Was ist denn jetzt die bessere Alternative? Früh wechseln verunsichert (angeblich) den Spieler, früher wurde kritisiert, dass der Trainer (unabhängig wer an der Linie stand) grundsätzlich zu spät gewechselt hat. Jetzt zu früh und nächste Woche...? Ich finde, der Trainer darf schon wechseln, wenn er sieht, dass es so nicht läuft. Heute war der Wechsel scheinbar kontraproduktiv, da in HZ 2 ein ziemlich planloses Spiel entstand. Wahrscheinlich aber auch, weil der Kopf bei einigen nicht frei ist. Die kriegen fast Woche für Woche einen auf die Mappe und davon wird der Kopf nicht freier. Klar, da muss die sportliche Leitung dran arbeiten, aber das wird sie doch bestimmt auch tun, alles andere wäre ja kontraproduktiv.
Thema Taktikwechsel: Warum sollte der Trainer nicht die Taktik am Gegner auslegen? Klar, er könnte eine bestimmte (die einzig zielführende, die mir unbekannt ist) vorgeben und das tut er meist mit der eingespielten 4 - 2 - 3 - 1 Variante, nur funktioniert die nicht immer und wenn das MF ins Schwimmen gerät, dann kann man da zig Stürmer vorne rein stellen, dann kommt da kein Ball an. Wir sind Aufsteiger, mit einem Kader der - im besten Fall - ein paar gestandene Zweitligaspieler aufbieten kann und da sollen wir mit breiter Brust rausgehen und alles schlagen, was da so kommt?
Unsere Spieler mit Zweitligaerfahrung: Hajri, Wolze, Baja, Bröker, Janjic, King, Rata, Bomheuer, Bohl, de Wit, Dum, Dausch und Grote. Hajri = verletzt. Wolze macht seine Sache ganz gut, war aber damals nicht immer Zweitligareif. Baja Erfahrung vs. Schnelligkeit, jünger bekommen wir den nicht mehr. Bröker hat schon länger nicht mehr auf diesem Niveau gespielt. Janjic hatte bei Aue ganze 8 Einsätze in der 2. Liga. King konnte sich in Fürth nicht durchsetzen. Rata wurde wohl aus Gründen von F95 nicht weiter beschäftigt, dass dürfte auch für Bomheuer gelten. Bohl hatte wenige Einsätze in dieser Liga. de Wit ist immer noch nicht fit. Dum war letzte Saison schon teilweise für Liga 3 nicht gut genug. Dausch wurde bei Union aussortiert und Grote bei Bochum. Davon ab, dass diese Erfahrung auf dem Papier da ist/war, sind wir aber gerade erst der Hölle 3. Liga entkommen, so schnell kann man dann offensichtlich auch nicht an diese Erfahrung anknüpfen.
Gl kennt die 2. Liga als Co beim Abstieg, also noch eher ein Neuling auf dem Gebiet.
HZ 1 hat mir ganz gut gefallen, dass war ansehnlich. HZ 2 eher nicht. Ich wäre auch mal für ein Experiement in der IV, Versuch macht klug. Aber den Trainer zu hinterfragen oder gar zur Disposition zu stellen, bleibt weiterhin in meinen Augen Quatsch.
@MSV02Duisburg: im heutigen Fall gebe ich Dir doch recht.