Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Finde es bedauerlich, dass der eigene Blickwinkel auf das Ergebnis und damit die Bewertung einer Trainerleistung hier häufig als "persönlich" hingestellt wird. Und ja, nur der Trainer ist es niemals alleine, der bei derartigen "Leistungen" (was für ein falsch angewandtes Wort unter Berücksichtigung der heutigen Darbietung) die Verantwortung hat.

Aber ich wiederhole mich gerne: ein Trainer, der zufrieden damit ist, dass Soll erreicht zu haben, dem fehlt die Galligkeit für mehr. Wer nicht genügend fordert, der fördert am Ende auch nicht. Diese Mannschaft spiel drucklos und schon fast bewegungsneutral. Mal ganz abgesehen von eklatanten technischen und taktischen Fehlern. Ballannahme, Passgenauigkeit und Passlängen, Laufwege und Kreativität sind bei uns mehr als unterbelichtet.

Und dennoch wird abgewiegelt, realtiviert, sieht der Trainer gute Ansätze und immer wieder "eine ordentliche Halbzeit". Wenn die Jungs das so übernehmen, dann schleicht sich doch da auch die Meinung ein, es sei alles soweit irgendwie noch ok.

Wir kommen weder taktisch, noch spielerisch, noch technisch voran. Auch essentielle Grundlagen wie Laufbereitschaft ohne Ball und andere Dinge finden einfach nicht statt. Ganz ehrlich, das würde ich mir als Trainer max. dreimal ansehen, beim vierten Mal würde ich Nachttraining einführen, bis dieser bequeme Standfußball eingestellt wird und die Spieler einmal die Woche für 90 Minuten so abgehen, wie man es von Profis mit einer professionellen Einstellung erwarten darf..

Was will man denn erwarten, wenn kein Geld in den Kader investiert wird? Hier kommen seit Jahren fast nur abloesefreie Spieler und die guten Leute gehen sofort. Fuer den MSV bleiben seit Jahren nur die Reste ueber, die keine Sau haben will. Wer das Schuld ist und den Kader hat ausbluten lassen, darueber wurde im Wirtschaftsthread schon ausgiebig diskutiert. Der Kader ist einfach nur das Endergebnis jahrelanger Misswirtschaft und "Abbauarbeit".

Baumann wusste worauf er sich einlaesst umd dementsprechend haut er auch die Spieler nicht in die Pfanne.

Und was das Persoenliche angeht: Es gibt einige Personen die dem MSV vorsaetzlich geschadet haben. Wenn man gegen Kentsch, Goertz, Hellmich mal im Stadion diese Energie aufgewendet haette, dann waere dem MSV das derzeitige Elend erspart geblieben. Von daher aergert es mich, wenn Leute die ueber Jahre hinweg ihr Maul nicht aufbekommen haben, jetzt einen Trainer angreifen, der vielleicht nicht gluecklich agiert aber sicher auch nicht mit der Schaedigungsabsicht der Hauptschuldigen, die deutlich
Freundlicher behandelt wurden. Dass die Saison kein Bringer werden wuerde ( vor allem spielerisch) war
schon sonnenklar bevor Baumann Trainer wurde. Dass Feisthammel, Bollmann und Oeztuerk nicht fuer ansehnlichen Fussball stehen wusste auch jeder.
Und nur durch plumpes Fordern wird
kein Spieler besser. Ich denke nicht dass aus Bollmann auf einmal ein Techniker wird, nur weil Baumann das fordert. Und Bajic spielt auch nicht auf einmal wie ein junger Huepfer weil Baumann das fordert.
 
Also Baumanns Bewerbungen bei uns weiter an der Seitenlinie zu sein fallen nicht erst seit den letzten Wochen wenig poitiv aus. Im Zeugnis dürfte stehen "er bemühte sich!" Doch bei aller Kritik muß man sehen, was als Alternativen es gibt. Ich sage nicht, es gibt keine. Aber ein wesentlicher Faktor wird sicherlich die Lizenzvergabe sein. Nach dem letzten Sommer würde niemand kommen, der seinen Dienst nicht mehr antreten müßte. Hinter den Kulissen wird sicherlich an der neuen Saison mit Akrepie gearbeitet. Ein Manko von Baumann ist sicherlich sein Kommunikationsstil. Pflegt er mit den Spielern den gleichen wie mit den Fans, tja dann weiß man warum er nicht zu ihnen durchdringt.
 
Ich geb es vorerst auf hier zu lesen
meditate.gif

Mach ich auch. Die ewig gleichen Argumente bringen ja auch keinen weiter, der Ton zwischen Baumann-Gegnern und Befürwortern wird nur immer schärfer.

Die Qualität der Leistungen wird ja jetzt in den letzten paar Spielen bleiben wie sie ist, am Ende sind wir wohl Niederrheinpokalsieger und irgendwo im einstelligen Tabellenbereich platziert.

Baumann wird auf keinen Fall vor Ablauf der Saison gehen müssen und was danach kommt, kann eh keiner hier beeinflussen.
Ich bin die Diskussion im Moment irgendwie genau so leid wie die dürftigen Leistungen auf dem Platz...
 
Hass? War Ivo bei nem anderen Spiel?
Da haben vielleicht 25 Leute "Baumann raus" geschrien, demgegenüber standen wieder ca 60 Leute, die der Mannschaft applaudiert haben :rolleyes:
Nix Hass, der Kollege soll am locker bleiben...
 
es ist einfach nur noch schade wie man mit den jungs umgeht,die seit dem letzten sommer für uns in blau-weiss arbeiten.wie in den Themen mit den spielern.
grausam.und einfach nur schade.manchmal muss man sich so schämen ein zebra zu sein.nicht wegen der einzelnen spielen,sondern wegen den Kommentaren danach.
wo ist der zusammenhalt vom Sommer ? wegen ein paar,oder mehreren,schlechten spielen einfach weg ? fast schon beleidigungen gegen unsere spieler und Trainer ?
wie fühlt man sich wenn man als eingefleischter Zebra anhänger so nach den spielen schreibt ?
 
Ich möchte einfach mal gerne der "Fraktion" Kleinenbroicher & Co. widersprechen!

1. das Gewinsel, man müsste dem Trainer hier so maßlos dankbar sein, dass er sich diese Aufgabe zugetraut hat, hängt mir langsam zum Hals raus!

Absoluter Blödsinn!! Wo lag denn bitte das Risiko für Baumann, wenn es Richtung Abstieg gegangen wäre? Er hätte das doch immer schön mit einer kurzen Vorbereitungszeit, einem in aller Eile zusammengestellten Kader oder ähnlichen Widrigkeiten erklären können.
Ganz im Gegenteil: der MSV war die Gelegenheit für Baumann, sich als Übungsleiter zu profilieren und für höhere Weihen zu empfehlen.

Sportlich betrachtet war die mathematische Wahrscheinlichkeit zu versagen relativ gering, auch wenn man zu Saisonbeginn seitens der sportlichen Leitung bewusst tief gestapelt hat - die Ambitionen waren sicherlich höher, auch wenn sie nur zwischen den Zeilen lesbar waren (... z.B. wir können uns die 3. Liga nicht erlauben etc.).

Wäre es wirtschaftlich betrachtet daneben gegangen, hätte der Trainer nur mit den Achseln zucken müssen, da das nicht sein Ressort ist. Diese Wahrscheinlichkeit des Scheiterns war ungleich höher.

2. Warum spricht Baumann gebetsmühlenartig davon, sein Klassenziel erreicht zu haben?

Logisch: je öfter man eine These wiederholt, desto "wahrer" wird sie. Fakt ist, dass überhaupt keine Zielvorgabe nach außen kommuniziert worden ist - zumindest nicht von Seiten der Vereinsführung. Die allgemeine Haltung war vielmehr die, dass man mal schauen wolle, wie man sich in Liga 3 überhaupt so schlagen kann.

Als man dann merkte, dass man durchaus theoretisch um einen Aufstiegsplatz mitspielen könne, formulierten erst einige Spieler und dann auch der Trainer dieses offensichtlich halbwegs realistische Ziel in den Medien. Man muss sich als Trainer und Spieler dann auch gefallen lassen, dass die Fans diese Ansage auch für bare Münze nehmen und die Mannschaft und das Trainergespann daran messen. Umso größer wird natürlich der Ärger der Fans, wenn einerseits von Aufstieg gesprochen und andererseits fußballerische Minimalkost geboten wird, die von Spiel zu Spiel - zumindest gefühlt - noch dürftiger wird, um uns dann in Pressekonferenzen als 5-Gänge-Menü verkauft zu werden.
Die Baumann-raus-Rufe sind vermutlich unterschwellig diesem Umstand geschuldet und nicht der Person Karsten Baumann.

Als Baumann dann merkte, dass dieses Ziel nicht mehr erreicht werden kann, begann sein mantramäßiges "ich habe das mir gestellte Ziel erreicht". Erstaunlich ist nur, dass sich das bereits bundesweit in den Köpfen der Presseleute eingebrannt zu haben scheint. Selbst Livestream-Kommentatoren brabbeln das schon so vor sich hin und erwecken damit den Eindruck, als sei es Baumann gelungen, mit einer Thekenmannschaft in Liga 3 mitzuspielen und stellenweise sogar Paroli zu bieten - und das ist eine gewaltige Verzerrung der Realität und auch der Qualität unseres - zugegebenermaßen- kleinen aber durchaus konkurrenzfähigen Kaders.

3. Hätte man diese Saison aufsteigen müssen?

Nein, die Erwartungshaltung hat wohl niemand hier im Forum gehabt! Man hätte sich vielleicht ansehnlicheren Fußball gewünscht, etwas mehr Kontinuität, den einen oder anderen schön gespielten Ball, eine bis in die Haarspitzen motivierte Mannschaft und nicht feuchte Hände, weil diese Truppe - auch außerhalb eines Pokalspiels - von einem Regionalligisten durchaus geschlagen werden kann.

Wie ich die Fans hier kennengelernt habe, geht man auch nach einer Niederlage hocherhobenen Hauptes nach Hause, wenn die eigene Leistung ansprechend war. Das muss kein Barca-Fussball sein - nur einfach solide und halbwegs ansehnlich.

Und wenn hier diverse User wie z. B. Sabine1975, die für uns alle hier quasi regelmäßig das Training besuchen und das vermutlich auch schon bei anderen Trainern getan haben, zu dem Schluss kommen, dass das Training etwas unstrukturiert zu sein scheint, dann darf man das einfach mal kommentarlos so zur Kenntnis nehmen und auch die in Spielen abgerufenen Leistungen unter diesem Aspekt hinterfragen - auch ohne einen Trainerschein zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Auffallendste für mich am gestrigen Spiel war, dass die Mannschaft zwar durchaus einsatzbereit war (im Schnitt betrachtet), es jedoch an jedwedem Verständnis für das Miteinander mangelt. Zu oft wurde eine Spielidee übersehen, zu oft wusste man bei viel Ballbesitz nicht, was man mit dem vor einem liegenden Feld so anstellen könnte.

Im Resultat standen wieder einmal erschreckend wenig erspielte Torchancen.

Man sollte sich fragen, ob unter den gegebenen Umständen tatsächlich alles getan wurde. Nicht so sehr, weil alles schlecht ist, sondern damit es nicht erst richtig schlecht wird! Wenn eine Mannschaft mit Potential für's obere Drittel, auch dank einiger eigentlich überdurchschnittlicher Spieler, dies nur mit Hängen und Würgen erreicht - dann darf man schonmal nachdenklich werden. Ein Spielkonzept ist in der Form nicht erkenntlich.
 
Was gegen Baumann spricht ist der Faktor, dass sich die Mannschaft spielerisch negativ entwickelt hat.
Anstatt dies auch öffentlich ehrlich zu diskutieren, wird alles noch schön geredet und wir Fans werden reichlich für dumm verkauft.
Man kann doch diese negative Entwicklung nicht mehr mit der kurzen Vorbereitungszeit der Hinrunde erklären.
Gerade am Anfang der Saison, z.B. in den Spielen gegen Heidenheim und Paderborn, sind die Zuschauer trotz Niederlagen begeistert nach Hause gefahren.
Dem Verein waren diese Jubelorgien trotz Niederlagen manchmal sogar zuviel.

Jetzt wird die katastrophale Spielweise mit Recht angeprangert und man wird wieder von Vereinsseite kritisiert.

Im Prinzip hat der Kader am Anfang der Saison gezeigt, dass er gut spielen kann. Warum dies jetzt nicht mehr klappt liegt im Verantwortungsbereich des Trainers.
Dieser sollte die Proleme offen ansprechen und sagen, wie er sie beheben will.
Macht er dies nicht, ist er der falsche Mann.
 
Was will man denn erwarten, wenn kein Geld in den Kader investiert wird? Hier kommen seit Jahren fast nur abloesefreie Spieler und die guten Leute gehen sofort. Fuer den MSV bleiben seit Jahren nur die Reste ueber, die keine Sau haben will. Wer das Schuld ist und den Kader hat ausbluten lassen, darueber wurde im Wirtschaftsthread schon ausgiebig diskutiert. Der Kader ist einfach nur das Endergebnis jahrelanger Misswirtschaft und "Abbauarbeit".

Daß wir zu wenig in Beine und zuviel in Steine investiert haben, das ist ja richtig. Auch hier liegt sicher ein Grund für Qualitätsmangel. Dennoch haben wir einen Kader, der deutlich über dem durchschnittlichen Drittliganiveau liegt und hier darf man als Mindestforderung doch Basics erwarten, die wir aber nicht zu sehen bekommen.

Baumann wusste worauf er sich einlaesst umd dementsprechend haut er auch die Spieler nicht in die Pfanne.
Er soll sie auch nicht in die Pfanne hauen, aber er soll von ihnen im Training fordern. Passiert aber nicht. Andere Drittligisten schieben eine nachmittäglicheTrainingseinheit zusätzlich ein. Wir haben eklatante Defizite und üben/trainieren nicht, um sie zu minimieren oder gar abzustellen? Der Trainer wiegt die eigene Mannschaft mit "ordentlich gesehenen Spielen, die ihm Respekt abfordern" in der öffentlichen Aussage noch zusätzlich in den Schlaf??

Und was das Persoenliche angeht: Es gibt einige Personen die dem MSV vorsaetzlich geschadet haben. Wenn man gegen Kentsch, Goertz, Hellmich mal im Stadion diese Energie aufgewendet haette, dann waere dem MSV das derzeitige Elend erspart geblieben. Von daher aergert es mich, wenn Leute die ueber Jahre hinweg ihr Maul nicht aufbekommen haben, jetzt einen Trainer angreifen, der vielleicht nicht gluecklich agiert aber sicher auch nicht mit der Schaedigungsabsicht der Hauptschuldigen, die deutlich Freundlicher behandelt wurden.
Frage an Dich, wer ist "man"? Da du mich zitiert hast, darf ich dir sagen, dass diese Aussage auf meine Person sicherlich unzutreffend wäre, falls sie auf mich gemünzt sein sollte. Ansonsten halte ich von derartigen Allgemeinplätzen wie "man" wenig.

Dass Feisthammel, Bollmann und Oeztuerk nicht fuer ansehnlichen Fussball stehen wusste auch jeder. Und nur durch plumpes Fordern wird kein Spieler besser. Ich denke nicht dass aus Bollmann auf einmal ein Techniker wird, nur weil Baumann das fordert. Und Bajic spielt auch nicht auf einmal wie ein junger Huepfer weil Baumann das fordert.

Denke, das du das Wort "fordern" vollkommen missverstehst. "Fordern" bedeutet nicht das verbale Einfordern von Leistung, sondern erst einmal das grundsätzliche Einfordern der Fussballbasic "Lauf- und Leistungsbereitschaft" und danach das gezielt Abstellen individueller Schwächen durch "üben, üben üben". Wenn damit eklatante Schwächen nicht abzustellen sind, ist ein Spieler untauglich für jeden Verein und kann doch nicht als "Profi" bezeichnet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe langsam nicht mehr warum man mittlerweile sogar von Ivo angefeindet wird. Wieso reagiert Ivo in der Presse auf die "Baumann raus"-Rufe mit dem Wort "Entäuschend"? Es darf anscheinend jeder kritisiert werden aber bloß nicht der Trainer! (mir ist schon klar, dass es ne recht platte Kritik ist. Aber exaktere Erklärungen in Richtung Trainer währen eines Spiels sind ja etwas schwierig und ist auch der Emotion geschuldet) Es ist schon OK und verständlich, dass er sich hinter den Trainer stellt. Aber Kritik wäre dennoch auch mal von seiner Seite erlaubt. Er kann ja trotzdem hinter ihm stehen. Die Spieler müssen sich das gefallen lassen, wenn sie Mist zusammenspielen und ausgewechselt werden. Wenn sie in die Reserve abgeschoben werden und dann für sie im schlimmsten Fall der Vertrag nicht verlängert wird oder sie verkauft werden. Der Trainer hat anscheinend nen "Welpenschutz" und steht über allem. Wir sehen seit Monaten immer wieder diese grotten Kicks. Warum wird da mal nicht nachgehakt. Ich (wir) als Fan(s) haben dem Trainer gegenüber keinerlei Verpflichtungen und wenn ich der Meinung bin, dass man mit dem Trainer keinen Blumentopf gewinnen kann, dann habe ich das Recht "Baumann raus" zu schreinen. Es muss sich ja keiner anschließen und aufgrung meiner Meinung werden ja (leider :hrr:) keine personellen Entscheidungen gefällt. Wenn jetzt einer meint, woher ich mir das Recht nehme so was wie "Baumann raus" zu schreinen? Ganz einfach, ich mache den Spaß seit 30 Jahren mit. Ich leide, ich jubel und der MSV gehört zu meinem leben. Wie bei den meisten von euch auch... Ich finde, wenn man von den Fans erwartet, dass sie den MSV "leben (Liebe,Leidenschaft)" dann muss man es im Umkehrschluss auch abkönnen, dass solche Emotionen auch mal gegen eine Person durchschlagen!

Karsten Baumann ist ein feiner Kerl! Und er ist in dieser Saison auch völlig im Soll, wie man immer so nett sagt. Aber genau hier ist das Problem, dass anscheinend nicht alle erkennen. Wir sind zum Aufstieg verdammt. (Es wird zwar vom Aufstieg in den nächsten 2 Jahren geredet, allerdings glaube ich, dass wir das finanziell nicht durchhalten können.) Dieses Gekicke mit dem ja nicht so schlechten Tabellenplatz und den ganzen Faktoren vor der Saison ist das alles im Soll. Nächstes Jahr ist es das aber ganz klar nicht mehr! Wenn man Aufsteigen will muss (selbst) in der 3. Liga alles wie aus einem Guss sein, wir müssen uns -grad wegen der geringen finaziellen Möglichkeiten- auf jeder Position bestmöglich Aufstellen. Und das nicht nur auf dem Platz sondern auch auf den Trainerpositionen! Natürlich steht KaBa nicht selbst auf dem Platz und sicher platzt ihm genauso die Hutschnur bei diesem Gekicke wie uns. Aber er sollte in der Lage sein daran etwas zu Ändern. Das ist er offenkundig nicht. Mein größtes Problem mit Baumann ist, dass er es so gut wie nie schafft, die Mannschaft vernünftig auf den Gegner einzustellen. Es scheint immer so zu sein, dass man mit dem Hinweis: "Schaun wir mal was der Gegner so macht" in die Spiele geht. Ich meine, dass dieses Jahr durchaus mehr drin war! Es war das Ziel, dass man nicht durchrutscht, das wurde ja erreicht. Allerdings haben wir jetzt ein neues Ziel und ich bin der Meinung, dass Baumann das nicht erreichen kann. Er hat jegliche Argumente, dass er es doch kann schlichtweg vermissen lassen! Auch ein Trainer gehört in das Mannschaftsgefüge, und darüber muss man diskutieren dürfen.

Ich glaube, dass die "Baumann Raus" Rufe auch nicht ganz richtig interpretiert werden. Die meisten -so wie ich- meinen damit einfach nur, dass man den Vertrag nicht verlängern soll! Das ein Rauswurf jetzt keinen Sinn macht ist ja den meisten klar. Und es wäre auch nicht gerechtfertigt. Auch wenn ich nach so Spielen wie gestern höchstpersönlich KaBa´s Spint ausräumen würde und ihm die Sachen nach Hause bringen könnte! Er hat das erreicht was von ihm erwartet wurde. Dafür hat er einen 1-Jahres-Vertrag bekommen. Und jetzt ist fertig! Er hat nie gezeigt, dass er mehr kann. Also warum verlängern? Und hört mir auf mit der "Dankbarkeit". Er hat das ja nicht gemacht, weil er den MSV so gern hat. Er war arbeitslos und er hat es ja auch nicht gratis gemacht. Er hat einfach nur seinen Job gemacht!

http://www.msvportal.de/forum/index.php?threads/trainer-karsten-baumann.10315/page-34#
 
Ich glaube langsam, dass einige immer noch nicht verstanden haben, worum es hier eigentlich geht. Ich " unterstelle " mal, dass niemand hier etwas persönlich gegen Karsten Baumann hat, gegen die Person, den Menschen. Uns geht es nur um eines, in erster Linie, um unseren Verein, um seine sportliche Zukunft. Diese Saison ist bald abgehakt, kaum einen interessiert es noch, ob wir als 6. 7.8. oder 10er die Saison abschließen werden, Platz 4, sicher ein schönes Thema, ist theoretisch noch möglich, nur, wenn man sieht, wie unsere direkte Konkurenz, dazu zähle ich auch mittlerweile die Kickers ( mit Ausnahme vielleicht von Wehen Wiesbaden ), aktuell mit diesem Thema umgeht,m haben wir wohl nur eine Minichance.............!
Das Endspiel im Niederrheinpokal zu gewinnen ist das einzige noch lohnenswerte Ziel.

Wer das Essener Spiel gegen einen unterklassigen Gegner gesehen hat, weiß, wie schwer wir uns tun könnnen. Das Elferschießen war ein versöhnlicher Abschluss, aber ohne Pierre de Wits Tor, hätten wir ganz alt ausgesehen. Die meisten User, sehen fast alle Spiele ( live, stream, bzw. in den regionalen Sportsenedungen in Zusammenfassungen ).

Alle wissen, wo es krankt, wo es fehlt und mit welchen erbämlichen Leistungen die Mannschaft mitunter aufwartet. Lassen wir mal Vereine wie Heidenheim, Leipzig, aber auch Darmstadt raus, die haben meist einen höheren Spieleretat. Nur wir müssten mit dem vorhandenen Etat, den zur Verfügung stehenden Spielern, einen besseren Fussball spielen können. Ich rede nicht von direktem Wiederaufstieg in Liga 2 in dieser Saison, das war von Beginn an Utopie, sondern von den über 31 Spieltage gezeigten Leistungen, teilweise grottenschlecht > passabel.

Keine Kontinuität, ständiges Wecheselbad der Gefühle, auch mit 4.000 oder 5.000 Fans auswärts ( wie in Dortmund ), geht man unter wie ein Anfänger, kriegt nichts auf die Reihe.

Wir, dh. zumindest die Gruppe, die sich für einen Trainerwechsel zum neuen Saisonbeginn ausspricht, haben einfach die Angst, die Befürchtung, dass sich nichts, oder nichts wesentliches verändern wird, im Spiel unserer Mannschaft, würde alles so weiter laufen.

Habe fertig !
 
Ich glaube langsam wenn Ivo mit Baumann verlängert , wäre es jetzt die richtige Zeit um ihn dadurch den Rücken zu stärken und weil er dies noch nicht gemacht hat gehe ich davon aus das wir mit einen anderen Trainergespann in die nächste Saison gehen .
 
Mike Büskens ist frei und sucht eine neue Herausforderung...MSV ist immer noch eine gute Adresse und wenn ein Trainer Lust auf einen Neuanfang mit einem Traditionsverein hat, ist das Gehalt vielleicht nicht das Wichtigste...
 
Mike Büskens ist der erste Vorschlag, den ich hier lese, der wirklich eine gute Alternative sein könnte.
Wenn man den kriegen kann, spricht nicht viel dagegen.

Aber auch ein Mike Büskens kann sich informieren und wird schnell herausfinden, wie schwer es für ihn hier wird, wenn's nicht von Anfang an läuft. Wenn es nicht funktioniert (egal welcher Kader da ist), ist er der Sündenbock. Das muss und wird er wissen, wenn er kommt. Das gilt für jeden anderen Trainer genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber auch ein Mike Büskens kann sich informieren und wird schnell herausfinden, wie schwer es für ihn hier wird, wenn's nicht von Anfang an läuft. Wenn es nicht funktioniert (egal welcher Kader da ist), ist er der Sündenbock. Das muss und wird er wissen, wenn er kommt. Das gilt für jeden anderen Trainer genauso.

Glaubst Du allen Ernstes, dass ein Trainer, der bei einem Klub der 1. bis 3. Liga anheuern will, sich ernsthaft Gedanken darüber macht, ob er bei den Fans bei Misserfolg als Sündenbock da steht ?

Das wird einen Trainer so ziemlich 0,0 % interessieren. Zum einen, weil er sicherlich davon ausgehen wird, dass sein Konzept erfolgversprechend ist und zum anderen, weil der Trainer ohnehin nur seine eigene Arbeit und sein eigenes Auftreten sowie das der Mannschaft durch sein Tun beeinflussen kann und mehr auch nicht.

Daher ist Deine Aussage absoluter Nonsens, da wir ja dann zwangsläufig gar keinen Trainer mehr verpflichten dürften. :rolleyes:
 
Glaubst Du allen Ernstes, dass ein Trainer, der bei einem Klub der 1. bis 3. Liga anheuern will, sich ernsthaft Gedanken darüber macht, ob er bei den Fans bei Misserfolg als Sündenbock da steht ?

Für einen relativ jungen Trainer geht's natürlich auch um den Ruf.
Sein Abschied in Fürth war schon unrühmlich (lag nicht an ihm), in Düsseldorf lief's gar nicht und wenn er sich jetzt bei uns ne Rote Karten - Aktion oder ähnliches einfängt
(bei den Erwartungen nächste Saison halte ich alles in diese Richtung für möglich) und wochenlang unter Beschuss steht,
tut ihm das sicher für seine Karriere gut.

Die Fans erwarten nächste Saison den Aufstieg (egal, welcher Kader da ist) und wenn das nicht sofort läuft, hat der Trainer hier stürmische Zeiten - und zwar von Beginn an.

Sicher ist einem Trainer das generell egal, was die Fans meinen.
Aber ob die Erwartungen/der Anspruch mit den Möglichkeiten/dem Kaderpotenzial übereinstimmen, berücksichtigt ein Mike Büskens ganz sicher. Gerade bei unseren Zielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht funktioniert (egal welcher Kader da ist), ist er der Sündenbock. Das muss und wird er wissen, wenn er kommt. Das gilt für jeden anderen Trainer genauso.

Mein Gott, der arme Mike Büskens. Hätte ihm mal vorher jemand gesagt, dass man als Trainer zum Sündenbock wird, wenn man keinen Erfolg hat.

Der Mann hätte sicher eine ganz andere Karriere eingeschlagen.
 
Aber auch ein Mike Büskens kann sich informieren und wird schnell herausfinden, wie schwer es für ihn hier wird, wenn's nicht von Anfang an läuft. Wenn es nicht funktioniert (egal welcher Kader da ist), ist er der Sündenbock. Das muss und wird er wissen, wenn er kommt. Das gilt für jeden anderen Trainer genauso.

Meine Fresse, was erzählst du einen Schwachsinn. Als ob es die Leute lustig finden, gegen Baumann zu schreien. Echt, pack dir ma am Kopp.
Die Kritik am Trainer liegt einzig und allein daran, dass er seit Wochen den allerletzten Sch.eiss zusammenspielen kann und nix dran ändert, sondern irgendwelche dummen standard Plattitüden raushaut, weil er 0 Selbstkritik zeigt,
weil er Spielern aus dem Nachwuchs kaum ne Chance gibt, weil die Mannschaft, gemessen an den Fähigkeiten jedes Einzelnen, von Spiel zu Spiel schlechter wird.
Das ist kein Feldzug oder Krieg gegen Herrn Baumann, sondern einzig und allein dem Saisonverlauf geschuldet.

Das hat nichts damit zu tun, wie ein neuer Trainer hier aufgenommen würde.
 
Das ist kein Feldzug oder Krieg gegen Herrn Baumann, sondern einzig und allein dem Saisonverlauf geschuldet.

Der entscheidende Knackpunkt dabei ist, dass der Saisonverlauf wegen überzogener Anfangseuphorie und völlig unrealstischer Ziele, die im Verlauf entstanden sind, und der groben Überschätzung des Kaders, sehr verzerrt wahrgenommen wird. Ansonsten würde man erkennen, dass sowohl die Stärken als auch die Schwächen 1. sehr stark kaderbedingt sind und 2. schon die ganze Saison überwiegend die gleichen sind. Mit einer realistischen Einschätzung der Ziele und des Kaders die ganze Saison über, wäre auch die Fan-Meinung über Baumann eine völlig andere; nämlich auch wesentlich realistischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kleinenbroicher

Man kann den Kader aber auch permanent schwächer darstellen als er wirklich ist (wenn man Entschuldigungen sucht).

Eine Truppe, die mehrere Spieltage lang in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen gewesen ist, kann gar so schlecht nicht sein (auch wenn sie nicht von H. Schulte zusammengestellt wurde) ;)
 
@Kleinenbroicher

Man kann den Kader aber auch permanent schwächer darstellen als er wirklich ist (wenn man Entschuldigungen sucht).

Das mache ich nicht. Ich sage seit dem dritten oder vierten Spieltag, dass der Kader zu stark ist, um unten reinzurutschen.

Genauso war aber auch immer klar, dass er zu schwach ist, um dauerhaft ganz oben angreifen zu können.

Wenn in dieser Einschätzung die ganze Zeit über Einigkeit geherrscht hätten, lägen auch die Meinungen über
Baumann viel näher beieinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott bist du erbärmlich.

Du gibst aber auch nicht gerade eine gute Figur ab.
Laß mich raten ist dir egal und du stehst dazu.

Meine Fresse, was erzählst du einen Schwachsinn. Echt, pack dir ma am Kopp.

Bravo, Bravissimo

Das hat nichts damit zu tun, wie ein neuer Trainer hier aufgenommen würde.

Du belügst dich doch selber, oder willst du mir erzählen, dass der neue Trainer im Auftsiegsjahr nicht zur Diskussion steht.
Alle reden davon, dass ein neuer Mann Kredit hat, der wird aber ganz schnell aufgebraucht sein, wenn die Erfolge ausbleiben.
Das könnte sich sogar ziemlich schnell herauskristallisieren nach den ersten Niederlagen und man nicht mehr im Soll ist.
Mission Aufstieg kann klappen, muss aber nicht.

Büskens hört sich für mich ganz nett an, wenn er denn mag. Emotion hat er ja genug um eine Mannschaft zu bewegen.
Ob das aber ein Patent ist vermag ich nicht einzuschätzen. Der Kader muss definitiv verstärkt werden, nur
den Trainer zu wechseln wird nichts bringen.
 
Kann mich noch erinnern, wie zum Thema Kosta Runjaic fast dasselbe abging. Heutzutage wird man ihn wahrscheinlich auf nen weissen Esel setzen und mit Palmwedeln Luft zufächeln, wenn er zufällig mal auftaucht.

Von daher bräuchte sich auch Maiki-Paiki keine grossen Sorgen machen. Aber was eindeutig gegen ihn spricht, ist das dauernde rumknien und abrupfen von Gras an der Seitenlinie. Sowas ist mir persönlich zu sakral.
 
Der Fred hier ist ja z.T. schon von enormer inhaltlicher Qualität ... :chap:

Nun werden JETZT schon Nachfolger für Baumann diskutiert. Als wenn ein Rausschmiss jetzt nötig oder gerechtfertigt wäre. Vertrag auslaufen lassen und gut ist. Es sei denn, der Mann leistet sich irgendwelche völlig inakzeptablen persönlichen Ausraster - was nicht zu erwarten ist.

Eins noch: Wenn hier BÜSKENS vorgeschlagen wird, dann haben wohl einige seinerzeit nicht gesehen oder vergessen, WIE sich dieser Herr geriert hat, als er bei unserem Verein zum kickenden Personal zählte. Alleine DAS treibt mir noch jetzt die Röte ins Gesicht. Vielleicht sollte man ja mal überlegen, was für ein Standing dieser Mann (ganz unabhängig von seinem Können als Trainer!) als Ur-Schlacker bzw. -Fottunese HIER hätte - und DAS unter dem Druck des "Aufsteigen-Müssens".

:verzweifelt:
 
Nun werden JETZT schon Nachfolger für Baumann diskutiert. Als wenn ein Rausschmiss jetzt nötig oder gerechtfertigt wäre. Vertrag auslaufen lassen und gut ist.

Dass Baumann bis zum Saisonende bleibt, ist klar.

Aber wenn so vehement gefordert wird, dass Baumann nächste Saison nicht mehr Trainer sein soll, ist es doch nicht zu viel verlangt, dass dann auch Alternativen genannt werden. Da habe ich so gut wie noch nichts zu gelesen (Büskens war der erste vernünftige Vorschlag). Ansonsten steht hier immer nur, dass es Baumann nächste Saison nicht mehr sein soll. Aber wer es denn sein soll, steht hier nicht.
 
Ich schlage vor, wer weiter Lust, Muße und die Geduld aufbringen will, schreibe hier weiter zu K.B., sei es positiv, oder negativ. Neue ( mögliche ) Trainernamen, haben m.E. hier nichts verloren. Nicht unbedingt, weil der Mann ja erstens noch da ist und keiner von uns weiß, ob nicht doch vielleicht über die auslaufende Saison hinaus, sondern weil das wenig Stil zeigt und hier nicht hingehört. Soviel ich weiß, gibt es ja einen Thread zum Thema Wunschkader Saison 2014 / 2015, oder er muss noch eröffnet werden. Dort könnte man z.B. die Liste veröffentlichen, der aktuell " freien Trainer " bzw. seinen " Wunschtrainer eintragen, falls man möchte ! Hier aber sollte m.E. nur über das aktuelle Trainergespann diskutiert werden, respektive über den möglichen, gewünschten oder nicht gewünschten Verbleib der Herren !

Nur meine, persönliche Meinung, wie immer zählt jede andere ebenso :D
 
Soviel ich weiß, gibt es ja einen Thread zum Thema Wunschkader Saison 2014 / 2015, oder er muss noch eröffnet werden. Dort könnte man z.B. die Liste veröffentlichen, der aktuell " freien Trainer " bzw. seinen " Wunschtrainer eintragen, falls man möchte !

Jo, dann wäre es super, wenn die Gegner von Baumann für nächste Saison das auch mal machen würden.

Immer nur "Baumann muss weg, Baumann muss weg" bringt ja nichts, wenn sich überhaupt nicht mit Alternativen beschäftigt wird.
 
Der Fred hier ist ja z.T. schon von enormer inhaltlicher Qualität ... :chap:

Nun werden JETZT schon Nachfolger für Baumann diskutiert. Als wenn ein Rausschmiss jetzt nötig oder gerechtfertigt wäre. Vertrag auslaufen lassen und gut ist. Es sei denn, der Mann leistet sich irgendwelche völlig inakzeptablen persönlichen Ausraster - was nicht zu erwarten ist.

Eins noch: Wenn hier BÜSKENS vorgeschlagen wird, dann haben wohl einige seinerzeit nicht gesehen oder vergessen, WIE sich dieser Herr geriert hat, als er bei unserem Verein zum kickenden Personal zählte. Alleine DAS treibt mir noch jetzt die Röte ins Gesicht. Vielleicht sollte man ja mal überlegen, was für ein Standing dieser Mann (ganz unabhängig von seinem Können als Trainer!) als Ur-Schlacker bzw. -Fottunese HIER hätte - und DAS unter dem Druck des "Aufsteigen-Müssens".

:verzweifelt:
Ich kann mich sehr wohl an abfälluge Gesten erinnern, ich war im Stadion, das war ein absolutes no go...gegen Elversberg
 
Kann mich noch erinnern, wie zum Thema Kosta Runjaic fast dasselbe abging.

Eigentlich nicht, im Gegenteil. Auch wenn am Anfang die Ergebnisse ausblieben (und das waren sie!) wurde stets die Entwicklung der Mannschaft gesehen, die sich alsbald schnell einstellte.
Beim Training hatte jeder der Anwesenden den Eindruck, dass der Coach wusste, was er tat. Mir schwirren da so Zitate im Kopf von wegen "professionellstes Training aller Zeiten an der Wedau". Die Stimmen gegen Runjaic waren auch beim Misserfolg zunächst eher spärlich.
Desweiteren bin ich mir auch recht sicher, dass die kleine Broicher einer derjenigen war, die Runjaics Verpflichtung verurteilten :D 300.000 für nen Drittligatrainer? Pffff.

Baumann wird auch nächste Saison keinen Kader bekommen, der von alleine aufsteigt. Da brauchen wir einen Trainer, der wirklich das optimale aus der Mannschaft rauszieht.
Ob er das kann? Das darf bezweifelt werden. Auch wenn man keinen "Super- Kader" hat (den der MSV btw wohl NIE mehr haben wird) dürfen trotzdem einige Basics stimmen, die ich auch in Liga 3 von einem durchschnittlichen Spieler erwarte. Laufwege kann man im Training einstudieren, dafür braucht man keinen Ribery und Robben.
 
Daß wir zu wenig in Beine und zuviel in Steine investiert haben, das ist ja richtig. Auch hier liegt sicher ein Grund für Qualitätsmangel. Dennoch haben wir einen Kader, der deutlich über dem durchschnittlichen Drittliganiveau liegt und hier darf man als Mindestforderung doch Basics erwarten, die wir aber nicht zu sehen.

Ich zitiere mal Ralf Rangnick: "Wir werden bei beiden Vereinen keinen 30-Jaehrigen verpflichten, dass ist in Stein gemeisselt, weil das ganz klar unsere Phiosophie ist. Wir wollen Spieler entwickeln, Spieler haben, die bei uns ihren ersten oder zweiten Vertrag unterschreiben und nicht ihren letzten oder vorletzten."

Daran sieht man doch, dass Spieler wie Bajic, Bollmann oder Eichner mangels Entwicklungsfaehigkeit fuer gute Drittligisten schon gar nicht mehr interessant sind. Selbst Dresden hat vor der Saison von Bajic Abstand genommen. Bei den meisten Spielern ist es absehbar, dass die Karriere eher nach unten geht und das die Entwicklungsfaehigkeit hoechst begrenzt ist. Und die jungen "Talente" spielen Oberliga - also zwei Ligen tiefer. Ich habe bei einigen Spielern im aktuellen Kader den Eindruck, dass die genau den Typus darstellen, den finanzstarke Clubs bewusst umgehen. Fuer viele duerfte der MSV wohl die letzte oder zumindest vorletzte Station sein.
 
Sorry das nimmt hier gerade lächerliche Wege a
Ich zitiere mal Ralf Rangnick: "Wir werden bei beiden Vereinen keinen 30-Jaehrigen verpflichten, dass ist in Stein gemeisselt, weil das ganz klar unsere Phiosophie ist. Wir wollen Spieler entwickeln, Spieler haben, die bei uns ihren ersten oder zweiten Vertrag unterschreiben und nicht ihren letzten oder vorletzten."

Jetzt vergleichst du uns schon mit dem Brause Club unfassbar.
 
Immer nur "Baumann muss weg, Baumann muss weg" bringt ja nichts, wenn sich überhaupt nicht mit Alternativen beschäftigt wird.

Da danke ich doch dem Herrn auf Knien dafür, dass sich vermutlich Herr Grlic damit beschäftigen muss (und er wäre nicht Ivo Grlic, wenn er diese Thematik vernachlässigen würde - zugegebenermaßen ist er nicht H. Schulte, aber vielleicht fällt Ivo ja trotzdem was ein *Ironie aus*. (Sorry für den H. Schulte - den konnte ich mir wieder nicht verkneifen ;) )

Ansonsten schließe ich mich den Worten eines Vorredners an: das ist dem Karsten Baumann sein Thread und nicht dem Nachfolger von Karsten Baumann sein Thread oder gar Vorschläge für den Nachfolger von Karsten Baumann sein Thread :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach Ostern soll beim MSV Duisburg Klarheit herrschenVon Thomas TartemannStuttgart. MSV-Manager Ivica Grlic will nach den Feiertagen Personalentscheidungen bekannt geben. Auch in der Trainerfrage könnte dann Klarheit herrschen. Derzeit spricht die Tendenz eher gegen Karsten Baumann. Für Mittelfeldspieler Patrick Zoundi gibt es wohl keine Zukunft beim MSV.
 
Nach Ostern soll beim MSV Duisburg Klarheit herrschenVon Thomas TartemannStuttgart. MSV-Manager Ivica Grlic will nach den Feiertagen Personalentscheidungen bekannt geben. Auch in der Trainerfrage könnte dann Klarheit herrschen. Derzeit spricht die Tendenz eher gegen Karsten Baumann. Für Mittelfeldspieler Patrick Zoundi gibt es wohl keine Zukunft beim MSV.


und hier dazu der passende Artikel in der WAZ:
http://www.derwesten.de/sport/fussb...sv-duisburg-klarheit-herrschen-id9239141.html
 
"Ich erwarte von unseren Fans, dass jeder in diesem Team gleich positiv unterstützt wird."

So wird Ivo im letztgenannten derwesten-Artikel zitiert. Theoretisch ist dieser Aussage eines Sportdirektors natürlich uneingeschränkt zuzustimmen. Ivo weiß allerdings auch aus seiner eigenen Karriere, dass die Dinge in der Realität anders aussehen. Wurde schließlich ER SELBST doch auch nicht wie alle anderen unterstützt, sondern - völlig zu Recht - ein gutes Stück weit mehr. Was nicht zuletzt sein "Legendenstatus" belegt.

Denn nicht nur aufs Können jedes Einzelnen, vor allem auf seine Einstellung kommt es an. Die in der täglichen Arbeit sichtbare und ebenso die nach außen kommunizierte jedes einzelnen eines Teams. Ob in Körpersprache oder verbalen Statements. Auch mit ehrlicher Selbstkritik. Und genau DA gibt es nun einmal jene Unterschiede, die zwischen den Polen "mache hier Dienst nach Vorschrift" und "MSV ist echte Herzenssache" schwingen. Dafür haben die Fans gerade in Duisburg ein feines Gespür. Achtung muss man sich erarbeiten. Gerade dann, wenn man keine eigene Zebra-Geschichte hat.

Genau deshalb wurden und werden hier eben nicht "alle gleich positiv unterstützt". Übrigens nicht nur hier, sondern beinahe überall.

Es mag ja sein, dass sich Karsten Baumann vor diesem Hintergrund einfach nicht gut "zu verkaufen" verstand und versteht. Unabhängig von dem, was bei ihm wirklich an Trainerkompetenz vorhanden ist. Wohl auch ein Faktor der signalisiert: Es passt einfach nicht (mehr).
 
Das es wohl erst nach Ostern eine Entscheidung in der Trainerfrage geben soll, werte ich eher contra Baumann als Trainer für die nächste Saison. Wenn man ernsthaft mit ihm verlängern wollte, so hätte man dies schon vor Wochen, aber spätestens nach dem Halbfinale gegen Essen, sicher schon getan und auch öffentlich kommuniziert. Ein positives Signal Richtung Baumann sieht für mich dagegen anders aus.

Mein Spekulatius sagt mir, das Ivo wohl in Verhandlungen mit anderen Trainerkandidaten steht und diese Verhandlungen sich wohl bis nach Ostern hinziehen werden. Danach wird wohl feststehen, welcher Trainer es sein wird. Ob dies auch direkt nach Ostern verkündet wird, ist allerdings eine andere Frage. Ich bin mir aber relativ sicher, das man in den kommenden Wochen öffentlich klarstellen wird, ob man mit Baumann verlängert oder nicht und wenn nicht, welcher Trainer dann Nachfolger wird. Schließlich muss auch ein Zeichen an die Mannschaft gesetzt werden, wer in der kommenden Saison in Duisburg das sportliche Sagen haben soll.
 
Die Medien stellen Vermutungen an, denn Ivo hält mal wieder (vorbildlich) dicht. Vertrauensbeweise sehen gewiss anders aus. Wenn Baumann Ivos uneingeschränktes Vertrauen genießen würde, hätte es schon vor Wochen und Monaten die ersten Signale gegeben. Baumann kann auch eins und eins zusammenzählen, weshalb er sich mit zumindest interpretationsbedürftigen Gesten in Richtung Fans nicht zurückhalten muss.

Ich lese hier vermehrt den Namen Büskens. Als Trainertyp weiss er mir durchaus zu gefallen. Wenn es allerdings im Fußball so etwas wie schlechte Vorboten gibt und das nicht alles nur Hokus Pokus ist, dann hat Büskens diese in Bezug auf den MSV ganz gewiss. Es liegt zwar alles fast 15 Jahre zurück und er war noch Spieler, aber sein Tagesablauf an der Westenderstraße war eine einzige Wechselwirkung aus Leistungsverweigerung und Beleidigung. Als er nach einem halben Jahr den MSV verließ, zitierte ihn der Kicker in großen Lettern:"Für die MSV-Fans war ich immer nur das Sch*lke-Schwein!"

Der MSV und Büskens -das war mal unter ganz anderen Vorzeichen und in grauer Vorzeit ein ganz großes Missverständnis. Ob er sich daran auch noch so lebhaft erinnern kann? Hat heute alles vielleicht überhaupt nichts mehr zu sagen. Vielleicht... Wenn ich das mal außen vor lasse, sehe ich einen Trainer, wie ich ihn mir in etwa vorstelle.
 
Hier mal eine aktuelle ( 14.04.2014 ) Pressemeldung im Zusammenhang mit K.B. , die nichts, aber auch garnichts mit dem MSV und seiner Arbeit hier zu tun hat, aber immerhin einer Zeitung einen Artikel wert war :

Zitat :

" FCE: Ehemaliger Teamarzt kämpft um seine Ehre "
Torsten Seltmann erklärt, warum er vom ehemaligen Trainer Karsten Baumann vor Gericht eine Entschuldigung will - Die Verhandlung geht im Mai weiter."

Link: http://www.freiepresse.de/LOKALES/E...arzt-kaempft-um-seine-Ehre-artikel8770692.php
 
Ich denke nicht, dass man solche Dinge wie etwa die vor 15 Jahren noch berücksichtigen sollte. Egal bei welchem Trainer.

Wie kommst Du auf 15 Jahre ? Der Vorfall datiert vom November 2012.

Und ich denke, dass auch dieses Thema hier durchaus diskutiert werden kann, schliesslich geht es um unseren aktuellen Trainer.
Da ist es meiner Meinung nach durchaus angebracht, auch mal in die Verhaltensweisen in der Vergangenheit zu schauen.
 
Die einen, oder besser der eine, wollen eine Truppe die sich quasi von selbst aufstellt und damit den Aufstieg garantiert. Mal kurz in mich gehen und ja, die Idee ist echt nicht schlecht und fände ich auch total gut. Lass uns also den Spieleretat auf 20 Millionen aufstocken, dann sollte das auch klappen. Geht nicht? Klamme Kassen? Unrealistisch? Albern? Yepp, alles das!

In Liga 3 muss man erheblich mehr Millionen in die Hand nehmen als in Liga 2. Bei fast identischem Niveau. Warum das so ist weiß mittlerweile jeder. Bin ich also ein Kunstprodukt wie die da in Leipzig mit eben diesen Millionen an der Hand, klappt das auch mit dem Aufstieg. Alternativ habe ich eine eingespielte Truppe und einen kleinen Brausemann im Hintergrund wie die in Heidenheim, ergo klappt das auch mit dem Aufstieg. Darmstadt hat das alles nicht (außer vielleicht der eingespielten Truppe) und ist wohl die kleine Wundertüte, die sich akribisch, vor allem aber konzeptionell und spielerisch da hoch gespielt hat. Chapeau!

Schauen wir auf uns.
"Ich kann aus Ackergäulen keine Rennpferde machen!" So sprach einst der erfolgreichste Trainer des MSV. Gleiches gilt für die wenigen, die hier immer noch die Schuld bei den Spielern suchen und nicht bei der sportlichen Leitung. Ich bin sicher, dass genau die bei der Kaderzusammenstellung wie in Freiburg, oder Braunschweig vor der Saison genau den gleichen Schei.ss gefaselt hätten. Das sind aber gute Beispiele um zu zeigen, wie ich mit Minietat (Braunschweig) und einem Trainerteam mit Konzept die Zuschauer begeistern kann.

Hier bei uns wird nicht ein Zuschauer ob der Leistung "abgeholt", geschweige denn begeistert.
DAS war am Anfang der Saison noch anders.
Die Handschrift des Trainers ist eindeutig und das Ergebnis kann jeder sehen!!! JEDER!
Einfallslos, konzeptlos, keine Ideen, keine individuelle Anpassung auf den Gegner oder Spielsituation.
Hinzu kommt, dass konsequent auf Talente und mögliche Alternativen verzichtet wird. Kühne's Vertrag wird nach hervorragenden Leistungen verlängert, als Dank dafür findet er sich auf der Bank wieder. Einer der wenigen Spieler mit Kreativpotenzial (Tsourakis) spielt in der zweiten Mannschaft. Wenn nicht jetzt, wo es um nichts mehr geht, WANN BITTE SONST kann ich denen gefahrlos 90 Minuten schenken und sehen wie die sich im Spielbetrieb machen?

Wir schaffen es nicht einen Gegner zu beherrschen, der in Liga 4 gegen den Abstieg gekämpft hat, auch wenn die Umstände besonders waren. Nein, man muss sogar eingestehen, dass die die bessere Spielanlage hatten. Man gewinnt für den niederrheinischen Sesselpuper offensichtlich locker gegen Elversberg mit 3:0 und jeder im Stadion fragt sich "Warum?".

So wie Baumann bei einigen Spielern nach wenigen Spielen sagt, dass es nicht für die erste Mannschaft reicht, genau so muss man festhalten, dass es Baumann nicht geschafft hat irgendeinen in dieser Saison von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Daher bleibt für mich nur: Ganz schnell weg mit ihm UND BITTE NICHT seinen Co. vergessen. BITTE!
 
Nach Ostern soll beim MSV Duisburg Klarheit herrschen.MSV-Manager Ivica Grlic will nach den Feiertagen Personalentscheidungen bekannt geben.

Ich denke nach der Post aus Frankfurt ... wohl eher erst Ende Mai!:verzweifelt:
Leider.
Jetzt heist es erst zum x-ten Male eine Finanzlücke schließen (Höhe ????? ).
WELCHER neue Trainer,so es überhaupt zu einem Wechsel kommt,würde in der jetzigen Lage (vor der endgültigen Lizenzerteilung) einen Vertrag beim MSV unterschreiben?
 
Mhh ja aber das ist ja mal wieder was negatives zum Thema Baumann.
Passt doch momentan so gut hier rein. :rolleyes:

Jetzt stelle ich dagegen, dass er eine große Summe für krebskranke Kinder gespendet hat. (Nur mal so hypothetisch)
Haben wir dann jetzt wieder Gleichstand? Er hat auch mal als Unterwäschemodel gearbeitet, Pluspunkt oder nicht?
Während seiner Studienzeit hat er auch mal Gras geraucht.
(Übrigens auch nur hypothetisch)

Bei dem "bösen" Sport1 Video mit den 1000 Bengalofeuern in dem Derby zwischen Duisburg und Essen waren sich
die Meisten einig, dass es sich um ein gestelltes Video handelte. Es wurden zwar, und das ist die hohe Kunst, keine falschen
Bilder hinzugefügt, aber das wenige vorhandene Bildmaterial so geschnitten, dass es am Ende viel bedrohlicher
aussah, als es in Wirklichkeit war.

Wenn jetzt in diesem Thread angefangen wird, nur die negativen Punkte aus Karsten Baumanns Leben zu veröffentlichen,
um den eh schon angeprangerten Trainer noch schlechter aussehen zu lassen. :vogel:

Wenn ich jetzt in den Thread von Ivo Grilic schreiben würde, dass er mal gesessen hat, dann kämen doch sofort Beiträge
wie "Ja und, hat das irgendwas mit seinen heutigen sehr guten Leistungen zu tun?".
So ist das, wenn man jemand wohlwollend gegenübersteht, dann hat die Vergangenheit auf einmal keine Bedeutung mehr.
Was soll also jetzt hier die Geschichte über eine alte "mögliche" fehlende Entschuldigung?
Ob das so stimmt was da behauptet wird, wird ja hier noch nichtmal in Frage gestellt. Baumann ist hier unten durch dann
muss das so stimmen was man ihm vorwirft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben