Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Noch ein Gedanke zu einem gewünschten/möglichen/erhofften Trainerwechsel. Die Aktion
Zwei Jahre sind genug
wird, wie viele andere Aktionen den MSV und seine Fans positiv wieder einmal positiv über die Stadtgrenzen hinaus darstellen. Danke dafür.
Im Moment berichten die Medien im Zusammenhang mit dem MSV nur über eine bevorstehende Trainerentlassung. Wieder einmal Stimmungsmache von der sich hier auch einzelne anstecken lassen. Jeder gestreifte sollte wissen, wie bescheiden die Situation seit Saisonbeginn ist. Objektiv betrachtet kann, bis auf wenige Ausnahmen, Gino nichts für die zahlreichen Ausfälle. Er hat wieder nicht so aufstellen können wie er es sich ausgemalt hat. Ist ja auch schon in vielen Beiträgen besser beschrieben. Was ich sagen möchte ist aber, lasst uns die Medien mal wieder positiv überraschen und ruhig bleiben, die Mannschaft unterstützen und abwarten bis wir wieder eine erste Elf/Stammformation haben. So straft man auch die Schreiberlinge ab, denen selber nichts mehr einfällt und ihre Informatinen nur nach aus Foren generieren. Gerade die regionalen Schreiberlinge haben doch schon lange keine Bewährungsfrist mehr.
 
Was können wir dem Trainer in den letzten Spielen vorwerfen? Jeder der auf Lettieri eindrischt, sollte auch nachvollziehbare Gründe nennen und sich nicht ausschließlich vom Tabellenstand leiten lassen. Hier in Duisburg heisst ist in Ruhe zu analysieren und sich nicht sofort dem Druck der Medien und des Fanmainstream zu einer vorschnellen Reaktion verleiten zu lassen.

Am Spielsystem habe ich derzeit nichts zu meckern. Lediglich einen Spieler hätte ich gegen Braunschweig nicht gebarcht, aber das ist Ansichtssache.

Solange Mannschaft und Trainer an einem Strang ziehen, ist Lettieri zu Recht noch Trainer. Sollte er die Mannschaft nicht mehr erreichen muss gehandelt werden. Die Personen, die hier näher am Geschehen sind, müssen da entscheiden.

Ein paar Spiele müssen wir ihm noch geben und dann werden zwangsweise die Mechanismen greifen, sollte der Erfolg ausbleiben. Ich finde das Fair in Anbetracht der besch..Situation, was unsere verfügbaren Spieler anbetrifft.
 
Einige Trainingsbeobachter bescheinigen Lettieri sogar ein hervorragendes Training .
Ich kann und will das nicht beurteilen .

Man sollte ihm jetzt noch etwas Zeit lassen um die neuen Spieler , und die Rekonvaleszenzen , ein zu bauen .

Wenn es bis zur Winterpause keine wesentliche Besserung gibt dann muss man halt auseinander gehen .
 
Einige Trainingsbeobachter bescheinigen Lettieri sogar ein hervorragendes Training .
Ich kann und will das nicht beurteilen.

Das kann ja auch alles stimmen ... gutes Training.:nunja:
Aaaaaaaber Fußball ist ein ergebnisorientiertes Spiel und unsere Ergebnisse sind nunmal zum heulen.
Desweiteren läuft uns mittlerweile nicht nur die Zeit sondern auch die Konkurrenz auf und davon.
Noch 1-2 Klatschen und wir können ruhig mit GL weitermachen, danach kann uns eh nur ein Wunder retten!
 
Ist in der Tat sehr schwierig , das Thema .

Wartet du bis zur Winterpause kann es zu spät sein , wartete du noch 2 oder 3 Spiele und die Mannschaft ist besser geworden ,
und gewinnt aber trotzdem nicht ?

Wie soll man's machen ?
 
Einige Trainingsbeobachter bescheinigen Lettieri sogar ein hervorragendes Training .
Andere wiederum sagten, dass sein Führungsstil auf Dauer keine Chance hat und Profis da irgendwann keine Lust mehr drauf haben.

Der Trainer ist mit seinem Latein am Ende und es wird unter Gino Lettieri keine Wende zum Positiven geben. Exakt an dieser Aussage lasse ich mich messen. Es wird heute nicht besser, es wird nach der Länderspielpause nicht besser, und es wird schon gar nicht in der Rückrunde besser. Wobei das auch davon abhängt, wie der ein oder andere User hier "besser" definiert. Wenn ich hier Kritik daran lese, dass es schlecht sei, erstmal hinten den Laden dicht zu halten und auf Ergebnis zu spielen, pack ich mir an den Kopf. Wenn ich dann noch was vom ambitionierten und mitreißenden Lettieri-Fussball lese, kommen mir schon fast die Tränen. Mitreißend? Seriously? Wann soll das denn bitte gewesen sein? Bitte nicht die Augen davor verschließen, dass in der letzten Saison aber mal gar nichts sensationell gewesen ist. Wir alle haben uns über den Aufstieg gefreut, aber da wurde, wenn man alle Umstände und Voraussetzungen betrachtet, mitnichten ein Wunder vollbracht. Über Stefan Krämer werden Witzchen gerissen, da frage ich mich: Warum eigentlich? In Bielefeld damals auf dem letzten Tabellenplatz eingesprungen, die Mannschaft gerettet, dann zum Aufstieg in die 2. Liga geführt. Mehr hat Gino Lettieri auch nicht geschafft. Und dem kann es ganz genau so gehen, dass er in 1-2 Jahren wieder in Liga 3 trainiert und dort nach einer Krise entlassen wird. Insofern wüsste ich nicht, weshalb Lettieri besser als Krämer sein sollte. Was nicht heißt, dass ich Krämer jetzt supertoll finde.

Wenn der Verein nach der heutigen Niederlage - und die wird kommen, wenn Union keinen vollkommenen Dreckstag erwischt - nicht reagiert und es am Ende wirklich zurück in die 3. Liga geht, dann tragen alle dafür Verantwortlichen ganz große Schuld. Es wäre hochgradig unverantwortlich, zur Länderspielpause nicht einen erfahrenen Trainer zu installieren, der solche Situationen schon mehrmals meistern konnte. Der weiß, wie es geht. Weiß Lettieri das? Wage ich zu bezweifeln. Aber zumindest weiß er, dass er ordentlich Druck hat, da er auf der Pressekonferenz schon mal vorsorglich über die Länderspielpause spricht. Sich vor dem Spiel gegen Union Berlin für die Zeit danach schon verbal aus der Schusslinie nehmen wollen. Unclever ist er ja nicht, der Gino.
 
Andere wiederum sagten, dass sein Führungsstil auf Dauer keine Chance hat und Profis da irgendwann keine Lust mehr drauf haben.

Und das wiederum muss von der Mannschaft bei Ivi geäußert werden, wenn es denn so ist. Bis dahin zweifel ich nicht am Zusammnhalt, damit wir hier nicht noch einen Keil zwischen Mannschaft und Trainer reindiskutieren
 
Vielleicht gibt es ja auch den "goldenen Mittelweg" es wäre doch mal eine gute Idee dem Gino einen dieser altgedienten Recken (Trainer) zur Seite zu stellen, einen der schon alle Höhen und Tiefen im Fußball selbst durchlebt hat.Möchte da jetzt keinen bestimmten Namen nennen, aber es gibt ja einige davon die entweder ihre aktive Laufbahn schon beendet haben, oder aber auch zur Zeit Vereinslos sind. Manchmal hilft es ja wenn sich ein Außenstehender mal einbringt und mit guten Ratschlägen behilflich ist. Natürlich wäre das auch finanziell wohl auch die günstigste Lösung, und wenn das auch nichts bringen sollte, ja dann wird es halt Zeit für einen Neuen.
 
Und das wiederum muss von der Mannschaft bei Ivi geäußert werden, wenn es denn so ist.
Hast du Recht. Kommt aber auch darauf an, wie stark man die Bindung von Trainer und Sportdirektor bewertet und um wieviele Spieler es sich handelt. Wenn theoretisch 5 Leute den Aufstand proben, können die sich damit auch schnell ein Eigentor schießen, weshalb man sich das wohl 2x überlegt, beim Sportdirektor jammern zu gehen. Jetzt könnte man sagen: "Dann müsste man halt diese Stinkstiefel entsorgen." So einfach ist es aber nicht. Selbst kleine Grüppchen können das Mannschaftsgefüge entscheindend beeinflussen. Und wenn ein paar Spieler keine Lust mehr auf den Trainer haben, ist das sein Todesurteil als Coach. Und das ist etwas, was in diesem Job früher oder später einfach normal ist. Wenn du als Trainer mit vielen Charakteren arbeiten musst, dann gibt es irgendwann diesen Zeitpunkt, an dem zwischenmenschliche Beziehungen nicht mehr zu retten sind.
 
Andere wiederum sagten, dass sein Führungsstil auf Dauer keine Chance hat und Profis da irgendwann keine Lust mehr drauf haben.

Sagten? Perfekt, so weit isset schon? Sorry für OT.

Komisch, das Argument lese ich hier schon sehr sehr lange und dennoch spielt die Mannschaft wie ein Team, das gemeinsam Erfolge feiern will, mit ihren Mitspielern und dem Trainer. Ich halte solche Aussagen für grob fahrlässig und substanzlos. Jeder Mensch in einer Führungsposition hat einen eigenen Führungsstil, der wird nicht von Mediatoren weichgespült.

Der Trainer ist mit seinem Latein am Ende und es wird unter Gino Lettieri keine Wende zum Positiven geben. Exakt an dieser Aussage lasse ich mich messen.

In dubio pro reo. Welches Latein? Das Latein in dem es keinen verletzten Spieler gibt? GL muss aufstellen, was er zur Verfügung hat. Und genau dieses Dilemma ist es auch, was uns in diese Krise geführt hat. Ein neuer Trainer bekommt keine neuen Spieler und Wunderheilungen sind in der heutigen Zeit ziemlich ausgeschlossen. An was lässt Du Dich messen? Und mit welcher Berechtigung eigentlich? Das Du bereits jetzt das Ende prophezeit hast? Grandios, ich gratuliere Dir am Ende der Saison oder wenn GL entlassen wurde (was ich nicht hoffe) und meine Gratulation kannst Du dann sicherlich zielführend irgendwo einsetzen. Chapeau.

Es wird heute nicht besser, es wird nach der Länderspielpause nicht besser, und es wird schon gar nicht in der Rückrunde besser.

Wenn Du so wenig Vertrauen in die Mannschaft und den Trainer hast, dann tust Du mir leid. Es kann besser werden, wenn der Kader in der geplanten Stärke zur Verfügung steht, sollte unser Lazarett aber weiter gefüllt werden, dann kann es wahrscheinlich nicht besser werden.

Wobei das auch davon abhängt, wie der ein oder andere User hier "besser" definiert.

Da wird wahrscheinlich jeder hier eine andere Meinung zu haben.

Wenn ich hier Kritik daran lese, dass es schlecht sei, erstmal hinten den Laden dicht zu halten und auf Ergebnis zu spielen, pack ich mir an den Kopf.

Mal darüber nachgedacht, dass die Gegner das u.U. gar nicht zugelassen hätten?

Wenn ich dann noch was vom ambitionierten und mitreißenden Lettieri-Fussball lese, kommen mir schon fast die Tränen. Mitreißend? Seriously? Wann soll das denn bitte gewesen sein? Bitte nicht die Augen davor verschließen, dass in der letzten Saison aber mal gar nichts sensationell gewesen ist. Wir alle haben uns über den Aufstieg gefreut, aber da wurde, wenn man alle Umstände und Voraussetzungen betrachtet, mitnichten ein Wunder vollbracht.

Was Du nicht sehen willst, das siehst Du auch nicht. Über derartige "Ansichtsachen" zu diskutieren ist leider nicht zielführend. Wir sind aufgestiegen, reicht das als Wunder nach einem Zwangsabstieg und in einer weiterhin finanziellen Notlage nicht?

Über Stefan Krämer werden Witzchen gerissen, da frage ich mich: Warum eigentlich? In Bielefeld damals auf dem letzten Tabellenplatz eingesprungen, die Mannschaft gerettet, dann zum Aufstieg in die 2. Liga geführt. Mehr hat Gino Lettieri auch nicht geschafft. Und dem kann es ganz genau so gehen, dass er in 1-2 Jahren wieder in Liga 3 trainiert und dort nach einer Krise entlassen wird. Insofern wüsste ich nicht, weshalb Lettieri besser als Krämer sein sollte. Was nicht heißt, dass ich Krämer jetzt supertoll finde.

So what? Was helfen solche Vergleiche? Nichts, aber wirklich gar nichts. Ich kann auch Thorsten Lieberknecht anbringen, an dem hält Braunschweig seit 9 Jahren fest, spielte in der 1. Bundesliga. Und sie sind wieder abgestiegen und der Trainer in Braunschweig heißt weiterhin Lieberknecht :eek:. Skandal.

Wenn der Verein nach der heutigen Niederlage - und die wird kommen, wenn Union keinen vollkommenen Dreckstag erwischt - nicht reagiert und es am Ende wirklich zurück in die 3. Liga geht, dann tragen alle dafür Verantwortlichen ganz große Schuld.

Bravo, wahrscheinlich wären die Jungs im Vorstand und Verein da nicht selbst drauf gekommen, hoffentlich lesen hier Räuber, Wald, Mohnhaupt und Konsorten mit, sonst könnten die böse überrascht werden.

Es wäre hochgradig unverantwortlich, zur Länderspielpause nicht einen erfahrenen Trainer zu installieren, der solche Situationen schon mehrmals meistern konnte. Der weiß, wie es geht.

Und wer soll das sein? Pedda? Benno M.? Uwe Rapolder? Ich bin gespannt auf die Vorschläge.

Weiß Lettieri das? Wage ich zu bezweifeln.

Und ich wage zu bezweifeln ob Du das einschätzen kannst.

Aber zumindest weiß er, dass er ordentlich Druck hat, da er auf der Pressekonferenz schon mal vorsorglich über die Länderspielpause spricht. Sich vor dem Spiel gegen Union Berlin für die Zeit danach schon verbal aus der Schusslinie nehmen wollen. Unclever ist er ja nicht, der Gino.

Es nicht zu wissen wäre auch ziemlich naiv und blauäugig. Er weiß es und es wird ihn nicht glücklicher machen. Nimmt sich GL aus der Schusslinie? Ich denke nein, dafür hat er genug Arsch in der Hose. Das Gino nicht dumm ist, sollte einigen hier schon aufgefallen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Conex

Da magst Du Recht haben, aber wir diskutieren hier im Konjunktiv. Was will man denn alles reininterpretieren in diese derzeitige Lage. Dann kann man ja gleich beim Vorstand anfangen, der ggf. die nicht notwendigen Mittel rechtzeitig in ensprechender Höhe zu Verfügung gestellt hat. Ein Sportdirektor der evtl. verletzungsanfällige Spieler geholt hat und die Fans, die nicht zusammen an einem Strang ziehen können.

Wir alle sind vielleicht ein Teil an der derzeitge Lage Schuld, oder auch nicht. Ich will damit sagen, wir sollen nicht aus "allen Lagen" ein Hüftschuss abgeben. Wir sind hier beim MSV und nicht bei Schlakke.
 
Die Trainingsbeobachter sagten weiter das Mannschaft und Trainerteam ausgezeichnet harmonieren .
Das hat Sabine hier m. E. auch mal verlauten lassen .

Kann natùrlich nur äusserlich gespielt sein , ich weiß es nicht .
 
Wartet du bis zur Winterpause kann es zu spät sein , wartete du noch 2 oder 3 Spiele und die Mannschaft ist besser geworden ,

In beiden Fällen kann es nicht, es "ist" zu spät.
Die Tendenz geht doch klar in Richtung ...Niederlage ... Niederlage ... usw. d.h. nach 2-3 Spielen haben wir locker ca. 10 Punkte Rückstand auf den rettenden Platz.
WIE willste das denn jemals aufholen ... man brauchte letzte Saison 37 Punkte für Platz 15 ...:panik2:, da müssen wir ja nur noch 35 Punkte holen?!:heul:
 
In beiden Fällen kann es nicht, es "ist" zu spät.
Die Tendenz geht doch klar in Richtung ...Niederlage ... Niederlage ... usw. d.h. nach 2-3 Spielen haben wir locker ca. 10 Punkte Rückstand auf den rettenden Platz.
WIE willste das denn jemals aufholen ... man brauchte letzte Saison 37 Punkte für Platz 15 ...:panik2:, da müssen wir ja nur noch 35 Punkte holen?!:heul:


Warten wir am besten erst mal heute bis 15 Uhr ab . Union ist auch nicht das Nonplusultra der Liga .
 
In beiden Fällen kann es nicht, es "ist" zu spät.
Die Tendenz geht doch klar in Richtung ...Niederlage ... Niederlage ... usw. d.h. nach 2-3 Spielen haben wir locker ca. 10 Punkte Rückstand auf den rettenden Platz.
WIE willste das denn jemals aufholen ... man brauchte letzte Saison 37 Punkte für Platz 15 ...:panik2:, da müssen wir ja nur noch 35 Punkte holen?!:heul:
Bis jetzt sind es 5 Punkte zum nichtabstiegsplatz und diese Mannschaften verlieren auch .
Fakt ist wir müssen punkten , hätten diese 5 Punkte aber auch schon locker haben können .
Qualitativ sind jetzt zwei neue an Bord , die uns sicher weiterbringen .
Augen zu und durch
 
In dubio pro reo. Welches Latein? Das Latein in dem es keinen verletzten Spieler gibt?
Ich sage nur: Risiko in der 2.HZ gegen Braunschweig gehen und nachher dann die Mannschaft dafür kritisieren, obwohl die fehlende Stabilität im defensiven Verbund taktisch durch ihn begünstigt wurde. :huhu: Das ist die pure Hilflosigkeit und sonst gar nichts. Wenn Lettieri die Saison hier rekordverdächtig negativ zum Ende bringt, wirst du wahrscheinlich auch noch damit argumentieren, dass das Ganze erst mit diesem unsäglichen Verletzungspech angefangen hat und es danach kein Wunder war, dass dieser qualitativ ohnehin nicht so starke Kader das Ruder nicht mehr rumreißen konnte.

An was lässt Du Dich messen? Und mit welcher Berechtigung eigentlich? Das Du bereits jetzt das Ende prophezeit hast? Grandios, ich gratuliere Dir am Ende der Saison oder wenn GL entlassen wurde (was ich nicht hoffe) und meine Gratulation kannst Du dann sicherlich zielführend irgendwo einsetzen. Chapeau. Wenn Du so wenig Vertrauen in die Mannschaft und den Trainer hast, dann tust Du mir leid. Es kann besser werden, wenn der Kader in der geplanten Stärke zur Verfügung steht, sollte unser Lazarett aber weiter gefüllt werden, dann kann es wahrscheinlich nicht besser werden.
Ich prophezeie nicht das Ende, sondern nur das Ende mit Lettieri. Und da ich davon felsenfest überzeugt bin, werde ich das genauso veräußern dürfen, wie andere ihre (für mich rätselhaften) Gedanken vom "ambitionierten Fussball" mitteilen. Und Vertrauen habe ich...in die Mannschaft. Nur in den Trainer nicht. Bitte richtig wahrnehmen.

Was Du nicht sehen willst, das siehst Du auch nicht. Über derartige "Ansichtsachen" zu diskutieren ist leider nicht zielführend. Wir sind aufgestiegen, reicht das als Wunder nach einem Zwangsabstieg und in einer weiterhin finanziellen Notlage nicht?
Bei dem Kader der letzten Saison nennst du das ein Wunder? Dann erklär mir doch mal bitte, warum neutrale Beobachter uns fast einstimmig als das Stärkste nach Bielefeld definiert haben. Understatement wurde doch nur in Duisburg betrieben, um Druck vom Kessel zu nehmen. Auch von den Trainern der Konkurrenz hieß es oft, dass wir die Kaderqualität für den Aufstieg haben. Sagten die das ausnahmslos alle, weil sie dem großen MSV den Druck zuschieben wollten? Selbst dann noch, wenn der Coach der jeweiligen gegnerischen Mannschaft sich in der Tabelle gar nichts mehr mit dem MSV zu tun hatte? Ich sage dir mal, was sensationell war: Dass Holstein Kiel fast in die 2. Liga aufgestiegen wäre. Denn das war bei diesem Spielermaterial nicht zu erwarten. Und ich behaupte: Mit vielen anderen Trainern wären wir ebenfalls aufgestiegen. Da war nichts Überragendes, wo dem Trainer jetzt Kredit bis in alle Ewigkeit zusteht. Demnach hätte man einen Ewald Lienen 1994 niemals entlassen dürfen. Und der hatte auch Pech in Form von Schiedsrichter-Entscheidungen. Damals übrigens das perfekte Beispiel, dass man zu lange gewartet hat: 2 Punkte nach 11 Spielen konnte auch Nachfolger Bongartz nicht mehr egalisieren. Bevor hier noch die verrückte Idee aufkommt, auch damals wäre der Trainerwechsel ja wirkungslos verpufft. :rolleyes:

So what? Was helfen solche Vergleiche? Nichts, aber wirklich gar nichts. Ich kann auch Thorsten Lieberknecht anbringen, an dem hält Braunschweig seit 9 Jahren fest, spielte in der 1. Bundesliga. Und sie sind wieder abgestiegen und der Trainer in Braunschweig heißt weiterhin Lieberknecht :eek:. Skandal.
Ganz genau. Deswegen ist es ja so lächerlich, dass über Krämer gelacht wird, oder Kostas Scheitern in Kaiserslautern damit in Verbindung gebracht wird, er wäre bei seinen Möglichkeiten dort auch kein besserer Trainer als Lettieri. Und dein Lieberknecht-Vergleich hinkt gewaltig. Dann schauen wir uns doch mal die Vita von Lieberknecht in Braunschweig an: Vor dem Absturz ins Nichts bewahrt. Danach war der Braunschweiger Kader nicht das, was der Duisburger Kader im letzten Jahr gewesen ist. Lieberknecht hat die Mannschaft kontinuierlich besser gemacht, ist mit ihr völlig verdient in die 2. Liga aufgestiegen, hat dort souverän den Klassenerhalt gepackt, ist danach vollkommen unerwartet sogar in die Bundesliga aufgestiegen und hat in dieser das erlebt, was eine Mannschaft mit Spielern, die sie teilweise in der 3. Liga noch hatte, wohl erleben sollte: Dass es nicht reicht. Aber Lieberknecht hatte was vorzuweisen, wo es durchaus verständlich war, am Trainer festzuhalten. Lettieri hat den Aufstieg, über das Zustandekommen reden wir mal nicht weiter. Wenn er bald nach 10 Spielen aber nicht mal 5 Punkte auf dem Konto hat, worauf will ich dann noch warten? Diese Spirale der unglücklichen Umstände wird sich doch immer weiter drehen. Dann ist dies, dann ist das. Dann hat es daran gelegen. Feltschers Platzverweis war bspw. einfach nur dämlich. Man hat also nicht nur Verletzte, man agiert auch dumm. Als Trainer muss ich ihm so etwas irgendwann auch mal austreiben, anderenfalls darf der Spieler nicht spielen. Vergessen wir auch den stets übermotivierten Kevin Wolze nicht. Wenn sich solche Spielertypen nicht irgendwann mal im Griff haben, trägt der Trainer die Verantwortung, wenn er sie nicht verändert oder aussortiert. Das hat mit Schnellschuss oder Panikreaktion längst nichts mehr zu tun, wenn man jetzt den Trainer wechseln würde. Es bedarf neuer Hoffnung und Impulse und einer konsequent am Ergebnis ausgerichteten Spielweise. Einzig und allein auf eine entspanntere Personalsituation mit dem Faktor Zeit zu setzen, wird im Abstieg enden.

Ja, warum denn bitteschön nicht? Er hat es geschafft, Ingolstadt in der Liga zu halten. Dasselbe gilt für den FSV Frankfurt und das sogar mehrmals, obwohl Frankfurt immer zu den größten Abstiegskandidaten zählt. Mögen tue ich ihn als Person nicht, aber fachlich und resultatstechnisch ist er doch über jeden Zweifel erhaben. Da pfeife ich doch gern auf dieses geträumte Märchen, mit Gino Lettieri wird man sich aus der Krise "spielen" und irgendwann die Liga rocken. Wird das auch noch geträumt, wenn wir abgestiegen sind, so nach dem Motto "Jetzt haben wir endlich die Möglichkeit, in Liga 3 ein Fundament auf die Beine zu stellen"? Aufwachen! :huhu:

Nimmt sich GL aus der Schusslinie? Ich denke nein, dafür hat er genug Arsch in der Hose. Das Gino nicht dumm ist, sollte einigen hier schon aufgefallen sein.
Indirekt kommuniziert er, dass es in Stein gemeißelt ist, dass er in der Länderspielpause noch Trainer ist. Wenn man ihm das auch so mitgeteilt hat, dann lässt sich an dieser Stelle gegen Gino selbst nichts sagen. Wenn... Als Coach sollte man so auch denken, keine Frage. Aber warum redet er überhaupt jetzt schon darüber? Unnötig und berechnend, sofern es, wie ich bereits sagte, keine Jobgarantie für diese Zeit gegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn heute wieder verloren wird und jede Statistik sagt, dass ein Klassenerhalt kaum noch machbar ist, wäre es grob fahrlässig von Ivo und den anderen Entscheidungsträgern weiter an GL festzuhalten!

So siehts aus ... denn dann ca.35 Punkte (37 waren letzte Saison nötig für Platz 15) aus noch 25 Spielen ... und wir müssten fast jedes 2te. Spiel gewinnen!
Ich bekomme langsam aber sicher ein wenig Angst!:panik3:
 
Leute,

ich weiß - der Frust ist groß.
Ich hab in Berlin grade auch keinen Spaß, aber versucht bitte einigermaßen sachlich zu bleiben oder lasst den Dampf in der Shoutbox ab.

Danke!
 
Wenn Ivo auf Grund der zweiten HZ jetzt an Letterie festhält, dann darf er bitte gleich mitgehen!!! Die MAnnschaft braucht endlich eine harte Hand und taktische Basics.
 
Ich bleibe bei meiner Meinung. Die Länderspielpause nutzen um einen neuen Trainer zu installieren. Die größtenteils vernünftige zweite Hälfte darf nicht über den katastrophalen Auftritt in Hälfte 1 hinwegtäuschen.
Union schaltet bei 3-0 Führung zwei Gänge runter, und wir bekommen dadurch mehr Räume.
Wir stehen am Ende trotzdem wieder mit 0 Punkten geprügelt dar.
Für mich ist Feierabend. Bitte handeln
 
Wir können Gino unmöglich auch noch Paderborn als letztes Spiel schenken. Dies ist Spieltag 9! Sieglos!

Der neue Impuls wäre ggf schon mit einem Interimstrainer gegen Paderborn gesetzt. Der neue Trainer übernimmt danach und hat eine Länderspielpause, sprich Zeit. Wenn möglich, spricht auch nichts dagegen, den Neuen bereits gegen Paderborn ranzulassen.

Bitte nun nicht die Ergebnisverbesserung in Halbzeit 2 als Ausrede nehmen. Zeit war nun genug." Mannschaft lebt " reicht nicht mehr. Auch wenn sich die Mannschaft für Gino aussprechen würde, es war nun genug Zeit. Verwandelt Berlin den Elfer, gibt es keine Ausreden. Das war wieder nah am Abzug. Reicht nun wirklich nicht mehr, ob klar oder knapp.
 
Toll, 3:2 hört sich ja knapp an. Irgendwie befürchte ich, dass er jetzt doch bleiben darf. Ob 0:3 oder 2:3 .....es bleiben NULL Punkte. Bitte handeln MSV.

Das Schlimmste, was passieren konnte. Keine Punkte, aber eine erneute Fristverlängerung könnte es zur Folge haben.

Warum eigentlich Onuegbu schon wieder auf der Bank? Dass der gegen Braunschweig keinen Torschuss hatte, wie es in der Shoutbox zu lesen war, ist schlicht und einfach falsch. So kann man einem Spieler auch das Selbstvertrauen und die Sicherheit nehmen, indem man ihn ständig zwischen Startelf und Bank verschiebt.
 
Mir wird hier zu sehr auf den Trainer eingeschlagen. Sicher sind manche Aufstellungen etwas sonderbar, aber Niederlagen nur an ihm festzumachen finde ich unfair. Was kann er für die ganzen verletzten bzw. gesperrten Spieler? Was kann er dafür, wenn seine Abwehr ihren Job nicht macht?

Und wer sagt euch, dass ein anderer Übungsleiter der Heilsbringer ist? Wenn der eventuell auch nix bringt,hat man wieder Kohle verbrannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ivo bei sky: "Gino auch gegen Paderborn auf der Bank. Dort wird der Bock umgestoßen."
Das sagte Gino auch schon vollmundig vor dem Frankfurt Spiel. Drei Spieltage später haben wir keinen einzigen Punkt mehr auf dem Konto.
Verantwortungslos

Die Mannschaft spielt von 270 Minuten in den letzten 3 Spielen 20 Minuten ordentlich, und der Trainer darf munter weitermachen.

Mir fehlt echt die Phantasie was sich da ändern soll
 
Wie dumm bist du Ivo? Das ist einfach nur unfassbar. Lass ihn noch weiter verlieren. Du verspielst immer mehr Kredit und der Name des Trainer wird trotz Aufstieg auch nicht mehr in guter Erinnerung bleiben.

Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
 
Toll, 3:2 hört sich ja knapp an. Irgendwie befürchte ich, dass er jetzt doch bleiben darf. Ob 0:3 oder 2:3 .....es bleiben NULL Punkte. Bitte handeln MSV.

Wenn Ivo auf Grund der zweiten HZ jetzt an Letterie festhält, dann darf er bitte gleich mitgehen!!! Die MAnnschaft braucht endlich eine harte Hand und taktische Basics.

Ich wusste, das sowas kommen würde. Es wird einige hier echt genervt haben, dass wir noch 2 Tore gemacht haben. Verloren haben wir natürlich trotzdem noch, aber das Argument,
Gino würde die Mannschaft nicht erreichen oder sie würden sogar gegen ihn spielen, fällt damit weg.
Ivo hat ja gerade auch im Interview schon gesagt, dass Gino auch gegen Paderborn auf der Bank sitzen wird und das ist auch richtig so.
Und auch, wenn man mich jetzt als Träumer bezeichnet, ich bin mir sicher, wir werden gegen Paderborn gewinnen.
Und viel Spaß schon mal beim Absägen von Ivo, Spartacus.
 
Mir wird hier zu sehr auf den Trainer eingeschlagen. Sicher sind manche Aufstellungen etwas sonderbar, aber Niederlagen nur an ihm festzumachen finde ich unfair. Was kann er für die ganzen verletzten bzw. gesperrten Spieler? Was kann er dafür, wenn seine Abwehr ihren Job nicht macht?

Und wer sagt euch, dass ein anderer Übungsleiter der Heilsbringer bist? Wenn der eventuell auch nix bringt,hat man wieder Kohle verbrannt.

Den Trainer aber immer aus der Verantwortung zu nehmen und zu sagen "Mehr geht mit dem Kader nicht", ist auch keine Lösung. Wenn eine Mannschaft nach 9 Spielen 2 Punkte hat, ist der Trainer daran nicht ganz unbeteiligt. Bei einem anderen Trainer gibt es keine Garantie für Verbesserung, aber dieselbe Punktausbeute wie Gino werden wohl die meisten Trainer hinbekommen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben