Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus meiner Sicht wurden und werden Baumann und Lettieri vor allem durch die völlig konfuse Kommunikation des Vereins beschädigt. Da werden Ziele wahllos nach oben und unten korrigiert, je nach Sonnenstand und Windrichtung. Das ist unprofessionell und erlaubt keinem Trainer ein nachhaltiges Arbeiten bei uns.

Gibt es eigentlich irgendwo eine offizielle - nachlesbare - Aussage eines Verantwortlichen, dass das Ziel der diesjährige Aufstieg ist? Ich hab immer nur gehört, dass man sich nicht dagegen wehren würde..
 
Gibt es eigentlich irgendwo eine offizielle - nachlesbare - Aussage eines Verantwortlichen, dass das Ziel der diesjährige Aufstieg ist? Ich hab immer nur gehört, dass man sich nicht dagegen wehren würde..

Nee, gibt es nicht. Das offizielle Ziel ist glaub ich nach wie vor "Aufstieg in der nächsten Saison". Allerdings unter dem Hinweis, dass dann natürlich weniger Kohle da ist und es schwerer wird. Und es gibt den recht frischen Fred hier im Portal, eröffnet vom wichtigsten Sponsor, dass man aufsteigen will.
Unter Baumann wollt man erst die Klasse halten, dann, als im Hintergrund finanzielle Verhandlungen liefen, wollte man auf einmal sofort, dann wieder doch nicht.
Kommunikation wie ne Pommesbude.
 
Nee, gibt es nicht.

Bestenfalls das Ivo Interview, in dem er einräumt natürlich schon diese Saison aufsteigen zu wollen - wenn es möglich ist! Aber erklärtes Ziel bleibt 2016 mit Lettieri als Trainer, weil Ivo von dessen Arbeit überzeugt ist.

Alles was ich hier lese bzgl Aufstieg sind Kopfgeburten gepusht von Threads wie 'ich Oute mich ...'. Was wir brauchen ist Kontinuität und Ruhe!
 
Wann immer ich den MSV diese Saison live gesehen habe, ist mir etwas aufgefallen, was wenig mit dem "System" zu tun hat, und zwar die sehr oft schlampige Nutzung des Ballbesitzes. Unverständliche oder zumindest unnötige Fehlpässe, "Pennen am Ball" - so würde ich das bezeichnen, was da häufig geleistet wird. Ich habe nicht ein Spiel gesehen, in dem der MSV klar und dauernd spielerisch dominant war. Mag sein, dass es in den Spielen so war, die ich nicht gesehen habe. Die Qualität der Einzelspieler ist da, die Kaderbesetzung stimmt, das Defensivverhalten ist in der Regel gut - aber: s.o. Kann man das dem Trainer anlasten?
 
Also entweder beschränkst Du Dich darauf, dass Lettieri im Profibereich noch keine Aufstiegserfolge vorzuweisen hat oder Du schweigst besser.
Denn auch in der 4. oder 5. Spielklasse braucht es einen Plan und eine Taktik, um am Ende aufzusteigen. Und das hat er mehrfach geschafft. Punkt.
Scheint wirklich nur für die 4. oder 5. Liga zu reichen. In Wehen wurde er auch für den Aufstieg geholt und ist gescheitert.
 
Reviersport schreibt von einer anstehenden Vertragsverlängerung, war das hier schon bekannt?

Die beziehen sich nur auf Ivo's Aussage im Interview auf der Homepage. Grlic hat doch schon gesagt, dass der Vertrag verlängert wird und beide Seiten sich schon längst einig sind, es fehlte nur die Zeit den Vertrag aufzusetzen.

Für mich ein gutes Zeichen; auch wenn es hier genug geben wird, die das nicht so sehen.
 
"Wir sehen uns heute zu dieser Maßnahme gezwungen. Nach dem Sieg in Darmstadt hatten wir die Hoffnung, dass die Mannschaft auf Spur kommt, davon war in Osnabrück jedoch nichts zu erkennen", so Gräf. "Auch sehen wir zu wenig Leidenschaft und Entwicklung, sowohl in der Mannschaft als auch bei einzelnen Spielern. Insbesondere seit der Winterpause haben wir keine Fortschritte gemacht. Es ist unsere Pflicht, alles dafür zu tun, die 45-Punkte-Marke zu erreichen."
http://www.kicker.de/news/fussball/...96/artikel_svww-trennt-sich-von-lettieri.html


Genau das sehe ich im Moment beim MSV
 
Ein Unterschied ist schon mal, dass Lettieri mit Wehen Aufstiegsambitionen zu Saisonbeginn angemeldet hatte, dann aber auf Platz 13 liegend entlassen wurde.

Wir liegen aktuell noch immer - auch wenn das einige hier permanent ausblenden - im Feld der Aufstiegsanwärter. Bei 3 Punkten Rückstand auf Platz 3 ist das nicht zu leugnen.

Scheint wirklich nur für die 4. oder 5. Liga zu reichen. In Wehen wurde er auch für den Aufstieg geholt und ist gescheitert.
Stimmt, er wurde in der Saison damals nur Vierter und verpasste den Aufstieg bzw. die Relegation sehr knapp.
Aber ob man dieses knappe Verfehlen der sportlichen Ziele auch immer gleich als persönliches Scheitern des Trainers bezeichnen muss ? Ich glaube nicht.
 
Was soll ein neuer Trainer zum jetzigen Zeitpunkt bringen? Er müsste Mannschaft und System von Gino mehr oder minder übernehmen, denn Zeit zum großartigen Umstellen ist nicht. Somit hätte er direkt ein Alibi, wenn es mit dem Aufstieg nicht hinhaut (eben nicht sein Kader, nicht sein System blabla). Zur neuen Saison käme dann wieder der "Neuaufbau", mit der Konsequenz, wieder bei Null anzufangen, aber aufsteigen zu müssen. Welcher Trainer täte sich das an?

Ich halte es für richtig, mit GL weiter zu machen - egal ob wir nun 5. oder 10. werden. Platz 1 oder 2 wäre perfekt (Aufstieg), Platz 3 noch hervorragend (möglicher Aufstieg), Platz 4 wichtig (DFB-Pokal). Jeder andere Platzierung ist eigentlich egal (von den Abstiegsplätzen natürlich abgesehen, aber mit denen haben wir nix an der Mütze). Platz 1 ist nur theoretisch noch erreichbar, praktisch dürfte Bielefeld durch sein. Platz 2 und 3 sind aber nur 3 Punkte, Platz 4 nur 2 Punkte entfernt (noch haben die Kickers das Nachholspiel nicht gewonnen).

Das ist doch kein Szenario, in dem man den Kopf des Trainers fordert! Schielt mal Richtung Dortmund. Die sind angetreten, um Meister zu werden und dümpelten lange auf Abstiegsplätzen rum. Dennoch hat es sehr lange gedauert, bis die Fans sauer wurden. Bei uns hätte sehr viel früher der Baum gebrannt.

Man darf auch nicht vergessen, dass es "da oben" immer noch sehr eng ist. Hätten wir gegen die Kickers einen Punkt geholt, wären wir Vierter und das Geschrei wäre wohl deutlich leiser.
 
Wird ja einige Trainerentlassungen geben, denn es sind ja nur 2 direkte Plaetze frei und ein 3. Platz.
Scheitern wird ja dann fast jeder, es sei denn, er sagt Nichtaufstieg.
Da so ein Dingens auszugraben aus Wiedbaden von weiss der Teufel, Penny pinching im besten Motto von 'Und ich finde doch noch etwas !)..wenn es danach ging wird es wohl zukuenftig kaum noch einen Trainer geben, geschaetzte 5 bis 7 aus jeder Liga, die das Saisonende ueberleben.
Uebrigens sehr erbaermliche jaemmerliche Aktion, da am Stadion 2 Kinderhandschrift geschriebene Dinger hinzuhaengen, die den Rauswurf vom Trainer fordern.
Mir kommt so ein Mist immer so vor, und dabei werde ich zickig, als wenn da einige wenige meinen, eine Meinung zu praesentieren, welche fuer alle gilt, und damit auch mich in gewisser Weise.
Die Buerschen sollten sich was schaemen und besser ihren Nachhilfestunden in Handwerken 3. Klasse nachgehen.
 
Da so ein Dingens auszugraben aus Wiedbaden von weiss der Teufel, Penny pinching im besten Motto von 'Und ich finde doch noch etwas !)..wenn es danach ging wird es wohl zukuenftig kaum noch einen Trainer geben, geschaetzte 5 bis 7 aus jeder Liga, die das Saisonende ueberleben.

Vor allem wenn man bedenkt, dass Gräf in dieser Saison 4 Leistungsträger abgegeben hat (einer davon war Brosinski - glaube ich).
Aber trotz allem geschmacklos und bezeichnend so etwas auszugraben. Bei dieser Messlatte wird jeder Trainer versagen.
 
Mit Gino weiterzumachen, ist das Sinnvollste, aber nur wenn sich etwas in Taktik und in kämpferischer Leistung der Truppe erkennbar ändert. Und das Klima noch stimmt. Ich hätts gerne offensiver und über 90 Minuten kloppen. Dann verzeih ich auch Niederlagen. Ob man dann verlängert, hängt von den nächsten 2/3 Spielen ab.
Und dann muss man entscheiden. Dafür ist Ivo hauptverantwortlich.

Übrigens zum oft genannten Runjaic: Ich erinnere mich an eine Torchance pro Spiel, einmal bin ich auf meinem Sitzplatz kurz eingeschlafen. Möglicherweise war seine Vorgabe auch anders definiert.
 
Dich oder andere User als blöd hinzustellen, liegt mir fern.
Blöd sind solche, die gestern nacht da irgendwelche Transparente an die Westender pappen.[/QUOTE]

O.K. Schumi,

dann haben wir doch mehr gemeinsam als ich gedacht habe.

Diesmal mit Smily;)
 
Bestenfalls das Ivo Interview, in dem er einräumt natürlich schon diese Saison aufsteigen zu wollen - wenn es möglich ist! Aber erklärtes Ziel bleibt 2016 mit Lettieri als Trainer, weil Ivo von dessen Arbeit überzeugt ist.

Alles was ich hier lese bzgl Aufstieg sind Kopfgeburten gepusht von Threads wie 'ich Oute mich ...'. Was wir brauchen ist Kontinuität und Ruhe!
Und exakt die werden wir bei der Entscheidung pro für Gino bei Nichtaufstieg in diesem Jahr nicht bekommen.
Es ist bereits mehrfach von oberster Stelle definiert worden,dass bei Nichtaufstieg erhebliche Kürzungen im Etat vorgenommen werden müssen. Diese Aussage vom Big Boss gibt mir schwer zu denken. Wie wollen wir bei ähnlich starken Konkurrenten im nächsten Jahr aufsteigen? Das ganze Gerede ist für mich nur eine Farce und kann final auch Ivos Kopf kosten, falls das Ding in die Hose geht. Warum diese kurzfristige Entscheidung für einen Trainer, der bereits auf der Kippe steht? In unserer Situation sollten alle Eitelkeiten beiseite geschoben werden- es geht NUR UM DEN VEREIN, nicht um einen Trainer, einen Spieler oder sonstige Leute, die auch wieder gehen, wie viele zuvor. Es geht nur um meinen und unseren MSV, für den tausende von Fans auf die Strasse gegangen sind. WIR müssen gemeinsam die einmalige Chance nutzen, in diesem Jahr aufzusteigen, um unsere Wirtschaftlichkeit schlagartig dratisch zu verbessern. Wie kann man ,egal von welcher Seite, so verbohrt sein, diese Möglichkeit durch vorschnelle Entscheidungen zu gefährden?
Es sind noch 10 Spiele - solange kann doch wohl so ein dämlicher Vertrag warten. Die Unterschrift setzt kein positives Zeichen wie z.B. in Osnabrück. Für die ist der Zug bereits abgefahren und die können die Saisonplanung für 15/16 vorantreiben. Bei UNS hingegen geht es noch um Wohl oder Wehe. An diesem Thema hängen einige Arbeitsplätze, das Budget für den Nachwuchs und sollte UNS ALLE sehr interessieren, viel mehr als ein Trainer namens X oder Y....
Aber wen interessiert das denn wirklich?
 
Was eine Trainerentlassung für neue Motivation bringt sieht man ja in Dresden (0:1 gegen Aspach). Trotzdem ist es richtig auch Lettieri zu kritisieren, was in der Hinrunde taktisch Mäßig gut klappte, klappt in der Rückrunde gar nicht mehr. Ob es am Verständnis der Spieler liegt, ich glaube kaum, ich habe mehr das Gefühl das man das Spiel machen will und so den Gegner sein Spiel aufzwingen will. Allerdings scheitern wir daran momentan kläglich.
 
Ok ,also der Trainer bleibt, Fehler macht er nicht. :nunja:
Ok.. dann liegt es an der Mannschaft die zum Saisonende umgebaut werden muss. Mit noch weniger Geld.. Ein riesen Spagat.
Und auch in der nächsten Saison wird es verdammt nochmal nicht einfacher, da die Konkurrenz wohl nicht kleiner wird.
Ob Gino der richtige Trainer für diese Aufgabe ist, wird sich noch zeigen. Ansonsten könnte es düster werden in Duisburg..
Lezte Möglichkeit: Die Mannschaft hört dem Trainer mal zu, reißt sich am Riemen und spielt mal ein paar Spiele an ihrer Leistungsgrenze. Wäre das evtl. eine Option ?
 
Immer diese Schlagworte. Wie wäre es denn einfach mit "Zuwenig Biss!"? Bis zum 0-4 liefen die Zebras nur nebenher, es wurde nicht ernsthaft gedeckt. Die Verteidigung stand nur rum, beim 0-1 beispielsweise 4 gegen 2 Angreifer, die nicht mal ansatzweise belästigt wurden.

Die Nummer 10 (Calamita), über die fast jeder Angriff lief hatte ganz leichtes Spiel.

In solch einem wichtigen Spiel müssen ab Minute 1 die Fetzen fliegen. Wer erinnert sich an Toto Wohlert, der einst Balakow bearbeitete bis zum Erbrechen, oder die 2 Sekunden Gräsche von Markus Kurth gg Schönwetterkicker D'Allesandro?
So wird Siegeswillen demonstriert.
Das war alles viel zu einfach für die Kickers, hatte mit Fußball nur am Rande zu tun. Verlieren darf man ja, aber nicht so abschenken.

Der Trainer muss in der Lage sein, sein Team vorm Spiel heiß zu machen. Die müssen mit Schaum vorm Mund auf den Platz kommen, und nicht 60 Minuten spazieren gehen.
 
Richtig! Vor allem dann, wenn sich Mannschaft und Trainer auseinandergelebt haben.
Reicht es eigentlich immer haltlose Dinge so als diskussionswürdig in den Raum zu werfen und damit den Kessel anzuheizen oder sollte man nicht auch mal lieber fundiertes bei der Meinungsfindung einbringen? Wie bist du bei solch einer Art vor Argumentation je auf die Idee gekommen, sich in der Signatur genau auf diesen Satz zu berufen?! Hau mal richtig Butter an den Fisch, damit wir alle zusammen gezielt über diese Entwicklung sprechen können. Mich interessiert das sehr, in wieweit der Trainer auf der einen und die Mannschaft auf der anderen Seite steht.
 
Ich sehe keinen Grund, Himmel und Hölle gegen eine Vertragsverlängerung in Bewegung zu setzen. Denn was er hier macht, ist nicht schlecht. Taktisch ambitioniert, Training ambitioniert, Außendarstellung o.k., Tabelle o.k., Lernfähigkeit gegeben etc pp. Aber Lettieri muss aufpassen, dass ihm seine Truppe in den nächsten Wochen den ordentlichen Ruf nicht kaputt macht. Wenn man in den Heimspielen auch einbricht und im Niederrheinpokal eine Blamage einfährt, wird die Trainerfrage zur Zerreißprobe für den MSV.

Steht die Mannschaft denn zu 100% hinter Lettieri? So eine Videoansprache des Trainers nach Osnabrück und dann im nächsten Spiel eine solche erste Halbzeit hinlegen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Es gab immer wieder Gerüchte um Dissonanzen. Nur eine Theorie, eine Variante, all dies zu erklären. Ich selbst kann mir das auch nicht vorstellen. Denn das wäre infam. Aber Ivo muss und wird auch dies im Auge haben.
 
Mich interessiert das sehr, in wieweit der Trainer auf der einen und die Mannschaft auf der anderen Seite steht.

Steht die Mannschaft denn zu 100% hinter Lettieri? So eine Videoansprache des Trainers nach Osnabrück und dann im nächsten Spiel eine solche erste Halbzeit hinlegen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Es gab immer wieder Gerüchte um Dissonanzen. Nur eine Theorie, eine Variante, all dies zu erklären. Ich selbst kann mir das auch nicht vorstellen. Denn das wäre infam. Aber Ivo muss und wird auch dies im Auge haben.

Dazu kommt Lettieri's Ansage bei der PK nach dem Kickers-Spiel, den Spielern gegenüber eine härtere Gangart einlegen zu wollen. Sollten tatsächlich bereits erhebliche Differenzen zwischen Trainer und (Teilen der) Mannschaft bestehen, würde solch ein Verhalten sicherlich nicht förderlich sein.
Es wäre schön, wenn hier jemand mal echt "Butter bei die Fische tut" und uns diesbezüglich aufklärt.
Im Übrigen finde ich es schon jetzt bedenklich, wenn der Trainer sich an zwei aufeinander folgenden Spieltagen über die Leistung der Mannschaft beschwert und mit der "Rute" droht.
Sogar sehr bedenklich!
 
Ich habe ja gesagt öfter,nicht nur einmal wie Gestern. Mein Sohn war da und er hat mir gesagt das die II ein richtigen guten fußball spielen.

Lettieri war nicht das erste Mal und wahrscheinlich auch nicht das letzte Mal bei den Amateuren.
Und was die Qualität betrifft muss ich, bei aller Liebe zu den Amas, leider sagen, dass sich da keiner für die 3. Liga empfiehlt. Das Tempo ist nochmal deutlich langsamer und körperlich wird es für die meisten auch schwer in der 3. Liga.
Gestern konnten sich mMn selbst Dum und Kühne nicht sonderlich von den Oberligaspielern abheben.
Diejenigen die immer nach Spieler aus der 2. Mannschaft rufen, sollten sich einfach mal die Mühe machen hinzugehen und sich selbst ein Bild machen, anstatt für so etwas den Trainer zu kritisieren.
 
Aber die Spieler spielen doch nicht bewußt schlecht, trotzen oder sonst was.
Ist doch nicht so das die Mannschaft gerne noch 1-2 Jahre in Liga 3 spielen, um Gino zu ärgern. "Ätsch!"
 
...
Der Trainer muss in der Lage sein, sein Team vorm Spiel heiß zu machen. Die müssen mit Schaum vorm Mund auf den Platz kommen, und nicht 60 Minuten spazieren gehen.

Genau so sehe ich das auch. Jungs wie Grote, Wolze, King, Bohl, Rata, de Wit, Dausch usw. usw. sind Profis und spielen nicht erst seit gestern Fussi. Meiner Meinung nach, muss die Mannschaft auf ein Ziel (wenn nicht sogar DAS Ziel) fokusiert werden. Es muss ein Gemeinschaftsgefühl (nicht innerhalb der Manschaft) sondern innerhalb des Vereins hergestellt werden und das muss meiner Meinung nach auch insbesondere vom Trainer kommen.

Die Mannschaft ist jetzt in der Situation großes zu bewegen und in gesamt Fussballdeutschland den MSV wieder zum Gesprächsthema zu machen. Ganz nach dem Motto "Wow, die lagen am Boden....sind wieder auferstanden und stehen nun mit breiter Brust und auf dem Rasen....der MSV ist wieder da!"
Und genau diese Motivation muss vermittelt werden denn jetzt werden wichtige Punkte geholt !

Vielleicht braucht der ein oder andere auch mal den rauen Ton, mit anderen kann man nur mit Samthandschuhen sprechen. Manchmal fehlt mir der Glaube, das Gino das hinreichend kann. Aber wie andere schon sinngemäß sagten, wir sind nicht in der Kabine......
 
eigentlich ist zu Gino alles gesagt, Gutes wie Kritik
Ein altes Sprichwort sagt:

Einen Edelstein kann man nicht blank machen, ohne ihn zu reiben.
Konfuzius

Also Gino: reiben, reiben - Spieler fordern !!
 
(...)
Die Mannschaft ist jetzt in der Situation großes zu bewegen und in gesamt Fussballdeutschland den MSV wieder zum Gesprächsthema zu machen. Ganz nach dem Motto "Wow, die lagen am Boden....sind wieder auferstanden und stehen nun mit breiter Brust und auf dem Rasen....der MSV ist wieder da!" (...)

Im Zusammenhang mit GLs Aussagen ''Der Gegner macht gegen uns sein bisher bestes Spiel'', möchte ich noch folgendes sagen:

Ich glaube viele Spieler, Verantwortliche in anderen Vereinen empfinden eine große Enttäuschung, Neid und großen Frust, dass ein Verein wie der MSV (ohne Trainer, ohne Spieler, ohne starke wirtschaftliche Grundlage) letztes Jahr besser abgeschnitten hat als 2/3 der Liga.

Wenn ich Osnabrücker, Halleneser, etc. wäre, würde ich mich doch fragen: ''wie kann das denn sein? Die haben Spieler und Trainer von der Straße geholt (die wir auch hätten holen können) und damit eine bessere Platzierung erreicht als wir. Was macht eigentlich UNSER Trainier? Was soll denn da bei UNS für eine Entwicklung sein? Wieso haben die so ein tolles Stadion mit der krassen Konkurrenz des Ruhrpotts und wir (Münsteraner) spielen in einer Hundehütte. Kickers haben ein neues Stadion gebaut und dieses passt eigentlich in unseren Mannschaftsbus 'rein.

Ich glaube schon, dass jeder Gegner gegen uns IMMER 100% gibt und wir es deswegen auch schwerer haben.

Sollte man nicht über- aber auch nicht unterschätzen.

Ganz ehrlich: wenn wir dieses Jahr aufsteigen sollten, ist das schon ein Hohn auf die Vereine in der 3. Liga.

Was machen die in Osnabrück/ Münster eigentlich seit Jahren? Die haben ja NIX erreicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Größtenteils kann ich über G. Lettieri Berichtetes nachvollziehen (bis auf seine Außendarstellung, der ist doch in deutschsprachigem Raum aufgewachsen, oder?).
Ansonsten hatte ich ganz bewusst nachgefragt, welchen Eindruck unsere Trainingskiebitze im Blick auf das Verhältnis Trainer- Mannschaft haben. Gerade im Training kommen da die Emotionen wohl ungefilteter zum Ausdruck als in offiziellen Stellungnahmen.

Was da berichtet wurde (Sabine!) hatte für mich Hand und Fuß. Deswegen gehe ich nicht davon aus, dass hier irgendjemand aus taktischen Erwägungen gegen den Trainer spielt.

Wir sind nun mal dritte Liga. Und Trainer wie Spieler agieren nun mal auch nicht von ungefähr in der dritten Liga.
 
Ich bin dafür, den Vertrag mit Gino zu verlängern - wir müssen rund um Ivo endlich konstanz aufbauen.

Ich nehme hier eher einige Spieler in die Pflicht,...ja ich weiss auch, dass der Trainer für die Aufstellung und die Motivation und die taktische Einstellung verantwortlich ist, ABER...was kann Gino denn dafür, dass

  • Wolze einfach kein Reisser ist,....dass er einfach nur ein ordentlicher 3 liga Spieler ist, der sich viele unnötige karten und in jedem Spiel gefühle 20 Fehlpässe leistet
  • Feltscher sicher einer der motiviertesten und engagiertesten Spieler ist, aber auch technisch einfach limitiert ist und sich ebenfalls viele Fehlpässe leistet
  • Gardarwski ein richtig guter ist, wenn er Bock hat und dann wieder 3 Spiele abliefert wo er sehr sehr wenig bringt
  • Grote einfach nicht in der Form und Verfassung ist, die der Junge mal hatte - aber auf ihn setze ich auch nächstes jahr
  • King ein toller Typ ist der Bälle hält und verteilt - aber einfach zu wenig Tore schiesst
  • Scheidhauer lern resistent ist und sich in jedem Spiel mehr mit dem gegner anlegt wie Torrgefahr ausstrahlt
  • Jancjic ein brillianter Fussbaler ist, der sich selber aber in der 2 Liga sieht und im Moment kein Bock auf 3 liga hat
Jeder darf mal einen schlechten Tag haben....aber unsere Jungs haben nicht verstanden, dass wir nur dann aufsteigen, wenn sich alle in jedem Spiel voll einsetzen und eine konzentrierte Leistung abgeben.
 
http://www.reviersport.de/298577---msv-duisburg-dr-jekyll-mr-hyde.html

„Ich verstehe nicht, dass diese Mannschaft immer eine Standpauke braucht, um aufzuwachen. Ich habe mich zuletzt mit Kritik zurückgehalten, aber da war ich vielleicht zu nett. Wir werden in dieser Woche eine andere Tonart wählen, denn ich bin sehr enttäuscht“, betont Lettieri.

Das erklärt einiges für mich....
So viel zum Thema Motivator, wenn ich jetzt die Mannschaft nicht heiss mache um die Chance zu ergreifen, wann dann?
Bei Aufstellungen und Auswechsungen gibt es immer mehrere Meinungen, wobei nach dem das 4:1 gefallen ist, Stürmer gegen Stürmer tauschen, leuchtet mir auch ein paar Tage später nicht ein.
 
Nur weil er die Truppe zuletzt nicht zusammengefaltet hat, heißt es ja nicht,
dass er nicht versucht hat, sie zu motivieren. Wenn eine Mannschaft in
einer positiven Ausgangssituation, in der wir waren/sind, ständig eine
"Standpauke" braucht, um aufzuwachen, dann ist das schon recht merkwürdig.
 
Ich nehme hier eher einige Spieler in die Pflicht,...ja ich weiss auch, dass der Trainer für die Aufstellung und die Motivation und die taktische Einstellung verantwortlich ist, ABER...was kann Gino denn dafür, dass

  • Wolze einfach kein Reisser ist,....dass er einfach nur ein ordentlicher 3 liga Spieler ist, der sich viele unnötige karten und in jedem Spiel gefühle 20 Fehlpässe leistet
  • Feltscher sicher einer der motiviertesten und engagiertesten Spieler ist, aber auch technisch einfach limitiert ist und sich ebenfalls viele Fehlpässe leistet
  • Gardarwski ein richtig guter ist, wenn er Bock hat und dann wieder 3 Spiele abliefert wo er sehr sehr wenig bringt
  • Grote einfach nicht in der Form und Verfassung ist, die der Junge mal hatte - aber auf ihn setze ich auch nächstes jahr
  • King ein toller Typ ist der Bälle hält und verteilt - aber einfach zu wenig Tore schiesst
  • Scheidhauer lern resistent ist und sich in jedem Spiel mehr mit dem gegner anlegt wie Torrgefahr ausstrahlt
  • Jancjic ein brillianter Fussbaler ist, der sich selber aber in der 2 Liga sieht und im Moment kein Bock auf 3 liga hat

Sicherlich kann er nichts dafür. Aber er könnte etwas dagegen tun: den einen oder anderen der von Dir genannten Spieler mal ausnahmsweise nicht in die Startformation stellen!
 
Leute schaut Euch doch mal unsere Spielweise an. Nur Krampf, kein durchgängiges gutes Spiel, Aus-und Einwechslungen, die keiner versteht. Sicher wird der Vertrag um 2 Jahre verlängert, aber auch sicher ist, das dieser Fehler im Oktober korrigiert wird.
 
"Eventuell" könnte man auch mal in die ganzen Überlegungen über die Gründe der miesen Spiele zuletzt mit einbeziehen,das unserem Kader einfach die absolute Qualität abgeht?!
Ich bin da auch ein wenig ratlos.
 
Schaut ihr Euch alle auch mal die Randbedingungen an? Ich habe es schon Samstag in der SB gelesen: 20. Minute - Der muss wechseln!!!! Frage: Wen soll er wechseln? Antwort: Egal!!!

Leute, mal ehrlich, was hier manche so fordern ist schon kurios. Er soll einwechseln was er nicht hat. Er soll Leute aus der 2. Mannschaft einbauen, die schlicht und ergreifend nicht das Niveau haben. Er soll Brandreden halten oder die Spieler ans Messer liefern (in die Pflicht nehmen), die aus irgend einem Grund zumindest teilweise gehemmt sind - warum auch immer. Er soll von seinem Konzept abweichen, damit wir überhaupt was reißen. Er soll eigentlich alles anders machen, weil hier sonst der Baum brennt.

Ja, das Spiel war mies, zumindest die ersten 45 Minuten. Gebe ich ja zu, aber in der 2. HZ habe ich zumindest Kampf gesehen. Und hier wird immer wieder ein Brandherd eröffnet - zieht sich mittlerweile durch fast alle Threads - der uns nicht weiterbringt, was soll das?

Ich vergleiche das mal mit einer Situation, die vielleicht alle nachvollziehen können: Ihr habt ein Wehwehchen und geht zum Arzt, der weiß auch nicht so recht was es ist. Wollt ihr das er lieber sofort wild drauflos schnibbelt und dann mal schaut, was es gewesen sein könnte, oder wäre es Euch lieber, dass er sich das erstmal in Ruhe anschaut und sachlich analysiert was da mit Euch nicht stimmt? Ich würde lieber den zweiten Doc aufsuchen, mag vielleicht etwas länger dauern verspricht aber auf die Dauer sinnvoller zu sein.
 
Wenn man bisher nicht verbal "draufgehauen" hat, bringt das jetzt auch nicht alleine die Wende. Wirkt eher wie von aussen befohlen (steht doch hier) und anständig wie ich die Jungs einschätze, hören die auch zu.
Spielfreude muss sich mit den Erfolgen aus einer von der Mannschaft akzeptierten Taktik entwickeln. Und nicht zu vergessen die frenetische Unterstützung von den Rängen.
 
Es hängt auch manchmal an Kleinigkeiten!
Dieser unsägliche Elfer kurz vor der Pause in Bielefeld,wir hätten mit 2-0 das Ding geschaukelt in der 2.ten Halbzeit 100pro und hier wär eitelsonnenschein.Doch es kam anders!
Aber kann man jetzt deswegen alles am Trainer festmachen?
Antwort: NEE !
 
Man kann hier noch fünfzig weitere Seiten volltexten und diskutieren wer nun an dieser Spielweise schuld hat. Haben die Spieler eine Blockade, spielen sie gegen Gino, verstehen sie Ginos anweisungen nicht oder ist es doch Ginos unvermögen. All das werden wir nie herraus finden. Eben eine Endlosschleife, so lange sich kein Spieler/Trainer äußert. Mir gefällt all das eben so wenig wie alle anderen hier. Aber ohne wissen, können wir weder Trainer noch Spieler die schuld zuschieben. Und deswegen finde ich dieses Thema ermüdent. Spekulieren kann ich an der Börse

PS. Was mich immer wieder stutzig macht ist: Unsere Training-Kiebitze berichten häufig nur gutes über Gino, das er hart, aber auch Fair sei. Das die Spieler eine recht gelöste Stimmung haben, u.u.u. daher vewirrt mich das ganze ein wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Leute, mal ehrlich, was hier manche so fordern ist schon kurios. Er soll einwechseln was er nicht hat. Er soll Leute aus der 2. Mannschaft einbauen, die schlicht und ergreifend nicht das Niveau haben. Er soll Brandreden halten oder die Spieler ans Messer liefern (in die Pflicht nehmen), die aus irgend einem Grund zumindest teilweise gehemmt sind - warum auch immer. Er soll von seinem Konzept abweichen, ...

Komisch, dessen Vorgänger waren personell noch viel mehr die Hände gebunden dazu noch eine Schlafmütze als Co und da hast du nach jedem Spieltag die Axt am Trainerstuhl gelegt. :rolleyes: ... damals hatten wir ähnlich schlechte Offensiv-Standards. Bei Standards gegen uns standen wir zumindest sicherer. Unser damaliges Offensivspiel brachte zumindest nicht weniger Chancen zustande und das bei einer erheblich dünneren und Qualitativ schlechteren Personaldecke.
Du hast ständig alles mit schlechtem Training begründet und warst der Kronzeuge für alle weiteren Kritiker. ... und jetzt ist alles töfte?
Viele die jetzt den aktuellen Trainer verteidigen wollten im Frühjahr den Trainer am liebsten sofort entlassen. Selbst neuerliche Rote Karten Aktionen wurden beworben.
Und jetzt wundern sich die selben Leute, dass man bei der selben Leistung bzw. minimal besseren Leistung der Mannschaft nicht eine 2Jahresvertagverlängerung bejubelt?
... kann man alles nicht ernst nehmen.
Ich hoffe unser aktueller Trainer macht den Spielern klar, dass Auswärtsspiele nicht lustige Kinderlandverschickungstouren mit anschließendem Nudelessen sind. ... wobei, warum bemerkt er das Problem erst jetzt, da es sich wie ein roter Faden durch die Saison zieht.
 
Komisch, dessen Vorgänger waren personell noch viel mehr die Hände gebunden dazu noch eine Schlafmütze als Co und da hast du nach jedem Spieltag die Axt am Trainerstuhl gelegt. :rolleyes: [...] Du hast ständig alles mit schlechtem Training begründet und warst der Kronzeuge für alle weiteren Kritiker. ... und jetzt ist alles töfte? [...] ... kann man alles nicht ernst nehmen.

Mich ernst nehmen? Dazu zwingt Dich keiner. Aber Du hast recht: Ich habe unter Baumann vor allem das stark defizitäre Training als Grundlage unserer Ausbeute gesehen und das tue ich bei Lettieri auch. Anders als unter Baumann wird hier intensiv trainiert und man kann es auch auf dem Platz sehen. Ich zumindest sehe Verbesserungen, andere nicht. Nennt man freie Meinung, darf jeder haben.
 
Leute, mal ehrlich, was hier manche so fordern ist schon kurios. Er soll einwechseln was er nicht hat. Er soll Leute aus der 2. Mannschaft einbauen, die schlicht und ergreifend nicht das Niveau haben. Er soll Brandreden halten oder die Spieler ans Messer liefern (in die Pflicht nehmen), die aus irgend einem Grund zumindest teilweise gehemmt sind - warum auch immer. Er soll von seinem Konzept abweichen, damit wir überhaupt was reißen. Er soll eigentlich alles anders machen, weil hier sonst der Baum brennt.

Und genau da sehe ich Parallelen zum letzten Jahr. ;)

Jetzt kann natürlich das Argument kommen, dass er das straffere, abwechslungreichere Training macht, aber mit welchem Ergebnis ?? Dafür ist die Tonlage nicht so, dass Sie bei jedem Spieler ankommt.

Bleibt wohl doch viel Platz für Sympathie in der Bewertung.

@Sabine, meine ich nicht vorwurfsvoll. Würde sich Gino den Trainingsbeobachtern gegenüber ähnlich dünnhäutig verhalten wie Baumann damals, wäre die Bewertung wahrscheinlich anders.

Ich bin auch sehr für Kontinuität, aber nicht wenn's kontinuierlich Kacke ist.

Ich hoffe sehr auf eine Reaktion der Mannschaft in den letzten Spielen der Saison und im Niederrhreinpokal, ansonsten dürfte die Stimmung zur nächsten Saison bereits von Anfang an " hochexplosiv " sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben