Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So laut Mohnhaupt soll GL in München wieder auf der Bank sitzen. Frage mich wieviele Chancen er noch kriegen soll. Frage mich auch ob die Verantwortlichen das ganze erbärmliche Gekicke nicht sehen wollen oder können. Bei Abstieg weiß man doch gar nicht ob wir überhaupt in der 3 Liga spielen werden oder hier die Lichter ganz ausgehen. Es ist grob fahrlässig das nicht alles versucht wird das Runder noch rum zu reißen.
 
...

Ich glaube das die Fehler erkannt wurden. Teilweise behoben : nach 9 Spielen 23 Gegentore - nach 12 Spielen 24 ; jetzt muss aus der stabileren Defensive das Offensivspiel verbessert werden ( Neuzugänge/ rückkehrende Spieler ) und die nötigen Punkte/siege eingefahren werden.
...

endlich mal ein logische und nachvollziehbare pro-Ginoargumentation, die man respektieren und verstehen kann. ... wenn es so wäre und so klappt, darf er dann gerne am Ende der Saison weiter machen.
 
Für jeden der in seinem Leben ein paar Fußballspiele gesehen hat, sollte es klar sein das die Mannschaft auch am 12 Spieltag noch immer kein System verfolgt. Wer ist dafür verantwortlich? Ich könnte mit der erbärmlichen Anzahl an Punkten definitiv besser leben, wenn ich den Eindruck hätte das die Mannschaft einen klaren Plan verfolgt. Wenn ein Trainer mir am 12 Spieltag erzählt das die Defensive nun steht, aber man jetzt an der Offensive arbeiten muss finde ich das schon fast frech den Fans gegenüber. Das ist plan und ratlos und wenn nicht schnell gehandelt wird fährt man den ganzen Laden vor die Wand.

Sorry, aber wenn wir ein System hätten bzw es funktionieren würde, wären wir nicht da wo wir sind! Ich glaube dennoch, dass wir mit Chanturia und Obinna echte Verstärkungen haben, die nun ersteinmal integriert werden müssen.GL kann auch nix dafür, dass wir nicht die Kohle hatten um uns diese Leute schon vor der Saison zu sichern!..das braucht nun abermals Geduld.....und wenn es nicht reicht, dann hat auch Ivo sein Schüppchen zu tragen!
 
Sorry, aber wenn wir ein System hätten bzw es funktionieren würde, wären wir nicht da wo wir sind!
Ich spreche von dieser und nicht von der letzten Saison. Und wo stehen wir da? Man kann das was man am Samstag wieder gesehen hat, doch nicht ernsthaft System nennen. Es sei denn es geht um ein neues System, bei dem es darum geht den Gegner durch planloses Gekicke zu verwirren.
 
In welchem System hätte Wolze den Ball denn nicht drüber gehauen?
Mal ehrlich, in der Offensive so minimalistisch bzw. effizienzorientiert zu denken, das kann nicht funktionieren. Wenn wir vorne mehr oder weniger die Garantie hätten, aus 2 Chancen 1 Tor zu machen, dann kann man so denken. "Ja, hätte Wolze...hätte Iljutcenko..." Wir aber müssen erstmal mehrere Gelegenheiten haben, um Tore erzielen zu können. Welche Alternativen gibt es da? Dominanter Ballbesitz scheidet aus. Dafür sind wir aktuell viel zu unkreativ und zu ungenau. Schneller Konterfussball (bin ich jetzt eigentlich uncool, weil ich das Wort Umschaltspiel nicht nutze?) aus einer stabilen Defensive heraus. Das traue ich uns zu und das sollte gepaart mit gut einstudierten und ausgeführten Standardsituationen auch eine erfolgversprechende Perspektive für den Klassenerhalt sein. Es bringt mir doch nichts, wenn ich immer und immer wieder den Traum einer nachhaltigen spielerischen Identität träume, mich die Gegenwart aber unter Zugzwang setzt, solide zu punkten und den Abstieg zu vermeiden. Wenn ich in Liga 1, 2 oder 3 jenseits von Gut und Böse stehe, dann kann ich diesen Wunsch aus der Schublade holen, weil er eine realistische Aussicht hat. Wir sind jedoch ein Aufsteiger, der jeden verschissenen Punkt braucht, um nicht endgültig von der Bildfläche zu verschwinden.
 
Ich muss übrigens gerade lachen, dass in der Shoutbox davon gesprochen wird, dass die Kritik an der Statistik aus diesem Beitrag so angeführt wird, wie man es gerade bräuchte. :D Das ist wohl eher andersrum zu sehen, denn den Unsinn der Quervergleiche von Punkteschnitten zwischen Liga 1, 2 und 3 unter ganz anderen Kader-Voraussetzungen kann doch allen Ernstes keiner bestreiten.
Komisch, Contra-Gino zählen immer nur ausschließlich die Punkte. Keine Kadervoraussetzungen, nicht die Tatsache, dass man mit dem identischen Kader (Neuzugänge während der Saison mal außen vor, denn mit deren Zutun ist es ja schon nachweislich besser geworden), der in Liga 3 noch 1,7 Punkte im Schnitt holt, eine Liga höher ganz naturgemäß nur noch 0,5 holen kann...
 
Komisch, Contra-Gino zählen immer nur ausschließlich die Punkte. Keine Kadervoraussetzungen, nicht die Tatsache, dass man mit dem identischen Kader (Neuzugänge während der Saison mal außen vor, denn mit deren Zutun ist es ja schon nachweislich besser geworden), der in Liga 3 noch 1,7 Punkte im Schnitt holt, eine Liga höher ganz naturgemäß nur noch 0,5 holen kann...
Das liegt daran, dass wir die Kader anders sehen. Für mich war der Aufstieg in der letzten Saison vor Saisonbeginn realistischer als der Nicht-Aufstieg. Die Frage muss außerdem sein, warum es nicht nur Darmstadt, die ja hier gerne als sensationelle Ausnahme ignoriert werden, sondern auch andere Vereine mit unterdurchschnittlicher Qualität geschafft haben, nach 12 Spielen und am Ende der Saison besser zu sein. Die Diskussion hatten wir hier nach Braunschweig schon mal. Paradebeispiel für mich der FSV Frankfurt. Immer besser besetzt gewesen? Immer ein eingespieltes Team, dem nicht die besten Spieler flöten gegangen sind? ;) Wohl kaum. Verantwortlich dafür by the way Benno M. Aber der kann ja ausschließlich Feuerwehrmann. :rolleyes:
 
Komisch, Contra-Gino zählen immer nur ausschließlich die Punkte. ....................der in Liga 3 noch 1,7 Punkte im Schnitt holt, eine Liga höher ganz naturgemäß nur noch 0,5 holen kann...

Wieso naturgemäß?

Natürlich zählen die Punkte, sonst würde ja eine Tabelle (auch am Ende der Saison) keine Aussagekraft haben.
Wenn du deine Spiele gewinnst (zumindest die Heimspiele) kannst du so grottig spielen wir du willst. (das Publikum schluckt das eine Zeitlang) Wenn du aber schlecht spielst, das Spiel (fast) keine Struktur hat, keine Chance auf ein (mögliches) Tor und das ganze Spiel bestenfalls auf Unentschieden ausgelegt ist, wird es blöd. Man hat keine Chance (das mag sein) aber die sollte man nutzen. Und wenn man sie nicht nutzen kann, nutzen will, dann hat man es auch nicht verdient. Und wenn man das Unvermögen der Mannschaft unterstellt und den Trainer dadurch nicht in Frage stellt/stellen will, hilft in der Regel eine Allzweckwaffe: Standardsituationen. Und die kann man üben....üben.....üben.... und dann ist man, ob man will oder nicht....wieder beim Trainer.
 
Auch nach den ellenlangen Abhandlungen der letzten Tage seit Nürnberg bin ich weiter nahezu stündlich mit mir selber entgegengesetzter Meinung. Pro? Contra? Beides! Leider.

Und genau das geht mir allmählich auch auf die Substanz, weil beide Ansichten für mich nach wie vor ihre Berechtigung haben. Insofern ist meine derzeitige Meinung zu unserem Trainer auch keine besondere Bereicherung, was diese Diskussion betrifft.

Was ich allerdings für etwas zu kurz gekommen halte, ist die Rolle der Spieler, vor allem die Rolle abseits des Platzes oder besser außerhalb des wirlichen Spielgeschehens. Die Defizite sind ja nun wirklich bekannt. Und diese sind zwar einerseits durch das "offizielle" Training unter Anleitung des dafür zuständigen Fachpersonals zu beheben, dürfen gerne aber auch ergänzend mit etwas Eigeninitiative bearbeitet werden. Ein paar Standards kann man auch ohne Lettieri kloppen. Der Schaden wäre jedenfalls gering.

Genauso hindert das Trainerteam ganz sicher niemanden daran aus Reihe 2 abzuziehen oder sonstwie einfach so etwas Ähnliches wie Gefahr für den Gegner zu entwickeln. Ein Sytem, wie es auch immer aussehen mag, ist nie in Gold gemeisselt und hindert auch keinen wirklichen Fußballer daran, hier und da eigenverantwortlich zu handeln. Wir haben es hier nicht mit Bambinis zu tun, sondern mit einer Mannschaft, die durchaus Erfahrung hat.

Von Leuten wie Bajic, Grote, Dausch (die doch selber schon aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Profi Trainer sein könnten) und anderen erwarte ich einfach mehr. Vor allem erwarte ich, daß sie den Trainer, egal wie der nun heißt, vor, nach und vor allem während des Spiels unterstützen. Da kommt mir viel zu wenig.

Von aus dem Mannschaftskreis heraus unternommenen Maßnahmen habe ich auch noch nix gehört. Keine trainerlose Aussprache, kein Tachelestreff ohne Trainer. Diese Selbstreinigungen sind selbst den seligen Bayern nicht unbekannt und es heißt, daß in der Garage von Augenthaler noch um die 15 Weissbierkästen, die im Rahmen diverser Aussprachen verkonsumiert wurden, der Abholung harren.

Lettieri hin, Lettieri her, ich sehe nicht nur ihn in der Pflicht endlich aus dieser seltsamen leidenschaftslosen Lethargie zu kommen. Es wird wirklich Zeit!
 
Keine Linie, kein Konzept, kein konstruktiver Spielaufbau erkennbar. Wenn ich doch als Trainer sehe das meine Taktik und darüber hinaus meine ganze grundlegende Strategie für ein Spiel weitestgehend nicht funktioniert bzw. umgesetzt werden kann (was GL selbst anscheinend nicht so sieht bzw. ständig schönredet) muß ich doch irgendwo versuchen rechtzeitig was zu ändern??!!?

Außerdem fehlen mir bis auf sehr wenige Ausnahmen oft Dinge wie der letzte Siegeswille... Schaum vorm Mund... Galligkeit in den Aktionen... all solche Sachen durch die unser (gesamtes) Publikum hier in Duisburg eigentlich so einfach ins Boot zu holen ist und es lautstark honoriert wenn es denn merkt das ALLES gegeben und sich dagegengestemmt wird!!!

Diese Dinge verkörpert Gino aber einfach (noch oder momentan) nicht!!!

Da würde ich mir eher vom Typ her jemanden wie Pele Wollitz wünschen!! :base:
Viele haben zwar beim Gedanken an den gleich die Haßkappe auf... fänden allerdings seine durchaus provokante Art (die dazugehören darf!) auch positiv wenn er denn auf unserer
Seite coacht.

Für die nächsten Spiele würde ich mir folgendes wünschen :
Zuerst gegen 60 irgendwie zu nem Sieg krüppeln (nur deswegen weil die Punkte verdammt wichtig sind!)
Glaub ich zwar nicht dran weil die uns nicht liegen, aber vielleicht wird ja da auch mal ne Serie gebrochen.
Anschließend ne 1:8 Klatsche (unser Torverhältnis is ohnehin durch!) gegen Freiburg... und noch in der Halbzeit während beim 0:5 die "Highlights" auf der Anzeigetafel
laufen wirft Gino das Handtuch bzw. macht den Weg frei für einen Neuen.

Danach wird dann alles gut! :ironie:

Naja, den letzten Abschnitt nicht allzu ernst nehmen. Ne Niederlage für die eigenen Jungs nur damit der Trainer gekickt wird wünscht sich eigentlich keiner...

Irgendwie schwierig alles... :nein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schwierige Lage macht es nicht besser, wenn wir hier viele den Kopf von Gino fordern. Ein bißchen mehr Vertrauen in Grilic können wir ruhig an den Tag bringen.

Jeder, aber auch jeder im Verein weiss, dass wir mit dem Rücken zur Wand stehen. Tabellarisch befinden wir uns zwar noch im Rennen, aber ohne einer 3er wird es auf Dauer unmöglich, positivere Perspektiven zu schaffen. Somit wird Ivo die Reissleine ziehen, wenn er den Zeitpunkt für richtig hält. Bis dahin bleibt Gino unser Trainer, ist es unsere Elf zu der wir stehen und wir Fans der Rückhalt den unser Verein benötigt um durch das erste 2-Liga ja zu bestehen.

Was ich damit sagen möchte, Vertrauen und Zusammenhalt muss bis zu dem Tag gelebt werden, bis der Weg sich scheidet. München ist ein wichtiges Spiel, aber davon haben wir noch 22 weitere. Ich steh solange hinter unserem Trainer, bis von Vereinsseite eine andere Entscheidung getroffen wird. Das hat nicht mit Nibelungentreue zu tun, sondern mit Respekt vor der Mannschaft und dem Trainer.

Ich kann die Angst derer verstehen, die hier eine andere Meinung vertreten, aber mit dem fordern einer Trainerentlassung hat sich noch nie eine Mannschaft besser präsentieren können. Sollte Ivo sich von uns Fans allerdings beeinflussen lassen, so wäre er aus meiner Sicht kein guter SD. Also mal alle tief durchatmen und der Vereinsspitze vertrauen.
 
Bei aller Diskussion pro oder contra GL nur eins:
Warum hat die Mannschaft zwei Tage frei bekommen? Haben wir nicht genug offene Baustellen im Training? Verstehe das nicht. Wenn man hinten dran steht, muss man mehr arbeiten, um den Rückstand zu verringern.

Nächstes Training: Mittwoch 10.00 Uhr
 
Also mal alle tief durchatmen und der Vereinsspitze vertrauen.

Vertrauen ist ja schön und gut, aber irgendwann muss doch so was wie eine Wende eintreten.
Es sind 12 Spieltage vorbei, der MSV hat 6 Punkte.
Auswärts wurde alles verloren.
Ein System ist nicht zu erkennen oder wird ständig gewechselt.
Spieler werden ohne ersichtlichen Grund auf die Bank gesetzt (King) oder dürfen Woche für Woche ran ohne zu überzeugen (Dausch).
Eine eingespielte Truppe sieht anders aus.
Und genau das war laut vieler hier der große Vorteil vor der Saison: ein eingespieltes Team, ergänzt durch ein paar Neue.

Wie lange soll man noch Ruhe bewahren?
70 gute Minuten in Heidenheim oder eine gute 2.Hälfe in Berlin reichen nicht zum Klassenerhalt.
Mitgehalten gegen Pauli bringt am Ende genau so wenig wie eine gegentorlose Halbzeit in Bochum, Heidenheim oder Berlin.

Lieber mal 90 Minuten unterlegen aber dafür durch irgendeinen Sonntagschuss 3 Punkte mitnehmen als ständig Mithalten um am Ende doch mit leeren Händen da zu stehen.


Klar, mit einem neuen Trainer können wir genau so absteigen wie mit Gino.
Aber meiner Ansicht nach werden wir mit Gino keine Wende mehr erleben.
Neuer Trainer und vielleicht ein neuer Impuls.
Jemand, der eventuell mal etwas verrücktes versucht (Chanturia auf die 10 oder auswärts mutig mit 2 Spitzen?).
Jemand, der wie Effe durch seine Berühmtheit die Truppe aus der Schusslinie nimmt und/oder eine gewisse Giftigkeit mitbringt.
Jemand, der wie Schubert den Spielern mehr Eigenverantwortung mit gibt.
 
Mal ehrlich! Wir haben auch keine Top 2.Liga Kicker....

Das ist richtig, aber wir haben eine Menge junger Spieler, die ein guter Trainer zu Top Kickern machen kann.

Beispiel: Der Holländer mit Müller und Schweinsteiger. Van Gaal hat die Jungs zu Top Spielern gemacht.

Nach 60 hat sich die Sache sowieso erledigt. Gegen die 60er können wir gut oder schlecht spielen, dass ist egal, da wir bei denen noch nie was gerissen haben. Irgendeiner von den 60ern stolpert den Ball schon in unser Netz.

Ich fahr trotzdem hin.

Nur der MSV!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nächstes öffentliches Training. Weißt du SICHER, was gestern, heute und morgen gelaufen ist bzw. noch laufen wird? Auslaufen, Videoanalyse, Einheiten bei VITA, nicht-öffentliche Trainingseinheiten? Alles nicht ausgeschlossen. SO ist das doch bloß Stimmungsmache...

Genau, davon ab sind Fussballer keine Maschinen oder Leibeigene. Unsere Jungs haben durch den ganzen Mist im Moment den Kopf ganz schön voll.
Eine halbe Stunde zur Familie sollte man ihnen auch zugestehen. 24 Stunden Dauertraining hat noch keinem etwas genützt.
 
Bei aller Diskussion pro oder contra GL nur eins:
Warum hat die Mannschaft zwei Tage frei bekommen? Haben wir nicht genug offene Baustellen im Training? Verstehe das nicht. Wenn man hinten dran steht, muss man mehr arbeiten, um den Rückstand zu verringern.

Nächstes Training: Mittwoch 10.00 Uhr
Vielleicht hat man ja mal tacheles geredet mit den Herren. Jetzt bekommen sie Zeit über Ihr zukünftiges Tun nachzudenken.
 
Pro oder Contra Gino, kann man gar nicht genau sagen... Natürlich gibt es irgendwie totale Schwankungen in der taktischen Ausrichtung und vor allem in der Umsetzung... Es wird einfach viel zu viel durcheinander gewürfelt. Klar sind viele Spieler verletzt, aber wer war davon als Stammspieler geplant? Gut Janjic hatte man vor der Saison schon auf dem Zettel, aber was hat er in den ersten Spielen gezeigt? Die Frage die sich stellt ist warum wird aus den verbleibenden gesunden Spielern nicht mal eine Stammelf gesucht, die dann auch mal mehere Spiele hintereinander macht? Da wird ohne Not trotzdem gewechselt, nur weil versucht wird eine neue Taktik einzusetzen...
Die andere Frage ist, hilft uns ein Trainerwechsel wirklich? Glaube nicht....
Tatsächlich gemessen an den Ergebnissen ist Luft nach oben ( ganz viel sogar ), aber wenn sich wirklich mal eine Formation wirklich einspielt, ohne ewige Personal oder Taktikwechsel dann kann es auch mit den Ergebnissen was werden.
Bei einem neuen Trainer fangen wir wieder von vorne an. Welcher für den MSV bezahlbare Trainer kann sofort das Ruder rumreißen?
Mein Gedanke wäre, man behält Gino vielleicht nach bis zur Winterpause, gibt ihm aber auch dann die Sicherheit und die Rückendeckung und eiert nicht immer von Spiel zu Spiel. Danach wird ein Fazit gezogen. Sollte es so sein, dass die Punkteausbeute nicht zufriedenstellend ist, sollte man versuchen mit Erle Wolters einen Neuanfang zu starten, auch wenn es schwer ist, notfalls auch mit Erle in Liga 3
 
Interessant. Bei der Statistik frage ich mich nur, warum man sich von Karsten Baumann getrennt hat???

Ich habe das jetzt hier schon mehrfach gelesen. Man hat sich nicht von Baumann getrennt, der Vertrag war abgelaufen und wurde nicht verlängert! Punkt, Baumann wurde nicht entlassen. Auch wenn ich Off Topic werde, ein paar Worte zu Baumman, Baumann war kein Wunschtrainer, das konnte man deutlichst raus hören. Ivo blieb aber zu dem Zeitpunkt gar keine andere Wahl, allein die Vertragslaufzeit von einem Jahr spricht Bände. Viel von dem was Lettieri hier vorgeworfen wird, steht in 1 zu 1 Kopie, im Baumann Thread. Ich empfehle den Thread zu Baumann nochmals nachzulesen, ich schwör, 80 % der Beiträge kann ich eins zu eins hier hin kopieren und muss nur den Namen tauschen!
 
Ich habe das jetzt hier schon mehrfach gelesen. Man hat sich nicht von Baumann getrennt, der Vertrag war abgelaufen und wurde nicht verlängert! Punkt, Baumann wurde nicht entlassen.

Also den Punkt brauchst du nicht zu machen! Getrennt heißt nicht ENTLASSEN! Das sind zwei verschiedene Begriffe.

Getrennt = auseinander (gehen)

In deinem Bezugspost steht auch nichts von "entlassen", sondern "getrennt". Und wenn ein Vertrag ausläuft und nicht verlängert wird, dann trennt man sich.
Mag sein, dass viele User das gleiche geschrieben haben wie jetzt bei G.L. ich gehöre aber nicht dazu und fand Baumann einen soliden Trainer. (und ich bin dankbar, dass er dieses Himmelfahrtskommando übernommen hat). Übrigens mit einem sehr guten Ergebnis, am Ende Platz 7. Und wenn man jetzt sieht wie Ivo zu G.L. steht, hätte ich mir das für Baumann gewünscht.
Übrigens der erste Vertrag von G.L. war zunächst auch auf ein Jahr begrenzt. (spricht das dann auch Bände?)

Sorry für OT
 
Gino bleibt auf der Bank, mal schauen was es gibt danach kann man ja weiter diskutieren.
So sehe ich das auch...alle pro und contra Argumente sind durch. Die Vereinsführung möchte (noch) mit Gino weitermachen. Akzeptieren und volle Konzentration auf 1860! Wer sich am Sonntag eine Niederlage wünscht, nur damit Gino endlich weg ist, sollte sich mal genau hinterfragen...der stellt nämlich genau persönliche Interessen über das Wohl des Vereins! Am Sonntag um 15:20 Uhr sind wir schlauer und hoffentlich um 3 Punkte reicher...wenn nicht, sollte Ivo ihm und uns einen Spießrutenlauf im nächsten Heimspiel ersparen!
 
Und wenn
man jetzt sieht wie Ivo zu G.L. steht, hätte ich mir das für Baumann gewünscht.
Übrigens der erste Vertrag von G.L. war zunächst auch auf ein Jahr begrenzt. (spricht das dann auch Bände?)
Das tut es in meinen Augen auch. Baumann war nicht Ivos Wunschtrainer, GL ist es aber. Baumann war Notlösung, nicht mehr und nicht weniger. Er hat seinen Job gemacht aber nicht so, dass man langfristig mit ihm planen wollte. Diese Option hat man mit GL gewählt, wahrscheinlich weil Ivo von GL überzeugt war und hoffentlich immer noch ist.
 
Mal ein konstruktiver Vorschlag vor einem Heimspiel: Am Abend vorher in einem Hotel zusammen zu Abend essen und dort übernachten und am nächsten Tag im Bus zum Heimspiel anreisen. Vermisse ich seit längerer Zeit bei unserer Mannschaft.
 
Sollten wir am Sonntag in München gewinnen, wären das drei sehr wichtige Punkte, die zwar keine Ruhe aufkommen ließen, aber letztlich etwas Beruhigung in das Ganze Spektakel um G.L. reinbringen würde. Nur, im Fusball zählen weder wenn, noch hätte oder ansich oder normalerweise etc. etc. etc. Ich bin der Letzte, der uns keine Punkte gönnt und ein Auswärtssieg wäre sicherlich etwas Balsam für den Trainer und seinen ( möglichen Verbleib ). Eine Niederlage wäre eine Art " Brandbeschleuniger, der sicherlich das entzündete " Entlassungsfeuer " so richtig puschen würde.

Nur und diese Frage sei hier gestattet, was macht den Verein, bzw. die Entscheider so optimistisch, dass im nächsten Spiel unsere Torschützten wieder treffen würden, Pässe wieder ankommen, und das Spiel in der gegnerischen Hälfte nicht spätestens am 16er zu Ende ist. Ist es der unerschüttliche Glaube an das Team und den Trainer, ist es Zweckoptimimus in höchster Perfektion, ist es ein " Durchhalten " analog des Orchesters beim Untergang der Titanic, oder ist es einfach ein Wunschdenken, dass alles anders, sprich erfolgreicher werden wird ?


Die Zukunft gehört denen, die an die Wahrhaftigkeit ihrer Träume glauben.
Roosevelt
 
Können wir uns einen neuen Trainer finanziell leisten?
Kann der neue Trainer (wer auch immer) mehr aus dieser Mannschaft und Situation heraus holen und uns über den Strich führen?
Sollten wir nicht mit der punktemäßigen Entwicklung von 4 Punkten aus den letzten 3 Spielen zufrieden sein?
Was bringt uns diese Hinrunde noch? Ein Sieg in München und ein Dreier zu Hause gegen Sandhausen. Dazu Unentschieden gegen Freiburg und in DD, bei einer Niederlage in Leipzig? Mit dann 14 Punkten könnten wir sogar über dem Strich stehen!!!
Fragen über Fragen....nur eins zählt: Ruhe bewahren und weiter zum MSV stehen!!!
Wir sind noch lange nicht weg!
 
im gegensatz zu herrn baumann versprüht gino mehr ehrgeiz . er macht und tut. leider oft ohne erfolg. ich würde am sonntag volles risiko gehen. wolze im mittelfeld und der neue "türke" in der kette links. natürlich auch mit king und obinna. zocken halt.
 
im gegensatz zu herrn baumann versprüht gino mehr ehrgeiz . er macht und tut. leider oft ohne erfolg.

ich würde am sonntag volles risiko gehen. wolze im mittelfeld und der neue "türke" in der kette links. natürlich auch mit king und obinna. zocken halt.

Woher leitest du den Ehrgeiz ab? Oder sprichst du Baumann den Ehrgeiz ab?

Das hat nichts mit Zocken zu tun, sondern wäre eine kluge und notwendige Maßnahme des Trainers, wenn man ein Spiel gewinnen will. Ich lass mich am WE gerne positiv überraschen. Da ich aber immer mit meinen Kaderaufstellungen (auch gegen Nürnberg) daneben lag, verzichte ich diesmal darauf.
Ich tippe auf eine defensive Aufstellung des Trainers um einen Punkt zu erreichen. und dann wird es wieder eine kontroverse Diskussion geben.

Die Einen werden sagen: Team stabilisiert, nur eins der letzten vier Spiele verloren, Aufwärtstrend
Die Anderen werden sagen: das reicht nicht zum Klassenerhalt, nur 7 Punkte, weiterhin Letzter
.....und Ivo wird weiterhin nicht wissen, was die richtige Entscheidung ist. Und ich sage 4-6 Punkte sollten es werden, dass war das Ziel und geworden sind es 2.

.....und realistisch - und ich mag falsch liegen - befürchte ich eine Niederlage. Leider! (jedenfalls gibt die Statistik nichts Besseres her, 1860 liegt uns irgendwie nicht. 5,- € ins Phrasenschwein)

ich bin gespannt, wie unser Trainer sich entscheidet und welche Elf er dieses Mal auflaufen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DU59 bei baumann und herrn neururer fiel oft das training aus... man ging golfen, der letztere. habe gino im trainingslager beobachtet. mehr ging nicht... der kann aber aus ackergäulen keine rennpferde machen,- obwohl, die letzte aufstellung zwang mich zum stirnerunzeln...
 
Nächstes öffentliches Training. Weißt du SICHER, was gestern, heute und morgen gelaufen ist bzw. noch laufen wird? Auslaufen, Videoanalyse, Einheiten bei VITA, nicht-öffentliche Trainingseinheiten? Alles nicht ausgeschlossen.
SO ist das doch bloß Stimmungsmache...
Reicht es dir wenn ich einen zuständigen Betreuer als Quelle habe. Auslaufen war übrigens am Sonntag.
 
Ich war und bin nach dem Spiel gegen Nürnberg ratlos, wie ich als Sportdirektor entschieden hätte. Schon nach dem 0:5 gegen Braunschweig hätte ich an seiner Stelle möglicherweise auf eine Trennung plädiert. Aber ich möchte betonen, dass ich die Entscheidung, erst mal weiter an Lettieri festzuhalten, mutig und deshalb nicht schlecht finde. "Eier zeigen" und den Trainer entlassen, hat hier mal jemand gefordert. Ich denke, gerade das wäre eine Entscheidung gewesen, für die Ivo keine Eier gebraucht hätte. Es ist immer die einfachste Lösung, den Trainer zu beurlauben, wenn es nicht läuft. Den anderen Weg zu gehen, ist ungewöhnlicher und deshalb auch weniger populär. Der MSV hat dafür auf jeden Fall meine Hochachtung, denn sie ist nicht populistisch. Ich denke in diesem Zusammenhang an Rudi Assauer, der als Manager von Gelsenkirchen seine Trainer-Entscheidungen immer davon abhängig gemacht hat, ob er von der Arbeit des Trainers überzeugt war – ganz gleich, wie die Ergebnisse und Tabellenstände waren. Das, muss ich zugeben, fand ich immer beeindruckend.

Mal ein Blick auf die Teams, die in dieser Saison in der 2.Liga schon den Trainer gewechselt haben:
Lewandowski bei Union Berlin: 7 Spiele, 2 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen;
Fünfstück bei Kaiserslautern: 4 Spiele, 2 Siege, 2 Niederlagen;
Effenberg bei Paderborn: 2 Spiele, 2 Siege;
Möhlmann bei München 60: 2 Spiele, 2 Niederlagen.

Vor dem Hintergrund der jeweiligen Ansprüche kann wohl nur der Wechsel in Paderborn als bisher gelungen bezeichnet werden, wobei die Anzahl der Spiele aller vier neuen Trainer noch keinen wirklichen Rückschluss zulässt. Die neuen Impulse, die ein neuer Trainer aber setzen soll, sind in München, Kaiserslautern und Berlin noch nicht an den Ergebnissen zu erkennen. Eine Euphorie nach einem Trainerwechsel sieht für mich anders aus - siehe Mönchengladbach. Dort ist übrigens jetzt ein Trainer erfolgreich am Ruder, der sich in der 2.Liga insbesondere bei St. Pauli nicht gerade für höhere Aufgaben empfohlen hatte.
 
Ich denke jeder Vergleich hinkt, die Beispiele Union und Lautern zeigen, " Wunder " können auch etwas länger dauern, wenn sie überhaupt eintreten. Paderborn und München sind erst so kurfristig, dass man mal minimum 5 - 6 weitere Spiele abwarten müsste, ob die Wechsel wirklich erfolgreich waren. Gut geklappt hat es bereits vor längerer Zeit bei Hertha mit Pal Dardei, kann aber auch eine Ausnahme sein ?

Mir geht es im Prinzip auch nicht um Vergleiche, weil andere Vereine haben immer ihre eigene Geschichte, als um die Tatsache dass und wenn wann und wenn wie und warum überhaupt ein Trainerwechsel beim MSV Duisburg. Sicherlich kann man alles ( oder das meiste ) schlecht reden, oder aber auch das Gute suchen. Was war denn gut bei uns in den letzten Spielen ? Tja, da wären zwei Spiele ohne Gegentor ( Paderborn und Nürnberg ). als da wären 3 Spiele mit nur 1 Gegentor und 1 Punkt. Da wären ( soweit auf dem Platz ) relativ gute Leistungen unserer beiden Neuen aus Nigeria und Georgien. Da wären in 2 Spielen gute Chancen, die allerdings nicht genutzt wurden. Darauf aufbauen, ist sicherlich mutig und erfordert von allen Verantwortlichen viel Geduld, von den Fans eine Menge Einfühlungsvermögen und Verständnis und von den Spielern in jedem Spiel höchste Konzentration und immer den Fokus auf keine Gegentore kassieren. Wenn das die Linie ist, die der Verein verfolgen möchte, mit dem Trainer Gino Lettiere, benötigen alle Beteiligten unendlich viel Geduld, Mut und Ausdauer. Irgendwie ein Pokerspiel, bei dem bis zum Schluss die 5. Karte verdeckt bleibt.

Will man nun seitens des Vereins auf mit dieser sicher menschlich anständige Geste, auch wirtschaftlich durchgerechneten Variante, auf einen Trainerwechsel verzichten, ist das mutig und kann sicher schief gehen. Aber auch langfristig funktionieren, wenn, ja wenn sich die Erfolge einstellen.

Ob damit allerdings jeder Fan und Zuschauer auf Sicht klarkommt, ist die andere Seite der Medallie, untragbar allerdings, wäre aus meiner Sicht die Konzeption, dass man von Spieltag zu Spieltag denkt und je nach Spielergebnis " feuert " oder " weitermacht mit dem Coach.
 
Noch 12 Punkte mehr Bis zur Winterpause und alles ist dann gut !
Den Rest holen wir dann in der Rückrunde !!!!!
1860 und dummdorf ist machbar , Freiburg , Leipzig und sandhausen wird schon sehr schwer :(
 
Ich habe das jetzt hier schon mehrfach gelesen. Man hat sich nicht von Baumann getrennt, der Vertrag war abgelaufen und wurde nicht verlängert! Punkt, Baumann wurde nicht entlassen. Auch wenn ich Off Topic werde, ein paar Worte zu Baumman, Baumann war kein Wunschtrainer, das konnte man deutlichst raus hören. Ivo blieb aber zu dem Zeitpunkt gar keine andere Wahl, allein die Vertragslaufzeit von einem Jahr spricht Bände. Viel von dem was Lettieri hier vorgeworfen wird, steht in 1 zu 1 Kopie, im Baumann Thread. Ich empfehle den Thread zu Baumann nochmals nachzulesen, ich schwör, 80 % der Beiträge kann ich eins zu eins hier hin kopieren und muss nur den Namen tauschen!

"Auch Off Topic " da hast du natürlich Recht. Habe ich mich falsch ausgedrückt. Wobei "Trennen" nicht unbedingt "Entlassen" ist . Mir ging es auch nur um die Aussagekraft einer Statistik.

PS.: Hatte GL am Anfang nicht auch nur einen Vertrag über 1 Jahr?
 
Ja, hatte er! Nach dem Kickersspiel, das die Mannschaft 2:4 verloren hat, wurde der Vertrag um ein Jahr verlängert mit einer Option um weitere 2 Jahre......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben