Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Fehler wurden viel zu spät (Bomheuer / Meißner) oder überhaupt nicht (Rata) korrigiert. Damit ist die große Unsicherheit und das zum Teil katastrophale Passspiel und die offensichtlich unbekannten Laufwege der Mitspieler zu erklären. Defensiv stehen wir mittlerweile bis auf die Unsicherheit bei gegnerischen Standards recht gut. Unser Hauptproblem, neben dem Torwartspiel, bleibt die ungenügende Qualität im offensiven ZM - Martin alleine kann es nicht schaffen, die Spitzen mal in aussichtsreiche Positionen zu bringen, aber ohne ihn geht überhaupt nichts.
Es fehlt die spielerische Frische, der Glaube an die eigenen Stärken. Trotz Verletzungspech haben wir immer noch genug Spieler, die sich wehren könnten, sie müssen aber mal richtig gepuscht werden. Mit "Wir haben aber auch ein Pech" werden keine Spieler (Mitarbeiter) motiviert. Da kommt von Gino viel zu wenig.
Auch dieses Mal werden die Standardmittel eingesetzt werden müssen, wenn es nicht läuft, weil nicht frühzeitig die Fehler korrigiert wurden.
Gino wird nicht länger zu halten sein, wenn wir gegen Braunschweig vergeigen. Ein Abstieg ohne Gegenwehr wäre fatal und nicht zu verantworten. Also muss schleunigst reagiert werden.
Nur auf Obinna zu hoffen wird für uns nicht mehr reichen. Alle müssen mindestens 20% mehr geben und miteinander arbeiten.
So geht Profi- Fußball nun einmal ... Ohne Erfolg ist immer der Trainer schuld.
 
Wenn hier der Rauswurf des Trainers gefordert wird, dann muß man Ivo genauso kritisch hinterfragen bei der Kaderzusammenstellung! Soll Ivo auch gehen? Bis zur Länderspielpause sind noch 3 Spiele...erst dann sollte man ein Zwischenfazit ziehen...auch über den Trainer!
 
Spielt er mit einem Stürmer, wird sein Kopf gefordert, spielt er mit zwei Stürmern, wird sein Kopf ebenfalls gefordert...
Ich finde er hat heute absolut nichts falsch gemacht.
Einstellung war auch gut, Defensive stand auch.
Wir sind einfach nicht in der Lage, die Bude zu machen.
Das wird auch mit einem anderen Trainer nicht besser.
 
Wenn Du damit meinst das er an seinem Stuhl sägt dann hast du recht. :tooth:

Die ganze Körpersprache des Trainers stimmt nicht mehr...er resigniert genau so wie sein Team.

Meinste die schießen mehr Tore, wenn er rauf und runter rennt und rum schreit?
Ach jetzt fällt mir doch ein Fehler ein, bei den beiden Freistößen hätte er Ivo einwechseln müssen!!!
 
Bis zur Länderspielpause wird sich die Personalie G.L nichts tun. Allerdings wird es für ihn und der Mannschaft nicht einfacher. Was man ihm zugute halten kann, ist dass er nichts für die vielen Verletzten kann. Das ist sicherlich ein Manko. Er konnte bisher nicht mit seiner Wunschformation spielen. Andersrum kann man ihm vorwerfen, dass er gerade auf Grund der erwähnten Tatsache nicht von Anfang an auf die eingespielte IV gesetzt hat. Meißner beweist seit seiner Aufstellung, dass er es zusammen mit Bajic kann.
Was er sich auch vorwerfen lassen muss, dass er insbesondere im Sturm immer eine neue Formation auf den Platz schickt, wie sollen die Spieler dann die Laufwege, das Zusammenspiel verinnerlichen? Allerdings erinnert mich das an das letzte Jahr, da war es in der Frühphase der Saison genauso. Was sagt uns das nun?
Ich glaube mit dem neuen Personal und wenn die Verletzten wieder alle zurückkommen (außer Wiegel, Brandstetter), kann sich noch einmal was bewegen. Allerdings läuft uns die Zeit und die Spiele weg. Und eins ist klar, schaffen wir es nicht, bis zu Winterpause den Anschluss an Platz 15 zu halten, wird es eine (fast) unlösbare Aufgabe.
Ivo hat auch seinen Beitrag daran, denn seine Fehleinschätzung hinsichtlich der Torwartposition kostet uns auch nicht nur Nerven, sondern u. a. wahrscheinlich auch den Ligaerhalt. Nicht nur deswegen, aber auch deswegen!
 
Ich bin normalerweise gegen einen verfrühten Trainerwechsel, vor allem weil Gino nichts für die vielen Verletzten kann.
Aber auf was will man noch warten?
Braunschweig ist aktuell bärenstark und ob man dann bei Union etwas holt ist ebenfalls fraglich.
Dann hätte man mit etwas Glück vielleicht 3 Punkte nach 9 Spielen (wenn es so läuft wie jetzt, bleibt es bei 2 Pünktchen).
Der Anschluss ans untere Mittelfeld wäre in weiter Ferne.

Das die Jungs mithalten können, haben sie gegen Fürth und Pauli gezeigt.
Woran es mangelt, sieht man Woche für Woche: hinten leichte Fehler, vorne wird versemmelt, dazwischen oft unbrauchbares.

Leider wartet man beim MSV immer allzu lang.
Ich erinnere da an die zweite Saison von Lienen: zum Auftakt zwei Unentschieden und dann 9 (oder 10?) Niederlagen am Stück.
Uns MSV war da schon mausetot, trotzdem war man plötzlich unter Bongartz wieder dran und nach Siegen in Köln und gegen Lautern war der Klassenerhalt wieder realistisch.
Klar, damals hatte man eine bessere Truppe und es gab andere Gründe für den Abstieg.

Kurz gesagt: wartet man diesmal wieder zu lang, dann wird das nix mit Klassenerhalt.
Es muss jemand ran, der das bestmögliche aus den Jungs heraus holt.
 
Aber auf was will man noch warten?

Den Trainer- Messias? Ansonsten wüsste ich nicht, wer aus den Spielern aktuell mehr rausholen soll. Einem Klotz oder Feltscher wirst du heute nicht mehr die super Flanken beibringen.

In meinen Augen sollte man einfach Ruhe bewahren! Aus den letzten beiden Spielen Null Punkte - klar, das ist bitter! Aber spielerisch sah das doch - gerade heute- sehr ordentlich aus für einen Tabellenletzten. Chancen waren da, mit nur etwas mehr Glück hätten wir heute vier Punkte mehr auf dem Konto. Jetzt kommt noch Obinna zur Qualitätssteigerung (vllt auch noch der Georgier) und irgendwann dann auch hoffentlich mal einige der Langzeitveretzten. Um die Flinte ins Korn zu werfen, dafür war gerade die erste halbe Stunde heute deutlich zu vielversprechend.

Wenn man reagiert, dann wenn Luhukay auf Gladbach entlassen wird. Aber laut Eberl wird das ja auch nicht passieren..
 
Ich wünsche mir auch, das wir unter Gino in den nächsten beiden Partien vier Punkte holen, aber allein der Glaube dran fehlt.
Was ich auch damit sagen wollte, entweder man reagiert frühzeitig oder man lässt es ganz bleiben und zieht das Ding mit Gino durch.
So ein Alibi-Trainerwechsel kurz vor Ultimo, wenn alles gelaufen ist, kann man sich dann auch sparen.
 
Spielt er mit einem Stürmer, wird sein Kopf gefordert, spielt er mit zwei Stürmern, wird sein Kopf ebenfalls gefordert...
Ich finde er hat heute absolut nichts falsch gemacht.

Nicht alles aber vieles hat er heute trotzdem falsch gemacht!
1.) Albutat die personifizierte Inkarnation von Fehlpass-Bodzek bis zu seiner Selbstzerstörung durchspielen zu lassen!:verzweifelt:
2.) Steffen Bohl unser Linksaußen :verzweifelt: unter GL, ständen auch eher andere Bereiche auf oder besser neben dem Platz besser zu Gesicht, wo er seine wahnsinnige Grundschnelligkeit bzw.Technik ausspielen könnte.
3.) 7 Spieltage und die gefühlte 7.te taktische Ausrichtung (eine Spitze ,2 Spitzen mit oder ohne Außen, mit einem-zwei oder drei 6ern usw. usw.).
4.) 2 Punkte nach 7 Spielen und 4 Heimspielen (gegen Kracher wie Bielefeld,Fürth und die saustarken Frankfurter),:brueller: auch ein nicht zu unterschätzender Ansatzpunkt bei einer Trainerkritik.

Wenn nicht jetzt wann dann, sollte eine Trainerdiskussion beginnen?
Am Mittwoch gegen Braunschweig wird sich kadermäßig nicht viel tun, also erwarte ich "unter Gino" nichts anderes als heute!
 
Wenn wir 0 Punkte aus den nächsten beiden Spielen holen, wird etwas passieren, einfach schon deswegen, damit sich niemand vorwerfen lassen muss, nicht alles versucht zu haben.

Und da glaube ich, dass unsere Verantwortlichen da inzwischen ganz anders gepolt sind. Die wissen genau, das das Problem nicht beim Trainer liegt und sie werden keinen Aktionismus an den Tag legen.
Auch wenn man da einigem Druck standhalten muss, aber ob es diesen Druck gibt, oder nicht, dazu kann jeder einzelne von uns beitragen.

Auch habe ich eigentlich bei Gino ein gutes Gefühl.

Ich auch, im Moment sieht die Situation doof aus, aber so, wie die Mannschaft auftritt, werden wir noch etwas reissen. Das ist meine absolute Überzeugung

Gino soll die Suppe verdammt auch auslöffeln und Trainer bleiben. Hier ist die Einstellung der Mannschaft gefragt und die Qualitätsfrage ist schon beantwortet.

Interessante Töne von dir. Sonst bist du immer der erste, der Gino weghaben will. Ich bin überrascht.

Der Trainer trägt nun mal die Verantwortung für die Mannschaft und ist eben das schwächste Glied.

Normal ja, aber ich glaube, wir machen das diese Saison mal anders. Ich glaube fast jeder erkaennt, dass die Mannschaft will, dass sie eigentlich auch kann, aber dass einfach mal ein Erfolgserlebnis kommen muss.
Gino tut schon alles dafür.

Gino wird nicht länger zu halten sein, wenn wir gegen Braunschweig vergeigen.

Doch wird er. Es sei denn, du findest genug Mitstreiter, die Gino raus rufen.

Ein Abstieg ohne Gegenwehr wäre fatal und nicht zu verantworten.

Und Gegenwehr bedeutet Trainerwechsel? Quatsch

Die ganze Körpersprache des Trainers stimmt nicht mehr...er resigniert genau so wie sein Team.

Oh, jetzt ist die Körpersprache des Trainers schon im Visier. Hast du noch mehr zu bieten, oder war das schon die Begründung, dass wir einen anderen Trainer brauchen?
 
Block D schrieb:
Nicht alles aber vieles hat er heute trotzdem falsch gemacht!
1.) Albutat die personifizierte Inkarnation von Fehlpass-Bodzek bis zu seiner Selbstzerstörung durchspielen zu lassen!:verzweifelt:

Yaya hat heute sein bestes Zweitligaspiel gemacht. Und eine Alternative fürs ZM hatten wir nebenbei auch nicht mehr auf der Bank.

Block D schrieb:
2.) Steffen Bohl unser Linksaußen :verzweifelt: unter GL, ständen auch eher andere Bereiche auf oder besser neben dem Platz besser zu Gesicht, wo er seine wahnsinnige Grundschnelligkeit bzw.Technik ausspielen könnte.

Bohl ist alternativlos! Nach hinten gut arbeitend (was Grote nicht mal kann) aber nach vorne kommt da natürlich nicht viel. Nur - solange die Spielgenehmigung vom Nigerianer nicht da ist, kannste da gar keinen anderen hinstellen!

Block D schrieb:
3.) 7 Spieltage und die gefühlte 7.te taktische Ausrichtung (eine Spitze ,2 Spitzen mit oder ohne Außen, mit einem-zwei oder drei 6ern usw. usw.).

Wir haben heute mit der gleichen taktischen Ausrichtung gespielt wie gegen Fürth, und auch in Pauli sah das gar nicht so anders aus.
 
Nicht alles aber vieles hat er heute trotzdem falsch gemacht!

3.) 7 Spieltage und die gefühlte 7.te taktische Ausrichtung (eine Spitze ,2 Spitzen mit oder ohne Außen, mit einem-zwei oder drei 6ern usw. usw.).

Wenn nicht jetzt wann dann, sollte eine Trainerdiskussion beginnen?
Am Mittwoch gegen Braunschweig wird sich kadermäßig nicht viel tun, also erwarte ich "unter Gino" nichts anderes als heute!

Dich nehme ich spätestens seit heute nicht mehr ernst. Du warst es doch, der vor dem Spiel ständig eine offensive Ausrichtung gefordert hat. Da waren deine 2 Stürmer,
aber war ja jetzt ein Fehler, wieder eine andere taktische Ausrichtung zu wählen... sorry, komm erst mal mit deiner eigenen Meinung klar, bevor du die des Trainers in Frage stellst.
 
Warum sollten wir jetzt noch den Trainer wechseln ?
Ein Wechsel hätte Sinn gemacht in der Länderspielpause.
Jetzt müssen wir wohl oder übel da durch.
Nur sollte das Unterfangen Klassenerhalt nicht gelingen müssen sich alle Verantwortlichen fragen ob sie
glücklich gehandelt.
 
Im Moment kann der Trainer doch gar nicht anders aufstellen ....

Es geht mir so auf den Keks , lasst den Mann in Ruhe arbeiten , er hat uns zurück in die 2 Liga gebracht , da war die Euphorie so groß , wir dachten alle uns platzt der Sack ...!
Erschreckend wie wenig Vertrauen dem Mann von so einigen entgegengebracht wird !!
Unsere Verletztenliste sucht ihresgleichen Bundesweit ... :( ...
Und da kann Gino mal so gar nichts für also fahrt mal alle runter .

Gino , mach et !!!!!

Nur der MSV
 
Und da glaube ich, dass unsere Verantwortlichen da inzwischen ganz anders gepolt sind. Die wissen genau, das das Problem nicht beim Trainer liegt und sie werden keinen Aktionismus an den Tag legen.
Auch wenn man da einigem Druck standhalten muss, aber ob es diesen Druck gibt, oder nicht, dazu kann jeder einzelne von uns beitragen.



Ich auch, im Moment sieht die Situation doof aus, aber so, wie die Mannschaft auftritt, werden wir noch etwas reissen. Das ist meine absolute Überzeugung



Interessante Töne von dir. Sonst bist du immer der erste, der Gino weghaben will. Ich bin überrascht.



Normal ja, aber ich glaube, wir machen das diese Saison mal anders. Ich glaube fast jeder erkaennt, dass die Mannschaft will, dass sie eigentlich auch kann, aber dass einfach mal ein Erfolgserlebnis kommen muss.
Gino tut schon alles dafür.



Doch wird er. Es sei denn, du findest genug Mitstreiter, die Gino raus rufen.



Und Gegenwehr bedeutet Trainerwechsel? Quatsch



Oh, jetzt ist die Körpersprache des Trainers schon im Visier. Hast du noch mehr zu bieten, oder war das schon die Begründung, dass wir einen anderen Trainer brauchen?

Bitte mal Quotes reparieren, das hab ich nicht geschrieben.
 
Dich nehme ich spätestens seit heute nicht mehr ernst.
war ja jetzt ein Fehler, wieder eine andere taktische Ausrichtung zu wählen... sorry, komm erst mal mit deiner eigenen Meinung klar,

Zum Ersten, was kümmert es die Eiche wenn sich eine ........ ?!
Zum Zweiten, ich kritisiere nicht die heutige Ausrichtung mit 2 offensiven Spielern King und Ilju bestimmt nicht .... sondern die wöchentliche Änderung eben dieser Taktik.
Zum Dritten ich bin absolut klar, nur scheinen einge hier (du) die Brisanz unserer Situation (noch) nicht zu kapieren.
Es (2.Liga) kann für uns vorbei sein bevor es richtig angefangen hat ... die Tabelle lügt nicht!

Trotzdem werde ich wie immer am Mittwoch dabei sein und auf ein Wunder hoffen, was anderes bleibt einem momentan auch nicht übrig!
 
Was hat gino falsch gemacht?
um nur mal die Lehren aus dem heutigen Spiel zu ziehen.
1. King ist wohl einer der wenigen 2.Liga tauglichen Spieler, die wir haben. Wie konnte man ihm z.B. gegen Pauli draußen lassen?
2. Warum muss Dausch erst verletzt sein, um zu erkennen, dass er keine Ecken schlagen kann? Die von heute waren auch nur so lalala, ... aber um Welten besser als die Dinger von Dausch.

Aber die größten Fehler sind von einer Etage drüber gemacht worden. Ein SD, der auf Spieler mit viel Potential steht, die aber jetzt zum MSV kommen "(müssen), weil sie lange Verletzungsgeschichten haben, sollte nicht unbedingt einen Trainer verpflichten, der in der Vorbereitung es den Naavy Seals gleich machen will. ... Langzeitausfälle schon vor Saisonbeginn.
Ein Manager, der groß rumtönt, dass man x Millionen Schulden diese Saison abbauen möchte, während in allen Prognosen der Zeitungen und einige weniger User hier (laut den Gutfans hier die Nörgler) laut aufschreien, das reicht nicht!
Ein GF für Marketing, dem eine Woche vor Saisonbeginn einfällt, dass der Job besser ein externe Agentur macht und viel zu spät weiteres Geld dem SD zu Verfügung stellt. ...als der Markt schon leer war.
Alle ... Trainer, SD und unsere beiden GF haben die Vorbereitung blauäugig verschenkt und versuchen jetzt verzweifelt die Löcher zu stopfen, die sie besser schon im Trockendock repariert hätten.
...aber in Summe hat der Trainer sicherlich nur einen kleinen Anteil
 
Zum Dritten ich bin absolut klar, nur scheinen einge hier (du) die Brisanz unserer Situation (noch) nicht zu kapieren.

Und diese besagte Brisanz ändern wir nun mit einem Trainerwechsel?
Die Brisanz liegt doch viel mehr darin, dass einige langsam die Geduld verlieren. Und das, was dabei rauskommt ist das, was man im Allgemeinen als Aktionismus bezeichnet.
Haupsache ich hab was gemacht. Ob das gut war, scheißegal, aber ich war nicht untätig.
So zu denken, ist äußerst kurzsichtig.
 
Yaya hat heute sein bestes Zweitligaspiel gemacht...

Bohl ist alternativlos!...

Wir haben heute mit der gleichen taktischen Ausrichtung gespielt wie gegen Fürth, und auch in Pauli sah das gar nicht so anders aus.

Die Aussage zu Albutat hätte ich unterschrieben, wenn es keine HZ 2 gegeben hätte. Ab etwa Minute 50 hat er sich ständig mit hilflosen Aktionen um eine Auswechslung beworben.

Alternativlos ist nur Angela Merkel. Durch einen Positionstausch Bohl - Wolze hätte man den seit Wochen im Defensivzweikampf völlig überforderten Wolze von genau dieser Aufgabe teilweise befreien können. Und Bohl müsste nicht am gegnerischen Strafraum Dinge probieren, die nur sehr selten bei ihm funktionieren.

Ich habe in Pauli ein 4-2-3-1 mit strukturiertem Anlaufen durch den MS und 2 aufrückende äußere Mittelfeldspieler gesehen, während heute ein flaches 4-4-2 dargeboten wurde, bei dem fast kein Druck auf den gegnerischen Spielaufbau entstand. Ähnlichkeiten in der Ausrichtung? Für mich keine!

Als bekennender Lettieri-Unterstützer frage ich mich inzwischen aber schon, was das sklavische Festhalten an der Idee das Wolze ein 2.Liga-tauglicher LV sein könnte, soll. Wer nach der Alternative fragt sei auf den oben vorgeschlagenen Tausch hingewiesen. Oder ein Versuch mit Dvali, oder wie schon vorgeschlagen mit Dausch. Risiko? keines. Habe ich eine Möglichkeit die offensichtlich nicht funktioniert ist jeder andere Versuch der auch nur vielleicht funktioniert eine Chance.
 
Das Wolze kein LM kann hat er mehrfach bewiesen. Von daher sah ich als einzige Alternative Engin. Das hat aber leider in der zwoten gespielt. Wobei ich ihn gerne gegen einen schwächeren Gegner sie heute mal von Beginn an gesehen hätte. Daher auch meine Nachfrage im Spielerthema
 
Als bekennender Lettieri-Unterstützer frage ich mich inzwischen aber schon, was das sklavische Festhalten an der Idee das Wolze ein 2.Liga-tauglicher LV sein könnte, soll. Wer nach der Alternative fragt sei auf den oben vorgeschlagenen Tausch hingewiesen. Oder ein Versuch mit Dvali, oder wie schon vorgeschlagen mit Dausch. Risiko? keines. Habe ich eine Möglichkeit die offensichtlich nicht funktioniert ist jeder andere Versuch der auch nur vielleicht funktioniert eine Chance.

Deinen Beitrag finde ich gut, bis auf die zitierte Stelle. Oder anders gesagt, aus deiner Sicht kannst du dich das fragen. Gino wird sich sicher auch einiges fragen.
Nur während wir hier einfach mal ins blaue hinein sagen können "so wäre es doch mal gut", muss Gino eine echte Entscheidung treffen.
Meine ich jetzt nicht böse, nur was man so verändern könnte, da hat ja jeder von uns 3 Pläne in der Tasche, aber ob das klappen würde, oder vielleicht sogar voll in die Hose geht, das können wir nicht ausprobieren.
Der Trainer schon. Ein Nichtfunktionieren bedeutet aber nicht automatisch, dass es anders besser gewesen wäre.
Denn nach einem 0:3 würden wir jetzt sicher anders diskutieren, als nach dem 0:1.
 
Ich bin eher überrascht, wie gut die Mannschaft sich strukturell und motivational in weiten Phasen auch heute wieder präsentiert hat, wie wir das niederschmetternde Gegentor alles in allem wegsteckten, etc.
Für mich hat sich die Position Lettieris angesichts dessen, was er aus dieser Rumpftruppe jetzt in mehreren Spielen immer wieder herausgeholt hat, und Punktestand hin oder her, eher gefestigt.

Tore schiessen müssen am Ende die Spieler. Der Trainer hat die Verantwortung dafür, dass sich zureichend Chancen ergeben. Jeder, der im Stadion war, muss mitgekriegt haben, dass wir einen Haufen Chancen hatten, aber selbst ziemlich wenig zuliessen.

Ob die Vorbereitung zu hart war, sollen Sportfachsachverständige beurteilen, Tatsache ist, dass die spielfähigen Akteure eine bemerkenswert gute Kondition aufweisen und deshalb auf der gesammten Strecke einen aufwändigen Spielstil umsetzen können, und wir auch spät im Spiel noch zu druckvollen Phasen kommen. Für mich ist eine Linie zu erkennen, was fehlt sind einfach Tore und Punkte, und die würde uns nicht mal Jose Mourinho jetzt herbeizaubern können.

Nebenbei sorgt Lettieri auch weiterhin dafür, dass ein für die derzeitigen Möglichkeiten sehr ansehnlicher Fussball umgesetzt wird. Mag jetzt aktuell etwas aus dem Fokus gerückt sein, ist aber eigentlich keine Nebensache.
 
Das einzige was ich unserem Trainer bisher vorwerfen kann,ist das er bisher nicht bedingungslos auf den King gesetzt hat.Aber auch da bin ich zu weit weg und vertraue da einfach auf unseren Trainer.Heute waren zwar die geforderten zwei Stürmer auf dem Platz,meiner Meinung nach war das aber auch eines der Probleme heute,Ilju stand dem King so manches mal auf dem Fuss.
 
ZUR ZEIT = richtig
NACH ZWEI WEITEREN NIEDERLAGEN = ?

Würde es auch nicht unbedingt an 2 weiteren Niederlagen entscheiden, denn da gibt es viele Faktoren die eine Rolle für eine Entlassung spielen.
Ist die Mannschaft noch durch Gino erreichbar, oder wie tritt Sie auf. Hat man durch Pech verloren und vieles mehr. ich denke so eine Entscheidung macht man nicht an ein oder zwei weiteren Niederlagen aus sondern von allen Faktoren.

Leider ist der Trainer immer das schwächste Glied im Team, würde gerne auch mal manchmal sehen dass ein Spieler geht wenn er kein Bock hat oder nur ******* spielt
 
Deinen Beitrag finde ich gut, bis auf die zitierte Stelle. Oder anders gesagt, aus deiner Sicht kannst du dich das fragen. Gino wird sich sicher auch einiges fragen.
Nur während wir hier einfach mal ins blaue hinein sagen können "so wäre es doch mal gut", muss Gino eine echte Entscheidung treffen.

Dieses "sich einiges fragen" akzeptiere ich sehr gerne für viele Dinge die man so oder anders sehen kann. Ich bin da öfter nicht bei GL, akzeptiere aber natürlich seinen höheren Fachverstand und den besseren Einblick durch die tägliche Trainingsarbeit.

Das Beispiel "Wolze als LV" ist aber seit dem 1. Spieltag so krass offensichtlich, das ich dahingehend das Wort "Entscheidungsschwäche" in den Mund nehme.
 
Würde es auch nicht unbedingt an 2 weiteren Niederlagen entscheiden, denn da gibt es viele Faktoren die eine Rolle für eine Entlassung spielen.
Ist die Mannschaft noch durch Gino erreichbar, oder wie tritt Sie auf. Hat man durch Pech verloren und vieles mehr. ich denke so eine Entscheidung macht man nicht an ein oder zwei weiteren Niederlagen aus sondern von allen Faktoren (...)

Sehe ich genauso. Die Mannschaft ist intakt und ''fällt nicht auseinander'', oder geht sich gegenseitig an die Wäsche.

Ich bin davon überzeugt, dass Vertrauen, Respekt, der Gute Geist und Glaube auf allen Seiten vorhanden sind (außer vielleicht bei einer Minderheit von Fans).

Weiter geht's!

:msv:
 
Also man könnte wolze vor ziehen. Und bohl dann als rv. Wäre meine alternative anstatt bohl vorne

Dass Wolze kein sonderlich guter LM ist hat er schon vor drei Jahren gezeigt.. genauso wie Feltscher rechts deutlich stärker ist als links. Da würde man aufgrund dieser einen Position wieder ordentlich umbauen müssen und Stärken der Spieler verlieren, nur damit Bohl nicht links spielen "muss". Und dafür macht der seine Sache auch als LA zu passabel. Seine Kopfballstärke ist in vielen Szenen etwas wert gewesen. Im ürbigen auch schon ein Tor.
 
Wenn es doch so einfach wäre. Trainer raus und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft.
Aber irgendwie ist die Situation doch eine deutlich andere als bei Reck, Bommer und all den
anderen.

In diesem Fall hätte ich wenig Hoffnung, dass ein neuer Trainer groß was bewirken könnte.
 
Immer diese Vergleiche mit 2012/2013. :panik3:

Damals hatten wir einen konkurrenzfähigen Kader, aber anfangs keinen konkurrenzfähigen Trainer.

Das konnte behoben werden.

Jetzt ist es aber umgekehrt.

Wenn ihr unbedingt vergleichen wollt, tut es mit den Erstligasaisons 2005 und 2007.
Auch damals hatten wir keine ligatauglichen Kader und auch damals hätten wir deshalb noch
zig Trainer wechseln können - und es hätte nichts gebracht.
 
Wenn ihr unbedingt vergleichen wollt, tut es mit den Erstligasaisons 2007.
Auch damals hatten wir keine ligatauglichen Kader und auch damals hätten wir deshalb noch
zig Trainer wechseln können - und es hätte nichts gebracht.
Die Meinung hast du exklusiv!!
Für mich ist Gino mittlerweile Bommer reloadet, nur alles eine Liga tiefer.
Aufgestiegen trotz Trainer.
 
Ich Frage mich, wer denn dafür verantwortlich ist, dass kein Pass ankommt, gefühlt 90 % aller Freistöße und Ecken entweder vom ersten Gegner der im Weg steht geschmeidig abgewehrt werden kann oder dort landet, wo weit und breit kein eigener Spieler steht!
Sehe nur ich das???? Oder sieht das nicht auch derjenige der die Verantwortung dafür hat. Vom ersten Spieltag an sucht außer Unegbu
kaum einer wirklich den Abschluss. Alle anderen spielen noch mal quer oder geben die Verantwortung ab und dann ist der Ball schon weg. Vorne und hinten ist der Gegner immer einen Ticken schneller am Ball, so daß es entweder hinten wieder klingelt oder vorne die Chance wieder vergeben wurde. Im Speil nach vorne Stimmen immer wieder die Laufwege nicht oder der Pass landet überall nur nicht da wo er hin soll. Mir kommt es so vor, dass hier ebenfalls der Verantwortliche immer wieder ein anderes Spiel sieht.
Zu meiner Zeit wurden diese Dinge immer und immer wieder angesprochen und bis zum Erbrechen trainiert.
Jeder musste das bis zum Erbrechen trainieren was bei ihm auffällig geworden ist.Die Freistoßspezialisten und Spezialisten für die eigenen Ecken haben bei jedem Training noch 30 Minuten Freistöße und Ecken nach dem Training getreten, und zwar so lange bis er Sie genau da hingetreten hat, wo Sie auch hin sollen.
Gleichzeitig hatten die Verteidiger die Aufgabe bis zum Erbrechen die Flanken, sowie die Ecken abzuwehren und die Stürmer
sollten Tore machen und zwar immer und immer wieder? Es wurde so lange trainiert bis jeder einzelne immer und immer besser wurde. In andern Einheiten wurde das Passspiel nach gleichem Muster zur Perfektion getrieben und zwar immer und immer wieder.
Das nennet man Training, Training, Training!!! Wenn ich beim Training war ist mir dieses nicht aufgefallen!
All diese Eigenschaften kann man tatsächlich trainieren, trainieren!!!!!
Auch wenn dazu die Qualität eines Spielers sehr hilfreich ist, so kann man allerdings einen 3. oder 2. Ligaspieler darin verbessern.
Ich sehe aber vom ersten Spieltag an, dass sich an den Punkten nichts verändert hat. Da reicht nicht nur der Wille ein Spiel gewinnen zu wollen und alles schön zu reden und genau für diese Dinge ist der Trainer und nur der Trainer verantwortlich.
Deshalb nennt man diese Menschen auch Trainer!!!!!!
 
Was spricht für den Trainer:

1. Er kann nichts für die Verletztenmisere
2. Die Mannschaft scheint mit dem Trainer zusammen arbeiten zu wollen
3. Er hat eine Philosophie
4. Er hat realistisch eingeschätzt, dass die Mannschaft ein paar Spiele braucht, um in der 2. Liga anzukommen.

Allerdings hat er ohne Grund die eingespielte Abwehr gesprengt. Und das Entscheidende aus meiner Sicht ist aber, ob und inwieweit er einen Plan B hat bzw. ob er die Mannschaft psychisch "packen" kann und entsprechend einstellen kann. Ich glaube es ist eigentlich ein Psychologe mehr als ein Trainer gefragt, der die Köpfe frei bekommt. Man hat klar gesehen, dass nach dem Rückstand, die Mannschaft in sich zusammen gesackt ist (Körpersprache) und in der 2. Halbzeit einfach nicht den Kopf frei hatte, um entsprechend aufzuspielen.
Ich bin nicht gegen den Trainer, aber vielleicht kann ein (guter) Trainerwechsel eine Initialzündung sein.
Ich will auch nicht den "Teufel an die Wand malen", aber entweder hat die Mannschaft nicht die Qualität oder aber der Trainer kann die Qualität nicht "herauskitzeln".
Jedenfalls ist es wichtig alle Möglichkeiten im Auge zu behalten, denn SO kann es nicht weitergehen. Es nützt nichts immer auf die nächsten Spiele zu verweisen, dass alles besser wird (Durchhalteparole) genauso wie jetzt Alles in Schutt und Asche zu reden. Aber und das ist wichtig, es MUSS jetzt gepunktet werden.
Die meisten User haben festgestellt, dass gegen den FSV der erste Dreier eingefahren werden muss. Das hat augenscheinlich - aus den bekannten Gründen - nicht funktioniert. Und das hatte nichts mit Pech zu tun.
Und natürlich kann man mittlerweile auch über den Trainer sprechen. (und hinterfragen)
 
Zum Thema Trainer / Training möchte ich nur mal eine Frage stellen: Warum sind einige unserer bisherigen Leistungsträger gleichzeitig in einem absoluten Formtief?
Janjic (vor der Verletzung), Grote, Wolze, Rata,Albutat z.B. konnten in keinem der bisherigen Pflichtspiele ansatzweise ihre Leistung und Fähigkeiten abrufen. Die Jungs können alle Fußball spielen - sind gestandene Profis, bringen es aber nicht auf den Platz.
Pässe über 5m kommen nicht beim Mitspieler an, Anspielstationen bewegen sich 0, Wolzes Einwürfe haben mir letzte Woche die Haare mausgrau werden lassen.
Basics, die im Training bis zum Erfolg geübt werden müssten, sollten auf dem Platz umsetzbar sein.
Ratas fußballerische Fähigkeiten sollten durch ein geschultes Torwart- Training doch deutlich verbesserbar sein.
Fußballer verlernen normalerweise nicht die Lust am Spiel, am Erfolg. Heute haben sie gewollt, aber nicht mehr gekonnt.
Was ist da in der Vorbereitung alles schief gelaufen? (2. Frage)
So ein Mißerfolg hat Ursachen, die sich aufaddieren. Erst kamen die falschen Trainerentscheidungen, dann die verstärkten Unsicherheiten, dann die gehäuften Verletzungen - nicht nur die ganz schweren (das war eine Anhäufung von Pech).
Wenn so eine Negativspirale aufkommt, helfen nur ganz entscheidende Schritte: Mannschaft deutlich verstärken und / oder neuer Trainer. Geduld alleine bringt dich aus so einem Loch nicht mehr raus.

Eine der Hauptursachen unserer Misere war das erste Spiel gegen Lautern, die an diesem Tag unsere Schwächen eiskalt ausnutzen konnten. Vor allem über unsere linke Abwehrseite waren wir offen wie ein Scheunentor und zentral hat Dustin gewackelt wie ein Hampelmann.
Gino hat 5 Spiele gebraucht bis er den Fehler mit Bomheuer für Meißner korrigiert hat.
In HZ2 gegen Lautern wurde die linke Seite durch den Wechsel Grote / Ilju korrigiert, aber in den folgenden Partien nicht umgesetzt. Wolze marschiert immer noch ohne Absicherung nach vorne.
Meiner Meinung nach haben wir viel zu großen Respekt vor unseren Wettbewerbern. Gino passt sich an die Gegner an, ohne unser eigenes Spiel durchsetzen zu wollen.
Lautern hat uns den Zahn gezogen und die Aufstiegseuphorie innerhalb von 25 min erstickt.
Das hat Gino zu den unsäglichen Taktik- Spielereien (u.a. 5er- Kette in Boc) verleitet, anstatt auf der halbwegs guten 2. HZ gegen Lautern auf zu bauen und die Erkenntnisse aus dem Spiel in die Folgepartien zu übernehmen.
Mit zu viel Respekt vor den Gegnern machst du dich selbst nur schwach - das ist "Bambini- Einmaleins".
Dann kommen Verletzungen, falsche Schiedsrichter- Entscheidungen, Pech und ******* am Schuh dazu, was zu unserer augenblicklichen Lage geführt hat.

Jetzt muss gehandelt werden, die Probleme müssen in einem offenen Gespräch unter Männern hinter verschlossenen Türen angesprochen und Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden.
Ob dabei letztendlich der Trainer gehen muss, steht auf einem anderen Blatt Papier. Nur Ausreden a la Maas, dass der arme Gino nur ein einziges Mal mit der selben Aufstellung nacheinander spielen konnte oder die Riesen- Verletzungsserie
sind völlig fehl am Platz.
Für einen Proficlub gibt es immer Lösungsansätze - ein "Geduldig weiter so" ist aber keiner davon!
 
Warum sind einige unserer bisherigen Leistungsträger gleichzeitig in einem absoluten Formtief?
Janjic (vor der Verletzung), Grote, Wolze, Rata,Albutat z.B. konnten in keinem der bisherigen Pflichtspiele ansatzweise ihre Leistung und Fähigkeiten abrufen.

Du zählst hier nur Spieler auf, die bisher noch nie in der zweiten Liga überzeugt haben. Den Beweis, dass sie es können, sind sie demnach noch schuldig. Und bei Spielern wie Janjic oder Grote bin ich da sehr skeptisch.. Da dürfte auch Pep als Trrainer gut gefordert sein.
 
Doch, wenn der eingeschlagene Weg der richtige ist, dann ist das der einzige Ansatz. Ich muss mich da wiederholen: Ansonsten ist es Aktionismus.

Ist der eingeschlagene Weg denn der Richtige? Was ist denn, wenn die Mannschaft aus einer Verunsicherung so spielt wie sie spielt? Und wer löst denn diese Verunsicherung, wenn nicht der Trainer? Kann G.L. das leisten? Oder haben alle Spieler das Passspiel/Tore schießen "über Nacht" verlernt? Z. B. Ecken gefährlich vor das gegnerische Tor bringen? Wer ist dafür verantwortlich? Kann man das üben? Wird das geübt? Wer ist dafür verantwortlich?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben