Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir erwarten als Fans keine Wunderdinge

Natürlich, und genau das ist doch auch eins der Probleme am heutigen Tag. Wenn ich dich mal vom Juni(!) zitieren darf:

lintorfer schrieb:
Deshalb korrigiere ich meine Prognose nach oben: WIR werden GANZ OBEN mitmischen- davon bin ich überzeugt.

Die Erwartungshaltung war bei vielen einfach zu hoch, daher auch nun die große Ernüchterung. Klar, wie das bisher läuft treibt mir auch Sorgenfalten ins Gesicht.
Aber letztlich ist bei vielen einfach die Euphorie in Erwartung umgeschlagen.

Auf dem Platz steht im Großen und Ganzen das Drittligateam der letzten Saison - was zu Saisonende überzeugt hat- in der dritten Liga. Leistungsträger wie King, Janjic oder Dausch konnten sich bisher in Liga 2 nicht durchsetzen.

Ja, ich bin mit der taktischen Aufstellung von gestern auch nicht glücklich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass auch mit der optimalen taktischen Aufstellung (sofern es sowas gibt) mit der Truppe soviele Punkte mehr zu holen wären. Eine Truppe wie Bochum ist jedenfalls aktuell nicht unsere Kragenweite - und prophylaktisch: Aktuell wohl auch Sandhausen nicht.
 
Leider befürchte ich, dass wir unter Gino keinen anderen Fußball spielen können. Wenn man ehrlich ist, haben wir doch schon in Liga 3 Probleme gehabt das SPiel zu machen, außer hoch und weit auf den King, ging da doch nich viel zusammen. Spielerisch war das schon sehr oft stark limitiert und ein System war maximal im Abwehrverbund zu sehen. Mir ist unsere Taktik unter Lettieri eh viel zu defensiv und statisch. Kein Arbeiten mit dem Ball sondern eher arbeiten gegen den Ball, kein Spielwitz, keine Leichtigkeit. Alles wirkt in der Offensive eher krampfhaft und erzwungen, als herausgespielt oder mit Spaß an der Sache.
Die 5er Reihe gegen Bochum, hat dem ganzen die Krone der Peinlichkeit aufgesetzt. Selten habe ich mich für ein Auftreten meines MSV geschämt. Nicht mal bei der Klatsche im Pokalfinale in Berlin.
Gegen Bochum war es so weit. Man konnte klar erkennen, das man gar nicht erst anstalten machen wollte, das Spiel überhaupt zu gewinnen. Und das ist für mich im Sport, das No go Nummer 1.
Grundsätzlich halt ich Lettieri für stark genug unsere Abwehr vernünftig einzustellen, wie er es auch in der lezten Saison getan hat. Für die Offensive sehe ich da aber schwarz, wir haben weder die Qualität noch die erforderlichen Attribute um Offensivfußball spielen zu lassen, noch sehe ich in Lettieri das Potential dem MSV ein Gesicht in Bezug auf fußballerische, spielerisch Dinge zu geben, wie es Verbeek sichtlich in Bochum geschafft hat.
Für eine Trainerdiskussion ist es sicherlich viel zu früh, aber ich bin mir sicher, dass wir mit diesem bisher unter Lettieri, auch in Liga 3 gezeigten Fußball, keine Chance haben werden drei Mannschaften hinter uns zu lassen.
Entweder bekommt man nochmals entscheidend neue Qualität verplfichtet, oder es muss ein Umdenken bei Spielern sowie unserem Trainer. stattfinden.
 
Für mich ist Gino Lettieri einer Trainer, der sehr wohl ein Vorstellung hat, wie und was er spielen möchte. Leider passt diese Spielphilosophie nicht unbedingt zur spielerischen Qualität des Kaders vom MSV.

Entweder muss er das einsehen und seine Taktik und Spielweise umstellen oder es wird leider so enden, wie es immer im Geschäft Fußball/Trainer endet. Nur eher als man denkt ...
 
Auf dem Platz steht im Großen und Ganzen das Drittligateam der letzten Saison - was zu Saisonende überzeugt hat- in der dritten Liga. Leistungsträger wie King, Janjic oder Dausch konnten sich bisher in Liga 2 nicht durchsetzen.

Stimmt! Hinzu kommt, dass noch folgende Ausfälle zu verkraften sind:

Hajri

Poggenberg
Scheidhauer
Wiegel
Albutat

Da wird die Luft zum 'Basteln' für den Trainer noch enger!

Deshalb mahnen alle Verantwortlichen vom Vorstand, Sportdirektor, Trainer bis hin zum Spieler Geduld an und geben den Klassenerhalt als Maximalziel an.

Das scheint hier bei manchen Verfechtern der einfachen Lösungen noch nicht angekommen zu sein. Es ist auch viel angenehmer, wenn man direkt einen Schuldigen parat hat.
Das war letzte Saison
ähnlich - nur einfacher zu kompensieren, weil die Gegner eben keine Zweitligisten waren.

Da helfen auch die Hinweise selbsternannter Trainer in epischer Breite über taktische Varianten wenig, sondern nur Geduld und ein wenig Vertrauen,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die vielen Verletzungen sind äusserst ärgerlich und rauben uns die Alternativen.
Aber vom letztjährigen Stamm fehlte nur Albutat.

Vielleicht sind die Leistungsträger einfach ausser Form oder ihnen steckt noch die
Vorbereitung derart in den Knochen, dass sie vieles noch nicht umsetzen können.
Ist vielleicht auch so geplant, damit wir hinten raus genug drauf haben.

Im Moment greift bei mir nur dass Prinzip Hoffnung.
 
Xantener,
zwischen Wunderdinge und vorne mitspielen besteht für mich ein gewaltiger Unterschied! Wir hatten zum Abschluß der Vorsaison eine sehr gut harmonierende, eingespielte Mannschaft, die punktuell, vor allem im Sturm, sinnvoll ergänzt und verstärkt worden ist. Die Erfolge haben in DU eione neue Euphoriewelle ausgelöst, wie über 8000 verkaufte Dauerkarten belegen. Unter diesen Voraussetzungen und dem erwirtschaftlichen Plus gegenüber unserer Kalkulation habe ich eine positive Entwicklung der Mannschaft auch in Liga 2 erwartet, was ich immer noch tue, wenn das Riesendefizit im MF gelöst ist. Ein Wunder wäre ein direkter Durchmarsch in Liga 1, der für uns aber sicherlich kurzfristig nicht gut täte, weil für ein konkurrenzfähiges Erstligateam die wirtschaftlichen Voraussetzungen noch fehlen. Die anderen Aufsteiger in Liga2 haben aber auch alle sehr gut abgeschnitten, sind problemlos durch die Saison gekommen und haben vorne mitgemischt, weil die Mannschaften in Liga 2 alle keine gigantische Qualität haben. Da kann faktisch jeder jeden schlagen. Ein eingespielter Neuling mit noch verbessertem Kader müsste da mithalten können, ohne sich zu verkriechen , wie in Bochum geschehen. Wir haben uns gegen Lautern durch die MF- Schwäche und individuelle Klopfer quasi selbst geschlagen, in HZ 2 aber gut dagegen gehalten und sahen zumindest konditionell gut aus. In Bochum spielen wir dann mit 8 defensiv ausgerichteten Spielern, haben in 90 min keinen einzigen Torabschluß und lassen uns in einem Derby abschlachten.
Nicht die zu hohe Erwartungshaltung der Fans hat diese "Spielweise" gerechtfertigt. Diese Auf- und Einstellung hat einzig der Trainer zu verantworten. Die Fehler (u.a. keine Absicherung wenn Wolze mal nach vorne ging) und die fehlende Qualität im MF wurde nicht korrigiert. King wurde wiederum allein gelassen, hatte 0 Unterstützung in der Spitze, keiner ist aus der zweiten Reihe nachgerückt, um seine Ableger zu übernehmen. Wie will ich da einen Gegner überraschen? Unsere erfolgreiche Spielweise in der Endphase der Aufstiegssaison ist völlig weg, keiner kennt mehr die Laufwege der Mitspieler, keiner korrigiert nachhaltig die Böcke der anderen.
Statt dessen spielen wir destruktiv nach vorne. Was ist da in der Vorbereitung passiert, das ist das Thema und nicht die zu hohe Erwartungshaltung der Fans.
Ich kann dieses Ziel "nur drin zu bleiben" nicht mehr hören. So ein Ziel heuchelt lange, vielleicht zu lange eine gewisse Sicherheit und Lässigkeit vor, ist aber höchst gefährlich. Wir alle wissen doch, wie viele gute Zweitligisten im letzten Jahr auf einmal unten drin standen, weil nicht frühzeitig eingeschritten wurde (ich meine keine Trainerwechsel!). Bei höher gesetzten Saisonzielen werden negative Abweichungen und Tendenzen viel früher erkannt und können noch halbwegs aufgefangen werden- Beispiel BVB 1. Mannschaft in der letzten Saison. Die haben immerhin noch die Europa-Liga erreicht und das bei den Voraussetzungen. "Nur nicht absteigen" ist kein Ziel, sondern ggf. ein erreichtes Ergebnis- mehr nicht. Ausserdem bewirken positive Wünsche und Hoffnungen auch, dass mehr Money in die MSV- Kassen fließt (Karten-, Fanartikelverkauf, positive Werbung in den Medien u.s.w.
Mir fehlt dieses positive Element in und um unseren MSV. Aber jetzt müssen Mannschaft und Trainer auch mal liefern. Das habe ich, zumindest in Bochum, nicht gesehen und der VFL war beileibe nicht überragend.Meisterschaften werden nicht durch Budgets entschieden sondern durch errungene Punkte. Wir haben uns doch alle auf diese grossen Derbies in Liga 2 gefreut und dann verstecken wir uns so in Bochum!?! Dafür fehlt mir jedes Verständnis!
 
.... und genau das ist der Punkt.

Hier geht es nicht darum, dass wir nach zwei Spieltagen 0 Punkte haben. Selbst nach dem Lauternspiel war ich nicht sauer. Ich war nur traurig, dass wir uns die Tore selbst eingeschenkt haben. Aber.... kann passieren, Und Lautern hat das konsequent ausgenutzt. Also habe ich mir gesagt das aller Anfang schwer ist.
Aber was ich gestern gesehen habe, verschlägt mir die Sprache (deswegen schreibe ich auch) Wenn das die Spielweise ist, die sich der Trainer vorstellt - wobei das Wort S P I E L schon ein Witz in sich ist - dann sollte man sich die Auswärtsfahrten sparen. Einfach ein Antrag stellen, dass die Punkte dem Gegner gutgeschrieben werden. Das hatte gestern nichts aber auch gar nichts mit (Profi)Fußball zu tun. Und schönreden vom Trainer oder den Spielern und das noch öffentlich zu formulieren, halte ich gelinde gesagt für unverschämt. Jetzt mal im Ernst, wenn die Spieler das wirklich so gesagt haben, dann wundert mich nichts mehr.

Ich kann schwächer sein als der Gegner, aber man sollte zumindest auf dem Platz erkennen, dass es Positionen gibt, die besetzt sind und auch vom Spieler versucht werden zu verteidigen. Ich habe noch nie ein Mittelfeld am 16er gesehen. Man kann so spielen, wenn man mindestens vier Usain Bolt in der Mannschaft hat, die aus der Abwehr zum gegnerischen Strafraum sprinten können.

Zum Glück hat der King seine gute Laune behalten und das ohne Wasser in der weiten Steppe der gegnerischen Hälfte. Der hätte auch mit seinem Gegner und Luthe Skat spielen können ohne das ein Tor gefallen wäre (Ironie aus)

ich erwarte vom Trainer ein Konzept, das nach Gewinnen und Raumaufteilung aussieht und nicht im eigenen 16er ein Menschenauflauf wie bei Mediamarkt wenn es einen UHD Fernseher umsonst gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread und alle Beiträge durchgelesen, aber wenn ich so an die Trainingsberichte denke, dann habe ich das Gefühl, dass GL zwanghaft und mit allen Mitteln versucht die Spieler in ein Muster bzw. System zu drücken, was sie entweder: a) nicht verstehen oder umsetzen können, oder b) einfach vom Spielertyp her nicht für dieses (neue) System geschaffen sind.

In den Trainingsberichten wurde der vielleicht zu harte Ton (schreien) gegenüber den Spielern erwähnt. Ich habe das Gefühl, dass die Spieler dadurch ziemlich verunsichert sind. Ich kann mir die ganzen nervösen Pässe bzw. Fehlpässe, schlechte Ballannahmen und im allgemeinen das hektische und nervöse agieren auf dem Platz nicht anders erklären. Die ganze Chemie stimmt derzeit einfach absolut nicht und GL ist in meinen Augen dafür verantwortlich diese Chemie im Team zu formen bzw. wiederherzustellen. Die Spieler müssen die Köpfe wieder frei bekommen. Aber ich habe das Gefühl, dass sie einfach im Moment nicht verstehen können oder sogar wollen, was GL von ihnen verlangt.
Ob es nun an der mangelnden Qualität der Spieler liegt oder vielleicht doch an der Kommunikation zwischen Trainer und Spielern ist als außenstehender schwer zu beurteilen.
Ich denke die aktuelle Mannschaft hat deutlich mehr drauf als sie im Moment zeigen kann, will oder darf.
 
Man kann die Sache aber auch auf den Punkt bringen. Das erste Spiel ging verloren durch individuelle Fehler. Aber wir hatten genug Chancen um auch mehr als das eine Tor zu schiessen. Trotzdem haben eigentlich alle gefordert defensiver zu stehen. Gino hat sich da was überlegt und ausprobiert. Ist schief gegangen. Kann aber passieren wenn man etwas Neues probiert. Ist nicht nur im Fussballleben so. Gibts auch in der realen Welt. Und passiert nicht nur frischen Zwieligatrainern, sondern auch Startrainern wie Pep in der CL wo er nach Gewinn der Meisterschaft jeweils die Stammspieler schont die komplett aus dem Tritt kommen und im CL Halbfinale 2 Jahre hintereinander ohne Chance sind.
Und da liegt der springende Punkt bei dem ich hoffe das der Gino nicht passiert. Wenn man aus so einem schlechten Versuch die richtigen Schlüsse zieht ist alles gut. Zieht man die nicht wie Pep es getan hat, werden auch die Ergebnisse die gleichen sein.
Von der Ausrichtung her, können wir meiner Ansicht nach nur so spielen wie gegen Lautern. Nur mit einem so risikoreichen Spiel haben wir meiner Ansicht nach Chancen auch Spiele zu gewinnen. Mit der Taktik von Bochum nicht. Wenn man nicht die Qualität hat den Gegner zu beherrschen, muss man halt mehr Risiko gehen. Das wird dann zwar nicht immer punktetechnisch belohnt, aber die Fans sind nach dem Spiel zufrieden nach hause gegangen. Ich gehe jedenfalls lieber wenn mit fliegenden Fahnen unter, als als chancenlose Mauertruppe.
 
Oh je, Spieltag Nr. 2 und der Baum brennt lichterloh.

Wir haben, aus unserer Sicht, 2 komplett unterschiedliche Mannschaftsaufstellungen in 2 verschiedenen Spielen gesehen. Daraus werden hier von einigen schon wieder Rückschlüsse gezogen, die mir die Haare zu Berge stehen lassen.

Was haben wir denn eigentlich gesehen und was haben wir eigentlich erwartet?

Beim ersten Spiel gegen Lautern haben Spieler und Trainer noch an den "Hurrafussball" der letzten Spiele der Rückrunde angeknüpft und Lautern hat eiskalt das gemacht, was in Liga 3 so nicht passiert wäre (Ende der Saison, Tabellenplätze waren weitesgehend schon entschieden, viele Spiele absolviert, einige Mannschaften waren schon sichtbar "platt" und dann kommt die Spaßtruppe aus Duisburg und gewinnt diese Spiele). Wir haben jetzt Anfang der Saison, alle Mannschaften sind fit und halbwegs eingespielt, aber sie wären nicht in Liga 2, wenn bei denen die Mechanismen nicht greifen würden. Das Experiment ist in die Hose gegangen, aber das macht mir keine sonderlich große Angst.

Und dann war Samstag...in Bochum... Spätestens nach dem Testspiel war ja eigentlich klar, was die Truppe aus Bochum so kann. Die 3er Kette mit hochstehenden Außenverteidigern war in dem Sinne eine Neuerung und ich fand sie, soweit, ganz okay und zeigte in HZ 1 auch deutlich, zu was diese 3er/5er Kette in der Lage ist, nämlich nach hinten absichern und keine gegnerische Torchance erlauben. Das das nach vorne besonders in HZ 2, da wir es da auch besser aus der Nähe betrachten konnte, nicht sonderlich schön und bei weitem nicht sonderlich effektiv war, wurde auch offensichtlich.

King an vorderster Front, hinter ihm eine zeitweise gähnende Leere. Dann kamen die Wechsel. Mit Brandstetter kam ein Strümer, der auch (gewollt oder ungewollt) taktisch anders an die Sache ging als King. Brandstetter ging nach hinten und holte sich die Bälle, auf die der King so lange vorne warten musste. War es eine taktische Vorgabe von GL das King sich nicht nach hinten bewegen sollte? Ich weiß es nicht. Brandstetter hingegen sollte/durfte die Bälle von hinten "holen". Dausch musste verletzungsbedingt runter, auch dafür habe ich Verständnis. Einzig die letzte Auswechselung habe ich so überhaupt gar nicht verstanden. Janjic bleibt drin und trabt weiterhin lethargisch über den Platz.

Die Baustellen sind für mich, zum Teil, weiterhin die, die wir schon letzte Saison hatten. Geht der Außenverteidiger seinen Weg offensiv nach vorne, dann muss sein Linienpartner, diesen Weg zurückgehen, damit nicht in der Verteidigung eine Lücke klafft. Das Problem hatten wir letzte Saison schon und das haben wir scheinbar immer noch. Kann und muss man abstellen. Das hat Lettieri letzte Saison schon mehrfach kritisiert und wird das weiterhin tun, wenn da nicht langsam mal Besserung in Sicht ist. Was für vorne geplant ist, ist mir allerdings noch etwas schleierhaft. King soll seine Position halten und darauf warten, dass seine Hinterleute ihn füttern? Dausch, Bröker und Janjic haben das wenig bis gar nicht geleistet - Gründe? Unbekannt. Dausch rieb sich mehr im Mittelfeld auf und Bröker und Janjic waren auf den Außen zu finden. Nur kam keiner von beiden beim King an und der durfte sich dann - hm - langweilen? Ich weiß nicht, wie ich es anders formulieren sollte.

Was mich allerdings wirklich ärgert ist die von @Justus angesprochene Ballannahme. Was machen die da im Moment? Und warum? Klar, die Gegner sind jetzt schneller, aber das darf doch bitte keine Entschuldigung dafür sein, dass "Mann" den Ball nicht mehr vernüftig annehmen und weiter passen darf. Stimmt die Chemie nicht? Hm, ich bin mir zwar sicher das Chemie eine wesentliche Wissenschaft ist, aber ob sie auch neuerdings für Ballannahmen verantwortlich zeichnet? Ich habe Zweifel. Ich war letzte Woche Montag beim Training und da sah mir das Säure-Basen Verhältnis noch genau so aus, wie es letzte Saison aussah. Ausgeglichen und die Stimmung war gut.

Zu GLs Ton. Der war auch letzte Saison so und das können die Jungs auf dem Feld auch ab. Die neuen Spieler dürften u.U. anfänglich vielleicht etwas irritiert gewesen sein, aber da werden ihnen ihre Kollegen schon erklären, wie und wohin der Hase so läuft. Ich gehöre aber auch grundsätzlich zu den Menschen, die GL Art und Weise der Ansprache für richtig und vor allem für authentisch halten. Klar, man kann das auch in einem anderen Ton sagen, aber seien wir doch mal ehrlich, jeder hat eine eigene Art Dinge zu erklären, die von Lettieri ist halt sehr impulsiv aber auch durchaus ehrlich. Klar, man könnte das alles "netter" formulieren. Und dann? Der Inhalt ist doch das Wesentliche und damit kam er in der letzten Saison auch bei den Spielern an, warum sollten die Neuen damit nicht auch klar kommen?

Wenn wir weiterhin Hobbypsychologisch das Problem vom Tribünenplatz analysieren wollen, dann würde ich mal in die Runde werfen, dass die Jungs vielleicht einfach zu viel im Moment von sich selbst verlangen. Das hat nichts mit der taktischen Ausrichtung zu tun, sondern mit der individuellen Erwartungshaltung - der Spieler und der Zuschauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar: der Saisonstart ging in die Hose, alle sind zurecht enttäuscht. Der Trainer hat offensichtlich Fehler gemacht, die Mannschaft auch.

Das gehört dazu, normale Geschichte, ist eben Fußball.

Die große Kunst nun muss lauten: Nerven behalten. Die können das alle besser, als es bisher sichtbar war. Man darf nun nicht alles mies reden: die können nicht mehr, der Trainer ist zu aggro, erreicht die Mannschaft nicht.
Vor ein paar Tagen war noch alles oder zumindest vieles gut.
Nun ist nicht alles gleich zum Scheitern verdammt, auch wenn derzeit nicht viel Anlass zur Hoffnung auf schlagartige Besserung besteht.
Man muss dennoch Vertrauen, auf Ivo, den Trainer, die Mannschaft.
Das haben sie sich verdient.
Panik und Hysterie sind der Anfang aller schlechten Enden. Klar: Profis müssen mit Kritik und Gegenwind leben können.

Dennoch sollten wir uns mal die Vereine zum Vorbild nehmen, die ganz in Ruhe arbeiten, bei denen keine Panik ausbricht. Fast immer zahlt es sich aus, am Trainer festzuhalten, ihn nicht bei ein paar Niederlagen runter zu putzen.
So nämlich beginnt eine schnelle Abwärtsspirale, die irgendwann nicht mehr aufzuhalten ist.

Das brauchen wir nicht. Ich warte bis Ende September, dann kann man sicher mehr sagen.
 
Die 3er Kette mit hochstehenden Außenverteidigern war in dem Sinne eine Neuerung und ich fand sie, soweit, ganz okay und zeigte in HZ 1 auch deutlich, zu was diese 3er/5er Kette in der Lage ist, nämlich nach hinten absichern und keine gegnerische Torchance erlauben.

Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten Bochum habe in der ersten Halbzeit keine Torchance gehabt? Lichterloh hat es hinten bei uns gebrannt, dafür kann ich keinen beschönigenderen Begriff finden und es gab dementsprechend zahlreiche Großchancen.

Das Experiment ist 90 Minuten lang gescheitert, so ehrlich muss man einfach sein.
 
Justus: gleicher Trainer, gleiche Mannschaft (wie viel Neue waren in HZ1 im Team?).
Mit dieser "Chemie" gelang der Aufstieg, und genau die stellst Du jetzt in Frage?
Bitte keine Panik, was der Trainer im letzten Jahr so erfolgreich gemacht hat kann doch nicht nach 2 Spielen zum totalen Versagen erklärt werden????
Er hat - und das spricht m. M. n. absolut für ihn - nach dem Lauternspiel, gewiss mit den Erfahrungen des letzten Saisonstarts - die Mannschaft sofort komplett anders ausgerichtet gegen Bochum. Ist in die Hose gegangen, ok. Aber es ist Trainer, der reagiert, warten wir Bielefeld ab.
 
Ja Opa, aber das ist ja genau das, was mich so stutzig macht, weil man davon bisher absolut nichts merkt. Die Mannschaft macht eher den Eindruck als hätte sie noch nie zusammen gespielt oder der Trainer plötzlich nur noch italienisch mit den Spielern spricht. Kaum ein Pass kommt an und wenn doch, dann hat der Mitspieler entweder Probleme diesen anzunehmen oder er ist so lasch geschossen, dass er den eigenen Mitspieler erst gar nicht erreicht und dann vom Gegner abgefangen wird und damit den Konter des Gegners einleitet. Manchmal dauert es auch einfach viel zu lange und der Gegner hat unseren Spieler sofort im Spielaufbau behindert.
Eigentlich wollte ich nicht direkt den Trainer in Frage stellen, aber ich Frage mich halt, was dort auf einmal schief läuft und ob es daran liegen könnte, dass z. B. GL krampfhaft versucht ein anderes System bzw. andere Taktik als letzte Saison zu spielen und er den Spielern das entweder nicht richtig vermitteln kann so wie er es gerne hätte oder die Spieler einfach von der Qualität her dafür einfach nicht geschaffen sind. Wobei ich dann eher vom ersten ausgehe.
Ich glaube einfach, dass die Mannschaft erstmal in Liga 2 ankommen muss und ein herumexperimentieren einfach noch nicht klappt.
Daher bin ich der letzte, der jetzt schon den Kopf des Trainers fordert und warte jetzt erstmal mindestens bis zum 10. Spieltag ab. Dann wird sich die weitere Entwicklung zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
..., dass GL zwanghaft und mit allen Mitteln versucht die Spieler in ein Muster bzw. System zu drücken, was sie entweder: a) nicht verstehen oder umsetzen können, oder b) einfach vom Spielertyp her nicht für dieses (neue) System geschaffen sind..
... könnte aber auch einfach daran liegen, dass wir genau auf den zwei Positionen Ausfälle haben (6ér, LV), die wir am wenigsten ersetzen können. ...also muss der Trainer improvisieren. ... was solle denn sonst machen? Mit Hurra wie gegen Lautern die 3 Treffer schon in der 1. HZ abholen?
Und das wird noch einige Zeit so weiter gehen.
 
Justus: gleicher Trainer, gleiche Mannschaft (wie viel Neue waren in HZ1 im Team?).
Mit dieser "Chemie" gelang der Aufstieg, und genau die stellst Du jetzt in Frage?
Bitte keine Panik, was der Trainer im letzten Jahr so erfolgreich gemacht hat kann doch nicht nach 2 Spielen zum totalen Versagen erklärt werden????
Er hat - und das spricht m. M. n. absolut für ihn - nach dem Lauternspiel, gewiss mit den Erfahrungen des letzten Saisonstarts - die Mannschaft sofort komplett anders ausgerichtet gegen Bochum. Ist in die Hose gegangen, ok. Aber es ist Trainer, der reagiert, warten wir Bielefeld ab.

Und genau diese Reaktion war eine Überreaktion ersten Grades. Schwachstellen hat er dadurch nicht ausgemerzt, sondern durch die 5er Kette neue geschaffen. Ein schon schwaches bzw, geschwächtes Mittelfeld durch Zurückziehen eines weiteren Spielers nochmals zu schwächen ist eine absolute Fehlentscheidung. Die fehlende Absicherung bei Wolzes Offensivattacken wurde gleichfalls nicht abgestellt und genau dadurch haben wir in Bochum die Klatsche bekommen. In einen ersehnten Derby vor über 6000 eigenen Fans aufzutreten, das hat für mich den Charakter des verschenkten Halbfinales im Niederrhein- Pokal gegen RWO. Nur die Entscheidung damals hatte Sinn, nämlich die Mannschaft für die Finalpartien zu schonen, was auch wunderbar funktioniert hat.
WER diese Entscheidung - 5er Kette- als Floh in Ginos Ohr gesetzt hat, der hat keinen blassen Schimmer von taktischen Finessen des modernen Fußballs. 5 Mann auf einer Linie 40m vor dem eigenen Tor zu platzieren (mit TW 6) zerreibt die restlichen Mitspieler in ungleichen Zweikämpfen. Die Bochumer konnten nahezu ungehindert in die gefährlichen Zonen vor unserem Kasten kommen und dann fallen eben Tore, meistens so Krümeldinger wie der erste. Dann stellen wir uns mit der selben Grundortnung höher, weil wir ja was tun müssen und fangen uns prompt 2 Dinger durch Bälle in die Freiräume ein. Diese Logik unseres Trainers muss mir mal einer erläutern- das ist völliger Unsinn. Gestaffelt z.B. in eine Doppel- Viererkette hätte ich ja noch verstanden. Wenn dann alle abgestimmt verschieben ist der Weg zum gegnerischen Tor nicht unendlich weit und man muss nicht nur lange Bälle ins Nirwana schlagen , damit sich der arme King vorne die Zunge aus dem Hals rennen muss, ohne dabei etwas erreichen zu können.
Die MFs haben alle defensiv gedacht und gehandelt, da war kaum Bewegung nach vorne.
WARUM wurde die beste IV der letzten Drittligaspiele (Baji+Meissner) ohne Not aufgelöst und Bomheuer, der in D`dorf aufgrund seiner Verletzung kaum gespielt hat, anstelle von Meise eingebaut? Dustin hätte sicherlich sehr schnell praktische Erfahrung sammeln können und sich Schritt für Schritt in das Team arbeiten können.
Diese Fehllösung ist neben der Schwäche im MF der zweite eklatante Fehler im aktuellen Konzept und wurde durch die 5er Kette nur verstärkt. Meise ist doch kein Aussenverteidiger!
Reaktionen sind gut- müssen aber durchdacht sein, bevor sie umgesetzt werden. Ein Lokalderby ist dazu sicherlich der falsche Moment.
Gino ist wohl noch nicht in Liga 2 angekommen .....
 
Er hat überreagiert, stimmt. Ist noch nicht in Liga2 angekommen, mag auch sein. Und worum geht es beim MSV? Um mittelfristige Planung, um eine Planung, die nicht auf ein Revierderby ausgerichtet ist sondern auf die nächsten Jahre.
Folglich wurde das wenige Geld nicht in einen Klopp oder Pep investiert sondern in ein Team, das sich entwickeln soll. Und dazu gehört auch der Trainer.
An welchen Stellen der Vergleich zum NRP völlig daneben liegt ist offensichtlich
 
Sorry, aber ein Trainer der sich entwickeln muss kann ein Team, dass sich entwickeln muss, nicht gebrauchen.
Was sich bei diesem recht alten Team noch entwickeln muss, erschließt sich mir auch nicht.
Für mich ist das Team aktuell nicht frisch. Viele haben gejubelt, dass wir einen Trainer haben, der viel abverlangt, dann muss man nach einer harten Saisonvorbereitung eben auch Verletzte und dass man zu Beginn der Saison hinter her läuft, in Kauf nehmen. Reck und andere Trainer, trainieren ja nicht ohne Grund etwas schonender. Aber auch das ist Geschmackssache. Wenn viel hilft viel so logisch wäre, wie einige auch hier behaupten, dann würde jeder Trainer wie Magath trainieren.
 
Er hat überreagiert, stimmt. Ist noch nicht in Liga2 angekommen, mag auch sein. Und worum geht es beim MSV? Um mittelfristige Planung, um eine Planung, die nicht auf ein Revierderby ausgerichtet ist sondern auf die nächsten Jahre.
Folglich wurde das wenige Geld nicht in einen Klopp oder Pep investiert sondern in ein Team, das sich entwickeln soll. Und dazu gehört auch der Trainer.
An welchen Stellen der Vergleich zum NRP völlig daneben liegt ist offensichtlich

Es geht hier nicht um den Trainer, sondern um seine eigenartigen Entscheidungen- offensichtlich aufgrund der dummen Niederlage gegen Lautern. Derbies sind wie Pokalspiele- da muss Pepp rein (nicht der Bayern-Pep), Laufbereitschaft und Pusch. NRP und Bochum hatten einen gemeinsamen Punkt: Derby. Die eingesetzte zweite Besetzung hat das nicht verinnerlicht und das "Bochum-Team + Trainer ebenfalls nicht! Gino hat gegen Lautern doch richtig reagiert (nur zu spät) als er Grote raus nahm, weil er mit Wolze die linke Seite nicht zu bekam. Ilju hat das danach doch erfolgreich gemacht in Verbindung mit der etwas vorsichtigeren Spielweise.
Nun zum Punkt mittelfristige Planung und Ausrichtung auf die nächsten Jahre: Ein desaströs auftretender Neuling gelangt sehr schnell in ein negatives Fahrwasser und damit unter verschärften Druck, wenn keine Erfolgserlebnisse statt finden. Das zwingt einen Club dann zu überhasteten Aktionen wie Spielerkauf und final zum Trainerwechsel.
Diese Spirale gilt es frühzeitig zu verhindern, weil sie wesentlich kostenintensiver ist als eine durchdachte Korrektur der Entscheidungen. Fehlentscheidungen verhindern dann nämlich eine sinnvolle mittelfristige Planung und eine wirtschaftliche Gesundung. Mit James Holland haben wir hoffentlich die dringend notwendige Verstärkung für unser MF und können einen kurzfristigen Ausfall z.B. von Albutat wesentlich besser auffangen.
Warum wird nicht auf unser Spiel der vergangenen Erfolgssaison aufgebaut? Unsere Defensive stand zuletzt wie eine 1. Dustin hätte durch Kurzeinsätze oder die bei IVs gängigen Sperren sehr schnell ins Team integriert werden können ohne Meise auszubooten. Das war Harakiri, weil Dustin noch nicht voll da ist (Beweglichkeit).
Gino ist lernfähig - das hat er letzte Saison bewiesen, neigt aber offensichtlich zu Überreaktionen, wo kleine Korrekturen wesentlich effektiver wären.
Warum muss zum jetzigen Zeitpunkt von unserem erfolgreichen Konzept abgegangen werden, nur weil Costa unsere Schwachstellen / individuelle Böcke eiskalt ausnutzen konnte. Die haben clever gespielt, z. B. ihren kleinen, aber schnellsten Mann bei unseren Standards an die Mittellinie vorgezogen, um kontern zu können und damit auf uns Druck aus zu üben. So wurde Janjics Traumpass nach hinten zu unserem KO.
Gino mach deinen Job- du kannst es doch!
 
Statement von Gino auf Facebook:
"Liebe Facebook-Freunde,

ich kann Euch versichern, dass mir sehr bewusst ist, welche Wichtigkeit das Spiel gegen :kacke:, besonders für Euch aber auch für uns hat.

Das besagte Zitat in der Reviersport sagt nicht aus, dass ich experimentieren will, sondern dass ich möglicherweise zu Umstellungen gezwungen bin, da - ganz akut - (außer den bereits ausgefallenen 5 Spielern) nun auch Dausch und Albutat ausgefallen sind oder auszufallen drohen.

Das ist das dritte Pflichtspiel der Saison, die Mannschaft muss sich - auch wenn es eine Phrase ist - noch finden, weil wir ausfallbedingt immer wieder gezwungen waren, die Mannschaft und Taktik umzustellen.

Ich kann nachvollziehen, dass das Zitat auch anders verstanden werden kann.

Ich weiß aber auch, wie wichtig dieses Spiel in finanzieller Hinsicht für uns ist. Ein Weiterkommen wäre schon allein deshalb besonders wünschenswert. Aus diesem Grunde ist es auch lebensfremd zu vermuten, dass ich dem Derby nur den Charakter eines Testspieles beimesse.

Euer Gino"

https://www.facebook.com/1648937201...6423.164893720196386/1035541556464927/?type=1
 
Na sein Statement klingt doch mal gut. Messe seinen Worten definitiv Ernsthaftigkeit bei.
Er ist Profi genug und es ist meiner Meinung nach schade das er noch ein erklärendes Statement via Fratzenbuch bringen muss.
Die NRP Blamage ist nicht mit nem DFB Pokalspiel zu vergleichen,die äußeren Umstände waren auch ganz andere.
Vielleicht muss man ihn bei seinen Handlungen nicht immer verstehen,aber das er diesem Spiel mehr Bedeutung zuspricht als letztes Jahr,sollte außer Frage stehen.
Es reicht doch schon das die WAZ online den Kader samt Trainer wieder wie Anfänger da stehen lassen nur weil wir noch nicht 'angekommen' sind.
Unser Zusammenhalt sollte eigentlich nicht so schnell ins wanken geraten..
 
Man kann soviel um Geduld bitten wie man will: wenn wir gegen Gelsenkirchen und Bielefeld verlieren, weiß ich was zumindest einige rufen werden.
Unser Anhang ist bei weitem nicht so romantisch sensibel, wie viele es gerne hätten. Ein nicht unwesentlicher Teil ist da weitaus einfacher gestrickt.
Wenn die nächsten beiden Spiele verloren gehen, hoffe ich auf ein dickes Fell beim Trainerteam sowie in den höheren Gremien.
Es gibt andere Beispiele, wo das Umfeld die Möglichkeiten realistisch einschätzt und auch nach 6 Spieltagen ohne Punkt zurecht die Ruhe bewahrt.
In Duisburg sehe ich das absolut nicht bzw. muss (gerne) erst noch vom Gegenteil überzeugt werden.
 
[...] Lichterloh hat es hinten bei uns gebrannt, dafür kann ich keinen beschönigenderen Begriff finden und es gab dementsprechend zahlreiche Großchancen. [...]

Sowohl "keine Torchance", als auch "es hat lichterloh gebrannt" trifft es meiner Meinung nach nicht. Bochum kam zu drei Großchancen ab der 30. Minute, samt Lattentreffer und Rettungstat von Ratajczak. Ansonsten hat es defensiv, zumindest in Hälfte 1, weitestgehend zufriedenstellend geklappt.

Das keine offensive Entlastung stattfand und Bochum über massiven Ballbesitzanteil das Spiel diktiert hat, ist natürlich ein ganz anderer Aspekt, den man nicht diskutieren muss.
 
Na sein Statement klingt doch mal gut. Messe seinen Worten definitiv Ernsthaftigkeit bei.
Er ist Profi genug und es ist meiner Meinung nach schade das er noch ein erklärendes Statement via Fratzenbuch bringen muss.
Die NRP Blamage ist nicht mit nem DFB Pokalspiel zu vergleichen,die äußeren Umstände waren auch ganz andere.
Vielleicht muss man ihn bei seinen Handlungen nicht immer verstehen,aber das er diesem Spiel mehr Bedeutung zuspricht als letztes Jahr,sollte außer Frage stehen.
Es reicht doch schon das die WAZ online den Kader samt Trainer wieder wie Anfänger da stehen lassen nur weil wir noch nicht
'angekommen' sind.
Unser Zusammenhalt sollte eigentlich nicht so schnell ins wanken geraten..


Hauptsache Gino weiß was am 21.05.2011 passiert ist...

Und das es nicht nochmal passieren sollte .
 
Hauptsache Gino weiß was am 21.05.2011 passiert ist...

.... nicht nochmal passieren sollte .

Ja, einer der intensivsten und bewegendsten Momente im Dasein als MSV-Fan. ;)

( Natürlich nicht für die, die weit vor Abpfiff das Stadion verlassen haben ).

Ansonsten, laßt Gino weiter arbeiten. Den Trainer, mit dem alle MSV-Fans zufrieden sind gibt es sowieso nicht.
 
(...)
Wenn die nächsten beiden Spiele verloren gehen, hoffe ich auf ein dickes Fell beim Trainerteam sowie in den höheren Gremien.
(...)

Der Gino hat ein dickes Fell und sich schon letztes Jahr vom feigen ''Gino Raus'' Plakat am Trainingsgelände nach OB nichts anmerken lassen.

Außerdem erhält er über die Sozialen Medien viel Zuspruch von der (in der Arena meistens) schweigenden Mehrheit.

Deswegen ist sein Kommunikationsweg über fb sehr wertvoll.
 
mache. wir uns nix vor .. gl weiss nicht wie man ne 2 liga mannschaft teainiert und das wir aufgestiegen sind hat nix mit dem
taktikfuchs zu tun gehabt sondern vielmehr damit das indiviuelle stärken das zünglein an der wage waren wie ein dausch. und natürlich der ansporn mehr geld in der 2. liga zu verdienen.
gl hat nich ein einziges spiel hintereinander das gleiche system oder team aufgestellt.. er brummt der mannschaft ein system auf welches er gern sehen würde aber was nicht zu den spielern passt und was noch viel schlimmer ist er richtet das team und taktik immer an der gegnerischen mannschaft aus anstatt sich andere auf uns einstellen müssen machen wir es ihnen leicht und passen uns an! so wird man leoder nie ein spiel in die hand nehmen können.. und ich finds katastrophal wie ein dausch ins dm gesteckt wird und er seiner offensiv kraft beraubt wird. zudem finde ich es komisch das alles spieler eine negativ entwicklung durchlaufen.. dausch am anfang on fire jetzt aktuell nicht ganz so fit leider, king is eh mal hui mal pfui.. janjic kam als goalgetter und ideengeben und ist momentan spaziergänger.. grote hatte vier gute spiele und dann war nix mehr von ihm zu sehen. usw. irgendwas muss doch da falsch laufen??? es findet keine entwicklung im positiven sinne statt...
mir grauts vor der saison...

und alle die hier reden " ja lautern war klar und bochum auch das wor verlieren weil die ja diese saison ganz andere klasse spielen..." sorry leute .. habt ihr mal die spiele der anderen vereine gesehen.. bis auf 1860 ist nicht eine mannschaft dabei die so letargisch und unkreativ spielt .. die sind alle ALLE besser und das macht mir angst...
klappt halt nicht in der vorbereiteung fast nur gehen bezirksligisten zu spielen und zu denken wir sind echt gut drauf... da hätte man mal eher gegen nen erst oder Zweitligisten testen sollen.. in allen belangen stehen wir hinten an .. schnelligkeit trotz laufcamp!! ballannahme iss ein graus, taktik iss nicht verinnerlicht usw.

naja was soll ich sagen.. ein wunder gegen :kacke: und dann mal sehen.. als zebra sind wir sehr sehr viel leid gewöhnt... trotzdem NUR der MSV


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ja ja die semantik ... semantik ,grob gesagt,die bedeutung bzw. inhalt eines wortes, zeichens oder textes . zumal es eine iteration ist zu schreiben ".. semantik wird vom inhalt getoppt.." semantik ist neutral anzusehen und deshalb nicht mit positiv oder negativ wie z.bsp."übelste" verbunden . aber egal..
belassen wirs doch einfach dabei, das wir ganz andere eindrücke sowie meinungen vom trainerstab und sonstigen abläufen haben.
es tut mir leid, das du dich so dermassen echauffiert hast, das du das extra nochmal schreiben musstest anstatt einfach weiter zu blättern.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Leute hier geht es um Gino Lettieri und nicht um die Persönlichen Eitelkeiten Teil 3.....

Ich für meinen Teil, schaue gern dem Training zu und beobachte auch gern das geschehen während des Spiels. Man erkennt immer den Willen was zu bewegen, dass alles nicht sofort klappt klar aber ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Man darf auch nie die Ausfällle vor den Spielen vergessen, zieht sich leider schon länger wie ein roter Faden durch die gemeinsame Zeit. Biiiiitte Bitte mehr Vetrauen, in seine Arbeit!
 
Ich würde gerne, wenn möglich, mit helfen zum Spiel gegen :kacke: einen "Pro Gino" Banner bauen.
Ich find es unter aller Sau was im Verein (Fans eingeschlossen) passiert.

Alles was ich gerade denke würde hier zensiert...
 
Verstehe ich nicht !

Wer kritisiert ihn denn so großartig ?

Hier kann ich kaum was erkennen , und in meinem Umfeld eigentlich auch sehr wenig bis gar nicht .
 
Es bringt nichts, sich über die Kritik an Gino aufzuregen.

Das wird noch deutlich heftiger werden; gerade auch hier im Portal (bisher ist das ja noch eher verhalten).

Da die Kaderzusammenstellung hier grundsätzlich nicht kritisiert wird, bleibt dann halt fast nur der Trainer übrig.

Bisher ist Gino mit Kritik ganz gut umgegangen und ich hoffe, dass er das auch weiterhin macht.

Aus der Truppe irgendwas rauszuholen, ist schon ne Herkulesaufgabe. Da muss er alles Andere abblocken.
 
In dem verlinkten Artikel wird die Trainer - und Mannschaftskritik durch Verfasser aber auch durch Gino selbst zu breit angelegt gesehen.

Ich finde nicht, dass "das" Umfeld auch nur ansatzweise mehrheitlich Trainer/Mannschaft das Vertrauen entzogen hat. Eher umgekehrt. Es ist lediglich so, dass sich die harschen Kritiker am auffälligsten in Szene setzen, die Mehrheit aber geduldig ist, auch nach Niederlagen aufmuntert und in Anbetracht von Etat und Verletzungsmisere abwartet. Dabei räume ich ein, dass natürlich auch bei mir irgendwann der Geduldsfaden reißen könnte, weil der Verein über jeder einzelnen Person steht. Nur noch nicht jetzt. Allerdings würde ich in dem unwahrscheinlichen Fall, dass der Eindruck entsteht, dass das Pokalderby hergeschenkt wird, wie nach Oberhausen sehr wütend werden. Da können wir dann ruhig Bielefeld weghauen. Aber nein, es wird mit Sicherheit eine Leistung abgerufen, nach welcher man die Mannschaft unabhängig vom Ergebnis so oder so feiern kann. Und genauso sind die Allermeisten eingestellt. Gutmütig, dankbar und loyal.
 
Letztlich ist es doch die Presse, die uns nach 2 Spieltagen mit 2 Niederlagen keine 2.Ligatauglichkeit assistiert( Z.B. RP ) ! Auch die WAZ hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert ! Die Spielberichte nach Lautern/ Bochum in den so genannten Fachmedien wie z.B. dem Kicker trugen ihr Übriges dazu bei. Der Fan / Zuschauer im Stadion, sei es zuhause oder in Bochum hat sicherlich nicht vor Freude gejubelt, aber letztlich die " Kirche " im Dorf gelassen ! Also die einzige Erklärung für mich, zu der heftigen Reaktion von Gino, sind die etwas einseitigen Presseberichte!
 
Konstruktive Kritik darf man gerne üben, aber was teilweise durch die Presse ging und viel schlimmer, in bestimmten fb Gruppen über den Trainer geschrieben wird. Da muß man sich an den Kopf fassen. Die haben wohl alle den Fußballlehrer in Köln gemacht. Zu viele Leute, die es meinen besser zu wissen und zu können. Da liest es sich hier doch wesentlich entspannter.
 
Schade, dass zwei Spiele für manche Fans und auch Journalisten ausreichen um den Stab über Gino zu brechen. :verzweifelt: Bin aber froh, dass es hier auch genug Leute mit Verstand und Weitsicht gibt, sodass "Gino-Raus"-Rufe im Stadion hoffentlich gar nicht erst aufkommen, sebst wenn es gegen S04 und Bielefeld nicht gut laufen sollte.
 
Konstruktive Kritik darf man gerne üben, aber was teilweise durch die Presse ging und viel schlimmer, in bestimmten fb Gruppen über den Trainer geschrieben wird. Da muß man sich an den Kopf fassen. Die haben wohl alle den Fußballlehrer in Köln gemacht. Zu viele Leute, die es meinen besser zu wissen und zu können. Da liest es sich hier doch wesentlich entspannter.

Das liegt aber auch am allgemeinen Niveau in Facebook. Da gilt streng der Satzbau "Subjekt + Verb + Objekt + Beleidigung".
Deswegen habe ich mir längst abgewöhnt dort in den Kommentaren etwas zu lesen, weil mir sonst der ***** platzt.

Es ist doch aber wie immer: Die Presse leckt sich die FInger nach solchen Meldungen, denn "die Menschen" stehen auf Schadenfreude. Ich gehe aber davon aus, dass Gino sich davon dennoch nichts annimmt, eben weil unsere Vereinführung, Sportdirektor und Trainerteam eine verschworene Einheit sind. Dennoch müssen bitte schnell Punkte her, damit man nicht medial zerfleischt wird.
 
Es ist nicht die Aufgabe eines Trainers, das Stimmungsbild im Portal oder bei Facebook zu ergründen. Ein zuverlässigeres Spiegelbild sind ohnehin die Reaktionen im Stadion. Wenn also die teils sachliche, teils (bei Facebook) beleidigende Kritik beim Trainer nicht ankommt und er nur die aufmunternden Fanreaktionen gegen Lautern und Bochum als Maßstab hat, wundert es mich, dass er zu diesem Urteil kommt: "In Oberhausen war noch alles schlecht, drei Wochen später war alles gut, als wir Kiel geschlagen haben. Da haben die Leute dann gesagt: ,Trainer, alles richtig gemacht' - und jetzt ist die Situation ähnlich. Jetzt ist wieder alles schlecht."

Denke auch nicht, dass er ständig am Trainingsplatz von Kritikern angesprochen wird und daher seine Meinung hat.

Wenn ständig von "den Fans" die Rede ist und nicht differenziert und "der Fan" ständig als wankelmütig, ergebnisorientiert und mit wenig Verständnis dargestellt wird, hat man als Fan, der Verständnis und Geduld zeigt, irgendwann auch den Papp auf.
 
Für mich, ist die Kritik an Lettieri auch ein wenig hausgemacht. Die missverständlichen Aussagen zu dem Spiel gegen GE haben natürlich dazu geführt, dass Erinnerungen an das NRP Spiel in OB wach wurden. Das danach einige auf die Barrikaden und Äußerungen gefallen sind, nicht nicht hinnehmbar sind, ist Gino auch zu Teil selbst Schuld. Ein zusätzliches Feuer gelegt zu haben, dass muss sich Gino ankreiden lassen!
 
Der Beruf des Trainers als solcher bringt es eben mit sich, teilweise im wöchentlichen Wechsel, überspitzt gesagt, vergöttert oder verdammt zu werden. Der einzige Unterschied besteht darin, daß es bei dem einen Verein (beispielsweise Freiburg oder Bremen) etwas länger dauert, als anderswo (beispielsweise die beiden durchgeknallten Okapiclubs :D). Insofern ist es wirklich müßig, sich neben den eigentlichen Aufgaben auch noch irgendwelchen Kommentaren im Netz zu widmen. Würde ich auch nicht tun.

Was mich aber wieder einmal leicht auf die Palme bringt, ist dieser krokodilstränennasse Artikel eines Pressevertreters, der mehr oder weniger suggeriert, daß die momentane Stimmungsschieflage durch "die Fans" verursacht wird, die dabei als launisches ahnungsloses Zirkusvölkchen dargestellt werden, dessen Urteilsvermögen ebenfalls dem eines hüpfsingenden Hare-Krishna-Prozessiönchen entspricht. Daß die ganze Stimmungsmache zu m.E. gut und gerne 90 % der Presse zu verdanken ist, wird natürlich verschwiegen. Und leider leider leider geht auch Gino nicht darauf ein und versäumt, an dieser Stelle schon für künftige Phasen, die auf jeden Fall noch kommen werden, eindeutig Position zu beziehen. Das ist ausgesprochen schade.

Abgesehen davon, muß sich aber auch Gino selbst eingestehen, mit seinen kryptischen Äußerungen zum kommenden Pokalspiel schwer an der Verunsicherung hier beigetragen zu haben. Es ist mir auch noch immer nicht einmal ansatzweise klar, welche Gründe ihn dazu veranlasst haben, Äusserungen zu tätigen, die ja nolens volens an das nicht gerqade lange zurückliegende Pendant im Rahmen des NRP erinnern müssen. Zwar hat sich das Ganze mittlerweile relativiert, unnötig und merkwürdig bleibt es.
 
Für mich, ist die Kritik an Lettieri auch ein wenig hausgemacht.

Stimme Dir zu dieser Kernaussage da vollkommen zu.

Nun folgt prompt auf die erste, sagen wir "unglückliche" Veröffentlichung in der Reviersport, wobei offenzulassen ist,ob diese dort postulierte Äußerung Gino selbst oder einem interpretierenden Schreiberling zuzuordnen ist, die nächste, rethorisch nicht unbedingt gelungene öffentliche Ansprache, die einer für mich nicht notwendigen, dafür aber unglücklichen Rechtfertigung gleichkommtl.

Zitat WAZ:" Dass Kritiker ihn prompt als "Defensivtrainer" abstempelten, will Lettieri nicht auf sich sitzen lassen: "Wir haben in der letzten Saison die zweitmeisten Tore der Liga geschossen. Ich weiß nicht, wo die Leute da waren. Vielleicht auf Mallorca am Ballermann."

"Mallorca oder Ballermann"? Auch wenn manche Kritiken vollkommen neben der Kappe waren und einen Trainer, der sich hier in absolut engagiert und bisher einen großartigen Job gemacht hat verständlicherweise ärgert, dürfen solche diskreditierenden Aussagen zur persönlichen Einstufung von Fanniveaus nicht den Weg in den öffentlichen Raum finden.

Hier würde ich mir aber auch wünschen, dass die schreibende Zunft ein wenig darauf achtet, ihre Zeilen nicht mi tnur mit entzündlichem Material zu füllen.

Für mich persönlich steht Gino außerhalb jeder Diskussion und hat noch viele Spiel Zeit, mit diesem Team, sofern es auch zeitig gesundet, seinen Weg in der 2.Liga zu finden.Vollkommen normale Entwicklung, besonders unter den Vorzeichen.

Dennoch wünsche ich mir, dass die öffentlich Wahrnehmung der Vereinsaussagen, woher auch immer sie kommen und von wem auch immer sie getätig sein mögen, künftig etwas professioneller ihren Weg in die Öffentlichkeit finden. Das würde möglichen und zudem oft unnötigen Feuern schon vorab jeglichen Sauerstoff entziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, wo die Leute da waren. Vielleicht auf Mallorca am Ballermann

Nun ja, zumindest wissen wir ja genau, wo die Mannschaft zeitenweise war :D

Diesen Bolzen nehme ich jedenfalls mit Humor. Seis drum. Aber allzuoft sollte solches Zeug dann doch nicht mehr vorkommen. Vielleicht müßte man Gino da wirklich einmal kurz auf die Seite nehmen und gewisse Dinge aufzeigen. Er macht es sich einfach selber schwer. :frown:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben