht repräsentativ sind. Gino hat in Wiesbaden auch 40% der Spiele gewonnen, die von Dir errechneten Zahlen stimmen nicht. (Die Anzahl der Siege, Unentschieden, Niederlagen habe ich nicht nochmal überprüft.)

Gesamt: 78 / Siege: 31 (40%) / Unentschieden: 21 (27%) / Niederlagen: 26 (33%)
 
Nach 34 Trainern in 36 Jahren sollten wir uns wirklich mal langsam fragen, welchen Erfolg so ein Trainerwechsel denn tatsächlich so bringt. Ich jedenfalls wäre froh, wenn wir auch an dieser Stelle mal Kontinuität bekommen würden und nicht immer sofort an der "schwächsten" Stelle aktiv werden.....

Und warum sollte gerade Lettieri diese Kontinuität bringen?Was befähigt ihn? 3,4 starke Spiele? Die hatte Baumann auch. Gutes Training wie hier Sabine und Freak ständig schreiben? Von dem guten Training sieht man auf dem Platz so gut wie nichts.Gutes Training ist längst nicht alles. Man kann eine Mannschaft auch übertrainieren und das ist hier meiner Meinung nach der Fall. Ich war,bin auch öfters beim Training und das ist längst nicht so überragend wie die 2 User hier ständig posten. Es gibt nicht nur Trainingsweltmeister,nur wenn du die Woche gut trainierst heißt das nicht,dass du am Wochenende gut spielst. Erinnert euch an Dorge oder an Ishiaku,die haben im Training nichts auf die Reihe gekriegt,nichtmal mit 50% ihrer Kraft trainiert und waren am Wochenende voll da. Gerade Ishiaku hat in der Woche vielleicht 1,2 mal trainiert. Auch aufgrund Verletzungen aber es gibt Spieler,die brauchen nur die Spiele.Hier wird ständig argumentiert,dass Training sei so gut etc. Ist es meiner Meinung nach aber garnicht. Die User sehen scheinbar das,was sie sehen wollen. Ähnlich wie mit der Pünktlichkeit ,Sabine meinte,sie sind überpünktlich,andere User verneinen dies aber und ich kann es bestätigen. So ist das halt wenn man einen Trainer mag,da kann man nicht objektiv bleiben.Für mich ist entscheidend,wie Lettieri in der Kabine ist. Ist er wie Sasic,kann man ihn gleich vor die Tür setzen. Dann sind seine Tage gezählt. Hab absolut keine Ahnung,wie er zu den Spielern intern ist aber es gab ja schon das ein oder andere Gerücht. Dieter Hecking hat bei Sky90 am Wochenende gutes gesagt. Er meinte,es gibt im Kader Spieler,die haben weit mehr erreicht als er und wenn er keine Autorität hätte und die Spieler ihm auf der Nase rumtanzen,kann er gleich seine Sachen packen. Die Spieler müssen ihn akzeptieren und folgen und das muss man schaffen auch als Trainer mit wenig Erfolgen wenn man Spieler im Kader hat,die zb. schon bei Bayern gespielt haben etc. Ähnlich sehe ich das hier. Lettieri ist ein No Name und wir haben Spieler im Kader,die Bundesliga und 2. Liga gespielt haben. Wenn sie Lettieri nicht ernst nehmen,kannst du machen was du willst,wirst du keinen Erfolg haben. ich hoffe,es ist nicht so aber ich habe so ein Gefühl.
 
1. Vermutlich alle Trainer - bei manchen Vereinen sogar bei Erfolg.
2. Das tun alle (auch ohne Kenntnis der Interna)
3. Ich zähle mich ebenfalls nur zum Kreis der Fußballkonsumenten (nicht der Blinden - das ist Deine Wortwahl), spreche nicht mit den Spielern, nicht mit den Sportärzten, kann auch das Training aus Zeitmangel nicht beurteilen und kann mir daher - anders als Du - keine vernichtende Beurteilung erlauben. Ich sehe eher positive Ansatzpunkte, wenn ich hier manches durchlese.
Mitglieder haben das Recht und die Pflicht alle Vorgänge zu hinterfragen, was in der Vergangenheit leider zu wenig geschehen ist. Wir sind nicht grundlos in diese schlimme wirtschaftliche Krise gerutscht. Einen Vertrag, aus meiner Sicht, bereits jetzt in der kritischen Phase zu verlängern halte ich für voreilig.Abwarten , analysieren und dann entscheiden. Das ist meine Sicht der Dinge und nichts anderes. Ich will hier niemanden verunglimpfen oder vertreiben- schon gar nicht Teammitglieder. Wie du und sicherlich alle hier im Umfeld hoffe ich auf ein gutes Ende der Saison und den Aufstieg. Ich möchte aber auch kurz vor Ende der Saison endlich auf dem Platz Beweise, der erfolgreichen Zusammenarbeit von Trainerteam und Mannschaft sehen. Ich möchte ein Team sehen, wo jeder für den anderen mitackert und dessen Fehler mit ausbügelt. Nicht mehr und nicht weniger.
Wer mit weniger zufrieden ist, der soll damit auch gerne glücklich werden, aber bitte nicht hinterher schreien und weinen, falls das Ding in die Hose gehen sollte. Ein letzter Punkt: Ich wiederhole mich nur ungern, aber wer kann mir plausibel erklären, warum im nächsten Jahr unter verringerten wirtschaftlichen Voraussetzungen ein Aufstieg funktionieren sollte? Die Konkurrenz wird sicherlich nicht kleiner werden.
 
@Robbe

Woher kannst du eigentlich beurteilen, was Lettieri im Training vorgibt und trainieren laesst und was andere Trainer machen?

Wieviele Trainingseinheiten hast du denn vom MSV und den ganzen anderen Trainern in der 3.Liga sehen koennen? Deine Beitraege basieren in meinen Augen zu 99,9 Prozent auf purer Spekulation.
 
kann mir bitte mal einer erklären, warum hier so viel diskutiert wird. warum sind nicht mal zufrieden. es hat am anfang keiner von aufstieg geredet gut jetzt die letzten 2 spiele waren ********. aber wir stehen oben in schlag distanz zu den aufstiegsrängen. das einzige was ich gino ankreide ist das er die verteidigung immer wieder durcheinander würfelt. aber ansonsten haben wir auch schon schöne spiele gesehen dieses jahr. einfach mal abwarten was passiert und nachwievor vertraue ich auc ivo in sachen vertrag mal sehen wann und ob er unterzeichnet wird.
 
Eigentlich macht es keinen großen Sinn; über den Trainer zu reden.
Denn dieser macht seine Arbeit so, wie er sie verantworten kann und er sie will.
Zum Wohle des Vereins, klar.
Alle Postings hier werden ihn unberührt lassen.
Die SPIELER müssen aufgefordert werden, endlich einmal eine totale Leistung über 90 Minuten zu bringen. ( Man, SV Duissern, gegen Post, auf Asche ) Das war Kampf!
Und ich denke, der Trainer wird denen dass auch immer wieder sagen.
Manchmal, aber nicht immer ist der Trainer der allein Schuldige!
 
@Epunkt

Es geht einfach darum, ob einem tatsächlich dran gelegen sein sollte, eine Mannschaft aufzubauen. Dafür brauchst du einen Trainer, welche die individuellen Eigenschaften des Spielers weiterentwickelt. Er muss hierzu zum einen die Möglichkeit besitzen, zum anderen den Willen; und somit auch die nötige Geduld haben. In den überkommenen Systemen mit einem Trainer als Zentralgestirn, um den herum ängstliche Spielerplaneten kreisten, die lieber nie so etwas falsch machten, dass der Alte das gewahr wurde, kam dies eher nicht vor, oder nur als rühmliche Ausnahmen auf einem schon eher gehobenen Niveau.

Sasic, der Leute einfach brachte oder rausstellte, oder niemals brachte (wie damals den finanziell recht aufwendigen Herrn Shao, der sang- und klanglos nach einem halben Jahr wieder abdampfte) ist für mich jemand, der all das, was heute eigentlich nicht mehr geht, bei uns stilbildend verkörperte. Hier gehört auch Neururer dazu, wahrscheinlich auch noch Reck. Erst mit Runjaic gab es wieder einen Trainer, der den einzelnen Spieler im Fokus hatte und ihn kontinuierlich zu verbessern versuchte. Was zwangsläufig bedeuten muss, dass einer auch Fehler machen darf, selbst gravierende Fehler. Und aus diesem Grund, behaupte ich, und zwar im Gegensatz zu Buroo, werden die Spieler auch bei Lettieri nicht unvermittelt kalt gestellt, selbst wenn sie Fehler machen, selbst unbestritten gravierende Fehler.

Für mich ist der umgekehrte Fall für einen Trainer von Mannschaften, hinter denen nicht ein komplettes Scheichtum oder wenigstens eine amerikanische Milliardärsfamilie respektive russischer Oligarch steht, heute eigentlich untragbar. Sprich, wir werden schlicht keine bereits kompletten Spieler bekommen. Klar, kann einer reinkommen, und für ein paar Wochen neuen Schub bringen. Aber so gut wie zwangsläufig wird seine anfänglich alles andere gleichgültig machende Euphorie irgendwann zu einen Gleichstand mit der Müdigkeit, die aus der anderen Ecke im Kopf heranwandert, kommen. Und es fangen die Fehler wieder neu an.

Man hört ja die Alten ihre Blut- Schweiss- und Tränengeschichten gern erzählen, wie sie noch selbst vernünftige Schuhe kaufen mussten und dafür abends nach Feierabend beim Kohlehändler schufteten. So sind die neuen Jungs aber nicht mehr. Früher war es selbstverständlich, dass es Autoritäten gab, die einen ohne viel Federlesens von hier nach dort verschoben. Damit brauchst du aber keinem von denen, die bei uns als Leistungsträger sind, noch grossartig ankommen. Und am Ende, wenn du doch diesen autoritären Stiefel fährst, musst du eben anfangen, dir teuer diesen "Gehorsam" zusammenzukaufen. Dann hast du so eine Legionärstruppe. Heute ist ein Trainer ein Geschäftspartner für die Spieler, oder aber bestenfalls noch so etwas wie ein älterer Bruder. Vor allem mittelfristig gedacht.
 
Nur mal zur Information weil ich im Verdacht stehe etwas gegen Schauinslandreisen oder unseren Trainer zu haben. Wenn man mal Kritik übt heisst das nicht das ich etwas gegen die Person oder Firma habe.
Hier ist ja unser Trainer das Thema er war vor der Verpflichtung mein Wunschtrainer und ist das immer noch zumindest bis Juni 2016.Bei Aufstieg 2016 kann man dann weiter machen auch mit dem Trainer.
Problem sind leider einige Spieler die das System nicht mitspielen können (Fitness,erhebliche technische Mängel ) auch bei diesem System muss man 90+X Minuten ackern,wenn da der eine oder andere mal ne Pause braucht
und nicht mitmacht braucht reicht das nicht mehr gegen andere Topteams für einen Sieg.
Von einigen Spielern wird man sich dann wohl trennen aber nicht vom Trainer !!!
 
Wieder etwas zum Thema "Trainer":

Also natürlich ist es gut dass jeder seine Meinung zu dem Thema hat. Soll auch so, denn all das befruchtet sich im Grunde... wenn es objektiv und konstruktiv bleibt.
Was mir eigentlich nicht ganz einleuchtet ist, dass wir als Fans und Ivo UND Gino stellvertetend für den MSV wieder nach oben wollen. Sprich: mind. 2. Liga.
Aber wer von den Kritikern meint eigentlich ernsthaft, dass ein Aufstieg von dieser Zwischenliga in den etablierten oberen Bereich der 2. Bundesliga machbar ist, wenn man den Trainer nach nicht ganz einer Saison und auf Schlagdistanz zum Aufstieg in Frage stellt.
Ich gucke mir nebenbei auf Wikipedia die letzten Trainer an. Keiner außer Sasic war länger als 1 Jahr in Duisburg. Soll dass so weiter gehen?
Bielefeld steigt mit NM ab, aber auch wieder mit NM auf. Der ist also auch länger an Board.

Ich wette, wenn Gino oder sonst ein Trainer die Mannschaft übernommen hätte und man sportlich im Mittelfeld stehen würde dann wären auch keine Fanambitionen aufgekommen aufsteigen zu wollen. Das Schlechtwetter ensteht hier bei den Fans, weil diese meinen es MÜSSE ein Aufstieg her. Wenn ein Verein bis letzte Woche im Grunde ein Dementi gibt nicht aufsteigen zu müssen, sondern 2016. Ja dann hat das sicherlich mehr Gewicht und Background als frustrierte Fanmeinungen.

Ich will mir nicht anmaßen den Trainer in seiner Tätigkeit zu bewerten, denn solange wir nicht wie zu letzt (in Bochum) Herrn Neururer beim Popeln im Training haben oder beim Testspiel in Belgien sein Co. hin schickt finde ich können wir uns erfreuen einen ambitionierten Realisit an Board zu haben.

Das ist meine Meinung. Schmeckt sicher nicht Jedem, aber ist auch gut so. :D

Tüss!
 
kann mir bitte mal einer erklären, warum hier so viel diskutiert wird. warum sind nicht mal zufrieden. es hat am anfang keiner von aufstieg geredet gut.....

Das stimmt nicht!

Wald sagt dazu: "Auch da bin ich recht zuversichtlich, dass wir das auf den Weg bringen können." Und er macht zugleich deutlich: "Der Etat für den Kader wird um 40 Prozent erhöht." Man wolle angreifen. Die Zweite Liga könne man nicht erkaufen, aber mit mehr Geld wahrscheinlicher machen. Wald: "Der Aufstieg ist das erklärte Ziel."

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/sport/msv/erst-lizenz-dann-aufstieg-aid-1.4224933


Der MSV wollte von Anfang an aufsteigen.

Und Lettieri steht unter Druck. Darum wird man nun wohl doch mit der Verlängerung warten.
 
Der MSV wollte von Anfang an aufsteigen.

Na klar, wollte und will er. ABER und wann versteht das endlich jeder: NICHT ZWINGEND IN 2015, sondern SPÄTESTENS 2016.
Das ist und war die OFFIZIELLE Sprachregelung.
Dein Zitat von Ingo Wald besagt nichts anderes!

Und Lettieri steht unter Druck. Darum wird man nun wohl doch mit der Verlängerung warten.

Jeder Trainer steht in unserer lustigen Medienwelt unter Druck.
Gino DORT natürlich auch, INTERN nicht.
Warum mit der Verlängerung gewartet wird, dürfte doch mittlerweile nun auch jeder wissen.
 
8. Mai 2014 als Datum des Artikels.
Also... glaube vor der Saison will jeder aufsteigen oder meinst du folgende Aussage wäre dann besser:

"Wir haben den Etat des Kaders nochmal um 40 Prozent erhöht, aber ich betone noch einmal: Wir wollen nur so Fussball spielen. Auf- oder Abstieg kommt hier nicht in Frage. Wir wollten mit dem namenhaften Kader ein Zeichen setzen."

Weiß nicht.. so nen Artikel aus dem letzten Jahr finde ich nicht mehr ganz glücklich bei der aktuellen sportlichen Situation.
 
Ich weiß, nur mathematische Werte, aber immerhin hat er es geschafft zu seiner Vorgängerarbeit die Siegquote auf 43% zu schrauben, die Unentschieden um fast 10% zu steigern und die Niederlagen um 12% zu senken.............!

Ja, und was bringt uns das? Zur Zeit wenig. Wie ich schon andererseits geschrieben habe, es liegt nicht immer nur am Trainer.
Dieser soll jeden einzelnen Spieler mal ganz ordentlich in den A.... treten. Und zwar so lange, bis diese erbärmliche Lethargie, hier besonders bei Auswärtsspielen, verschwindet.
Wenn er dass nicht kann, hmmmm... dann frage ich mich: Ist er der Trainer, welcher eine Mannschaft total von seiner angedachten Spielweise überzeugen und dahin führen kann.
 
Warum mit der Verlängerung gewartet wird, dürfte doch mittlerweile nun auch jeder wissen.

Sorry Guido, so blauäugig bist du doch nicht.

Natürlich ist Ivo loyal und Gino ( wahrscheinlich ) sein Favorit. Es ist auch richtig, dass er den sportlichen Bereich im Rahmen seines Budgets alleine verantwortet.

Trotzdem ist Ivo nicht stur und beratungsresistent und wird solche Schritte mit den Gremien ( AR / Vorstand ) abstimmen.

Ob da die Rückendeckung so 100 % ist, ist fraglich, es gab ja schon unzufrieden Stimmen nach Großenasbach und Mainz, ob die jetzt nach der Wintervorbereitung und den letzten Spielen weniger geworden sind weiß ich nicht.

Aber nur weil Übereinstimmung oder einstimmige Ergebnisse nach außen kommuniziert werden, muss es ja nicht so sein. ;)

Trotzdem vertraue ich Ivo die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt zu treffen, aber warum sollte er was übereilen und nicht die Meinung der Gremien in seine Entscheidung einbeziehen ?
 
Bei der Diskussion, die hier seit über einer Woche über den Trainer geführt wird, fällt mir zunehmend der Spruch "don't feed the troll" ein. Ich möchte die nachfolgend genannten Schreiber nicht unbedingt 'Troll' nennen, aber fällt Euch auf, dass vorwiegend Jacke, Robbe und seit heute der fix hinzugeeilte und frisch angemeldete Malo hier Stimmung gegen den Trainer verbreiten und die Diskussion am Laufen halten?

Die Trainings-Beobachter berichten weitgehend Gutes von GL und die überwiegende Meinung auch hier im Forum ist, dass zumindest noch nicht der Zeitpunkt erreicht worden ist, eine Trainerdiskussion zu führen - schon gar nicht in dieser Intensität. Es sei denn, man hat erwartet, dass unser MSV ein Jahr nach dem Crash, 16 Zu- und 12 Abgängen sowie einem neuen Trainer und einem Sportdirektor mit immer noch sehr begrenztem Budget in der Tabelle vorn weg marschiert und die Liga beherrscht. Des weiteren kommen auch keine Fakten oder Belege der "Anti-GL-Fraktion", sondern es werden zum Teil wilde Behauptungen aufgezählt, die als Fakt dargestellt werden. Diese Form der "Diskussionsführung" wird u.a. auch von den sogenannten Verschwörungstheoretikern angewendet: Eine x-beliebige Theorie wird als Fakt in den Raum gestellt und die Gemüter erhitzen sich daran. Im Endeffekt führt das zu nichts, da es der genannten Truppe gar nicht um eine Diskussion geht, sondern um Stimmungsmache.

Das hat mit fundierter Kritik überhaupt nichts gemein, auch wenn man sich gerne unter diesem Deckmantel versteckt und sich darauf zurückzieht "es wird ja wohl noch erlaubt sein, Kritik zu üben".

Ich plädiere dafür, diese Truppe totlaufen zu lassen, denn eigentlich ist alles gesagt - nur noch nicht von jedem. ;)
 
Das würde ich gerne erklärt wissen

Letzter Absatz:

http://www.liga3-online.de/msv-duisburg-klare-marschrouten-nach-dem-grottenkick/

Sorry Guido, so blauäugig bist du doch nicht.

Hat nichts mit blauäugig zu tun.
Ich bin mir nur sicher, dass er genau das längst mit allen Verantwortlichen abgesprochen hat, bevor er sich offiziell in der Form äussert.


Korrekt, da steht NICHT, dass wir in 2015 aufsteigen müssen.
 
Na klar, wollte und will er. ABER und wann versteht das endlich jeder: NICHT ZWINGEND IN 2015, sondern SPÄTESTENS 2016.
Das ist und war die OFFIZIELLE Sprachregelung.

Ich berichtige dich echt ungern Guido, aber das ist so nicht korrekt. Man sprach letztes Jahr vom ganz klaren Aufstieg 2015, weil es sonst finanziell ganz böse aussieht. Diese Zitate wurden aber auch auf Seite 28 noch einmal aus dem Wirtschaftsthread herausgesucht.

Und nun heisst es, spätestens 2016? Was is, wenn man dann mitte der Rückrunde sieht, oh das wird wohl nicht hinhauen? Neues erklärtes Ziel, 2017 ? Sorry, aber die können sich mal fett selber verarschen die Herren Maas und Wald-

Immer nur leere Worte, genau wie Herr GL. Ich bin auf die nächsten Spiele wirklich gespannt. Nimm mir das alles nich krum, nur habe ich dieses dumme Gelaber vom Platzwart bis hin zur allerletzten Putzfrau satt. Taten will ich sehen. Nicht mehr, nicht weniger
Als Gino das Interview nach dem Stuttgart Spiel abgeliefert hat, hab ich gedacht, ich hör nich richtig. " Wir müssen im nächsten Spiel Gas geben "

Und gegen Haching kommt en Untentschieden raus. Aber was soll´s, geben wir halt im nächsten Spiel richtig Gas. Ne, ich kann das alles nich mehr so ganz nachvollziehen
 
@JackeWolfshaut :

Na und ? Wir sind derzeit 3 Punkte hinter Platz 3 und können noch aufsteigen.
Was gibst Du dann wie ein bockiges Kind immer die gleichen Platitüden hier von Dir ?

Demnach müsstest Du doch bis zum Saisonende die Füsse (und auch weiter oben etwas) still halten, denn wenn wir am Ende aufsteigen:

Mission erfüllt !

Und so lange die Mission noch nicht versemmelt wurde, gibt es eigentlich auch keinen Grund, jetzt immer auf dem Aufstieg herumzureiten, JackeWolfshaut !
Diskutiere hier meinetwegen über Mängel im Training oder in der Ansprache oder im taktischen Bereich bezüglich Lettieri, aber nicht über einen noch nicht erreichten Aufstieg, nur weil wir 10 Spiele (!) vor Saisonende leider "nur" in Schlagdistanz zum Aufstiegsplatz stehen.

:danke:
 
@JackeWolfshaut :

Na und ? Wir sind derzeit 3 Punkte hinter Platz 3 und können noch aufsteigen.
Was gibst Du dann wie ein bockiges Kind immer die gleichen Platitüden hier von Dir ?


Und? Was glaubst du denn, was wir in der 2 Liga reißen werden? Jetzt mal im ernst. Da wirste mit diesem lustlosen Trümmerhaufen vom Platz gefegt. Und das nicht nur einmal.

Ich will garnicht behaupten, dass am Kader geschraubt werden muss. Aber an die Mentalität, an der Leidenschaft am Fussball, für den Verein alles zu geben. Da muss drastisch geschraubt werden. Wer kein Bock hat, soll sich verpissen. Was vermisse ich die Mannschaft aus dem Pokalfinale. Das war eine geschlossene Mannschaft und nich so ein elendiger Haufen voller lustloser Spieler.

Und ja, da mache ich Lettierie für verantwortlich.
 
Und? Was glaubst du denn, was wir in der 2 Liga reißen werden? Jetzt mal im ernst. Da wirste mit diesem lustlosen Trümmerhaufen vom Platz gefegt. Und das nicht nur einmal.

Ich will garnicht behaupten, dass am Kader geschraubt werden muss. Aber an die Mentalität, an der Leidenschaft am Fussball, für den Verein alles zu geben. Da muss drastisch geschraubt werden. Wer kein Bock hat, soll sich verpissen. Was vermisse ich die Mannschaft aus dem Pokalfinale. Das war eine geschlossene Mannschaft und nich so ein elendiger Haufen voller lustloser Spieler.

Und was hat Dein Post jetzt mit dem Trainer zu tun ? :verwirrt:
 
@JackeWolfshaut :

Na und ? Wir sind derzeit 3 Punkte hinter Platz 3 und können noch aufsteigen.
Was gibst Du dann wie ein bockiges Kind immer die gleichen Platitüden hier von Dir ?
Das waren Zitate und keine Plattitüden.

Sollte der Aufstieg gelingen, liegt es auch an denen, die frühzeitig aufgerüttelt haben.
Hier herrscht zur Zeit allgemeine Übereinstimmung, dass die momentane Leistung nicht reichen wird.
 
Siehe bearbeiteter Beitrag ;)

OK, dann sage ich meine Meinung dazu:

Lettieri ist für alles verantwortlich, was auf dem Platz passiert. Stimme ich so weit auch absolut zu. :)

Aber dass wir sowohl zu Saisonbeginn (Ausfälle IV Meissner/Bajic) als auch während der Saison (Ausfall de Wit als kreativer Kopf) als auch während der Wintervorbereitung sowie in den Wochen danach (Ausfälle Scheidhauer, Bohl, Albutat, Grote) eigentlich nie die Auswahl auf den Positionen haben und hatten, um einen vernünftigen Konkurrenzkampf zwischen den Spielern führen zu lassen, da stimmst Du mir doch weitgehend zu, oder ? Und da kann Lettieri nun nichts dazu.

Ich sehe aber auch wie andere hier durchaus Kritik, die man anbringen kann. Zum Beispiel, warum man immer an Feltscher fest hält, wenn man mit Kühne einen zwar offensiv nahezu wirkungslosen RV im Kader hat, der aber zumindest hinten ziemlich solide dicht hält, wenn er denn mal gebracht wurde.
Und diese Kritiken sind ja auch legitim.

Auch das man mal fragt, warum die Mannschaft es nicht schafft, im Spiel - besonders auswärts - mal selbst körperlich und geistig absolut präsent zu sein.

Ich sehe Lettieri auch in der Pflicht, nunmal eine deutlich härtere Gangart im Umgang mit dem Team einzuschlagen. Wer nicht mitzieht, fliegt aus dem Kader. Auffüllen mit Spielern aus der 2.Mannschaft von mir aus. Ab jetzt muss es in jedem Training krachen, jeder muss Vollgas geben und das auch samstags auf dem Platz demonstrieren.

Aber wenn es diese Saison nicht zum Aufstieg reicht, dann würde ich nicht wieder den Lokführer (Lettieri) wechseln.
Denn ein neuer Lokführer würde wieder alles umkrempeln, sich Zeit für einen Neuaufbau erbeten und das Ganze geht nächstes Jahr von vorne los.
Lasst den aktuellen Lokführer mal machen.
Zusammen mit seinem Fahrdienstleiter (Ivo) wird er den Express schon auf das richtige Gleis schicken. Spätestens in der neuen Saison.

Denn wie ich schon sagte: Wenn Ivo sich mit Lettieri einig ist, dann ist der Vertrag fix. Wenn da nun ein Herr Marbach (wo war der überhaupt die ganze Zeit ?) meint - wie es wohl die BILD kolportiert - dass da noch nicht das letzte Wort gesprochen wäre, dann sage ich nur: sucht euch gleich neben dem Trainer ab sofort den neuen sportlichen Leiter.
Denn Ivo lässt sich bestimmt nicht auf der Nase rumtanzen und zurückpfeifen, wenn er eine fixe Vereinbarung getroffen hat.
Nochmals für die im Vertragsrecht nicht so Bewanderten: ein mündlicher Vertrag ist genauso viel wert und gültig wie ein schriftlicher. Daher ist das Ding durch und Lettieri bleibt über die Saison hinaus. Und das ist gut so. Konstanz muss hier endlich Einzug erhalten. :)
 
Das waren Zitate und keine Plattitüden.

Sollte der Aufstieg gelingen, liegt es auch an denen, die frühzeitig aufgerüttelt haben.
Hier herrscht zur Zeit allgemeine Übereinstimmung, dass die momentane Leistung nicht reichen wird.

Ach so, steigen wir nicht auf, dann klopfst Du Dir selbst auf die Schulter, weil Du ja frühzeitig schon gesagt hast, dass wir selbst jetzt bei 3 Zählern Rückstand es mit dem Trainer nicht schaffen werden ?

Und wenn wir aufsteigen, dann klopfst Du Dir auf die andere Schulter, weil es ja durch Deinen erhobenen Zeigefinger am Ende Gino doch noch kapiert hat und die Mission erfolgreich abgeschlossen hat ?

Dann hast DU ja auf jeden Fall eine Win-Win-Situation. :top:

:verzweifelt:
 
Ich berichtige dich echt ungern Guido, aber das ist so nicht korrekt. Man sprach letztes Jahr vom ganz klaren Aufstieg 2015, weil es sonst finanziell ganz böse aussieht. Diese Zitate wurden aber auch auf Seite 28 noch einmal aus dem Wirtschaftsthread herausgesucht.

Keine Bange, ich lasse mich immer gerne berichtigen, wenn es denn stimmt. Kurzum:
In keinem Artikel steht ein Zitat der Verantwortlichen, dass der Aufstieg 2015 als Ziel, oder gar als Muss ausgegeben wurde. In keinem.
Im ersten Artikel wird lediglich kolportiert, dass nach der 40%-Aussage von Ingo Wald dies für die kommende Spielzeit (2015) gilt.

Du darfst mir aber gerne ein Zitat nachreichen, in dem Aufstieg 2015 als Ziel verkündet wurde. ;-)

Im Übrigen ist die Spielzeit 2015/2016 gesichert, zum jetzigen Kader(!)-Budget. Das aber nur am Rande.
 
Und zwar so lange, bis diese erbärmliche Lethargie, hier besonders bei Auswärtsspielen, verschwindet.
Wenn er dass nicht kann, hmmmm... dann frage ich mich: Ist er der Trainer, welcher eine Mannschaft total von seiner angedachten Spielweise überzeugen und dahin führen kann.

"Erbärmliche Lethargie" - hmm, das trifft es m.M.n. ganz gut. Ich erlebe das Auftreten der Mannschaft (v.a. auswärts) nicht unbedingt als totale Arbeitsverweigerung, auch nicht als durchgängig fussballerisch schlecht (bzw schlechter als der Rest in Liga 3). Aber ich empfinde auch eine erbärmliche Lethargie. Darin steckt einerseits Reaktion statt Aktion und andererseits so etwas wie "wenn es nicht von selbst läuft, dann lasse ich es halt mehr oder weniger wehrlos geschehen". Das war natürlich nicht in jedem Spiel so. Aber mittlerweile leider in einigen (v.a. wichtigen) Spielen gegen direkte Konkurrenten. Mir kann doch auch der optimistischste und am positivsten denkende MSV-Fan nicht ernsthaft erzählen, dass er der Meinung ist, die Mannschaft haut in jedem Spiel wirklich ALLES raus, was vorhanden ist, aber z.B. in Osnabrück oder Münster hat es eben trotz allergrößter Gegenwehr leider nicht ganz zum Sieg gelangt.
Tja, jetzt frage ich mich für die nächste Saison: warum sollte das bei gleichem Trainer und weitestgehend gleichem Spielerpersonal anders sein als in einer Saison, wo wir 11 Spieltage vor Schluss auf dem 3 .Platz stehen - man also annehmen sollte, dass eine Mannschaft vor Ehrgeiz brennt für den Aufstieg und sich eben NICHT lethargisch in ihr Schicksal ergibt!?
Ich bin ein bekennender Freund von Konstanz und daher macht ein Austausch des Trainers aus meiner Sicht keinen Sinn. Das hieße wieder ein neues "Konzept", wieder andere gewünschte Spielertypen usw, usw. Eine komplett veränderte Mannschaft kann aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, da wir dafür nicht die Mittel haben und eben auch hier keine Konstanz in Form von Automatismen usw einkehren könnte.
Bliebe nur noch die Hoffnung, dass Ivo bei den Spielern, die nur Vertrag bis 2015 haben, sehr, sehr genau hinschaut und eher nach frischen Typen Ausschau hält, die das Gegenteil von lethargisch sind. Ich für meinen Teil würde im Moment ausschließlich dem King einen Vertrag für nächste Saison geben, befürchte aber, dass wir genau den nicht halten können. Bei allen anderen würde ich auf Veränderung setzen, da der Rest mit Vertrag immer noch eine solide Basis (und damit Konstanz) für den letzten Versuch in Sachen Aufstieg darstellt.
 
ABER und wann versteht das endlich jeder: NICHT ZWINGEND IN 2015, sondern SPÄTESTENS 2016.
Das ist und war die OFFIZIELLE Sprachregelung.
Genauso wie es "offizielle Sprachregelung" ist und war, dass das in 2015/'16 schwerer wird und substanzielle Einschnitte zur Folge hat.
Aber das verstehen manche wahrscheinlich nie, wollen es nicht wahr haben oder es passt einfach nicht in ihre Argumentation.
 
Und? Was glaubst du denn, was wir in der 2 Liga reißen werden? Jetzt mal im ernst. Da wirste mit diesem lustlosen Trümmerhaufen vom Platz gefegt. Und das nicht nur einmal.

Ein schönes Beispiel für vollkommen aus der Luft gegriffene Äußerungen über Dinge, die mutmaßlich und ganz vielleicht in einem halben Jahr passieren. *facepalm*

Also, ich glaube ja, dass wir aufsteigen und mit derselben Truppe in Liga 2 alles weghauen und den Durchmarsch machen. Und da mach ich dann GL für verantwortlich. :cono: Ich glaube, dafür mach ich gleich mal einen neuen Fred auf.
 
Sind wir hier noch beim Trainer und dem Thema?! Natürlich haben manche Dinge seiner Entscheidungen auch mit generell Sportlichem sowie Wirtschaftlichem was am Hut, aber ab hier bitte wieder näher zum eigentlichen Thema. Danke.
 
Hallo,

eine Verlängerung des Vertrages von Lettieri halte ich für richtig und wichtig. Schon zur JHV wurde von der Wichtigkeit von Kontinuität gesprochen. Dies gilt mMn nicht nur für den wirtschaftlichen, sondern auch für den sportlichen Bereich. Viele Spielerverträge gehen über die aktuelle Saison hinaus. Einen kompletten Neuanfang, so wie viele Male zuvor, wird es (hoffentlich) nicht geben. Das Wichtigste für einen sportlichen Erfolg ist, daß die Mannschaft beisammen bleibt und sich über einen längeren Zeitraum einspielt unter bekannten Bedingungen. Eine solche Bedingung ist der Trainer. Sollte der Aufstieg diese Saison nicht gelingen, so werden wir nächste Saison natürlich wirtschaftlich problematischere Zeiten haben - die Streichliste wird schmerzhaft. Aber eine Kernmannschaft, die bereits eingespielt ist, ist unter Umständen sogar eine bessere Vorraussetzung als Anfang dieser Saison. Heidenheim hat es letztes Jahr vorgemacht. Wir dürfen nur nicht so lange brauchen.

Gruß,
- DerTaure
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben