Wenn ich deine Postings noch mal durchgehe, komme ich zu dem Ergebnis, dass für dich Bajic und Bollmann beide unfähig und "die denkbar schlechteste Lösung" sind. Feisthammel ist ein "Fehlpassgott", der schon "mehr als eine Niederlage" verursacht hat. Und Öztürk ist "körperlich einfach zu weich" für einen Sechser. Daraus schliesse ich, dass du den ganzen Defensivblock durch andere ersetzt haben möchtest. Interessiert mich jetzt schon, wer das sein soll.
...
Jetzt bis du dran: dann lass mal ein paar Namen rüberwachsen! Vielleicht sieht es Baumann ja dann doch noch ein!
Dies ist Dein letztes Posting, zu dem ich Stellung nehmen (die Kommunikation ist mir echt zu ärmlich).
1. Bollmann hätte ich erst gar keinen Vertrag für die 3. Liga gegeben. Allenfalls als Backup, aber nie und nimmer als Stammspieler.
2. Bollmann und Bajic als Möchtegern-Alphatiere (die keine Lust auf Drecksarbeit haben, sondern nur Anweisungen verteilen), dürfen niemals zusammen spielen. Also meinetwegen Bajic mit Kühne. Sogar Bollmann/Kühne wäre besser als Bollmann/Bajic. Oder es mit Feisthammel in der IV versuchen.
3. Feisthammel hat uns schon durch seine Fehler mehrere Niederlagen eingebracht. Der macht im Spielaufbau haarsträubende Abspielfehler. Solange er diese Unsicherheit hat, darf der niemals auf der 6er-Position spielen. Da kann man den (wenn kein anderer da ist) besser in der IV aufstellen.
4. Özturk ist für einen echten 6er körperlich zu schwach. Der fällt ja beim Herbstwind fast alleine um. Den würde ich erstmal wochenlang in den Kraftraum schicken, damit der mit seinen Gegnern mithalten kann.
5. Leider haben wir nach Sukalos Abgang wirklich keinen, der die 6er-Position richtig ausfüllen kann. Ich würde solange de Wit defensiver spielen lassen. So Abspielfehler wie gegen Wiesbaden dürfen dem dann aber auch nicht oft unterlaufen.
6. Jedenfalls würde ich nicht wie Baumann die Mannschaft so einstellen, dass die loslaufen, als müsse man 7:0 gewinnen. Ziel sollte es sein, kräfteschonend zu spielen und die erste Halbzeit (auch zuhause) erstmal ohne Gegentor zu überstehen. Dann kann man in der Pause immer noch schauen, ob man die 2. Halbzeit offensiver gestaltet. Der heizt die aber offenbar so an, dass die wie wildgewordene Hühner sofort nach vorne rennen (trotz des BVB-Fiaskos ging es gegen Darmstadt am Anfang genauso los). Ich glaube, dass das ganze Drumherum (viele Zuschauer, Aufpeitschen des Trainers) die Jungs eher verunsichert als motiviert. Der Trainer sollte denen sagen, dass Aufgabe aller zunächst das Verhindern von Gegentoren ist. Das macht jeder (erfolgreiche) Trainer, der eine verunsicherte Mannschaft übernimmt.
So schön ich die Spielanlage bei Baumann an sich finde, so erfolglos sind diese Trainer meist was die Punkteausbeute betrifft. Eine solche Spielweise hatte in Mainz Erfolg und in Freiburg. Aber dafür braucht es auch der entsprechenden spielstarken Typen.