@Köpi 1902
Vielleicht brauchst du ja immer klare Fronten, aber ich habe schon mal gesagt, und dabei bleibe ich: Lettieri-Befürworter mögen sich über ihre Lagersituation definieren, Lettieri-Kritiker als Lager "dagegen" gibt es aber gar nicht. Das wollen die Lettieri-Kritiker immer gerne, ist aber ziemlicher Käse. Leute, die Lettieri unter allen Umständen weg haben wollen, gibt es schon von Anfang an, und die lassen sich natürlich auch dazu hinreissen, es so ähnlich wie du zu einer von den Vereinsinteressen abgekoppelten Angelegenheit zu machen.
Wenn du mir wünschst, dass hier mal ein "neuer Coach auf- und einschlägt" (dein Beitrag #4016) ist das ein Höhepunkt dieser Tendenz zur Verselbstständigung. Was meinst du denn, was dann passiert?
Werde ich vielleicht monatelang verzweifelt bemüht sein, jedes Spiel, was der Neue gewinnt, abzuwerten, und mir klammheimlich jede Freude und Erleichterung darüber, wie wir Platz um Platz nach oben steigen, verkneifen? Quatsch mit Sosse! Wäre ich einem Lager verhaftet, wie du es mir unterstellst, müsste ich das natürlich machen, und es gibt ja auch Leute, die es, etwa im Bezug auf Lettieri, ins negativ Gewendete tun. Aber mich kannst du mit sowas in Frieden lassen. Für mich zählt allein, ob und wie wir die Spiele gewinnen.
Ad eins geht es um Punkte, ad zwei um Spiele, bei denen einem möglichst die Schweissfüsse nicht einschlafen. Nach dieser Saison, wenn wir drin geblieben sind, wird es drittens drum gehen, dass wir uns eine Perspektive erschaffen. Ich traue Lettieri auch weiterhin zu allen drei Punkten zu, dass er der Richtige dafür ist, und das ist es auch. Ich habe weder eine verrückte Vorliebe für Italiener, noch überhaupt Bezug dazu, was Lettieri wie den Pressefuzzis nach dem Spiel sagt, wie er an der Seitenlinie meist ist, ob er lieber Hunde oder Katzen mag, auf alte Kriegsfilme oder Lars von Trier abfährt.
Von mir aus könnte unser Trainer auch einen Wildschweinkopf haben, oder eine riesige Schnecke sein wie dieser Gangsterboss in Star-Wars, ist mir alles völlig Latte. Ich mag den Stil von Lettieri, damit meine ich aber nicht seinen Kleidungsstil, seine Frise, seine Sprache, oder sonst was. Er bringt den Fussball, der Spass macht, er geht aktiv mit den Fehlern seiner Spieler um, hat in Anbetracht geringster Möglichkeiten meist Alternativen, die bewirken, dass wir nicht total chancenlos aussehen. Was er tut oder lässt, erscheint schlüssig und auf Vernunft basierend, er spielt nicht den grossen Zampano, sondern arbeitet nach Niederlagen fleissig weiter. Er war letzte Saison so erfolgreich. Das Wichtigste ist wohl, dass die Mannschaft sich engagiert, um ihn als Trainer behalten zu können.
Zu jedem dieser Punkte kann man meine oder eine andere Meinung haben. Und alles ist sowieso vorläufig. Wenn der Möhlmann jetzt eine Siegesserie startet, schön und gut, im ersten Spiel überzeugen konnte er dennoch nicht. Ich kann das gut abwarten. Von der Tendenz ist aber offensichtlich, dass es, anders als bei Paderborn oder auch Lautern, nicht danach aussah, als wäre direkt alles anders. Ich kann nicht ganz begreifen, wieso man dieses Negativbeispiel nicht in die Diskussion einführen können sollte. Hier ist der Knopf offenkundig nicht gleich aufgegangen, mehr soll damit nicht gesagt sein.