Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, den Vertrag hatte ich anders auf dem Schirm.

Und zum Rest ... Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist natürlich die Badehose schuld ...
Das sind Vollprofis, wenn die den Kopf nicht dafür frei haben, hoffe ich das die ein zweites berufliches Standbein haben. Denn das ist das kleine 1x1.

Aber dieses 1 x 1 muss der Trainer der Mannschaft vermitteln. Dafür ist u. a. der Trainer verantwortlich.
 
Man darf erwarten, dass Profis das können.

Einen Pass spielen sicherlich, aber wenn der Kopf nicht frei ist, da man eine Blockade hat, aus welchem Grund auch immer, dann kann man die einfachsten Dinge nicht. Und dazu gehört auch sicherlich einen Pass spielen.

Wenn der Spieler zum Beispiel keinen Fehler machen darf (da er direkt mit einem Anschiss zu rechnen hat), dann passieren genau diese Fehler. Und das Selbstbewusstsein steigt dadurch auch nicht.
 
So, und auch hier zwischendurch ein freundlicher Aufruf ...

Bei aller Emotion, die hier aktuell im Thema steckt: Bitte unterlasst es, User mit gegensätzlicher Meinung persönlich anzugehen. Argumentiert bitte in der Sache (hier: Gino Lettieri), und zickt hier nicht herum. Erspart bitte der Allgemeinheit und auch uns Moderatoren, hier laufend löschen zu müssen, damit es hier zumindest einigermaßen lesenswert (= sachlich) bleibt!


:danke:
 
Ich behaupte mal, Lettieri dürfte nicht viel mehr Fehler gemacht haben als der Rest der Truppe.
Klar, wenn man aus 4 Spielen einen Punkt holt, ist man angreifbar, vor allem als Trainer, ist halt am einfachsten.
Ich bin der Meinung, dass kein Trainer der Welt diese Mannschaft erfolgreicher trainieren könnte.
Dazu ist einfach nicht genug Qualität im Kader, das wiederum ist der finanziellen Situation geschuldet.
Und wenn du als Spieler es immer wieder versuchst, aber trotzdem auf die Mütze kriegst, ist auch irgendwann der Glaube an dich selbst weg.
Natürlich gibt es Beispiele, die zeigen, dass ein Trainerwechsel sinnvoll sein kann, genauso aber auch das Gegenteil.
Von daher sehe ich das relativ emotionslos, das Kind ist zwar noch nicht in den Brunnen gefallen, hängt aber auch nur noch mit 1-2 Fingern am Rand...
 
Er hat 1 Jahr plus 2 Jahre Option bekommen .

Das klingt fast nach einem Strafmass:D. Ich hoffe doch, da ist noch Bewährung drin, er hat uns ja mindesten in die 2 Liga geführt.

Nach 4 Spieltagen und hier brennt bereits der Baum. Puhhhhh. Gino hat im überigen vor der Saison 1-2 Spieler mehr gefordert, vielleicht schiessen wir uns jetzt auf IVO ein, oder wir köpfen gleich den Vorstand.

Ich habe heute im Spiel auch kaum was hinsichtlich der Mannschaftsaufstellung zu moppern. Einzig Meise hätte ich gerne gesehen.
 
Nach 4 Spielen es muss was passieren Sehen die das denn nicht?

Kein echtes Spielsystem

Null Torgefahr in allen Spielen

Kondition schwach! was haben die in der Vorbereitung getrieben?

TW wie ein Fremdkörper strahlt keine Sicherheit aus auch wenn er heute mal keinen Fehler gemacht hat.

Es werden immer die gleichen Fehler gemacht wird darüber nicht gesprochen in der Nachbereitung des Spieles?

Es sind so viele Fragen und was macht der Trainer? Grinst in die Kamera und sieht immer eine Verbesserung die Frage ist jetzt nur wo?

Auch wenn kein Geld da ist beurlauben und bitte Carsten „Erle“ Wolters auf die Bank als Co Joachim Hopp.

Wir können uns einen Abstieg nicht leisten und sie Zeit rennt es soll jetzt keiner kommen sind doch noch 30 Spiele alles Alibi es muss gehandelt werden.
 
Das die Mannschaft die Liga nicht überrollen wird, war denke ich den meisten klar. Trotzdem kann ich nicht verstehen warum einige die aktuelle spielerische Unterlegenheit komplett an der Qualität der Mannschaft festmachen. Wenn man sich die Aufsteiger der letzten JAHRE anguckt, gab es keine Mannschaft die so unterlegen war wie wir derzeit und das obwohl die meisten mit ihrer punktuell verstärkten Drittligatruppe angetreten sind :nunja:. Wenn man sich mal den Kader der Darmstädter vom letztem Jahr ansieht (Nein ich habe keinen Durchmarsch erwartet!!) , dann sind da genug Spieler drin gewesen, die sich vorher auch nicht in der 2.Liga durchsetzen konnten, ein Stroh-Engel zum Beispiel (sogar aus der 3.Liga abgestiegen) oder ein Marcell Heller. Will mir wirklich jemand erzählen, dass die Qualität des Kaders so schlecht ist, dass man sich selbst gegen einen Mitaufsteiger ( Mit 11 Mann ) und total schwache Karlsruher nicht eine Chance erspielen kann ?? Ich glaube das nicht. Ich glaube das unser Trainer mit seinem Latein am ende ist und wir die Spiele nicht wie in der 3 Liga häufig durch die individuell höhere Qualität entscheiden können. Das es auch jeder andere Trainer schwer haben wird mit dem Kader die Klasse zu halten, möchte ich nicht mal bezweifeln, aber aktuell sind wir leider nicht konkurrenzfähig.
 
Wenn der Spieler zum Beispiel keinen Fehler machen darf (da er direkt mit einem Anschiss zu rechnen hat), dann passieren genau diese Fehler. Und das Selbstbewusstsein steigt dadurch auch nicht.

Beim Kopf bin ich absolut Deiner Meinung, aber woher nimmst Du Gewissheit, dass die Spieler keine Fehler machen dürfen (das wird hier häufig kritisiert, dass sie Fehler machen) und die Schlussfolgerung, dass sie dafür angeschissen werden, von wem auch, vom Trainer?
 
Man darf erwarten, dass Profis das können.
außer der Trainer ist nicht charmant.:rolleyes: ... dann ist er an allem schuld und das hoch und weit sieht viel weniger nach taktischer Raffinesse aus.

die Spieler haben in der 1. HZ mehr Leidenschaft, bessere Zweikämpfe und Ballbehauptungen gezeigt. Was nicht passte waren Laufwege und Stellungsspiel. ... Trainerjob
 
Man hat sich in der 3. Liga getroffen. KB und die neu formierte Braut haben eine solide Beziehung geführt. Leider wollte der Brautvater Ivo aber mehr Begeisterung und Lust und so ließ man sich wieder scheiden. Der neue Liebhaber versprach mit seiner Braut (der Mannschaft) ein schönes Leben in der 2. Liga. Also wurde geheiratet und man zog gemeinsam in das neue Haus 2. Liga ein. Kurz danach hing aber der Haussegen schief, weil die Braut nicht so wollte wie der Hausherr. Man hatte unterschiedliches Verständnis wie das Haus ausgebaut werden sollte. Der Bräutigam wollte am Reisbrett planen, alles sollte perfekt sein. Da aber wie beim Hausbau üblich nicht alles auf Anhieb klappte, war die Braut völlig fertig mit den Nerven. Sie wollte es auf Ihre Weise versuchen, stieß aber auf wenig Gegenliebe, da er ja nun mal der Mann im Hause sei und was er sage, müsse auch so gemacht werden.
Letztendlich ließ sich die Braut scheiden, der Hausherr verlor sein Haus und die Braut fühlte sich wie befreit. :brueller:

(Alles nur ein Märchen)
 
Also, ich sehe das ganz entspannt.
Ich bin kein Lettierifan!
Sollte er es in den nächsten vier Spielen nicht geregelt bekommen, dass die Mannschaft besser spielt, dann hat sich das von ganz alleine erledigt.
 
Was ist denn jetzt die bessere Alternative? Früh wechseln verunsichert (angeblich) den Spieler, früher wurde kritisiert, dass der Trainer (unabhängig wer an der Linie stand) grundsätzlich zu spät gewechselt hat. Jetzt zu früh und nächste Woche...? Ich finde, der Trainer darf schon wechseln, wenn er sieht, dass es so nicht läuft. Heute war der Wechsel scheinbar kontraproduktiv, da in HZ 2 ein ziemlich planloses Spiel entstand. Wahrscheinlich aber auch, weil der Kopf bei einigen nicht frei ist. Die kriegen fast Woche für Woche einen auf die Mappe und davon wird der Kopf nicht freier. Klar, da muss die sportliche Leitung dran arbeiten, aber das wird sie doch bestimmt auch tun, alles andere wäre ja kontraproduktiv.

Thema Taktikwechsel: Warum sollte der Trainer nicht die Taktik am Gegner auslegen? Klar, er könnte eine bestimmte (die einzig zielführende, die mir unbekannt ist) vorgeben und das tut er meist mit der eingespielten 4 - 2 - 3 - 1 Variante, nur funktioniert die nicht immer und wenn das MF ins Schwimmen gerät, dann kann man da zig Stürmer vorne rein stellen, dann kommt da kein Ball an. Wir sind Aufsteiger, mit einem Kader der - im besten Fall - ein paar gestandene Zweitligaspieler aufbieten kann und da sollen wir mit breiter Brust rausgehen und alles schlagen, was da so kommt?

Unsere Spieler mit Zweitligaerfahrung: Hajri, Wolze, Baja, Bröker, Janjic, King, Rata, Bomheuer, Bohl, de Wit, Dum, Dausch und Grote. Hajri = verletzt. Wolze macht seine Sache ganz gut, war aber damals nicht immer Zweitligareif. Baja Erfahrung vs. Schnelligkeit, jünger bekommen wir den nicht mehr. Bröker hat schon länger nicht mehr auf diesem Niveau gespielt. Janjic hatte bei Aue ganze 8 Einsätze in der 2. Liga. King konnte sich in Fürth nicht durchsetzen. Rata wurde wohl aus Gründen von F95 nicht weiter beschäftigt, dass dürfte auch für Bomheuer gelten. Bohl hatte wenige Einsätze in dieser Liga. de Wit ist immer noch nicht fit. Dum war letzte Saison schon teilweise für Liga 3 nicht gut genug. Dausch wurde bei Union aussortiert und Grote bei Bochum. Davon ab, dass diese Erfahrung auf dem Papier da ist/war, sind wir aber gerade erst der Hölle 3. Liga entkommen, so schnell kann man dann offensichtlich auch nicht an diese Erfahrung anknüpfen.

Gl kennt die 2. Liga als Co beim Abstieg, also noch eher ein Neuling auf dem Gebiet.

HZ 1 hat mir ganz gut gefallen, dass war ansehnlich. HZ 2 eher nicht. Ich wäre auch mal für ein Experiement in der IV, Versuch macht klug. Aber den Trainer zu hinterfragen oder gar zur Disposition zu stellen, bleibt weiterhin in meinen Augen Quatsch.

@MSV02Duisburg: im heutigen Fall gebe ich Dir doch recht.
Was genau hat Dir in der 1.Hz ganz gut gefallen? Ist jetzt nicht böse gemeint.
 
Woran machst Du das fest?

Ich bin jetzt in diesen Thread bis zu Seite 51 zurückgegangen und habe keinen substantiellen Beitrag finden können.
Meist nur Kritik ohne Begründung.

Ich habe den Trainer nicht kritisiert, sondern den Post von Sabine nur kommentiert. Was für die Spieler gilt, dass sie das 1 x 1 der Basics kennen, auch für den Trainer gelten sollte. Auch er sollte die Basics kennen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ob der Trainer diese Basics erfüllt, überlasse ich gerne unserer Diskussionskultur.
 
Was genau hat Dir in der 1.Hz ganz gut gefallen? Ist jetzt nicht böse gemeint.

Taktisch war das die beste Halbzeit bisher in der 2. Liga. Hinten relativ dicht bis auf einzelne Blackouts, dazu hin und wieder schnell umgeschaltet über die Außen, wie es ein einem 4-2-3-1 passieren soll. Wenn man jetzt noch Spieler gehabt hätte, die Flanken können, wäre da vllt sogar was gegangen.. aber das werden Klotz und Feltscher in diesem Leben nicht mehr lernen.

Mit Herreinnahme des zweite Stürmers wurde die Ordnung jedenfalls deutlich verloren und es wurde ziemlich planlos. Von daher denke ich, dass wir auch gegen Fürth wieder mit einem 4-2-3-1 spielen werden.
 
scheinen unsere Profis aber nicht zu können. Und was sagt uns das?

ganz klar der Ivo hat die falschen Spieler geholt! ;)

oder ist das zu einfach? Wahrscheinlich ! Genauso zu einfach wie Gino ist alles schuld.

Er ist genauso viel oder wenig alleine schuld wie er letztes Jahr den Aufstieg alleine verantwortet hat. Letztes Jahr haben die Jungens mach dem Spiel gegen die Kickers eine Serie gestartet, die das Selbstbewusstsein von Woche zu Woche so sehr steigen liess, das Verlieren überhaupt nicht mehr vorkam in den Köpfen. Im Moment dreht sich die Spirale im Kopf genau anders herum.
Und das ist vielleicht das Hauptproblem was Gino hat. Er hat für mich absolut das fussballerische Verständnis eine solche Mannschaft zu führen. Ich weiß aber nicht ob er in der Lage ist, diese offensichtliche Blockade in den Köpfen zu lösen. Mag sein, das ihm dafür wirklich die Erfahrung fehlt. Letztes Jahr war die Blockade das man gegen die Topteams nichts reissen kann. Sie lösten sich mit der vorzeitigen Trainerverlängerung. Ob eine gegensätzliche Handlung jetzt die gleiche befreiende Wirkung in den Köpfen hat, mag ich nicht beurteilen.
 
Heute wieder ein Spiel, ind dem so gut wie nichts lief.
Im Arbeitszeugnis würde stehen:
Sie waren stets bemüht !!
Mehr fällt mir nicht ein, sorry.
Kein ersnthaft gefährlicher Angriff ,der die Karlsruher in Gefahr gebracht hätte.

Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich beim Lesen der anderen Mannschaften der 2. Liga niemanden gefunden, gegen den wir im Moment gewinnen würden. Das macht mir Angst !
 
Zuletzt bearbeitet:
Albutat war allerdings heute auch nicht wirklich auf Höhe. 44% Zweikampfquote sind auf der Position nicht so der Bringer. Dausch hätte nach dem Wechsel etwas mehr die Rolle des zentralen Spielers in Holland's Nähe einnehmen müssen, allerdings sind wir da auch schon bei seinem Grundproblem - Dausch kann sich nicht auf dem Feld binden, sondern will überall sein.
 
Mir hat die erste HZ gefallen, weil es nach Konzept, Plan und Sicherheit aussah. Mit dem Gegentor, dem Wechsel und nach der Pause sah es schlimm aus.
Ich gebe Dir Recht , das wir wesentlich sicherer standen als in den Spielen zuvor. Aber es kann doch auf Dauer nicht das Konzept und der Plan sein nur Tore des Gegners zu verhindern. Man muss doch auch einmal das Ziel haben in Führung zu gehen oder zumindest den Gegner mal hinten einzuschnüren. Das dies nicht gegen jeden Gegner geht ist klar. Das es nach 4 solchen teils deftigen Niederlagen nicht leicht ist , kein Thema. Aber ich finde uns aber im Moment in allen Bereichen so schwach das ich hier einen Großteil der Schuld beim Trainer sehe. Als moderner Trainer sollte man auch im psychologischen Bereich gut sein , und hier sehe ich große Defizite bei GL.
 
Gino - bitte mal die Verteidigung mit Bohl - Meise - Baja und Wolze versuchen.

Tut nicht weh und wird bestimmt nicht schlechter als bisher.

Die alte Sicherheit könnte dem gesamten Spiel helfen.
 
Man kann verlieren. Keine Frage. Aber und da darf es keine zwei Meinungen geben, nicht so wie zur Zeit unsere Mannschaft. Sie hatte in allen Spielen nicht den Hauch einer Chance. Bielefeld muss sich jetzt noch schwarz ärgern, da sie sich selbst geschlagen haben. (gelbrote Karte). Und genau das ist es was mich verständnislos zurücklässt. Wenn man eine Spielkultur erkennt, das Kämpfen und Fighten um jeden Preis und einfach versucht dem Gegner 90 Minuten den Ball abzujagen, dann stellt sich auch der Erfolg ein. Und wenn so ein Spiel dennoch verloren geht, bin ich nicht glücklich, aber ich hätte Hoffnung, dass es beim nächsten Mal klappen könnte.
Aber so wie es sich jetzt darstellt ist die Spielblockade einfach zu groß. Und der Trainer schafft es nicht, diese Blockade zu lösen.

Von daher gibt es nur eine Lösung.

ich bin davon überzeugt, dass die Mannschaft das Zeug hat, besser zu spielen und auch die Kondition sollte ausreichen. Von daher glaube ich auch, dass wir die Liga halten können, aber es muss jetzt, spätestens nach Fürth was passieren. Uns läuft sonst die Zeit weg. Noch ist der Abstand so gering, dass wir noch nicht abgeschlagen sind. Wenn das noch passieren sollte, ist die Saison gelaufen. Und dann sprechen wir nicht mehr von einer Blockade, sondern von einem Desaster. ich will nicht, dass mein Verein schlechter abschneidet als Tasmania. Die Schmach könnte ich nicht ertragen......
 
Ich gebe Dir Recht , das wir wesentlich sicherer standen als in den Spielen zuvor. Aber es kann doch auf Dauer nicht das Konzept und der Plan sein nur Tore des Gegners zu verhindern. Man muss doch auch einmal das Ziel haben in Führung zu gehen oder zumindest den Gegner mal hinten einzuschnüren. Das dies nicht gegen jeden Gegner geht ist klar. Das es nach 4 solchen teils deftigen Niederlagen nicht leicht ist , kein Thema. Aber ich finde uns aber im Moment in allen Bereichen so schwach das ich hier einen Großteil der Schuld beim Trainer sehe. Als moderner Trainer sollte man auch im psychologischen Bereich gut sein , und hier sehe ich große Defizite bei GL.

Auf Dauer nicht, aber lass doch mal einen Anfang machen. Sieh Dir doch die Körpersprache im Bielfeldspiel an, kaum das erste eigne Tor erzielt und alles wurde deutlich besser, ruhiger, stabiler. Team & Trainer brauchen ein Erfolgerlebnis, dann greifen auch wieder die trainierten und vorhandenen Mechanismen.
 
@sabine1975 als öfterer Trainingsgast wie sieht es eigentlich aus mit Standards Training ?
Kommt das oft mal vor ?

Meiner Meinung nach muss das deutlich besser werden, wenn man aus dem Spiel für keine Gefahr sorgen kann muss es wenigstens bei den Standards passieren.
 
Ich habe unseren Trainer hier letze Woche vehement verteidigt und stehe auch weiterhin dazu aber im Moment bin ich einfach nur ratlos ......

Lg
 
@sabine1975 als öfterer Trainingsgast wie sieht es eigentlich aus mit Standards Training ?
Kommt das oft mal vor ?

Meiner Meinung nach muss das deutlich besser werden, wenn man aus dem Spiel für keine Gefahr sorgen kann muss es wenigstens bei den Standards passieren.

Nicht mehr so oft, aber egal ;). Standards werden trainiert, aber wahrscheinlich nicht in dem Ausmaß, wie Du es Dir vielleicht erhoffst, aber das hat auch seine Gründe. Sieh Dir heute HZ 1 an, da sieht man worauf GL den Fokus legt. Die Situation soll spielerisch gelöst werden. Nur über Standards, die Du auch bei einem nicht funktionierenden Zusammenspiel zwischen MF und Angriff einfach nicht erzwingen kannst, wirst Du da nix reißen können. In HZ 1 wurde manchmal der Diagonalpass zur Spielverlagerung gewählt, um eine fest gefahrene Situation aufzulösen. Ich sehe unser Problem in den Abstimmungsschwierigkeiten. MF mit Dausch ist schwierig, weil er sich da nicht anketten lässt. Daher hoffe ich, dass Hajri bald zurück kehrt. Auch ein de Wit bildet eine wunderbare Alternative auf der 10er/8er Position zu Janjic, hoffen wir, dass er bald wieder fit ist. Ohne ein gutes MF (und das haben wir nominell) gibt es im Umschaltspiel Probleme und das führt dazu, dass entweder die IV ins Straucheln gerät oder aber der Druck nach vorne nicht erzielt wird. GL wollte es heute über die Flügel klären, aber das hat, aus verschiedenen Gründen, leider auch nicht funktioniert. Einen weiteren Stürmer dann planlos ins Feld zu werfen, ist auch kein Königsweg. Wir brauchen eine stablie Achse IV - MF - 10er/8er - Sturm, dann hält man sich den Weg über die außen offen. Im Grunde brauchen wir etwas Ruhe und endlich ein Erfolgserlebnis und dann wird das auch, daran glaube ich fest.
 
Ich denke manchmal Gino ist in Wirklichkeit Bommer.

Die Parallelen zwischen Gino und Bommer sind schon auffällig.

Auch Bommer ist mit uns aufgestiegen.
Auch Bommer war dann Sündenbock für einen nicht ligatauglichen Kader.
Auch von Bommer wurde ein System gefordert, das die Mannschaft noch viel weniger hätte spielen können
als das defensive Spiel.
Auch von Bommer wurden andauernd zwei Stürmer gefordert (was auch immer zwei Stürmer, die in der Luft hängen, hätten bringen sollen).
Und auch Bommers Entlassung hat nichts gebracht, weil der Kader dadurch natürlich nicht stärker wurde
(stattdessen wurde dann auch der Nachfolger als untauglich dargestellt).
 
Ich gebe Dir Recht , das wir wesentlich sicherer standen als in den Spielen zuvor. Aber es kann doch auf Dauer nicht das Konzept und der Plan sein nur Tore des Gegners zu verhindern. Man muss doch auch einmal das Ziel haben in Führung zu gehen oder zumindest den Gegner mal hinten einzuschnüren. Das dies nicht gegen jeden Gegner geht ist klar. Das es nach 4 solchen teils deftigen Niederlagen nicht leicht ist , kein Thema. Aber ich finde uns aber im Moment in allen Bereichen so schwach das ich hier einen Großteil der Schuld beim Trainer sehe. Als moderner Trainer sollte man auch im psychologischen Bereich gut sein , und hier sehe ich große Defizite bei GL.
Zu deinem ersten Teil: Das muss der Anfang sein. Eine stabile Abwehr ist das A und O. Das war auch der Weg von Runjaic vor drei Jahren. Der hat erst mal dafür gesorgt, dass es weniger Gegentore gibt. Man kann als Aufsteiger auswärts nicht auftreten, als wolle man ihn überrollen. Wenn hier nun so oft Darmstadt genannt wird, muss auch gesagt werden: Auch Paderborn ist so gestartet und als Tabellenletzter gelandet. Wenn wir gegen Lautern nicht nach 30 Minuten 0:3 hinten gelegen hätten, sondern durch ein Glückstor nach 10 Minuten geführt hätten, würden wir heute ganz anders dastehen. Davon bin ich absolut überzeugt. Und wenn uns gegen Kiel nicht der schnelle Doppelschlag nach dem Rückstand gelungen wäre, wäre Kiel heute Zweitligist. So ist der Fußball, das wissen wir seit Ewigkeiten. Die Psyche und der mannschaftliche Zusammenhalt sind mindestens so wichtig wie die Qualität der Spieler.

Zweifellos muss ein Trainer auch Psychologe sein, und ob Lettieri - dein letzter Teil - ein guter Psychologe ist, kann ich nicht beurteilen. Die nächsten Spiele werden es zeigen: Von den nächsten vier Spielen haben wir drei zu Hause. Da müssen einige Punkte rausspringen. Passiert das nicht, wird es eng für Lettieri. Dann werden die üblichen Mechanismen greifen.
 
Ich bin jetzt in diesen Thread bis zu Seite 51 zurückgegangen und habe keinen substantiellen Beitrag finden können.
Meist nur Kritik ohne Begründung.

Die Feststellung, dass mit Meise der sicherste Innenverteidiger regelmäßig nicht aufgestellt wird, ist eine substantielle und berechtigte Kritik. Beide(!) anderen IVs leisten sich in jedem Spiel entscheidende Fehler. So etwas kann auf Dauer nicht gutgehen. Hier gibt es eine klare, auf Anhieb leistungssteigernde Alternative, warum wird sie nicht genutzt!? Warum bekommt Dum nicht mal eine Chance, zumindest als Einwechselspieler? Schlechter als die anderen derzeit kann er auch nicht sein. Warum sind die Standards so schwach? Es muss doch möglich sein, im Training wenigstens einen Spieler so weit zu bringen, dass er mal 'ne Ecke oder einen Freistoß genau an die richtige Stelle platziert. Warum stimmen die Laufwege nicht, und zwar in allen Mannschaftsteilen?
 
Also, ich sehe das ganz entspannt.
Ich bin kein Lettierifan!
Sollte er es in den nächsten vier Spielen nicht geregelt bekommen, dass die Mannschaft besser spielt, dann hat sich das von ganz alleine erledigt.

So wird es wohl kommen .
Lettieri ist keinesfalls alleine Schuld .

Mannschaft 30 % (sie kann nicht mehr , spielerisch 3. Liga)
Vorstand 30 % (geben zu wenig Geld raus)
Ivo 20 % ( zu viele schlechte Spieler verpflichtet)
Lettieri 10%. (zu starrsinnig , Bajic Kapitän ? , falsche IV , Angsthasenfußball)
Beuckert ( sollte lieber wieder reiten gehen)
 
Die Feststellung, dass mit Meise der sicherste Innenverteidiger regelmäßig nicht aufgestellt wird, ist eine substantielle und berechtigte Kritik. Beide(!) anderen IVs leisten sich in jedem Spiel entscheidende Fehler. So etwas kann auf Dauer nicht gutgehen. Hier gibt es eine klare, auf Anhieb leistungssteigernde Alternative, warum wird sie nicht genutzt!? Warum bekommt Dum nicht mal eine Chance, zumindest als Einwechselspieler? Schlechter als die anderen derzeit kann er auch nicht sein. Warum sind die Standards so schwach? Es muss doch möglich sein, im Training wenigstens einen Spieler so weit zu bringen, dass er mal 'ne Ecke oder einen Freistoß genau an die richtige Stelle platziert. Warum stimmen die Laufwege nicht, und zwar in allen Mannschaftsteilen?

Zu Meise: am Anfang verteufelt, dann vergöttert. Du nimmst die Leistung aus Liga 3 als Maßstab und das funktioniert so leider nicht.

Zu Dum: sorry, das kann nicht Dein ernst sein, das Argument: schlimmer geht nimmer ist doch Unfug.

Zu Standards: dazu musst Du in die Verlegenheit kommen, welche zu bekommen. Ohne Möglichkeit, keine Möglichkeit.

Zum Rest: wenn Du als Mannschaft verunsichert bist, dann läuft viel bis alles schief. Da klappt scheinbar nix und das macht auch die Spieler nicht glücklich. Kennt man aus dem eigenen, wahren Leben. Läuft es schief, dann läuft gefühlt alles schief.
 
Zu Meise: am Anfang verteufelt, dann vergöttert. Du nimmst die Leistung aus Liga 3 als Maßstab und das funktioniert so leider nicht.

Zu Dum: sorry, das kann nicht Dein ernst sein, das Argument: schlimmer geht nimmer ist doch Unfug.

Zu Standards: dazu musst Du in die Verlegenheit kommen, welche zu bekommen. Ohne Möglichkeit, keine Möglichkeit.

Meise hat in seinen Einsätzen in der zweiten (!) Liga, die es ja auch gab, deutlich stabiler gewirkt als die anderen
Dum hat noch gar nicht gespielt, ich plädiere weiter, ihm mal ne Chance zu geben
Standards hat es gegeben, zumindest bei den Spielen, die ich gesehen hab, und das waren bisher alle (4x vor Ort, einschl. Pokal, heute im TV)
 
Bei Meise bin ich bei Dir, auch ich würde es begrüßen wenn er mal spielt und zwar neben Bomheuer.

Dum bleibt einfach indiskutabel, da spricht die Stimme der Verzweiflung, so weit sind wir noch nicht.

Was Du mit Standards meinst, Ecken okay und die waren okay, so weit ich es gesehen habe. Aber Freistöße?
 
Bei Meise bin ich bei Dir, auch ich würde es begrüßen wenn er mal spielt und zwar neben Bomheuer.

Dum bleibt einfach indiskutabel, da spricht die Stimme der Verzweiflung, so weit sind wir noch nicht.

Was Du mit Standards meinst, Ecken okay und die waren okay, so weit ich es gesehen habe. Aber Freistöße?

wieso soll dum ne verzweiflungstat sein?
ich war des öfteren beim training und dum ist immer mit einer der auffälligstem... gino will ihn nicht spielen lassen weil er nicht so offensiv rangeht woe ein wolze- aber genau das brauchen wir.. endlich mal ne stabile abwehr.. deshalb bin ich auch für bohl-meise-baja-dum


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich möchte noch eines zum Abschluss des Tages hier loswerden. Auch wenn ich den Trainer kritisiere würde ich mir niemals herausnehmen diesen Menschen ernsthaft als Pizzabäcker oder Trainer zu verunglimpfen.

Das gleiche wünsche ich mir hier von jedem Kritiker. Denn die Würde des Menschen (mit Ausnahme von Schalkern :D ) ist unantastbar
 
ich kann mir gut vorstellen das der trainer die spieler demotiviert , dadurch das er an gewissen spielern immer wieder , trotz miserablen leistungen, festhält. bsp. meise.. wieso soll er immteaining vollgas fahren wenn eh bomheuer, egal woe mies er spielt, eh gesetzt wird. oder wolze hat auf seiner position keine konkurrenz weil dum vom trainer eh nicht beachtet wird, trotz guter trainingsleistung.
oder das ewige festhalten an janjic , wäre er nicht verletzt gewesen heute, dann hätte er ihn ganz sicher wieder gebracht.
oder den kleinen engin den vorzug gegenüber scheide geben.. dies sind alles faktoren welche jeden einzelnen spieler demotiviert. zudem das andauernde positionsgeschiebe. dausch mal da, mal hier ... es gibt keine ruhe... und ich weiss da spalten sich die meinungen,jedoch finde ich den umgangs-/anweisungston beim training sehr fragwürdig.- als erwachsener spieler würde ich da auch irgendwann auf durchzug stellen.

hinzu kommt wie in jeder truppe sind nicht alle beste freunde. es gibt grüppchen welche sich extrem gut verstehen und welche die sich absolut nicht riechen können... auch dies ist die aufgabe des trainiers dort eine lösung zu finden damit die sich wenigstens einmal am tag beim
training und beim spiel zusammenreissen..

naja ich hoffe irgendwie bekommen wir genug punkte zusammen..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben