Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und? Was glaubst du denn, was wir in der 2 Liga reißen werden? Jetzt mal im ernst. Da wirste mit diesem lustlosen Trümmerhaufen vom Platz gefegt. Und das nicht nur einmal. Ich will garnicht behaupten, dass am Kader geschraubt werden muss. Aber an die Mentalität, an der Leidenschaft am Fussball, für den Verein alles zu geben. Da muss drastisch geschraubt werden. Wer kein Bock hat, soll sich verpissen. Was vermisse ich die Mannschaft aus dem Pokalfinale. Das war eine geschlossene Mannschaft und nich so ein elendiger Haufen voller lustloser Spieler. Und ja, da mache ich Lettierie für verantwortlich.

Erfrischend, jetzt ist der Haufen (der mental am Boden liegt - fiel beim Training gar nicht auf) auch schon zu schlecht für Liga 2, die wir einige Posts vorher wegen dem mangelhaften Trainer nie erreichen werden. :chapeau: - man sehe mir die Ironie bitte nach. Langsam...

Ich sehe Lettieri auch in der Pflicht, nunmal eine deutlich härtere Gangart im Umgang mit dem Team einzuschlagen. Wer nicht mitzieht, fliegt aus dem Kader. Auffüllen mit Spielern aus der 2.Mannschaft von mir aus. Ab jetzt muss es in jedem Training krachen, jeder muss Vollgas geben und das auch samstags auf dem Platz demonstrieren.

Dazu sagte GL heute morgen was ganz faszinierendes: Man möge sich das Spielerpotential bitte mal ansehen. Wir haben mit Feltscher einen Spieler auf dem Platz, der letzte Saison keine Minute Profifußball gespielt hat, Janjic hatte 8 Kurzeinsätze in Aue. Scheidhauer, Schorch, Schnellhardt, und Albutat kamen aus der Regionalliga. Dausch hat in Berlin kaum gespielt, um jetzt nur mal bei den neuen zu bleiben. Heute waren beim ersten Training 14 Feldspieler auf dem Platz - kleine Rechnenaufgabe, 18 muss er mitnehmen und wenn er alle 4 TW mitnimmt, dann passt das, aber das setzt höchstens Rata unter Druck und wäre wohl etwas unsinnig. Und zu den Amas. GL geht ja hin und guckt sich das an, aber wen soll er davon mitnehmen, abgesehen von Stenzel? Der Rest ist einfach nicht so weit.

Lettieri redet von mittelfristigem Erfolg. Hoffentlich denkt er im Wochentakt. Damit ist dann aber auch klar, wenn GL vor Sommer 2016 vor die Tür gesetzt werden sollte, wird auch Ivos Stuhl wackeln.

Fühlst Du Dich dann besser?

Sind wir nicht der Verein der jahrelang zwei, wenn nicht sogar drei Trainer gleichzeitig auf der payroll hatte ? Anscheinend wird man hier aus Schaden niemals klug.

Vielleicht ja doch, weil man was langfristiges, kontinuierliches plant.

Das ich die Vertragsverlängerung begrüße versteht sich ja von selbst.
 
Aber du weißt schon das wir einen Trainer für nächste Saison brauchen und Lettieri für diese Saison erstmal nur Vertrag hat?

Wenn wir die Saison so schlecht zu Ende spielen wie zuletzt, ist der Name Lettieri hier verbrannt, das weisst du genau. Es wäre dann genauso hanebüchen mit ihm das Projekt "Aufstieg 2016" anzugehen wie damals 2008 mit Bommer.

Ich hätte ganz klar erstmal abgewartet, wie sich die Dinge entwickeln.
 
Nichts ist schlimmer als Herumeiern und keine Entscheidung zu treffen. Im übrigen sind Zeiten wo Veränderungen anstehen immer Zeiten der Unruhe, die wir nicht brauchen. Mit der Verlängerung, die ich für die beste Lösung halte, habe ich aber auch die Erwartungshaltung, dass nicht stur an Konzepten festgehalten wird, nur um zu beweisen, dass sie, wenn man sie nur lang genug quält, sich irgendwann als richtig erweisen (Milan Sasic! - trotzdem danke fürs Pokalfinale)
Damit meine ich explizit das Thema Taktik.
 
Es ist einfach schön zu sehen, daß an die Stelle von Panik, Grabenkämpfen und Eitelkeiten mehr und mehr das Vertrauen, die Zuversicht und die Seriosität zu treten scheinen. Folglich die absolut richtige Entscheidung, mit einem guten Mann wie Gino zu verlängern. Continuity, baby! Allein, dattet den Nörglern auf'n Sack geht. :cool:
 
Es sollten nun alle, auch die nicht von G.L. überzeugt sind, im Interesse
unseres MSV, den Trainer und die Mannschaft in den nächsten Spielen unterstützen.

Ich bin auch nicht zu 100 % von dieser Entscheidung begeistert, sehe aber
weiterhin das G.L. mit dieser Mannschaft es schaffen kann.

Komm Gino, bringe mir die fehlenden 10 % Überzeugung mit

1.) positiven Ergebnissen
2.) Leidenschaft und Kampf
3.) spielerischer Weiterentwicklung

Ich glaube damit überzeugst Du und die Mannschaft nicht nur mich !!
 
Puh das muss ich erstmal verdauen. Auch wenn es nach den mündlichen Zusagen von Ivo und Gino ja eigentlich klar war.

Begeistert bin ich ganz und gar nicht, aber es ist nicht mehr zu ändern. Hoffe er bekommt die Kiste vernünftig über die Ziellinie und der Aufstieg springt dabei heraus.
Komisch,dass man jetzt keine Zeit hat abzuwarten, vor der Saison haben wir doch erst die Relegationsspiele von Bielefeld abgewartet, bevor der Kontrakt veröffentlich wurde. Vielleicht wäre Gino ja auch in Bielefeld geblieben, wenn die das gepackt hätten. Hier läuft einiges sehr undurchsichtig. Ich bin mir sicher, falls das in die Hose geht werden auch andere Köpfe rollen und mein Verein steht ein weiteres mal vor dem aus. Entscheidungen sind halt Entscheidungen und haben Folgen- manchmal sehr gravierende. Von einem Club, der dem finanziellen Tod gerade mal so von der Schüppe gesprungen ist, erwarte ich eine angemessene Planung und Verantwortlichkeit. Oder haben wir auf einmal Sponsoren, die eine ungeahnte Masse an Kohle in den Verein pumpen? Ungeduld wird leider manchmal ganz, ganz böse bestraft. Für uns alle hoffe ich inständig, dass dieses Szenario an uns vorbei geht. Eine 2. Menschenkette über 5km wird es in DU sicherlich nicht mehr geben, falls die 2. Chance verspielt wird...
 
Nun gut,die Entscheidung ist gefallen.

Ich hoffe für uns, und für Gino das er das in seine Person gesetzte Vertrauen rechtfertigen kann.

Wie schon bei seinem Antritt bleibt bei mir ein bisschen flaues Gefühl im Magen, werde in aber natürlich mit den mir zur verfügende stehenden Mittel unterstützen.Alles andere ist ersteinmal kontraproduktiv.

Bin aber mal gespannt wie die Mannschaft darauf reagiert,wir werden dies in den nächsten Spiele sehen
 
Von einem Club, der dem finanziellen Tod gerade mal so von der Schüppe gesprungen ist, erwarte ich eine angemessene Planung und Verantwortlichkeit.
Aber was ist das? Wir sind in einer Situation, wo der Aufstieg durchaus noch möglich ist. Ein Verein, wie Du ihn beschreibst, braucht Kontinuität und ein vernünftiges Konzept, das auch etwas langfristiger sein darf. Die Verpflichtung eines neuen Trainers würde wieder neue Spieler bedeuten - welcher Trainer arbeitet heute noch mit dem, was der Vorgänger zurückgelassen hat? Die dauernden "personellen Umbrüche" reichen mir nach den letzten zehn Jahren.
 
Komisch,dass man jetzt keine Zeit hat abzuwarten, vor der Saison haben wir doch erst die Relegationsspiele von Bielefeld abgewartet, bevor der Kontrakt veröffentlich wurde. Vielleicht wäre Gino ja auch in Bielefeld geblieben, wenn die das gepackt hätten. Hier läuft einiges sehr undurchsichtig. Ich bin mir sicher, falls das in die Hose geht werden auch andere Köpfe rollen und mein Verein steht ein weiteres mal vor dem aus. Entscheidungen sind halt Entscheidungen und haben Folgen- manchmal sehr gravierende. Von einem Club, der dem finanziellen Tod gerade mal so von der Schüppe gesprungen ist, erwarte ich eine angemessene Planung und Verantwortlichkeit. Oder haben wir auf einmal Sponsoren, die eine ungeahnte Masse an Kohle in den Verein pumpen? Ungeduld wird leider manchmal ganz, ganz böse bestraft. Für uns alle hoffe ich inständig, dass dieses Szenario an uns vorbei geht. Eine 2. Menschenkette über 5km wird es in DU sicherlich nicht mehr geben, falls die 2. Chance verspielt wird...
Es ist alles so unsinnig. Jetzt wird die Verlängerung mit Gino ernsthaft - wenigstens indirekt - zum halben Todesurteil für den Spielverein gedreht? Hier? In Duisburg? Ernsthaft?

Ich meine, wir sind ein Verein, dessen Weg an den Abgrund von Geltungsdrang, nicht endenden Hahnenkämpfen und dem rücksichtslosen Wegwerfen von tonnenweise Personal gepflastert war; ein Verein, der sich mit der Einigkeit darin gefangen hat, mit Geschlossenheit und sportlicher Kontinuität zurück in die Spur zu finden. Und jetzt reichen wieder zwei Spiele? Zwei Spiele, um den nächsten Trainer auf den Müllhaufen der MSV-Geschichte zu schmeißen. Zwei Spiele, die reichen, daß hier einige schon den gesamten Kader zum Teufel wünschen und im totalen Kahlschlag bereits den Weg zurück ins Paradies wittern. Das sind die Eitelkeiten - der Wahn des Niemals-Zufriedenseins mit dem, was man hat -, mit dem hier einst der Sonnengott samt Gefolge seinen Einzug genommen hat. Mit diesem kurzsichtigen Geschwätz zeigt man gewiß nicht, daß man aus der Hellmich-Ära gelernt hat. Man beweist das Gegenteil. Man beweist, wie dieser Mann hier einst an Boden gewonnen hat und man beweist, wie viele dessen Mentalität damals geteilt haben und heute noch teilen.

Die kategorische Negation der Möglichkeit, mit Kontinuität und Geduld den Weg nach oben schaffen zu können, war einmal die typische Attitüde Hellmich'schen Vereinsdenkens. Es offenbart eine Menge, wenn genau 650 Tage nach dem Lizenzentzug mit dem reflexartigen Mißtrauen in die Handelnden der Gegenwart und der Erwartung, mit Rundumschlägen alles bessern zu können in diesem Forum Stimmung gemacht werden kann.
 
Die kategorische Negation der Möglichkeit, mit Kontinuität und Geduld den Weg nach oben schaffen zu können, war einmal die typische Attitüde Hellmich'schen Vereinsdenkens. Es offenbart eine Menge, wenn genau 650 Tage nach dem Lizenzentzug mit dem reflexartigen Mißtrauen in die Handelnden der Gegenwart und der Erwartung, mit Rundumschlägen alles bessern zu können in diesem Forum Stimmung gemacht werden kann.

Es offenbart auch eine Menge, wenn du dir genau einen - und dann auch noch einen inhaltlich extrem absurden - Post raussuchst (von fast 1500), um daran die Kritik an Lettieri respektive der Vertragsverlängerung als substanzlosen Rundumschlag, basierend auf Hellmich'schen Größenwahn, abzutun. Davon ab bin ich der Meinung, dein Post hätte vor knapp einem Jahr mehr Sinn gemacht. Aber egal.
Ich gebe zu ich bin kein großer Lettieri Fan. Und den Zeitpunkt der Vertragsverlängerung gefällt mir auch nicht besonderes. Aber viele die der selben Meinung sind, schreiben hier doch, dass man Ivos Entscheidung respektieren muss und dem Trainer weiter den angebrachten Kredit einzuräumen hat, der notwendig ist, um das Umfeld für die entscheidenen Spiele angemessen ruhig zu halten. Warum ignorierst du das? Ich finde die Verlängerung ist ein wichtiges Zeichen an die Mannschaft und nimmt ihr ein womögliches Alibi. SIe zeigt ja auch, dass Ivo der Arbeit von Lettieri voll vertraut. Ob sich das kurz- bzw. mittelfristig positiv auf die Leistung der Mannschaft auswirkt weiß keiner. Daher macht es ja auch keinen Sinn, selbst wenn man Lettieri eher skeptisch sieht, die Vertragsverlängerung als Zeichen des Untergangs zu werten. Ich finde es trotzdem okay, dass man sich eventuell kurz an unsere jüngsten Vertragsverlängerungs-Geschichten erinnert und sich zumindest fragt, ob der frühe Zeitpunkt wirklich notwendig ist.
Wie auch immer. Mannschaft und Trainer haben jetzt in den entscheidenen Spielen die volle unterstützung verdient. Trotzdem darf und kann man auch gleichzeitig festhalten, dass die Kritik am Trainer nicht völlig substanzlos ist. Zum einen sind die Auswärtsauftritte insgesamt zu dürftig, und ein positiver Trend ist nach zwei Driteln der Saison leider nicht zu erkennen. Zum anderen finde ich, dass die Abläufe auf dem Platz generell oft noch zu unbeholfen und unkonstant wirken. Ivo ist ja offensichtlich der Meinung dass Lettieri das in den Griff kriegen wird. Da Ivo ja nach wie vor zurecht hohes Vertrauen genießt, ist das ja erst mal positiv zu werten. Und gegen Kontinuität auf der Trainerbank hat hier im Forum vermutlich niemand etwas einzuwenden. Bleibt halt nur zu hoffen, dass Lettieri die Erwartungen erfüllen kann.
 
@Johnny :

Ich bin zwar nicht Deiner Meinung, aber ich kann Deinen gut vorgetragenen Argumenten ganz gut folgen. :)

Es gibt eben immer zwei Seiten einer Medaille. Und somit gibt es hier auch keinen, der zu 100% richtig liegt bzw. einen anderen, der vollkommen daneben liegt mit seiner persönlichen Einschätzung zu Lettieri´s bisher abgelieferter Arbeit und seiner heutigen Vertragsverlängerung.

Aber schön, dass auch solch ein eher kritischer Beitrag so angenehm sachlich vorgebracht werden kann. :top:
 
Prima.Das bringt Kontinuietät!

Das bleibt erstmal abzuwarten, mit der Verlängerung an sich haben sich die Chancen auf längerfristige Beschäftigung für den Trainer nicht verändert. Es ist immer noch möglich, dass er bis zum Ende der Saison verbrannt ist. Die Entscheidung drückt zunächst einmal nur das momentane Vertrauen der Führung in den Coach aus, beurteilt werden kann sie erst in der Rückschau. Ich würde die Verlängerung nur jetzt schon als Fehler sehen, wenn sie ein Signal für die Mannschaft sein soll.

Rein gefühlsmäßig krieg ich bei den Wörtern "MSV, Trainer, Vertragsverlängerung" Schweißausbrüche, obwohl ich Lettieri nicht für einen schlechten Coach halte. Ich befürchte aber weiterhin dass er "scheitern" wird, weil der MSV zum Aufstieg verdammt ist und gleichzeitig die Mittel hierfür nicht stellen kann.
 
@Johnny

Ich finde deine Einwände nachvollziehbar. Aber daß eine nicht unerhebliche Zahl an Lettieri-Kritikern - es ist eben nicht bloß dieser eine Beitrag - das Heil stets im Fallenlassen von allen zu finden glaubt, die ihr nicht zu 100% in den Kram passt, halte ich nunmal für ein leidiges, mentales Überbleibsel der Hellmich-Zeit. Ich will hier niemandem etwas Böses, aber bisweilen zweifel ich daran, daß wirklich alle begriffen haben, welche Politik den Verein dahin geführt hat, wo er jetzt ist.
 
@Johnny

Ich finde deine Einwände nachvollziehbar. Aber daß eine nicht unerhebliche Zahl an Lettieri-Kritikern - es ist eben nicht bloß dieser eine Beitrag - das Heil stets im Fallenlassen von allen zu finden glaubt, die ihr nicht zu 100% in den Kram passt, halte ich nunmal für ein leidiges, mentales Überbleibsel der Hellmich-Zeit. Ich will hier niemandem etwas Böses, aber bisweilen zweifel ich daran, daß wirklich alle begriffen haben, welche Politik den Verein dahin geführt hat, wo er jetzt ist.

Die Diskussionen wären in jedem anderen Verein ähnlich gelagert, da muss man sich nichts vormachen.
 
MSV Duisburg verlängert mit Lettieri

" Lettieri soll den MSV, der im Sommer 2013 aus der zweiten Liga zwangsabsteigen musste, wieder zurück in das Unterhaus führen. Dieses Ziel soll spätestens im Sommer 2016 erreicht werden. Aber auch in dieser Spielzeit liegt Duisburg gut im Rennen. Zwar sprang zuletzt nur ein Punkt aus zwei Partien heraus, doch als Tabellensechster hat der MSV nur drei Punkte Rückstand auf Rang drei, der zur Aufstiegs-Relegation berechtigen würde."

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...bras-verlaengern-mit-coach-gino-lettieri.html

Wünschen wir ihm und uns den Erfolg, den wir brauchen, er sich vorstellt und die Mannschaft hoffentlich umsetzt !
 
Die Verlängerung nimmt etwas Druck vom Kessel! Ein Nebenkriegsschauplatz in Form einer endlosen Trainerdiskussion wäre in der jetzt entscheidenen Saisonphase fatal. Die Spieler wissen woran sie sind und das Thema ist erstmal vom Tisch...ob Gino seinen Vertrag bis zum Ende erfüllen wird??? Profifußball ist extrem kurzlebig, aber wir haben jetzt noch 10 Endspiele...die Chance zum Aufstieg ist immer noch da und es müssen alle mitziehen...vor allem im Stadion! Da kann die Verlängerung den "Gino raus" Rufern viel Wind aus den Segeln nehmen und kann sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren...den Support für die Mannschaft!
 
Mein Gott, endlich ist es soweit !
Nun sollten letztendlich die Fragen ob der Verlängerung mal ein Ende haben !
Kritik hin und/oder her -> es ist eine sehr gute Entscheidung.
Viel Glück, Gino und mach wat draus !!!
 
@MSV_Fan_HT

Ich würde das nicht so subtli interpretieren. Ich denke einige haben in Lettieri den "Heilsbringer #3452" gesehen und sind ob der bisherigen Leistung eben besonders enttäuscht und haben bereits das Vertrauen in ihn komplett verloren. Bei manchen ist der Geduldsfaden in der Trainerfrage halt generell extrem kurz. Finde aber nicht, dass das n exklusives Phänomen ist. Das gibts hier genau so wie auch beim FC Düdelingen. Solange das die Minderheitsmeinung ist, finde ich das nicht besonderes dramatisch.
 
Super absolute einzige und richtige Entscheidung. DANKE MSV, so baut man sich etwas auf für die Zukunft!
#jetzt Haching wegknallen auf den Vertrag prosit
 
Ein Zeichen für die Mannschaft??? Geht's noch? Das sind Profis! Wenn die ein Zeichen brauchen, dann sollen die ab nach Bethlehem pilgern und auf irgendwelche Sterne warten!
Noch mal an ein paar Experten hier: Was ist denn die Alternative? Ein Trainer, gestanden natürlich, jung, modern, erfahren, kurz die eierlegende Wollmilchsau, die natürlich für das Gehalt einer McDonalds Empfangsdame arbeitet. Dieser Trainer darf dann natürlich erst mal seine Spieler verpflichten, seine Philosophie vermitteln und wenn die eierlegende Wollmilchsau dann mal Rosenblätter kackt, dann her mit dem nächsten Heilsbringer. Herrliche Logik!

Das Beste aber zum Schluss: Es wird befürchtet, dass der Trainer scheitert, weil ihm die Mittel nicht gestellt werden können. Geil! Wie viele Millionen dürfen es sein? 7? Och komm, nicht sicher genug. 10? Hmmm, Inflation und so. Komm, wir sind der MSV, 15 Millionen und der Aufstieg ist im Sack. Eingespielte Mannschaft? Kontinuität, Ruhe? Ah gäh, Schei.ss drauf, wird überbewertet.

Wahnsinn!

Leute, Gino ist kein Heilsbringer, der kann sich aber entwickeln. Wie viele andere vor ihm auch. Ich habe die Schnauze voll von diesen Zeiten des Aktionismus und der Lautsprecher.
Den Weg genau so zu gehen ist mal einen Versuch wert.
 
Dann haben wir den vorzeitigen Aufstieg in diesem Jahr verpasst und eine weitere Chance im nächsten Jahr.
Deinen Optimismus in allen Ehren, aber Ausreden vor sich selbst á la "vorzeitiger Aufstieg" entsprechen einfach nicht der Realität.
Vor der Saison hat man ganz klar das Ziel Aufstieg 2015 ausgegeben. Darüber hinaus hat Ingo Wald angedeutet, dass andernfalls existenzbedrohende Einsparungen vorgenommen werden müssten. Kurzes Googlen mit Kombinationen aus Begriffen wie "Ingo Wald", "Etat", "Aufstieg" bringen einen da schnell zum Ziel.

Beispiel (wie auch bereits vergleichbare in den vergangenen Tagen im Portal gepostet, von manchen allerdings offensichtlich gekonnt ignoriert): http://www.reviersport.de/272264---msv-grlic-hat-konkretes-budget-zur-verfuegung.html
"weiß Wald nur zu genau, dass die Zebras im kommenden Jahr aus wirtschaftlicher Sicht zum Aufstieg verdammt sind".

Der Artikel, aus dem die "Keine Panik, vielleicht nächstes Jahr"-Fraktion ihre Hoffnung schöpft, ist hingegen folgender:
http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...016-aufsteigen-id10027576.html?service=mobile

Offenbar überlesen sie dabei aber Sätze wie "Doch Bernd Maas, wie auch schon zuletzt MSV-Präsident Ingo Wald, macht deutlich, dass aus wirtschaftlicher Sicht ein Aufstieg in der kommenden Saison schwieriger sein wird als in der aktuellen Spielzeit."

Fazit: Aufstieg 2015 ist nicht Luxus. Es ist die letzte "große Patrone", die wir noch verschießen können. Die Patrone 2016 wird mindestens kleiner, wenn nicht gar zum Rohrkrepierer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir die Mitteilung vom MSV durchgelesen?
Dort findet sich eine sehr schlüssige Begründung für die Verlängerung.
Ivo Grlic: „Gino hat die Mannschaft [...] akribisch weiter entwickelt – auch wenn sie das in den beiden vergangenen Spielen leider nicht gezeigt hat. [...] die begonnene Arbeit auch zu Ende zu bringen.

Gino Lettieri: „[...]mittelfristig ein Erfolg denkbar.“

Naja. [emoji53]
 
@MS-Exilzebra: Das mag ja alles sein. Fakt ist aber: Der Vertrag wurde nun verlängert. Einen neuen Trainer werden wir in DIESER Saison also ganz sicher nicht mehr hier sehen. Ivo hat diese Entscheidung getroffen, die mag man richtig finden oder auch nicht, aber damit einher geht, dass er mit Gino auf jeden Fall in die neue Saison gehen will, ob Aufstieg oder nicht. Ich finde daher, dass alles andere als die Kräfte nun auf die verbleibenden (mindestens) zehn Spiele zu bündeln und Mannschaft sowie Trainer vorbehaltlos auf ihrem und unserem Weg zu unterstützen, nicht nur vergeudete Energie wäre, sondern auch äußerst kontraproduktiv. Man sollte die Dinge nun einfach so akzeptieren wie sie sind und alles in UNSERER Macht stehende tun, um das Ziel doch noch dieses Jahr zu erreichen - und dazu zählt ganz sicher nicht, die Trainerdiskussion nun endlos weiterzuführen, denn sicherlich auch deswegen, um Ruhe reinzukriegen, wurde die Verlängerung nun doch so schnell fix gemacht.
 
Glückwunsch Gino !!!

An alle Nörgler und Zweifler : Hat Ivo bisher nicht ein absolut gutes Händchen bewiesen ..!??!!!
Bei fast allen Entscheidungen war/bin ich ganz fest bei Ihm !!
Und was unser Spielverein jetzt braucht ist das Vertrauen in das komplette Team und unsere 100% Unterstützung !!

Was ist denn auf einmal los mit Euch ?

Wir sind doch noch mittendrin statt nur dabei , es läuft doch ...
Es sind noch 30 Punkte zu vergeben und ich will verdammt
Sein wenn die Verlängerung und der damit verbundene Vertrauensbeweiss unseren Gino nicht dazu bringt unser Team Top einzustellen gegen Haching muss jetzt geliefert werden Gino !!!
Läute das Finale Furioso ein und schnapp dir die Pisser die sich da noch so vor uns drängeln und uns unseren Platz streitig machen wollen und knall sie vom Rasen !!!!

Auf gehts Jungs : Kämpfen und Siegen

Alles für Duisburg , bedingungslos und bis in den Tod !!!!
 
.....und dazu zählt ganz sicher nicht, die Trainerdiskussion nun endlos weiterzuführen, denn sicherlich auch deswegen, um Ruhe reinzukriegen, wurde die Verlängerung nun doch so schnell fix gemacht.

Die Trainerdiskussion wird mit Sicherheit weitergeführt, wenn der Erfolg der Mannschaft ausbleibt.
Es liegt jetzt an der Mannschaft mit Kampf und Leidenschaft die Entscheidung des Sportdirektors zu untermauern.
Die Vertragsverlängerung ist zunächst einmal zu akzeptieren und nicht mehr zu kritisieren. Das ändert nun wirklich nichts mehr.
Nach den hitzigen und zum Teil feindseligen Diskussionen sollte jetzt wirklich Ruhe einkehren.
Störfeuer von außen sind nun kontraproduktiv.
 
Zum Glück gibt es die Baustelle Trainer Saison 2015/2016 nicht mehr gut gemacht Ivo und sofort reagiert bloss keine Ausreden schaffen für Spieler in der entscheidenen Phase.
Auch wenn wir tatsächlich finanziell abspecken müssen heisst das nicht das der MSV dann schlechterspielen wird.
Es geht darum eine eingespielte funktionierende Mannschaft zu haben das muss nicht teuer werden.Ich kann hier zahlreiche Beispiele nennen.
Letztes Beispiel Paderborn warum spielen die in der Bundesliga sicher nicht weil Sie in der 2.Liga die teuerste Mannschaft hatten und dadurch aufgestiegen sind.
 
Da hier sicherlich zu 90% der User für die Verlängerung sind, beuge ich mich der Mehrheit. Glaube trotzdem, das dies zum jetzigen Zeitpunkt ein Fehler ist, denn erst liefern, dann ernten.
 
Ich vertraue unseren Ivo. Schließlich war er auch vor nicht all zu langer Zeit noch Aktiv. Er hat in seiner Zebra-Karriere so einige Trainer erleben dürfen. Er wird schon wissen was Ivo an Gino hat oder in ihm sieht. Und eines ist mal wohl klar. Keiner von uns wird so viel Ahnung haben wie Ivo

PS. Vielleicht hätte der Ivo sich solch einen Trainer als Spieler gewünscht, um es kurz zu sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Lettieri konnte mich bisher nicht wirklich überzeugen. Insbesondere sehe ich in dieser Saison - im Gegensatz zu den verantwortlichen - noch keine Entwicklung in der Mannschaft. Aber ich bin natürlich auch extrem weit weg und kann es letztlich nicht wirklich beurteilen. Aber Kontinuität auf dem Trainerposten ist grundsätzlich zu begrüßen. Meine volle Unterstützung hat der Coach sowieso. Ich habe ihn erstmals nach dem Spiel gegen die Kickers kritisiert, aber da musste der Ärger einmal raus. Also auf geht´s Gino.
 
Viel schlechter als im Moment geht auch nicht.:D

Sind wir Letzter oder hab ich was verpasst?
Ich frag mich immer, welche Ansprüche man als Fan einer DRITTLIGA Mannschaft haben kann...
Hier wird ja so einiges gefordert
  • schöner Fußball
  • erfolgreicher Fußball
  • technischer, dominanter Fußball
und wenn ich mir dann die Berichterstattung der dritten Liga anschaue, höre ich immer wieder bei den Stimmen von Trainern, Berichterstattern oder Spielern, dass
die Siege dreckig waren, die Spiele nicht schön waren, es erkämpfte Siege gab usw...
Das zieht sich von Köln bis Dresden, von Kiel bis Regensburg und hier wird die große Keule rausgeholt, obwohl wir mit eben dieser Spielweise auf Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen sind und noch jede Chance haben, direkt aufzusteigen.
Natürlich ist das nicht geil, was wir da geboten kriegen, aber wir müssen uns auch darüber im Klaren sein, dass wir eine -wenn auch recht gute- Drittligamannschaft haben und eben diese Mannschaft gut mitmischt, schöner Fußball hin oder her.
Von daher - um mal den Bogen zu spannen - begrüße ich durchaus die Vertragsverlängerung, auch die Laufzeit von einem Jahr finde ich absolut richtig inkl der Option.
Wir müssen nicht immer nur von Kontinuität reden, sondern sie auch einfach mal leben, denn der 1000. Neuanfang mit neuem Trainer wäre irgendwie nervig...
 
Glas halb voll oder halb leer?

Sicherlich steht unser Verein wieder einmal am Scheideweg. Wird das zuletzt ausgegeben Ziel erreicht oder nicht? Ich denke, der Trainer wird sein bestes tun. Da habe ich vertrauen. Und wenn sein Bestes nicht reicht, dann ist das eben so. Alles andere ist doch eher Spekulation. Wir haben jetzt diesen Trainer, keinen anderen, diese Mannschaft und keine andere, und uns, die Fans. Reicht dieses Paket für das kommende Wochenende. Vielleicht sollten wir jetzt aufhören, nur an das große Ziel zu denken und uns einfach auf das kommende Spiel konzentrieren. Von Woche zu Woche

Der MSV tut alles, um am kommenden Wochenende eine gutes Spiel, gute Rahmenbedingungen und ein gute gefülltes Stadion auf die Beine zu stellen. Ich bin der festen Überzeugung das dies so ist, allen Verschwörungstheorien zum Trotz.
 
Sind wir Letzter oder hab ich was verpasst?
Ich frag mich immer, welche Ansprüche man als Fan einer DRITTLIGA Mannschaft haben kann...
Hier wird ja so einiges gefordert
  • schöner Fußball
  • erfolgreicher Fußball
  • technischer, dominanter Fußball.
Ja warum denn nicht? Dritte Liga schließt das doch nicht aus.
Ich habe manches Bezirksligaspiel gesehen, welches bestimmt unterhaltsamer war, als das, was die Zebras in Osnabrück und Stuttgart abgeliefert haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben