Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was soll dieser "Berater" eigentlich für eine Funktion gehabt haben und wann war davon zu merken?
Das Ganze hört sich mehr wie eine "Die-Zeitung-braucht-was-zum-Schreiben"-Sache an.

Anderes Thema: Ganz mutige Mannschaftsaufstellung vom Trainer im Spiel! Hatte die jemand so hier vorhergesagt?
Wenn ja: Geh zum Arzt. ;)
Ich hätte die Aufstellung so nie erraten können.
Aber die hat gepasst. Selbst nach der schlimmen Verletzung von Bran. Nach 4 Minuten mussten wir wieder alles über den Haufen werfen.
Aber es passte trotzdem.
 
Für mich ist erst einmal wichtig, dass ich das Gefühl habe, dass die Mannschaft nicht gegen den Trainer spielt. Hier gab es ja häufig die Diskussion ob der Ton, den Gino wählt, der richtige ist. Und da die Jungs in den ersten Spielen so schlecht gespielt haben, hatte ich ein wenig Angst, dass sie den Trainer wirklich los werden wollen. Aber gestern hat man gemerkt, er erreicht sie.......

Dass er die Spieler erreicht hat sich für mich nach dem NRP in Tamponcity gezeigt. Verbal lag er - und das sehe ich noch immer so - ziemlich daneben. Aber gerade die Spieler, die er so heftig kritisiert hat, haben danach erkennbar besser gespielt bei den folgenden Einsätzen. Hätte ich nicht vermutet, spricht aber ganz klar für sein Standing bei den Jungs
 
Ich glaube, den Spielern gefällt diese direkte Art im Verbund damit, dass Lettieri versucht, ihnen auch gerecht zu werden. Bei dem kann man durch Leistung überzeugen, und wer mitzieht, wird auch nach richtig schlechten Spielen bald wieder gebracht. Da seine Fehleranalysen anscheinend auch zutreffend sind, bringt es den Spielern eine Verbesserung, wenn sie seine Kritik nachvollziehen.

Dies nennt man wohl konstruktive Kritik. Und sie dürfte selbst dann von den Spielern so aufgefasst werden, wenn sie uns zuweilen plakativ erscheint. Ich bin sicher, dass die Ansprachen hinter den Kulissen noch weitaus mehr beinhalten denn das, was auf der PK verlautet wird, und bei Lettieri sogar ein wichtiger Teil seiner täglichen Arbeit sind.

Klingt nach einer Selbstverständlichkeit, ist es aber anscheinend nicht. Immer wieder hört man auch von Spielern auf einem hohen Leistungsniveau, dass anscheinend niemand mit ihnen redet, und sie damit im Endeffekt über Beweggründe des Trainers, sie nicht mehr zu bringen, etc. nicht viel mehr wissen, als die breite Öffentlichkeit auch.

Für mich undenkbar, dass solche Verhältnisse bei uns auch herrschen könnten.
 
@DU59

Feltscher wäre aber definitiv nicht in dieser Abwehr gewesen. Dem hatten viele Experten bis vor Kurzem nicht mal mehr einen Anschluss in der Oberliga zugetraut. Ich warte mal ab, bis wir demächst mit Bomheuer zu null gegen Düsseldorf spielen, und der dort das Siegtor einköpft, oder etwas in der Art.

Umgekehrt wird auch Meise ganz schnell "gedowngradet" werden, wenn er die wirklich gute Form und die deutliche Leistungssteigerung des letzten Spieles nicht weiterhin bestätigt.
Zu den Fans braucht der dann nicht gehen, wird er auch gar nicht versuchen. Wer ihn wieder fit macht, wird Lettieri sein. Und das ist auch gut so, ist seine Arbeit.

Kurzum: der Flachs sei jedem gegönnt, solange aus solchen Personalien nicht Versuche der Destabiliserung und Demontage resultieren, welche die Presse dankbar aufgreift. Wenn die sich erst an eine solche Welle andocken, kann es übel werden. Für den betroffenen Spieler genauso wie für den Trainer, oder den Verein.
 
http://www.reviersport.de/312488---msv-duisburg-meissner-bohl-sind-wieder-da.html

...Die Mannschaft hat gegen Fürth überzeugt, aber auch Gino Lettieri hat gewonnen. Er ging mit seiner Aufstellung ein Risiko ein, lag aber richtig.
Vor allem der Wechsel in der Innenverteidigung hat den Zebras gut getan. Thomas Meißner strahlte bei seinem Comeback viel Sicherheit aus....

Ich würde eher sagen, dreht man das ganze rum wird ein Schuh draus!

Lettieri ist am Anfang der Saison ein Risiko eingegangen indem er die eingespielte IV gesprengt hat und den in den letzten Jahren nicht überzeugenden Bomheuer gebracht hat. Und hat damit VERLOREN.

Jetzt zu sagen Bonheuer wäre unter der Woche nicht stabil gewesen ist echt schon verrückt. Wem will er denn erzählen das sich ein Stammspieler in einer Woche Training raus spielen kann? Weil er nicht so stabil war.
Dazu bin ich immer noch der Meinung das Onuebgu auch funktioniert hätte gegen Fürth, allerdings mit Schildhauer, Brandstetter oder Iljutcenko. Nur nichts als Einzelkämpfer.

Ich bin froh das er es, leider etwas spät, korrigiert hat und wünsche im weiterhin möglichst rechtzeitig gute Entscheidungen.
 
Jetzt zu sagen Bonheuer wäre unter der Woche nicht stabil gewesen ist echt schon verrückt. Wem will er denn erzählen das sich ein Stammspieler in einer Woche Training raus spielen kann? Weil er nicht so stabil war.


Und wenn es so war, was ist daran schlimm? GL stellt nach Leistung auf, das beinhaltet sowohl die Leistung im vergangenen Spiel, als auch die aktuelle Leistung im Training. Gut, das widerspricht der These "GL stellt nach Lieblingen auf" und das auch aus gutem Grund, weil GL es eben nicht macht, sondern rational die beste Mannschaft auf den Platz schickt, die er nach seinen Erkenntnissen spielen lassen will.
 
Ich wäre dafür, dass sich die Mannschaft jetzt endlich mal einspielen kann. Das Brandstetter jetzt verletzt ist, ist sehr schade aber ich finde Ilutcenko hat seine Sache sehr gut gemacht.
Und das Team braucht jetzt einmal Sicherheit und Vertrauen und MUSS sich endlich einspielen und finden. Vielleicht kann man, wenn Bröcker wieder fit ist, ihn für Bohl bringen aber ansonsten erstmal Spielen lassen.
Noch ein Wort zu Meißner, der Junge hat es mehr drauf als ein Bomheuer, der schon lange zweite Liga spielt. Das war ein Klassenunterschied in der IV gegen Fürth. GL wäre gut beraten die Jungs jetzt erstmal so spielen zu lassen und nicht schon gegen Pauli alles umzuschmeißen und den neuen IV spielen zu lassen. Der kann noch so eine Granate sein, die Abstimmung zum Nebenmann wird in der kurzen Zeit nicht vorhanden sein und der arme Junge schnell sein Kredit verspielen.
Also Fazit: alles lassen wie gegen Fürth und dann klappt es auch mit dem dreier...;-)
 
GL stellt nach Leistung auf, das beinhaltet sowohl die Leistung im vergangenen Spiel, als auch die aktuelle Leistung im Training.

Er wird zitiert das Bomheuer in der "letzten Trainingswoche" nicht so stabil war. Wenn das ein Grund ist die IV zu ändern auch wenn er vorher scheinbar zufrieden war, dann dürfte vermutlich keine Mannschaft der Welt zweimal hintereinander gleich aufgestellt werden. Weil jeder Spieler auch mal Schwankungen im Training hat.
Es geht doch gar nicht darum das er sein "Lieblinge" spielen lässt, er wird schon überzeugt gewesen sein von seiner Entscheidung. Allerdings darf man auch mal sagen das man nicht zufrieden war mit den ersten Spielen. Und daher wechselt. Wie schon geschrieben eine Woche im Training nicht so stabil ist für mich eine Alibi Aussage.

Ich glaube das er so Aufstellt wir er meint das es am besten ist. Ich denke aber das man das recht haben darf auch mal eine andere Meinung zu haben.
Ob meine Meinung zu einem besseren Ergebnis geführt hätte, ist ja leider nicht nachzuweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...eine eingespielte Mannschaft ist schon was tolles. Das war ja unser Pfund vor Beginn der Saison, da wir die Mannschaft ja zusammengehalten und ergänzt haben.

GL hat ja auch versucht, die größtenteils eingespielte Mannschaft sich einspielen zu lassen - hat halt nicht funktioniert und er hat umgestellt. Mal wieder durch heftige Verletzungen war er zusätzlich zu einigen Umstellungen gezwungen. Gegen Fürth scheint er ein gutes Händchen gehabt zu haben.

Ich glaube der Mann macht insgesamt mehr richtig als falsch. Vielleicht kann man über die hohe Verletztenrate (zu hohe Trainingsintensität) diskutieren. Eventuell ist er auch psychologisch nicht besonders geschickt - mMn hat er die Mannschaft und ihre Möglichkeiten lange zu klein und damit in eine Verunsichrung geredet.

Trotzdem glaube ich, dass er der richtige ist. Nicht beratungsresistent und bereit zu Veränderungen.

...Geduld........
 
@Gerlbacher

Selbst wenn Bomheuer schon bei Pflichtspielen zuvor hier und da einen wackligen Eindruck gemacht haben sollte (was man vermutlich so sehen kann), kann es doch für keinen von Interesse sein, den Spieler jetzt öffentlich mit Kritik an Spielen, dien längst vorbei sind, weiter zu destabilisieren. Da wird es interne Ansagen gegeben haben, und es hilft keinem, wenn Bomi da noch Wochen später immer wieder mit der Nase drauf gestossen wird, wenn er eine Zeitung aufschlägt.

In der Perspektive, das sollte man so langsam mal auf den Schirm nehmen, wird die Innenverteidigung wahrscheinlich aus Bomheuer + Meise bestehen, sobald sich Bajic eine Verletzung zuzieht, oder er rotgesperrt aussetzen muss. Woher angesichts dessen die Lust dran kommt, Bomheuer immer wieder auch noch nachträglich einen mitzugeben, ist ein wenig rätselhaft.

Wenn er sich schon einigermassen einspielen konnte, und jetzt unter Pflichtspielbedingungen Schwachpunkte offenkundiger wurden, so kann dies nun bearbeitet werden, und hoffentlich mit dem Ergebnis, dass er ebenso verbessert zurückkehrt, wie Meise verbessert zurückkehrte.

Und hoffentlich wird er dann ebenso vom Publikum mit aufgebaut. Denn jedes Gegentor, das er verhindert, kann am Ende noch äusserst wichtig werden. Ich denke, dies ist das einzige, was Lettieri im Blick hat. Und sollte auch das einzige sein, was uns im Moment interessiert.
 
Das ist natürlich nicht falsch was du schreibst.

Es ging mir doch auch nicht darum ihn runter zu machen für jedes Spiel.
Aber es kann doch keinen Unterschied machen wenn GL sagt das er in den letzten Spielen zu viele Lücken in der IV gesehen hat oder er mit der Abstimmung nicht zufrieden war oder etwas in der Richtung.
Fakt ist GL hat eine Entscheidung am Anfang der Saison getroffen die leider nicht funktioniert hat. Das wissen DB und GL und nahezu jeder der die Spiele verfolgt hat. Das kann es keine Unterschied machen ob GL öffentlich sagt, das es in den ersten Spielen nicht gut war oder nicht. DB wird so oder so unzufrieden sein.

Ich bin nicht dafür Spieler bloß zu stellen. Er soll ja nicht sagen das er grottenschlecht war. Aber ich bin einfach der Meinung das man vernünftig sagen kann das etwas nicht gepasst hat.
GL macht mir den Eindruck das er keine Fehler öffentlich zugibt und auch die Mannschaft im Zweifelsfall deutlich besser darstellt als sie gespielt hat.
Das hilft aber genau nichts wenn sie intern heftig kritisiert werden. Wenn man schlecht spielt, weiss man es selber und es nutzt nichts wenn es anders in der Zeitung steht.

Zum Fussball spielen gehört es dazu auch mal schlechtere Spiele zu machen, das ist menschlich und normal. Sonst würde keiner Tore kassieren etc. ich kann aber Spielern sagen oder über sie sagen das ich von ihnen Überzeugt bin, auch wenn ich konkret mit dem Spiel davor unzufrieden war und auch das kommuniziere.
Mir passt es nun mal nicht alles schön zu reden und auch nicht mal einen Fehler einzusehen, dabei fühle ich mich für blöd verkauft.
 
Zum Fussball spielen gehört es dazu auch mal schlechtere Spiele zu machen, das ist menschlich und normal. Sonst würde keiner Tore kassieren etc. ich kann aber Spielern sagen oder über sie sagen das ich von ihnen Überzeugt bin, auch wenn ich konkret mit dem Spiel davor unzufrieden war und auch das kommuniziere.
Mir passt es nun mal nicht alles schön zu reden und auch nicht mal einen Fehler einzusehen, dabei fühle ich mich für blöd verkauft.

Was an der Aussage war denn "schön reden"? Nichts, aber wirklich so gar nix. Reicht es denn nicht, wenn GL das intern anspricht? Muss er seine Entscheidungen öffentlich machen? Soll er Teile der Mannschaft öffentlich demontieren, damit wir alle zufrieden sind? Dann faselt der nächste wieder, dass es in der Mannschaft nicht stimmt. Man kann entweder den Kuchen essen oder behalten, beides geht nicht.

Fakt ist GL hat eine Entscheidung am Anfang der Saison getroffen die leider nicht funktioniert hat. Das wissen DB und GL und nahezu jeder der die Spiele verfolgt hat. Das kann es keine Unterschied machen ob GL öffentlich sagt, das es in den ersten Spielen nicht gut war oder nicht. DB wird so oder so unzufrieden sein.

Vielleicht wird diese "Fakt ist" Entscheidung aber im laufe der Saison revidiert und dann? Vielleicht sehen wir auch bald eine andere IV (Bomheuer/Meise) die sich GL vielleicht schon von Anfang an gewünscht hat und was ist dann Fakt?
 
Vielleicht kann man über die hohe Verletztenrate (zu hohe Trainingsintensität) diskutieren.

das glaube ich nicht, da die Art der Verletzungen nicht gerade auf zu viel Training hindeutet. Brüche wie bei Brandi und Pogge sind in Spielen bzw. Zweikämpfen im Training passiert. Auch die Verletzung von Hajri und Wiegel sind nicht durch zu hohe Trainingsintensität zu Stande gekommen. Meistens sprechen eher viele kleine muskuläre Verletzungen dafür, soweit ich das aus meiner nicht medizinischen Vorbildung sagen kann.
 
Soll er Teile der Mannschaft öffentlich demontieren, damit wir alle zufrieden sind?

Warum geht es denn immer gleich um demontieren? Oder runter machen?

Ich lese Sachen wie "Nadelstiche" in Bochum, eine stetige Steigerung etc.
Ich sehe Spiele bei denen mir die Haare zu Berge stehen und wir null Chancen haben.

Die Mannschaft hat den größten Teil der Saison unterirdisch gespielt! Das ist nun mal so.
Glücklicherweise habe ich gegen Fürth eine sehr gute Leistung gesehen!

Der Trainier muss hinter der Mannschaft stehen aber die Spieler müssen mit berechtigter konstruktiver Kritik umgehen können
Ich habe Beispielsweise Dustin Bomheuer schon besser in Duisburg spielen sehen. Ich hoffe auch das das wieder kommt.
Allerdings finde ich hier in Düsseldorf genau keinen der sagt das in den letzten 2 Jahren etwas davon zu sehen war.

Ich denke jetzt ist es auch gut mit dem Thema. Gerne soll es GL so handhaben wie es den Spieler am besten hilft.
Und wenn ich unrecht habe ist mir das auch völlig egal, hauptsache wir sammeln genügend Punkte mit der Truppe!
 
Ich gebe Dir recht: das Thema sollten wir vielleicht zu den Akten legen, aber dennoch würde ich Dir gerne antworten.
Warum geht es denn immer gleich um demontieren? Oder runter machen?

Was wäre denn das geeignete Synonym zu "schön reden"? Die Wahrheit sagen? Hat er doch getan und das wollen manche nicht hören.
Die Mannschaft hat den größten Teil der Saison unterirdisch gespielt! Das ist nun mal so.

Größte Teile der Saison? Nach 5 Pflichtspielen? Von denen, zumindest in meinen Augen, mindestens 3 nicht unterirdisch waren?
Der Trainier muss hinter der Mannschaft stehen aber die Spieler müssen mit berechtigter konstruktiver Kritik umgehen können.

Intern ja, öffentlich (zu diesem Zeitpunkt) nein!
 
Der Trainer erwähnt doch immer wieder, dass er nach den letzten Trainingseindrücken
aufstellt. Darüber hinaus wählt er die Leute aus, die seiner Meinung am besten gegen
den nächsten Gegner funktionieren könnten.

Ich halte das für eine kluge Vorgehensweise. So muss sich fast jeder darauf einstellen
am nächsten Spieltag zu spielen und hat sich entsprechend darauf vorzubereiten. So hält
man die Spannung bei allen hoch und jeder bekommt seine Chance. Das schürt den
Wettbewerb und sollte am Ende auch leistungsfördernd sein.
 
Nun, vielleicht hat der King in der letzten Woche einfach ein wenig schleifen lassen oder Gino hatte da so ein "Bauchgefühl". Stürmer Nummer 4 ist doch sehr weit hergeholt. Für mich ist er in topform unumstritten die Numero Uno. Und ich denke, das sieht der Trainer auch so. Keine bange.
 
Vielleicht sollte man in der Beurteilung von Gino Lettieri auch mal im Auge behalten, dass der Coach sinnvoll handelt, wenn er ÜBER EINE GEWISSE ZEIT wechselnde Kombinationen von Spielern probiert und diese dann eben NICHT nach dem ersten Nicht-Funktionieren sofort wieder auflöst. Wir haben eigentlich schon einen breiten Kader, der sich unglücklicherweise qua schwerer Verletzungen vorübergehend "verschlankt" hat.

Wenn ich immer wieder haargenau dieselbe Truppe bringe, hat das (vermutlich) die bekannten Vorteile (eingespieltes Team, Laufwege etc.). Aber es hat halt auch Nachteile. Nicht nur den möglicherweise chronisch unzufriedener Bankdrücker. Es kam in den letzten Jahren oft genug vor, dass Neue geholt wurden, von denen man am Saisonende wenig mehr als den Namen kannte. Aber kaum etwas über deren Leistungsvermögen. DAS spricht dafür, geholte Neue auch spielen zu lassen, um etwas Nachhaltiges über ihr Potenzial zu erfahren - praktisch vor allem vor Vertragsverlängerungen.

Wohlgemerkt möchte ich hier nicht einem "wilden Geshuffle" das Wort reden. Macht Lettieri ja auch nicht. Er hat vielmehr etwa im Falle Bomheuer dem Spieler MEHRERE Chancen gegeben, sich aktuell zu beweisen. Mit bekanntem Resultat. Darauf aufbauend begründet sich die Entscheidung pro Meise nachvollziehbar - für Fans UND Spieler. Bei Zlatko Janjic hat es Lettieri genau so gehalten, ebenfalls im Falle Dennis Grote. Das hat schon so alles seinen Sinn, glaube ich.

Man sollte auch an die "Spätheimkehrer" denken: Poggenberg, Weigel, Brandstetter, Hajri, die sich derzeit nicht beweisen können, vielleicht sogar auch noch Wille. Sollen die hier "auftreten", müssen Plätze im Team geräumt werden. Gut, wenn man als Trainer zu jenem Zeitpunkt dann zumindest einigermaßen verlässlich weiß, wer angesichts demonstrierter Leistung im Einzelfall weichen muss.
 
Größte Teile der Saison? Nach 5 Pflichtspielen? Von denen, zumindest in meinen Augen, mindestens 3 nicht unterirdisch waren?

Bei allem Respekt , aber welche Spiele hast Du denn gesehen ?

Es können ja nur die 3 Heimspiele gemeint sein . Bochum und Karlsruhe ohne jede Torchance sicher nicht .

Gegen Lautern vogelwild , eher auch nicht .
Gegen Bielefeld habe ich die schlechteste HZ meiner Fangeschichte gesehen und die dauert jetzt schon 42 Jahre an .

Gegen Fürth haben wir eine Leistungssteigerung gesehen , gut ist aber was anderes .

Wir haben 2 Punkte nach mehr als 1/7 der Saison . Hochgerechnet werden es dann 14 Points wenn es bei dieser Ausbeute bleibt .

Ich bin gerne bereit dem Trainer noch 3 Spiele zu geben um zu sehen ob es wirklich bergauf geht .
Dann haben wir 5 Heimspiele und 3 Auswärtsspiele gesehen .

Sollte es aber Leistungsmässig wieder abwärts gehen , kann man mit Ihm nicht weiter machen , denn es geht um nichts anderes als unseren Spielverein !!!
 
Ich bin gerne bereit dem Trainer noch 3 Spiele zu geben um zu sehen ob es wirklich bergauf geht .
Dann haben wir 5 Heimspiele und 3 Auswärtsspiele gesehen .

Danke. Das ist sehr gnädig.

Sollte es aber Leistungsmässig wieder abwärts gehen , kann man mit Ihm nicht weiter machen , denn es geht um nichts anderes als unseren Spielverein !!!

Das haben glücklicherweise die Verantwortlichen vom MSV zu entscheiden.

BTW: Ich bin überzeugt, dass wir unter Lettieri wieder in die Erfolgsspur zurückkehren werden. Geduld ist das Gebot der Stunde. Von einer wilden Trainerwechselei halte ich garnichts, zumal der Markt kaum bezahlbare und vernünftige Namen bereithält. Feuerlöscher brauchen wir nicht.
 
Bei allem Respekt , aber welche Spiele hast Du denn gesehen ?

4 live, 1 im TV.

Gegen Lautern vogelwild , eher auch nicht . Gegen Bielefeld habe ich die schlechteste HZ meiner Fangeschichte gesehen und die dauert jetzt schon 42 Jahre an .

Lautern war nicht schön, hat auch niemand behauptet. Bielefeld 1. HZ - bin ich Deiner Meinung. Bielefeld 2. HZ - habe ich eine deutliche Steigerung und Zug zum Tor gesehen.

Gegen Fürth haben wir eine Leistungssteigerung gesehen , gut ist aber was anderes .

Wir haben gegen Fürth ein sehr gutes Spiel abgeliefert, war auch eine Leistungssteigerung. Wenn das für Dich nicht gut ist, dann weiß ich nicht was Du unter gut verstehst.

Wir haben 2 Punkte nach mehr als 1/7 der Saison . Hochgerechnet werden es dann 14 Points wenn es bei dieser Ausbeute bleibt .

Hochrechnungen finde ich bei Wahlen okay, aber nicht im Fußball.

Ich bin gerne bereit dem Trainer noch 3 Spiele zu geben um zu sehen ob es wirklich bergauf geht . Dann haben wir 5 Heimspiele und 3 Auswärtsspiele gesehen . Sollte es aber Leistungsmässig wieder abwärts gehen , kann man mit Ihm nicht weiter machen , denn es geht um nichts anderes als unseren Spielverein !!!

Ich bin froh, dass diese Entscheidung wahrscheinlich vom Verein getroffen wird. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
 
@Elfer du scheinst dich ja mit Fussball schon mal grundlegend auseinander zu setzen. Das find ich gut, echt!

Aber eins fehlt in deiner theoretischen Praxis: Der Trainer unseres Vertrauens hatte bisher NIE einen vollständigen Kader gehabt. Er hat viel rotiert.
Du oder viele Andere monieren "bring den oder den dahinten", kann ich auch verstehen, aber vielleicht bringen die Spieler die für viele eine Alternative sind nicht die volle Leistung.
Dann kann es nämlich sein, dass du einer der ersten bist die dann die Spieler basht, eben so wie du den Trainer basht.

Find' dich besser damit ab dass der Sportvorstand und die Chefetage hinter Gino stehen. Die wollen langfristig Arbeiten, die Zeiten der 1 Jahrestrainer sind hoffentlich auch vorbei.

Ist ne doofe Antwort.. ich weiß, aber leider musst du nun auch mit dadurch :)
 
@Elfer

Der Trainer unseres Vertrauens hatte bisher NIE einen vollständigen Kader gehabt.


Welcher Trainer hat den jemals einen vollständigen Kader gehabt ?
Letztes Jahr hiess es nach grotten Kicks , das ist eine Schweineliga da kann jeder jeden schlagen . Jetzt sind wir vor jedem Spiel schon haushoch unterlegen .

Die bisherigen Auftritte ( ausser Fürth ) sahen genauso hilflos aus wie letztes Jahr gegen Sonnenhof , Mainz 2 , Stuttgart 2 und einigen anderen aus .
 
... Sonnenhof , Mainz 2 , Stuttgart 2 ...

Wir sind jetzt aber nicht mehr in dieser Liga und die Mannschaften die nun gegen uns spielen sind ungleich stärker, als die aufgeführten Mannschaften.
Meiner Meinung nach ein klassisches argumentatives Eigentor.

Lass der Mannschaft doch mal Zeit, Dirk Schuster arbeitet in Darmstadt mittlerweile im 4ten Jahr und Frank Schmidt in Heidenheim sogar im 9ten.
Das sind Vereine an denen wir uns orientieren sollten und da ist auch nicht immer alles Gold was glänzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir sind jetzt aber nicht mehr in dieser Liga und die Mannschaften die nun gegen uns spielen sind ungleich stärker als die aufgeführten Mannschaften.
Meiner Meinung nach ein klassisches argumentatives Eigentor.

Ah genau , weil die anderen Mannschaften jetzt so stark sind hat man als Aufsteiger keine Chance ? Nein in dieser Liga nicht nur in Liga 3 . Deshalb steht auch Bielefeld im Mittelfeld .
Gino hat die Mannschaft zumindestens in den ersten 4 Spielen Ihrer Stärke beraubt .

Wir haben uns weder spielerisch noch taktisch weiter entwickelt . Das ist doch das was hier manche nicht sehen oder sehen wollen .

@sabine1975
Auch wenn Du Hochrechnungen nur bei Wahlen gut findest . 2 Punkte aus 5 Spielen sind nun mal ein Fakt . Damit steigt man ab .
 
2 Punkte aus 5 Spielen sind nun mal ein Fakt . Damit steigt man ab .

Deine Welt ist aber auch ziemlich einfach, oder? Dann rechnen wir ab jetzt mal alle bisher erreichten Punkte aller Zweitligisten auf die Saison hoch... und Überraschung.... die Tabelle sieht am Ende genauso aus, wie heute.
Es braucht also gar nicht mehr weitergespielt werden. Steht eh alles schon fest.
 
@sabine1975, die Spiele gegen Lautern und Bochum waren taktsich eine Katastrophe, wie auch gegen Schlake, gegen Bielefeld fing man an Fußball zu spielen nach der gelb-roten Karte, Karlsruhe war auch nicht besser, gegen Fürth war eine Leistungssteigerung zu sehen, aber nicht mehr, gefühlt 100 Fehlpässe.
 
Wir haben 2 Punkte nach mehr als 1/7 der Saison . Hochgerechnet werden es dann 14 Points wenn es bei dieser Ausbeute bleibt .
Oh weia. Bochum holt 102 und Düsseldorf 7 Punkte. Mit einem der beiden Werte könnte ich mich anfreunden. :hrr:

@sabine1975, die Spiele gegen Lautern und Bochum waren taktsich eine Katastrophe, wie auch gegen Schlake, gegen Bielefeld fing man an Fußball zu spielen nach der gelb-roten Karte, Karlsruhe war auch nicht besser, gegen Fürth war eine Leistungssteigerung zu sehen, aber nicht mehr, gefühlt 100 Fehlpässe.
Wie oft haben wir das eigentlich schon durchgekaut? Lautern wurde angegangen, wie es denjenigen, die dem Trainer "Kleinrederei" des eigenen Teams unterstellen, eigentlich hätte zusagen müssen: angriffslustig, unbekümmert und fast schon rücksichtslos offensiv. Die individuelle Klasse des Aufstiegskandidaten hat uns auf den Hintern plumpsen lassen. Eigentlich halb so wild, wenn man unsere Herkunft und dagegen die des Gegners im Auge behält, aber eigentlich war Gino bei einigen schon zu dem Zeitpunkt unten durch.

Dann Bochum mit eigentlich nachvollziehbarem Ansatz: auf das Ins-Messer-Laufen gegen die Lautrer reagierte der Trainer gegen die starken Bochumer mit einer sehr defensiven Ausrichtung. Sicherheit gewinnen und sich nicht wieder frühe Tore einfangen. Am Ende siegte die taktisch reifere Mannschaft, die auf unsere unansehnliche Betonmethode sehr adäquat und gekonnt reagierte. Die unglaublich starke Frühform des VfL zeigt sich nicht erst jetzt durch die fünf Auftaktsiege - gegen die kann man auswärts schon mal auf die Nase bekommen. Und auch wenn es am Ende eine deutliche - sicher auch durch Ginos Taktik bedingte - Niederlage war: das Konzept konnte so falsch nicht gewesen sein, denn man hielt sich über eine Stunde lang schadlos. Die Zahl der Schäumenden und Kreischenden mit Ginophobie war schon richtig ansehnlich. Ich frage mich darüberhinaus immer noch, was GL sonst hätte machen sollen? Wieder Harakiri und auffe Mütze? Das Spiel war für uns nicht zu gewinnen, das sehe ich mittlerweile als Tatsache an.

Bezogen auf das :kacke:-Spiel sehe ich weiterhin nicht das Geringste, was man dem Trainer vorwerfen könnte: CL-Anwärter, früher Rückstand, Unterzahl und das logische Abschmieren gegen spielfreudige Schalker Stars, die sich dem brandneuen Trainer anboten. Wenngleich es ziemlich deftig endete: sowat passiert. Dabei fand ich das Auftreten sogar recht mutig, Mauerei gab's da eher bei unseren zahnlosen Freunden. :rolleyes:

Das Spiel gegen Bielefeld war in der ersten Hälfte ein Konglomerat aus Verunsicherung durch frühen Rückstand, spielerischen Defiziten und Torwartfehlern. Tut mir Leid, aber diese Halbzeit war bereits verbaselt, bevor Taktik und Spielanlage überhaupt ernsthaft greifen konnten. Umso beeindruckter war ich, wie sich die Mannschaft im zweiten Durchgang wieder aufgerichtet hatte und sich durch zwei tolle Tore einen Punkt erkämpfte. Platzverweis hin oder her: die Reaktion war schon der erste riesige Wink, was für einen Quatsch die angebliche Zerstrittenheit des Teams mit dem Trainer war und ist.

Karlsruhe war dann wieder eine verständliche Reaktion: die Mannschaft konzentrierte sich auf Ballsicherheit und Stabilität. Im Grunde eine ganz saubere Leistung in taktischer Hinsicht. Doch das Gegentor fällt symptomatisch zum übelsten Zeitpunkt, wobei individuelle Aussetzer und Abstimmungsschwierigkeiten der Auslöser waren. Bomheuers Aufstellung ist hierbei das einzige, was ich Gino vorwerfe. Meißner hätte spielen müssen, doch den Defensivansatz finde ich in einem Auswärtsspiel gegen einen Kandidaten für die Top 6 nach wie vor angemessen.

Doch dann kam Fürth. Ein Spiel, das den Beweis brachte, daß in der Mannschaft nach wie vor das alte Feuer lodert. Das den Beweis brachte, daß die Mannschaft FÜR den Trainer spielt. Daß die Mannschaft doch konkurrenzfähig ist und daß sich der Trainer nie zu schade ist, seine Ansätze zu überdenken (Meißner!). Und daher kann ich dich nur kopfschüttelnd ein weiteres Mal zitieren:
gegen Fürth war eine Leistungssteigerung zu sehen, aber nicht mehr
Wenn dies der Ausdruck der Ansprüche ist, die Trainer und Mannschaft gestellt werden - daß selbst ne Leistungssteigerung um gefühlt 500% und ein wahnsinniger Kampf immer noch nicht reichen, um die "Kritiker" wenigstens im Ansatz zu beschwichtigen -, braucht man sich auch nicht mehr wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich sind hier alle Meinungen vertreten und das ist auch verdammt nochmal gut so, wird sind ja nicht die 11 " Mitglieder " dieses Braus - Ost - Vereins ", die wahrscheinlich alles " nachbeten " was ihnen andere Brausetypen vorbeten. Nein, bei uns ist freie Meinungsäusserung angesagt und eine rege Kommunikation fördert " belebt " auch dieses Portal ungemein.

Nur, mein Einwand, Gino Lettieri, ob man ihn nun persönlich mag oder nicht, sei mal dahin gestellt, ist ber m.E. ein akribischer und auch erfolgssuchender Trainer, der letztlich eines auch geschafft hat, unsere Mannschaft in der abgelaufenen Saison nach einem nicht unbedingt verheissungsvollen Start auf Platz 2 zu bringen und somit der Herzenswunsch aller Zebras, den Aufstieg zu gewährleisten.

In dieser noch sehr jungen Saison, " stotterte " der Motor zu Beginn gewaltig, nicht immer war es den meisten klar, warum dieser oder jene Spieler auf dieser oder jener Position gespielt hat ?

Sicherlich nicht, weil der Trainer mit Gewalt seine persönliche Meinung durchsetzen wollte, sondern weil er auch experimentiert hat und noch experimentiert.

Das Fürther Spiel ( mal abgesehen von den nicht so schönen Begleiterscheinungen ), hat uns aber gezeigt, dass er die richtigen Jungs auf den richtigen Positionen einsetzen konnte und es hat Lust gemacht auf mehr und sicher baldige Erfolge.

Ich möchte hier keinesfalls eine Diskussion über die Arbeit unseres Trainers beenden, sondern ich appeliere eher darauf, ihn jetzt erstmal seine Arbeit in Ruhe machen zu lassen und dann nach dem Spiel in Pauli, seine Aufstellung, seine Einwechslungen,seine Taktik hier an diesem Ort konstruktiv und emotional zu dieskutieren.
 
Ich verstehe nicht, wenn ich schon auf die Tribüne muss, warum ich noch mit gegnerischen Fans Selfies mache und im Interview nach einer Niederlage das Dauergrinsen habe. Mir ist mal gar nicht nach grinsen zumute.
 
Ich verstehe nicht, wenn ich schon auf die Tribüne muss, warum ich noch mit gegnerischen Fans Selfies mache und im Interview nach einer Niederlage das Dauergrinsen habe. Mir ist mal gar nicht nach grinsen zumute.

Ja, was der gesagt hat klang ja auch nach einem entspannten Fußballabend für ihn. :jokes66:

Die "Kritik" nimmt solche groteske Züge an, dass ich nur lachen kann. Einfach lächerlich..
 
Ich verstehe nicht, wenn ich schon auf die Tribüne muss, warum ich noch mit gegnerischen Fans Selfies mache und im Interview nach einer Niederlage das Dauergrinsen habe. Mir ist mal gar nicht nach grinsen zumute.
Soll er dem mutmaßlich freundlich fragenden Zuschauer eins aufs Maul geben und "Leckt mich alle!" durch den Block kreischen? In Mitten gegnerischer Fans? Kann nicht verstehen, daß unser Trainer nach einer ultraunglücklichen Schlappe für eine völlig menschliche Reaktion kritisiert wird. Wat soll dat? Gibbet nix Sportliches mehr zum rumhaten?
 
Ich verstehe nicht, wenn ich schon auf die Tribüne muss, warum ich noch mit gegnerischen Fans Selfies mache und im Interview nach einer Niederlage das Dauergrinsen habe. Mir ist mal gar nicht nach grinsen zumute.
Nach der Bierdusche sollte man vielleicht nicht zu viel provozieren und das über sich ergehen lassen. Ist halt schon idiotisch vom 4. Schieber den Trainer inmitten von gegnerischen Fans zu schicken!
Sein "Grinsen" empfinde ich als sarkastisch, was ich sehr verstehen kann.
 
Ich verstehe nicht, wenn ich schon auf die Tribüne muss, warum ich noch mit gegnerischen Fans Selfies mache und im Interview nach einer Niederlage das Dauergrinsen habe. Mir ist mal gar nicht nach grinsen zumute.
Gino ist aber auch wirklich ein Weichei,wird auf die Tribüne verbannt weil er ein Polster verhaut anstatt berechtigterweise den Schiedsrichter und macht dann noch Selfies mit gegnerischen Fans,anstatt noch 100 Liter Bier über sich kippen zu lassen.Manchmal glaube ich wirklich ich bin im falschen Film. .
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] warum ich noch mit gegnerischen Fans Selfies mache und im Interview nach einer Niederlage das Dauergrinsen habe.

Und genau das sehe ich komplett anders! Es gehört schon viel Größe und Selbstbeherrschung dazu, sich in so einer Situation (unberechtigter Elfer, Rückstand, ungerechtfertigte Verbannung auf die Tribüne) neben die Pauli Fans zu stellen und eine Bierdusche zu ertragen. Das hätten nur die wenigsten so souverän ertragen. Dem einen oder anderen wäre da sicherlich die Faust ausgerutscht.

Ich muss sagen, ich habe dieses Verhalten bewundert und genau so ein verhalten ist in dieser Situation richtig. Alles andere bringt uns nicht weiter. Grüße and Kopnuss-Meier!
 
Als ich die Bilder mit dem Selfie und dem Fan gesehen habe, war mir schon klar, dass hier wieder einer genau das kritisieren wird.

Nach so einer Entscheidung hätte ich persönlich da die Tribüne auseinandergenommen. Respekt, wie man in der Situation so eine Selbstbeherrschung hat!

Aber Haters gonna hate! Egal wo...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben