Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke, aktuell eine Trainerdiskussion zu entfachen ist bei aktuell Tabellenplatz 3, noch allen Chancen auf das Erreichen des Relegations-, oder direkten Aufstiegsplatzes ( 2. ) ist absolut unsinnig, wenig förderlich, noch in irgendeiner Weise sinnreich. Lasst uns doch gemeinsam mit Gino Lettieri versuchen den Niederrheinpokal zu holen und alle Punkte, die wir irgendwie noch vor Saisonende ergattern können mit dem großen Ziel !
 
Mein Problem ist einfach die Erwartung, die ich als Anspruch an das heutiges Spiel bringe.
Der Gegner hat zuvor 5 Spiele in Folge verloren.

Yep, die zweite Wahrheit ist, das Osnabrück mehrfach zu den explizit von den Trainern genannten Aufstiegskandidaten dieser Saison gehörte - und das ändert sich nicht dadurch, dass sie ne schlechte Serie haben - frag mal den BVB.

Muss man das Spiel gewinnen? Frag Augsburg, warum die in Berlin verlieren? Krise?

Wir haben auswärts bei einer veritablen Mannschaft einen Punkt geholt. Das "wie" muss man nicht feiern - aber die einzigen zwei Mannschaften, gegen die wir zuletzt verloren haben stehen auf Platz 1. und 2. Unter ner "Krise" mit "Handlungsbedarf" stell ich mir viel vor, aber ganz bestimmt nicht das.
 
Was unseren Trainer anbetrifft, ist meine Meinung nach wie vor indifferent.
Ein Fehler wäre aber auf jeden Fall, in der jetztigen Situation, in der einige hier im Portal Panik, geschürt auch durch ihre eigene, überzogene Erwartungshaltung, bekommen, nach einem neuen Trainer zu schreien. Noch nie in einem Jahr, wo wir ernsthaft um den Aufstieg spielten, gab es eine Ballung so vieler, gleichstarker Teams wie im Moment. Wir halten immer noch Platz 3. Sicher könnten wir besser stehen. Unruhe oder /und Verunsicherung dürfen wir aber jetzt aufkommen. Alle entscheidenden Kräfte im Verein müssen gerade jetzt eine eingeschworene Gemeinschaft sein/bleiben.
 
Trainerdiskussion:brueller:

Spaß beiseite, ich halte eine Trainerdiskussion nicht für nicht zielführend und angesichts der derzeitigen Chance, die wir immer noch haben für kontraproduktiv. Und über wen sollten wir dann ablästern ;).Jeder Übungsleiter bei unserem Spielverein übernimmt ein Himmelfahrtskommando, weil man selbst die querstehende Eckfahne im Zweifel am Übungsleiter festmacht(mich eingeschlossen).
Ich bin kein Freund von Gino Lettieri, fachlich kann ich ihn kaum beurteilen, aber ich halte ihn für einen Menschen mit geringem Selbstbewußtsein, deswegen kommt er m.E. auch so laut daher und ich denke, dass er ein Problem hat, einer Mannschaft Selbstvertrauen zu vermitteln.Aber ich versuche mal aus der Sicht unseres geliebten Spielvereins zu argumentieren
Jedes soziale Gefüge, ob das nun eine Fußballmannschaft, ein Unternehmen, eine Familie oder ein Kleingartenverein ist, kann in kürzeren Intervallen grundlegende Veränderungen ertragen, ohne Schaden zu nehmen. Man kann und muss Veränderungen vornehmen, wenn ein Weg ins Nichts führt. Ansonsten wird man-ökonomisch gesprochen-Grenzanbieter seiner Leistung. Aber wir sind noch ein Stück entfernt vom Nichts. Unser Spielverein hat in den vergangenen Jahren mehr Vorstände Aufsichtsräte(Selbstdarsteller?), Trainer und Spieler verschlissen als andere Vereine. Diskontinuitäten in der Vereinsführung und in den Aufsichtsgremien, Eruptionen und Verwerfungen im Geschäftsgebaren. Das sind keine guten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit. Seit c. a. zwei Jahren. fährt unser Spielverein in etwas ruhigeren Bahnen. Ich denke, dies sollte auch für die sportlichen Belange gelten. Im Volksmund nennt man das auch Kontinuität.

Unsere sportliche Leitung hat wohl unter Einschluss von Lettieri den Aufstieg 2016 im Visier. Dann sollte man ihm auch die Zeit geben und zusehen ,was er daraus macht macht. Ein mutiges Signal war für mich die Vertragsverlängerung des VFL Osnabrück mit Walpurgis trotz fünf Niederlagen am Stück, obwohl der auch nicht jedem Osnabrücker passt.

Dies soll kein Votum pro Lettieri sein, sondern ein Votum für mehr, insbesondere mehr sportliche Kontinuität bei unserem Spielverein. Wenn ein neuer Übungsleiter kommt, kommt eine neue Mannschaft und die muss sich erst mal entwickeln und dann reden wir über den Aufstieg 2018 etc.. Dass nennt man dann ein perpetuum mobile
 
Wenn ich hier die Punkteausbeute der letzten Spiele berechne dann nehmen ich nicht die letzten vier sondern die letzten fünf Spiele. Alles Spiele nach der Winterpause und da komme ich in fünf Spielen auf 10 Punkte. Das hört sich besser an und ist aussagekräftiger. Warum sollte ich aus dieser Reihe das erste Spiel in Halle nicht miteinbeziehen?
 
Klar, bei uns gibt es sogar auf dem dritten Platz ne Trainerdiskussion. Wenigstens, was das betrifft, sind wir anscheinend schon auf Augenhöhe mit diesem deutschen Rekordmeister aus dem Süden. Auch wenn so´n paar Flocken auf dem Festgeldkonto uns noch fehlen sollten, und unsere Aktiven ein ganz kleines bisschen preiswerter sind als deren.

Im übrigen sagt #960 für alle, die ab und zu mal in Statistiken reingucken, eigentlich genug: Zehn Punkte aus fünf Spielen.Wer da eine Trainerdiskussion für angesagt hält, wohnt tatsächlich auf einem anderen Planeten!
 
Der Gedanke eine Trainerdiskussion los zu treten kann nur aus Frust über die heutige Leistung entstehen, die Nährboden für solch populistisches Geschwafel ist. Ja, ich denke man kann es wirklich Populismus nennen. Diesselben Leute kommen mit denselben Aussagen und sogar mit denselben leeren Worthülsen, die einen Trainerwechsel bekräftigen sollen, doch tatsächlich immer nur nach weniger schönen Spielen, oder weniger schönen Ergebnissen, ans Licht.

Ich schaue auf die Tabelle und bemerke mit Schrecken, das wir weit abgeschlagen sind und diese Saison nicht mehr aufsteigen werden. Mit Sicherheit nicht mehr aufsteigen werden, denn rechnerisch ist der Aufstieg gar nicht mehr möglich. Somit ist das Ziel von Gino Lettieri verfehlt und die extrem magere Punkteausbeute sollte zusammen mit dem extrem schlechten Fußball und den extrem schlechten Ergebnissen doch dazu führen, das Ivo den Trainer doch besser jetzt als gleich rauswirft. Vielleicht sollten wir uns einen besseren Trainer holen. Rudi Bommer, Jürgen Kohler oder doch gleich wieder den beinharten Milan Sasic? DIe Mannschaft besteht nur aus Söldern, die brauchen jetzt ne harte Hand, sonst steigen wir womöglich noch diese Saison in die 4. Liga ab. Und das alles nur, weil Roland sich verrechnet hat. Ihm dankt ja sowieso keiner! :rolleyes:

Wer Ironie findet, darf sie gerne behalten. Anders kann ich meine Meinung zu den Leuten, die hier den Kopf des Trainer fordern, eh nicht mehr nüchtern ausrichten. :)

Konstruktive Kritik ist bei jedem Trainer angebracht und auch nötig. Und die habe ich heute auch:

1. Ein fitter Steffen Bohl sitzt auf der Bank. Ja, womöglich hat er noch Trainingsrückstand, aber der sollte sich auch im Rahmen halten. Dementsprechend verstehe ich nicht, warum ein fitter Bohl auf der Bank 65 Minuten versauern muss? Wünschenswert wäre es doch gewesen, das er schon von Anfang für Feltscher spielt. Denn der gute Rolf-Günther spielt seit Wochen nur Murks und geht mir mittlerweile ziemlich auf den Zeiger. Sicherlich kein Sündenbock für das 1:1 heute, aber ne Berechtigung für einen Startelfeinsatz fehlt seit Wochen. Gegen die Kickers muss Lettieri da handeln, sonst fang ich echt an zu zweifeln.

2. 45 Minuten absoluter Murks. Die erste Halbzeit endet mit einem Torschuss von Onuegbu, das war zugleich auch der einzige Torschuss in der ganzen ersten Hälfte. Sowas kann ich mir als Trainer nicht gefallen lassen. Egal was in der Halbzeit gesagt wurde, nach so einer desolaten Leistung muss ich zwangsläufig personell handeln und in der Halbzeit wechseln. Warum das heute nicht getan wurde, auch um mal ein Zeichen an die Mannschaft zu setzen, versteh ich nicht.

3. Schon gegen Bielefeld ist deutlich geworden, das das kreative Mittelfeld in der Zusammenstellung Probleme bekommt, wenn es unter Druck gesetzt wird. Der Einbruch in Halbzeit 2 in Bielefeld und das heutige nicht existente kreative Kombinationsspiel resultierte aus einer starken Druckbewegung des Gegners auf das zentrale Mittelfeld. de Wit ist noch nicht soweit, da fehlen noch einige Körner, um das überhaupt 90 Minuten spielen zu können. Bisher reicht es in meinen Augen bisher nur für max. eine Halbzeit. Mit Albutat kam mehr Struktur rein, die ich gegen Bielefeld und auch heute herzlich vermisst habe. Wichtiger Punkt, an dem Lettieri mal ansetzen sollte.

Und wenn wir dann doch aufsteigen sollten, juckt mich mein Geschwafel von jetzt sowieso nicht mehr ;)
 
Im übrigen sagt #960 für alle, die ab und zu mal in Statistiken reingucken, eigentlich genug: Zehn Punkte aus fünf Spielen.
Bei den beiden nicht gewonnenen Spielen haben wir einmal 2:0 geführt und hätten einmal gegen einen schwachen Gegner besser aussehen müssen.

Man mag es ja kaum glauben, aber aus den letzten fünf Spielen wären fünf Siege gut drin gewesen. [emoji15]
Dann stünden wir auch da, wo wir es uns alle erhoffen. In Bielefeld fehlte dazu vor allem Meißner, der fehlt auch nächste Woche. In Osnabrück fehlte für mich vor allem der Mut - und der wird unter Lettieri wahrscheinlich immer fehlen.
 
Jawoll. der Trainer ist auch schuld dass wir als Fans so eine hohe Erwartungshaltung haben, dass wir jede andere Truppe wegkloppen. Unsere Gegner können alle nix. Ich bin zutiefst überzeugt, dass die anderen Mannschaften, die genausoviel Punkte wie wir haben, nie verlieren und jedes Spiel im Stile des FC Bayern gewinnen. Ich will nach dem überzeugenden Auftritt von S04 in Dortmund di Matteo als Trainer.
Herr Lettieri bitte weitermachen, aber die Kommentare im Portal studieren und daraus ein siegbringendes taktisches Konzept erstellen. Als erste Massnahme empfielt sich hier vorab eine schriftliche Stellungnahme wie die Taktik für den selbstverständlichen Auswärtssieg in Stuttgart aussieht.
Verbesserungsvorschläge durch uns sind einzubauen. Möglicherweise wird ein Moderator benötigt (Neururer- als Mann der es weiss - oder jemand anders aus der 11-Freunde-Moderatorentruppe?) Vor jedem der restlichen Spiele ist ein Appell an die Mannschaft zu richten, der wie folgt beginnt: "Ihr müsst doch einfach nur....." So geht's, Gino.
O.K. ist Satire, aber unser Spiel in Osnabrück war trotzdem extreme "shice":jokes4:.

Ihr müsst doch einfach nur immer gewinnen:jokes20:.
 
Der Trainer steht nicht ernsthaft zur Diskussion, aber er muss Ivo und uns beweisen, dass er auch einen Plan für die Auswärtsspiele hat. Wenn ich da an Kiel, Großaspach, Halle, Münster, Osnabrück denke. Warum verkauft sich die Mannschaft da konstant weit unter Wert?

Es ist nicht das Problem, dass wir auswärts nicht attraktiv spielen, sondern dass wir teilweise vogelwild und planlos aufgetreten sind -selbst bei den wenigen Auswärtssiegen in Rostock und Köln war es in einer Halbzeit nicht anders. Ich will endlich mal auswärts eine geordnete Truppe sehen. Meinetwegen Beton anrührend und mit Leuten wie Klotz auf Konter lauernd, um dann in den Heimspielen Fussball zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Saison, wo es womöglich um die Existenz des Vereins geht, können wir aus eigener Kraft derzeit (zu diesem Zeitpunkt der Saison natürlich etwas theoretisch) schon nur noch Dritter werden und liefern immer wieder Spiele, die die Berechtigung selbst dazu anzweifeln lassen. Im Soll? Naja.

Bei noch 33 offenen Punkten kann man sehr wohl noch aus eigener Kraft nach oben kommen. Vor allem weil wir noch gegen Münster, Kickers und gegen Kiel spielen. Wo ist es also bitte theoretisch nicht möglich selbstständig den zweiten Platz zu erreichen? Aktuell brauchen wir sogar nur ein besseres Torverhältnis. Also bitte, keine Weltuntergangsszenarien like 2 Spieltage vor Ende. Hauptsache rumstänkern.:tanz:

Ich hatte ja auch bereits erwähnt das die letzten Spiele überhaupt nicht das waren was wir erwarten und was wir brauchen. Punkt! Da brauchen wir auch gar nicht weiter diskutieren. Wenn wir jetzt aber in Panik verfallen (Wie Stuttgart, der HSV und viele andere), dann wird es langfristig sowieso keinen Spielverein mehr geben. Hier wird ein Kopf von einem Trainer gefordert der das Ziel Aufstieg bis jetzt noch komplett vor Augen hat. Ich lese hier überall: "Aufstieg, EGAL WIE" und es wird trotzdem gemosert das wir in einem Spiel wo wir hätten abgeschossen werden müssen einen Punkt mitnehmen.:verzweifelt:

Entweder man gibt hier Leuten die Chance endlich mal langfristig was auf die Beine zu stellen oder man verfällt in den Trainerverschleiß gewisser anderer Vereine und schaut wie die Spirale nach unten führt. Es wird hier Konstanz von vielen gefordert, habt ihr euch mal die "Konstanz" von den anderen angesehen? Da gehts ähnlich rauf und runter.

Mal ganz nebenbei, wir haben gar nicht das Geld für einen neuen Trainer. Wenn wir am Ende nicht aufsteigen könnt ihr mich gerne dafür steinigen das ich für die Konstanz einstehe die alle auch im Bereich der Verwaltung sowie im Trainerteam fordern.

In dem Sinne, nur der MSV!:bengalonv1:
 
Einige verwechseln hier kritisches Hinterfragen mit Rauswurfforderungen. Immer nur die Ruhe, Leute.

Nach in Serie wenig überzeugenden Auswärtsauftritten muss die Frage gestattet sein. Vielleicht muss sich der MSV auswärts davon verabschieden, das Spiel machen zu wollen. Mit Leuten wie Dausch, De Wit, Gardawski, Janjic und Grote war das ein vielleicht zu offensives Mittelfeld in Osnabrück.

Wir müssen auswärts griffiger werden.
 
Bei noch 33 offenen Punkten kann man sehr wohl noch aus eigener Kraft nach oben kommen. Vor allem weil wir noch gegen Münster, Kickers und gegen Kiel spielen. Wo ist es also bitte theoretisch nicht möglich selbstständig den zweiten Platz zu erreichen?
Stimmt, war falsch, die Kickers können ja mit ihrem Nachholspiel nur zwei Punkte Vorsprung erarbeiten. Erst bei 'ner Niederlage Samstag ginge es nicht mehr aus eigener Kraft, was aber auch dann Gedankenspiele bleiben.
 
In der Saison, wo es womöglich um die Existenz des Vereins geht, können wir aus eigener Kraft derzeit (zu diesem Zeitpunkt der Saison natürlich etwas theoretisch) schon nur noch Dritter werden und liefern immer wieder Spiele, die die Berechtigung selbst dazu anzweifeln lassen. Im Soll? Naja.

Absolut im Soll. Noch mal: Wir haben erneut eine zusammengewürfelte Mannschaft, gestern kamen neun Neuzugänge zum Einsatz. Dass die über 38 Spiele keinen konstanten Stiefel runterspielt - normal, oder? Heidenheim und Darmstadt haben auch nicht von Jetzt auf Gleich die 3. Liga dominiert, gerade bei Heidenheim hat die Entwicklung der Mannschaft lange gebraucht.

Dass wir schon diese Saison aufsteigen können ist toll, aber wenn nicht, ist das keine Existenzbedrohung. Da gilt es zusammenzustehen und nächste Saison mit einer eingespielten Truppe den Aufstieg anzugehen.
 
Dass ein früherer Aufstieg finanziell die Sache leichter machen würde, sollte ja wohl klar sein. Allerdings kann man ihn schwer "erzwingen", nur weil man es sich wünscht.

Ich bezweifle jedenfalls, dass aktuell ein anderer Trainer andere Ergebnisse einfahren würde. Sofern Gino jetzt nicht Albutat& Bohl aus Jux&Dollerei auf der Bank sitzen lässt, hätte ich auch keine bessere taktische Alternative aufzubieten.
 
Um die Sache mal zu beruhigen.

Ich glaube dass es hier im Portal nur einen gibt der den Trainer gerne gehen sehen würde und dazu vielleicht ein oder zwei die damit sympathisieren. Nicht wirklich eine große Fraktion.

Alle sind unzufrieden mit den auswärts gezeigten Leistungen und das hat nach meiner Meinung nur mit dem Trainer zu tun (falsche Einstellung).

Letztenendes ist es allen Beteiligten wichtig das sich daran etwas ändert und das wird unterschiedlich scharf ausgedrückt. Mehr nicht.
 
Ich behaupte mal das man nicht nur mit den auswärts gezeigten Leistungen nicht zufrieden ist - sondern in weiten Teilen auch daheim !
Zuhause ist man zwar ungeschlagen - hat aber zu viele Unentschieden durch Leistungseinbrüche in mindestens einer Halbzeit fabriziert.

Man hat phasenweise das Gefühl ,das man nicht unbedingt aufsteigen will/muß - und das macht uns doch alle Wahnsinnig !!!

Ob es mit dem Kader /Trainerteam nicht anders geht ,wird wohl heute niemand beantworten können - aber besser geht immer
 
Ich muß jedoch damit rechnen das auch es immer mal nicht optimal läuft, auch zuhause, das ist so normal wie sonst was und darf mich nicht total unzufrieden werden lassen. Dann sollte ich mir ein anderes Hobby oder eine andere Leidenschaft suchen. Aber in Bezug auf Leidenschaft bin ich beim MSV gut aufgehoben.
Mit dem Gefühl dass die Mannschaft nicht immer den Aufstiegswillen zeigt gebe ich dir Recht. Der sollte in den letzten Spielen nachgeliefert werden. Da ist nicht nur der Trainer gefordert.
 
Natürlich läuft nicht immer alles optimal - nirgendwo !
Es geht uns doch einfach ums wirtschaftliche überleben des Vereins - ich denk immer noch an den total fustrierten (wg den entgangenen weiteren Einnahmen) Ingo Wald nach dem Pokalspiel gg den FC Määh .

Eventuell lähmt es auch alle aktiven ,so nach dem Motto - Wir können es, sind besser als die Gegner,alle wissen es - nur wir trauen uns nicht....

Und ich bin weit weg der Truppe abzusprechen den Ernst der Lage nicht zu kennen - nur mach mal sagt mir die Mannschaft och nöö - wird schon.......
 
Es ist nicht fair der Mannschaft die Verantwortung für den ganzen Verein aufzubürden - das ist nicht ihr Job. Sie können nichts dafür, was hier in über einem Jahrzehnt passiert ist.

Natürlich stehen sie in der Pflicht ihren Job als Fußballer bestmöglich auszuüben - grundsätzlich habe ich aber auch garnicht das Gefühl, dass wir da ein ernsthaftes Problem hätten - in der Summe sehe ich bei allen Spielern eine positive Entwicklung. Keiner fällt ernsthaft ab. Schwächephasen gibt es immer.
 
wie gesagt, ... Saison zu ende spielen und dann analysieren.
alles andere ist Murks. ... das man hier enttäuscht ist, dass man noch immer keine Idee des Spiels sieht, ist verständlich.
Ich persönlich halte nicht viel von Trainertaktikfüchse, die denken ihr Wille könnte eine Mannschaft formen. ... Pragmatiker sind mir lieber.
Ich will auch keine schöne Spiele sehen, sondern, dass man das optimale aus der Mannschaft holt. ... und das sehe ich einfach nicht und sehe es schon die ganze Saison bis auf ein paar HZ nicht.
 
wie gesagt, ... Saison zu ende spielen und dann analysieren.
alles andere ist Murks. ... das man hier enttäuscht ist, dass man noch immer keine Idee des Spiels sieht, ist verständlich.

Da muss ich dir 100% zustimmen.

Da der Vertrag ausläuft, sollte man analysieren und dann Entscheidungen treffen. Da gibt es im Vergleich zum Vorjahr einige Parallelen, nur hatte Baumann wohl andere Sympathiewerte und wurde hier dementsprechend härter angegangen.
Manche die jetzt Gino verteidigen mit 9 Neuzugängen am 27. Spieltag anzutreten wollten bei Baumann einen neu zusammengewürfelte Kader ab der Rückrunde nicht mehr gelten lassen. Ob Gino der bessere Motivator ist, attraktiver spielen lässt, oder einfach nur den hübscheren Akzent und die schönere Frisur hat, kann man schwer vergleichen da die Kaderqualitäten und die Gegner unterschiedlich sind.
 
Da muss ich dir 100% zustimmen.

Da der Vertrag ausläuft, sollte man analysieren und dann Entscheidungen treffen. Da gibt es im Vergleich zum Vorjahr einige Parallelen, nur hatte Baumann wohl andere Sympathiewerte und wurde hier dementsprechend härter angegangen.
Manche die jetzt Gino verteidigen mit 9 Neuzugängen am 27. Spieltag anzutreten wollten bei Baumann einen neu zusammengewürfelte Kader ab der Rückrunde nicht mehr gelten lassen. Ob Gino der bessere Motivator ist, attraktiver spielen lässt, oder einfach nur den hübscheren Akzent und die schönere Frisur hat, kann man schwer vergleichen da die Kaderqualitäten und die Gegner unterschiedlich sind.
Es gibt überhaupt keine Parallelen! Es reicht ein Blick auf die Tabelle des 27. Spieltages im letzten Jahr, die statt eines 0-Punkte-Rückstandes auf den direkten Aufstiegsplatz eine Mannschaft offenbart, die im Niemandsland des Tableaus mit 15 Zählern Rückstand auf Rang 2 ihr Dasein fristet und Woche für Woche ein überkonstant mittelmäßiges Gegurke zelebriert. Und ich persönlich habe selbst damals den Trainer verteidigt.

Die einzige Parallele zu Baumann ist das virulente Draufhauen einiger Unverbesserlicher auf Gino wie auf jeden Trainer, der nicht nach zweieinhalb Wochen eine alles dominierende und unbesiegbare Mannschaft geformt und eine Aura geschaffen hat, die den Papst winselnd auf die Knie fallen ließe. Das ist so Duisburgerisch wie Thyssen und das Schwanentor. Ich sehe "Rahmenbedingungen" in dieser Frage mittlerweile über-nüchtern. Sie werden ohnehin nach Belieben gedreht und gewendet, völlig abgesehen davon, daß sie im Fußball unzuverlässig sind und entsprechend schnell irrelevant werden können. Denn genauso wenig, wie Baumann die Anerkennung einer hyperschweren Ausgangssituation in seiner letztendlichen Rezeption irgendwas genützt hätte, so wenig schenkt man bei Gino der Verwirklichung der Kaderverstärkung in ihrer faktischen Form, nämlich dem aktuellen dritten Tabellenplatz, irgendeine Beachtung. Es geht nicht um Ergebnisse oder Spielweisen, sondern nur um nicht passende Nasen und ein übersteigertes Geltungsbedürfnis, das nur allzu oft mit einer hoffnungslos veralteten Sehnsucht nach Malochertum vermengt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt überhaupt keine Parallelen! Es reicht ein Blick auf die Tabelle des 27. Spieltages im letzten Jahr, die statt eines 0-Punkte-Rückstandes auf den direkten Aufstiegsplatz eine Mannschaft offenbart, die im Niemandsland des Tableaus mit 15 Zählern Rückstand auf Rang 2 ihr Dasein fristet und Woche für Woche ein überkonstant mittelmäßiges Gegurke zelebrieret. Und ich persönlich habe selbst damals den Trainer verteidigt.
klar und die Spieler dieser Spitzenmannschaft der letzten Saison waren so toll, dass man über die Hälfte austauschte und davon alle bei 2.Ligisten und ambitionierten 3.Ligisten jetzt dein testiertes Können jetzt beweisen. :rolleyes:

..., der nicht nach zweieinhalb Wochen eine alles dominierende und unbesiegbare Mannschaft geformt und eine Aura geschaffen hat, ....
damit erübrigt sich jeder Kommentar. Nicht die Kritiker polemisieren, sondern du.
 
klar und die Spieler dieser Spitzenmannschaft der letzten Saison waren so toll, dass man über die Hälfte austauschte und davon alle bei 2.Ligisten und ambitionierten 3.Ligisten jetzt dein testiertes Können jetzt beweisen. :rolleyes:
Du hast den Beitrag nicht zuende gelesen. Ich kann mich, wie gesagt, nicht erinnern, daß die Baumann-Kritiker seinerzeit auch nur im Entferntesten interessiert hätte, mit welchem Personal der Trainer arbeiten mußte. Ich habe Baumann im Sommer angerechnet, mit einem absoluten Kack-Kader von Beginn an alle Abstiegsängste, die berechtigterweise vor Saisonstart ausgesprochen wurden, aus der Welt geschafft und die ursprünglichen Saisonziele souverän erreicht zu haben. Daß die Ex-Kritiker, die nunmehr zunehmend zu Neo-Kritikern werden, nun doch (getreu dem Motto: besser spät als nie) ihre Anerkennung für die extrem schwere Situation für KB zu entdecken scheinen, finde ich im wahrsten Sinne des Wortes bemerkenswert.

damit erübrigt sich jeder Kommentar. Nicht die Kritiker polemisieren, sondern du.
Ich habe nie etwas gegen polemische Kritik gesagt. Ich habe überhaupt nichts gegen solche Kritik, solange sie sich nicht von ihrem ursprünglichen Gegenstand entfremdet.
 
Da muss ich dir 100% zustimmen.

Da der Vertrag ausläuft, sollte man analysieren und dann Entscheidungen treffen. Da gibt es im Vergleich zum Vorjahr einige Parallelen, nur hatte Baumann wohl andere Sympathiewerte und wurde hier dementsprechend härter angegangen.
Manche die jetzt Gino verteidigen mit 9 Neuzugängen am 27. Spieltag anzutreten wollten bei Baumann einen neu zusammengewürfelte Kader ab der Rückrunde nicht mehr gelten .

Ich aergere mich auch staendig darueber, dass Lettieri so stur an den Neuzugaengen festhaelt. In Stuttgart sollten nach dem Debakel in Osnabrueck wieder Wegkamp, Zoundi,Ofosu, Bollmann, Ledgerwood, Tsourakis und Eichner ihre Chance bekommen. Ansonsten fang auch ich langsam an am Trainer zu zweifeln.
 
@MS-Exilzebra

Derartige mögliche Extremausbeuten, als so gut wie drei Punkte pro Spiel, ab und zu mal ein hinnehmbares Unendschieden und dann, wenn es wirklich nach fünfzehn Spielen ne Niederlage gibt, werden alle so wütend, dass sie nur aus Verärgerung beim nächsten Spiel sogar noch zwei Extra-Buden machen: mag es manchmal geben. Es sind aber seltene Ausnahmen, wenn es einer Mannschaft aus der Mitte ihrer Mitbewerber heraus gelingt, eine derartigen Dominanz aufzubauen.

Meist haben solche dann dominante Mannschaften, wie jetzt auch Bielefeld, einen deutlichen Startvorteil. Andere, die tatsächlich wieder hochgekommen sind, wie Braunschweig, haben dazu was gebraucht, keinesfalls immer berauschenden Angriffsfussball aufgeboten, aber in den entscheidenden Sequenzen sehr regelmässig entscheidend gepunktet. So wie wir das jetzt auch machen. Und darum geht es.

Nicht, was noch mehr möglich wäre, entweder mit anderen Spielern oder mit einem anderen Trainer, oder sogar beidem zusammen, ist das entscheidende, sondern dass, was die derzeitige Realität uns anbieten kann. Diese Realität bringt uns auch nach schlechten Spielen ausreichend Punkte, um in einem ganz engen Teilnehmerfeld ganz weit vorn zu bestehen. Ich sehe hier eine eindeutige Weiterentwicklung, die man unter dem Schlagwort Reife zusammenfassen kann. Wir sind ein Gegner, dass sah man auch gestern wieder, der sich von übergrossem Druck, auch selbst auferlegtem, wieder befreit, und dafür sorgt, dass die nötigen Punkte eingefahren werden, vom spielerisch her mal etwas ansehnlicher, und mal mit ziemlich karger Fussballkost.
 
@STROLCH
Unter Baumann gab es überhaupt keine Entwicklung das ist bei Lettieri deutlich anders mit einigen Sch...ß-Halbzeiten dazwischen wovon es gestern gleich zwei gab aber eben auch mit guten Halbzeiten.
Ich erinnere nur ungern an die erste Hälfte des Niederrhein-Pokalfinales und den Beginn der zwoten Hälfte mit dem Rückstand, zum Grausen.
Auch das Spiel in Essen war nix für Feinschmecker. Und das alles nachdem er längere Zeit mit der Mannschaft gearbeitet hatte.
Auch an der Formkrise des King war Baumann, so meine ich, beteiligt weil er immer die einzige Anspielstation in der Spitze war. Kein einziger Ball kam über die Flügel, da ist das Spiel auch heute noch ausbaufähig aber trotzdem deutlich besser.
 
Vielleicht liegt es aber auch an zu vielen taktischen Vorgaben, die die Spieler überfordern. Statt spontan zu agieren, denkt man drüber nach, was man tun soll. Und im Zweifel klopp ich das Ding nach vorne, weil fürs Denken keine Zeit besteht oder die Spielsituation nicht zur Vorgabe passt. Da hilft nur Zusammensetzen mit dem Spielerrat und Lernfähigkeit und Veränderungsbereitschaft. Aber grau ist alle Theorie. Trotzdem - ich wundere mich über Platz 3 bei dieser Spielweise, wo scheinbar wenig funktioniert.
Oder es ist einfach nur normal. Und am letzten Spieltag sind wir Zweiter und sagen: Oh, da hat aber keiner mit gerechnet. Und wenn wir Vierter werden, dann giesst es aus allen Kübeln und jeder weiss, woran es gelegen hat.
 
Auf die Aufarbeitung der sportlichen Leitung bin ich gespannt
Welche Schlüsse werden gezogen
Osnabrück steht ja nicht als Einzelfall da, sondern einige Dinge ziehen sich als roter Faden durch die Saison
Bisher wurden durch taktische und personelle Veränderungen einige Dinge korrigiert soweit es ging
Ich habe immer eine Reaktion der Mannschaft wahrgenommen, nach solchenMisserfolgen
Glaube also das wir mit der sportlichen Leitung gut aufgestellt sind
Alleine wie gut der King wieder reanimiert wurde, spricht für das Trainerteam
Aber nochmals 90 Minuten ohne Leidenschaft halte ich nicht mehr aus - in meinem Alter!
 
@STROLCH

Unter Baumann gab es überhaupt keine Entwicklung das ist bei Lettieri deutlich anders mit einigen Sch...ß-Halbzeiten dazwischen wovon es gestern gleich zwei gab aber eben auch mit guten Halbzeiten.

Ob die Qualitätssteigerung in unserem Spiel mehr an Lettieri oder an Janjic, Grothe, Dausch, Albutat oder Bohl liegt, kann man eben nur schwer beantworten.

Keiner weiß welchen Platz Gino mit dem letztjährigen Kader erreicht hätte oder wo wir diese Saison mit Baumann stünden.

Unmotivierte Spieler im Niederrheinpokalfinale ( 1. Halbzeit ) sehe ich genauso ungern wie unmotivierte im Aufstiegskampf. ( Wobei auch dafür neben dem Trainer die Spieler selbst, ihre vertragliche Situation und anderes verantwortlich sind. )

@MSV_Fan_HT , natürlich fließen in die Meinungen zum Trainer auch Sympathiewerte mit ein. Irgendwie habe/hatte ich bei beiden das Gefühl, dass Sie nicht zu 100 % in Duisburg angekommen sind, ist aber nur meine Meinung.

Aber glaub mir ich hätte überhaupt nichts dagegen wenn Gino als mehrfacher Aufstiegstrainer in die Geschichte des MSV eingehen würde.
 
Laut Ingo Wald vor der Saison wird der Aufstieg zu jedem zukünftigen Zeitpunkt finanziell erheblich schwerer und für NLZ und sonstige Mitarbeiter würde ein Nichtaufstieg existenzbedrohend.
Diese Aussage von Udo Wald sollte bei jeder Abschlußbesprechung vor den Spielen, besonders auswärts, dem Team nahegebracht werden. Vielleicht braucht dieser Kader einen erhöhten Druck, um erfolgreicher aufzutreten. Man kann mal vergeigen, aber bitte dann anständig mit vollem Einsatz und Siegeswillen. Das kann jeder Fan in DU unterschreiben. Was mir nach wie vor am meisten fehlt ist eine konzeptionelle und spielerische Entwicklung der Mannschaft. WO bleibt das Verständnis euntereinander? WO sind abgestimmte Laufwege/ Passfolgen erkennbar? Ich sehe Gebolze, bereits ausgehend von Rata anstelle von kreativem Aufbauspiel. Ich sehe einen King in Bestform, der wieder die krummsten Anspiele meistert und den Ball abdeckt, aber keine nachrückenden Mitspieler, die dann sauber angespielt werden können. Damit würde man in Liga 3 jedemn Abwehrblock auseinander nehmen können. Ja wenn...
Keinen Arsch in der Hose bei Auswärtsspielen zu haben reicht nicht aus, um aufzusteigen. Ich sehe nach wie vor zum Maurermeister Baumann keine positive Entwicklung in Sachen Spielqualität. Wir leben noch auf Platz 3, aber die Punkte wurden meist durch die individuelle Klasse unserer Spieler und nicht durch ein tragendes Konzept erarbeitet.
WIR MÜSSEN HOCH und zwar so SCHNELL wie MÖGLICH, sonst muss wieder der dicke Rotstift angelegt werden. Das sollte doch jedem Zebra mittlerweile klar sein und folglich höchste Priorität haben. Wenn diese Dinge fest in der Birne verankert sind gibt es keine Null- Leistung wie in HZ1 mehr zu sehen. Die Jungs brauchen alle einen weitgehend gesicherten Lebensstandard.
JA meine WUT über diese besch... HZ in Osnabrück ist noch nicht verarbeitet. ARBEITSVERWEIGERUNG in so einer Phase der Saison ist in unserer Stadt Montan nicht vermittelbar- das frisst kein echter Duisburger.
 
@Robbe1967 Ich sehe da einen Unterschied finde aber, sorry für die Wiederholung, auch jetzt noch dass zu wenig Flanken von der Grundlinie in den Sechzehner kommen sondern gerne aus dem Halbfeld. Eine Hereingabe in den sogenannten Rücken der Abwehr ist natürlich viel gefährlicher. Zum einen befinden sich die Akteure und der Ball näher am Tor, zum anderen kann bei einem Kopfball eine viel stärkerer Druck auf den Ball gebracht werden.
 
Wir stehen auf Platz 3 , sind bislang ganz glatt durch den Niederrheinpokal maschiert, haben im DFB-Pokal einen Zweitligisten gekickt und einen Erstligisten ins Elfmeterschießen gezwungen , der King trifft seit der Winterpause in jedem Spiel , Grote und Janjic haben Doppelpacks geschnürt, wir haben ein um 13 besseres Torverhältnis und sind um satte 10 Punkte besser und das Spiel gegen Bielefeld wurde allenthalben als eines der besten Spiele der Liga angesehen usw. usw. usw..

Gut wir haben diese Saison natürlich einen eingespielten Stamm und 160 Millionen in Neuzugänge investiert, ... .

:verwirrt:

Wenn ich ganz schlecht gelaunt wäre würde ich sagen dass unsere letztjährige Offensivvariante daraus bestand, dass Phil ganz schnell nach vorne rannte, und unsere Defensivvariante, dass Phil noch schneller nach hinten rannte (dazwischen gab es an guten Tagen einen Doppelpass mit Gadarwski, weil der der einzige war, der noch mitkam). Heute kommen wir vorne mal über die Außen in den Rücken der Abwehr, können den Ball mal halten, kontern klassisch, haben gefährliche Standards und sind in der Lage Teams wie Köln, Nürnberg oder Bielefeld veritabel unter Druck zu setzen. Der einzige ECHTE Kollaps den ich bis jetzt gesehen habe, war die zweite Hälfte gegen Bielefeld, wo wir komplett den Zugriff verlieren - allerdings auch gegen das Topteam der Liga, nachdem wir unsere sowieso schon dezimierte Defensive nochmals entscheidend umstellen MUSSTEN.

Ob ich einen Goran Sukalo als Taktgeber vermisse? Ich würde JEDEN Zweitligaspitzenspieler mit Handkuss nehmen - nur ist das komplett außerhalb unserer Möglichkeiten. Ich bin geplättet, welche Qualität wir im Kader haben - ohne zu glauben, wir wären da in einer eigenen Liga: Das ist ein ambitionierter Drittligakader, der immer wieder gut auf seine Gegner eingestellt wurde - und deswegen steht er am 27 Spieltag auch völlig zu Recht auf Rang 3.

Natürlich wären wir mit Dir, der Jacke oder gar mir schon nach der Winterpause aufgestiegen - aber uns kann sich der MSV nunmal auch nicht leisten... ;)

Muss es wohl Gino richten :dafuer:
 
Vielleicht muss sich der MSV auswärts davon verabschieden, das Spiel machen zu wollen. Mit Leuten wie Dausch, De Wit, Gardawski, Janjic und Grote war das ein vielleicht zu offensives Mittelfeld in Osnabrück.

Wir müssen auswärts griffiger werden.

Meiner Meinung nach haben wir eben nicht versucht das Spiel zu machen, obwohl wir jetzt in den letzten Spielen eine nominell spielstarke Mannschaft auf dem Feld hatten. Das finde ich dann noch viel unverständlicher als vorher schon. Wenn ich doch diese Spieler auf dem Platz habe (sicherlich auch den anderen Ausfällen geschuldet), dann muss ich doch auch den Anspruch haben, das Spiel zu kontrollieren und selber in die Hand zu nehmen.

Das vermisse ich einfach viel zu oft. Schimanski hat das kürzlich einmal sehr gut dargestellt. Viel zu oft wird auf die vermeintlichen Tücken der 3.Liga verwiesen, statt einfach mal zu sagen, wir haben eine spielstarke Mannschaft und machen jetzt unser Ding. Da ist es doch völlig uninteressant in welcher Spielklasse ich agiere. Guter und strukturierter Fußball setzt sich mittelfristig immer durch.
 
Diese Aussage von Udo Wald sollte bei jeder Abschlußbesprechung vor den Spielen, besonders auswärts, dem Team nahegebracht werden. Vielleicht braucht dieser Kader einen erhöhten Druck, um erfolgreicher aufzutreten. Man kann mal vergeigen, aber bitte dann anständig mit vollem Einsatz und Siegeswillen. Das kann jeder Fan in DU unterschreiben. Was mir nach wie vor am meisten fehlt ist eine konzeptionelle und spielerische Entwicklung der Mannschaft. WO bleibt das Verständnis euntereinander? WO sind abgestimmte Laufwege/ Passfolgen erkennbar? Ich sehe Gebolze, bereits ausgehend von Rata anstelle von kreativem Aufbauspiel. Ich sehe einen King in Bestform, der wieder die krummsten Anspiele meistert und den Ball abdeckt, aber keine nachrückenden Mitspieler, die dann sauber angespielt werden können. Damit würde man in Liga 3 jedemn Abwehrblock auseinander nehmen können.

Nochmal: Es ist nicht die Aufgabe der Spieler, die Fehler der Verantwortlichen auszumerzen bzw sich um die finanzielle Situation zu kuemmern.

Man geht ja auch nicht zu Lotto Toto und erzaehlt dem Verkaeufer, dass man unbedingt im Lotto gewinnen muss um die Privatinsolvenz abzuwenden.
 
Meiner Meinung nach haben wir eben nicht versucht das Spiel zu machen, obwohl wir jetzt in den letzten Spielen eine nominell spielstarke Mannschaft auf dem Feld hatten. Das finde ich dann noch viel unverständlicher als vorher schon. Wenn ich doch diese Spieler auf dem Platz habe (sicherlich auch den anderen Ausfällen geschuldet), dann muss ich doch auch den Anspruch haben, das Spiel zu kontrollieren und selber in die Hand zu nehmen.

Das vermisse ich einfach viel zu oft. Schimanski hat das kürzlich einmal sehr gut dargestellt. Viel zu oft wird auf die vermeintlichen Tücken der 3.Liga verwiesen, statt einfach mal zu sagen, wir haben eine spielstarke Mannschaft und machen jetzt unser Ding.

Ok - ich weiss dass das mit den Marktwerten immer so eine Sache ist. Aber auf Transfermarkt liegt der MSV mit einem Gesamtmarktwert von 6,48 Millionen nur knapp vor Osnabrueck mit 6,13 Mio. Vom Durchschnittsmarktwert her liegt Osnabrueck sogar vor dem MSV.

Soooo klar ist das also nicht mit der angeblichen Dominanz . Osnabrueck hat einen aehnlich starken Kader - nur halt aktuell einen schwachen Lauf. Und wenn sich im Fussball Mannschaften neutralisieren, dann kommt da schnell Gewuerhe bei raus. Das ist in der Champions League nicht anders als in der Kreisliga C.
 
Meiner Meinung nach haben wir eben nicht versucht das Spiel zu machen, obwohl wir jetzt in den letzten Spielen eine nominell spielstarke Mannschaft auf dem Feld hatten.

Um das klar zu unterstreichen: Auch ich finde, dass wir wiederholt in nur schwer nachvollziehbarer Weise die Spielkontrolle abgegeben haben - allerdings sind mir noch gut Zeiten vor Augen wo wir in absolut offensichtlicher Art und Weise die Spielkontrolle abgegeben haben, weil unsere Jungs schlicht nicht mehr "papp" sagen konnten (Reck). Ist vorbei. Ich habe für mich nie mit Baumann "gebrochen", weil er für uns historisches geleistet hat. Aber Gino steht für eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Spielern und Mannschaft.

Und nochmals: Die finanzielle Lage dieses Vereines kann man weder ihm noch der Mannschaft anlasten. Wenn es nicht reichen sollte, dann nicht wegen Gino, sondern wegen einer Epoche des kollektiven Größenwahns. Den hatte Gino bislang nicht im Ansatz: Weiter so!
 
Etat2.png



Wir haben den Etat einer Spitzenmannschaft. Ich kann dieses Gejammer nicht mehr hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was ist denn hier los? Wir stehen auf dem Relegationsplatz zur 2. BL und es findet eine Trainerdiskussion statt? Seit wann wurde Duisburg vom Rhein/Ruhr zur Isar teleportiert? :verzweifelt:

Gruß,
DerTaure
 
Stehen wir dann nicht exakt da wo wir vom Etat hin gehoeren ?
Was soll denn da falsch sein ???
Wo gibt's was zu meckern ?
Unser direkter Aufstieg wird also nur scheitern an 100.001 Euro.
Verflixt.
Ach ja..Kiel gibt es ja auch noch..
 
Nochmal: Es ist nicht die Aufgabe der Spieler, die Fehler der Verantwortlichen auszumerzen bzw sich um die finanzielle Situation zu kuemmern.

Man geht ja auch nicht zu Lotto Toto und erzaehlt dem Verkaeufer, dass man unbedingt im Lotto gewinnen muss um die Privatinsolvenz abzuwenden.
FALSCH, Hanusch,
Spieler und Trainer sind genauso Angestellte eines Vereins wie Management , Vertriebsteam, Büroleute, Reinigungsdienst etc., aber nur sie (Spieler, Trainer, Manager) können über das Wohl und Wehe durch entsprechende Leistungen beitragen. Sie haben als Profis die verdammte Pflicht sich für den Club den Arsch aufzureißen oder sich einen anderen Arbeitgeber beschaffen lassen. Profitum ist leistungsorientiert - bei jedem Club der Welt. Nur bei uns soll das anders sein? Wenn wir keine Knete mehr für unser Nachwuchszentrum zur Verfügung haben, geht mittelfristig aus Kostengründen der Verein wieder da hin, wo wir vor nur einem Jahr noch standen. Erfolg lässt sich zwar nicht erzwingen, aber durch Passitivität lässt sich Mißerfolg garantieren. Und an diesem Knochen haben alle zu kauen. Die Fans geben in unserem Verein über 100%. Wo bleibt die Gegenleistung? WO die richtige Profieinstellung zu einem "Traumberuf"?
Ich weiß, Schuld war immer nur der Bosso Nova ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben