Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach Der Verpflichtung des Übungsleiters wurde geschrieben das er ein harter Hund ist.
Ich möchte die Truppe in der nächste Wochen mit Bleigürteln um die Regattabahn laufen sehen, gesduscht wird anschließend in selbiger. Auf eigene Kosten wird in der alten Jugendherberge am Kalkweg.
 
Wenn ein Trainer Wiedergutmachung verspricht, muss eine Reaktion der Mannschaft kommen. Wenn man so will, war ja vielleicht sogar das Spiel eine Reaktion der Mannschaft - nämlich das diese mit dem Trainer nicht weiter machen will.
Es fehlte die Agressivität, um so ein Spiel an sich zu reißen. Aus meiner Sicht lag es nicht an der Aufstellung. Mit der richtigen Einstellung sieht es mit dieser Starting 11 anders aus. Wenn man nicht vernünftig in die Zweikämpfe geht, kann man was zählbares aus Stuttgart mitnehmen.
Und die Halbzeitansprache scheint auch nicht gefruchtet zu haben. Wir kassieren dann noch schön zwei Dinger. Dass unser Torverhältnis nicht zerstört wurde, lag einzig daran, dass Dausch das alles zu viel wurde und die Kickers im Stande von 4-0 nicht mehr alles gegeben haben und ihren Einsatz auf unser Niveau verringert haben. Dadurch kamen wir zu Chancen.
Man kann dieses Spiel durchaus so interpretieren, dass die Mannschaft nicht auf die Ansagen (vor dem Spiel und in der Halbzeitpause) des Trainers aufnimmt.
 
Ich bitte dich....
Jetzt kommst du mit sowas ? Suchst du da nur nach ?
Ein furchtbarer Beitrag fuer nichts und persoenliches Ego, nach dem Motto 'Ja !!! Ich weiss es !! ich weiss es !!'

Die Diskussion an sich kann ich verstehen, der Trainer ist eine in der Oeffentlichkeit stehende Person, und jaaaaaaa...momentan bisschen alles fehllaufend, unzweifelhaft.
Das von vorne herein beharren, der Trainer ist der Falsche etc ist redundant hoch 10.
Und was auch schlimm ist, Dinge aus den Graebern zu graben, die als Wahrheit dann da stehen.
 
Vielleicht können wir für den Rest der Saison günstig den Reck als Motivator kriegen, der kann Gino wenigstens in dem Punkt unterstützen. Nehmt das jetzt nicht zu Ernst, bin heute einfach nur Stinksauer ...

Ich hoffe, dass wenigstens die Fans motiviert bleiben, obwohl Gino am besten lustlos und traurig guckend rumstehen kann.
 
Wenn nächste Woche der Feltscher wieder spielt weiß ich auch nicht was los ist. Entweder Bohl auf rechts (wenn alle fit sind) oder Kühne da spielen lassen. Hab die Schnauze voll von dem Murks da auf rechts hinten...
 
also ich finde, dass wir einen der besten Trainer der 3. Liga haben. Ein sehr akribischer Arbeiter, der seine Vorstellung hat , wie er Fußballspielen will und würde. Leider paßt er nicht zur Mannschaft. Denn die kann entweder (a) nix oder (b) versteht den Trainer nicht oder (c) versteht den, aber will das nicht oder (d) wir sind einfach nur zu ungedultig, denn das was da abgeht ist einfach nur eine geile Taktik.

Sie können jetzt den Publikumsjoker ziehen, den Einzelnen aus dem Publikum, 50 50 oder sie können Ivo anrufen. :ouzo:
 
Ich bitte dich....
Jetzt kommst du mit sowas ?

Nicht jetzt! Ich hole Sachen hervor, die alle schon einmal da waren und immer niedergebügelt wurden.
Es stand schon frühzeitig in der Presse, dass es Spannungen zwischen Spielern und Trainer gab.
Ich selbst war ja nicht in der Türkei. Ich habe aber mit Leuten gesprochen, die mir erzählt haben, dass einige Spieler, und damit meine ich nicht Ersatzspieler, nicht mit diesem Trainer und seiner Art können.

Ich fand den Schritt in dieser Woche von Lettieri eigentlich gut, sich bei den Fans zu entschuldigen.
Damit hat er die Mannschaft unter Druck gesetzt. Aber wie hat die Truppe reagiert? Sie hat den Trainer bis auf die Knochen blamiert.

Ich sehe kein intaktes Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft.
 
Und das ist durchaus mittlerweile zur Kenntnis genommen worden.
Dein gutes Recht, das so zu sehen.
Bei jeder Sache aber steil zu gehen dich wie ein Jaeger auf sein Wild zu stuerzen..nun, in Kuerze, redundant.
Belassen wir es dabei. Mir gefaellt das nicht (Auch ob der momentanen Konstellation), muss aber jeder selber wissen.
 
Ei oder Huhn?
Trainer Schuld oder Mannschaft.
Trainer ist ein Fuchs und Taktiker. Mannschaft kann das nicht umsetzen.
Ist der Trainer dafür verantwortlich denen Beizubringen das sie es umsetzten können?
Warum kann die Mannschaft die Vorgaben nicht umsetzen? Wollen oder können sie nicht?
Wenn sie nicht können, schafft es kein Trainer der Welt, mehr raus zu holen als Gino es bislang macht. Wollen sie es nicht umsetzen muss man sich fragen warum das so ist. Stimmt es noch zwischen Mannschaft und Trainer?
Also ich bin in der Frage Pro oder Contra Trainer hin und her gerissen und weiß mir da selber keine Antwort drauf
 

Ei

Trainer Schuld oder Mannschaft.

Mannschaft

Trainer ist ein Fuchs und Taktiker. Mannschaft kann das nicht umsetzen.

ja, kann sie nicht

Ist der Trainer dafür verantwortlich denen Beizubringen das sie es umsetzten können?

ja


Warum kann die Mannschaft die Vorgaben nicht umsetzen? Wollen oder können sie nicht?

können nicht

Wenn sie nicht können, schafft es kein Trainer der Welt, mehr raus zu holen als Gino es bislang macht. Wollen sie es nicht umsetzen muss man sich fragen warum das so ist. Stimmt es noch zwischen Mannschaft und Trainer?

nein


Also ich bin in der Frage Pro oder Contra Trainer hin und her gerissen und weiß mir da selber keine Antwort drauf

dito
 
Wie es weitergeht wissen wir doch alle.
1. Wir steigen nicht auf
2. Gino Lettieri bleibt Trainer
3. Die Mannschaft fällt auseinander und muss neu aufgebaut werden
4. Erst in der nächsten Saison merkt man, dass der Trainer eine Fehlbesetzung ist und er wird mit einer ordentlichen Abfindunng in die Wüste geschickt
 
Wer einen de Wit nicht in die erste Elf nimmt muss ein Problem mit Ihm haben welches über das fussballerische hinaus geht .

Mir persönlich gefällt seine ganze Art nicht . irgendwie habe ich immer das Gefühl er hat 2 Seiten . Eine in der in Interviews alles noch schön redet um die Mannschaft zu schützen , die andere Seite ist eher Arroganz mit wenig selbstwert Gefühl . Hast Du bei dem versch...en dann hast Du versch....en .

Ich kann es aber letztendlich nicht wirklich beurteilen und wünschte alles ist ok zwischen Trainer und Mannschaft !!! ..... vermute aber
 
Hinrunde 1.-9. Spieltag: 16 Punkte ( 4 S - 4 U - 1 N )

Rückrunde 20. - 28. Spieltag: 15 Punkte ( 4 S - 3 U - 2 N )

Obwohl der Kader zur RR mit Dausch verstärkt wurde; obwohl fast der komplette Kader die Wintervorbereitung komplett mitmachen konnte.
Obwohl weniger Verletzte/Kranke wie in der Hinrunde.
Spielerisch und von der Einstellung her sind unsere Spiele enttäuschender als in der Hinrunde.
Auf mich wirken die Spieler gehemmt und ohne Spielfreude ( Taktikzwang ? ).
Junge Spieler dienen eher als Platzhalter auf der Bank um die U-23 Regel zu erfüllen, als dass sie an die Mannschaft herangeführt werden.


Also ich sehe keine ( positive ) Entwicklung.

Bei dieser Konstellation (Trainer/Kader ) traue ich auch dem MSV nicht zu diese Saison aufzusteigen.

Wenn der MSV ernsthaft diese Saison noch aufsteigen will, würde ich mir eine Kombi Dietz/Grlic wünschen.

Ob Gino bei Nichtaufstieg der richtige Trainer ist um den MSV/- die Spieler zu entwickeln müssen die entscheiden, die sportlich näher dran sind. Aus der Ferne und meiner Meinung nach eher nicht.
 
3. Die Mannschaft fällt auseinander und muss neu aufgebaut werden

Genau der Punkt trifft aber nicht zu.

Von den Spielern, die ich als Leistungsträger sehe, ist nur der King am Ende des Jahres ohne Vertrag. Bei Wolze& Gardawski dürfte sich aufgrund aktueller Leistungen die Liste potenzieller Interessenten in Grenzen halten. Feltscher - sag ich jetzt besser gar nix zu..
Der Rest hat bis 2016 - teils 2017 - Vertrag oder wie in Fällen wie Hajri, Schorch oder Klotz eine Option, die man zu Saisonende abwägen kann.

Ich denke nicht, dass wir einen kompletten Umbruch sehen würden, deshalb bin ich auch der Meinung, dass man mit GL weiter machen sollte. Und ich denke ebenfalls, dass ein anderer Trainer uns nicht mir-nichts-dir-nichts bereits diese Saison den Aufstieg bringt.
 
Vielleicht sollte man Gino einen erfahrenen mit an die Hand geben - hat bei den Maja auch mal geklappt. Training darf er leiten und die Mannschaft wird z.B. von Dietz auf- und eingestellt. Auch die Auswechslungen sollten von jemanden anderem übernommen werden.

Sozusagen aus dem Trainerduo ein Trio zaubern.
 
Was mich auch wundert.

Man kann ja wirklich geteilter Meinung sein über die eine oder andere
Personalentscheidung des Trainers. Aber es ist ja nun nicht so, dass
er irgendwelche Nonames aus der Zweiten oder U19 bringt.
Er setzt gestandene Profis ein, die eigentlich heiss wie friitenfett sein
Sollten, um in die erste elf zu rutschen und nächstes Jahr zu deutlich
verbesserten Konditionen eine Liga höher spielen zu können.

Warum erkennt man das nicht? Warum wirken die belastet und gehemmt?
Fehlt denen das persönlich aufbauende Motivationsgespräch?

Ganz ehrlich. So ein Ziel so nah vor Augen, da wär mir der Trainer Brause.

Wenn auch spielerisch nicht alles optimal läuft. Hochkonzentriert sein und
den Gegner bis zur Kotzgrenze bearbeiten, das geht immer. Das hat etwas
mit dem Willen zum Erfolg zu tun. Den kann ein Trainer nicht ein impfen.
Der muss vorhanden sein.
 
Und schon fallen alle über ihn her. Meine Güte, was ist heute passiert. Wir haben auswärts gegen einen Konkurrenten verloren.
Noch sind genügend Spiele um es zu korrigieren. Erzielen wir das Tor beim ersten Angriff lüppt alles anders.

Was ist passiert ??? Es geht um die Existenz des Vereins. Alle 4 Auswärtsspiele (bis auf die 1. Halbzeit in Bielefeld) waren grottenschlecht und heute haben wir zudem Platz 2 so gut wie verspielt. Um Platz 3 streiten sich 7 Mannschaften, die Chance Platz 3 mit dieser Witzeinstellung zu erreichen ist genauso realistisch als wenn Schlacke Deutscher Meister werden würde...aber sonst ist nichts passiert
 
Was ist passiert ??? Es geht um die Existenz des Vereins. Alle 4 Auswärtsspiele (bis auf die 1. Halbzeit in Bielefeld) waren grottenschlecht und heute haben wir zudem Platz 2 so gut wie verspielt. Um Platz 3 streiten sich 7 Mannschaften, die Chance Platz 3 mit dieser Witzeinstellung zu erreichen ist genauso realistisch als wenn Schlacke Deutscher Meister werden würde...aber sonst ist nichts passiert
Wir haben 3 Punkte Rückstand auf Platz 3, schlechtenfalls 5 Punkte auf Platz 2. Noch ist alles drin. Und die Existenz des Vereins an einem Spiel festzumachen ist auch verkehrt.
 
Wir haben 3 Punkte Rückstand auf Platz 3, schlechtenfalls 5 Punkte auf Platz 2. Noch ist alles drin. Und die Existenz des Vereins an einem Spiel festzumachen ist auch verkehrt.
Tja, wenn da nicht das wie wäre. Wir haben ja gesehen, wie die Niederlagen entstanden sind, dass gibt nicht den geringsten Grund etwas positiv zu sehen oder auf ein ähnliches Versagen der Konkurrenten zu hoffen.
Die Jungs haben es sich nicht verdient weiter oben zu stehen. Wenn jetzt der Einwand kommt das es bei anderen auch nicht immer rund läuft; was interessieren die anderen? Gefegt wird erst vor der eigenen Haustüre.
Es würde sich hier keiner aufregen, wenn die Einstellung und die Leistungsbereitschaft gestimmt hätte. Dann darf man verlieren.
 
@Robbe
Heidenheim und Erfurt hatten auch lange aehnliche Probleme wie der MSV. Aber die sind ueber Jahre kontinuierlich gewachsen. Die haben genau die ENTWICKLUNG durchgemacht.
Und ein langsames kontinuierliches ENTWICKELN lehnst du ja gerade ab.
....
genau das tue ich, deshalb habe ich ja geschrieben, dass man an denen kein Beispiel nehem soll

@Robbe:
Meinst Du unsere Spiele gegen die Fortuna?

Weil ich täte mir schon schwer, wenn Du hier nun wirklich eine Mannschaft als VORBILD anführen würdest, gegen die wir 6 Punkte ohne Gegentor geholt haben, und die gepflegte 10 Punkte hinter uns liegt - Erfurt ist punktgleich - liegt bei ausgeglichener direkter Bilanz aber ebenfalls schlicht HINTER uns... .
Mit einem 35%igen Etat von unserem. Hier wird aus wenig viel gemacht, weil man sich an dem was vorhanden ist orientiert, und nicht an irgendeine Träumerei aus dem Fußballlehrbuch.

Wir haben in der Regel ja nun mal 8-10 Gegner zwischen uns und dem Tor, da der Gegner meist tief steht.
Ich komme gerade aus Stuttgart und habe dort eine Mannschaft gesehen, die einen 40%ig niedrigeren Spieleretat hat als wir. Ich habe einen Gegner gesehen, der bei Balleroberung schnell umschaltet und geschafft hat oft 4gegen 5, 3gegen 4 oder sogar 3 gegen 2 bzw. 3 Situationen zu produzieren, weil diese sofort das gegnerische Tor suchen. Bei uns dagegen wird der Ball erobert, neben den noch ballnahen Gegner rücken sofort 2 Mitspieler in die Nähe - verängen den Raum zusätzlich und man fängt diese Dreiecksspielchen, die 3. Liga Spieler viel zu langsam beherrschen und oftmals nicht ballsicher genug sind an. Bis wir überhaupt in der Nähe des Strafraums sind, ist der Gegner immer mit zwei Abwehrreihen positioniert. ... das einzige was für den Gegner bei dieser Spielweise gefährlich ist, dass die Abwehrspieler ab und zu den eigenen Torwart anstupsen müssen, um ihn zu wecken.

Wenn wir aus der Drecksliga raus wollen und uns zukünftig auch aus ihr raushalten wollen, dann sollten wir auch den Fußball spielen, der u.a. in Liga 2 gespielt...

Hier wird sich nix entwickeln, weil bis dahin immer die besseren Spieler weg sein werden und durch neu zu entwickelnde Spieler ersetzt werden müssten. ... Ich schreibe müssten, da wir das nicht können werden, weil wir bis dahin finaziel platt sind. Willst du das unbedingt ignorieren?

Bitte erklär mir doch einer einmal warum ich Bajic ohne Bedrängung aus der IV herausnehme ???
Bajic ist immer voran gegangen (Sasic, Reck, Labertasche) wenn es zwischen Trainer und Mannschaft am Ende war. ... Nachtigall ich hör dich trapsen

Vergesse nicht die 1 Halbzeit.Den die 2. war stark und so wie man spielen soll bzw spielen muss.

Sie war stark, weil dann auf einmal die Mannschaft nix mehr zu verlieren hatte und auf diese Seitendreieckspielchen verzichtet hat und die blödsinnige Taktik des Trainers mit seiner Positionsdikatatur über Bord geworfen hat.
 
Der Trainer hat von seiner Mannschaft eine Antwort gefordert, die hat er erhalten.
Diese Mannschaft ist mit dem Trainer und der Systemdisziplin fordernde Strenge, die jegliche Freude ihr an Fußball nimmt, fertig. ... ich vermute Bajic hat die Antwort schon vor dem Spiel gegeben.

Man spürt seit ~ dem 5. Spieltag, dass Taktik Freude frisst. Keinem scheint es mehr Spaß zu machen unter diesem Trainer zu spielen und inzwischen ist die bisher immerhin noch vorhandene professionelle Motivation auch weg.
Das Spaß Berge versetzen kann, haben wir in unserem Pokaljahr gesehen. ...zur Zeit ist es undenkbar, dass diese Mannschaft einen Stein bewegt.

Für die Niederlage trägt an erster Stelle der Trainer die Verantwortung. Wenn man über 30 Spieltage was spielen lässt, was die Mannschaft nicht kann, sie überfordert und infolgedessen jeglichen Spaß nimmt, muss man sich über den jetzigen Zustand der Mannschaft nicht wundern. Dieser Trainerneuling, der vor 10Monaten noch Hütchen aufgestellt hat und offensichtlich aus psychologischer Unerfahrenheit der Meinung ist, das alles funktionieren muss, was man vorgibt ist am Ende!
Er mag zwar gegenüber unseren Trainingsbeobachtern eloquenter auftreten, er mag sogar besser trainieren, hat aber keine Ahnung über Psychologie, einer Saisondynamik und wie Spieler ticken.
 
Sie war stark, weil dann auf einmal die Mannschaft nix mehr zu verlieren hatte und auf diese Seitendreieckspielchen verzichtet hat und die blödsinnige Taktik des Trainers mit seiner Positionsdikatatur über Bord geworfen hat

Deine Trainerkritik in Ehren, aber der ganze Satz ist doch eine einzige Mutmaßung, da Du weder weißt, wass die Anweisungen des Trainers tatsächlich waren, noch was die Spieler darüber dachten.

Faktisch kamen einfach wieder mehr Bälle an:

Albutat, Wolze, de Wit und Dausch sind in HZ 2 ständig wechselweise in Position gelaufen - das ergibt eben diese Dreiecke. In HZ 1 wurde dagegen oft der Ball gespielt, selbst wenn in der direkten Linie noch ein Gegner stand (was ich "theoretische Pässe" nenne - wären gut, wenn da nur kein Gegner ständ...). Sie haben vorrangig besser und sogar für mein Empfinden mit mehr kurzen Bällen gespielt.
 
Der Trainer hat von seiner Mannschaft eine Antwort gefordert, die hat er erhalten.
Diese Mannschaft ist mit dem Trainer und der Systemdisziplin fordernde Strenge, die jegliche Freude ihr an Fußball nimmt, fertig. ... ich vermute Bajic hat die Antwort schon vor dem Spiel gegeben.

Man spürt seit ~ dem 5. Spieltag, dass Taktik Freude frisst. Keinem scheint es mehr Spaß zu machen unter diesem Trainer zu spielen und inzwischen ist die bisher immerhin noch vorhandene professionelle Motivation auch weg.
Dieser Trainerneuling, der vor 10Monaten noch Hütchen aufgestellt hat und offensichtlich aus psychologischer Unerfahrenheit der Meinung ist, das alles funktionieren muss, was man vorgibt ist am Ende!
Er mag zwar gegenüber unseren Trainingsbeobachtern eloquenter auftreten, er mag sogar besser trainieren, hat aber keine Ahnung über Psychologie, einer Saisondynamik und wie Spieler ticken.

Hobbypsychologenalarm
 
@Trueblue- aber eine direkte Antwort auf einen Post.

Robbe wirft willkürliche These in den Raum, unter welchen Bedingungen wer auch immer besser arbeiten würde - und wenn man das relativiert, hat das plötzlich nichts mit dem Trainer zu tun?

Lettieri ist eben nicht bei der Fortuna, einem Aufsteiger, der frisch. fromm, fröhlich aufspielen kann und bei dem alle hellauf begeistert sind, dass er im forderen Mittelfeld ist. Gino Lettieri arbeitet bei einem Club, wo Du dafür angep... wirst, Dritter zu sein, und zwar so lange, bis man nicht mehr Dritter ist, und alle sagen können: Hab ich eh schon gewusst.

Lettieri hat die Mannschaft im Spiel gegen den Club, der einen 30-Millionen Etat hat - eingestellt - von wegen 35% Etat.

So ist das jetzt konkret genug?
 
Die Beitraege von Robbe sind Widersprueche in sich. Einerseits wird auf Huebner draufgehauen, weil er nicht auf Lottners und Miriutas gesetzt hat. Andererseits wird jetzt ausgerechnet die Pokalsaison, wo man auf entwicklungsfaehige Spieler wie Yilmaz, Koch und Sahan gesetzt hat, zum leuchtenden Vorbild gemacht.
 
Die Beitraege von Robbe sind Widersprueche in sich. Einerseits wird auf Huebner draufgehauen, weil er nicht auf Lottners und Miriutas gesetzt hat. Andererseits wird jetzt ausgerechnet die Pokalsaison, wo man auf entwicklungsfaehige Spieler wie Yilmaz, Koch und Sahan gesetzt hat, zum leuchtenden Vorbild gemacht.

und dabei unterschlägst du, dass man in dieser Saison über mindesten 15 fertige Spieler verfügte und ein gutes Grundgerüst an fertigen Spielern bestand. ... ach ja, und ein Koch ist natürlich vom Niveau ein klassischer Nachwuchsspieler.
Und falls ich geschrieben haben sollte, dass man gänzlich auf Nachwuchs verzichten sollte, zitiere mich bitte.
 
Wer einen de Wit nicht in die erste Elf nimmt muss ein Problem mit Ihm haben welches über das fussballerische hinaus geht. [...]

Sry, aber das ist doch Quatsch.

de Wit hat seit dem Trainingslager in der Winterpause jedes Spiel bestritten. Jetzt spielt er einmal nicht von Beginn an und jetzt sollen es persönliche Probleme sein?

Die Mittelfeldkonstruktion Dausch/Janjic/de Wit hat in den letzten Wochen nicht funktioniert. In Bielefeld ist das in Hälfte 2 total auseinander gebrochen. Durch die Rückkehr von Albutat hat das Mittelfeld etwas mehr Sicherheit gewonnen, aber de Wit ist noch lange nicht bei 100%. Das reicht grade mal für eine Halbzeit, wie in den vorangegangen Spielen zu sehen war. Zweite Halbzeit und de Wit war platt. Heute kam er rein und hat ein, in meinen Augen, ordentliches Spiel gemacht.

Die letzten Wochen wurde hier in den "Alles nach..."-Freds gefordert de Wit mal rauszunehmen und als Einwechselspieler später zu bringen. Jetzt wird das wegen vorhandener Alternativen (Albutat) gemacht, prompt wieder alles falsch.

Kommt mal wieder runter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben