Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, hatte er! Nach dem Kickersspiel, das wir 2:4 verloren hatte wurde der Vertrag um ein Jahr verlängert mit einer Option um weitere 2 Jahre......

Das hatte ich auch so In der Erinnerung. Dann frag ich mich, ob die Laufzeit von einem Jahr bei GL jetzt auch Bände spricht? Eine Überzeugung von Ivo, dass er mit GL den Richtigen gefunden hat, sähe dann doch anders aus. Aber das sind, wie fast alles hier, alles nur subjektive Vermutungen.
 
Ich bewundere Gino, daß die ganzen Spekulationen bisher äußerlich von ihm abprallen...wie es innen ausschaut???
Heute legt die Presse nochmal nach: die WAZ behauptet, es gäbe eine konkrete Liste mit u.a. 3 Namen: Gruev, Wollitz und ein ambitionierter Trainer aus dem benachbarten Ausland!
Die BLÖD schreibt, daß es am Donnerstag ein Treffen mit Runjaic gibt, ob er sich ein Engagement überhaupt vorstellen könnte.
Das alles muß Gino und die Mannschaft irgendwie ausblenden in der Vorbereitung auf München...schwierig!
 
Ich bewundere Gino, daß die ganzen Spekulationen bisher äußerlich von ihm abprallen...wie es innen ausschaut???
Heute legt die Presse nochmal nach: die WAZ behauptet, es gäbe eine konkrete Liste mit u.a. 3 Namen: Gruev, Wollitz und ein ambitionierter Trainer aus dem benachbarten Ausland!
Die BLÖD schreibt, daß es am Donnerstag ein Treffen mit Runjaic gibt, ob er sich ein Engagement überhaupt vorstellen könnte.
Das alles muß Gino und die Mannschaft irgendwie ausblenden in der Vorbereitung auf München...schwierig!

Da stimme ich dir zu. Schwierig. Sehr schwierig.

Nur wenn an den Fakten wirklich etwas dran ist, dann verstehe ich einige Personen aus dem verantwortlichen Management des MSV absolut nicht.
 
Was die BILD da schreibt ist doch totaler Humbuck. Entweder Kosta hätte Interesse und man trifft sich am Donnerstag oder er hat gänzlich kein Interesse und dann würde man sich auch nicht treffen.
 
Achtung reine Spekulation kann auch verschoben oder gelöscht werdem. Wüsste nur nicht wo ich es sonst schreiben sollte.

Auf Bezug der angeblichen Liste und Gespräche die es geben soll: Vill ist ja auch der weggang GL besiegelt und man sucht den Nachfolger.

Denn eins ist klar selbst bei Sieg kann es so nicht weitergehen. Also von wegen jetzt Sieg dann Niederlage dann wieder schlüsselspiel und da dann womöglich wieder nen Sieg... und alles geht von vorn los mit den Chancen. Deswegen glaube ich auch dass das Thema GL vill schon Beschlossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dem so wäre, dass man sich trifft, was sollte das denn dann GL zeigen???

Das der Verein sich vorbereitet auf den möglichen Tag x. Alles andere wäre auch fahrlässig. So ist das Geschäft. Man muss immer einen Plan B haben. Und G.L. weiß ganz genau, dass er seit ein paar Wochen auf einem Schleudersitz sitzt. (spätestens vor dem Spiel gegen Union Berlin)
 
Steigen die am Vortag nicht immer Duisburger Hof ab?
Na, das ist vielleicht das Problem :D Vielleicht sollten die da wirklich nur essen und schlafen.

Topic: Ich denke, wenn wir den Löwen den ersten Sieg bescheren, wird eine Entscheidung plus Handeln für notwendig gehalten werden. Das 0:0 gegen Nürnberg war schon etwas wenig - und wenn es dann von Trainerseite heißt, die Abwehr würde jetzt schon ganz gut funktionieren, jetzt käme es darauf an, die Offensive zu verbessern, kann ich nur fragen, ob das dann noch einmal drei Monate dauern soll. Naja - vielleicht gewinnen ja auch wir 1:0 in München.
 
Und falls ich es gerade im falschen Thread gepostet habe, dann noch mal hier,
damit sich jeder User selber ein Bild machen kann ob sich dieser Post gegen den Trainer richtet...


Wo ist das Licht am Ende des Tunnels, was sind die Lichtblicke die Mut machen...?


Ich sage Euch jetzt gerne was mein Licht am Ende des Tunnels ist, warum ich auch weiter Hoffnung habe

und warum ich meinen Optimismus noch nicht gegen Resignation eintauschen will...


..."Alle" Beiträge die ich aufgeführt habe, sind aus dem Jahr "2012"...

aus unserer letzten 2.Liga Saison und es war der Spieltags Thread nach dem "16.Spieltag" der Saison 12/13.


Es war Ende November, Spieltag 16 !!! und der MSV hatte gerade zu Hause gegen Union verloren


Nicht einmal einen Punkt pro Spiel im Schnitt: Die Zebras hatten am 16.Spieltag gerade einmal 12 Punkte, also 0,75 Punkte pro Spiel

Seit Monaten auf einem Abstiegsplatz: Wir waren Stammgast auf den Abstiegsplätzen, auch am 16.Spieltag

Ein katastrophales Torverhältnis: Mit minus 17 Toren, hatten wir das schlechteste Torverhältnis der Liga

Und einen Trainer dessen

mangelnde Zweitligaerfahrung

keinen Grund zur Hoffnung gibt: Es war Coach Kosta der noch keinerlei Erfahrung in der 1. oder 2. Liga hatte



Und wie endete die Saison 2012/13...? ...wir wurden am Ende 11.er, stolze 17 Punkte!!! von einem direkten Nichtabstiegsplatz entfernt!

An diesem 16. Spieltag..., ...waren wir noch 9 Punkte von diesem 11.Platz entfernt

Am 12. Spieltag dieser Saison, also aktuell..., ...sind wir noch 9 Punkte von diesem 11.Platz entfernt


Wenn wir also aus den kommenden 4 Spielen !!! , 6 Punkte holen, dann stehen wir genau da,

wo wir auch in der Saison 2012/13 standen und die wir auf einem guten 11.Platz abgeschlossen haben.


Damals standen Kosta in der Hinrunde einige Stammspieler wegen Verletzungen nicht zur Verfügung,

in der Rückrunde waren diese dann wieder an Bord.


Heute standen Gino in den bisherigen Spielen eine ganze Reihe an Spielern wegen Verletzungen nicht zur Verfügung,

in der Rückrunde sollten, einige von Ihnen wieder an Bord sein.


In den ersten 12 Spielen standen Gino wegen Verletzungen, Sperren und erst kurzfristig zu realisierenden Transfers

folgende Spieler, meist mehrere oder fast alle Spiele nicht zur Verfügung...

Pogge, Hajri, de Witt, Scheidhauer, Rolf, Holland, Wille, Obina, Dvali, Dustin, Janjic, Chanturia, Bröker, Obinna, Nurrettin, Brandstädter, Albutat und Wiegel, also 18 Spieler!!!


Warum ich das schreibe? Um zumindest denjenigen, die aus Sorge um ihren MSV, ein wenig die Hoffnung verloren haben, ein wenig Mut zu machen.

Und um zu zeigen dass zwar noch ein langer Weg vor uns liegt, dieser zum jetzigen Zeitpunkt aber zumindest nicht zwangsläufig am Ende in die 3.Liga führen muss.


Ich respektiere jeden, der das anders bewertet und der den Glauben an den Klassenerhalt verloren hat,

ich für meinen Teil habe mit so vielen Menschen gemeinsam dafür gekämpft, dass wir seit dem Ende der Saison 2012/13,

allen Totsagungen zum Trotz, diesen unfassbaren Weg zurück in die Bundesliga geschafft haben,

dass ich dieses kleine Wunder auch genießen möchte ! ! !


Ich möchte daran glauben, dass es uns, wie in der vergangenen Saison gelingt,

am Ende alle Kräfte zu bündeln und gemeinsam etwas zu schaffen,

was uns auch im letzten Jahr, eigentlich schon keiner mehr zugetraut hat.


Dabei genieße ich den Klassenerhalt beim vorletzten Heimspiel gegen die D´dorfer, (die dadurch absteigen) genauso,

wie am letzten Spieltag gegen die Brause Jungs, (denen wir damit leider den Aufstieg verderben) ! ! !


Man darf ja mal träumen :-)


Ob die Entscheidungen die zur Zeit getroffen werden die Richtigen oder die Falschen sind, wird man wie immer

erst viel später erfahren, und selbst dann, weiß niemand ob der jeweils andere Weg ein anderes Ergebnis gebracht hätte.


Von daher erst mal Respekt an alle Verantwortlichen, dass zumindest mit einer Sprache gesprochen wird

und man sich scheinbar nicht unter Druck setzen lässt. Denn wie heißt es so schön:

"Wenn kein Wind weht, hat selbst ein Wetterhahn Charakter"


Wie auch immer die Entscheidung jetzt und in Zukunft aussehen wird, wir werden dahinter stehen

und Trainer und Mannschaft unterstützen, denn gleich wer auf dem Feld und an der Linie steht,

um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen, werden alle die für dieses Ziel kämpfen, diese Unterstützung brauchen.


Die ach so schwachen Nürnberger, haben heute mal wieder gezeigt was passiert, wenn man versucht offensiv gegen sie zu spielen

und ich denke, nach der Vorführung von heute gegen die Fortunen, zählt der Punkt vom Samstag schon noch ein wenig mehr.

Und die 60er hatten heute ihr Erfolgserlebnis, am Sonntag sind wir nach laaaaaaaaaaaaaaaaanger Zeit in der bajuwarischen Arena mal wieder dran !!!


DIE HOFFNUNG STIRBT ZULETZT :-)


LG Andreas
 
Und setzt erwartungsgemäß noch obendrauf, dass der 1. FC Nürnberg, vor Wochenfrist Beteiligter an einer grausigen Nullnummer in der Schauinsland-Reisen-Arena drei Tage später im Pokal Fortuna Düsseldorf fünf Gegentreffer eingeschenkt hat, was das eigene Ergebnis gegen den Club schon wieder in ein ganz anderes Licht rücke.

:verzweifelt:
 
Und setzt erwartungsgemäß noch obendrauf, dass der 1. FC Nürnberg, vor Wochenfrist Beteiligter an einer grausigen Nullnummer in der Schauinsland-Reisen-Arena drei Tage später im Pokal Fortuna Düsseldorf fünf Gegentreffer eingeschenkt hat, was das eigene Ergebnis gegen den Club schon wieder in ein ganz anderes Licht rücke.

:verzweifelt:
Und? Tut es das nicht?

Und wenn schon. Wenn es hilft, der Mannschaft mehr Selbstvertrauen zu geben und das Spiel gegen München vielleicht etwas positiver anzugehen, ist es doch völlig ok. Was gibt es da schon wieder zu meckern? Wie war das nochmal mit "Starkreden"? Ja, ich weiß, daß viele lieber kriechende Selbstgeißelung und "Öhh, ihr Superfans, tut uns Leid, dat wir so Shice sind" hören wollen - aber irgendwie habe ich keine Lust mehr, mich darüber aufzuregen, daß alles auf irgendeine Weise ins Negative gezogen wird. Freue mich lieber, am Sonntag die Jungs spielen zu sehen. :tanz:

Kann ich übrigens nur empfehlen... :zustimm:
 
Und? Tut es das nicht?

Und wenn schon. Wenn es hilft, der Mannschaft mehr Selbstvertrauen zu geben und das Spiel gegen München vielleicht etwas positiver anzugehen, ist es doch völlig ok.

Mattes, diese ganze Schönrederei, besonders die des Spiels gegen Nürnberg, kann bei der Mannschaft nur negative Effekte bringen. Wenn der Mannschaft vom direkten Vorgesetzten vermittelt wird, dass hier ordentlicher Fußball gezeigt wurde, dann würde in der Trainerarbeit wirklich was richtig schiefgehen.

Jeder Mitarbeiter und so auch ein Spieler braucht die Reflektion des Geleisteten. Er hat Anspruch auf Lob, wenn´s gut lief, aber auch Anspruch auf konstruktive Kritik, wenn die Leistung nicht dem entspricht, was vonnöten ist. Permanentes Relativieren, nur um die Laune hoch zu halten und Schwaches zu Starkem hochzustilisieren, halte ich für geradezu fahrlässig.
 
Hahaha, der Holland.

Gino Lettieri schrieb:
"Hier in Duisburg hat sich gezeigt, dass man eine Führungsetage hat, die mit viel Sachverstand arbeitet."
Wie heißt das Wort, welches ich suche? Manipulation? :rolleyes:

Nach 1860 muss endlich Schluss sein. Interessant aber, dass die Medien jetzt richtig Gas geben und dem Trainer in Sachen Scheinerfolge schon vorher den Wind aus den Segeln nehmen.
 
Wer wirklich meint, dass das, was zwischen Mannschaft und Trainer abgeht, auf der PK ersichtlich wird, hat für mein Empfinden die Äera Neururer und Sasic innerlich noch nicht vollständig verarbeitet.

Lettieri hat oft genug bewiesen, dass er Motivation erzeugen kann, und solche PK´s etc. für ihn keine Foren zur Wahrheitsfindung darüber hinaus darstellen, wie es vielleicht in früheren Epochen mal beim MSV der Fall gewesen ist. Wenn er etwas schon hinreichend bewiesen hat, dann dies.

Egal, wie man alles andere bei diesem Trainer beurteilen mag: dass der Aufstieg letztes Jahr engstmöglich damit zusammenhing, dass wir motivational punktgenau durch Geschlossenheit und ein Maximum an Effektivität glänzten, kann kein vernünftiger Mensch ernstlich bestreiten.
 
Ich habe bedenken ,das wenn wir in Müchen gewinnen sollte wir GL erstmal weiter als Trainer hier haben werden . Die Veranwortlichen werden sagen das jetzt die Wende kommt ,und zwei Spieltage später (mit Niederlagen ) geht das Theater wieder von vorne los. Sollte dann GL entlassen werden ist der Zug abgefahren. Ich glaube soweit denkt im Verein auch keiner.
 
Ich habe bedenken ,das wenn wir in Müchen gewinnen sollte wir GL erstmal weiter als Trainer hier haben werden . Die Veranwortlichen werden sagen das jetzt die Wende kommt ,und zwei Spieltage später (mit Niederlagen ) geht das Theater wieder von vorne los. Sollte dann GL entlassen werden ist der Zug abgefahren. Ich glaube soweit denkt im Verein auch keiner.

:glaskugel: Nee, die im Verein sind ahnungslos und blind :verzweifelt: wird wohl so sein.
 
Wer wirklich meint, dass das, was zwischen Mannschaft und Trainer abgeht, auf der PK ersichtlich wird, hat für mein Empfinden die Äera Neururer und Sasic innerlich noch nicht vollständig verarbeitet.

Lettieri hat oft genug bewiesen, dass er Motivation erzeugen kann, und solche PK´s etc. für ihn keine Foren zur Wahrheitsfindung darüber hinaus darstellen, wie es vielleicht in früheren Epochen mal beim MSV der Fall gewesen ist. Wenn er etwas schon hinreichend bewiesen hat, dann dies.

Egal, wie man alles andere bei diesem Trainer beurteilen mag: dass der Aufstieg letztes Jahr engstmöglich damit zusammenhing, dass wir motivational punktgenau durch Geschlossenheit und ein Maximum an Effektivität glänzten, kann kein vernünftiger Mensch ernstlich bestreiten.

Ich beziehe mich auf die Aussage von Holland, die Gino offensichtlich nicht gefallen hat. Mit welchen Intentionen der Trainer dann generell die PK bestreiten will, ist dafür völlig unerheblich.
 
Mattes, diese ganze Schönrederei, besonders die des Spiels gegen Nürnberg, kann bei der Mannschaft nur negative Effekte bringen. Wenn der Mannschaft vom direkten Vorgesetzten vermittelt wird, dass hier ordentlicher Fußball gezeigt wurde, dann würde in der Trainerarbeit wirklich was richtig schiefgehen.

Jeder Mitarbeiter und so auch ein Spieler braucht die Reflektion des Geleisteten. Er hat Anspruch auf Lob, wenn´s gut lief, aber auch Anspruch auf konstruktive Kritik, wenn die Leistung nicht dem entspricht, was vonnöten ist. Permanentes Relativieren, nur um die Laune hoch zu halten und Schwaches zu Starkem hochzustilisieren, halte ich für geradezu fahrlässig.
Jetzt mal im Ernst, Deep: Holland weist darauf hin, daß eine Mannschaft, gegen die wir uns defensiv weitestgehend ungefährdet gezeigt haben und die vor der Partie die zweitbeste Offensive der Liga stellte, gleich im ersten Spiel danach einem direkten Konkurrenten fünf Dinger einschenkt. Ein direkter Vergleich, dessen Bezugspunkte keine vier Tage auseinander stattfanden. Ist ein Punkt, den man schon mal ansprechen kann, um den defensiven Sprung nach vorn zu unterstreichen. Aber klar, freilich wird damit "Schwaches" zu Starkem hochstilisiert. Tut mir Leid, ich begreife einfach nicht, wieso man eine derart offenbare Weiterentwicklung in einem essenziellen Teil unseres Spiels, nämlich der defensiven Stabilität, so runterzieht. Wieso man der Mannschaft jede Selbstbetrachtung negativ auslegt. Wieso man jeglichen Fortschritt bis zur Unkenntlichkeit trivialisiert. Und vor allem: Wieso man verlangt, daß die Mannschaft das in ihren Köpfen auch tut und das Ganze dann noch zum einzig fruchtbaren Ansatz in der Menschenführung erklärt.

Glaubst du wirklich, der kriselnden Mannschaft hilft es - tief im Keller feststeckend - intern alles kleinzureden? Mental alles Besserwerdende in einen Zusammenhang des Unnutzes zu schieben? Ich glaube nicht. Du willst nicht, daß die Mannschaft alles ins Positive relativiert? Dann will ich von dir, daß du nicht alles ins Negative relativierst. Du willst, daß "Schwaches" nicht permanent zum Starken hochstilisiert wird? Dann will ich, daß nicht jeder Schritt in die richtige Richtung niedergemäht wird, als sei es methodisch die letzte Rettung vor der Larifari-Apokalypse. Ich wünsche der Mannschaft, daß sie parallel zur augenscheinlichen sportlichen Stabilisierung schafft, dem psychischen Druck mit Zuversicht und Selbstachtung zu begegnen. Das halte ich für den richtigen Ansatz - und alles andere als "fahrlässig".
 
Womit muss dann Schluss sein und aus welchen Gründen?
Mit Lettieri auf der MSV-Bank, weil...
  1. wir schon länger auf dem letzten Tabellenplatz stehen, dazu ein jämmerliches Torverhältnis haben.
  2. der Trainer sich allen Ernstes an Halbchancen klammert, mit deren Verwertung man ja gewonnen hätte.
  3. sich in der Mannschaft ein gefährliches Denken manifestiert, schwache Leistungen schönzureden und darin verdiente Siege zu sehen.
  4. die Träumereien, dass Lettieri hier nachhaltig was aufbaut und den Klassenerhalt schafft, ihren Nährboden nicht in dem finden, was zu sehen und zu bewerten ist.
  5. in der Mannschaft mehr Potential steckt, als es der gegenwärtige Tabellenstand ausdrückt.
  6. Lettieri im Profibereich nur ein einziges erfolgreiches Resultat vorzuweisen hat, welches meines Erachtens durch den starken Kader erzielt wurde und außerdem über weite Strecken der Saison trotzdem nicht überzeugend war.
  7. wir größtenteils vernichtende Kritiken von Leuten erhalten, die Lettieri weder gut noch schlecht finden können, weil sie neutral sind.
  8. es sich der MSV nicht leisten kann, die spielerische Nicht-Identität zu ignorieren und daran zu glauben, dass sich Glücksfälle wie Paderborn oft genug ereignen, um damit die Klasse zu halten.
  9. die Standardsituationen, welche gerade für Teams aus unteren Gefilden der Tabelle wichtig sind, das Erbärmlichste sind, an das ich persönlich mich erinnern kann.
Würde ich jetzt nicht mein Abendessen zu mir nehmen, wäre die Liste noch nicht einmal fertig. :)
 
@rauuul

Könnte sogar eine humoristische Einlage gewesen sein, die den WAZlern aber aus naheliegenden Gründen nicht aufgefallen ist. Ich würde es jedenfalls für einen gelungenen Gag Hollands halten, auf den hin Lettieri, scheinbar besorgt, sofort interveniert.

Zu deinem Post, der eine Antwort auf sabine1975 ist: es kann nicht drum gehen, sich anhand der erreichten Punktestände immer wieder mit unserem Manko im Absoluten zu befassen, was ja unbestreibar ist. Es gilt, ab einer bestimmten Marke, ab der man z.B. eine Stabilisierung erreicht hat das, was seither weiter erreicht wurde, zu beurteilen.
Anders wäre es ja auch nicht mit einem neuen Trainer.

Wenn Lettieri die letzten drei Spiele dazu hernimmt, finde ich, dass es eine nachvollziehbare Basis bietet, ohne dass man drauf verzichtet zu fordern, dass bald kontinuierlicher gepunktet werden muss. Das ist für mich genau das Gegenteil von Wahnsinn, nämlich Differenzierung.
 
Jetzt mal im Ernst, Deep: Holland weist darauf hin, daß eine Mannschaft, gegen die wir uns defensiv weitestgehend ungefährdet gezeigt haben und die vor der Partie die zweitbeste Offensive der Liga stellte, gleich im ersten Spiel danach einem direkten Konkurrenten fünf Dinger einschenkt. Ein direkter Vergleich, dessen Bezugspunkte keine vier Tage auseinander stattfanden. Ist ein Punkt, den man schon mal ansprechen kann, um den defensiven Sprung nach vorn zu unterstreichen.....................

Glaubst du wirklich, der kriselnden Mannschaft hilft es - tief im Keller feststeckend - intern alles kleinzureden? Mental alles Besserwerdende in einen Zusammenhang des Unnutzes zu schieben? Ich glaube nicht. Du willst nicht, daß die Mannschaft alles ins Positive relativiert? Dann will ich von dir, daß du nicht alles ins Negative relativierst. Du willst, daß "Schwaches" nicht permanent zum Starken hochstilisiert wird? Dann will ich, daß nicht jeder Schritt in die richtige Richtung niedergemäht wird, als sei es methodisch die letzte Rettung vor der Larifari-Apokalypse. .

Bei allem Respekt Mattes, aber wenn Du mich zitierst, dann bitte nur zu dem, was ich geschrieben habe. Ich redete nicht von Holland, ich redete vom Lettieri, der ebenfalls darauf hinwies, dass Nürnberg ja eine starke Mannschaft sei. Mag durchaus sein, aber hier an der Wedau war Nürnberg das nun wahrlich nicht und kann damit für mich kein Vergleich zu sonst tollen Spielen der Nürnberger gegenebenfalls manchmal hervorragende Gegner sein.

Hier wurde im Abstiegskampf zuhause ein Grottenspiel gegen einen grottenschlechten Gegner abgeliefert. Das ist das Maß, mit dem in unserer prekären Lage zu messen ist. Dass die Null stand ist gut, bewerte ich auch als gut, aber in diesem besondern und einzelnen Spiel beileibe nicht so hoch, weil ich eben keine starken Nürnberger gesehen habe. Dies muss ein Trainer intern sowie nach außen auch mal klar ansprechen. Da fängt der Grat zwischen Glaubwürdigkeit und nach Ausreden suchen nämlich an.

Wo ich alles ins Negative relativiere, bleibt Dein Geheimnis ;). Ich sprach doch klar davon, dass man die positiven Dinge loben und die die weniger positiven Dinge konstruktiv kritisch ansprechen muss. Konstruktive Kritik hat in meinen Augen nichts Negatives, sondern ausschließlich Förderndes.

Zwischen diskutabler Kritik und permanentem Niedermachen sollte Raum für sachliche Diskussionen bleiben.
 
Hier wurde im Abstiegskampf zuhause ein Grottenspiel gegen einen grottenschlechten Gegner abgeliefert.

Frei nach Jürgen Klopp: "Wir ziehen sie runter auf unser Niveau und schlagen sie dann".
Wenn der zweite Teil der Aussage dann ab sofort auch umgesetzt wird, brauch ich keinen schönen Fußball, da reichen mir die Punkte.
Die Frage ist halt, ob das der Plan sein kann, denn dann müsste man drauf setzen, dass einer der wenigen, die ordentlich mit dem Knicker
umgehen können, das Spiel durch einen Geistesblitz entscheiden (s. Paderborn).
Und da bin ich mir nicht sicher, ob das auf Dauer gut ginge...
 
Von mir aus soll er weiter werkeln , kann es ja nicht verhindern . Wird zwar wieder das gleiche bei rumkommen ( Auswärtsniederlage ) , doch ich hoffe inständig auf den befreienden Schlag . Die Mannschaft hat das Potenzial .
 
Wenn wir gewinnen, war es doch sowieso nur, weil der Gegner auf Kreisliga-Niveau agierte und auch wir NICHTS gutes hatten. Im Portal nichts neues. :zustimm:
 
Wenn wir gewinnen, war es doch sowieso nur, weil der Gegner auf Kreisliga-Niveau agierte und auch wir NICHTS gutes hatten. Im Portal nichts neues. :zustimm:
Mensch, endlich hast du es verstanden. :) Aber da wir unter Lettieri ja ohnehin kein Spiel mehr gewinnen werden, ist das Thema hier ja eh bald überflüssig. :p

Gino raus!
 
.:brueller:A good Sense of humour James Holland.
Der Königsmörder.Mittlerweile glaube ich an die ökonomische Spieltheorie, dass der
Flügelschlag eines Schmetterlings in Deutschland in Japan ein Erdbeben auslösen kann.Chapeau Mr. Nash,in Du funktioniert ihre Theorie.
 
Mensch, endlich hast du es verstanden. :) Aber da wir unter Lettieri ja ohnehin kein Spiel mehr gewinnen werden, ist das Thema hier ja eh bald überflüssig. :p

Gino raus!

Gewöhne dich dran, das bei den nächsten Spielen häufiger zu sagen. ;) 3 Spiele, 4 Punkte geholt, 3 Spiele nur 1 Gegentor, 2 mal zu 0. Ein Aufwärtstrend ist da eigentlich wirklich zu erkennen. Aber auf einmal kommt es hier auf die Entwicklung der Mannschaft an.. Zu beginn als es keine Punkte gab, ging es nur um die Punkte. :D

Pro Gino, pro Felge, pro beucke, pro Team, pro Verein. Nur so geht es. :)
 
Aber auf einmal kommt es hier auf die Entwicklung der Mannschaft an.
Wenn das die Maßstäbe der Entwicklung sind, dann gute Nacht. Ich sehe nämlich nicht, wie die aktuelle Entwicklung zu ausreichend Torerfolgen führen soll, um Spiele zu gewinnen. Aber ich vergaß, wir hatten ja klare Chancen gegen Nürnberg. :D Gelegentliche Unentschieden werden zum Klassenerhalt nicht reichen. Aber ich vergaß erneut: Umgestoßener Bock und so.

Um es mit Wowis Worten zu sagen: Ab kommender Woche ticken die Uhren beim MSV anders und das ist auch gut so. :)

P.S. Ich bin gerne bereit, einer - es soll ja noch Wunder geben - mutmachenden Leistung am Sonntag Rechnung zu tragen. Nur befürchte ich, dass es diese nicht geben wird. Naja, je nach Betrachtungswinkel. Dann warten wir doch mal den Sonntag ab. ;)
 
@ChristianMoosbr
Zuweilen bin ich für Verlinkungen diverser Artikel sogar dankbar. Ich komme selten dazu, alle relevanten Medien nach Neuigkeiten zum MSV zu durchstöbern.

Die genannte Zeitung werde ich auch nicht bei meinen Favoriten oder Lesezeichen speichern, aber zum Thema Fußball war das Rauschen im Blätterwald dort oftmals am Lautesten.
 
Könnte sogar eine humoristische Einlage gewesen sein, die den WAZlern aber aus naheliegenden Gründen nicht aufgefallen ist. Ich würde es jedenfalls für einen gelungenen Gag Hollands halten,

das denke ich auch, weil Benno es ja gar nicht war, der auf der Bank sass. Das einzige Spiel wo der bisher auf der Bank sass wurde verloren. Gut das er am Sonntag wieder dabei ist.
 
Ich finde so ein Ultimatum siegen oder fliegen immer recht problematisch.
Ist das jetzt ein Dauerzustand? Was passiert, wenn wir nach miesem Spiel
glücklich gewinnen? Ist er dann erst mal gesetzt oder wird das Ultimatum
auf das nächste Spiel verschoben? Was ist, wenn wir ein überragendes Spiel
hinlegen, wenn man deutlich merkt, dass der Knoten geplatzt ist, wir den
Gegner deutlich im Sack hatten und nur aufgrund zweier Pfostenschüsse
und eines unberechtigten Elfers gegen uns nur UE gespielt haben? Muss
er dann tatsächlich gehen? Ist das Ultimatum dann wieder nur aufgeschoben?

Kann man so vernünftig arbeiten?

Ich denke nicht. Entweder man ist überzeugt von seiner Arbeit und dass er es schafft
oder eben nicht. Das kann man doch nicht von einem Ergebnis abhängig machen,
dass sehr glücklich oder eben auch sehr unglücklich zustande kommen kann.
Ich halte da eine Zeitraumbetrachtung für fairer und sinnvoller, als auf ein
Einzelergebnis zu schauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben