Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich mag Fußball weil es trotz aller Tendenzen zur (Pseudo) Verwissenschaftlichung das ist was es ist, nämlich ein Strassenspiel mit einfachen Regeln und einer einfachen harten Sprache.

Ich habe mich nie dafür gepackt, wenn mir ein Trainer oder Mitspieler wörtlich gesagt hat, dass eine Aktion oder ein Spiel von mir Schaisse war. Das habe ich ja meist ebenso gesehen. Das war für mich eher Antrieb es denen und mir zu zeigen, dass ich es auch besser kann. Wichtig ist eben nur, dass ein Trainer auch die positiven Dinge sieht, auch mal lobt und positiv motiviert. Das scheint Gino ja auch zu tun.

Darüber hinaus muss man sich darüber im Klaren sein, dass jeder Trainer bis auf wenige Ausnahmen unabhängig von seiner Ansprache und seinem Stil bei einem Verein nur einen Job auf Zeit hat. Irgendwann schleift sich alles ab und es werden neue Impulse benötigt. Das ist doch keine sensationelle Erkenntnis sondern ein ganz alter Hut.

Auch wenn es die Presse gern anders hätte und schon darauf wartet und hofft von Krisen, Krach und unmenschlichem Führungsstil des Trainers berichten zu können. Ich persönlich glaube, dass Trainer und Mannschaft wissen, wie sie einander zu nehmen haben. Gino ist hier noch lange nicht am Ende seines Weges bei uns angekommen.
 
Sasic hatte auch einen "etwas" härteren Ton und ist bei uns so ziemlich weit gekommen....

Gino ist da wohl ähnlich und ist auch schon weit gekommen .

Nur , während eines Spiels JEDE Szene kommentieren , das ginge mir persönlich dann doch zu weit .
 
Wenn es schon um Führungsstile im Arbeitsleben geht: derjenige ist wohl der beste, der Erfolg generiert. Und auf dem Trainingsplatz geht es darum, dass die Spieler auch erreicht werden. Immerhin sitzen die ja nicht am Computer vor einer Kalkulation, sondern sollen möglichst nah an die Art von Emotionalität herangebracht werden, die sie hinterher während des Spieltages dringend brauchen, um den entscheidenden Zentimeter vor zu sein, Schmerzen und einen überforderten Körper gedanklich völlig ausschalten zu können.

In Lettieris Aussagen und Handlungen ergibt sich immer wieder, welch hohen Wert er dem Training beimisst. Hier scheint es tatsächlich auch heutzutage noch gravierende Unterschiede zu geben, wie wichtig Trainer es nehmen, und demzufolge inszenieren. Die Rückmeldungen bezüglich des Lettieri-Trainings erscheinen mir da wie Theaterproben eines genialischen Regisseurs, dessen stets drohende emotionale Ausbrüche jedoch vom Ensemble deswegen akzeptiert werden, weil man weiss, dass so das Beste dabei herauskommt.

Bei Baumann vorher scheint es dagegen eher in Richtung eine Folge Traumschiff gelaufen zu sein, und vielen passte das explizit überhaupt nicht.

Hatten wir schon mehrfach, aber der Vergleich mit Sasic gefällt mir überhaupt nicht. Auch nicht die ganze Linie von wegen: weiss du noch, wie hart es früher war. Ich hab, als ich noch nicht zehn war, selbst ein Jahr Fussballtraining bei einem alkoholsüchtigen, frühpensionieren, erbarmungslosen Schleifer durchlaufen, und es ist ein Wunder, dass ich danach den Sport nicht ad acta gelegt habe, das Gefühl völliger Hilflosigkeit kann ich noch heute in mir hervorrufen. Der Typ schnauzte einen halt zusammen, egal, was man machte, oder unterliess.

Ich habe auch nie geglaubt, dass was dran ist an der immer wieder kolportierten Auffassung eines Sasic, dass die einzig wahre Sprache auf der Baustelle gesprochen wird. Das war für mich auch immer vorwiegend geschickte Selbstinszenierung, passte halt zum damaligen Profil. Diese Epoche hat auch Erfolge mit sich gebracht, aber das waren mehr kostspielige Seifenblasen, die vor allen staunenden Augen grandios emporstiegen, und plötzlich zerplatzten. Nichts steht dafür, das irgendetwas bei uns noch so ist wie damals.
 
[QUOTE="Old School, post: 957958, mem egt man als Spieler eh nicht mit. Schon gar nicht in unserem Hexenkessel. :)[/QUOTE]


Ich hab das mehrfach auf "leisen" 3. Ligaplätzen , z. B. bei Fortuna Köln , mitbekommen . Ist ja an sich auch nicht schlimm .
Wäre ich Spieler würde mich das schon nerven wenn nach jedem Pass da einer rum schreit...
 
Ich verstehe nicht, warum jetzt hier wieder sowas vom Zaun gebrochen wird bzgl. der Tonart oder dem Führungsstil von Lettieri. Nachdem der Wirtschaftsthread ja langsam zur Ruhe kommt, was man als positives Zeichen deuten kann, wird hier wohl vereinzelt versucht, woanders Baustellen aufzumachen. Nichts gegen eine gesunde Diskussion, aber der Zeitpunkt nach dem ersten Spiel, wo Lautern uns klar die Grenzen aufgezeigt hat, ist doch wieder ein Unding. Eigentlich ja auch nicht wirklich überraschend, denn läuft es nicht, kommen die Kritiker wieder aus der Hecke und schießen quer. Kleinenbroicher ist ja monatelanger Abstinenz plötzlich auch wieder da. Gibt ja schließlich wieder ein Negativerlebnis zu kommentieren ;)

Ich habe Lettieri immer als fordernden, aber auch fördernden Trainer wahrgenommen. Seine Tonart ist im Training zwar nicht immer von der zarten Seite, aber ich hatte nie das Gefühl, dass das bei den Spielern falsch angekommen ist. In der letzten Saison wurde von mehreren Spieler unabhängig voneinander immer wieder die gute Stimmung hervorgehoben. Und meinen Beobachtungen nach, hat sich der Führungsstil von Lettieri seit letztem Jahr auch nicht grundlegend verändert. Warum jetzt also Kritik an seinem Führungsstil?

Ich bin mit Lettieri auch nicht immer einverstanden (rückblickend das Spiel in Oberhausen z.B.), oder jetzt auch seine Aussagen zum Lauternspiel. Allerdings wird er auch Argumente für seine Sichtweise haben und er hat auch weiterhin mein Vertrauen, was Aufstellung und Taktik angeht. Ich denke, da bin ich auch nicht der einzige.

Was grundsätzlich interessant sein wird und da gebe ich einigen auch hier Recht: Wie entwickelt sich das Ganze bei andauernder Erfolglosigkeit? Niederlage nach Niederlage macht die Stimmung nicht besser. Da bin ich auch mal gespannt, ob sich Lettieri irgendwann mal verändern wird, wenn es wirklich brennen sollte.

Und der Vergleich Lettieri - Sasic hinkt dermaßen. Sasic ist hier Amok laufen! Bitte mal nicht vergessen.
 
.

..... Er kritisiert nicht nur andere sondern er ist auch selbstkritisch. Dabei geht er keinem Ärger aus dem Weg. Und er ist in der Lage, daraus richtige Schlüsse zu ziehen und zu lernen. Womit wir dann bei einer weiteren Stärke von ihm sind.

Ich glaube, dass ihn das alles befähigt, sich im Profibereich als Trainer zu etablieren. Unterstützen wir ihn. Ich glaube, es lohnt sich.

Er hat oft genug im Spiel so umgestellt, dass eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz zu sein schien, am Anfang der Saison i.d.R. notgedrungen. Ja, das hat auch mal nicht funktioniert, letztlich aber so oft, dass es zu dieser Serie mit dem Aufstieg - fast sogar noch Platz 1!!! - reichte. Ich sehe in ihm einen Trainertypen, den wir lange nicht hatten. Einen, der während des Spiels sehr genau analysiert, zügig und manchmal ungewöhnlich reagiert.

Im Verein greifen Rädchen ineinander, endlich wieder haben wir ein Gesamtgefüge, bei dem verdammt viel passt. Baustellen sind weiter vorhanden, aber es werden zusehends weniger. Und eine Baustelle "Trainer" wünsche ich mir auch in einer schwierigen Phase nicht. Da haben sich auch Typen wie Klopp durchgekämpft mit dem nötigen Rückhalt und es letztlich geschafft. Warum sollte Gino nicht etwas Vergleichbares gelingen, geht ja nicht gleich um die Champions League
 
Ich verstehe nicht, warum jetzt hier wieder sowas vom Zaun gebrochen wird bzgl. der Tonart oder dem Führungsstil von Lettieri.....

meine Güte, hier wurde überhaupt nix vom Zaun gebrochen. Ein User hat ein lesenswerten Bericht geschrieben. In diesem wurde detailliert und wohlwollend die Trainingsarbeit vom Trainer beschrieben. Das einzige was der User anmerkte ist, dass der Tonfall nicht seinen Geschmack trifft, da so was auch blockierend sein könnte.

Das mag ja einigen in ihren Harmonieträumen stören, ... aber es ist ja leider so, dass an der Westender morgens keine Einhörner unterm Regenbogen die Wiese kurz halten. ... es gibt immer kleine oder größere Kritikpunkte, die man auch erwähnen darf.
 
[QUOTE="Robbe1967, post: 957999, member: 415" ... es gibt immer kleine oder größere Kritikpunkte, die man auch erwähnen darf.[/QUOTE]

... und ebenso darf angemerkt werden, wenn man die Kritik nicht teilt.

Kann da auch keine Harmoniesucht drin erkennen, denn es ist ja ein offener Widerspruch.

Gino hat in der Kommunikation immer Ecken gehabt - soll schon anderswo vorgekommen sein:

 
Kein Mensch hier kritisiert Gino Lettieri .

Trotzdem man man ja mal was aufführen was man beim Training oder im Spiel halt so sieht und hört . Sollte ja nicht mal
Kritik sein sondern einfach eine Tatsache .

Das die Mannschaft und das Trainerteam sich versteht ist ja wohl unverkennbar .
 
Kein Mensch hier kritisiert Gino Lettieri .

......Das die Mannschaft und das Trainerteam sich versteht ist ja wohl unverkennbar .

Genau dass glaube ich nicht, aber ich finde es nach einem Aufstieg und nach einem zugegeben ziemlich dämlich verlorenen Spiel völlig absurd, über unseren Trainer eine Diskussion zu führen. Ziemliches Luxusproblem.
 
Genau dass glaube ich nicht, aber ich finde es nach einem Aufstieg und nach einem zugegeben ziemlich dämlich verlorenen Spiel völlig absurd, über unseren Trainer eine Diskussion zu führen. Ziemliches Luxusproblem.

Das kannst du aber ruhig glauben ;)
Im Trainingslager war das schon ne sehr eingeschworene Truppe. Viele Scherze, viele Späße. Und das trotz des Tons den Gino auch da nicht abgelegt hat ;)

Wie sich das entwickelt wenn wir die 7 Niederlage in Folge haben, keine Ahnung. Aber AKTUELL ist das definitiv ein eingeschworener Haufen und ich bin mir sicher, dass das auch erstmal so bleibt. :)
 
Mal exemplarisch ein paar Lettieri-Kommentare unter diesem Artikel, deren Inhalt ich auch innerhalb der Stadt vermehrt wahrnehme:

...die Uhr tickt...lange müssen wir uns diesen Quatsch nicht mehr anhören...

Die Abwehr hat keine Schuld und es wird keine Umstellungen geben. Aha. Das ist nach dieser Leistung vom Freitag ein Schlag ins Gesicht für Bohl und Meißner. Aber jeder Trainer hat seine Lieblinge. und ein "Neuer" wird nur kommen, wenn er uns SOFORT weiterhilft, aber Holland braucht erst mal ein paar Wochen. Auf der 6er Position kann der sorfort spielen, denn schlechter als die anderen, kann man nicht spielen.

Ich würde nach dieser Katastrophe umstellen , ich bin aber nicht der Trainer und muss mich auch nicht ,nach der nächsten Niederlage rechtfertigen.

Es wäre der bessere Weg , jetzt alles auszuprobieren , eh es sowieso dafür zu spät ist. Der Trainer ist für mich nicht Zweitliga tauglich und sein Spielsystem , falls es überhaupt eins gibt , nicht nachvollziehbar. Suptiler Spielaufbau , mit einer erkennbaren dynamischen Offensive und dazu ein funktionierendes weniger Verlustreiches Mittelfeld , würde mir genügen. Trotzdem müssen die Instrumentarien erst einmal greifen , was auch meine Kritik hinsichtlich der eventuellen Umstellungen betrifft.

Die Quote für einen Bochumer Sieg ist immer noch verdammt hoch, die Vernunft sagt nimm die sichere Kohle mit, auch wenn das Herz einen Zebrasieg erhofft. Leider arbeitet meiner Meinung nach das größte Missverständnis seit Friedhelm Wenzlaff dagegen. Bin gespannt auf die Abwehr...sehr gespannt...

Ich kann den Trainer nicht beurteilen aber seine Aussage bei Sky von mehr oder weniger drei "Glückstreffer" und einer gewonnenen 2. Halbzeit sind bedenklich. Und die Anfangstaktik mit dem Versuch den spielerisch überlegenen Gegner unter Druck zu setzen war riskant, was ja ok ist, denn es kann ja auch klappen, nur muss dann die Hintermannschaft auf der Höhe sein und das war sie definitiv nicht. Auch Ball nach vorne auf den einzigen Stürmer funktioniert nicht. Eins ist auch ganz klar: 5 Klatschen und der Trainer ist weg. Ich meine man wird so oder so den Kader erweitern müssen, Etat hin oder her. Ein Abstieg muss vermieden werden denn der wird deutlich teurer. Der Druck ist auf jeden Fall schon da: Bochum ist besser besetzt und Bielefeld hat verdammt gut bei Pauli gespielt und wird mit Sicherheit nicht einfach die Punkte abgeben. Also muss da jetzt eine Steigerung kommen.

Selbstverständlich war die Abwehrleistung eine Katastrophe. Janjic, Wolze, Bomheuer und Bajic mit amateurhaften peinlichen Aktionen. Alles belegbar. O.K. Kann alles passieren. Kann alles vorkommen. Aber wenn Hr. Lettieri hier keine Ansatzpunkte für Kritik sieht, dann bezweifele ich seine Kompetenz. Grottenschlechte Spiele können vorkommen- sie dann aber hinterher schön zu Reden finde ich unerträglich. Warum nicht einfach: Klappe halten, anstatt Stuß zu reden. Und die Fans davon überzeugen das es nicht am Trainer liegt, das die Mannschaft wie ein 3. Liga Team aufgetreten ist.

Ich halte ja nichts vom Trainer-Bashing, aber die Mannschaft ist trotz Lettieri aufgestiegen. Jeder weiß das. Was er nun macht, ist das trotzige Verhalten eines Trainers, der die nötige Klasse einfach nicht hat. Größe hätte die Entscheidung zu sagen "Bomheuer und Wolze waren schlecht. Sorry! Jetzt spielen andere". Schlechte Leistung sieht man manchmal erst in Konkurrenz zu einem heißen, guten Gegner ganz klar. Jeder - auch nicht MSV-Fans - die das Spiel gesehen haben, sagen ganz klar, dass die Mannschaft okay gespielt hat, nur die Abwehr nicht. Vor allem Wolze. Wie viele Chancen braucht der Junge noch? Bochum ist ne gute Truppe. Normalerweise verlieren wir da auch wieder. Weil Lettieri keinen Plan hat, sondern nur ein wirres "Gefühl". Gefühle aber dürfen nur Spitzentrainer haben. Das ist er nicht. Hoffentlich geht das trotzdem wieder irgendwie gut. Wie letzte Saison. Die Mannschaft muss sich selbst pushen und den Trainer ignorieren. Feuern würde ich ihn aber nicht. Kostet zu viel.
 
Und, was willst du nun damit sagen? Rauspflücken kann ich mir auch immer die notwendigen Statements wenn ich ne Richtung "Wahrheit" aufzeigen will. Ich höre in der Stadt aber auch andere Dinge. Und viele der Statements reden völlig am wirklich Gesagten vorbei. Schon jemand Teer am aufkochen und Hühner für die Ferdern am rupfen?
 
Und, was willst du nun damit sagen? Rauspflücken kann ich mir auch immer die notwendigen Statements wenn ich ne Richtung "Wahrheit" aufzeigen will. Ich höre in der Stadt aber auch andere Dinge. Und viele der Statements reden völlig am wirklich Gesagten vorbei. Schon jemand Teer am aufkochen und Hühner für die Ferdern am rupfen?
Und was willst DU uns damit sagen? Dass wir nach einer Niederlage in der 2. Liga den Trainer rauswerfen sollen?
:vogel:

Entschuldigung, aber ist das hier nicht ein Diskussionsforum!? Ich habe nicht behauptet, gleicher Meinung zu sein, sondern lediglich meinen Eindruck beschrieben. Aber ist ja nett, dass ihr daraus direkt mein vermeintlich negatives Motiv ableiten könnt. :verzweifelt:
 
Manche, die nur schwarz oder weiß kennen, sollten es so machen wie ich :

Guckt euch die ersten 6-8 Spiele an und zieht dann ein ernsthaftes Fazit und betreibt einen nachvollziehbaren Ausblick auf den Rest der Saison.

Denn wenn man aktuell nach nur einem Spiel hier Generalurteile fällen möchte, dann kann das ja nur bedeuten :

Aufstieg 2016.

Denn auch vergangene Saison verloren wir zum Auftakt nach indiskutabler Leistung mit 1:3 und dann.....

PS: Spuren von Ironie und Sarkasmus in diesem Beitrag sind voll beabsichtigt.
 
?...Aber ist ja nett, dass ihr daraus direkt mein vermeintlich negatives Motiv ableiten könnt. :verzweifelt:
Wer nur negative Beispiele rauspickt und mit eigenem wohl negativ Gehörtem untermauert - ohne dabei hier eine eigene Meinung anzuführen - macht wohl was? Und ich begann zu diskutieren mit Hinweis auf deinen Beitrag, toll wa, aber was willst du nun mitteilen? Die statistische Erhebung aus den aufgeführten Kommentaren unter einem Artikel? Ich kann kein anderes Motiv in deinem Ausgangsposting erkennen als negative Stimmungsmache ohne eigene Meinung - auch nach den dritten Lesen nicht.
 
Wer nur negative Beispiele rauspickt und mit eigenem wohl negativ Gehörtem untermauert - ohne dabei hier eine eigene Meinung anzuführen - macht wohl was? Und ich begann zu diskutieren mit Hinweis auf deinen Beitrag, toll wa, aber was willst du nun mitteilen? Die statistische Erhebung aus den aufgeführten Kommentaren unter einem Artikel? Ich kann kein anderes Motiv in deinem Ausgangsposting erkennen als negative Stimmungsmache ohne eigene Meinung - auch nach den dritten Lesen nicht.

Verwunderung darüber, dass dies nach einem Spieltag schon der Fall ist. Und natürlich habe ich in diesem Fall nur die negativen Beispiele genannt, weil es mir ja eben um diese ging und darum, dass diese negativen Töne vermehrt zu hören / lesen sind. Das sollte gar keine Aussagekraft haben, oder einen Beweis darstellen. Mich hat es gewundert und mich hätte es eigentlich interessiert, inwiefern sich das mit den Meinungen von hier deckt. Aber Respekt, hat ja nicht lange gedauert, bis man hier gleich doppelt eine aggressive, anmaßende Antwort bekommt.
 
:yoga:

Aber nun hast du die Frage ja beantwortet und schon steht dein erstes Posting in nem ganz anderen Kontext da. Und nu geh ich noch das Aggressive und Anmaßende suchen. Protal at it's best wieder - Tür aufreißen, rein brüllen und sich über das Echo wundern.
 
Aber nun hast du die Frage ja beantwortet und schon steht dein erstes Posting in nem ganz anderen Kontext da. Und nu geh ich noch das Aggressive und Anmaßende suchen. Protal at it's best wieder - Tür aufreißen, rein brüllen und sich über das Echo wundern.

Ich frage mich einfach, wieso man hinter meinem Post zwangsläufig eine negative Intention sieht. Die erkenne ich ebenso wenig wie du das Aggressive, Anmaßende. Das hat ja schon was von einer Löwenmutter, wenn etwas Neutrales, aber negativ Wahrgenommenes, hier so schnell attackiert wird. Will da jetzt auch nicht ewig drüber diskutieren. Nur fände ich ein bisschen weniger Interpretation genauso angebracht wie das Abwarten einer Saisontendenz mit Lettieri. :huhu:
 
Ein User hat ein lesenswerten Bericht geschrieben. In diesem wurde detailliert und wohlwollend die Trainingsarbeit vom Trainer beschrieben. Das einzige was der User anmerkte ist, dass der Tonfall nicht seinen Geschmack trifft, da so was auch blockierend sein könnte.

Das kann man so oder so sehen.

Der hiesige Chefanalytiker hat mit seinem Posting hinsichtlich Trainingseindrücke und Umgangston von Lettieri aber die Diskussion entfacht.
Lettieri hat sich seit dem ersten Tag seiner Trainertätigkeit kein bischen verändert. Er ist an der Linie impulsiv, und ärgert sich über das Fehlverhalten einzelner Spieler. Wenn man aber in dem Video 'Einmal Hölle und zurück' sieht, wie Spieler im Kabinengang körperliche Nähe zum Trainer gesucht haben, so erweckt das keineswegs den Eindruck, dass zwischen Mannschaft und Trainer eine eisige Distanz vorherrscht.

Ich jedenfalls mag die Art von Lettieri. Er ist weder Kasper, noch Schlaftablette, sondern ein ehrgeiziger und geerdeter Italiener.
 
kein Mensch schreibt oder berichtet in der Regel, wenn was gut läuft.
Die Menschen entwickeln nur Initiative, wenn sie dampf ablassen wollen. Deshalb hört man auch nur schlechtes über die Telekom, DB usw. ... ich persönlich hatte mit der Telekom noch nie Probleme und die Verbindungsprobleme mit der Bahn sind auch nicht schlimmer als die Staus auf den Straßen.
Auch and dem großen Unterschied der Zahl der Beiträge nach Niederlagen oder Siegen kann man das erkennen.
Kommentare unter Presseartikel sind in 80% der Fälle nur Gemoser und sind sicherlich eines nicht: Eine statistisch korrektes Abbild von Bevölkerungsstimmungen. ... Die zufrieden sind, schreiben in der Regel das nicht.
 
@Vize

Finde ich sehr gut, dass du das Thema mal auf die persönliche Ebene ziehst. Gerade, weil ich den Eindruck habe, dass eben vieles bei Lettieri weniger unter dem Aspekt Sport und mehr unter dem Aspekt Person wahrgenommen wird. Er polarisiert, weil er nicht in das gängige Schema dessen passt, wie man sich einen Erfolgstrainer, oder überhaupt einen Trainer, vorstellt. Der entweder so aussehen muss wie Heynckes, oder wie Mourinho. Schon van Gaal ist dagegen wieder eine völlige Zumutung für viele.

Deshalb mal mein Statement: ich mag den auch, und mochte den auch schon, als wir noch nicht aufgestiegen waren. Ich mag seine Mischung aus analytischer Qualität und Emotion, ich mag seine Art, wie er am Spielfeldrand mitgeht, vor allem mag ich seine Art der Risikobereitschaft, und wie er glaubwürdig verkaufen kann, dass es ihm sehr wichtig ist.

So einer ist mir von vorneherein rein gefühlsmässig viel näher, als es ein Runjaic war, oder auch ein Baumann. Und wenn sie ihn demnächst wieder als Trainer titulieren, sollte er daraus einen Ehrentitel machen, denn italienisches Eis ist immer noch das beste Eis weltweit.
 
Das sollte gar keine Aussagekraft haben, oder einen Beweis darstellen. Mich hat es gewundert und mich hätte es eigentlich interessiert, inwiefern sich das mit den Meinungen von hier deckt.

Wenn du einige Seiten hier vorher liest wirst du sehen, dass sich hier - Gott bewahre - die Qualität der Beiträge doch noch etwas von denen auf dem westen abhebt. :top:
 
Mit 5 Verteidiger zu spielen find Ich schon nen hartes Brot

Is ja schön das die defensive verstärkt wurde hat aber auch sehr wenig gebracht

Und nen Janjic hätte Ich spätestens zur HZ ausgewechselt hauptsache die Stutzen richten :-(
 
Mit 5 Verteidiger zu spielen find Ich schon nen hartes Brot [...]

Hab ich was verpasst? 5 Verteidiger?

War eine Viererkette, so wie ich das gesehen habe. Bohl ist gelernter 6er und hat auch in der letzten Saison auch mehrmals kommuniziert, dass er sich dort eigentlich besser wohlfühlt.

Fande die Aufstellung überraschend, allerdings hat die erste Halbzeit die Aufstellung bestätigt. Dann kommt das Gegentor und alles bricht zusammen.
 
Gino war ja mal wieder im Interview mit seiner Mannschaft zufrieden, auch die Spieler zeigten sich ganz entspannt nach diesen sehr sehr schlechten Auftritt. Diese Einstellung und Wahrnehmungstäuschung stimmt mich sehr bedenklich, denn der erste Schritt zu Besserung ist Selbstkritik.
 
Hab ich was verpasst? 5 Verteidiger?

War eine Viererkette, so wie ich das gesehen habe. Bohl ist gelernter 6er und hat auch in der letzten Saison auch mehrmals kommuniziert, dass er sich dort eigentlich besser wohlfühlt.

Naja, Feltscher Meise Bajic Bomheuer Wolze sieht doch sehr stark nach einer 5er Kette aus...
Fand die Aufstellung auch sehr überraschend und habe mich gedanklich dann auch von nem Punktgewinn verabschiedet, denn wenn der Trainer so eine defensive Aufstellung vorgibt, dann ist es meist nur ne Frage der Zeit, bis ne Bude fällt. Es sah sehr danach aus, das der Trainer nach dem Motto aufgestellt hat, gaaaaaaaaaaaaaaaanz lange die Null halten und wenn dann doch ein Gegentor fällt, beten das es nicht zu hoch wird...
Sorry, aber mit solch einer Aufstellung lädt man einen Gegner förmlich ein, uns unter Dauerdruck zu setzen. Ich weiß nicht, was der Trainer sich gedacht hat bei der Aufstellung, aber der Schuß ging eindeutig nach hinten.
 
Wenn sein Defensivkonzept zu 0 spielen zu lassen aufgefangen wäre, hätte er auch zufrieden sein können, unansehnlich spielen zu lassen. Wenn es Punkte gebracht hätte, wäre es i.O. Man hat aber nicht mal nach dem 0:1 und gar nach dem 0:2 vom Gino vermittelt bekommen, dass man gegen die drohende Niederlage mehr Risiko gehen möchte. Ein Armutszeugnis für alle Duisburger, sich in 90 min keine Tormöglichkeit herauszuspielen! Damit kann man doch nicht zufrieden sein!!!
Man darf doch gerne kritisch werden mit der Mannschaft. Der Schuss kann schnell nach hinten gehen, sich ständig vor die Mannschaft zu stellen und sie in Schutz zu nehmen. Man muss dann nicht jeden Einzelnen vor den Kameras an den Pranger stellen aber als Kollektiv man ruhig Salz in die Wunde streuen!
 
Die Aufstellung war meiner Meinung nach ein Griff ins Klo. Wenn man hinten Dicht stehen will muss man durch Nadelstiche auch mal für Entlastung sorgen. Dann spiele ich aber nicht mit einem Wandspieler der durch seinen Körper kommt, mit einem Bröker und einem Dausch die über den Kampf kommen und einem Janjic der über .... fällt nichts ein, 3. miese Spiel hintereinander. Dann brauche ich Spieler die schnell sind, für mich hätten dort Klotz Brandstetter und Iljutcenko stehen müssen.
 
Das System was Gino da heute ausgepackt hat, sah schon stark nach Panik-Aktionismus aus.
Das hat mir heute nicht gefallen.
Auch wirkte die Mannschaft heute auf dem Platz so, als hätte man die ganze Woche ausschließlich darüber diskutiert, was man alles nicht kann, was man alles falsch macht und was der Gegner alles kann.
Das man bei diesem Spielverlauf erst mit der dritten Auswechslung die 1:1 Wechsel aufgibt und erst dann die 2.Offensivkraft mit Stani bringt, hat mir leider auch nicht gefallen.
 
manchmal ist es schlauer, Spieler vor die Wand laufen zu lassen und sie ihre eigene Unzulänglichkeit spüren zu lassen und dann raus zu nehmen, als es direkt zu machen und dann Spieler, die sich ungerecht behandelt fühlen, auf der Bank zu haben.
Aber es wäre spätestens nach den Pokalspiel ein guter Zeitpunkt einige Idole zum Grübeln auf die Bank zu setzen.
 
Gino war ja mal wieder im Interview mit seiner Mannschaft zufrieden, auch die Spieler zeigten sich ganz entspannt nach diesen sehr sehr schlechten Auftritt. Diese Einstellung und Wahrnehmungstäuschung stimmt mich sehr bedenklich, denn der erste Schritt zu Besserung ist Selbstkritik.
Es soll auch Leute geben die nicht immer das sagen,was sie auch denken.Gino,die Mannschaft und auch alle Verantwortlichen werden wissen das es im Moment alles andere als gut läuft,und sie werden auch versuchen so schnell wie möglich Lösungen zu finden.Sich gegenseitig zu zerfleischen ist hier völlig fehl am Platz.Typisch Duisburg.Unter der Woche wird Ginos rauher Umgangston kritisiert,und nach einer zugegebener Massen schlechten Leistung wird gemeckert das Gino,wohl gemerkt nach zwei Spieltagen,seine Mannschaft nicht komplett an die Wand nagelt.
 
Es soll auch Leute geben die nicht immer das sagen,was sie auch denken.Gino,die Mannschaft und auch alle Verantwortlichen werden wissen das es im Moment alles andere als gut läuft,und sie werden auch versuchen so schnell wie möglich Lösungen zu finden.Sich gegenseitig zu zerfleischen ist hier völlig fehl am Platz.Typisch Duisburg.Unter der Woche wird Ginos rauher Umgangston kritisiert,und nach einer zugegebener Massen schlechten Leistung wird gemeckert das Gino,wohl gemerkt nach zwei Spieltagen,seine Mannschaft nicht komplett an die Wand nagelt.


Es geht nicht um an die Wand zu nageln , es geht darum das der Trainer kein Spielsystem hat an welches er glaubt .

Er richtet sich nach dem Gegner , lässt mauern und vorne soll der liebe Gott helfen .Warum beraubt man die Mannschaft Ihrer eigenen Stärke ?

Warum überrascht man den Gegner nicht mal und versucht denen unser Spiel aufs Auge zu drücken ...wenn die nächsten 32 Spiele genau so ängstlich ablaufen wird es eine ganz ganz bescheidene Punktausbeute
 
Gino war ja mal wieder im Interview mit seiner Mannschaft zufrieden, auch die Spieler zeigten sich ganz entspannt nach diesen sehr sehr schlechten Auftritt. Diese Einstellung und Wahrnehmungstäuschung stimmt mich sehr bedenklich, denn der erste Schritt zu Besserung ist Selbstkritik.

Nach dem Lautern Spiel war diese positive Einstellung noch vertretbar, aber nach dem Spiel heute kann man sich nicht vor die Mikros stellen und alles beschönigen. Da müssen klare Worte gesprochen werden, dass so eine Leistung inakzeptabel ist, sonst ist es zu spät. Erinnert mich ein bisschen an Paderborn letzte Saison, wo die 1. Liga als Erlebnis angesehen wurde und alles positiv war. Das Endergebnis ist ja bekannt:old:
 
Frag mal den Martin Dausch wie das damals war als er mit Aalen hier 4-1 gewonnen hat . Darmstadt und Heidenheim hatten letzte Saison Saison keinen wirklich höheren Etat und sind nur deshalb da gelandet weil sie Ihr Spiel gespielt haben .

Gegen Bielefeld mit 8 Defensiven ?
 
Ich bin auf jeden Fall pro Lettieri, was ihm aber gut tun würde wäre ein Rhetorikkurs. Er verkauft sich nicht immer gut, gerade das Spiel im NRP hat es gezeigt. Und damit meine ich nicht den Dialekt, der stört doch kein Stück. Ist ja zum Glück kein sächsisch
 
Das was mich grade an meisten ärgert, ist die tatsache, dass Lettieri so viel Wert auf Taktik legt, quasi jeder zweite Satz handelt von diesem Thema, und genau das geht in zwei Spielen, das erste weniger - das zweite weniger, total in die Hose.

Auch diese Spielchen, mit der Taktik überraschen zu wollen, weil man die ganze Woche was anderes geredet hat, sind auch ein wenig albern, worunter die Glaubwürdigkeit leidet. Man hat gestern gesehen, dass eine souveräne Mannschaft der zweiten Liga mit solchen Überraschungen gut umzugehen weiß.

Grundsätzlich bin ich auch für Lettieri, habe ihn ja auch des öfteren verteidigt in den verganenen Monaten, was mich aber nicht von einer gerechtfertigten Kritik abhält.
 
Natürlich ist man nach nur 2 Spieltagen weit davon entfernt, eine Saisonleistung über 34 Spiele zu prognostizieren, klar ! Als Aufsteiger hast du bekanntlich leider keinen" Rookie Rabatt ", sondern jeder versucht gegen dich zu punkten, auch normal ! Müssig ist es, so denke ich jetzt darüber nachzudenken, was ist wenn alle aktuell mittelfristig Verletzten wieder zu 100% zur Verfügung stehen, das hätte was von wenn und möglicherweise und vielleicht ! Wir müssen jetzt den Tatsachen leider ins Auge sehen, die sportliche Leitung sollte realistisch den aktuellen Status reslisieren, analysieren und alles versuchen, aus dem aktuell gesunden und zur Verfügung stehenden Spielerpotential das Mögliche heraus zu holen. Wunder gibt es nur in der Geschichte der katholischen Kirche, daruf darf man nicht hoffen. Was man aber kann, ist in Einzelgesprächen mit allen Aktiven, die Situation klar und unmissverständlich zu analysieren und jeden der ein Trikot trägt auch auf seine Verantwortung gegenüber dem Verein, den Fans und allen am MSV interessieren Zuschauern, klar zu machen. Klar ist auch, aus einem durchschnittlichen 3. Liga Spieler, kannst du selten einen erstklassigen 2. Ligaspieler machen, es sei denn, er ist noch in einem Alter, wo diese Entwicklungen möglich wären. Bei einem Teil unserer Profis, dürfte das aber ( auch altersbedingt ) schwer fallen. Was bleibt ? Eigentlich nur die Arbeit an sich selber von jedem Einzelnen, kein Straftrining, dass wäre absoluter Blödsinn, aber am Trainingsprogramm feilen, mehr individuelle Trainingseinheiten zu implentieren, versuchen die vorhandenen Stärken noch viel besser heraus zu kitzlen und an den Schwächen intensiv zu arbeiten. Wir sollten uns darüber klar sein, wir werden keinen Wunderstürmer mehr bekommen, aber aus einer aktuell nicht unbedingt wettbewerbsfähigen Mannschaft, kann man mit sehr viel Arbeit zumindest ein Team bilden, dass über Kampf, nicht Krampf, über kleine Erfolge letztlich auch zu größeren Erfolgen gelangen könnte und das Ziel, Klassenerhalt nie aus den Augen lässt.
 
Nur kurz, aber wie der Wolze in der ersten Halbzeit am Spielfeldrand angeschrien hat, war schon arg grenzwertig... Irgendwann schaltet nen Spieler da auch mal auf Stur...

Ansonsten ist in den ersten beiden Spielen alles inne Hose gegangen was, hätte gehen können... Meiner Meinung nach sowohl falsche Taktik, als auch teilweise nicht gute Auswechslungen... Auch das muss sich bessern, damit es was aufwärts geht... Es wurde von ihm ja auch immer erwähnt, wieviel man im konditionellen Bereich getan hätte... Man könnte langsam das Gefühl bekommen, das darunter nen paar andere Dinge gelitten haben...
 
So ungerne ich das auch sage, aber unser Trainer hat auf ganzer Linie versagt. Ein "wir müssen uns ans Tempo gewöhnen" etc kann ich auch nicht einfach akzeptieren. Wenn man sich unsere Mannschaft gegen Bochum ansieht, dann hat mit Außnahme von Meise und Feltscher JEDER Spieler 2. Liga Erfahrung (und waren trotzdem noch die Besten), also sollten sie zumindest das Tempo kennen und wenigstens halbwegs mithalten können. Darüber hinaus war Gino mit der Vorbereitung zufrieden und nach 2 Spieltagen frage ich mich, womit er zufrieden war. Ebenfalls hat er während der Vorbereitung vermehrt das gehobene Tempo der 2. Liga als mögliches Problem für die Mannschaft erwähnt und da frage ich mich, ob man da nicht auch in der Vorbereitung intensiver dran hätte arbeiten müssen. Das man die Mannschaft nur durchs Training nicht zu 100% darauf vorbereiten kann, ist mir vollkommen klar, aber wenn man dieses Problem bereits in der Vorbereitung erkennt und dieses Problem zum Saisonstart für einen fatalen Start sorgt, spricht das nicht für den Trainer. Ebenfalls die Spielgarantie für Spieler wie Janjic sind nicht zu verstehen. Das man einen der Leistungsträger der vergangenen Saison nach einem schlechten Spiel gegen Lautern nicht sofort auf die Bank setzt kann ich voll und ganz nachvollziehen. Nur wenn der dann im zweiten Spiel genauso schlecht spielt und nur am meckern ist, muss ich ihn auswechseln. Die Krönung ist dann noch, sich gegen Bochum hinten reinzustellen und vorne auf Onuegbu zu setzen. Nichts gegen den King, aber wenn man kontern will, wären schnellere Leute mit Sicherheit sinnvoller.
 
Die Mannschaft ist technisch, taktisch und offensichtlich auch körperlich in einem sehr schlechten Zustand. Was ist denn da in der Vorbereitung falsch gelaufen. Ein eingespieltes Team muss doch ganz anders auftreten auch wenn in Liga 2 vielleicht schneller gespielt wird. Diese desolate Einstellung einiger vermeintlicher Leistungsträger (Janjic) kommt noch dazu. Was ist aus unserer Mannschaft geworden, die zum Ende der Saison so gebrannt hat und neue Euphorie in DU ausgelöst hat? Was soll diese dämliche 5er Kette, dazu noch eine Doppelsechs? Ohne Offensivbemühungen kommt es zwangsläufig zu einem Dauerdruck des Gegners. Der King als einzige Offensivkraft wird doch ausgelutscht. Er ist ein Strafraumspieler, der Bälle bekommen muss, um seine Qualitäten ausspielen zu können. Ohne Sprinter über die Aussen und effektive Zuspiele aus dem Zentrum geht da gar nichts. Das sind Basics, lieber Gino, die jeder Fan versteht und so auch sieht. Nur unser Trainer sieht offensichtlich andere Dinge ... und das gibt mir sehr zu denken. Noch 3-4 Spiele dieser Qualität und Gino kann seinen Koffer packen- da bin ich mir ganz sicher. Der gewünschte Schuldenabbau in Millionenhöhe ist nur realisierbar, wenn parallel Erfolg und vernünftige Leistungen der Mannschaft da sind. Wir erwarten als Fans keine Wunderdinge, aber engagiertes Auftreten von Mannschaft und Trainer auf dem Platz und in der Öffentlichkeit.
Ich hoffe, dass mit Holland die notwendige Sicherheit und Kreativität ins MF kommt. Sicherheit erzeugt man nicht mit 5 Mann auf einer Linie + TW + 2 DM - dann bleiben für eigene Aktivitäten lediglich 3 Leute übrig, die den Rest des Platzes abdecken sollen mit Vorchecking gegen die gegnerische Abwehr.
8 Defensive gegen Bochum- wieviele will man gegen Schlacke einsetzen?
 
Gino hat sich verzockt. Er wollte Beton anrühren und hat den Mörtel vergessen.

So kann er nicht seine Mannschaft spielen lassen. Wo ist der Fehler? Das Wort spielen ist falsch. So kann man sich nicht präsentieren, dann lieber mit Glanz und Gloria wieder zurück in Liga 3. Ich schäme mich für so eine Leistung.

Fußball ist simpel. Der Trainer muss aus Duisburg kein CF Barcelona machen. Ein ordentliches 4-4-2, Abläufe, Stellungsspiel und Passpiel einstudieren bis der Arzt kommt.

Gino will Fußball lehren. >Die Mannschaft will Fußball spielen. Übrigens gab es schon mal einen Lehrer, der gescheitert ist (Rangnick). Die Spieler gehen nicht in die Schule, sondern die wollen Spaß haben, Spaß vermittelt bekommen. Also soll er Ihnen den Spaß geben und nicht mit 10 Mann im 16er rumpöhlen lassen. Nach 10 Minuten Bochum habe ich gewußt, dass das niemals gut gehen kann. Ich hatte allerdings auf einen Elfmeter als erstes Tor getippt. Hoch und weit auf den Steppenwolf King. Was ist das für eine Taktik? Der King ist bestimmt an Einsamkeit gestorben.

Gino sollte seine Spieler da einsetzen wo Ihre Stärken sind und auch nicht davor zurückschrecken, Spieler auszuwechseln, wenn sie nicht die Leistungen bringen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben