Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Hanusch

Ich fand Lettieris "Unsichtbarkeit" nach unserem grossen Auftritt gegen Kiel und diesem überwältigendem Triumph schon bemerkenswert. Ich glaube tatsächlich, dass er dem Leistungsvermögen der Mannschaft alles andere unterordnet. Seine beständige Unzufriedenheit ist keineswegs eine Pose, wie man es bei einigen anderen seiner Kollegen doch gelegentlich vermuten kann.

Auch die manchmal robusten Pressestatements, in welchen bestimmte Schwächen durchaus öffentlich angeprangert werden, geben in Wirklichkeit kaum bis gar nichts über ihn als Person preis, sondern sind als rein taktische Motivationshilfen von aussen gedacht. Der zwingt die Spieler so dazu, sich mit ihren eigenen Fehlern zu befassen. Für mich ein Hinweis auf seine Intelligenz.
 
Erwischt am letzten Samstag direkt nach meiner Ankunft am Parkplatz...
DSC01602.JPG
 

Anhänge

  • DSC01602.JPG
    DSC01602.JPG
    483.5 KB · Aufrufe: 1,422
Heute in der Sport Bild wurde die zweite Liga unter die Lupe genommen und die Überschrift lautete 'Leipzig geht hoch,Duisburg wird alle überraschen'.Der Artikel war wie nicht anders von dieser Zeitung zu erwarten etwas wirr.Begründet wurde diese Aussage in der Überschrift dann von Dieter Schatzschneider,seines Zeichens Idol von Hannover 96 und so etwas wie der Lautsprecher von Martin Kind.Interessant fand ich,das er seine Meinung ausschliesslich darin begründete,das er Gino für einen hervorragenden Trainer hält,der uns auf die Plätze eins bis acht führen wird.Ginos Arbeit wird also auch ausserhalb von Duisburg wahr genommen,was mich nicht nur für den Verein,sondern ganz besonders auch für unseren Trainer freut.Ich kann nur hoffen das er auch in Zeiten wenn es mal nicht so läuft in Ruhe weiter arbeiten kann und auch von den Fans die nötige Rückendeckung bekommt.Und ich hoffe das Michael Frontzeck eine gute Rolle mit Hannover spielt . . .
 
Bitte, transportiere die Botschaft. was soll uns dieses Photo sagen? Klein max mustermann oder Ludwig II.? Oder doch nur Dieter Durchschnitt?
 
Gino wird sich jetzt erst beweisen müssen . Ich kann der ganzen Lobhudelei nichts abgewinnen .

Schön ist das wir aufgestiegen sind !!! Ob es mit einem anderen Trainer nicht gelungen wäre bleibt ein Geheimniss.

Es gibt aber einige Sachen die mir gar nicht gefallen haben . An erster Stelle das abgeschenkte Halbfinale gegen RWO .
Auch fand ich seine Aufstellungen und Einwechslungen oft sehr seltsam .
Zudem weiß ich aus sicherer Quelle das es Zeiten gab wo es in der Mannschaft richtig gekracht hat und sich eine Oposition gegen den Trainer gebildet hatte .

Oft hat er nach Spielen Interviews gegeben die mehr als Grenzwertig waren und wo Gino seine Meinung wohl exklusiv hatte .

Ich werde selbstverständlich alles für unseren Verein geben und auch Gino unterstützen .
Bin aber mal gespannt wie dünnhäutig er wieder wird wenn es mal nicht so läuft .
 
1. Ich kann der ganzen Lobhudelei nichts abgewinnen .

2. Ob es mit einem anderen Trainer nicht gelungen wäre bleibt ein Geheimniss.

3. Es gibt aber einige Sachen die mir gar nicht gefallen haben . An erster Stelle das abgeschenkte Halbfinale gegen RWO.

4. Auch fand ich seine Aufstellungen und Einwechslungen oft sehr seltsam.

5. Zudem weiß ich aus sicherer Quelle das es Zeiten gab wo es in der Mannschaft richtig gekracht hat und sich eine Oposition gegen den Trainer gebildet hatte .

6. Oft hat er nach Spielen Interviews gegeben die mehr als Grenzwertig waren und wo Gino seine Meinung wohl exklusiv hatte .

7. Ich werde selbstverständlich alles für unseren Verein geben und auch Gino unterstützen .
Bin aber mal gespannt wie dünnhäutig er wieder wird wenn es mal nicht so läuft .

zu 1. Ich habe persönlich relativ wenig von Lobhudelei mitbekommen. Ganz im Gegenteil!

zu 2. Das ist mal eine nicht zu bestreitende Aussage, die allerdings so weit in den Bereich der Spekulation fällt, dass sie auch keine seiöse Diskussionsgrundlage bietet;

zu 3. Mir ist ein Aufstieg lieber als ein NR-Pokal.

zu 4. Vielleicht liegt es daran, dass Du die Mannschaft nicht trainierst und weniger Einblicke hast;

zu 5. Die sichere Quelle würde ich gerne auch mal kennen ;) - lass uns einfach an Deinem Insiderwissen teilhaben ;);

zu 6. Welche (s) Interview(s) meinst Du denn im speziellen?

zu 7. Das ist löblich ;) - wie dünnhäutig werden wir denn dann erst sein?
 
Unsere Mannschaft hat eine ganz fantastische Saison hinter sich, die letztendlich mit dem erreichten Aufstieg ihr wirklich optimales Ende gefunden hat.
Und das ist auch in ganz erheblichem Maße der Verdienst des Trainers.

Die Leistung nicht anzuerkennen und Detailfehler förmlich zu suchen, ist für mich Erbsenzählerei auf unterstem Niveau.
Dafür fehlt mir echt jedes Verständnis...
 
Es gibt aber einige Sachen die mir gar nicht gefallen haben . An erster Stelle das abgeschenkte Halbfinale gegen RWO .

Irgendwann muss auch einfach mal gut sein oder? Ich habe mich über dieses Spiel damals auch tierisch geärgert. Allerdings muss man sagen das es so doch optimal gelaufen ist und die Jungs nur so fit in das Spiel gegen Kiel gehen konnten. Und einen Trainer zu kritisieren der den Aufstieg geschafft hat halte ich einfach nur für schlechten Stil.
 
Gino wird sich jetzt erst beweisen müssen . Ich kann der ganzen Lobhudelei nichts abgewinnen .

Schön ist das wir aufgestiegen sind !!! Ob es mit einem anderen Trainer nicht gelungen wäre bleibt ein Geheimniss.

Es gibt aber einige Sachen die mir gar nicht gefallen haben . An erster Stelle das abgeschenkte Halbfinale gegen RWO .
Auch fand ich seine Aufstellungen und Einwechslungen oft sehr seltsam .
Zudem weiß ich aus sicherer Quelle das es Zeiten gab wo es in der Mannschaft richtig gekracht hat und sich eine Oposition gegen den Trainer gebildet hatte .

Oft hat er nach Spielen Interviews gegeben die mehr als Grenzwertig waren und wo Gino seine Meinung wohl exklusiv hatte .

Ich werde selbstverständlich alles für unseren Verein geben und auch Gino unterstützen .
Bin aber mal gespannt wie dünnhäutig er wieder wird wenn es mal nicht so läuft .
Mal ganz ehrlich , RWO war ärgerlich , aber auch nur weil so viele Duisburger da hin sind und da vorgeführt wurden .
Da stand trotzdem ne Mannschaft auf dem Feld , die gegen Oberhausen hätte gewinnen müssen !
Das war nicht der Fehler von Gino
Der hat sich selbst geärgert .
Und wenn er sagt "scheiss auf den niederrheinpokal " der Aufstieg ist mir wichtiger ?
Hurra Gino "im Nachhinein hast du wirklich alles richtig gemacht "
Und ich bin dir Soooo dankbar das wir wieder in der 2ten Liga sind .
Mit Baumann wäre das nix geworden ! Sicher nicht !!!!
Zu allerletzt wollen wir mal von der Doppelbelastung am vorletzten Spieltag reden , an dem wir gegen Kiel gespielt haben .
Wenn ich nur meine Gefühle hier beschreiben darf . Das war der geilste Tag seid vielen Jahren in der Arena .
Nicht zu vergleichen mit dem Pokalfinale gegen hiesfeld !
So , jetzt bist du dran
Ps ...danke Gino du bist auch ein geiler Typ und ich bin froh und dankbar das du unser Trainer bist
 
Och je, was solls denn. Da ist einer unter uns eben komplett anderer Meinung.

Stört mich persönlich nicht besonders, weil ich erstens eine völlig andere Meinung habe und weil ich mir zweitens die andere Meinung ja nicht zu eigen machen muss. Ergo: Kaisers Bart.

Nicht alles sieht jeder durch dieselbe Linse und daß beispielsweise auch ich mich zunächst über die RWO-Geschichte ereifert habe, ist aktenkundig und ja, auch ich halte es auch nach wie vor für unglücklich, wie der MSV oder meinetwegen auch nur Gino die Anhängerschaft in das (Auswärts)-Fahrtenmesser laufen ließ. Das schmälert die Gesamtleistung allerdings nicht wirklich :stop: und der nachmalige Aufstieg hat mich dann ja auch wieder versöhnt. :knuddel:

Was aber irgendwelche Spieler zu blauer Stunde von sich geben, betrachte ich nicht als belastbare Quelle, schon gar nicht, wenn diese Spieler lediglich unter dem Namen "ein Spieler" herangezogen werden. Kann stimmen, kann auch nicht. :nunja:

Ich lasse derartige Informationen einfach konsequent beiseite. Entweder es gibt eben irgendwann Zoff, der auch in die Öffentlichkeit gelangt oder eben nicht. Wir werden ja sehen. :old:

Was bin ich froh, daß sich die Truppe und auch Gino ab Freitag wieder beweisen dürfen. Ohne Gerüchte, ohne Mutmaßungen, ohne Spekulationen, sondern auffem Platz ;)
 
ehrlich gesagt, muss der Trainer diese Saison echt zaubern können, um aus den Zutaten ein Galamenü zu zaubern.
Wenn er nicht ein ganz wirres System mit wirren Aufstellungen spielen lässt, ist doch alles an Platz 15 ein Erfolg und alles darunter nicht unnormal.
 
Irgendwann muss auch einfach mal gut sein oder? Ich habe mich über dieses Spiel damals auch tierisch geärgert. Allerdings muss man sagen das es so doch optimal gelaufen ist und die Jungs nur so fit in das Spiel gegen Kiel gehen konnten. Und einen Trainer zu kritisierfstieg geschafft hat halte ich einfach nur für schlechten Stil.

Mehr als Gino hätte auch Mourinho nicht aus der Truppe heraus holen können . Bis nach dem Stuttgart Spiel (2 : 4) war ich
auch wenig begeistert von Lettieri .
Mein Hauptgrund war die permanente Auswärtsschwäche der Truppe .

Seit 2 Monaten glaube ich das Gino wirklich einen Plan hatte , das die Mannschaft das letzte Saisondrittel tatsächlich mehr Kraft als alle anderen hatte .
 
Wir sind gewiss nicht trotz Gino, sondern sicherlich auch wegen Gino aufgestiegen. Es wäre wünschenswert, wenn man zumindest für die ersten Spiele zunächst mal die harte Kritikerkeule nicht hervorholen würde. Es geht für uns nur um den Klassenerhalt. Nach zehn Spielen hat man sicherlich eine erste Standortbestimmung. Ich halte es jedoch für falsch, jetzt schon Druck aufzubauen.
 
Gino hatte von Anfang an den Auftrag, aufzusteigen. Welcher Trainer hätte unter den Umständen überhaupt die Aufgabe übernommen? Egal, Gino hat es getan und den Auftrag erfüllt. Was spielt es da für eine Rolle, ob wir manche Auswechslung nachvollziehen konnten oder nicht? Ziel erreicht, und das direkt, nicht über die Relegation.

Nun lautet seine Aufgabe Klassenerhalt. Ob er dieses Ziel erreicht, wissen wir erst Ende der Saison. Nach 10 Spieltagen kann man mal gucken, wo man steht. Aber selbst dann: Wer hätte nach 10 Spieltagen auf den Aufstieg gewettet?

Lasst den Mann in Ruhe arbeiten.

Meine Einschätzung ist, dass wir seit Jahren endlich wieder einen Mann an der Seitenlinie haben, der ein Ziel verfolgt und gleichzeitig mit Ivo auf einer Linie liegt.

Ivo wollte Gino unbedingt. Und hier ist wohl niemand, der Ivo unterstellen würde, keinen Fußballsachverstand zu haben, oder?
 
….Es wäre einfach mal schön, dass, wenn es nicht laufen sollte, das nicht wieder (wie jedes Jahr) dem Trainer untergeschoben wird.
Da hast du sowas von recht :jokes66: gleichzeitig aber ne schöne doppeldeutige Vorbereitung, um bei eventuellem Misserfolg den Einstieg für die Kritik am Sportdirektor zu haben :hrr: Schlaumeier du.
 
Ganz offensichtlich hat es zu Anfang der Rückrunde mal so richtig gekracht im Kader. Ganz offensichtlich kam es danach zu einer Leistungexplosion, da wir danach nicht mehr zu schlagen waren. Genauso offensichtlich ist aber, dass Gino hierbei ein Teil der Lösung war und nicht des Problems. Unter seiner Regie wurde der Aufstieg letztlich gewuppt.

Eine seiner großen Stärken scheint seine konflikt und kritikfähigkeit zu sein. Er kritisiert nicht nur andere sondern er ist auch selbstkritisch. Dabei geht er keinem Ärger aus dem Weg. Und er ist in der Lage, daraus richtige Schlüsse zu ziehen und zu lernen. Womit wir dann bei einer weiteren Stärke von ihm sind.

Ich glaube, dass ihn das alles befähigt, sich im Profibereich als Trainer zu etablieren. Unterstützen wir ihn. Ich glaube, es lohnt sich.
 
Was spielt es da für eine Rolle, ob wir manche Auswechslung nachvollziehen konnten oder nicht?
Das möchte ich noch ergänzen: Warum muss es am Trainer liegen, wenn ich den Sinn seiner Auswechslungen nicht kapiere? ;)

Mich verblüfft es immer wieder, wenn ich lese, dass Fans etwas nicht verstehen, aber nie hinterfragen, woran das denn wohl liegen könnte. Das ist immer von vornherein klar, es ist immer der Dumme gegenüber, der dann aber auch gleich keine Ahnung und einen Fehler gemacht hat. Immer nach dem Motto: Erstens irre ich mich nie und zweitens gibt es nur eine richtige Lösung eines Problems, und das ist meine.

Dabei ist es doch so: Wer Erfolg hat, hat Recht. Das heißt nicht, dass jedes Agieren alternativlos oder kein anderer Trainer genauso erfolgreich gewesen wäre. Dies ist aber alles hypothetisch. Wir haben einen Trainer, der erfolgreich ist, also waren seine Entscheidungen richtig.
 
Ich sehe Ginos Leistungsausweis auch überwiegend positiv, jedoch mache ich mir keine Illusionen was hier passiert, wenn der Spielverein mal fünf Partien am Stück verlieren sollte. Dann wird Lettieri genauso schnell in die Schusslinie geraten wie seine Vorgänger - vielleicht sogar noch schneller, denn dieser etwas sonderbare, bajuwarische Italo-Schweizer wird von vielen nur akzeptiert, nicht geliebt.

Entscheidend wird sein, wie glaubhaft Ivo ihm in Krisenzeiten den Rücken stärken kann.
Auch letzte Saison war erst nach der Vertragsverlängerung Ruhe im Karton.
 
Ich sehe Ginos Leistungsausweis auch überwiegend positiv, jedoch mache ich mir keine Illusionen was hier passiert, wenn der Spielverein mal fünf Partien am Stück verlieren sollte. Dann wird Lettieri genauso schnell in die Schusslinie geraten wie seine Vorgänger - vielleicht sogar noch schneller, denn dieser etwas sonderbare, bajuwarische Italo-Schweizer wird von vielen nur akzeptiert, nicht geliebt.

Bei der Erwartungshaltung von einigen glaube ich das auch.
 
Als die Kritiker in der heißen Phase der letzten Saison lauter wurden, hat Ivo seinen Vertrag verlängert.
Das war eine der wichtigsten Entscheidungen für den Aufstieg.
Diese ganzen "ich weiß es besser und habe da einen Fehler gesehen" gehen mir nach dem geilen Aufstieg sowas von auf den Sack,
ich kann/darf das hier garnicht in Worte fassen.
Gino war der Kandidat von Ivo. Viele mussten sich erstmal im Netz informieren wer Gino ist.
So what . . .
Gino ist unser Trainer und ich wünsche ihm sehr viel Erfolg.
Wie bereits geschrieben: wenn jemand eine Entscheidung von unserem Trainer Gino Lettieri nicht nachvollziehen kann,
liegt das nicht an Gino ;-)
 
Hier mal was schlagfertiges von Gino aus der aktuellen 11 Freunde:

Red.: "Beim Aufstieg des MSV Duisburg wollten Sie Champagner statt Bier, zum Abstieg gibt´s wieder Selters, Gino Lettieri!"

Gino:"Ich dachte bislang immer, dass Ihr Heft weit von Stammtischgerede entfernt ist - hab ich mich bei euch 12 Freunden wohl getäuscht.
Da aber weder das eine noch das andere im kommenden Sommer beim MSV begossen wird, würd´ ich mir einfach eine Tüte Cola-Fläschchen gönnen.":wein:
 
@Schimanski

Ich habe auch längst nicht dieses taktische Verständnis, welches du an den Tag legst. Daher bin ich auch großer Fan Deiner Analysen. Und ehrlich gesagt, ist es mir auch beim Betrachten eines Spieles zu anstrengend mich dann darauf zu konzentrieren wie in welchem Moment welches taktische Konzept gespielt wird, da es mir sehr viel Mühe bereiten würden das zu analysieren. Bis ich das für die eine Situation geschafft hätte, hätte ich die nächsten 3-5 Spielzüge vermutlich verpasst. :rolleyes:

Von daher vielen Dank für Deine oftmals umfangreichen Analysen. Es ist für mich keineswegs selbstverständlich, das sich jemand eine solche Mühe macht und seine ausführlichen und sehr fundierten und auch nachvollziehbaren Eindrücke teilt. Und egal wie das Spiel ausgeht. Ich freue mich auch schon auf die nach dem Bochum Spiel.

Und ob dir die Ansprachen unseres Trainers nicht gefallen oder mir schon, ist völlig egal. Es zählt alleine das er die Mannschaft damit erreicht, sie ihn versteht und es erfolgreich umsetzt. ;)
 
Und ob dir die Ansprachen unseres Trainers nicht gefallen oder mir schon, ist völlig egal. Es zählt alleine das er die Mannschaft damit erreicht, sie ihn versteht und es erfolgreich umsetzt. ;)

Ich sehe das Problem darin, dass diese Art in einer Krise zum Problem werden könnte, weil die Mannschaft die Folgschaft verweigert. Aber gut. Vielleicht beugt sie einer Krise ja auch vor. Das kann man sehen wie man will ;)
Ich möchte damit auch keineswegs Stimmung gegen Gino machen oder das Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer in Frage stellen. Dafür bin ich viel zu weit weg.
Es ist halt nur meine persönliche Sichtweise. Ich würde mir als Spieler von einem Fussball-"Lehrer" eine andere, eher sachlich orientierte Rückmeldung wünschen. Gino neigt halt manchmal dazu mit "Autoritätsflokeln" die Spieler einzuschüchtern und sie in eine unterlegene, unterwürfige Rolle zu pressen. Ich konnte mit sowas als Schüler nicht umgehen. Da habe ich eher zugemacht. Aber vielleicht kizelt das bei den meisten Profi-Fussballern auch die letzten Prozent raus. Da tickt jeder anders. Deswegen magst du recht haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich Schimi zu. Ich zweifele diese Beobachtungen nicht an und bin auch kein Fan von dem "zu autoritären, lautem Stil" Ginos. Ich würde da wahrscheinlich in meinen jüngeren Jahren als aktiver Kicker ebenfalls dicht machen...spätestens wenn es kriselt oder man ständig, trotz Leistung im Training auf der Bank versauert.
Von daher fand ich den Stil von Kosta Runjaic damals überragend. Im Training strahlte er Ruhe aus, klare, nüchternde Anweisungen, nicht zu emotional und objektiv gesehen distanziert, aber 100% bei der Sache. Man spürte Zuckerbrot und auch die gewisse Peitsche.
Herrscht im Training mehr verbale Peitsche, wird das irgendwann abprallen und hat dann nur noch wenig bis keine Munition mehr übrig; meine Meinung. Wir werden sehen, wie sich Ginos System und Führungsstil entwickelt oder hält.

Und da unser Verein mitliest, schlage ich Schimanski als ehrenamtlichen Spielbeobachter unserer kommenden Gegner vor. ;)
 
Ich möchte damit auch keineswegs Stimmung gegen Gino machen oder das Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer in Frage stellen. Dafür bin ich viel zu weit weg.
Es ist halt nur meine persönliche Sichtweise.
Da gebe ich Dir vollkommen recht, dafür bist Du zu weit weg. Ist eben Deine persönliche Sichtweise, die man aber nicht akzeptieren muss.
Frage einmal einen B. Dietz oder J. Hopp welcher Ton zu deren Zeit beim Training herrschte?
Chef war der Trainer.
"Autoritätsflokeln", was meinst Du damit.
Man man man, wo sind wir heute gelandet wenn man Angestellten mit hohem Einkommen nicht mehr als Chef die Meinung
sagen darf, wenn diese den Ansprüchen des Arbeitsverhältnisses nicht entsprechen.
 
Die Spieler entsprechen also den Anforderungen des Arbeitsverhältnisses nicht? Interessant... Und "Chef" kann man nur sein wenn man seine Mitarbeiter verbal hart anfasst? Auch interessant...

Lettieris Ton ist schon sehr rau und die Frage, ob das immer so zielführend ist darf erlaubt sein. Die stellt man sich nach dem Besuch einiger Trainingseinheiten ganz automatisch. Die Spieler scheinen das aber anzunehmen, vielleicht auch, weil die nicht öffentliche Ansprache einen anderen Ton hat? Weiß man nicht.
Im Training lobt Lettieri zwar nämlich auch wenn ihm was gefällt, seine Kritik ist dafür oftmals auch nicht besonders sachlich gehalten. Das ist das einzige was mir an seiner Trainingsarbeit nicht so gefällt.
 
Wenn der schon so lange solche Ansprachen macht, kann ich mir nur vorstellen dass die Ansprachen die wir nicht sehen genau konträr sind.
 
Die Spieler entsprechen also den Anforderungen des Arbeitsverhältnisses nicht? Interessant... Und "Chef" kann man nur sein wenn man seine Mitarbeiter verbal hart anfasst? Auch interessant...

Man kann NUR Chef sein wenn... Entsprechen den Arbeitsanforderungen nicht... Du ziehst völlig falsche Schlüsse.

Ein zeitweiser rauher Ton ist Gott sei Dank immer noch zeitgemäß. Auch wenn er nicht auf Lehrplänen an Waldorfschulen steht.
 
Die Spieler entsprechen also den Anforderungen des Arbeitsverhältnisses nicht? Interessant... Und "Chef" kann man nur sein wenn man seine Mitarbeiter verbal hart anfasst? Auch interessant...
Das die Spieler den Anforderungen des Arbeitsverhältnisses nicht entsprechen habe ich ja gar nicht behauptet.
Habe ja nur mitgeteilt, dass wenn Spieler diesen Anforderungen nicht entsprechen, denen auch mal eine klare Ansage seitens des "Chefs" zu machen ist.
Und "Chef" kann man nur sein wenn man seine Mitarbeiter verbal hart anfasst habe ich auch nicht behauptet.
Im Profi-Fussball ist es eben so, das der "Chef" (Trainer) gewisse Richtungen vorgibt.
 
Es gibt nun mal verschiedene Führungsstile und die haben alle ihre Daseinsberechtigung. Authentisch muss es sein. Und das Team muss zusammen passen. Und das hat Ivo im Griff. Wir sollten nicht versuchen, etwas zu zerreden, das ganz offensichtlich funktioniert.
 
vielleicht auch, weil die nicht öffentliche Ansprache einen anderen Ton hat? Weiß man nicht.

Das wollte ich auch mal ansprechen, wenn man so berichte liest scheint er in anderen Situationen eher so eine Art Vater Figur zu sein. Außerdem muss man anmerken das Gino recht Fair ist, wer gut Trainiert hat unter ihm immer eine Chance (siehe Kühne).
 
Ich konnte mit sowas als Schüler nicht umgehen. Da habe ich eher zugemacht. Aber vielleicht kizelt das bei den meisten Profi-Fussballern auch die letzten Prozent raus. Da tickt jeder anders. Deswegen magst du recht haben...
Ich vermute bzw. hoffe viel mehr, das Gino mit allen Spielern ein Vieraugen gespräch führt. nach denm Motto: wie weit darf ich dich als Trainer verbal anpeitschen oder gar etwas blöde anmachen. Der eine Spieler braucht eventuell das extreme, der andere ist eher Sensibler. Ich zum beispiel brauche das Extreme, damit ich innerlich etwas angefressen bin, um volle Leistung zu bringen

PS. Im alltäglichen Berufsleben wäre das natürlich nicht gerade förderlich :panik2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich leider noch keinem Training beiwohnen konnte, habe ich keine Vorstellung, was Schimanski mit "verbal hart anfassen" meint. Ich kann mir aber vorstellen, dass es - für alle Beteiligten - leichter ist, wenn der Trainer AUF DEM PLATZ ruft: "XYZ, das war :kacke:!" Im Büro unter vier Augen käme eine solche Ansprache natürlich nicht so gut an. Die Ansage " Nach unserem letzten Gespräch hätte ich ein solches Verhalten von Dir nicht erwartet." wäre im Wortsinne jedoch fehl am Platz.

Manches vermeintliche Schimpfwort relativiert sich auch, wenn man das Augenzwinkern dabei sieht. Gerade Männer in einer Gruppe können damit besser umgehen und wissen schnell, wie ernst oder spaßhaft so etwas gemeint ist.

Was natürlich nicht geht ist ernsthaft gemeinte Diffamierung. Aber davon hätten die Trainingskiebitze bestimmt schon berichtet.
 
Also bitte! Wir reden hier nicht über vollkommen wehrlose Erstklässler, die von ihrer Grundschullehrerin verbal bis zur Heulgrenze getriezt werden, sondern von einer Ansammlung mehr oder weniger erwachsener Männer.

Und diesen volljährigen und voll geschäftsfähigen Männern steht es vollkommen frei, sich auch in dieser Angelegenheit, falls notwendig, in aller Offenheit und mit allem Respekt, untereinander auszutauschen. Es ist jedenfalls kaum notwendig hier die Rolle eines Pseudobetriebsrats einzunehmen, der empört "einschreitet" und stellvertretend zu Mäßigung auffordert :verzweifelt:

Ein Trainer, der etwas kerniger austeilt als der Großteil seiner Kollegen, ist meist auch für offene Worte aus der Gegenrichtung zu haben. Denn wäre er es nicht, wäre die Karriere in sehr absehbarer Zeit zuende. Und für so naiv und kurzsichtig halte ich Lettieri nicht. Wenn also der eine oder andere Spieler tatsächlich Probleme mit der Ansprache haben sollte, wird das im Sinne der Beteiligten geklärt. Auf direktem Wege und vor allem: Ohne uns ;)

Und gehen wir doch bitte auch davon aus, daß schon allein das doch recht intensive zeitweise Zusammenleben von Trainer und Spielern im Trainingslager sicherlich auch dazu geführt hat, Dinge und Worte anders einzuordnen und zu werten, als wir dies als Außenstehende tun.
 
Erinnert mich irgendwie an eine 'Sommerloch-Debatte' :panik2:

Man kann auch als Nichtbetroffener in alles etwas hineininterpretieren - sogar in Führungsstile: dem einen zu lasch, dem anderen subjektiv zu hart!

Wird schwer sein, es hier jedem Recht zu machen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt 3 Möglichkeiten mit Menschen produktiv im Arbeitsleben umzugehen:

- tritt ihm in den Ar***
- mache ihm/ ihr viele Komplimente
- lass ihn in Ruhe

Spannend wäre es herauszufinden, ob er mit allen Spielern gleich umgeht.

Vom Gefühl her braucht so ein Wolze einen Tritt in den Ar***. Da muss man auch nicht groß auf den Ton achten.

Aber so ein Grote muss man schon ''weicher'' anfassen und mehr loben (?)
 
Ich war ja am Dienstag bei dem Morgentraining dabei. ( 30 Minuten ) Die Ansprache vor dem Training fand ich persönlich sehr gut. Der Mannschaft wurde einiges erklärt und auch Mut gemacht nach dem 1. Spiel. Da wurde sich nicht im Ton vergriffen.

In der letzten Saison habe ich das beim Training etwas anders erlebt und auch beim Nachmittagstraining an diesem Tag muss es ja nach einem Bericht ( Trainingseindrücke ) auch anders gewesen sein.

Wenn das alles so unerträglich wäre dann wären einige Spieler bestimmt am Saisonende geflohen oder hätten schon einen Aufstand angezettelt. Andere haben vorher schon mit Ihm zusammengearbeitet eh sie zu uns kamen.

Keine Ahnung was er hinter verschlossenen Türen für Ansprachen hält. Tatsache ist, dass er sich öffentlich schon oft vor die Mannschaft gestellt hat. U.a vor die Abwehr nach dem Lauternspiel.

Ich hoffe hier liest nicht der freundliche Schreiberling von der WAZ mit und konstruiert noch einen schönen Artikel.
 
es gibt harte und es gibt weiche und es gibt emotionslose Trainer. Jeder hat so seine psychologischen Mittel, um Zugang zu den Spieler zu bekommen.
Entscheiden ist doch, dass diese sich nicht abnutzen.
Bei den wenigen Trainern im Fußball, die 4 und mehr Jahre immer bei einem Verein sind, wird man oftmals feststellen, dass dort in 4 Jahren oftmals 80% der Mannschaft ausgetauscht wurde. ... So bleibt die Arte des Trainers stets frisch und nutzt sich nicht ab. ... In den meisten Fällen nutzt sich aber der Trainer ab ... siehe Klopp, der immerhin 7 Jahre in Dortmund schaffte.
 
Also mal ganz ehrlich, eine Diskussion über den Führungsstil des Trainers ist doch derzeit völlig unnötig. Man kann ja förmlich darauf warten, dass die hier mitlesenden Pressevertreter zur Ausfüllung des Sommerlochs daraus eine Story basteln.

Klar kann jeder seine Meinung darüber äußern, ob ihm manche Wortwahl von Gino gefällt oder nicht. Das sind aber nur subjektive Eindrücke, die ohne jeden Hintergrund, also Kenntnis von Internas zwischen sportlicher Leitung und Mannschaft, entstehen.

Ich glaube, wir dürfen alle davon ausgehen, dass Gino sehr wohl weiß, wie er mit den Spielern umzugehen hat, um das Beste aus ihnen rauszukitzeln. Immerhin ist er als Trainer nicht nur Fußballlehrer, sondern auch Psychologe, der geschickt zu den Spielern durchdringen muss. Wenn dazu vereinzelt härtere und deutliche Worte fallen, schadet das in guter Dosis sicher nicht. Wir haben außerdem eine Mannschaft aus Fußballern, von denen jeder weiß, dass er mildere Töne vielleicht bei der Wassergymnastik erwarten darf.

Ich habe nicht den Eindruck, dass Gino die Spieler mit seinem Stil nicht erreicht oder sogar verunsichert. Und dann wäre da ja auch noch Ivo, der einen destruktiv wirkenden Trainerstil ganz bestimmt nicht dulden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trainer hat den falschen Ton? Na ja ...
Diese Diskussion ähnelt der aus dem letzten Jahr. Damals sogar von der Presse übernommen.
Ja, würde unser Trainer einen anderen Ton bevorzugen, wahrscheinlich wären wir nicht in die 2., sondern direkt in die 1.Liga aufgestiegen ;-)
Ab und an bin ich auch beim Training. Da ich kein Taktikanalytiker bin, achte ich immer besonders auf das Miteinander, also die Stimmung im Team. Und gerade da sah und sehe ich keine wirklichen Probleme. Z.B. wurde mit Spielern im Aufbau oder denen mit kleinen Blessuren immer im "normalen" Ton gesprochen, ähnlich dem, der auch in Gesprächen mit den Fans "benutzt" wurde. Und ich hatte dabei nie das Gefühl, dass sich Gino Lettieri dabei verstellen musste :-)
Die "Ausbrüche" in den Einheiten sind meiner Meinung nach der angespannten und konzentrierten Situation geschuldet. Spontan eben. Freuen wir uns doch darüber, dass unsere Trainer mittendrin ist und wir dadurch viel mehr über seine Ideen erfahren und "erleben". Bei dem eher unnahbaren Baumann fiel das schwer.
Solange uns Gino mit seiner Art die gewünschten Erfolge (Aufstieg, jetzt bitte Klassenerhalt) beschert und offensichtlich die Mannschaft das System mitträgt, sehe ich weder ein Problem, noch Diskussionsbedarf.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben