In dubio pro reo. Welches Latein? Das Latein in dem es keinen verletzten Spieler gibt?
Ich sage nur: Risiko in der 2.HZ gegen Braunschweig gehen und nachher dann die Mannschaft dafür kritisieren, obwohl die fehlende Stabilität im defensiven Verbund taktisch durch ihn begünstigt wurde.

Das ist die pure Hilflosigkeit und sonst gar nichts. Wenn Lettieri die Saison hier rekordverdächtig negativ zum Ende bringt, wirst du wahrscheinlich auch noch damit argumentieren, dass das Ganze erst mit diesem unsäglichen Verletzungspech angefangen hat und es danach kein Wunder war, dass dieser qualitativ ohnehin nicht so starke Kader das Ruder nicht mehr rumreißen konnte.
An was lässt Du Dich messen? Und mit welcher Berechtigung eigentlich? Das Du bereits jetzt das Ende prophezeit hast? Grandios, ich gratuliere Dir am Ende der Saison oder wenn GL entlassen wurde (was ich nicht hoffe) und meine Gratulation kannst Du dann sicherlich zielführend irgendwo einsetzen. Chapeau. Wenn Du so wenig Vertrauen in die Mannschaft und den Trainer hast, dann tust Du mir leid. Es kann besser werden, wenn der Kader in der geplanten Stärke zur Verfügung steht, sollte unser Lazarett aber weiter gefüllt werden, dann kann es wahrscheinlich nicht besser werden.
Ich prophezeie nicht das Ende, sondern nur das Ende mit Lettieri. Und da ich davon felsenfest überzeugt bin, werde ich das genauso veräußern dürfen, wie andere ihre (für mich rätselhaften) Gedanken vom "ambitionierten Fussball" mitteilen. Und Vertrauen habe ich...in die Mannschaft. Nur in den Trainer nicht. Bitte richtig wahrnehmen.
Was Du nicht sehen willst, das siehst Du auch nicht. Über derartige "Ansichtsachen" zu diskutieren ist leider nicht zielführend. Wir sind aufgestiegen, reicht das als Wunder nach einem Zwangsabstieg und in einer weiterhin finanziellen Notlage nicht?
Bei dem Kader der letzten Saison nennst du das ein Wunder? Dann erklär mir doch mal bitte, warum neutrale Beobachter uns fast einstimmig als das Stärkste nach Bielefeld definiert haben. Understatement wurde doch nur in Duisburg betrieben, um Druck vom Kessel zu nehmen. Auch von den Trainern der Konkurrenz hieß es oft, dass wir die Kaderqualität für den Aufstieg haben. Sagten die das ausnahmslos alle, weil sie dem großen MSV den Druck zuschieben wollten? Selbst dann noch, wenn der Coach der jeweiligen gegnerischen Mannschaft sich in der Tabelle gar nichts mehr mit dem MSV zu tun hatte? Ich sage dir mal, was sensationell war: Dass Holstein Kiel fast in die 2. Liga aufgestiegen wäre. Denn das war bei diesem Spielermaterial nicht zu erwarten. Und ich behaupte: Mit vielen anderen Trainern wären wir ebenfalls aufgestiegen. Da war nichts Überragendes, wo dem Trainer jetzt Kredit bis in alle Ewigkeit zusteht. Demnach hätte man einen Ewald Lienen 1994 niemals entlassen dürfen. Und der hatte auch Pech in Form von Schiedsrichter-Entscheidungen. Damals übrigens das perfekte Beispiel, dass man zu lange gewartet hat: 2 Punkte nach 11 Spielen konnte auch Nachfolger Bongartz nicht mehr egalisieren. Bevor hier noch die verrückte Idee aufkommt, auch damals wäre der Trainerwechsel ja wirkungslos verpufft.
So what? Was helfen solche Vergleiche? Nichts, aber wirklich gar nichts. Ich kann auch Thorsten Lieberknecht anbringen, an dem hält Braunschweig seit 9 Jahren fest, spielte in der 1. Bundesliga. Und sie sind wieder abgestiegen und der Trainer in Braunschweig heißt weiterhin Lieberknecht

. Skandal.
Ganz genau. Deswegen ist es ja so lächerlich, dass über Krämer gelacht wird, oder Kostas Scheitern in Kaiserslautern damit in Verbindung gebracht wird, er wäre bei seinen Möglichkeiten dort auch kein besserer Trainer als Lettieri. Und dein Lieberknecht-Vergleich hinkt gewaltig. Dann schauen wir uns doch mal die Vita von Lieberknecht in Braunschweig an: Vor dem Absturz ins Nichts bewahrt. Danach war der Braunschweiger Kader nicht das, was der Duisburger Kader im letzten Jahr gewesen ist. Lieberknecht hat die Mannschaft kontinuierlich besser gemacht, ist mit ihr völlig verdient in die 2. Liga aufgestiegen, hat dort souverän den Klassenerhalt gepackt, ist danach vollkommen unerwartet sogar in die Bundesliga aufgestiegen und hat in dieser das erlebt, was eine Mannschaft mit Spielern, die sie teilweise in der 3. Liga noch hatte, wohl erleben sollte: Dass es nicht reicht. Aber Lieberknecht hatte was vorzuweisen, wo es durchaus verständlich war, am Trainer festzuhalten. Lettieri hat den Aufstieg, über das Zustandekommen reden wir mal nicht weiter. Wenn er bald nach 10 Spielen aber nicht mal 5 Punkte auf dem Konto hat, worauf will ich dann noch warten? Diese Spirale der unglücklichen Umstände wird sich doch immer weiter drehen. Dann ist dies, dann ist das. Dann hat es daran gelegen. Feltschers Platzverweis war bspw. einfach nur dämlich. Man hat also nicht nur Verletzte, man agiert auch dumm. Als Trainer muss ich ihm so etwas irgendwann auch mal austreiben, anderenfalls darf der Spieler nicht spielen. Vergessen wir auch den stets übermotivierten Kevin Wolze nicht. Wenn sich solche Spielertypen nicht irgendwann mal im Griff haben, trägt der Trainer die Verantwortung, wenn er sie nicht verändert oder aussortiert. Das hat mit Schnellschuss oder Panikreaktion längst nichts mehr zu tun, wenn man jetzt den Trainer wechseln würde. Es bedarf neuer Hoffnung und Impulse und einer konsequent am Ergebnis ausgerichteten Spielweise. Einzig und allein auf eine entspanntere Personalsituation mit dem Faktor Zeit zu setzen, wird im Abstieg enden.
Ja, warum denn bitteschön nicht? Er hat es geschafft, Ingolstadt in der Liga zu halten. Dasselbe gilt für den FSV Frankfurt und das sogar mehrmals, obwohl Frankfurt immer zu den größten Abstiegskandidaten zählt. Mögen tue ich ihn als Person nicht, aber fachlich und resultatstechnisch ist er doch über jeden Zweifel erhaben. Da pfeife ich doch gern auf dieses geträumte Märchen, mit Gino Lettieri wird man sich aus der Krise "spielen" und irgendwann die Liga rocken. Wird das auch noch geträumt, wenn wir abgestiegen sind, so nach dem Motto "Jetzt haben wir endlich die Möglichkeit, in Liga 3 ein Fundament auf die Beine zu stellen"? Aufwachen!
Nimmt sich GL aus der Schusslinie? Ich denke nein, dafür hat er genug Arsch in der Hose. Das Gino nicht dumm ist, sollte einigen hier schon aufgefallen sein.
Indirekt kommuniziert er, dass es in Stein gemeißelt ist, dass er in der Länderspielpause noch Trainer ist. Wenn man ihm das auch so mitgeteilt hat, dann lässt sich an dieser Stelle gegen Gino selbst nichts sagen. Wenn... Als Coach sollte man so auch denken, keine Frage. Aber warum redet er überhaupt jetzt schon darüber? Unnötig und berechnend, sofern es, wie ich bereits sagte, keine Jobgarantie für diese Zeit gegeben hat.